Die Geselligkeit suchen, neue Perspektiven entdecken. Aussichten Atembera ubendes Salzkammergut ! auf da n au ssichte de Au n der Don n e ll e h a Er in Linz n n a uf de n genieße n-Priel Region e b Le s a D r Pyhr Almen de Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at /gruppen STEYRTALER SCHMANKERL IM NATIONALPARK KALKALPEN Eine süße Jause gibt Kraft für den Spaziergang „Von Alm zu Alm“ am Hengstpass im Nationalpark Kalkalpen. Der Naturerlebnisweg ist für Naturliebhaber, die gemütliche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten schätzen. Wer Molln besucht, muss auch der Maultrommel die Ehre geben. Wie in alten Zeiten lodern in diesem Winkel des Steyrtals die Schmiedefeuer. Heiße Eisen machen durstig. Rasch geht es also weiter zur Verkostung regionaler Mostspezialitäten und zur stärkenden Jause. Unser Tipp: Bei Schönwetter empfehlen wir die Mostverkostung an die Steyr zu verlegen. www.genussland.at Beim Kunstschmied in Molln Preis pro Person ab € 35,– Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Süße Oberösterreich-Jause in der Cafè-Konditorei Illecker in Molln • Geführter Spaziergang „Von Alm zu Alm“ am Hengstpaß im Nationalpark Kalkalpen • Mittagessen mit regionalen und saisonalen Schmankerln aus der Nationalpark Region (fakultativ) • Besuch beim Maultrommelmacher Wimmer in Molln • Besuch in der Kunstschmiede Molln • Verkostung (7-fach) der Steinbacher Moste, Cider und Frizzante mit dem Mostsommelier • Genussland Oberösterreich-Brettljause mit Schmankerln aus der Nationalpark Region Steyrtal und einem Taschenfeitel aus Trattenbach Anreise: Dienstag bis Samstag, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 16 Personen PRODUZENTEN IM MÜHLVIERTEL Laden zur Verkostung Das Brot ist das Lebensmittel schlechthin, umrankt von Mythen und Geschichten. Die Bio-Hofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach erlaubt Einblicke in die traditionelle Herstellung hochwertigen Brotes und Gebäcks. Der Vielfalt der Aromen, die unseren Gaumen erfreuen, widmet sich die Kräuteralm in Klaffer. Hier haben sich Menschen der Aufgabe verschrieben, den Kräutern ihre Duft- und Geschmacksstoffe zu entlocken, die Speisen und Lebensmittel veredeln. Unser Tipp: Der Alpenblick in Ulrichsberg, ein Aussichtsturm mit Fernsicht in die Alpen. Genussland Oberösterreich Hinter guten Lebensmitteln stecken harte Arbeit, traditionelle Rezepturen, viel Kreativität um diese neu zu denken und vor allem kompromissloses Qualitätsbewusstsein. Viele der Produzenten im Genussland Oberösterreich lassen sich bei ihrem Schaffen gerne über die Schulter schauen. Und so ergibt sich die Chance, gemeinsam mit Kollegen, Freunden oder Vereinsmitgliedern einen Blick hinter die Kulissen jener Schmankerl zu werfen, für die Oberösterreich so berühmt ist. Wie wird aus dem Korn auf der Ähre ein knusprig-frisches Brot? Der Hopfenier B würzt das Typisch – Kn öde in Oberösterrl eich Welches Geheimnis steckt hinter den kleinen, aber feinen Innviertler Knödeln? Wie vereinen sich Hopfen und Malz zum Bier? Wie kommen die Aromen in Kräutern so richtig zur Entfaltung? Und was hat das Leinöl mit der Weberei zu tun? www.genussland.at Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Besuch in der Bio-Hofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach mit Führung • Wiener Frühstück oder Kaffee mit Mehlspeisenbuffet • Mittagessen (fakultativ) bei einem Kräuterwirt in der Region • Betriebsbesichtigung mit Gartenführung auf der Kräuteralm in Klaffer: Willkommensgetränk nach Saison und kurze Vorstellung der Kräuteralm, Rundgang durch den hauseigenen Kräutergarten, Erklärung der Bewirtschaftungsweise, Kennenlernen einiger Wildkräuter und Tipps zu Kräuterernte, Kräutertrocknung und Lagerung Anreise: Montag und Mittwoch bis Freitag, im April, Mai, Juni, September und Oktober Mindestteilnehmer: 20 Personen Das malerische Gmunden ist eine beliebte Filmkulisse. Eine Tour durch das „Klein-Hollywood“ am Traunsee wird durch eine Schifffahrt zu den Schlössern am See abgerundet. Danach steht der Bratlzug bereit für die Abfahrt nach Kirchham. Die Stärkung mit dem herzhaften Bratl ist dringend notwendig. Denn jetzt gilt es, am Zimmergewehr eine ruhige Hand zu beweisen, bevor zum Tagesausklang ein Besuch in der Brauerei Schloss Eggenberg auf dem Programm steht. In fröhlicher Runde diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist ein intensives und vor allem geselliges Genusserlebnis. Denn in gemütlicher Runde schmeckt es gleich noch einmal so gut. Unser Tipp: Eindrucksvoll: Eine Ausfahrt mit dem historischen Raddampfer „Gisela“. www.genussland.at Gruppenreisen 2016 € 22,40 DER BRATLZUG AM TRAUNSEE www.genussland.at 02 Von der Ähre am F eld zum knusprigen Brot Preis pro Person ab www.oberoesterreich.at/gruppen Einsteigen und genießen Preis pro Person ab € 38,50 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Stadtführung in Gmunden • Schifffahrt am Traunsee „Schlösserrundfahrt“ • Fahrt mit dem Bratlzug nach Kirchham • Mittagessen: Bratlessen in Kirchham inkl. ein Stamperl Schnaps • Aktivprogramm: Zimmergewehrschießen in Kirchham • Geführter Rundgang durch die Brauerei und das Schloss Eggenberg mit Bierdegustation inkl. ofenfrischer Laugenbreze Anreise: Montag bis Samstag, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen 03 WEBER, SPECK UND LEBKUCHENTRÄUME Most-safari IM NATURPARK OBST-HÜGEL-LAND Die Weberei hat im Mühlviertel eine lange Tradition. Haslach ist eines der historischen Zentren dieser Zunft, wo das Webereimuseum an glänzende Handwerksgeschichte erinnert. Zum Leinen gehört untrennbar auch das Leinöl, aus dem typische Mühlviertler Köstlichkeiten entstehen. Apropos Speisen: Die Schmankerl der Speckwerkstatt Haudum in Helfenberg und die süßen Verführungen aus der Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden sind mindestens eine Sünde wert. Der Naturpark Obst-Hügel-Land rund um St. Marienkirchen an der Polsenz ist eine Hochburg des Obstanbaues und der Mostproduktion. Das Mostmuseum öffnet ein Fenster in die Geschichte des oberösterreichischen Kultgetränks. Und bei der Most-Safari ist es die moderne Technik, die den richtigen Weg durch den Naturpark weist. Wo könnte ein solcher Tag stimmiger ausklingen, als bei einer kräftigenden Jause bei einem Mostbauern? Unser Tipp: Besuchen Sie das Museum Mechanische Klangfabrik in Haslach! Unser Tipp: Besuchen Sie die Aussichtswarte auf dem Mayrhoferberg! www.genussland.at Herzhafte Ja use im Mühlviertel Preis pro Person ab € 26,70 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Führung in der über 600 Jahre alten Mühlviertler Ölmühle in Haslach inkl. Verkostung von Leinölkäsbroten • Eintritt und Führung im Webereimuseum „Textiles Zentrum Haslach“ • Besuch in der Speckwerkstatt Haudum in Helfenberg inkl. Speckverkostung mit Hollersaft • Mittagessen (fakultativ) beim Genusslandwirt Haudum in Helfenberg • Eintritt und Führung LEBZELTARIUM – Lebkuchen Erlebniswelt Franz Kastner in Bad Leonfelden mit Einkaufsmöglichkeit im Fabriksshop KASTNER • Aktivprogramm: Kreieren Sie Ihr persönliches Lebkuchenherz Anreise: Mittwoch bis Samstag, von März bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen www.genussland.at Im Land des spritzigen Mostes Preis pro Person ab € 22,– Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung im Mostmuseum in St. Marienkirchen an der Polsenz inkl. Mostverkostung • Mittagessen (fakultativ) bei einem Genusslandwirt im Naturpark Obst-Hügel-Land. Genießen Sie regionale Hausmannkost und „ausgezeichnete“ Moste und Säfte. • Most-Safari: Auf spielerische Weise begeben Sie sich mit GPS-Geräten