Teilgebiet Jasmund im Nationalpark Jasmund - UN

Teilgebiet Jasmund im Nationalpark Jasmund
Die Buchenwälder
sind eng verzahnt
mit kleinen Mooren
und Erlenbruchwäldern.
Foto:
Andreas Hoffmann
Die Rotbauchunke
findet in den
Wäldern mit flachen
Gewässern ideale
Bedingungen.
Foto:
Ingolf Stodian
Der Sonnentau
ist eine
fleischfressende
Pflanze.
Foto:
Ingolf Stodian
Rotes Waldvöglein,
Orchidee
Foto:
Peter Lehmann
NPZ Königstuhl
Teilgebiet Serrahn im Müritz Nationalpark
Im Frühsommer ist
das Moor von
einem WollgrasTeppich überzogen.
Foto:
Barbara
Lüthi-Hermann
Schellenten setzen
auf das
Nebeneinander von
See und alten
Buchenwäldern.
Foto:
Estormiz,
wikimedia.org
Wälder, Moore und
Seen sind Refugien
seltener Tier- und
Pflanzenarten
(Sumpf-Calla).
Foto:
Andreas Hoffmann
Fischadler
Foto:
Gary Irwin,
Snowmanradio
Teilgebiet Grumsin im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Grumsin
Der Eremit ist ein
Urwaldkäfer.
Foto:
Archiv BRSC
Nur während der
Paarungszeit sind
die Männchen des
Moorfrosches
himmelblau, sonst
aber schlicht braun.
Foto:
Hartmut Richter
In den Alten
Buchenwäldern lebt
das braune
Langohr.
Foto:
Hartmut Richter
Totholz ist ein
Lebensraum für
eine Vielzahl an
Pilzen, Insekten
und Würmern.
Foto:
Hubert Klaus Pape
Nationalpark Hainich
Wildkatze
Foto:
Gerhard Kalden
Von April bis Mai
blüht der Bärlauch
in Massen und
verströmt seinen
intensiven Geruch.
Foto:
Andreas Hoffmann
Zunderschwämme
leiten die
Zersetzung der
Buchenstämme ein.
Foto:
Andreas Hoffmann
In alten Buchen
zimmert der
Schwarzspecht
seine Höhlen.
Foto:
Gerhard Kalden
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der BuchenStachelbart ist ein
Urwaldzeiger.
Foto:
Ralf Kubosch
An schroffen
Felshängen wächst
eine europaweit
seltene Rarität:
die Pfingstnelke.
Foto:
Andreas Hoffmann
Dunkers
Quellschnecke ein
Relikt aus der
Eiszeit.
Foto:
Ralf Kubosch
Quellen und
Bäche sind
Kinderstuben des
Feuersalamanders.
Foto:
Klaus Bogon