KURSPROGRAMM 2016/2017 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort4 Sprachkurse6 Kulturworkshops24 Veranstaltungsprogramm28 Allgemeine_Bedingungen30 Verein32 Kontakt33 Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius, Lunyu 2.11) 3 VORWORT LIEBE LESERINNEN UND LESER, das Kennenlernen fremder Kulturen und Sprachen trägt schon seit jeher zum besseren Verständnis und tolerantem Zusammenleben bei. In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen unser neues chinesisches Sprach- und Kultur kursprogramm präsentieren zu dürfen. Im Mai 2016 feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bereits sein zehnjähriges Bestehen. In der letzten Dekade konnten wir unser Sprachkursangebot stetig verbessern und ausbauen und unser Institut in der Metropolregion Nürnberg – auch dank Ihrer Unterstützung – erfolgreich als Plattform für den Austausch mit China etablieren. Mit dem 4. Chinesischen Filmfestival „Chinas Ränder“, das vom 16. bis 20. November 2016 in Erlangen und Nürnberg stattfindet, runden wir unser Jubiläumsjahr ab. Für das nächste Jahr halten wir für Sie wieder ein breites Angebot im Kultur- und Sprachbereich bereit. Unsere Sprachkurse decken ein großes Spektrum an Lernergruppen und Lernzielen ab. In der Grund- und Mittelstufe werden in zehn Wochen kompakt Kenntnisse 4 der chinesischen Sprache in Wort und Schrift vermittelt. Für unsere fortgeschrittenen Lerner gestalten wir die Inhalte der Kurse je nach ihren Bedürfnissen individuell und flexibel. Mit fachkundigen, muttersprachlichen Dozenten und den neuesten Lehrwerken erwerben Sie sprachliche Fähigkeiten für die unterschiedlichsten Situationen. Unser Team bereitet auch gezielt auf die Sprachprüfung HSK vor. Diese Prüfung ist insbesondere im akademischen und wirtschaftlichen Bereich ein weltweit anerkannter Nachweis von Chinesischkenntnissen. Für all diejenigen, die China-Kompetenzen für das Berufsleben erwerben möchten, bieten wir in einem Intensiv-Workshop eine Einführung in die chinesische Sprache und Kommunikation an. Zusätzlich zu unserem umfangreichen regulären Sprachprogramm gehen wir in Individualkursen auch gerne gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Lernwünsche und Kursinhalte ein. Unsere monatlichen Kulturworkshops am Freitagnachmittag, in denen Sie die chine- sische Kultur in all ihrer Vielfalt kennenlernen können, und die Radiosendung „China Süß-Sauer“ an jedem dritten Donnerstag im Monat begleiten Sie durchs Jahr. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig Veranstaltungen zu Kunst, Geschichte und Kultur des alten und neuen Chinas an, wie beispielsweise Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen. Im chinesischen Jahr des Hahns 2017 wird es allerlei Veranstaltungshighlights, unter anderem im Zusammenhang mit dem 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Nürnberg-Shenzhen, geben. Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und unserem Institut finden Sie auf unserer neu gestalteten Internetseite www.konfuzius-institut.de. Dort können Sie auch unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, mit dem Sie regelmäßig die neuesten Ankündigungen erhalten. Oder machen Sie jemandem eine Freude und verschenken Sie einen Kurs oder Workshop an Familie, Freunde oder Kollegen. Dr. Yan Xu-Lackner Prof. Hangzhu Chen Direktorin Konfuzius-Institut (FAU) Direktor Konfuzius-Institut (BFSU) Wir freuen uns auf Sie! 5 SPRACHKURSE 6 SPRACHKURSE SPRACHKURSE FÜR ERWACHSENE Ganz gleich ob Sie Chinesisch aus privaten oder beruflichen Gründen lernen wollen, ob für die kommende Urlaubsreise oder den nächsten Karriereschritt, oder ob Sie einfach eine nicht ganz alltägliche Sprache mit faszinierenden Schriftzeichen kennenlernen möchten – bei uns können Sie systematisch von Anfang an (mit oder ohne Vorkenntnisse) bis zur Oberstufe Chinesisch lernen. Unsere regulären Sprachkurse vermitteln Ihnen in Blöcken von zehn Wochen kompakt Kenntnisse in Wort und Schrift. Wir verwenden in unseren Kursen das aktuelle Lehrwerk „Standard Course HSK“, das sich auf die vier Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben (chinesische Schriftzeichen und die Umschrift Pinyin) konzentriert. Die Lehrbücher