Kultur-Hinweise 28.10. / 25.11. / 16.12. Kammerkonzert für Violine und Piano 15.10. / 12.11. / 10.12. - Una hora de Jazz 17.10. / 31.10. / 14.11. / 28.11. / Live Folk Music 16.10. / 15.10. Klangtheater - zauberhafte Märchenstunde im gemeinsam improvisierten Klangtheater Raum für neue Gedanken… Zeit für Kreativität... Geben Sie Ihren Seminaren, Workshops und Tagungen einen außergewöhnlichen Rahmen. 04. - 29.11. Vormittagskurse für Sprachgestaltung Die Mantren Rudolf Steiners, Kraftorte der Konsonanten, Die Farben der Lyrik, Geschichten und Märchen erzählen) - mit Gabriele Endlich 08. - 11.11. Einführungsabend und Kurs „Lebenswege: Goethe und Schiller“ - mit Karin Krause-Buss 18.11. - Autorenlesung „das 8. Zimmer“ - mit Sigrid Kleinsorge 26.11. - „Das Leben, die Liebe und der Tod“ - In Gedichten und Gedanken mit Musik dargestellt - mit Martin Lunz (Rezitation) und Hilke Deutsch (Violoncello) 27.11. - „Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch“ Grenzerfahrung im Leben und Werk Conrad Ferdinand Meyers mit Martin Lunz (Rezitation) 29.11. - „Weltenweiter - Wanderer“ - Auf den Spuren Rainer Maria Rilkes - mit Martin Lunz 02.12. - „Die Sonette an Orpheus“ von Rainer Maria Rilke - mit Martin Lunz (Rezitation) und Hilke Deutsch (Violoncello) 04.12. - Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing (Schauspiel) -mit Martin Lunz, Gabriele Goetze, Andi Sundermann 05.12. Astrid Lindgren -ein Abend in Text und Musik - mit Jutta Hoppe 08.12. Tönen, Klingen, Singen - Ein Singabend - mit Jutta Hoppe 10.12. Georg Sand „Ich liebe, also bin ich…“ ein Leben in Briefen, Selbstzeugnissen und Musik - mit Jutta Hoppe 25.12.-06.01. - Anthroposophische Gesprächsarbeit Ganzjährig: Seminare mit Annegret von Pusch: Selbsterfahrung beim Aufbau eines Kopfes /Imaginationen werden sichtbar / Metamorphosen / Urbilder der Märchen und Mythen / Unendlichkeit - was ist das? / Dynamisches Zeichnen / Die menschliche Gestalt / Das menschliche Antlitz / Die Dynamik der 5 platonischen Körper / Formensprache der organischen Welt / Die Farben der Elemente schaffend erleben Termine und Seminarbeschreibungen > siehe separaten Flyer Ständige Angebote: Eurythmie und Heileurythmie / Folklore-Abende / Offenes Malatelier / Landschaftsmalen und Zeichnen / Malen mit Pflanzenfarben / Wanderungen / Chorsingen / Himmelsbeobachtungen / Kinderbetreuung / Fincabegehung / Konzerte / Vorträge / Gottesdienst der Christengemeinschaft oder Sonntagsfeier / Sonntagsgespräche / Anthroposophische Gesprächsarbeit am Mittwochabend / u.v.m Der lichtdurchflutete Seminar– und Gemeinschaftsraum mit insgesamt ca. 80m² auf unserer Finca bietet sich u.a. auch für geschlossene Seminare an, in denen intensiv gearbeitet werden kann und dessen Umgebung ideal ist, in der Einzelbegegnung wieder auszuatmen. Kultur im Centro auf Lanzarote Die Unterbringung in den angrenzenden bzw. umliegenden Apartments schafft besondere Voraussetzungen für gemeinschaftsbildende Prozesse und ein freies Miteinander. Der weite Blick, das intensive Licht und die bewegte Luft tun ein Übriges. Günstige Gruppentarife helfen die Seminare wirtschaftlich zu ermöglichen, wie auch einen ggf. verlängerten Aufenthalt. Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Centro de Terapia Antroposófica in Kooperation mit der Fundación Canaria Antroposófica en Lanzarote Calle Salinas 12; E - 35510 Puerto del Carmen Lanzarote / Kanarische Inseln Tel: (0034) 928 5128 - 42 Fax: - 44 Email: [email protected] Web: www.centro-lanzarote.de Facebook: Centro de Terapia Antroposófica (deutsch) Telefon für Anrufer aus Deutschland: 02921 / 3549 305-0 Copyright© 2016 Text, Gestaltung und Bilder: Centro de Terapia Antroposófica S.L. VeranstaltungsHinweise Herbst 2016 Übersinnliche Naturwahrnehmungen Auf Lanzarote Seminare und Vorträge mit Frank Burdich 04.12. Einführungsvortrag: Die übersinnliche Wahrnehmung und ihre Vorstufen. 