auf eine abenteuerliche Suche quer durch den Naturpark Obst-Hügel-Land. Es erwarten Sie Einblicke und Fachwissen aus der Obst- und Mostproduktion, lustige Team-Aufgaben und kulinarische Schmankerl. • Jause mit regionalen Spezialitäten bei einem Mostbauern im Naturpark Obst-Hügel-Land. Inkludiert sind eine gemischte Jause inkl. Brot und 2 Getränke Anreise: täglich, von April bis Oktober; Mindestteilnehmer: 8 Personen ZEITREISE VOM KELTENSCHMAUS ZUM SCHOKOLADE-FRUCHTERLEBNIS GENUSS-BETRIEBE IM INNVIERTEL GEBEN NEUE EINBLICKE Gustav Klimt war vom Attersee dermaßen inspiriert, dass er gleich mehrere Sommer hier verbrachte. Präsent ist der Künstler nach wie vor. Etwa in Form der Klimtjause, die bei der Schiffsrundfahrt am See serviert wird. Der zünftige Keltenschmaus ist dann die erste Einstimmung auf den nächsten Programmpunkt: einen Spaziergang auf dem Keltenbaumweg. Danach sind Sie reif für süße Früchtchen. Bei „Frucht & Sinne“ in Frankenmarkt sprudelt der Schokoladebrunnen und veredelt frisches Obst zu verführerischen Naschereien. Findige Bauern im Innviertel sind mit zukunftsweisenden Produkten erfolgreich. Und sie lassen sich gerne über die Schulter schauen. Im Wollgartl in Schalchen dreht sich alles um Schafe und Wolle. In Altheim steht der GenussBauernhof der Familie Jenichl. Hier entsteht der berühmte Innviertler Surspeck. Und sogleich geht’s auch ans Drehen der kleinen aber feinen Innviertler Knödel. Denn selbst gemacht schmecken sie noch einmal so gut. Unser Tipp: Naturschauspiel.at-Führung: Kräuterschätze der Hildegard von Bingen Unser Tipp: Der Attergauer Aussichtsturm bietet Aussicht auf Traunstein, Höllengebirge, Attersee und Dachstein! www.genussland.at Freche Früchte in Frankenmarkt Preis pro Person ab € 42,– Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Schifffahrt am Attersee • Klimtjause an Bord: 2 Stk. Guglhupf mit einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao • Keltenschmaus beim Genusslandwirt inkl. gebranntem Keltentrunk • Geführter Spaziergang am Keltenbaumweg in St. Georgen am Attergau • Besichtigung Frucht & Sinne Schokolademanufaktur in Frankenmarkt • Schlemmen vom Schokoladebrunnen mit frischen Früchten Anreise: Dienstag bis Samstag, von April bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen www.genussland.at Knödel-Spezialitäten , kreativ gefüllt Anreise: Montag bis Samstag, von April bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen Sie sind Stein gewordene Symbole bäuerlichen Lebens in den Voralpen – die Vierkanthöfe. Das Bio-Erlebnisgut Stadlerhof in Wilhering nahe Linz öffnet seine Tore und bittet zur VierkanthofRallye. Die Teilnehmer messen sich in kuriosen Disziplinen wie Mostglaskegeln. Aber auch praktische Fertigkeiten wie Brot backen sind gefragt. Eine Hafenrundfahrt auf der Donau in Linz bringt schließlich neue und unerwartete Perspektiven der Landeshauptstadt zutage. Das bayerisch-oberösterreichische Donautal zwischen Passau und Engelhartszell ist ein idealer Stromabschnitt für eine Schifffahrt. Waldreiche Uferhänge rahmen den Strom würdig ein. Danach geht es nordwärts, in die Höhen des Böhmerwaldes. Hier ist das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl geistiges Zentrum der Region. Kerzen und Kräuteraromen sind Begleiter durch den Böhmerwald. Der Heilkräutergarten in Klaffer ist der größte seiner Art in Österreich. Unser Tipp: Der Blick von der Warte am Sulzberg auf Moldaustausee und Stifter-Geburtshaus. Preis pro Person ab € 39,90 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Begrüßungscocktail am Bio-Erlebnisgut Stadlerhof in Wilhering • Vierkanthof-Rallye mit lustigen Themenstationen und Aufgaben wie Mostglaskegeln, „Holz-Wild“ Zielschießen, Kräuterbrotbacken im Lehmbackofen, … • Lagerfeuer-Picknick mit Grillbuffet am Stadlerhof in Wilhering • Donauschifffahrt: Linzer Hafenrundfahrt 04 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung im Wollgartl in Schalchen – der Weg führt vom Schafstall, vorbei an verschiedenen Stationen wie Färben, Spinnen und Filzen hin zum Wollgartl, wo die handgearbeiteten Werke bewundert, probiert und gekauft werden können. • Betriebsbesichtigung beim GenussBauernhof Innviertler Surspeck Jenichl in Altheim • Gemeinsames Knödeldrehen inkl. Knödelessen in der gemütlichen Mostschänke • Eintritt und Führung im Augustiner Chorherrenstift Reichersberg. Lernen Sie die wunderschönen Räumlichkeiten des Stiftes – Barockkirche, Sakristei, Kreuzgang, Bibliothek und Sommerrefektorium kennen. Weine, Liköre, Edelbrände und Souvenirs laden zum Verweilen ein! AUF DONAUWELLEN UND IM KRÄUTERDUFT www.genussland.at € 21,50 RALLYE RUND UM DEN VIERKANTHOF Unser Tipp: In einem der Linzer Hotspots-Lokale den Tag ausklingen lassen: www.hotspots-linz.at Gemeinsam Gutes genießen! Preis pro Person ab Anreise: Dienstag bis Sonntag, von Mai bis Oktober Mindestteilnehmer: 15 Personen www.genussland.at Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at/gruppen Eine Schiffsreise auf der Dona u Preis pro Person ab € 83,70 Ihr 2-Tagesprogramm beinhaltet: • Stadtführung in Passau • Donauschifffahrt von Passau nach Engelhartszell • Übernachtung mit Halbpension in einem 4-Sterne Hotel im Donauraum • Führung im Prämonstratenser Chorherrenstift Schägl • Eintritt in die Kerzenwelt Donabauer inkl. Einkaufsmöglichkeit • Mittagessen (fakultativ) im Stiftskeller Schlägl. Wir empfehlen Ihnen eine Schlägler Bierverkostung! • Führung im “1. OÖ. Heilkräuter-, Schau- und Lehrgarten“ in der Kräutergemeinde Klaffer – größter Heilkräutergarten Österreichs mit rund 1.000 Heilpflanzen. Anreise: Montag bis Samstag, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 15 Personen 05 Pracht BarockeStift La mbach im Bratl Knuspriges Die Wirte zur Landesausstellung Der Kra p fla umig-süße fen, Verführung Land und Leute erleben, landschaftliche Schätze entdecken, Essen und Trinken genießen. All das gehört zu einem Ausflug einfach dazu. Und all das ist gleich noch viel schöner, wenn Freunde, Kollegen, Vereinsmitglieder mit von der Partie sind. Höchstleistunge n zu Pferde „Mensch und Pferd. Kult und Leidenschaft“ – die Oberösterreichische Landesausstellung 2016 Von 29. April bis 6. November 2016 Die Oberösterreichische Landesausstellung 2016 findet in den benachbarten Orten Stadl-Paura und Lambach statt. Sie widmet sich der Jahrtausende dauernden Beziehung zwischen dem Menschen und dem Pferd. Die beiden Ausstellungsorte an gegenüberliegenden Ufern der Traun sind prädestiniert für dieses Ausstellungsthema. Das Österreichische Pferdezentrum in Stadl-Paura hat immerhin eine mehr als 200 Jahre lange Tradition in der Zucht und in der Arbeit mit Pferden. OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 KULT UND LEIDENSCHAFT Das Benediktinerstift Lambach ist ein Juwel barocker Kunst, die in ihren Motiven immer wieder Bezüge zum Pferd aufweist. Ein Besuch der Landesausstellung lässt sich ideal mit Freizeitaktivitäten in der Umgebung zu einem abwechslungsreichen Programm für Gruppen verbinden. Denn in geselliger Runde wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unser Tipp: Das Barocktheater Lambach, das einzige erhaltene Klostertheater Österreichs, bietet samstags und sonntags exklusive Theatervorstellungen für Gruppen im Rahmen einer Stiftsbesichtigung! Kontakt: Klaus Hubmayer, Tel. +43 650 500 49 27 od. +43 650 32162 46 29. April bis 6. November 2016 Stadl-Paura // Lambach 06 www.landesausstellung.at Gruppenreisen 2016 Wirtshaus 7er Stall Familie Strasser Stallamtsweg 9, 4651 Stadl-Paura +43 680 507 99 04 od. +43 664 874 52 08 [email protected], www.7er-stall.at e hausgemachter