NO. 4 Meilenweit 4 033493 190091 e 2,- • CHF 3,www.lanagrossa.de Querdenken erwünscht! Wer glaubt, dass man Sockengarne nur auf dem Nadelspiel in Runden und mit den üblichen 60 Maschen verarbeitet, wird hier eines Besseren belehrt und mit modischen High-Light-Accessoires belohnt. Wir haben für Sie experimentiert: doppelt verstrickt, quer gehäkelt, mit zwei Knäulen gleichzeitig gestrickt und und und... darüber hinaus aber die klassische Socke mit vielen Farb- und Musterbeispielen nicht vergessen. Zugegeben, die Stola von Seite 2 oder der extravagante Schal von Seite 4 sind nicht an einem Abend fertig und die langen, quer gehäkelten Reihen erscheinen Ungeduldigen endlos lang, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird garantiert zu einem Ihrer Lieblingsteile. Viel Spaß beim Experimentieren wünscht Ihnen Ihr Lana Grossa Team 2 3 MODELL 03 / MEILENWEIT 100g MAGICO II Modell 3: Graues Top: Filippa K. MODELL 02 / MEILENWEIT 100g MAGICO II DEGRADÉ 4 5 Orange Dreams 6 Modell 4: Oranges Trägerhemdchen: Zara home MODELL 04 / MEILENWEIT 50g e /M g 50 LL DE MO 0 M 7/ IT WE EN EIL L DE MO 5 L0 ilen it we g 50 g 50 DÈ A GR DE I N I E IL ICO NO ME AG MERI M 8/ / 0 g LL 09 100 100g DE ELL EIT EIT D MO MO ILENW ILENW ME D ME UN IT WE Mit diesen süßen Kniestrümpfen können Sie auf langweilige Schlafanzughosen getrost verzichten und brauchen sich auch nicht mehr unter der Sofadecke verstecken, wenn der Boyfriend überraschend vor der Tür steht. 7 8 MODELL 05 / MEILENWEIT 50g Modell 10: Weißes Tank-Top: Filippa K.; Short: H&M MODELL 10 / MEILENWEIT 100g MERINO 9 MODELL 11 / MEILENWEIT 6-FACH 150g Modell 12: Blaues Shirt: COS 10 Noch nie waren Couch-Potatoes so sexy. Und noch nie wurden Beine in selbst gestrickten Kniestrümpfen so luxuriös gewärmt. Dank des Kaschmiranteils sind sie selbst für empfindlichste Haut geeignet und so kuschelig, dass man sie gar nicht mehr ausziehen möchte. Unser Tipp: stricken Sie das Modell doch gleich noch ein zweites Mal und drittes Mal in gedeckten Tönen und tragen Sie es zu Minirock und angesagten Dandy-Schnürschuhen. MODELL 12 / MEILENWEIT 50g CASHMERE 11 12 MODELL 14 / MEILENWEIT 50g CASHMERE Modell 13: Grauer Pulli: COS; Short: H&M MODELL 13 / MEILENWEIT 50g 13 MODELL 15/16 / MEILENWEIT 100g TWEED MODELL 17 / MEILENWEIT 50g 14 Modell 15/16: Trachentenschuhe: ges. bei Tretter AUCH ALS MÄNNERSOCKE HERRENVARIANTE MODELL 16 ANLEITUNG SEITE 31 Tracht Wies´n-Girl 15 Grundanleitung und Größentabelle mit Jojo-Ferse oder klassischer Ferse Diese Grundanleitung bezieht sich auf Größe 38/39, gestrickt mit Nadeln Nr. 2-3 in der Qualität M eilenweit von Lana Grossa (210 m/50 g). Die Maße für andere Größen entnehmen Sie bitte der Größentabelle. ANSCHLAG: 60 Maschen anschlagen, gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen (= 15 Maschen je Nadel) und zur Runde schließen. Das Fadenende und damit auch der Rundenwechsel liegt in der rückwärtigen Mitte, also zwischen der 1. und 4. Nadel. BEIN: Einige Zentimeter im Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel) stricken. Dann im Grund muster weiterarbeiten. Geeignete Grundmuster sind kleine Rippen-, Zopf- oder Lochmuster oder ganz einfach glatt rechts. Das Grundmuster so aufteilen, dass die Maschen der 2. und 3. Nadel später den Rapport auf der Oberseite des Fußes sinnvoll fortsetzen können, während die Maschen der 1. und 4. Nadel ab der Ferse glatt rechts gestrickt werden. JOJO-FERSE: In ca. 20 cm Gesamthöhe mit der Ferse beginnen, dabei 16 die letzten 1 - 2 cm bereits in der soeben beschriebenen Aufteilung arbeiten. Die Jojo-Ferse wird in Reihen glatt rechts über die Maschen der 4. und 1. Nadel gearbeitet. Die F ersenmaschen in drei Teile (= 10 Maschen je Teil) aufteilen. Dann werden verkürzte Reihen mit doppelten Maschen von außen nach innen gestrickt. 1. Reihe (Hinreihe): Alle Maschen der 4. und 1. Nadel rechts stricken, wenden. 2. Reihe (Rückreihe): Mit einer doppelten Masche beginnen. Hierfür den Faden vor die Arbeit legen, von rechts nach links in die 1. Masche einstechen, Masche und Faden zusammen abheben und den Faden fest nach hinten ziehen. Die Masche wird dabei über die Nadel gezogen und liegt nun doppelt. Wird der Faden nicht fest genug angezogen, entstehen später Löcher. Die übrigen Maschen wie gewohnt links stricken, einschließlich der letzten Masche der 4. Nadel, wenden. 3. Reihe (Hinreihe): Eine doppelte Masche arbeiten. Dann alle Maschen rechts stricken, die doppelte Masche am Ende der Reihe der 1. Nadel bleibt ungestrickt, wenden. 