Inhaltsverzeichnis

DEUTSCH
V1.15
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Vorwort
1.2 NITRO – DP25 Funktionsweise
1.3 Technische Daten
1.4 EG-Konformitätserklärung
1
2
3
3
3
2 Sicherheitsvorschriften
2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
2.2 Gefahr durch Strom
2.3 Gefahr durch Systemüberdruck
2.4 Gefahr durch betriebsbedingtes Kühlen
2.5 Gefahr durch rotierende Teile
2.6 Gefahr durch Blechkanten
4
5
5
5
5
5
5
3 Anforderungen an den Aufstellort
3.1 Allgemeine Anforderungen
3.2 Elektrische Anschlüsse
3.3 Aufstellraum
6
6
6
6
4 Installation
4.1 Lieferumfang und bildliche Darstellung
4.2 Bag-in-Box
7
8
9
5 In- und Außerbetriebnahme
5.1 Inbetriebnahme
5.1.1 Zusammenbau Perlatorringe
5.1.2 Installation
5.1.3 Bag-in-Box anschließen
5.1.4 Einschalten des Gerätes / Betriebsbereitschaft
5.2 Tägliches Betriebsende
5.3 Tägliche Kontrolle
10
10
11
11
11
11
13
13
6 Hygiene, Reinigung und Wartung
6.1 Hygienische Handhabung
6.2 Standzeiten ohne Zapfbetrieb
6.3 Reinigung
6.3.1 Reinigungsanleitung
6.4 Wartung
6.4.1 Wartungsmaßnahme A
6.4.2 Wartungsmaßnahme B
14
14
14
15
16
18
18
18
7
Störungen und deren Behebung
19
8
Ersatzteilliste
21
9
Kontaktdaten
21
Anhang: Reinigungsnachweis für Schankanlage
22
Anhang: Notizen
23
Seite 1 / 24
DEUTSCH
1
Einführung
1.1 Vorwort
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für den NITRO - DP 25 entscheiden haben.
Diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
Prüfen Sie das Gerät unmittelbar nach Lieferung auf Transportschäden.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Hersteller bzw. Spediteur. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung auftreten, unterliegen
nicht der Gewährleistung.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Die Schultes
Maschinenbau GmbH entwickelt entsprechend ihrer Politik die Produkte
ständig weiter. Die Schultes Maschinenbau GmbH behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an dem in dieser Dokumentation
beschriebenen Produkt Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
© 2016 Schultes Maschinenbau GmbH
Nachdruck jeglicher Art ohne vorherige schriftliche Genehmigung der
Schultes Maschinenbau ist strengstens verboten.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Namen
beziehen sich auf die entsprechenden Firmen oder deren Produkte. Die
Schultes Maschinenbau GmbH beansprucht kein Besitzrecht an Marken oder
Namen außer ihrer eigenen.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch!
Gebotsschild: Bitte unbedingt lesen.
Informationsschild: Information.
Warnschild: Achtung!
Seite 2 / 24
V1.15
DEUTSCH
1.2 NITRO - DP25 Funktionsweise
Der NITRO - DP25 vereint verschiedene Funktionalitäten in einem Gerät:
§ Ansaugen von Coldbrew aus einem drucklosen Behälter
(= Bag-In-Box)
§ Nitrogenisieren
§ Kühlung des Coldbrews im Geräte Kühlblock
§ Zapfen im Stout-Style
1.3 Technische Daten
Ausgabekapazität kontinuierlich
30 l / h
bei 17°C à 7°C
Ausgabekapazität kontinuierlich
15 l / h
bei 22°C à 7°C
Eingebauter Kompressor
Minimale Kühlleistung
Coldbrew Zapftemperatur
Benötigte Kühlzeit
Anschlussspannung
Kühlmittel
Leistung
Gewicht
Gerätemaße
JA
4 °C
5°C (+/- 1°C)
2 – 4 min.
230 V / 50 Hz
R – 134a
300 W
23,5 kg
B: 26 cm
T: 32 cm (+ 12,5 cm = Zapfhahn)
H: 35 cm
Hinweis: Es ist keine extra Stickstoff-Flaschen-Versorgung mehr nötig, weil
das Gerät den Luftstickstoff verwendet.
1.4 EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist EG-konform im Sinne folgender EG-Richtlinien:
§ EG-Richtlinie elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG
§ EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG (93/68/EWG)
Seite 3 / 24
V1.15
DEUTSCH
2
Sicherheitsvorschriften
2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Das Gerät entspricht dem heutigen Stand der Technik. Eine
Betriebssicherheit ist nur bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung
gewährleistet.
Arbeitsanweisungen
sind
unter
Berücksichtigung
nachstehender Gefahren einzuhalten.