Schweinsbraten mit Semmelknödel und warmem Krautsalat, Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster ★ Spaziergang durchs Gelände des Pferdezentrums Stiftskeller Lambach Familie Lachtner Klosterplatz 1, 4650 Lambach +43 7245 207 77 [email protected] www.stiftskeller-lambach.com e Putenröllchen, eigene Speisekarte zur Landesausstellung ★ Spaziergang durch den Kreuzgang im Stift, weiter über einen Serpentinenweg hinunter an die Traun Gasthof Eitzinger „Zum grünen Baum“ Familie Eitzinger Marktplatz 13, 4650 Lambach +43 7245 289 63 od. +43 664 2409779 [email protected] www.gasthof-eitzinger.at e bodenständige Hausmannskost ★ Traunuferpromenade Bäckerei Takacs Josef Takacs Marktplatz 15, 4650 Lambach +43 7245 289 64 [email protected] www.brotmobil.at e Holzofenbrot, Holzofenbratl ★ Haus mit Tradition seit dem 16. Jh, Holzbackofen im Lokal mit Ziegelgewölbe, max. 25 Personen IMREs Familie Imre Marktplatz 16, 4650 Lambach +43 7245 215 99 [email protected] www.imres.at e italienische u. mexikanische Spezialitäten ★ Stift Lambach mit dem einzigen erhaltenen Klostertheater Österreichs Café-Konditorei Obermair Familie Obermair Salzburgerstraße 2, 4650 Lambach +43 7245 288 67 [email protected] www.cafe-obermair.at e Oberscremeschnitten ★ Paurakirche – eine einzigartige barocke Dreifaltigkeitskirche Bar & Restaurant Kinski Michael Stadlbauer Bahnhofstraße 8, 4650 Lambach +43 7245 312 61 [email protected], www.kinski.at e Kinski Schmankerl – Zarte Schweinsfiletspitzen in feiner Calvadossauce, dazu Spätzle und Gemüse ★ Erholungsraum rund um das Laufkraftwerk Lambach Gasthof Dickinger Familie Dickinger Neydharting 15 4654 Bad Wimsbach-Neydharting +43 7245 254 75-0 [email protected] www.gasthof-dickinger.at e Almtaler Kirschen-Schmarrn, Zwiebelrostbraten ★ Genuss am Almfluss Gasthof Watschinger Familie Watschinger Au 41, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting +43 7245 251 70 od. +43 664 973 28 10 [email protected] www.grueneau.at e gutbürgerliche Küche ★ Almsee Agrarium-Gasthaus „Zaubergart‘l“ Erich Preymann Almegg 11, 4652 Steinerkirchen / Traun +43 7245 258 10 [email protected] www.agrarium.at e Gegrillte Pute auf Kräuterpalatschinke mit Haus-Letscho ★ Kastanienallee in Bad WimsbachNeydharting – eine der längsten Alleen der Welt Landgasthof Kastenhuber Familie Kastenhuber Viecht 8, 4693 Desselbrunn +43 7673 60 36 [email protected] www.kastenhuber.at e 2erlei Fischfilet mit Eierschwammerlrisotto und Gemüse ★ Traunfall (Gasthof direkt ober der Traun, 5 min Fußweg zum Traunfall) Gasthausbrauerei „Zum Alfons“ Familie Baldinger Bergern 2 4690 Rutzenham bei Schwanenstadt +43 7673 24 42 [email protected], www.zum-alfons.at e eigenes, selbstgebrautes Bier (Hell oder Weizen) ★ Glashütte Schwanenstadt, Molkerei Staufer Frankenburg, Kiebler Schokolade Frankenmarkt Bauer‘s Bierquelle Familie Bauer Salzburgerstraße 145, 4600 Wels +43 7242 672 51 [email protected] www.bauer-wels.at e gutbürgerliches Wirtshaus – bodenständige Hausmannskost ★ Innenstadt von Wels mit Welios, Zoo Schmieding Hotel Gösserbräu Wels Familie Wanik Kaiser-Josef-Platz 27, 4600 Wels +43 7242 604 60 [email protected] www.goesserbraeu.at e traditionelle österreichische Küche (Wiener Schnitzel, Tafelspitz) ★ Spaziergang über den historischen Stadtplatz in den Burggarten Mostheuriger Fuchsberger Familie Fuchsberger Aichberg 3, 4623 Gunskirchen +43 7242 629 08 e Jausenplatten ★ Haustierpark und Gnadenhof angeschlossen Gasthof zur Kohlstatt Familie Müller Ascheterstraße 40 4600 Thalheim bei Wels +43 7242 443 40 [email protected], www.kohlstatt.at e gutbürgerliche Küche, saisonale u. regionale Produkte, vegetarische Gerichte, Bioprodukte ★ Marienwarte am Reinberg – Aussichtspunkt über Treppen erreichbar www.oberoesterreich.at/gruppen 07 Am Erlebnisberg Luisenhöhe MODERNE UND TRADITION GMUNDner KERAMIK AM TRAUNSEE Das Pferd ist ein treues Nutztier, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. Die Oberösterreichische Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach spürt dieser engen Verbindung nach. Von den Ausstellungsorten ist es nicht weit nach Haag am Hausruck, wo der Erlebnisberg Luisenhöhe ausgelassene Stimmung verspricht: mit Sommerrodelbahn, den Erfahrungen auf dem Weg der Sinne und einer zünftigen Jause in der Waldschenke. Rund um das Pferd ranken sich Mythen und Geschichten. Als Helfer bei der Arbeit und als Reittier ist es ein wichtiger Begleiter durch die Zeiten. In Stadl-Paura und Lambach widmet sich die Oberösterreichische Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“ dieser wechselvollen Beziehung. Danach geht es weiter an den Traunsee. Eine Schifffahrt führt hinaus aufs Wasser, in dem sich majestätisch der Traunstein spiegelt. Ein faszinierendes Juwel der Natur. Anschließend erleben Sie wie die berühmte Gmundner Keramik in der Manufaktur entsteht – von der Rohform bis zum fertig bemalten und gebrannten Stück oberösterreichischen Kunsthandwerk. Unser Tipp: Der 32 Meter hohe Panoramaturm mit Fernsicht in alle Himmelsrichtungen. www.landesausstellung.at Rasant rodeln, auch im Sommer www.landesausstellung.at € 26,– Unser Tipp: Nehmen Sie an einem Mal-Workshop im Atelier der Gmundner Keramik Manufaktur teil. Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • 2 x Bergfahrt mit der neuen Bergbahn auf den Erlebnisberg Luisenhöhe • 2 x Fahrt mit der Sommerrodelbahn • Individueller Spaziergang am „Weg der Sinne“ – auf einer Länge von 3,5 km laden 30 Erlebnisstationen zum Mitmachen ein! • Hausruckjause in der Waldschenke Luisenhöhe Anreise: täglich, von 29. April bis 6. November; Mindestteilnehmer: 15 Personen www.landesausstellung.at Kera mik-Kunst am Tra unsee Preis pro Person ab € 22,60 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • Schiffsrundfahrt am Traunsee • Eintritt und Führung in die Gmundner Keramik Manufaktur: Erleben Sie, wie viel Liebe in jedem Stück Gmundner Keramik steckt – vom Drehen, Glasieren bis zum Malen und Flammen. (An Wochenenden mit Filmvorführung möglich!) Anreise: täglich, von 1. Mai bis 31. Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen EINE REIFEPRÜFUNG FÜR GENIESSER AUF DIE SCHIENEN – FERTIG – LOS! Das Agrarium in Steinerkirchen ist ein Erlebnispark, der sich um Pflanzen und Tiere dreht. Ein Traktor ist das passende Fahrzeug, um eine Rundfahrt durch die Anlage zu unternehmen. Dabei nehmen alle Teilnehmer hoffentlich viel Wissen mit. Denn anschließend steht die fordernde GenussMatura auf dem Stundenplan. Der Besuch im Agrarium harmoniert übrigens ideal mit der Oberösterreichischen Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach. Die beiden Orte der Oberösterreichischen Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“, Stadl-Paura und Lambach, liegen am Eingang zur Hausruck-Region. Der Hausruck war in gar nicht so ferner Vergangenheit ein Zentrum des Braunkohle-Bergbaus. Heute verkehrt die Grubenbahn in den Stollen hinein nur mehr für Gäste. Diese erleben dafür spannende Geschichten aus der Bergbauzeit. Und ziehen auf Fahrrad-Draisinen ihre Kreise auf der alten Kohlenbahn. Unser Tipp: Bumblejumping von der Hummelflugschanze mit Wildbienenlehrpfad! Unser Tipp: Am Rand der Trasse bewundern Sie ein Kalk-Quellmoor und eine Magerwiese. Genießen will gelernt sein Preis pro Person ab Preis pro Person ab € 35,90 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • Eintritt im Agrarium Steinerkirchen • Traktorrundfahrt durch den 10 ha großen Pflanzen-, Tier und Actionpark • Genuss-Matura mit spielerischen Elementen in Verbindung mit der Natur- und Pflanzenwelt • Abendessen: Grill- und Salatbuffet im Agrarium