4. Reihe (Rückreihe): Eine doppelte Masche arbeiten. Dann alle Maschen links stricken, die doppelte Masche am Ende der Reihe der 4. Nadel bleibt ungestrickt, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis an jeder Seite 10 doppelte und in der Mitte 10 einfache Maschen liegen. Die letzte Reihe ist eine Hinreihe und gleichzeitig der Beginn von zwei Runden, die über alle Maschen gestrickt werden, die Maschen der 2. und 3. Nadel im Grundmuster, die Maschen der 4. und 1. Nadel glatt rechts stricken. Dabei in der 1. Runde bei den doppelten M aschen beide Maschenteile gleichzeitig erfassen und rechts zusammen stricken. Nach diesen zwei Runden werden wieder v erkürzte Reihen mit doppelten Maschen gestrickt, jedoch diesmal von innen nach außen. 1. Reihe (Hinreihe): Die Fersenmaschen der ersten beiden Drittel (20 Maschen) rechts stricken, wenden. 2. Reihe (Rückreihe): Eine doppelte Masche arbeiten. Bis einschließlich der letzten Masche des mittleren Drittels links stricken, wenden. 3. Reihe (Hinreihe): Eine doppelte Masche arbeiten. Bis zur doppelten Masche der Vorreihe rechts stricken, diese wie beschrieben rechts zusammen stricken, die folgende Masche rechts stricken, wenden. 4. Reihe (Rückreihe): Eine doppelte Masche arbeiten. Bis zur doppelten Masche der Vorreihe links stricken, diese wie beschrieben links zusammen stricken, die folgende M asche links stricken, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis an jeder Seite 10 doppelte Maschen gestrickt wurden. Die letzte Reihe ist eine Hinreihe und gleichzeitig der Beginn der 1. Runde des Fußteils. KLASSISCHE FERSE: In ca. 20 cm Gesamthöhe mit der Ferse beginnen. Hierfür die Maschen der 2. und 3. Nadel stilllegen und für die F ersenhöhe die Maschen der 1. und 4. Nadel 28 Reihen glatt rechts stricken. Dann für das Käppchen die Fersenmaschen gleichmäßig auf 3 Hilfsnadeln verteilen. In der 1. Hinreihe die Maschen der 1. und 2. Hilfsnadel rechts stricken, *dabei die letzte Masche der 2. Hilfsnadel rechts abheben, die 1. Masche der 3. Hilfsnadel rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen. Die Arbeit wenden. Die 1. Masche links abheben, die Maschen der 2. Hilfsnadel links stricken, dabei die letzte Masche der 2. Nadel mit der 1. Masche der 1. Hilfsnadel links zusammen stricken. Die Arbeit wenden. Die 1. Masche links abheben, die Maschen der 2. Hilfsnadel rechts stricken. Ab * stets wiederholen, bis alle Maschen der 1. und 3. Hilfsnadel aufgebraucht sind. Zum Auffassen der Fersenmaschen die Maschen der 2. Hilfsnadel auf zwei Nadeln verteilen (die ursprünglich 4. und 1. Nadel) und ab nun wieder in Runden stricken. Die Maschen der 4. und 1. Nadel rechts stricken, dann aus der Fersenkante aus jeder 2. Reihe eine Masche auffassen und zusätzlich in der Ecke zwischen Fersenkante und Bein eine Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen. Die stillgelegten Maschen der 2. und 3. Nadel im Grundmuster stricken. Mit der 4. Nadel aus der zweiten Fersenkante ebenfalls 15 Maschen wie beschrieben auffassen und die restlichen 5 Maschen rechts stricken. Auf der 1. und 4. Nadel befinden sich nun jeweils 5 Maschen mehr als bei Fersenbeginn. Für die Spickelabnahme in jeder 3. Runde bei der 1. Nadel die zweitund drittletzte Masche rechts zusammen stricken, bei der 4. Nadel die 1. Masche rechts stricken, die 2. Masche rechts abheben, die 3. Masche rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen. Diese Abnahmen so oft wiederholen, bis sich auf der 1. und 4. Nadel wieder gleich viele Maschen wie beim Fersenbeginn befinden. FUSS: Der Fuß wird wieder in Runden gearbeitet. Die Maschen der 2. und 3. Nadel im Grundmuster, die Maschen der 1. und 4. Nadel glatt rechts stricken. In ca. 20 cm Fußlänge ab Fersenmitte mit der Spitze beginnen. SPITZE: Alle Maschen glatt rechts stricken. Für die Abnahmen die zweit- und drittletzte M asche der 1. und 3. Nadel rechts zusammen s tricken, die letzte Masche rechts stricken. Die 1. Masche der 2. und 4. Nadel rechts stricken, die 2. Masche rechts abheben, die 3. Masche rechts stricken und 17 Größentabelle für Meilenweit 8-fach 210 m/100 g die abgehobene Masche darüber ziehen. Nach der 1. Abnahmerunde 3 Runden glatt rechts stricken, nach der 2. und 3. Abnahmerunde je 2 Runden glatt rechts stricken, nach der 4., 5. und 6. Abnahmerunde je 1 Runde glatt rechts stricken, dann in jeder folgenden Runde abnehmen, bis noch 8 Maschen übrig sind. Den Endfaden zweimal durch die 8 Maschen ziehen und vernähen. 28/7 14 32/8 16 32/8 16 32/8 32/8 36/9 16 16 18 36/9 40/10 40/10 44/11 44/11 44/11 48/12 18 20 20 22 22 22 24 4/6/4 5/6/5 5/6/5 5/6/5 5/6/5 6/6/6 6/6/6 6/8/6 6/8/6 7/8/7 7/8/7 7/8/7 8/8/8 12 12 12 14 14 16 16 18 18 18 18 20 20 7 8 8 8 8 9 9 10 19 10 20,5 11 21,5 11 22,5 11 12 4 12 4 13 4 6 6 6 17 13,5 14 15,5 1x 6 18 6 6 6 6 8 8 23 24,5 2x 2x 2x 1x 2x 2x 1x 4x 2x 2x 1x 2x 1x 2x 4x 2x 4x 2x 4x 3x 4x 3x 4x 4x 4x 4x 2x 4x 3x 5x 14,5 15,5 17 18 19,5 21 22 23,5 25 26,5 27,5 28,5 30 Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/100 g Modell 1 (Titel) Stola im Fallmaschenmuster Größentabelle für Meilenweit 6-fach 390 m/150 g und Meilenweit 100g Solo Cotone 18 Größe: 50 x 200 cm Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Magico II Degradè, (75% Schurwolle, 25% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g) 300 g in Petrol-Aubergine (Fb 3556), Stricknadel Nr. 5, Grundmuster: Fallmaschenmuster (M-Zahl beliebig plus eine RandM am Anfang ), 1.