orientieren sich nicht nur an der wichtigen Standardprüfung für die chinesische Sprache HSK, sondern legen auch großen Wert auf die Kommunikationsfähigkeit im Alltag. Kurs Stufe Chinesisch 1 Grundstufe GER* A1 Chinesisch 2 Grundstufe A2 Chinesisch 3 Mittelstufe B1 Chinesisch 4 Mittelstufe B1 Chinesisch 5 Mittelstufe B2 Chinesisch 6 Mittelstufe B2 Chinesisch 7 Oberstufe C1 Chinesisch 8 Oberstufe C1 Chinesisch 9 Oberstufe C2 Chinesisch 10 Oberstufe C2 * Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie der richtige ist, machen Sie einen Sprachtest auf unserer Website www.konfuzius-institut.de oder lassen Sie sich telefonisch oder persönlich im Konfuzius-Institut in Nürnberg beraten. Ansprechpartner: Herr Zheng Wei (Sprachbereichsleiter); telefonisch montags bis freitags von 09:30 bis 13:30 Uhr; vor Ort nur mit Terminvereinbarung 7 SPRACHKURSE Hinweis: Der in Klammern angegebene Betrag bei den Kursgebühren ist der ermäßigte Preis für Senioren, Schüler/Studenten, Auszubildende und Arbeitslose. Schnupperkurs Erhalten Sie einen ersten Einblick in die chinesische Sprache und Schrift! Chinesisch 1 (Grundstufe) Einführungskurs in die chinesische Sprache und Schrift Lernziele: 1 x 2 UE à 45 Min. Ohne Kursgebühr Für den Schnupperkurs ist eine Anmeldung bis spät. 6 Tage vor dem Termin erforderlich. Kursmaterial: • Beherrschung der Pinyin-Umschrift • Erwerb von ca. 150 Wörtern • Sicherheit in den grundlegenden grammatischen Fragen • Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen • Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen Standard Course HSK 1 Erlangen Di, 08.11.2016 19:00 - 20:30 Uhr Erlangen Sa, 19.11.2016 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Di, 07.02.2017 19:00 - 20:30 Uhr Nürnberg Sa, 18.02.2017 10:00 - 11:30 Uhr Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Erlangen Di, 02.05.2017 19:00 - 20:30 Uhr Erlangen Mo & Mi, 21.11.2016 - 08.02.2017 Erlangen Sa, 13.05.2017 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Di & Do, 21.02.2017 - 27.04.2017 Nürnberg Di, 25.07.2017 19:00 - 20:30 Uhr Erlangen Di & Do, 09.05.2017 - 20.07.2017 Nürnberg Sa, 02.09.2017 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Mo & Mi, 04.09.2017 - 13.11.2017 8 Dauer: Kursgebühr: 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 360,- € (288,- €) inkl. Material Es gibt viele gute Gründe, Chinesisch zu lernen – hier hätten wir einen weiteren für Sie! Mit dem nebenstehenden Gutschein können Sie einmalig einen vergünstigten Einstieg in die chinesische Sprachwelt wagen. Und falls Sie schon Chinesisch können – oder sich mit der chinesischen Kultur lieber aktiv auseinandersetzen wollen – zahlen Sie für einen Kulturworkshop Ihrer Wahl 5 € weniger. P.S.: Oder machen Sie jemandem eine Freude und verschenken Sie die Teilnahme an einem Kurs oder Workshop an Familie, Freunde oder Kollegen! Reguläre Gutscheine erhalten Sie bei uns am Institut, wir beraten Sie gerne. 15% auf einen ANFÄNGERSPRACHKURS (Chinesisch 1 oder 2) Bedingungen siehe Rückseite 5€ Nachlass auf einen KULTURWORKSHOP Bedingungen siehe Rückseite Bedingungen: Einlösbar nur für die Kurse „Chinesisch 1“ und „Chinesisch 2“. Pro Person ist dieser Gutschein nur einmalig einlösbar. Der Gutschein ist gültig für Kurse mit Kursbeginn bis einschließlich 31. Oktober 2017. Eine reguläre Anmeldung ist erforderlich. Die Anrechnung des Gutscheins erfolgt bei dessen Vorlage bis spätestens zum ersten Kurstermin. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar und nicht auszahlbar. Es gelten unsere allgemeinen Bedingungen für Sprachkurse. Bedingungen: Einlösbar nur für die auf Seite 27 des Kursprogramms 2016/2017 gelisteten Kulturworkshops. Für diese ist pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Der Gutschein ist gültig für Workshops mit Veranstaltungstermin bis einschließlich 31. Oktober 2017. Eine reguläre Anmeldung ist erforderlich. Die Anrechnung des Gutscheins erfolgt bei dessen Vorlage bis spätestens zum Workshop. