Wochentag So 09.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS MO 10.10. St. Maximilian Kolbe St. Monika 11:00 9:00 mit Kindermitmachpredigt 12:15 POLN St. Philipp Neri 11:00 18:30 St. Stephan St. Jakobus 9:00 19:00 Vesper im GR 09. – 23. Oktober 2016 7:30 Laudes 8:00 18:30 14:15 Ros DI 11.10. HL. PAPST JOHANNES XXIII. MI 12.10. HL. MAXIMILIAN VON PONGAU 19:00 POLN 8:00 EA bis 12:00 12:00 Mittagsgebet 18:30 SA 15.10. MO 17.10. HL. IGNATIUS V. ANTIOCHIEN DI 18.10. HL. LUKAS, EVANGELIST MI 19.10. HLL. JOHANNES DE BRÉBEUF, ISAAK JOGUES, PAUL V. KREUZ DO 20.10. HL. W ENDELIN Fr 21.10. HL. URSULA U. GEFÄHRTINNEN 17:55 Ros / 18:00 BG 18:30 11:00 mit Kindermitmachpredigt 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS bis 12:00 EA 10:30 ökum. Feier Phönix 19:00 POLN 16:00 AWO 19:00 Ros im GR 18:00 Ros 17:00 Ros 19:00 POLN 9:00 Kirchweih 12:15 POLN 18:30 Gebet um den Frieden 18:00 Ros 11:00 gleichz. Kinder-GD 9:00 18:30 8:00 18:30 14:15 Ros 10:30 Phönix 8:00 19:00 POLN 18:00 Ros 18:00 BG 18:30 19:00 Ros im GR 7:30 Laudes 8:00 EA bis 12:00 12:00 Mittagsgebet 17:15 Ros / 17:30 BG 18:00 17:00 Oktober-Ros 19:00 POLN 18:30 bis 19:30 EA 8:00 bis 12:00 EA 19:00 POLN 18:30 8:00 10:00 GBH 16:00 AWO 19:00 Ros im GR 18:00 Ros / BG 18:00 Ros 8:00 Hl. Johannes Paul II. So 23.10. 8:00 10:00 GBH 7:30 Laudes Sa 22.10. VORABEND 18:30 18:00 Ros / BG 8:00 HL. THERESIA VON AVILA 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:00 8:00 bis 19:30 EA SO 16.10. 18:30 19:00 Ros im GR 17:15 Ros / 17:30 BG 17:00 Oktober-Ros 19:00 POLN FR 14.10. VORABEND 18:00 Ros 18:00 BG 7:30 Laudes DO 13.10. HL. KALLISTUS I. 8:00 17:55 Ros / 18:00 BG 18:30 17:00 Ros 19:00 POLN 11:00 12:15 POLN Familiengottesdienst 18:00 Ros 9:00 18:30 11:00 9:00 19:00 Vesper im GR 29. Sonntag im Jahreskreis 16. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 23. Oktober Evangelium: Lk 18,1-8 Evangelium: Lk 18,9-14 Familienwochenende vom 14.10.-16.10.2016 in Thalhausen. Beginn am Freitag mit dem AbendIntentionen: essen, Ende am Sonntagmittag. Genauere Informationen und Anmeldung bei Klaus-Peter Jüngst: [email protected] Kirchweihfest 35 Jahre Kirche St. Monika, Festgottesdienst, anschl. Bewirtung im Saal So, 16.10. um 9 Uhr in St. Monika. Kindergottesdienst So, 16.10. um 11 Uhr in St. Ph. Neri. Eine kleine Gute-Nacht-Musik: Klaviertrio Brigitte Schweikl-Andres, Klavier; Birgit Hoffmann, Violine; Bodo Windolf, Cello So, 16.10. um 19 Uhr in St. Ph. Neri. Abenteuer Bibel Mo, 17.10. um 16 Uhr in St. Maximilian Kolbe. Ökumenische Andacht, anschl. Bibelteilen (Apg 8,26-40 – Die Taufe des Äthiopiers) Di, 18.10. um 19 Uhr in der ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Meditative Kreistänze Do, 20.10. um 19 Uhr in St. Stephan. Beschwingt ins Wochenende Rhythmikstunde Fr, 21.10. um 19.30 Uhr in St. Maximilian Kolbe. Theologischer Lesekreis Fr, 21.10. um 20 Uhr in St. Ph. Neri. Mystik im Christentum und Islam Referent: Dr. Andreas Renz , Erzbischöfliches Ordinariat Do, 20.10. um 19.30 Uhr in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Kurt-Eisner-Str. 52 Fahrt nach Innsbruck: Glockengießerei, Stadtführung, Heilige Messe; Anmeldung bei E. Schmidt, Tel. 674815 oder 0160-99194758 Sa, 22.10. um 7 Uhr Intentionen: St. Ph i lip p N er i So 09.10. + Richard Gammel + Georg Eisenmann Kinderwallfahrt nach Altötting Sa, 22.10. um 8 Uhr Abfahrt in St. Philipp Neri. Mo 10.10. Familiengottesdienst, gestaltet vom Kinderchor So, 23.10. um 11 Uhr in St. Max. Kolbe + Familienangehörige Frank und Arme Seelen + Rudolf Klimek wir beten für ein persönliches Anliegen Di 11.10. + Anna Maria Spadaro Do 13.10. + Angehörige der Familie Illenseer So 16.10. + Hilda Ossenbrunner + Tomas Lucija und +Tomas Nikola Mo 17.10. + Anna Maria Sparado So 23.10. + Anna Maria Spadaro + Joseph Reitinger Krankensalbungs-Gottesdienst So, 23.10. um 9 Uhr in St. Stephan. Kirchenkonzert mit dem Kammerchor fontana musicale aus Ottobrunn; Gregor Gardemann, Leitung; Brigitte Schweikl-Andres, Orgel So, 23.10. um 18 Uhr in St. Max. Kolbe Das Senioren-Team St. Monika braucht dringend Verstärkung für die SeniorenNachmittage (14-tägig mittwochs, nicht in den Ferien). Interessierte werden gebeten, sich im Büro St. Monika zu melden. Wir freuen uns auf Sie! Witwer- und Witwenbesuche im Advent: Weihnachten erstmals ohne den verstorbenen Ehepartner erleben zu müssen, ist für viele Menschen besonders schmerzlich. Daher wollen wir auch im kommenden Advent wieder die im vergangenen Jahr Verwitweten besuchen. Falls Sie sich vorstellen können, einen oder mehrere solcher Besuche zu übernehmen, laden wir Sie herzlich ein zum Vorbereitungstreffen