-8. R stets wdh. Ungerade R bilden die HinR, gerade R die RückR. Sequenzen zwischen den Pfeilen bis Ende der R wdh. 1., 3., 5. R: alle M rechts str 2., 4., 6. Re: alle M links str 7. R = Musterreihe: 1 RandM, * 3 U (Faden 3x um die Nadel wickeln), 1 M rechts * 8. R= Musterreihe: * 1 M links, U fallen lassen *, RandM Maschenprobe: Im Grundmuster mit doppeltem Faden und mit Nadel Nr. 5 ergeben 15 M und 14 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Stola: Bei zwei Knäuel einen identischen Anfang in der Farbsequenz suchen. Mit doppeltem Faden 76 M anschlagen und ab erster R im Grundmuster nach Strickschrift str. 1.-8. bis zu einer Gesamthöhe von 198 cm wdh, dann noch einmal die 1.-8. R str. Alle M locker abketten. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. 19 Strickschrift für Stola im Fallmaschen-Muster 8 7 6 5 4 3 2 1 Modell 2 Häkelstola im Durchbruchmuster Größe: 50 x 200 cm Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Magico II Degradè, (75% Schurwolle, 25% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g) 400 g in Pink-Bordeaux (Fb 3551), Häkelnadel Nr. 3, Grundmuster: Durchbruchmuster: (M-Zahl teilbar durch 2 +1 ), Die Zahlen rechts außen bezeichnen die HinR, die Zahlen links außen die RückR, 3. und 4. R stets wdh Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 3 ergeben 26 M und 10 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Stola: Die Stola wird quer gehäkelt. 521 plus 1 Wende-Lm anschlagen und 50 cm nach Häkelschrift arb. Die 3.-4. R stets wdh. Nach einer 3. Reihe in 50 cm Höhe abmaschen. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Rechte Maschen Linke Maschen Umschlag Umschlag fallen lassen Keine Bedeutung, dient nur zur besseren Übersicht Modell 3 Handschmeichler im Degradé Größe: One Size, Länge 30 cm Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Magico II, (75% Schurwolle, 25% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g) 100 g in Camel-Anthrazit (Fb 3523), Nadelspiel Nr 3 Grundmuster: Lochmusterstreifen siehe Strickschrift, Maschenzahl teilbar durch 10, 1. und 2. Rd stets wdh 1.Rd: * 3 M rechts, 1 M links, 1 U, 2 M rechts zus str, 1 M links, 3 M rechts * 2.Rd: *3 M rechts, 1 M links, 2 M rechts zus str, 1 U, 1 M links, 3 M Bündchenmuster: Abwechselnd 1 M rechts und 1 M links str. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadel Nr. 3 ergeben 26 M und 38 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Handschmeichler: Damit der Streifenverlauf breiter wird, wird mit zwei Knäuel gestrickt. Von zwei Knäuel die gleichen Farbsequenzen suchen. Abwechselnd eine Rd mit Knäuel 1 und eine Rd mit Knäuel 2 str. Den Faden des gerade nicht benutzten Knäuels nicht abschneiden sondern in jeder zweiten Rd wieder aufnehStrickschrift für Armlinge im Lochmuster-Streifen 2 1 men und hinten mitführen. Damit keine Löcher entstehen, beide Fäden nach jeder Runde verkreuzen. 50 M anschlagen, auf ein Nadelspiel verteilen, zur Rd schließen und 1,5 cm im Bündchenmuster str. Danach weiter im Lochmusterstreifen stricken und 1.-2. Rd bis zu einer Gesamthöhe von 28,5 cm wdh. Noch 1,5 cm im Bündchenmuster str. Alle M abketten. Für den zweiten Handschmeichler an beiden Knäueln den gleichen Anfang suchen und ebenso stricken wie oben beschrieben. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Rechte Maschen Linke Maschen Umschlag 2 Maschen rechts zusammen stricken Modell 4 Kniestrumpf mit Bordüre und Miniringel 1282) und Rohweiß (Fb 1113), Nadelspiel Nr.2,5 Größe: Geeignet für alle Größen Material: Lana Grossa Meilenweit 50g, (80% Wolle, 20% Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt Polyester, Lauflänge 210 m / 50 g), je 100 g in Orange (Fb rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str 20 21 Bündchenmuster: 1:1-Rippe: abwechselnd 1 M rechts, 1 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Overknee: 72 M in Orange anschl und 6 cm im Bündchenmuster str. Weiter im Grundmuster str und 1 Rd in Orange str. Danach die 1.