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar und nicht auszahlbar. Es gelten unsere allgemeinen Bedingungen für Workshops. Chinesisch 2 (Grundstufe) Chinesisch 3 (Mittelstufe) Aufbaukurs zu Chinesisch 1 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Aufbaukurs zu Chinesisch 2 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Lernziele: Kursmaterial: Dauer: Kursgebühr: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 300 Wörter) • Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen • Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 450 Wörter) • Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen • Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit • Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen • Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen Kursmaterial: Standard Course HSK 3 (Lektion 1-10) Standard Course HSK 2 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 360,- € (288,- €) inkl. Material Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Nürnberg Mo & Mi, 21.11.2016 - 08.02.2017 Erlangen Mo & Mi, 20.02.2017 - 03.05.2017 Nürnberg Di & Do, 09.05.2017 - 20.07.2017 Erlangen Di & Do, 05.09.2017 - 16.11.2017 Dauer: Kursgebühr: 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 360,- € (288,- €) inkl. Material Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Erlangen Di & Do, 22.11.2016 - 09.02.2017 Nürnberg Mo & Mi, 20.02.2017 - 03.05.2017 Erlangen Mo & Mi, 15.05.2017 - 24.07.2017 Nürnberg Di & Do, 05.09.2017 - 16.11.2017 11 SPRACHKURSE Chinesisch 4 (Mittelstufe) Chinesisch 5 (Mittelstufe) Aufbaukurs zu Chinesisch 3 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Aufbaukurs zu Chinesisch 4 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 600 Wörter) • Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen • Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit • Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen • Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen Kursmaterial: Standard Course HSK 3 (Lektion 11-20) Dauer: Kursgebühr: Lernziele: 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 360,- € (288,- €) inkl. Material/ 330,- € (264,- €) ohne Material (wenn bereits Kurs Chinesisch 3 besucht) Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Kursmaterial: Dauer: Kursgebühr: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 300 Wörtern (insgesamt ca. 900 Wörter) • Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen • Entwicklung fortgeschrittener Schreibfähigkeit • Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen • Fähigkeit zur Aufnahme von Textinformationen • Interaktives Lernen, progressionsadäquate Übungen und kursorientiertes Lesen von Texten Standard Course HSK 4上 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 330,- € (264,- €) ohne Material Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Nürnberg Mo & Mi, 21.11.2016 - 08.02.2017 Erlangen Di & Do, 22.11.2016 - 09.02.2017 Erlangen Di & Do, 21.02.2017 - 27.04.2017 Nürnberg Mo & Mi, 20.02.2017 - 03.05.2017 Nürnberg Mo & Mi, 15.05.2017 - 24.07.2017 Erlangen Di & Do, 09.05.2017 - 20.07.2017 Erlangen Mo & Mi, 04.09.2017 - 13.11.2017 Nürnberg Mo & Mi, 04.09.2017 - 13.11.2017 12 Chinesisch 6 (Mittelstufe) Aufbaukurs zu Chinesisch 5 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen Lernziele: • Aktiver Erwerb von weiteren ca. 300 Wörtern (insgesamt ca. 1.200 Wörter) • Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Themen • Entwicklung fortgeschrittener Schreibfähigkeit • Sicherer Umgang mit anspruchsvollen grammatischen Kenntnissen • Fähigkeit zur schnellen Aufnahme von Textinformationen • Interaktives Lernen, progressionsadäquate Übungen und kursorientiertes Lesen komplexer Texte Kursmaterial: Dauer: Kursgebühr: Standard Course HSK 4下 10 Wochen, 2 x 3 UE à 45 Min. 330,- € (264,- €) ohne Material Kurszeiten: 18:00 - 20:30 Uhr Nürnberg Di & Do, 22.11.2016 - 09.02.2017 Erlangen Di & Do, 21.02.2017 - 27.04.2017 Nürnberg Mo & Mi, 15.05.2017 - 24.07.2017 Erlangen Di & Do, 05.09.2017 - 16.11.2017 Weiterführende Kurse der Oberstufe werden auf Anfrage angeboten. 