Während der Errichtung und des Betreibens des NITRO - DP25 weisen wir
zudem auf die Beachtung und Einhaltung der folgenden einschlägigen
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Regelwerke hin:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz – GPSG
Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG
Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV
Lebensmittelhygieneverordnung – LMHV
Getränkeschankanlagenverordnung – SchankV (bis 30.06.2005)
Technische Regeln für Getränkeschankanlagen (TRSK u. DIN-Normen)
Gefahrstoffverordnung (GefahrstoffV)
Allgemein anerkannte Regeln der Technik
Einschlägige entsprechende Länderspezifische Regelwerke, Richtlinien und
Verordnungen sind anzuwenden.
Umbauten oder Veränderungen an sicherheitsrelevanten Bauteilen oder –
Elementen sind grundsätzlich verboten und führen automatisch zum
Erlöschen der Gewährleistungspflicht des Herstellers.
Überprüfen Sie mindestens einmal täglich das Gerät auf äußerlich
erkennbare Schäden und Mängel. Setzen Sie sich bei Veränderungen oder
Reparaturarbeiten mit einem sachkundigen Servicetechniker in Verbindung.
Die Netzanschlussleitung darf nur von autorisiertem Fachpersonal
ausgewechselt werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatz- und
Zubehörteile.
Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen am Gerät arbeiten und das
Bedienpersonal mit einer Betriebsanweisung und dieser Gebrauchsanleitung
ausgestattet ist.
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugte Person am Gerät Änderungen der
Einstellungen vornimmt oder in das Gerät eingreift.
Die Schultes Maschinenbau GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch die Verwendung von nicht Originalersatzteilen oder Zubehör
entstehen, sowie durch unsachgemäße Handhabung oder die Nutzung
außerhalb der Gerätebestimmung.
Seite 4 / 24
V1.15
DEUTSCH
2.2 Gefahr durch Strom
Vor dem Öffnen des Gerätes ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
Das Öffnen des Gerätes, der Eingriff in die Elektrik sowie der Austausch von
elektrischen Komponenten, inklusive Netzleitung, darf nur von autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden. Ziehen Sie vor Reparaturarbeiten am
Gerät immer den Netzstecker. Dieses gilt ebenfalls für die Reinigung des
Gerätes. Das Gerät darf nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Mit beschädigtem Anschlusskabel darf das Gerät
nicht betrieben werden.
Berühren Sie niemals elektrische Komponenten mit nassen oder
feuchten Händen, da Sie ansonsten einen elektrischen Schlag erleiden
können!
2.3 Gefahr durch Systemüberdruck
Einige Bauteile stehen während des Betriebes unter Überdruck und stellen
somit eine mögliche Gefahrenquelle dar. Lösen oder demontieren Sie keine
Teile, die unter Betriebsüberdruck stehen.
2.4 Gefahr durch betriebsbedingtes Kühlen
Die Verdampfungstemperatur im Kühlmittelkreislauf kann bis zu ca. -10°C
betragen. Es besteht somit eine mögliche Gefahrenquelle, wenn ohne
geeignete
Schutzmaßnahmen
Wartungs-,
Instandhaltungs-,
Reinigungsarbeiten etc. an entsprechend temperierten Bauteilen
durchgeführt werden.
2.5 Gefahr durch betriebsbedingtes Aufheizen
Kompressor, Verflüssiger, Motoren und Rohrleitungen nicht berühren, da
diese Teile sich im Betrieb aufheizen können, sodass es bei Berührung zu
Verletzungen kommen kann.
2.6 Gefahr durch rotierende Teile
Bei eingeschaltetem Gerät nicht den Lüfterflügel berühren.
2.7 Gefahr durch Blechkanten
An Blechkanten und -ecken besteht trotz konstruktiver Prävention ein
Restrisiko an Verletzungsgefahr.
Seite 5 / 24
V1.15
DEUTSCH
3
Anforderungen an den Aufstellort
3.1 Allgemeine Anforderungen
Die jeweils gültigen Landesvorschriften bezüglich des Aufstellungsortes sind
zu beachten. Da es sich bei der NITRO – DP25 um eine modifizierte
Schankanlage handelt, beachten Sie bitte außerdem die technische Regel
für Getränkeschankanlagen TRSK 400 „Errichtung von Getränkeschankanlagen“
Niederspannung, wodurch Schäden am Kompressor hervorgerufen
werden können. Gleiches gilt auch dann, wenn mehrere Geräte parallel
an einer Netzleitung versorgt werden.
Der Netzstecker muss frei zugänglich sein.
3.2 Elektrische Anschlüsse (siehe technische Daten)
Absicherung
max. 16 A
Netzspannung
230 V∼ +/- 10% 50 Hz
Leistung
300 W
Die Schutzkontaktsteckdose muss geerdet sein.
3.3 Aufstellraum
Eine ausreichende Be- und Entlüftung muss sichergestellt sein.
Achtung:
Die Luftschlitze niemals zustellen. Andernfalls mangelnde Kühlleistung,
eventuell Ausfall des Kühlsystems.
Achtung:
Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe von Wärmequellen oder direkter
Sonneneinstrahlung.
Achtung:
Unter keinen Umständen darf Flüssigkeit in
die obere Öffnung des Geräts gelangen,
ansonsten besteht Kurzschlussgefahr!