-23. Rd des Zählmusters Bordüre str. Weiter über den ganzen Schaft und Fuß abwechselnd 2 Rd Orange und 2 Rd Rohweiß str. M so verteilen, dass Nd 1 und 4 je 21 M haben, Nd 2 und 3 jeweils 15 M. In 14 cm Gesamthöhe rechts und links der hinteren Mitte für die Wadenrundung abnehmen. Dazu die 2. und 3. M der 1. Nd und die vorletzte und drittletzte M der 4. Nd rechts zus str. Abnahme in jeder 13. Rd noch 5x wdh = 60 M = 15 M je Nd. Für größere oder kleiner Größen mit abweichender Maschenzahl mehr oder weniger M abnehmen, bis die gewünschte Maschenzahl lt Grundtabelle erreicht ist. Weiter nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken und in 39 cm Gesamthöhe nach einem Streifen Rohweiß Ferse und Käppchen in Orange arb. Die Spickelmaschen in Orange aufnehmen das Streifenmuster fortsetzen. Spitze in Orange str. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Farbvariante Pistazie: je 50 g in Pistazie (Fb 1344), Tannengrün (Fb 1350), Rohweiß (Fb 1113), Orange (Fb 1282), Flaschengrün (Fb 1308) und Rest in Kaffeebraun (Fb 1347), Nadelspiel Nr.2,5 Es bleiben Reste, aus denen noch je nach Grösse bis zu 2 weitere Sockenpaare gestrickt werden können. Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 4:2-Rippe: abwechselnd 4 M rechts, 2 M links str Einstrickmuster: Nach Zählmuster Fair-Isle in Farbvariante Hellblau oder Pistazie. Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Socke: Nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken. Die Farbangaben für Variante Hellblau stehen vor dem Strich, die für Pistazie nach dem Strich. Farbvariante Hellblau Maschenanschlag in Kaffeebraun / Kaffeebraun und in Rd im Bündchenmuster str. Weiter 5 Rd in Apfel/Tannengrün und 7 Rd in Hellblau / Pistazie. Weiter in Rd glatt rechts stricken und 2x die 1.-27. Rd und 1x die 1.- 27. Rd nach Zählmuster str. Fersenwand und Käppchen in Hellblau / Pistazie str. Nachdem die M für den Spickel wieder aufgenommen wurden, weiter in Rd str. Ab hier die Streifenfolge für den gestreiften Fuß einhalten und bis zum Abschluss der Spitze fortlfd wdh: 6 Rd Apfel / Tannengrün 8 Rd Hellblau / Pistazie je 2 Rd in Rohweiß / Rohweiß, Dunkelrot / Orange und Rosa / Flaschengrün 2 Rd Kaffeebraun / Kaffeebraun Je nach Größe endet der Fuß mit einer anderen Streifenfarbe Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Farbvariante Pistazie Modell 5 Socke Fair-Isle-Muster Größe: Geeignet für alle Größen, deren Maschenzahl durch 6 teilbar ist. Material: Lana Grossa Meilenweit 50g, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 210 m/50 g) Farbvariante Hellblau: je 50 g in Hellblau (Fb 1314), Apfel (Fb 1351), Rohweiß (Fb 1113), Dunkelrot ( Fb 1323), Rosa (Fb 1312) und Rest in Kaffeebraun (Fb 1347), Nadelspiel Nr.2,5 22 23 Modell 07 Modell 08 Modell 09 Größe: Geeignet für alle Größen Material: Lana Grossa Meilenweit 50g, (80% Schurwolle, 20% Polyester, Lauflänge 210 m/50 g), je 50 g in Schwarz (Fb 1106), Anthrazit meliert (Fb 1105) und Gelb (Fb 1283), Nadelspiel Nr.2,5 Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Socke: Nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken. Maschenanschlag in Schwarz und 4cm im Bündchenmuster str. Weiter glatt rechts 2 Rd Schwarz, 5 Rd Gelb, 5x ( 5 Rd Anthrazit und 5 Rd Schwarz). Fersenwand und Käppchen in gelb str. Die Spickelmaschen in Anthrazit aufnehmen und weiter 10 Rd Anthrazit und 10 Rd Schwarz str. 5 Rd Gelb, 2x (10 Rd Anthrazit, 10 Rd Schwarz). Spitze in Gelb str. Je nach Größe und Fußlänge müssen noch Rd der Spitze in Schwarz gestr werden, damit sich ein kompletter Streifen ergibt. Eine optimale Farbaufteilung ergibt sich bei Größe 42-43 und 44-45. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Merino, (80% Schurwolle, 20% Polyester, Lauflänge 420 m / 100 g), je 100 g in Rohweiß (Fb 2009) und Marine (Fb 2011) und Rest in Orange (Fb 2036), Nadelspiel Nr.2,5 Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Socke: Nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken. Maschenanschlag in Marine und 4cm im Bündchenmuster str. Weiter glatt rechts 15 Rd in Rohweiß, Marine, Rohweiß, Marine. Fersenwand und Käppchen in Orange str. Die Spickelmaschen in Rohweiß aufnehmen und weiter im Blockstreifenmuster zu je 15 Rd abwechselnd in Rohweiß und Marine 4 Streifen str. Spitze in Orange str. Je nach Größe und Fußlänge müssen noch Rd der Spitze in Marine gestr werden, damit sich ein kompletter Streifen ergibt. Eine optimale Farbaufteilung ergibt sich bei Grösse 42-43 und 44-45. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Größe: Geeignet für alle Größen, deren Maschenzahl durch 10 teilbar ist. Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Magico II Degradé, (75% Schurwolle, 25% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g), 100 g in Orange-Antrhazit (Fb 3554) und Lana Grossa Meilenweit 100g Merino, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g) (oder Rest, von 100 g bleiben Reste) in Anthrazit meliert (Fb 2008), Nadelspiel Nr.2,5 Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Einstrickmuster: Nach Zählmuster Zacke einstr. Geeignet für alle Größen, deren Maschenzahl durch 10 teilbar ist. Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Socke: Nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Herrensocke Ringel Herrensocke Blockstreifen Socke Zacke Bordüre Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken. Maschenanschlag in Magico II Degradé und 5 cm im Bündchenmuster str, danach 2 Rd glatt rechts str. Nun das Zackemuster nach Zählmuster einstr und die 1.-14. Rd 2x str. Die Zacke wird in Anthrazit gestr, den Hintergrund bildet Magico Degradé. Fäden hinten locker mitlaufen lassen. Nach der 28. Rd Faden in Anthrazit Uni abschneiden und Socke nach Grundanleitung in Magico Degradé beenden. Für die 2. Socke im Knäuel die gleiche Farbsequenz suchen und identisch beginnen. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Impressum Herausgeber: Lana Grossa GmbH, Gaimersheim, www.lanagrossa.de Redaktion: Helgrid van Impelen Strick-Design: Lana Grossa Studio Styling: Annette Grewe, www.annette-grewe.de Haare und Make-Up: Sabine Oberhuber Model: Maren Batschkus/Model Management Grafik/Satz/Layout/Litho: MXM Digital Service GmbH, München Druck: Druck Pruskil, Gaimersheim Bezugsquellen: Union Knopf: Lilienthalstr. 2 – 4, D-33689 Bielefeld Tel. 05205/120, www.unionknopf.com Bezugsquellen COS: www.cosstores.com; Filippa K.: www.filippa-k.com; H&M: www.hm.com, Tel. 0800/665590; Tretter: www.tretter.com Zara home: www.zarahome.com 24 25 Modell 10 Yogasocke Größe: Geeignet für alle Größen Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Merino, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 420 m/100 g), 100 g in Pink (Fb 2035), Nadelspiel Nr.4 Grundmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit doppeltem Faden mit Nadel Nr. 4 ergeben leicht gedehnt 17 M und 24 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Yogasocke: mit 2 Fäden 48 M anschl und 20 cm im Grundmuster str. M so verteilen, dass Nd 1 und 4 je 14 M haben, Nd 2 und 3 jeweils 11 M. Beginnen mit 1 rechten M, 2 linken, 2 rechten M und Rd beenden mit 1 rechten M. In 14 cm Gesamthöhe rechts und links der hinteren Mitte für die Wadenrundung abnehmen. Dazu in der ersten und letzten linken Rippe der Rd 2 M links zus str. Nach 5 cm die erste und letzte rechte Rippe rechts zus str. Nach weiteren 5 cm die 2. und 3. M links zus und die vorletzte und drittletzte Modell 11 Relaxtes Dreieckstuch Größe: 50 x 200 cm Material: Lana Grossa Meilenweit 6-fach 150g, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 390 m/100 g) 300 g in Marine (Fb 8693) und 150 g in Mittelgrau meliert (Fb 8961), Stricknadel Nr. 5, Grundmuster: Glatt rechts: in HinR alle M rechts str, in RückR alle M links str Randmuster: Perlmuster: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel 26 M ebenfalls links zus str. Nach weiteren 5 cm nochmals die 2. und 3. M links zus und die vorletzte und drittletzte M ebenfalls links zus str. Weiter in 2:2 Rippenmuster über 44 M str bis zu einer Gesamthöhe von 40 cm. Nun die M der 4. und 1. Nd (22 M) abketten, die 2. und 3. Nd abstricken und 22 M wieder neu anschlagen. Zur Rd schließen und weiter eine Rd str. Danach 4x in jeder 2. Rd auf Nd 1 die 3. und viertletzte M und auf Nadel 4 die 3. und 4. M im Rippenverlauf zus str. Nach allen Abnahmen sind 36 M auf der Nd. Nach 8 cm nach Wiederaufnahmen der Fersenmaschen alle M locker abketten. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. jede R versetzen Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 5 ergeben 18 M und 26 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Dreieckstuch: Das Tuch wird asymmetrisch von einer kurzen Seite ausgehend gestr. An der rechten Kante wird in jeder R abgenommen, die linke Kante wird ohne Abnahme gestr. 216 M in Marine anschlagen und 4 R im Perlmuster str. Danach jede R str wie folgt: HinR: 3 M Perlmuster-Rand , 2 M rechts überzogen zus str (1 M abheben, 1 M rechts str, die abgehobene M über die gestrickte M ziehen) , alle folgenden M rechts, am Ende der Reihe 3 M Perlmusterrand RückR: 3 M Perlmuster-Rand , alle folgenden M links, viertund fünftletzte M links zus stricken, am Ende der Reihe 3 M Perlmusterrand Insgesamt nach dem Perlmusterrand 66 R glatt rechts in Marine stricken. Danach im Blockstreifen 4x ( 8 R Mittelgrau, 8 R Marine) und noch 8 R Mittelgrau = 72 R. Weiter im Ministreifen 6x ( 2 R Marine, 10 R Mittelgrau) = 72 R. Über die verbleibenden 6 M noch 4 R im Perlmuster in Mittelgrau str. M abketten. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Modell 12 Relax-Kniestrumpf Größe: Größe 39-41 Material: Lana Grossa MEILENWEIT 50g CASHMERE, (70% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, 5% Kaschmir), 200 g in Rohweiß (Fb 1), Rest in Helllblau (Fb 12), Rest Meilenweit 100g (100% Wolle), in Kiwi (Fb 1344) für die Spitze, Nadelspiel Nr.5, Zusammenstzung überprüfen, Qualität lag noch nicht vor Grundmuster: Tüllmuster siehe Strickschrift, 1.