13 SPRACHKURSE Chinesisch am Vormittag In diesem Kurs geht es um China und die chinesische Sprache. In kleinen Gruppen lernen Sie Schriftzeichen und ihre Bedeutung kennen, führen einfache Gespräche und verfassen kurze Texte auf Chinesisch. Zudem erfahren Sie mehr über die chinesische Kultur und Gesellschaft. Ab 4 Teilnehmern, keine Vorkenntnisse erforderlich Dauer: Kursgebühr: 14 20 Wochen, 1 x 2 UE à 45 Min. 275,- € (220,- €) Kurszeiten: 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Mi, 22.02.2017 - 05.07.2017 Nürnberg Mi, 06.09.2017 - 07.02.2018 Lese- und Konversationskurs für Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Texte zu aktuellen Themen über die chinesische Wirtschaft und Gesellschaft gelesen und diskutiert. Die Artikel werden in digitaler Form zu Verfügung gestellt und können so gut vor- und nachbereitet werden. Der Kurs findet je nach Bewerberlage in Erlangen oder Nürnberg statt. Ab 4 Teilnehmern, mit Vorkenntnissen Dauer: Kursgebühr: 20 Wochen, 1 x 2 UE à 45 Min. 275,- € (220,- €) Kurszeiten: 19:00 - 20:30 Uhr Erlangen/Nürnberg Di, 28.02.2017 - 11.07.2017 Erlangen/Nürnberg Di, 05.09.2017 - 13.02.2018 Vorbereitungskurse für die HSK-Prüfung Die Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK) ist eine international anerkannte Prüfung zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse. Das HSK-Zentrum der FAU Erlangen-Nürnberg bietet die Prüfung bereits seit 2004 an. Informationen erhalten sie unter www.hsk.fau.de. Das Tagesseminar bietet eine zielgerichtete Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung mit Probeprüfung, Vertiefung der wichtigsten Grammatikformen und Vokabeltraining. Informationen und Hinweise zur mündlichen Prüfung auf Anfrage. Ab 4 Teilnehmern Dauer: Kursgebühr: Kurszeiten: 10:00 - 13:00 + 14:00 - 17:00 Uhr HSK 1-2 HSK 3-4 HSK 5-6 Erlangen Sa, 04.02.2017 Sa, 04.02.2017 Sa, 04.02.2017 Erlangen Sa, 03.06.2017 Sa, 03.06.2017 Sa, 03.06.2017 Erlangen Sa, 07.10.2017 Sa, 07.10.2017 Sa, 07.10.2017 Sommerkurs Chinesisch – intensiv Auffrischungskurs für Studierende der Sinologie und Lerner mit Vorkenntnissen (HSK 4, andere Stufen auf Anfrage) Wenn Sie Gelerntes aus den letzten Semestern auffrischen, einen schnellen Wiedereinstieg finden oder sich auf einen Chinaaufenthalt vorbereiten wollen, dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Dauer: Kursgebühr: 9 x 6 UE à 45 Min. 220,- € (176 Euro,- €) für immatrikulierte Studierende 110,- € Kurszeiten: 9:00 - 12:30 + 13:30 - 15:00 Uhr Erlangen Mo - Fr, 02.10.2017 - 13.10.2017 1 x 8 UE à 45 Min. 55,- € (44,- €) 15 SPRACHKURSE Individualkurs Individualkurs für einzelne oder mehrere Personen, für jede Niveaustufe Geeignet für alle, die bevorzugt alleine lernen, für die unsere regulären Kurse zeitlich ungünstig sind, oder die gerne gezielt bestimmte Unterrichtsinhalte behandeln möchten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir anhand Ihrer Vorkenntnisse, Interessen und Wünsche bzw. Erfordernisse speziell auf Sie zugeschnittene Kursinhalte zu individuell vereinbarten Kurszeiten. Mögliche Kursinhalte/ Themengebiete: (Dienst-)Reisevorbereitung, Wirtschaftschinesisch (Kommunikation für den Berufsalltag/Verhandlungssprache, Aufträge/Verträge, Formulare, Zeitungsartikel, etc.), Auffrischung/Vertiefung, Konversation, Lektüre und vieles mehr 16 Lassen Sie sich von unserem Ansprechpartner für Sprachkurse Herrn Zheng Wei beraten: telefonisch (0911-92 31 89 06) montags bis freitags von 09:30 bis 13:30 Uhr, per E-Mail an [email protected] oder vor Ort im Institut in Nürnberg (nur mit Terminvereinbarung). Ort: Kurszeiten: Kursgebühr: Räumlichkeiten des KonfuziusInstituts in Nürnberg oder Erlangen; auf Anfrage auch vor Ort bei Ihnen individuell vereinbar auf Anfrage Online-Konfuzius-Institut www.chinesecio.com Das Online-Konfuzius-Institut ist ein von der Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking betriebenes Online-Portal. Hier werden mehr als 12.000 verschiedene Unterrichtsmaterialien veröffentlicht und fast 1.000 Stunden multimediale Audio- und Videoinhalte jedem an Chinesisch Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem finden Sie dort landeskundliche Berichte, Beiträge von Chinesischlernern weltweit und vieles mehr. 17 SPRACHKURSE CHINESISCH FÜR DEN BERUF INTENSIV-WORKSHOP: Einführung in die chinesische Sprache und Kommunikation Angesichts der guten wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und China werden Kommunikation und Austausch zwischen den beiden Ländern für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft immer wichtiger. Der eintägige Einführungsworkshop bietet die Gelegenheit, einen ersten Einblick in die chinesische Sprache und Kommunikation zu gewinnen. Zielsetzungen: Der Workshop ermöglicht Teilnehmenden • einen Einblick in die moderne chinesische Sprache und Schrift sowie deren Entwicklung zu erhalten, • die für die Bewältigung grundlegender Alltagsund Berufssituationen benötigten Sprachmittel zu erwerben und einzuüben sowie • die erworbenen Sprachkenntnisse interkulturell und situationsadäquat anzuwenden. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an • alle, die beruflich mit chinesischen Geschäftspartnern zu tun haben, 18 • die Interesse an China (Sprache, Kultur, Schrift) haben sowie • Studierende oder Schüler, die ein Praktikum oder ein Auslandssemester in China planen. Inhaltliche Gestaltung: Im Rahmen des Workshops werden zuerst die Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift vermittelt. Folgende Aspekte werden behandelt: • Schriftzeichen und historische Entwicklung der Schriftsprache • Umschrift der Schriftsprache sowie Aussprache (Töne, Akzent, Sprechmelodie) • Chinesische Wörter und Wortbildung • Struktur einfacher chinesischer Sätze Der anschließende praktische Teil beschäftigt sich mit den folgenden Inhalten: • Routinemäßige Dialogmuster sowie Kommunikationsregeln in einfachen beruflichen Situationen lernen und einüben. Themen: Begrüßung im Alltag und Beruf, Vorstellung der eigenen Person (Name, Herkunft, Beruf, Familie), Wünsche und Bitten formulieren, Kommunikation im Arbeitsgespräch sowie am Esstisch, sich bedanken und verabschieden etc. • Die kulturelle und soziale Bedeutung solcher Sprechhandlungen sowie deren nonverbale Aspekte kennenlernen und angemessen handeln. Didaktisch-methodisches Vorgehen: • Kommunikativ-interaktiver Moderationsstil • Chinesischlernen durch Sprachsensibilisierung und -vergleich • Interkulturelles und handlungsorientiertes Lernen Voraussetzung: Für die Teilnahme benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Ansprechpartner: Herr Zheng Wei ([email protected]) Kurszeiten: Termine: Ort: Kursgebühr: 10:00 - 13:00 + 14:00 - 17:00 Uhr (8 UE) • Fr, 16.12.2016 • Sa, 18.03.2017 • Fr, 12.05.2017 • Sa, 24.06.2017 (Individuelle Anpassung von Terminen ist möglich) vor Ort in der Firma oder am Institut in Nürnberg bzw. Erlangen 350,- € inkl. Material Ab 4 Teilnehmern 19 SPRACHKURSE SPRACHKURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Unsere Kurse für Kinder und Jugendliche sind bilingual und richten sich hauptsächlich an Kinder, für die Chinesisch keine fremde Sprache ist, die aber ihren Wortschatz erweitern, den sprachlichen Ausdruck verbessern und ihre Lese- und Schreibfähigkeit ausbauen und vertiefen möchten. Der Unterricht ist spielerisch, interaktiv und altersgerecht. zu schreiben. Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs auf dem schriftlichen Ausdruck und dem Leseverständnis. Wir bieten Kinderkurse mit verschiedenen Schwerpunkten an: Kinderkurs 2 In diesem Kurs lernen die Kinder die chinesische Sprache zu sprechen, hören, lesen und zu schreiben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der mündlichen Kommunikation und dem Hörverständnis. Kinderkurs 1 In diesem Kurs lernen die Kinder die chinesische Sprache zu sprechen, hören, lesen und Voraussetzung: grundlegende Kommunikationsfähigkeit im Chinesischen 20 Für einen langfristigen Lernfortschritt sind die Kurse auf vier Schulhalbjahre angelegt. Die Kurse eignen sich für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf, die maximale bei zehn Kindern. Während der Schulferien finden keine Kurse statt. Kinderkurs 1 Schwerpunkt Lesen und Schreiben Kursgebühr: 120,- €/Schulhalbjahr (ohne Material) Kurszeiten: 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Sa, 25.02.2017 - Februar 2019 Kinderkurs 2 Schwerpunkt Hören und Sprechen Kursgebühr: 120,- €/Schulhalbjahr (ohne Material) Kurszeiten: 10:00 - 11:30 Uhr Nürnberg Sa, 25.02.2017 - Februar 2019 Die Kurse laufen über insgesamt vier Schulhalbjahre, bis einschließlich Winterhalbjahr 2018/19. Ein Ausstieg zum Halbjahr ist möglich, ein Einstieg im Nachhinein jedoch nicht. 