Anreise: täglich, von 29. April bis 16. Oktober Mindestteilnehmer: 20 Personen www.landesausstellung.at Geselliges Beisa mmensein MIT DER NATUR IM EINKLANG GRÜNAU IM ALMTAL Preis pro Person ab € 21,50 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • Führung mit dem Lokführer am Bahnhof Scheiben • Fahrt mit dem Hauerzug in das Stolleneingangsportal vom „Gisela Stollen“ • Auf den Schienen der Originaltrasse der ehemaligen Kohlebahn radeln Sie mit Draisinen 3,5 km durch die atemberaubende Kulisse des Hausruckwaldes • Hausruckjause bei einem Mostheurigen in der Region Anreise: täglich, von 29. April bis 6. November; Mindestteilnehmer: 15 Personen DIE RÖMERZeit in Wels In der Römerzeit war Wels ein urbanes Zentrum auf dem Gebiet des heutigen Oberösterreich. „Ovilava“, so der damalige Name der Stadt, gibt bis heute Geheimnisse über das Leben in der Römerzeit preis. Am Puls der Zeit ist Wels auch heute. Das Welios Science Center sensibilisiert seine Besucher spielerisch für das brennende Thema Energie. In unmittelbarer Nachbarschaft findet übrigens 2016 die Oberösterreichische Landesausstellung „Mensch und Pferd“ statt. Die historische Entwicklung des Menschen ist ohne die Mithilfe des Pferdes kaum denkbar. Dieser Beziehung in all ihren Facetten widmet sich die Oberösterreichische Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach. Von den vierhufigen Reit- und Arbeitstieren ist der Weg nur ein kurzer zu den tierischen Bewohnern des Cumberland Wildparks in Grünau im Almtal. Ein idealer Ort für einen von Bergen eingerahmten Spaziergang auf Natur-Spuren. Unser Tipp: Das Privatmuseum Angerlehner präsentiert zeitgenössische und moderne Kunst. Unser Tipp: Wir empfehlen die Kasbergalmrunde, ein Höhenweg zu schönen Aussichtsplätzen. Preis pro Person ab € 30,80 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • Eintritt im Cumberland Wildpark Grünau • Themenführung: Erlebnis-Reich-Natur-Wildpark • Almtalerjause im Hochberghaus am Kasberg www.landesausstellung.at 08 Die Graugänse vom Almsee Anreise: täglich, von 29. April bis 31. Oktober Mindestteilnehmer: 15 Personen www.landesausstellung.at Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at/gruppen Die Römer erobern Wels Preis pro Person ab € 118,– IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Eintritt und Führung im Welios Science Center – erneuerbare Energie spielerisch entdecken • Geführter Erlebnisspaziergang „Ein Besuch in Ovilava“ – erleben Sie die römische Geschichte • Abendessen „Speisen wie die Alten Römer“ im Archäologie Museum • Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem 4-Sterne Gruppenhaus in Wels • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und in Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt Anreise: Dienstag bis Sonntag, von 29. April bis 6. November Mindestteilnehmer: 15 Personen 09 ie Reise in dter Geschichte Hallstät In Linz glitzert die Dona u Naturwunder Schlögener Donauschlinge ß erleben Gemeinsa m Spa Mit 1 PS durchrtel das Mühlvie 10 Neue Wege zu neuen Eindrücken Frische Perspektiven auf Oberösterreich Gruppenreisen 2016 „Mobil“ zu sein, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen, ist eine Grundvoraussetzung des Reisens. Zu verreisen oder einen Ausflug zu unternehmen ändert den Blickwinkel, mit dem wir die Welt betrachten. Unterwegs öffnen wir uns neuen Perspektiven, bringen unerwartete Eindrücke mit nach Hause. Oberösterreich ist ein Land, das den Perspekti venwechsel zur Kunstform erhebt. Mit abwechselnden Landschaften, vom Granithochland des Mühlviertels über das Donautal mit www.oberoesterreich.at/gruppen der Landeshauptstadt Linz bis zu den Bergen des Salzkammergutes und der Pyhrn-Priel Region. Mit seinen neuen und kreativen Blickwinkeln auf Brauchtum, Kultur und seine Schätze aus Küche und Keller. So wie der Aufstieg in Bergeshöhen oder in die Baumwipfel unsere Sicht aufs Tal verändert, so sehen wir an Bord eines Schiffes das Ufer mit anderen Augen. Jeder neue Ausflug gibt uns überraschende Einblicke und frische Erlebnisse, die Oberösterreich in einem bisher unbekannten Licht zeigen. 11 DIE WIKINGER AUF DER DONAU Die WILDSCHÜTZEN AM Wurbauerkogel Wikinger-Alarm auf der Donau. Auf ihren Drachenbooten machen die wilden Nordmänner und -frauen den Strom unsicher. Schon zuvor sind sie durchs Mühlviertel gezogen und sind beim Hopfenbauern eingefallen. Jetzt sind sie auf dem Wasser unterwegs und halten Kurs auf ihr Dorf. Dort ermitteln sie beim Wikingerturnier die Besten in Disziplinen wie Bogenschießen, Hufeisen- und Speerwerfen. Mit einem rauschenden Fest lassen die Wikinger den Tag ausklingen. Wilde Zeiten in der Pyhrn-Priel Region: Das Wilderermuseum in St. Pankraz führt anschaulich vor Augen, wie gefährlich das Leben der „Schwarzen Schützen“ einst war. Stilecht serviert der Wirt zum Mittagessen Wildspezialitäten. Danach geht’s auf den Wurbauerkogel in Windischgarsten. Der Panoramaturm gibt Aussichten und Einblicke in die wilde Natur des Nationalparks Kalkalpen, bevor es rasant auf der Sommerrodelbahn zu Tal geht. Unser Tipp: Der Wikingerpfad in Kirchberg führt über den Burgstall zum Aussichtsturm. Unser Tipp: Testen Sie für die Talfahrt die rasanten Schlitten des Alpine Coaster! Preis pro Person ab € 39,20 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Betriebsbesichtigung beim Hopfenbauern Allerstorfer in St. Ulrich i. M. • Lustiges Wikingerturnier mit Pfeil- und Bogenschießen, Hufeisenwerfen, Ballschleuder und Speerwerfen im Wikingerdorf in Neuhaus • Lustige Wikingerschifffahrt auf der Donau • Abendessen im Wikingerdorf: Wikingerbuffet (Spareribs, Brat‘l in der Rein und Stelze mit Kartoffel, Semmel- und Kartoffelknödel, Bratensaft und warmen Krautsalat) www.oberoesterreich.at/gruppen Legt euch in die Riemen ! Anreise: täglich, von April bis Oktober Mindestteilnehmer: 15 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Auf Pirsch mit Pfeil und Bogen Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung im Wilderermuseum in St. Pankraz • Mittagessen (fakultativ) im Gasthof Steyrbrücke – wir empfehlen Ihnen die Wildspezialitäten • Bergfahrt mit dem Sessellift • 3D-Bogenschießen mit Bogentrainer inkl. Leih-Ausrüstung • Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung „Faszination Fels“ & Film • Talfahrt mit Sommerrodelbahn Anreise: Mittwoch bis Sonntag, von April bis Oktober Mindestteilnehmer: 10 Personen Linz: KREATIV, ZUKUNFTWEISEND, AUSSICHTSREICH Oben die Wipfel des Sauwaldes, unten das ewig dahinziehende Wasserband des großen Stromes. Der Baumkronenweg in Kopfing erschließt mit seinen Treppen, Brücken und Türmen jene Regionen des Waldes, in die sonst nur Eichkätzchen hinaufturnen. Hier treten „Holzfäller“ gegeneinander an und beweisen Geschicklichkeit und Teamgeist. Danach geht’s hinunter an die Donau. Eine Zille ist das richtige Fahrzeug, um die Ruhe am Wasser für sich zu entdecken. Linz ist eine Stadt, die moderne, zukunftsweisende Wege sucht. Die Ausstellung „Höhenrausch“ holt Kunst aus ihren angestammten Räumen und hievt sie auf die Dächer der Stadt. Bewahren Museen anderswo die Vergangenheit, richtet in Linz das Ars Electronica Center den Blick in die Zukunft. Die kreative Stadt an der Donau ist UNESCO City of Media Arts, eine von sieben zukunftsorientierten Städten weltweit. Das Flaggschiff dieser Entwicklung ist Ars Electronica und das damit verbundene Festival. Preis pro Person ab Unser Tipp: Besuchen Sie vom 8. bis 12. September das Ars Electronica Festival – das Ereignis im Sommer 2016! € 39,80 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung am Baumkronenweg in Kopfing • Mittagessen (fakultativ) Waldgasthof „Oachkatzl“ • Holzfäller-Gruppengaudi: Lustige Aufgaben sind im Team zu lösen wie z.B. Holzrundlinge werfen, Baumstammsägen, … • Zillenfahrt von Wesenufer durch die Schlögener Schlinge nach Haibach www.oberoesterreich.at/gruppen € 55,80 Holzfäller-Gruppengaudi am Baumkronenweg Unser Tipp: Ein Spaziergang zum Schlögener Blick mit Aussicht auf die Donauschlinge! Geschicklichkeit ist gefragt Preis pro Person ab Anreise: Montag bis Samstag, von April bis Oktober Mindestteilnehmer: 10 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen In Linz leuchtet die Zukunft BLÜHENDE AUSSICHTEN – LINZ AN DER DONAU Preis pro Person ab € 75,90 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Eintritt zum Höhenrausch – Führung über den Dächern von Linz • Eintritt und Führung im Ars Electronica Center • Geführter Abendspaziergang in die historische Altstadt von Linz • Übernachtung mit Frühstückbuffet in einem 4-Sterne Hotel in Linz • Besuch auf der Aussichtsplattform am Pöstlingberg • Mittagessen (fakultativ) beim Freisederwirt am Pöstlingberg Anreise: Dienstag bis Sonntag, von Mai bis Oktober, Mindestteilnehmer: 15 Personen BIERKULTUR AM INN Der Inn brachte als Handelsweg Wohlstand und Reichtum in die Städte an seinen Ufern. Die barocken Häuser im Zentrum von Braunau zeugen von dieser glänzenden Zeit. Der Fluss schafft gleichzeitig faszinierende Naturräume, die im Europareservat Unterer Inn unter Schutz stehen. Mit Kanus geht es behutsam in dieses grüne Paradies hinaus. Die Einkehr in der kleinsten Weißbier-Brauerei der Welt ist der gemütliche Abschluss eines an Erlebnissen reichen Tages. Linz überrascht immer wieder aufs Neue. Etwa damit, wie grün die Kultur- und Industriestadt an der Donau ist. Die Ausstellung „Natur Oberösterreich“ im Schlossmuseum stimmt bereits darauf ein. Der Linz City Express steuert jene besonderen Plätze an, wo Sie einen fantastischen Blick auf die grünen Lungen der Stadt genießen können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch im Botanischen Garten, einer blühenden Oase mitten in Linz. Unser Tipp: Ein 3-gängiges Bier-Menü in der Hausbrauerei Bogner in Braunau. Unser Tipp: Im Cafè Orchidee erwarten Sie Mehlspeisen und erfrischende Getränke! Preis pro Person ab € 24,20 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung im Schlossmuseum „Natur Oberösterreich“ • Mittagessen (fakultativ) bei einem Linzer KultiWirt • Linz Panorama-Tour mit dem Linz City Express: Best of Linz, Panoramablick, Botanischer Garten • Eintritt und Führung im Botanischen Garten www.oberoesterreich.at/gruppen 12 Die Linzer Torte kosten ! Anreise: Dienstag bis Sonntag, von Mai bis Oktober Mindestteilnehmer: 25 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at/gruppen Ein Prost auf das Bier Preis pro Person ab € 36,– Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Geführter Spaziergang in der Barock-Stadt Braunau am Inn (Stadtpfarrkirche St. Stephan, Grabmal des Hans Staininger, Krypta der Friedhofskirche St. Martin, Bürgerspitalkirche, Fischbrunnen, Palmdenkmal, Malerwinkel, Eisernes Ross, Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes und vieles mehr) • Mittagessen (fakultativ) bei einem Innwirtler in Braunau • Kanufahrt durch das Europareservat Unterer Inn – ein wichtiger Knotenpunkt im interkontinentalen Netzwerk der Lebensräume für Wasservögel • Besichtigung der kleinsten Weißbier-Brauerei der Welt mit Verkostung in der Hausbrauerei Bogner Anreise: täglich, von April bis September; Mindestteilnehmer: 10 Personen 13 LINZ SCHREIBT GESCHICHTE AN DER SCHÖNEN BLAUEN DONAU Linz im Brennpunkt der Zeitgeschichte. Die massiven Veränderungen der jüngsten Vergangenheit sind noch an vielen Orten lebendig. Einer dieser Plätze ist der Limonistollen, ein unterirdischer Luftschutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg. Die enge Beziehung von Linz zur Donau wird in ihrer ganzen Dimension erst bei einer Schiffsrundfahrt in die ausgedehnten Hafenanlagen sichtbar. Und auch die voestalpine, international renommierter Stahlkonzert, macht in der neuen Ausstellung Zeitgeschichte von 1938–1945 einen Blick zurück in die eigene Geschichte. Breit und behäbig fließt der Strom zwischen den Uferhängen des Oberen Donautales dahin. Im Donaukraftwerk Jochenstein wird rasch erkennbar, welch gewaltige Energie dem Wasser der Donau innewohnt und wie der Mensch sie nutzt. Und nebenbei sind die waldreichen Hügel dieses Donauabschnittes ideale Bauplätze für Burgen. Nicht aus Stein aber aus Pflanzen sind die „Labyrinthe“ in Hofkirchen errichtet. Ein Platz für Irrungen und Wirrungen zwischen grünen Wänden. Unser Tipp: Besuch in der Konditorei Jindrak, dem Haus der „Original Linzer Torte“. Unser Tipp: In der Schaukonditorei Bauer Konditormeistern über die Schultern schauen! www.oberoesterreich.at/gruppen Im Untergrund von Linz www.oberoesterreich.at/gruppen € 35,80 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Themenführung „Linz.verändert, Stadtführung“ mit Schwerpunkt Zeitgeschichte • inkl. Führung im Limonistollen • Mittagessen (fakultativ) bei einem KultiWirt in Linz • Donauschifffahrt: Linzer Hafenrundfahrt • Eintritt und Führung in die voestalpine Zeitgeschichteausstellung Anreise: Dienstag bis Samstag, von Mai bis Oktober Mindestteilnehmer: 20 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Süße Versuchung aus dem Mühlvierte l Preis pro Person ab € 17,80 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Führung im Wasserkraftwerk Jochenstein mit 240 Meter langen Schleusen, 5 Kaplanturbinen und die großen Wehre, über die gigantische Wassermassen strömen • Geführter Spaziergang in den Labyrinthen Hofkirchen (Pflanzen und Kunstlabyrinth) • Besuch der Ruine Haichenbach (fakultativ) mit Blick auf die Donau • Süße Nachmittagsjause im Panoramacafè Konditorei Bauer in Pfarrkirchen Anreise: täglich, von Mai bis Oktober Mindestteilnehmer: 20 Personen KURIOSES UND KÖSTLICHES AUS DEM NATURPARK MÜHLVIERTEL STEYR: EINE STADT, AM WASSER GEBAUT Das Mühlviertel ist reich an geheimnisvollen und historischen Orten. Die „Bucklwehluckn“ zwischen zwei Granitblöcken in St. Thomas am Blasenstein soll Rückenbeschwerden lindern. In der Kirche des Ortes liegt der legendenumrankte „luftgselchte Pfarrer“, eine Mumie. Mitten im Naturpark Mühlviertel liegt der Großdöllnerhof. Im 400 Jahre alten Dreiseithof beschäftigt sich die Dauerausstellung mit dem Thema „Volksmedizin und Aberglaube“. Im Herzen der historischen Stadt Steyr vereinen sich die Flüsse Enns und Steyr. Das Wasser und die Natur sind für die Steyrer Segen und Herausforderung zugleich. Bei einem Stadtspaziergang „Am, mit und im Wasser“ erfahren Sie, wie die Steyrer mit ihren Flüssen leben. Und Sie dampfen mit der Steyrtal Museumsbahn hinaus in die Natur vor der Haustüre von Steyr, um eine erfrischende E-Bike-Tour zu unternehmen. Unser Tipp: Nehmen Sie an einem der Aktiv-Workshops am Großdöllnerhof teil. Unser Tipp: Ein Aufstieg auf den Stadtturm zeigt Steyr aus neuer Perspektive. Mühlviertler Ja use mit Speck Preis pro Person ab Preis pro Person ab € 24,40 IHR TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Geführter Spaziergang: Kurioses aus St. Thomas am Blasenstein inkl. Besichtigung der Bucklwehluck`n, die Wallfahrtskirche, den luftg´selchten Pfarrer und den Aussichtspunkt Oberer Burgstall – der ehemaligen mittelalterlichen Burg Oberblasenstein. • Mittagessen (fakultativ) bei einem Wirt im Naturpark Mühlviertel • Begrüßung am Freilichtmuseum Großdöllnerhof, einem über 400 Jahre alten Mühlviertler Dreiseithof • Führung durch die Ausstellung „Volksmedizin und Aberglaube“ • Sautrogjause beim Biobauernhof Speck-Alm in Bad Kreuzen inkl. Führung am Bio-Bauernhof Anreise: Mittwoch bis Samstag, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 12 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Mit Volldampf durch das Steyrtal DIE BIERSCHMIEDE AM ATTERSEE Preis pro Person ab € 154,– Ihr 2-Tagesprogramm beinhaltet: • Geführter Spaziergang durch Steyr „Am, mit und im Wasser“: Warum stehen die Steyrer seit über 1.000 Jahren aufs Wasser, obwohl sie manchmal im Wasser stehen? • 1 Übernachtung in einem 4-Sterne Hotel in Stadtzentrum Steyr • Abendessen: 3-Gang Flößerbratenmenü • Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn von Steyr nach Grünburg und retour • Geführte E-Bike Tour mit Bike Guide inkl. Leih-E-Bike für einen Tag • Besuch im Freilichtmuseum Schmiedleithen und im Nationalparkzentrum Molln mit Abstecher zum Naturphänomen „Rinnende Mauer“ Anreise: samstags, von Juni bis September; im September auch freitags Mindestteilnehmer: 15 Personen DIE TRAUNREITER UND DAS „WEISSE GOLD“ DES SALZKAMMERGUTES Der Besuch der Oberösterreichischen Landesausstellung „Mensch und Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach ist die Ouvertüre zu einem genussreichen Tag. Auf einem Attersee-Schiff enthüllen sich die landschaftlichen Juwelen des größten Binnensees Österreichs. Kenner wissen aber, dass am Attersee auch feinste Biere gebraut werden. Die „Bierschmiede“ in Steinbach hat mehrfach preisgekrönte Spezialitäten hervorgebracht. Sie hören auf klingende Namen wie „Meisterstück“ oder „Zunder“. Was ist ein „Traunreiter“? Und wie lebten die Menschen wirklich im Hallstätter Salzberghochtal, vor vielen tausend Jahren, als der Salzbergbau seinen Anfang nahm. Zwei Tage lang dreht sich alles um die Geschichte des „Weißen Goldes“ im Salzkammergut. Inklusive eines Besuches in den Stollen des ältesten Salzbergwerks der Welt. Bei so vielen salzigen Erlebnissen ist es doch gut, wenn die Konditorei Zauner in Bad Ischl für süße Abwechslung sorgt. Unser Tipp: Die Konditorei Ottet in Schörfling ist Heimat der „Original Klimt-Praline“. Unser Tipp: Zum Abschluss empfehlen wir eine Schifffahrt auf dem Hallstättersee! www.oberoesterreich.at/gruppen 14 Goldenes Bier, von Hand gemacht Preis pro Person ab € 29,30 Ihr TAGESPROGRAMM beinhaltet: • Kombiticket für die Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach • Führung in der Landesausstellung „Mensch & Pferd“ in Stadl-Paura oder Lambach • Mittagessen (fakultativ) bei einem Landesausstellungs-Wirt • Atterseeschifffahrt „Rundkurs Süd“ – es erwartet Sie imposanten Sommervillen, das „Klein-Venedig“ Unterach und Panoramablick auf Höllengebirge, Schafberg und Drachenwand • Brauereiführung in der Bierschmiede in Steinbach am Attersee mit Verkostung der mehrfach prämierten Biere (Werkstück, Meisterstück, Zunder, Weissglut, Amboss, Rotglut) inkl. Bierbrezn Anreise: täglich, von 29. April bis 31. Oktober Mindestteilnehmer: 12 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at/gruppen Wie der Kaiser in Bad Ischl lebte Preis pro Person ab € 112,– IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Themenführung „Die Traunreiter – von Bad Ischl bis Lauffen“ inkl. Begrüßungsgetränk und Kutschenfahrt • Abendessen im Hotel: 4-GangTraunreitermenü • Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem 4-Sterne Hotel in der Region • Berg- und Talfahrt mit der Salzbergbahn • Rundweg „Der Weg durch die Zeiten“ über das Hallstätter Hochtal mit dem Audio-Guide • Fotostopp auf der neuen Aussichtsplattform „Welterbeblick“ beim Rudolfsturm • Mittagessen (fakultativ) im Rudolfsturm am Hochtal • Führung im Salzbergwerk Anreise: täglich, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen 15 WANDERN MIT DER TAUCHERBRILLE AUF DEN SPUREN VON GERLINDE KALTENBRUNNER Was gehört zum Wandergepäck unbedingt dazu? Der Schnorchel, ein Neoprenanzug und Flossen. Nein, das ist kein Scherz, denn bei dieser nassen Wanderung in der Ferienregion Attersee muss die Taucherbrille unbedingt dabei sein. Erst kommt die Wandertour, bergauf einen rauschenden Gebirgsbach entlang. Oben angekommen liegt schon die Schnorchel-Ausrüstung bereit. Denn der Rückweg führt ins erfrischende Wasser des Baches hinein. Die erfolgreiche Profi-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner hat ihre Wurzeln in Spital am Pyhrn in der Pyhrn-Priel Region. Die Ausstellung „Die Welt der 8000er“ zeichnet ihren Weg zu den höchsten Gipfeln der Welt nach. Hier wird die magische Anziehungskraft der Berge auf den Menschen hautnah spürbar. Auf Schneeschuhen geht es danach hinaus in die winterliche Bergwelt, in der Gerlinde Kaltenbrunner ihre ersten Schritte zum Alpinismus gemacht hat. Unser Tipp: Ein Spaziergang durch die Burggrabenklamm! Unser Tipp: Übernachtung in der Pyhrn-Priel Region mit geselligem Ausklang! www.oberoesterreich.at/gruppen Mit Flossen durch den Bach www.oberoesterreich.at/gruppen € 139,80 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Einweisung bzw. Schnupperschnorcheln im Attersee, Beistellung von Schnorchel-Equipment (Maske, Schnorchel, Flossen, Neoprenanzug) • Guiding bergauf wie bachabwärts • Transport der Wanderausrüstung talwärts (mittels wasserdichter Rucksäcke) • Erfrischungsgetränke und kleiner regionaler Snack am Bach • Übernachtung mit Halbpension in einem 4-Sterne Hotel in der Ferienregion Attersee • Atterseeschifffahrt „Rundkurs Süd“ – es erwarten Sie imposante Sommervillen, das „KleinVenedig“ Unterrach und Panoramablick auf Höllengebirge, Schafberg und Drachenwand Anreise: täglich, von April bis Oktober; Mindestteilnehmer: 6 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Gerlinde Kaltenbru nner, Profi am Berg Anreise: täglich, von Dezember bis März Mindestteilnehmer: 10 Personen Im Böhmerwald zeigt sich der Winter von der romantischen Seite: Mit Fackeln geht es hinaus in die geheimnisvolle, nächtliche Winterlandschaft. Der Schein des Feuers weist den Weg durch den knirschenden Schnee. Und gegen die Kälte gibt’s den Wellnessbereich im Hotel mit Sauna, Dampfbad und allem was dazugehört. Ruhigeres Programm bringt der zweite Tag: Das Stift Schlägl prägt seit vielen Jahrhunderten das geistige Leben in der Böhmerwald-Region. Unser Tipp: Ein mittelalterliches Mahl im Hotel mit Kostümierung und Ritterschlag! Unser Tipp: Besuchen Sie die neue Kerzenwelt Donabauer in Aigen! Preis pro Person ab € 89,50 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Begrüßung mit einem „Gleishupfa-Schnapserl“ bei der Pferdeeisenbahn in Rainbach • Fahrt mit der nostalgischen Pferdeeisenbahn und Führung durch das Museum • Mittagessen (fakultativ) im Freistädter Brauhaus • Führung und Verkostung in der Braucommune Freistadt • Geführter Stadtspaziergang in Freistadt – auf den Spuren der mittelalterlichen Stadtwehr • Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem Hotel in Freistadt • Eintritt und Führung im Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt • Programm „Menschen an der Grenze“ mit Besichtigung von Zettwing, dem verschwundenen Dorf. Anreise: Dienstag bis Samstag, von Mai bis Oktober; Mindestteilnehmer: 15 Personen www.oberoesterreich.at/gruppen Wärmender Trunk im kalten Winter Preis pro Person ab Preis pro Person ab € 143,50 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Punschempfang mit Maroni auf der Dachterrasse • Fackelwanderung durch die Mühlviertler Winterlandschaft • 4-Gang-Wintermenü im Rahmen der Halbpension • Übernachtung mit Frühstücksbuffet im neuen Hotel AIGO ****S im Böhmerwald • Eintritt und Führung im Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl • Mittagessen (fakultativ) im Stiftskeller Schlägl: Wir empfehlen die Bierspezialitäten des Hauses. • Eintritt und Führung im Lebzeltarium – Lebkuchen Erlebniswelt Franz Kastner in Bad Leonfelden mit Einkaufsmöglichkeit im Fabrikshop Kastner. Kreieren Sie Ihr persönliches Lebkuchenherz! Anreise: Montag bis Sonntag, von November 2016 bis März 2017 (außer Silvester) Mindestteilnehmer: 8 Personen Besuch in der CHRISTKINDLRegion Wo das Christkind zuhause ist? In Steyr wohnt es, genauer gesagt in der Wallfahrtskirche von Christkindl. Hier hat es sein eigenes Postamt. Und dem entsprechend prachtvoll sind die Krippen von Steyr, von der mechanischen Krippe bis zur Pöttmesser Krippe. Durch die Winterlandschaft des Steyrtales dampfen die Züge der Museumsbahn. Sie bringen ihre Passagiere nach Steinbach an der Steyr. „Krippen aus aller Welt“ sind in diesem idyllischen Ort zu bewundern. Unser Tipp: Mit dem Nachtwächter zu kulinarischen und historischen Höhepunkten Steyrs. Unser Tipp: Geführter Spaziergang am Bienenlehrpfad mit begehbarem Bienenstock. 