-4. Rd stets wdh 1.Rd: 1 M rechts, * 1 M rechts, 1 U, eine M rechts * 2.Rd: 1 M rechts, * 1 M abheben, 2 M rechts str, abgehobene M über die beiden gestrickten ziehen * 3.Rd: * 1 M rechts, 1 U, eine M rechts *, 1 M rechts, 4.Rd: * 1 M abheben, 2 M rechts stricken, abgehobene M über die beiden gestrickten ziehen * 1 M rechts, Sequenzen zwischen den Sternen wdh Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr 5 und dop- peltem Faden ergeben 16 M und 30 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Kniestrumpf: Mit doppeltem Faden 44 M anschlagen und 5 cm im Bündchenmuster str, Danach eine Rd glatt rechts str, dabei eine M rechts zus str = 43 M. Weiter im Grundmuster nach Strickschrift str. In 14 cm Gesamthöhe rechts und links der hinteren Mitte für die Wadenrundung die ersten beiden M der 1. Nd und 27 die letzten beiden M der 4. Nd rechts zus str. Abnahme noch 4x in jeder 4. R wdh. = 33 M. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von 39 cm im Tüllmuster str. M einteilen wie folgt: Nd 2 und 3 bestehen aus insgesamt 17 M, Nd 1 und 4 aus insgesamt 18 M. Ferse in Hellblau str. Fersenwand über 18 M str, dabei in der 1. R 2 M zunehmen = 20 M. Fersenwand 6 cm hoch str, danach des Käppchen mit einer Einteilung von 7/6/7 M str. Nach Beendigung es Käppchens wieder wechseln zu Rohweiß und seitlich je 10 M aufnehmen. Spickel nach Grundanleitung für Socke mit klassischer Ferse und Tabelle Meilenweit 8-fach für Meilenweit 8-fach str. Spickel und Sohle glatt rechts str, Oberfuß über 17 M im Tüllmuster str und Muster vom Schaft fortsetzen. Für die Spitze wechseln zu Kiwi (Faden MW 100 doppelt nehmen) und in der 1. Rd der Spitze auf Nadel 2 und 3 insgesamt 3 M zun = 20 M für den Oberfuss, so dass nun auf jeder Nd 10 M liegen. Spitze stricken wie folgt: 1.Rd: Abnahme für Bandspitze wie in Grundanleitung 2.-3. Rd: ohne Abnahme 4.Rd: Abnahme für Bandspitze wie in Grundanleitung 5 Rd: ohne Abnahme Danach in jeder Rd abnehmen bis nur noch 2 M auf jeder Nd sind. Faden abschneiden und alle M zus ziehen. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. 4 3 2 1 Rechte Maschen keine Masche, dient nur zur besseren Übersicht Umschlag 1 Masche abheben, Faden hinter der Arbeit, die Masche später über die nachfolgenden 2 Maschen ziehen Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 Modell 13 Overknee Grau-in-Grau Größe: Geeignet für alle Größen Material: Lana Grossa Meilenweit 50g, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 210 m/50 g), 100 g in Mittelgrau meliert (Fb 1104) und je 50 g in Anthrazit (Fb 1105), Hellgrau meliert (Fb 1346) und Rohweiß (Fb 1113), Nadelspiel Nr.2,5 Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 28 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Overknee: 76 M in Mittelgrau anschl und 10 cm im Bündchenmuster str. Über den ganzen Schaft das Streifenmuster str: 3x (12 Rd Hellgrau meliert, 12 Rd Rohweiß, 12 Rd Anthrazit, 12 Rd Mittelgrau meliert), enden mit 12 Rd Hellgrau meliert, 12 Rd Rohweiß, 12 Rd Anthrazit. M so verteilen, dass Nd 1 und 4 je 23 M haben, Nd 2 und 3 jeweils 15 M. In 26 cm Gesamthöhe rechts und links der hinteren Mitte für die Wadenrundung abnehmen. Dazu die 2. und 3. M der 1. Nd und die vorletzte und drittletzte M der 4. Nd rechts zus str. Abnahme in jeder 8. Rd noch 7x wdh = 60 M = 15 M je Nd. Weiter nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken und in 57 cm Gesamthöhe nach 15 Streifen á 12 Rd Ferse und Käppchen in Rohweiß arb. Die Spickelmaschen in Mittelgrau aufnehmen das Streifenmuster fortsetzen. Spitze in Rohweiß str. Je nach Größe und Fußlänge müssen noch Rd der Spitze im Streifenmuster gestr werden, damit sich ein kompletter Streifen ergibt. Eine optimale Farbaufteilung ergibt sich bei Grösse 38-39. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Modell 14 Relax-Socke Größe: Größe 39-41 Material: Lana Grossa Meilenweit 50g Cashmere (70 % Schurwolle superwash, 25% Polyester, 5 % Kaschmir, Lauflänge 210 g / 50 m), 100 g in Rohweiß (Fb 1) Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str Raute: Gittermuster siehe Strickschrift, 1.-22 Rd stets wdh Es sind nur die MusterRd gezeichnet (ungerade Rd), in den ZwichenRd (gerade Rd) M str, wie sie erscheinen Bündchenmuster: 2:2-Rippe: abwechselnd 2 M rechts, 2 M links str Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 5 und doppeltem Faden ergeben 18 M und 30 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Socke: Mit doppeltem Faden 40 M anschlagen und 5 cm im Bündchenmuster str, In der letzten Rd des Bündchens pro Nd 4 M zun = 48 M / 12 M pro Nd. Nach Strickschrift 1x die 1.