21 SPRACHKURSE FERIENPROGRAMM FÜR KINDER In Zusammenarbeit mit den Städten Nürnberg und Erlangen Ein Tag in China Tretet ein, geht durch das Tor Richtung Osten und lasst euch gleich einen chinesischen Namen geben. Hört mal, wie Chinesisch klingt, erschließt euch die Bedeutungen der faszinierenden Zeichen, versucht euch im Schattenboxen und rollt Frühlingsrollen. Hier erfahrt ihr alles, was ihr schon immer über China und seine Bewohner wissen wolltet. Viel Spaß mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Reich der Mitte! Anmeldung bitte direkt über die Städte Nürnberg oder Erlangen Alter: Kursgebühr: 10 bis 14 Jahre 10,- € Kurszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr 22 Erlangen Osterferien: Fr, 21.04.2017 Nürnberg Pfingstferien: Fr, 09.06.2017 Erlangen Sommerferien: Mo, 31.07.2017 Nürnberg Sommerferien: Fr, 08.09.2017 SPRACHBEGEGNUNG Chinesisch-Deutsches Treffen Der club INTERNATIONAL der VHS Erlangen bietet in Kooperation mit dem KonfuziusInstitut Nürnberg-Erlangen monatliche chinesisch-deutsche Treffen an, die deutschen Chinesischlernern und chinesischen Deutschlernern die Möglichkeit zum Sprachaustausch geben. Die Begegnungen werden von zwei Moderatorinnen begleitet und bieten eine gute Gelegenheit, passende Sprachpartner zum Tandemlernen zu finden. Ohne Kursgebühr Ort: vhs club INTERNATIONAL Erlangen, Friedrichstraße 17, 91054 Erlangen Language Party im Museum für Kommunikation Nürnberg Das Museum für Kommunikation Nürnberg bietet einmal pro Monat eine Language Party für alle sprachbegeisterten Bürger an. Im Museumsrestaurant „TINTO vino y tapas“ haben Sprachinteressierte die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre in einer Fremdsprache zu unterhalten. Neben zahlreichen europäischen Sprachen wird in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen auch Chinesisch angeboten. Eintritt frei, Getränke und Essen auf eigene Kosten Ort: Kurszeiten: 19:45 - 21:15 Uhr Erlangen Do, 06.10.2016 Erlangen Do, 10.11.2016 Erlangen Do, 08.12.2016 Erlangen Do, 12.01.2017 Weitere Termine können Sie unserer Internetseite unter www.konfuzius-institut.de entnehmen. Museum für Kommunikation Nürnberg, Museumsrestaurant „TINTO vino y tapas“, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg Kurszeiten: 19:00 - 22:00 Uhr Nürnberg einmal im Monat, donnerstags Termine können Sie unserer Internetseite unter www.konfuzius-institut.de entnehmen. 23 KULTURWORKSHOPS 24 KULTURWORKSHOPS Sind Sie an der chinesischen Kultur interessiert und möchten einen Einblick in die verschiedenen Kunstformen erhalten? Dann besuchen Sie doch einen unserer Kulturworkshops: Einmal im Monat, immer am Freitag, immer um 14:00 Uhr und immer im Konfuzius-Institut in Nürnberg. Die Themen der Workshops reichen von den Bewegungskünsten Taiji und Qigong über die bildende Kunst mit Kalligraphie, Malerei und Kunsthandwerk, bis hin zu chinesischem Schach und den Klangwelten des traditionellen chinesischen Instruments Guzheng. Kalligraphie und chinesische Aquarellmalerei Unser Kalligraphie-Workshop erklärt den Aufbau von Schriftzeichen, zeigt die unterschiedlichen Handschriften und schließt mit praktischen Übungen ab. Die traditionelle chinesische Malerei kennt eine Vielzahl an Motiven und Techniken. Lernen Sie einige davon in unseren Malerei-Workshops kennen und erstellen Sie ihre eigenen Kunstwerke. Guzheng Die Guzheng ist eine Wölbbrettzither mit der klassische chinesische Musik gespielt wird. Erfahren Sie in diesem Kurs Näheres über das Instrument und die chinesische Musik und spielen Sie selbst klangvolle Melodien. Taiji Unsere Einführung in die chinesische Kampfkunst und Bewegungslehre Taiji umfasst das Erlernen von Basisübungen und gibt Tipps zur praktischen Anwendung. 