2016 Kontakt: Dr. Steffen Birkmann c/o Postfach 210662, 85049 Ingolstadt Bildquelle Titelbild: minimaldigital / photocase.com, Texte und Bilder der Filmbeschreibungen: www.kino.de Filmreihe im Oktober zum Tag der seelischen Gesundheit im Audi Programmkino Unterstützt durch das Ingolstädter Bündnis für psychische Gesundheit e.V. Den Betroffenen eine Stimme geben! Smashed, USA 2012 In unserer Stadt und in der Region Ingolstadt leben viele Men schen, die von psychischen Erkrankungen oder von einer Such terkrankung betroffen sind. Moderne Behandlungsmethoden und Medikamente helfen, Symptome zu mildern und die Lebensqua lität dieser Menschen zu verbessern. Für viele Betroffene ist der Weg in ein „normales Leben“ jedoch dauerhaft erschwert - weil sie noch nicht oder nicht mehr so belastbar sind, deshalb nicht arbeiten können, sich sozial zurückziehen und oft sehr einsam sind. Diesen Menschen, trotz schwerer Erkrankung, Perspektiven zu vermitteln und den Weg zurück in die Gesellschaft zu weisen, ist Aufgabe zahlreicher sozialer Einrichtungen, öffentlicher Be hörden, ärztlicher Beratung und der Selbsthilfe. Um diese Vielfalt der Hilfen zu erhalten und stets weiter zu entwickeln, haben sich alle in der Region Ingolstadt tätigen Akteure 2010 im regionalen „Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt“ (SPGI) zusammengeschlossen. Der Schwerpunkt des SPGI ist die Ver netzung und Gewährleistung der erforderlichen Hilfsangebote, um somit die seelische Gesundheit zu fördern. Sie geben den Betroffenen eine Stimme und werben für Verständnis im sozialen Miteinander. Genau das soll die dreiteilige Kinoreihe anlässlich des „Tages der Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober 2016 alle Jahre aufs Neue unterstützen! Der SPGI wünscht allen Besuchern interessante Filmabende und spannende neue Erkenntnisse in den anschließenden Diskussionen mit Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen! Der Film erzählt warmherzig und ehrlich die Geschichte einer jungen Lehrerin, die zu spät erkennt, dass der Alkohol die Regie ihres Lebens übernommen hat. Ihr Partyleben mit Musiker-Ehemann nimmt ein abruptes Ende, als sie sich – nach einem durchzechten Wochenende – vor der Klasse übergeben muss. Lebensnah und humorvoll erzählt die Geschichte davon, wie der Protagonistin klar wird, wie groß das Geflecht der Lügen ist, in das sie sich durch ihre Sucht verwickelt hat. Sie erkennt nach und nach, dass das Leben kein Märchen ist und sie sich entscheiden muss. Termine der Kinofilme Mittwoch, 05. Oktober 2016 Smashed Mittwoch, 12. Oktober 2016 Hirngespinster Mittwoch, 19. Oktober 2016 Der Biber Uhrzeit: Beginn 20.00 Uhr Diskussion im Anschluss an den Film Ort: Audi-Programmkino, Audi Forum Ingolstadt Ettinger Straße, 85057 Ingolstadt Preis: 5,00 Euro je Film (inkl. Parkgebühren, die an der Kasse entwertet werden) Hirngespinster, Deutschland 2013 “Hirngespinster“ erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie, in der der Vater an Schizophrenie erkrankt ist und einen akuten Krankheitsschub durchläuft. Der Film zeichnet sich dadurch aus, dass er konsequent aus der Perspektive der Angehörigen erzählt. Die Krankheit macht das Familienleben unberechenbar, und der erwachsene Sohn tut alles, um das fragile Familiensystem aufrechtzuerhalten, da er sich für Mutter und Schwester verantwortlich fühlt. Er muss sich seinen eigenen Ängsten stellen und lernen, sich für das Leben zu entscheiden Der Biber, USA 2011 Jodie Foster zeigt in diesem Film, in dem sie gleichzeitig die Ehefrau des Hauptdarstellers spielt, welche Auswirkungen Burnout und Depression auf das Familienleben haben können. Mel Gibson spielt einen schwer depressiven Mann, der nur noch durch den Einsatz einer Biber-Handpuppe mit anderen Menschen in Kontakt treten kann. Er ist nicht mehr von ihr zu trennen, was zu gravierenden neuen Problemen und überraschenden Wendungen führt. Mel Gibsons spielt eindringlich und hochkomisch einen vom Leben überforderten Manager, der erst wieder zurück ins Leben findet, als er sich mit seinem Sohn aussöhnt.
© Copyright 2025 ExpyDoc