05. - 09.12. Seminar mit Frank Burdich: Übersinnliche Naturwahrnehmungen auf Lanzarote Sinne und Architektur Exkursionen auf der Insel zu César Manrique Kurse mit Dr. Hans Jürgen Scheurle und Architekt Oldrich Hozman Die Fähigkeit zur übersinnlichen Wahrnehmung kann auf einem eigenen, persönlichen Erkenntnisweg erreicht werden. Die Menschen sind aber zu jedem Zeitpunkt viel näher an der Wahrnehmung von Übersinnlichem, als sie es oft vermuten würden. Dieser Kurs will mit praktischen Übungen - vor allem in der Natur - die Möglichkeit zur Erprobung und Erweiterung der eigenen Sensibilität bezüglich des Übersinnlichen geben. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer auf ihrem eigenen Weg zu bestärken und auch Möglichkeiten zum eigenen Weiterforschen zu geben. 17. - 21.10.2016 Malwerkstatt 05. - 09.10.2016 04. - 09.12.2016 Sinneskurs Wahrnehmung Wir folgen dem Jahreslauf und stehen trotzdem immer in Blüte: Kultur im Centro Welche Farbe hat das Meer? Malwerkstatt auf Lanzarote Mit Sigrid Braun-Umbach Wenn wir selbst malen oder zeichnen, gleichgültig, ob gegenständlich oder nicht, nehmen wir unsere Umgebung auf erweiterte Art und Weise wahr… Das schimmernde Meer, das unsere Insel umspült, die unterschiedlichen Farben des Wassers, in denen der Himmel sich spiegelt, wird diese Woche die Motive unserer Arbeit vorgeben. Inhalte und Ziele des Seminars: Besuch der Werke des Architekten César Manrique im Gesamtkunstwerk Lanzarote. 06.12.: Vortrag Zusammenarbeit mit Elementarwesen – Naturkräfte wesenhaft begreifen. Von Elementarwesen zu lesen mag zunächst 09.12.: Vortrag Menschen und Menschliches jenseits der Schwelle Grundlegendes zur Wahrnehmung in der Sphäre des Nachtodlichen. Die Verstorbenen haben uns nicht verlassen. Sie sind weiterhin unsichtbar in unserer Welt anwesend und nehmen Bezug zu uns. Als Ergebnis einer konkreten übersinnlichen Forschung wird im Vortrag grundlegend dargestellt, welche Erscheinungsformen die Verstorbenen in unserer Umgebung einnehmen und welche Wahrnehmungsmöglichkeiten sich für uns Lebende daraus ergeben. 11. - 13.10.2016 Inselpflanzen... Zeichnen zu einem abstrakten Eindruck führen. Im Vortrag soll ein grundlegendes Verständnis des Zusammenhanges vermittelt und Möglichkeiten zur Wahrnehmung dieser Wesen dargestellt werden. Pflanzenzeichnen nach der Natur mit Sigrid Braun-Umbach Lanzarote bietet eine spannende einheimische Flora… - eine kleine Zeichnung welkt und trocknet nicht und hält uns die Erinnerung für eine lange Zeit greifbar… Wir zeichnen auf der Finca Lomos Altos Wöchentliches Angebot Das Labyrinth Labyrinth Mit den menschlichen Sinnen näher vertraut werden. Erüben und erfahren, wie die Sinne unser Verhältnis zur Architektur inspirieren. Der Bau spiegelt in seiner Außengestalt die Leibeswahrnehmungen von Gleichgewicht, Bewegung, Plastizität (Tasten) und Lebensinn, in seinem Inneren die Erfahrung der sinne von Sprache, Musik, Gedanke und Identität. Vermittelnd wirken die Sinne von Wärme, Geruch, Farbe, Geschmack. Labyrinth-Malen mit Beatrix Wohlfeld Die Geschichte das Labyrinth ist so lang und seltsam wie sein verschlungener Weg. Das Ziel ist die Suche nach der geheimnisvollen Mitte. Das Labyrinth ist ein Rätzel, ein heiliges Zeichen, ein uraltes Symbol. Man findet es in Kathedralen oder auf einsamen Inseln, in alten Handschriften oder in den Bergen Mexikos. Seine Spuren in der Geschichte, seine Verwendung in den Kulturen lassen manches erkennen, verstehen und deuten, aber Vieles bleibt ungeklärt. Der Kurs bietet einen einleitenden Überblick über die Geschichte der Labyrinthe. Dann wird die Urform zeichnerisch erarbeitet. Abschließend wird mit einem weißen Stift das Labyrinth auf den geölten Lavastein gemalt.
© Copyright 2025 ExpyDoc