25 KULTURWORKSHOPS Qigong Diese Workshops erklären die Eckpunkte der Bewegungslehre Qigong. Beim „Stillen Qigong“ liegt der Fokus auf meditativen Übungen, bei „Qigong und Bewegung“ lernen Sie kraftvolle und gleichzeitig entspannende Bewegungsabläufe kennen. Chinesisches Kunsthandwerk Lernen Sie chinesische Volkskünste wie den Scherenschnitt kennen. Sie erhalten einen 26 Einblick in die Geschichte des Scherenschnitts und erschaffen mit Hilfe von Schere und Papier selbst künstlerische Motive und Dekorationen. Chinesisches Schachspiel Xiangqi Lernen Sie die Regeln des chinesischen Schachspiels und seine Figuren, wie die Soldaten, Leibwächter und Elefanten, kennen und spielen Sie dieses jahrtausendealte strategische Brettspiel. Kursgebühr: 15,- € Um Anmeldung wird gebeten. (Anmeldeschluss am jeweiligen Montag vor dem Kurstermin) Kurszeiten: 14:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Aquarellmalerei – Blumen und Tiere Fr 11.11.2016 Nürnberg Stilles Qigong Fr 16.12.2016 Nürnberg Kalligraphie Fr 20.01.2017 Nürnberg Guzheng Fr 24.02.2017 Nürnberg Kunsthandwerk – Scherenschnitt und mehr Fr 17.03.2017 Nürnberg Taiji Fr 28.04.2017 Nürnberg Guzheng Fr 19.05.2017 Nürnberg Aquarellmalerei – Landschaften Fr 23.06.2017 Nürnberg Chinesisches Schachspiel Fr 14.07.2017 Nürnberg Qigong und Bewegung Fr 22.09.2017 Nürnberg Kalligraphie für Fortgeschrittene Fr 20.10.2017 Nähere Informationen zu diesen und anderen Workshops entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.konfuzius-institut.de 27 VERANSTALTUNGSPROGRAMM 28 VERANSTALTUNGSPROGRAMM Neben unseren regelmäßig stattfindenden Kursen und Workshops bietet das KonfuziusInstitut das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um die chinesische Kultur, Geschichte und Gegenwart an. In Vorträgen und Lesungen werden aktuelle Themen der Chinaforschung präsentiert, Kunstinteressierte kommen bei unseren Ausstellungen auf ihre Kosten, den musikalischen Austausch von Ost und West fördern wir mit Konzerten, und auch in anderen kulturellen Bereichen gibt es viel zu erleben. Lernen Sie die vielfältige Kultur des Reichs der Mitte kennen! Aktuelle Veranstaltungstermine sowie einen Rückblick auf vergangene Events und vieles mehr finden Sie auf unserer Internetseite www.konfuzius-institut.de. Gerne informieren wir Sie auch mit unserem E-Mail-Newsletter, für den Sie sich ebenfalls auf unserer Inter- netseite anmelden können, in regelmäßigen Abständen über kommende Veranstaltungen. RADIO „CHINA SÜSS-SAUER“ Die institutseigene Radiosendung „China Süß-Sauer“ bietet einmal im Monat eine Stunde lang einen abwechslungsreichen Mix aus Interviews, kulturellen Beiträgen und ausgewählten Musikstücken zu und aus China. Radio Z: Frequenz 95,8 Mhz oder Livestream unter www.radio-z.net Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr Die Themen der jeweiligen Sendung finden Sie unter www.konfuzius-institut.de 29 HINWEISE 30 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Beratung Wir helfen Ihnen gerne, den passenden Kurs für Sie zu finden. Sie können einen Sprachtest auf unserer Website www.konfuzius-institut.de durchführen, sich telefonisch unter 0911-92 31 89 06 oder per E-Mail an [email protected] beraten lassen oder einen Termin vereinbaren. Anmeldung Wir bitten Sie, sich spätestens 6 Tage vor Kursbeginn auf unserer Internetseite anzumelden. Falls Sie keinen Internetzugang besitzen, können Sie natürlich auch per Brief, Telefon oder Fax mit uns in Verbindung treten. Teilnehmerzahl In der Regel liegt die Mindestteilnehmerzahl bei fünf Personen, falls nicht anders beim jeweiligen Kurs angegeben. Sofern diese nicht erreicht wird, behält sich das Konfuzius-Institut vor, den Kurs auch kurzfristig abzusagen. Kursgebühren Sie erhalten nach Beginn des Kurses eine Rechnung. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr unter Angabe der darin zugewiesenen Rechnungsnummer. Ermäßigungen Senioren, Schüler, Studenten und Arbeitslose erhalten den in Klammern angegebenen, ermäßigten Preis. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis bei. begründeten Einzelfällen und unter Berücksichtigung der Mindestteilnehmerzahl ist ein kostenfreier Rücktritt vom Kurs vor dem zweiten Kurstermin möglich. Der Rücktritt muss jeweils in schriftlicher Form erfolgen. Erfolgt der Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt, fällt die volle Kursgebühr an. Lehrmaterialien In unseren allgemeinen Sprachkursen Chinesisch 1 - 6 verwenden wir das Lehrwerk „Standard Course HSK“ in englischer Sprache. In den Kursen Chinesisch 1 - 4 sind Text- und Arbeitsbuch inkl. CD in der Kursgebühr enthalten. Weitere Lehrbücher werden in den entsprechenden Kursen bekannt gegeben und müssen in der Regel von den Kursteilnehmern selbst besorgt werden. Programmheft Die Angaben in unserem Programmheft sind ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen sind in Einzelfällen möglich. Kursorte Bei der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie detaillierte Informationen zum Kursort. Datenschutz Sämtliche für die Kursanmeldung erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kurs abwicklung erhoben und werden vertraulich behandelt. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen erklärt ausdrücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt. Rücktritt Ihre Anmeldung für einen regulären Sprachkurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Ein Rücktritt vom Kurs ist bis eine Woche vor Kursbeginn ohne Benennung von Gründen kostenfrei möglich. Nur in 31 VEREIN VEREIN Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. Vorstand (Stand Okt. 2016) Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Vorsitz) Gründung: 2. Mai 2006 Prof. Guohua Yan, Vizepräsident der Beijing Foreign Studies University (Vizevorsitz) Träger: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Prof. Xiaohui Zhang, Leiterin der Koordinationsstelle der Konfuzius-Institute an der BFSU Beijing Foreign Studies University (BFSU) Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen ist ein gemeinnütziger Verein zur Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur. Als eines von weltweit circa 500 Konfuzius-Instituten ist sein Aufgabenbereich vergleichbar mit dem der deutschen Goethe-Institute: Es bietet ein breitangelegtes Kursangebot und vielfältige Veranstaltungen zu China an. Durch seine Kompetenz in der Sprachausbildung und im interkulturellen Austausch sowie sein Engagement in der Kulturarbeit hat sich das Konfuzius-Institut seit seiner Gründung 2006 als wichtige Kulturplattform in der Metropolregion Nürnberg etabliert. Hervorzuheben ist hierbei insbesondere, dass es ihm durch die Organisationsform der doppelten Trägerschaft möglich ist, die Interessen der Region und seiner Kooperationspartner aus Kultur, Wirtschaft, Bildung, Verwaltung, Politik und anderen Bereichen des städtischen Lebens zu vertreten und einen authentischen Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. 32 Prof. Jianbin Wang, Leiter der Deutschabteilung der BFSU Prof. Dr. Michael Lackner, Inhaber des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Heinz Brenner, Leiter des Regionalreferats Erlangen/Nürnberg der Siemens AG Kuratorium Dr. Peter Schönlein, Altoberbürgermeister der Stadt Nürnberg (Vorsitz) Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a. D. (stellv. Vorsitz) Stefan Müller, MdB; Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Günter Gloser, MdB a. D.; Staatsminister für Europa a. D. Dr. Klemens Gsell, Bürgermeister der Stadt Nürnberg Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken Xue Hong Dong-Geis, MBA, Gesellschafterin der Geis Holding GmbH & Co. KG Direktion Dr. Yan Xu-Lackner (FAU) Prof. Hangzhu Chen (BFSU) KONTAKT Standort Nürnberg (Direktion, Verwaltung, Unterrichts- und Veranstaltungsräume) Adresse: Virchowstraße 23 90409 Nürnberg Telefon: 0911/923 182 25 Fax: 0911/528 276 61 E-Mail: [email protected] www.konfuzius-institut.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln U-Bahn-Haltestelle „Schoppershof“ (U2/U21) Standort Erlangen (Unterrichtsräume) Adresse: Artilleriestraße 70 91052 Erlangen Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle „Berufsschulzentrum“ in der Draus nickstraße (Buslinien 208, 209, 284, 285) Mit dem PKW: über Henkestraße/Hartmannstraße/Kurt-Schumacher-Straße Mit dem PKW über die Äußere Bayreuther Straße/Nordring 33 IMPRESSUM Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. Virchowstraße 23 90409 Nürnberg Redaktion: Dr. Yan Xu-Lackner Dr. Heidrun Hörner Nicole Zimmermann Zheng Wei Layout: Florian Wagner Drucklegung: 11.10.2016 Fotonachweis: Soweit nicht anders angegeben, liegt das Copyright der Fotos und Texte beim Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. Gefördert durch 34 Virchowstraße 23 90409 Nürnberg Tel 0911-923 182 25 Fax 0911-528 276 61 [email protected] WWW.KONFUZIUS-INSTITUT.DE
© Copyright 2025 ExpyDoc