16 Ihr Tagesprogramm beinhaltet: • Eintritt und Führung „Die Welt der 8000er“ – Faszination Bergwelt-Museum von Gerlinde Kaltenbrunner • Gerlinde Kaltenbrunners „Bergsteiger-Menü“ (fakultativ) in Spital am Pyhrn • Schneeschuhwanderung auf den kleinen Bosruck mit Blick auf das Ennstal mit Hütteneinkehr oder • Karstwanderung mit den Schneeschuhen entlang der alten Teichl auf die Wurzeralm mit Besichtigung der Felsbilder mit Hütteneinkehr Die Pferdeeisenbahn durch das Mühlviertel war die erste Schienenbahn, auf dem europäischen Kontinent. In Rainbach sind die „Züge mit einem PS“ nach wie vor auf einer kurzen Strecke unterwegs. Historischer Boden ist auch die Stadt Freistadt: Mauern und Türme weisen es als Stadt des Mittelalters aus. Fast ebenso lange brauen die Freistädte ihre köstlichen Bierspezialitäten. Die nahe Grenze zu Tschechien haben hingegen längst die Kräfte der Natur erobert. Die farbenfrohen Barockfassaden der Silberzeile sind das Wahrzeichen von Schärding. Doch ebenso wie die prächtigen Häuser ist die Innviertler Gastlichkeit ein Markenzeichen der Stadt am Inn. Das „Bratl in der Rein“ ist eine Spezialität der Region. Wird sie bei einer Schifffahrt auf dem Inn serviert, regt die frische Luft zusätzlich den Appetit an. Dazu trinkt man in Schärding ein frisch gezapftes Bier aus der Brauerei Baumgartner. Die beste Einstimmung auf die lustige Bierrallye am Loryhof. www.oberoesterreich.at/gruppen € 42,– WINTERLaune IM BÖHMERWALD BIERrallye in der Bierregion IM INNVIERTEL Bratl und Bier, ein geselliges Paar Preis pro Person ab ZEITREISE – MIT DER PFERDEEISENBAHN INS 21. JAHRHUNDERT! Feine Biere aus dem Mühlviertel Preis pro Person ab € 114,– IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Geführter Spaziergang in der Barockstadt Schärding • Führung mit Verkostung in der Brauerei Baumgartner inkl. Verkostung in der ersten und weltweiten einzigen Bierapotheke • Schifffahrt durch den Inndurchbruch bis nach Passau/Ingling und zurück • „Bratl in der Rein“ inkl. ein Schnapserl • Übernachtung mit Frühstück in einem 4-Sterne Hotel in der Bierregion Innviertel • Bierrallye am Loryhof inkl. Bierverkostung • Reichhaltige Grillplatte mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten und Salate der Saison Anreise: Montag bis Samstag, von März bis Oktober; Mindestteilnehmer: 20 Personen Gruppenreisen 2016 www.oberoesterreich.at/gruppen www.oberoesterreich.at/gruppen Das Christkind wohnt in Steyr Preis pro Person ab € 89,– IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Eintritt und Besichtigung der Pöttmesserkrippe und der Mechanischen Krippe • Wallfahrtskirche und das Christkindlpostamt (fakultativ) • Besuch vom Adventmarkt Steyr • Adventblasen am Adventmarkt in der Altstadt von Steyr • Nachtwächterrundgang mit Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchturm • Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem 4-Sterne Hotel in Steyr • Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn von Steyr nach Steinbach an der Steyr • Besichtigung der Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im Krippenhaus in Steinbach an der Steyr Anreise: auf Anfrage, zur Adventszeit 2016; Mindestteilnehmer: 15 Personen 17 ADVENTSTIMMUNG IN LINZ AN DER DONAU Die stillste Zeit des Jahres verwandelt die Landeshauptstadt Linz. Der Christkindlmarkt taucht den Hauptplatz und die Landstraße in ein Meer aus Lichtern. Kleinere Adventmärkte locken mit Kunsthandwerk und Leckereien in die Innenhöfe barocker Bürgerhäuser und auf verschiedene Plätze der Linzer Altstadt. Im Kontrast zur Stadt steht St. Florian mit seinem barocken Augustiner Chorherrenstift. Der Stiftskeller ist der passende Rahmen, um sich bei einem Glas Glühmost zu wärmen. Unser Tipp: Donauschifffahrt „Weihnachtszauber“ auf dem Kristallschiff von Wurm + Köck. www.oberoesterreich.at/gruppen Auf dem Christkind lmarkt in Linz Preis pro Person ab € 67,40 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Geführter Altstadt-Spaziergang: Als Krippenstadt bemühen sich die Stadt und Ihre Bewohner eine alte Tradition, nämlich die der „Kripperlroas“ aufrecht zu erhalten. Lassen Sie sich die schönsten, kuriosesten und interessantesten Krippen in der Linzer Innenstadt zeigen und erläutern. • Besuch der Linzer Adventmärkte (fakultativ) • Übernachtung mit Frühstückbuffet in einem 4-Sterne Hotel in Linz • Eintritt und Führung im Augustiner Chorherrenstift St. Florian bei Linz • Glühmost und Adventstollen am Feuerkorb beim Stiftskeller in St. Florian Anreise: täglich, von 19. November bis 23. Dezember; Mindestteilnehmer: 15 Personen Information und Buchung ZUM BUMMELN IN DIE WELSER WEIHNACHTSWELT Salzkammergut Touristik – Ihr Buchungspartner für Gruppenreisen in Oberösterreich Die Welser Weihnachtswelt zaubert den Advent mitten in die Einkaufsstadt im Zentrum Oberösterreichs. Der Christkind Pass enthält fünf verschiedene Gutscheine für vorweihnachtliche Aktivitäten in Wels. Einer Stadt, die übrigens auf historischem Boden steht und deren Wurzeln bis in die Römerzeit reichen. Lohnend ist der Abstecher ins Benediktinerstift Kremsmünster, wo der barocke Fischkalter die Kulisse für eine Runde würzigen Glühwein ist. Unser Tipp: Wir empfehlen eine Einkehr in der Stiftsschank mit Weinverkostung! Preis pro Person ab € 83,50 IHR 2-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • Weihnachtlicher Nachtwächterrundgang in der Welser Weihnachtswelt • Christkind Pass (5 Gutscheine für die Welser Weihnachtswelt) • Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet in einem 4-Sterne Hotel in Wels • Eintritt und kunsthistorische Führung im Benediktinerstift Kremsmünster • Glühweinempfang beim historischen Fischkalter im Benediktinerstift Kremsmünster • Besuch am Christkindlmarkt im Stift Kremsmünster www.oberoesterreich.at/gruppen Weihnachtliche Stimmung in Wels Anreise: auf Anfrage, zur Adventszeit 2016 Mindestteilnehmer: 15 Personen STIMMUNGSVOLLER ADVENT IM SALZKAMMERGUT Festlich geschmückte Schlösser am Traunsee. Die auf Tradition und authentisches Flair bedachten Adventmärkte am Wolfgangsee. Vorweihnachtliche Stimmung in Mondsee, Bad Ischl oder in der Welterberegion Dachstein-Salzkammergut. Das Salzkammergut ist eine Region, in der die Vorweihnachtszeit besonders stimmungsvoll gefeiert wird. Mit altem und regional verankertem Handwerk und dem Duft von frischem Lebkuchen aus der Schaubackstube. Unser Tipp: Komplettieren Sie den Ausflug mit einer Adventschifffahrt im Salzkammergut! www.oberoesterreich.at/gruppen 18 Bummeln und genießen im Advent Preis pro Person ab € 119,– IHR 3-TAGESPROGRAMM