-2. Rd und 2x die 3.-22. Rd str. Vor Beginn der Fersenwand auf Nd 1 und 4 jeweils 2x2 M rechts zus str und so 4 M abn und Fersenwand, Käppchen und Spickelmaschen-Aufnahme nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 8-fach 210 m/ 100g über 20 M str. Den Oberfuß über 24 M im Muster fortführen, Sohle glatt rechts str, Die Spickelmaschen zählen zur Sohle und werden glatt rechts gestr. Vor Beginn der Spitze auf Nd 2 und 3 2x2 M rechts zus str und Spitze nach Grundanleitung über 40 M glatt rechts str. Fertigstellen: Alle Fäden vernähen. Achtung beim Lesen der Strickschrift. Der Rapport versetzt sich um Rapportbreite jeweils nach 22 Rd. 29 21 19 17 15 13 11 9 7 5 3 1 Rechte Masche Linke Masche 2 Maschen auf eine Hilfsnadel VOR die Arbeit legen, die folgende Masche links stricken, dann die 2 Maschen der Hilfsnadel rechts str 1 Masche auf eine Hilfsnadel HINTER die Arbeit legen, die folgenden 2 Maschen rechts stricken, dann die Maschen der Hilfsnadel links str 2 Maschen auf einer Hilfsnadel VOR die Arbeit legen, die folgendenden 2 Maschen rechts str, dann die Maschen der Hilfsnadel rechts str Modell 15 Trachtensöckchen für Damen Größe: Geeignet für alle Größen, deren Maschenzahl durch 5 teilbar ist. Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Tweed Art 344, (100% Wolle, Lauflänge 420 m/ 100 g), 100 g in Dunkelblau (Fb 112), Nadelspiel Nr.2,5, 2 Trachten-Herzchenknöpfe Durchmesser 2 mm Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Zopfmuster: siehe Strickschrift in R oder Rd str In Rd: 1.-4. Rd stets wdh, In R: 2 M vor den Pfeilen, den Rapport zwischen den Pfeilen wdh, 1.-4. R stets wdh Es sind jeweils alle Rd und R gezeichnet. In R zeigen die ungeraden R die Hinreihen, die geraden R die RückR Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Trachtensocke: Für den Umschlag zuerst in R str. 62 M in Marine anschl und M einteilen: 2 M vor den Pfeilen, 12 x den Rapport zwischen den Pfeilen. 5x die 1.-4. R str. Danach alle M auf ein NdSpiel verteilen, dabei die 1.+2. sowie die 61.+62. M links zus str = 60 M und weiter nach Strickschrift in Rd noch 4x die 1.-4. Rd str. 30 Fertigstellen: Umschlag an der linken Maschenreihe nach rechts umschlagen und leicht im Knick dämpfen. HerzchenKnöpfe am Schlitzende des Umschlags annähen. Alle Fäden vernähen. In Runden Maschenzahl teilbar durch 5 1.-4. Rd stets wdh. Es sind nur Musterrunden gezeichnet, in den Zwischenrunden alle M stricken, wie sie erscheinen. Rechte Masche Linke Masche 1 Masche links abheben, dabei den Faden HINTER der Arbeit, die Masche später über die beiden gestrickten Maschen ziehen Umschlag 4 3 2 1 In Reihen Maschenzahl teilbar durch 5+2 1.-4. R stets wdh. 1x die M vor den Pfeilen, Sequenz zwischen den Pfeilen wdh bis Reihenende 4 2 3 1 Modell 16 Eine Rd linker M str. Dann die Socke auf links drehen und nun die linke Seite als rechte betrachten und weiter in Rd 11x die 1.-4. Rd str. Fersenwand, Käppchen und Spickelmaschen-Aufnahme nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g str. Der Schlitz verläuft somit an der Außenseite des Beins. Nach Aufnahme der Spickelmaschen auf dem Oberfuß das Zopfmuster fortführen, die Sohle glatt rechts arb. Die Spickelmaschen zählen zur Sohle. Spitze glatt rechts arb. Darauf achten, dass die 2. Socke gegengleich gestrickt wird. Trachtensocke für Herren Größe: Anleitung für Größe 42-46 (Fußlänge variiert lt. Tabelle) Material: Lana Grossa Meilenweit 100g Tweed Art 344, (100% Wolle, Lauflänge 420 m/ 100 g), 100 g in Dunkelblau (Fb 112), Nadelspiel Nr.2,5, 2 Zopfnadel, 2 Trachten-Knöpfe Durchmesser 2,5 mm Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 1:1-Rippe: 1 M rechts, eine M links im Wechsel str. Wabenmuster und Verzopfte Rippe : in Rd str: 1.-12. Rd stets wdh. Es sind nur MusterRd (ungerade Rd) gezeichnet, in ZwischenRd (gerade Rd) M str, wie sie erscheinen. Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Trachtensocke: Für den Umschlag zuerst in R str. 71 M in 31 Marine anschl und im Bündchen muster str, dabei mit 1 M rechts beginnen und enden. In 8 cm Gesamthöhe die M zur Rd schließen, dabei in der ersten Rd zwischen der 1. und letzten M eine linke M aus dem Querfaden zun = 72 M. Noch 5 cm weiter im Bündchenmuster in Rd str. Dann die Socke auf links drehen und nun die linke Seite als rechte betrachten und weiter in Rd str. Weiter nach Strickschrift Wabenmuster und Verzopfte Rippe str und Rapport in der Breite 3x wdh. 1x die 1.-4. Rd, 3x die 5.-16. Rd und 1x die 5.