Stellenprofil Betriebsbeschreibung Name Autohaus Danner GmbH Branche Automobilhandel und -service, Pannen- und Abschleppdienst Anzahl Mitarbeitende ca. 80 Stadt/Bezirk Grieskirchen 1. Stellenbeschreibung 1.1. Stellenbezeichnung TelefonistIn 1.2. Aufgaben der Stelle/Tätigkeitsbereich (inklusive Verantwortung) Annahme der KundInnengespräche sowie LieferantInnenanfragen (Telefon, E-Mail) und Weiterleitung an die jeweiligen Verantwortlichen bzw. Vorabklärungen und Terminvereinbarungen. 2. Konkrete Arbeitsplatzbeschreibung Der Arbeitsplatz befindet sich in einem Büro und ist mit PC und Telefon ausgestattet. Das Büro ist barrierefrei und ermöglicht ungestörtes konzentriertes Arbeit. Die Büroräumlichkeiten sind am Randbereich eines Schauraumes angesiedelt und durch eine Glastüre schalldicht abschließbar. In den Nachbarbüros sind VertriebsmitarbeiterInnen sowie die Betriebsleitung tätig. 3. Art des Dienstverhältnisses 3.1. Befristung unbefristet Praktikum befristet __________ 4. Lehrstelle Werkvertrag Gehalt/Sozialleistungen Das monatliche Das Mindestentgelt für die Stelle als TelefonistIn beträgt EUR 1.523,61 brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Die Bereitschaft zur Überzahlung ist gegeben. 1 5. Arbeitszeit Vollzeit: Stundenausmaß: 38,5 Wochenstunden Arbeitszeitrahmen: Mo.- Fr. von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Schichtdienst nein ja Nachtdienst nein ja Wochenenddienst nein ja 6. Zeitpunkt der gewünschten Stellenbesetzung sofort die Stelle soll ab _________besetzt werden. 7. Erreichbarkeit Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbarkeit gut (Zug, U-Bahn od. Niederflurstraßenbahn,-bus) Haltestelle ca. 15 Minuten von Betrieb entfernt (Bahnhaltestelle Schlüßlberg 1,3km vom Betrieb entfernt) 8. Barrierefreiheit Für RollstuhlfahrerInnen nicht möglich Lift vorhanden aber sehr schmal Barrierefreiheit mit kleineren Adaptierungen (Förderung) möglich und gewünscht Im ganzen Haus gegeben Nur zentrale Bereiche gegeben (Büro, Küche, WC, Besprechungsraum, Schauraum) 9. Anforderungsprofil 9.1. Allgemeine Anforderungen Kriterium Beschreibungen Örtliche Mobilität Arbeitsplatz in einem barrierefreien Büro Zeitliche Verfügbarkeit Arbeitszeiten Mo.- Fr. Motivation Hohe Motivation im Kontakt mit KundInnen 2 Gute Umgangsformen Sehr gute sprachliche Ausdrucksformen aufgrund der zentralen Kommunikation mit KundInnen Kontinuität des Telefonate und E-Mail-Anfragen lassen keine kontinuierlichen Arbeitsablaufes Arbeitsabläufe zu Arbeitstempo Teilweise hoch durch Gleichzeitigkeit von Anfragen und Klärungen 9.2. Fachliche Kenntnisse und Berechtigungen Kriterium Abgeschlossene Schul-/ Ausbildung Andere Bildungsabschlüsse Berufserfahrung Deutsche Sprachkenntnisse Fremdsprachenkenntnisse Beschreibungen Abgeschlossene Schulausbildung Weitere Bildungsabschlüsse von Vorteil Erfahrung im Kontakt mit KundInnen Sehr gute Kommunikationsformen und deutliche Aussprache Englischgrundkenntnisse von Vorteil EDV-Grundkenntnisse Gute EDV-Kenntnisse notwendig EDV-Anwenderprogramme MS Office Paket Es besteht die Möglichkeit der Erweiterung der Aufgaben in Form von Sonstiges EDV-Serverarbeiten. Dazu sind vertiefende EDV-Kenntnisse im Bereich Serverwartung notwendig. 9.3. Psychische und soziale Fähigkeiten Kriterium Gleichbleibende Aufmerksamkeit Teamfähigkeit Kritikfähigkeit Beschreibungen Hohe Aufmerksamkeit bei Telefonaten Kooperation und die Zusammenarbeit fördernde Kommunikationsformen Umgang mit Kritik von KundInnen und professionelle Bearbeitung 3 Konzentrationsfähigkeit Stressbelastbarkeit Hohe Konzentrationsfähigkeit in Bezug auf Anfragen Stressbelastung durch hohe Anzahl von Telefonaten und E-MailAnfragen sowie die Bearbeitung dieser Situationsadäquates Umgang mit unterschiedlichsten KundInnen, Lieferanten und deren Verhalten Anliegen 9.4. Körperliche Fähigkeiten Kriterium Beschreibungen Langes Sitzen Langes Sitzen durch Bürotätigkeit Sehvermögen PC-Arbeit soll gut möglich sein Hörvermögen Sehr gutes Hörvermögen 10. Weitere Informationen (Aussagen des Dienstgebers/der Dienstgeberin) Uns ist es ein Anliegen für diese Stelle bewusst MitarbeiterInnen mit einer Behinderung zu beschäftigen. 4
© Copyright 2025 ExpyDoc