BEINHALTET: • 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet bei einem Genusslandwirt im Salzkammergut • Begrüßung mit Punsch und Kekserl im Hotel • Besuch der Salzkammergut Adventmärkte in Oberösterreich je nach Wunsch: Wolfgangseer Advent, Advent in Bad Ischl, Advent in Mondsee, Schlösser-Advent und Traunseeweihnacht • Besuch in der Schaubackstube der Lebzelterei Gandl in St. Wolfgang – Zubereitung der traditionellen Lebkuchenspezialitäten. • Eintritt und Führung im HAND.WERK.HAUS in Bad Goisern – regionale Handwerke und die damit verbunde Kultur werden „erlebbar“ und „greifbar“ Anreise: Mittwoch bis Samstag, zur Adventszeit 2016, Mindestteilnehmer: 15 Personen Gruppenreisen 2016 Gruppenreisen zu organisieren ist unsere große Leidenschaft. Erlebnisreiche Bausteine sind für Sie zu abwechslungsreichen und exklusiven Paketen zusammengefasst worden, welche Sie alle bei uns buchen können. Selbstverständlich erarbeiten wir auch individuell auf Ihre Wünsche abgestimmte Reisen in Oberösterreich. Wir stehen für langjährige Erfahrung im Gruppengeschäft, haben ortskundige Mitarbeiter und planen somit den optimalen Reiseverlauf für Sie. Anstoßen auf die Geselligkeit Rufen Sie uns einfach an unter: +43 6132 240 00-50 Schicken Sie uns ein Fax unter: +43 6132 240 00-44 oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Brigitte Stumpner und Team Und so wird es gemacht: in PostkartenidylleRegion der Pyhrn-Priel 6.Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweiligen gültigen Fassung, welche wir den Angeboten beifügen bzw. im Internet abrufbar sind: www.salzkammergut.co.at. 1.Treten Sie mit uns in Verbindung – per Telefon, Fax oder Mail und geben Sie Ihre Wünsche bekannt. Wir buchen das gewählte Programm aus dem vorliegenden Katalog für Sie, oder stellen nach Ihren Wünschen eine individuelle Reise durch Oberösterreich zusammen. Mit uns haben Sie einen Partner, der täglich (auch zum Wochenende) von 9 bis 19 Uhr erreichbar ist. Unser Motto: Service auf den man sich verlassen kann. 2.Sobald Sie sich für einen Termin entschieden haben senden wir Ihnen ein Formular zu, welches Sie ausgefüllt an uns retournieren; hier werden alle für die Buchung relevanten Punkte abgefragt. Anfragen und Buchungen: 3.Umgehend erhalten Sie von uns Ihre Reservierungsbestätigung, die gesamten Abwicklungsunterlagen mit Uhrzeiten und die Gutscheine für alle gebuchten Leistungen, sowie die Zahlungsbedingungen. 4.Bis 5 Tagen vor Termin geben Sie bitte die definitive Personenanzahl inkl. Busfahrer bekannt; Personenreduzierungen sind bis dahin kostenfrei; spätere Reduzieren werden berechnet. Jede 21. und 42. Person ist frei (der 1. Freiplatz geht an den Busfahrer). 5.Die Zahlung ist 5 Tag vor Termin vorzunehmen, sodass vor Antritt der Fahrt das Geld auf dem Konto eingelangt ist. Frau Sandra Schwaiger und Andrea Pernkopf Götzstraße 12 4820 Bad Ischl Tel.: +43 6132 240 00-50 Fax: +43 6132 240 00-44 E-Mail: [email protected] Impressum Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber und Konzeption: Oberösterreich Tourismus, Geschäftsführer: Mag. Andreas Winkelhofer Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 72 77-100, Fax: +43 732 72 77-130, E-Mail: [email protected], Web: www.oberoesterreich.at, www.oberoesterreich-tourismus.at, UID-Nr.: ATU 45341401 Behördliche Aufsicht: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung; Oberösterreich Tourismus ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts (§ 22 ff. Oö. Tourismus-Gesetz 1990 idgF). Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Durchführung und Anregung geeigneter Marketingmaßnahmen, die Beratung der Tourismusverbände auf Basis der aus der Marktforschung erkennbaren Tourismusentwicklung, die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Tourismusverbänden sowie sonstige dem Tourismus dienende Maßnahmen. Grundlegende Richtung: Es handelt es sich um ein unabhängiges Informations- und Präsentationsmedium zur Unterstützung und Förderung des oben beschriebenen Tätigkeitsfeldes. Inhaltliche Gestaltung: OÖ. Tourismus Marketing GmbH; in Kooperation mit touristischen Partnern in Oberösterreich, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 72 77-500, E-Mail: [email protected], Web: www.ooetm.at Satz und Produktion: OÖ. Tourismus Marketing GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 72 77-500, E-Mail: [email protected], Web: www.ooetm.at, Hersteller: Kb-offset Kroisss & Bichler GmbH & CoKG; Verlags- und Herstellungsort: Regau Fotonachweis: Seite 1: Oberösterreich Tourismus/Röbl (2), Tourismusverband Pyhrn-Priel/Röbl, Donauschiffahrt Wurm + Köck; Seite 2: Oberösterreich Tourismus/Hochhauser (2), Oberösterreich Tourismus/Röbl; Seite 3: Tourismusverband PyhrnPriel/Röbl, Kunstschmiede Molln, Kräuteralm Klaffer, Bio-Hofbäckerei Mauracher, Oberösterreich Tourismus/Erber, Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.; Seite 4: Textiles Zentrum Haslach, Oberösterreich Tourismus/Röbl, Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., Frucht & Sinne Schokolademanufaktur, Stadlerhof Wilhering, Oberösterreich Tourismus/Röbl; Seite 5: Naturpark Obst-Hügel-Land (2), Oberösterreich Tourismus/Röbl, Genussbauernhof Jenichl, Stift Schlägl, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Weissenbrunner; Seite 6: Pferdedienstleistungszentrum Stadl-Paura, Stift Lambach; Seite 7: Oberösterreich Tourismus/Röbl (3); Seite 8: TV Vitalwelt/Ziegelböck, Sommerrodelbahn/Hochhauser, Agrarium Err.- u. Betr. GmbH (2), TV Almtal-Salzkammergut/Röbl, Naturtierpark Grünau GmbH; Seite 9: Oberösterreich Tourismus/Röbl (2), Gmundner Keramik, Bahnhof Scheiben/Röbl, Welios/Wels Marketing & Touristik, Ovilava/Wels Marketing & Touristik; Seite 10 und 11: Hiwu, Salzwelten/Torsten Kraft, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochauser, Oberösterreich Tourismus/Röbl, TV Linz/Röbl, Oberösterreich Tourismus/Erber; Seite 12: Schifffahrtsunternehmen/Koblmüller (2), Baumkronenweg Kopfing (2), LinzTourismus/GHaunschmid, LinzTourismus/REckerstorfer; Seite 13: HiWu Wurbauerkogel/Sieghartsleitner, Pyhrn-Priel Erlebnisagentur, LinzTourismus/GGruber, Bildagentur Rubra, Oberösterreich Tourismus/Röbl (2); Seite 14: Oberösterreich Tourismus/Erber, Limonistollen/LinzTourismus, Oberösterreich Tourismus/Röbl (2), Oberösterreich Tourismus/Hochhauser, Bierschmiede; Seite 15: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser, Panoramacafè Konditorei Bauer, TV Steyr/Wolfgang Hack, ÖGEG, Salzwelten GmbH, Oberösterreich Tourismus/Röbl; Seite 16: TV Ferienregion Attersee, Oberösterreich Tourismus/Himsl, Oberösterreich Tourismus/Röbl, Loryhof GmbH, Oberösterreich Tourismus/Erber; Seite 17: Pro-Adventures.com, R. Dujmovits, Oberösterreich Tourismus/Erber, Oberösterreich Tourismus/Röbl (2), TVB Steyr/Leutner; Seite 18: Oberösterreich Tourismus/Röbl (3), Wels Marketing & Touristik (2), Wolfgangsee Tourismusgesellschaft/Peinsteiner; Seite 19: Oberösterreich Tourismus/Röbl, Oberösterreich Tourismus/Erber, Tourismusverband Pyhrn-Priel/Sulzbacher; bzw. die angeführten Angebotsträger Datenschutz: Oberösterreich Tourismus erklärt die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet (§ 11 DSG) sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden (§ 14 DSG). Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht (§ 15 DSG). Haftungsausschluss: Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Recherche-, Satz- und Druckfehler sind vorbehalten. OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT 29. April bis 6. November 2016 Matern Creativbüro Stadl-Paura // Lambach www.landesausstellung.at
© Copyright 2025 ExpyDoc