am Do, 24.11. um 17 Uhr in St. Stephan. Die Senioren treffen sich am 20. Oktober um 14.30 zum Oktoberfest mit Musik und Brotzeit Am Dienstag, den 18. Oktober ist das Pfarrbüro geschlossen. Liebe Schwestern und Brüder, Liebe Schwestern und Brüder, "… denn sie werden Erbarmen finden" (Mt 5,7) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 23. Oktober begehen. Wir laden Sie in diesem Jahr ein, das Engagement unserer Schwestern und Brüder auf den Philippinen näher kennenzulernen. Aus dem Glauben heraus setzen sie sich für die Würde der Menschen und den Schutz der Familien ein. Trotz wiederholter Naturkatastrophen und weit verbreiteter Armut lassen sie sich die Freude am Leben und am Glauben nicht nehmen. Mit dem Leitwort aus den Seligpreisungen der Bergpredigt fügt sich der Weltmissionssonntag in das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein. Wir sind aufgerufen, uns von der grenzenlosen Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen und selbst zu einem Wekzeug der Barmherzigkeit zu werden. Auch die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist ein Ausdruck dafür. Sie ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auf allen Kontinenten wird sie zugunsten der ärmsten Diözesen der Welt durchgeführt. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen! "Die Barmherzigkeit Gottes ist sehr konkret", schreibt Papst Franziskus, "und wir alle sind gerufen, diese Erfahrung in eigener Person zu machen. "Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. Würzburg, den 25. April 2016 Für das Erzbistum München und Freising Reinhard Kardinal Marx Erzbischof von München und Freising "… denn sie werden Erbarmen finden" (Mt 5,7) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 23. Oktober begehen. Wir laden Sie in diesem Jahr ein, das Engagement unserer Schwestern und Brüder auf den Philippinen näher kennenzulernen. Aus dem Glauben heraus setzen sie sich für die Würde der Menschen und den Schutz der Familien ein. Trotz wiederholter Naturkatastrophen und weit verbreiteter Armut lassen sie sich die Freude am Leben und am Glauben nicht nehmen. Mit dem Leitwort aus den Seligpreisungen der Bergpredigt fügt sich der Weltmissionssonntag in das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein. Wir sind aufgerufen, uns von der grenzenlosen Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen und selbst zu einem Wekzeug der Barmherzigkeit zu werden. Auch die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist ein Ausdruck dafür. Sie ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Auf allen Kontinenten wird sie zugunsten der ärmsten Diözesen der Welt durchgeführt. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen! "Die Barmherzigkeit Gottes ist sehr konkret", schreibt Papst Franziskus, "und wir alle sind gerufen, diese Erfahrung in eigener Person zu machen. "Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. Würzburg, den 25. April 2016 Für das Erzbistum München und Freising Reinhard Kardinal Marx Erzbischof von München und Freising Ein neuer Sonntagabend Als Ergebnis der Pfarrversammlung wird die Abendmesse um 18.30 Uhr am dritten Sonntag im Monat nun immer von St. Monika nach St. Stephan verlegt. Diese Messe erfährt vor allem durch Jugendchöre, Band etc. eine besondere musikalische Gestaltung und soll auf diese Weise unter anderem auch für ganz neue Gottesdienstbesucher attraktiv werden. Parallel dazu bieten wir in St. Monika das "Gebet um den Frieden" an – eine von Musik umrahmte Zeit der Stille, Meditation und des Gebetes, die angesichts der schrecklichen Ereignisse in der Welt besonders Raum bieten soll, vor Gott die damit verbundenen Sorgen, Ängste und Bitten zu tragen sowie für die Menschen, die unter Krieg, Terror und Verfolgung leiden, zu beten. Die nächsten Termine: 16. Oktober & 20. November Ein neuer Sonntagabend Als Ergebnis der Pfarrversammlung wird die Abendmesse um 18.30 Uhr am dritten Sonntag im Monat nun immer von St. Monika nach St. Stephan verlegt. Diese Messe erfährt vor allem durch Jugendchöre, Band etc. eine besondere musikalische Gestaltung und soll auf diese Weise unter anderem auch für ganz neue Gottesdienstbesucher attraktiv werden. Parallel dazu bieten wir in St. Monika das "Gebet um den Frieden" an – eine von Musik umrahmte Zeit der Stille, Meditation und des Gebetes, die angesichts der schrecklichen Ereignisse in der Welt besonders Raum bieten soll, vor Gott die damit verbundenen Sorgen, Ängste und Bitten zu tragen sowie für die Menschen, die unter Krieg, Terror und Verfolgung leiden, zu beten. Die nächsten Termine: 16. Oktober & 20. November
© Copyright 2025 ExpyDoc