-10. Rd str. Danach die Fersenwand, Käppchen und Spickelmaschen-Aufnahme nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g str. M so einteilen, dass auf dem Oberfuß 12 M Wabenmuster, 12 M Zopf und 12 M Wabenmuster verlaufen. Der Schlitz verläuft somit an der Außenseite des Beins. Nach Aufnahme der Spickelmaschen auf dem Oberfuß das Waben- und Zopfmuster fortführen, die Sohle glatt rechts arb. Die Spickelmaschen zählen zur Sohle. Spitze glatt rechts arb. Darauf achten, dass die 2. Socke gegengleich gestrickt wird. Fertigstellen: Umschlag nach rechts umschlagen und leicht im Knick dämpfen. Knöpfe am Schlitzende des Umschlags annähen. Alle Fäden vernähen. In Runden Maschenzahl teilbar durch 24 1.-12. Rd stets wdh. Es sind nur Musterrunden gezeichnet, in den Zwischenrunden alle M stricken, wie sie erscheinen. 15 13 11 9 7 Verzopfte Rippe 5 3 1 Rechte Masche Linke Masche 2 Maschen auf eine Hilfsnadel HINTER die Arbeit legen, die folgende Masche rechts stricken, dann die Maschen der Hilfsnadel links str 1 Masche auf eine Hilfsnadel VOR die Arbeit legen, die folgenden Maschen links stricken, dann die Maschen der Hilfsnadel rechts str Verzopfte Rippe 8 Maschen miteinander nach links verkreuzen: 3 Maschen auf einer Hilfsnadel VOR die Arbeit legen, 2 Maschen auf einer 2.Hilfsnadel HINTER die Arbeit legen. Die folgenden 3 Maschen rechts stricken, dann die 2 Maschen der 2. Hilfsnadel links stricken, danach die 3 Maschen der 1. Hilfsnadel rechts stricken 32 Modell 17 Trachten Kniestrumpf mit Blume Größe: Geeignet für alle Größen, deren Maschenzahl durch 12 teilbar ist. Material: Lana Grossa Meilenweit 50g, (80% Wolle, 20% Polyester, Lauflänge 210 m/ 50 g), 100 g in Violett (Fb 1336), Reste in Rosa, Flieder und Pink zum Besticken, Nadelspiel Nr.2,5, Zopfnadel Grundmuster: Glatt rechts in Rd: alle M rechts str, Glatt rechts in R: in HinR alle M rechts und in RückR alle M links str Bündchenmuster: 1:1-Rippe: abwechselnd 1 M rechts, 1 M links str Zopf-Rippenmuster: 1. Rd: 8 M rechts, eine rechte M vor die Nd legen, eine M rechts str, dann die M der Hilfsnadel rechts str. 1 M links str, 2.Rd: alle M stricken wie sie erscheinen. 1.-2. Rd stets wdh Maschenprobe: Im Grundmuster mit Nadel Nr. 2,5 ergeben 30 M und 40 R in der Höhe 10 x 10 cm im Quadrat. Overknee: 72 M in Violett anschl, die erste Rd in Pink dann weiter in Violett im Bündchenmuster str, Nach 6 cm im Bündchenmuster im Zopf-Rippenmuster str. und Mustersatz 6x wdh. Der Rundenübergang liegt in der Mitte eines Zopfes. M so verteilen, daß auf Nd 1 und 4 je 21 M liegen, auf Nd 2 und 3 jeweils 15 M liegen. In 14 cm Gesamthöhe rechts und links der hinteren Mitte für die Wadenrundung 6x in jeder 13. Rd abnehmen. Dazu 4x beidseitig des Zopfes in der rechten Rippe 2 M rechts zus str. Danach die linken M, zuletzt die M des Zopfes rechts zusammen str. = 60 M = 15 M je Nd. Weiter nach Grundanleitung für Socken mit klassischer Ferse und Größentabelle für Meilenweit 4-fach 420 m/ 100g stricken und in 39 cm Gesamthöhe Ferse und Käppchen glatt rechts arb. Nach Aufnahme der Spickelmaschen auf dem Oberfuß das Muster fortführen, die Sohle glatt rechts arb. Die Spickelmaschen zählen zur Sohle. Spitze glatt rechts arb. Fertigstellen: Beide Kniestrümpfe an der äusseren Seite kunterbunt und ungeordnet mit kleinen Blumen besticken. Die Blumen werden mit 6 Blütennblättern gearbeitet, die jeweils aus einem Schlingstich bestehen.Alle Fäden vernähen. 33 3808 3807 3806 3805 3804 3803 3802 3801 Cortina 6908 6907 6906 6905 6904 6903 6902 6901 Colorado Frische Dauerhafte Frische und Wohlgefühl durch Sanitized® Wohlgefühl dank der bewährten Sanitized® Hygienefunktion Materialschutz 7708 7707 7706 7705 7704 Sanitized® bietet zuverlässigen Materialschutz mit Frische-Effekt 7703 7702 7701 MEILENWEIT Freestyle 5408 8708 5407 8707 5406 8706 5405 8705 5404 8704 5403 8703 5402 8702 5401 8701 Pastello Burlington Wohlgefühl MEILENWEIT Plus + Frische + Wohlgefühl + Materialschutz Viele unserer beliebten MeilenweitGarne sind jetzt mit der Sanitized© Hygienefunktion für ein angenehmes und uneingeschränkt sauberes Tragegefühl ausgerüstet. Sanitized© wirkt wie ein integriertes Deodorant, schützt vor unangenehmen Gerüchen, sorgt für mehr Frische durch seine antimikrobielle Wirkung und ist auch für Allergiker geeignet. Sanitized© wird bereits beim Herstellungsprozess in die Garne eingebracht, so dass der Effekt auch nach vielen Wäschen noch erhalten ist. Zertifiziert u.a. durch Öko-TEX Standard 100 und bluesign® wird ein wichtiger Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen geleistet: Sanitized©Textilien müssen weniger oft gewaschen werden, dadurch wird weniger Strom, Wasser und Waschmittel verbraucht. Let´s go Meilenweit für mehr Nachhaltigkeit! LANA GROSSA GmbH · Ingolstädter Str. 86 · D-85080 Gaimersheim Fon +49 (0) 84 58 /61-0 · Fax +49 (0) 84 58 /61-36 · [email protected] www.lanagrossa.de
© Copyright 2025 ExpyDoc