Seite 6 / 24
V1.15
DEUTSCH
4
V1.15
Installation
4.1 Lieferumfang und bildliche Darstellung
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten. Teilweise sind diese Teile
bereits am Gerät fixiert.
*Hinweis: Die Teile sind optional. Teilweise können in ihrer Ausführung,
Material und Branding je nach Bestellung abweichen.
1
Nr.
1*
Bezeichnung
NITRO - DP25 (Basisgerät)
3
Anzahl
1
4
Perlatoreinheit
4.3.1
4.1*
4.3.2
4.2
4.3.3
4.3
3.3
3.2
3.1
Zapfhahneinheit
Nr.
2
3.1
3.2
3.3
4.1*
4.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
Bezeichnung
Designblende
Perlatorring (Anfangsstück)
Perlatorring (Mittelstück)
Perlatorring (Endstück)
Zapfgriff
Zapfhahn
Auslauftülle
O - Ring
Lochblende
Restruktor
Seite 7 / 24
Anzahl
1
1
3
1
1
1
1
1
1
1
DEUTSCH
7
5
6
Nr.
5
6
7
Bezeichnung
Kaltgerätekabel
Abtropfblech
Ansaugschlauch mit Steckverbindung
Anzahl
1
1
1
8
8.1
9
8.3
8.2
8.4
Reinigungsset
Nr.
8.1
8.2
8.3
8.4
9
10
Bezeichnung
Reinigungsbürste
Reinigungsadapter
Reinigungsflasche
Reinigungsmittel
Verschlussstopfen (für Transport**)
O-Ring (25 x 2)
Anzahl
1
1
1
3
1
2
**Hinweis: Soll das Gerät transportiert werden, empfehlen wir den
mitgelieferten Verschlussstopfen in das Gerät einzuführen, sodass
eventuelle Flüssigkeitsrückstände im Gerät nicht die Transportkartonage
beschädigen oder aufweichen.
***Hinweis: Das Gerät wird vor Auslieferung einem kompletten Funktionstest
unterzogen, weshalb sich evtl. noch Restflüssigkeit in der Anlage bzw.
Perlatoreinheit befinden kann.
Seite 8 / 24
V1.15
DEUTSCH
4.2 Bag-in-Box
Der NITRO - DP25 wurde ausschließlich zum Zapfen von COLD BREW
COFFEE der Fa. Kaffee Braun GmbH, welcher aus einem drucklosen
Behälter (=Bag-in-Box) angesaugt wird, konzipiert. Die Benutzung mit
anderen Flüssigkeiten ist ausdrücklich untersagt (da es zu Verschmutzung
bzw. zu Verstopfungen in dem Gerät kommnen kann) und führt bei
Missachtung zum Garantieverlust!
Die Bag-in-Boxen verfügen über eine hohe Sauerstoffbarriere, sodass keine
Umgebungsluft an den Kaffee gelangen und so keine Schimmelbildung
erfolgen kann.
Hersteller
Kaffee Braun GmbH
Im Trauenloh 1
63814 Mainaschaff
Tel. +49 6021 / 24778
Fax +49 6021 / 24775
Zutaten
Wasser, Kaffee, Zeit, kein Schnickschnack
Haltbarkeit Ungeöffnet: ca. 18 Monate
Geöffnet: ca. 3 Wochen
Die hygienische Ventillösung für das Anzapfen ohne ReInfektion durch Produkt- Rückfluss in den Beutel ermöglicht
Anzapfzeiten von 3 Wochen.
Füllmenge 10 l
Maße
B: 22,5 cm
T: 28,2 cm
H: 28,2 cm
Beim Aufstellen unbedingt die Anweisungen auf der Bag-in-Box
befolgen!
Seite 9 / 24
V1.15
DEUTSCH
5
In- und Außerbetriebnahme
5.1 Inbetriebnahme (Schritt für Schritt)
5.1.1 Zusammenbau der Perlatoreinheit
Nr.
Bezeichnung
3.1
3.2
3.3
Die Perlatoreinheit besteht aus drei verschiedenen Ringtypen (3.1 – 3.3).
Ringtyp (3.1) ist das Frontteil, (3.2) sind die Mittelstücke (3. Stk im
Lieferumfang enthalten) und (3.3) das Endstück. Alle Stücke wie in der
obigen Abbildung leicht / locker zusammenschrauben.
ACHTUNG: Die Ringe nur leicht / locker zusammenschrauben. Die
Verschraubung muss nicht dicht sein!
An den Gewinden besteht trotz konstruktiver Prävention ein
Restrisiko an Verletzungsgefahr.
5.1.2 Installation
Nr.
Bezeichnung
Gerät (1) an seinem Platz aufstellen und Schutzfolie abziehen.
1.
(vgl. 3.3 Aufstellraum)
4.1
2.
Zapfhahneinheit (4) zusammensetzen:
Zapfhahngriff (4.1) auf Zapfhahn (4.2)
schrauben und mit Kontermutter fixieren.
4.2
Seite 10 / 24
V1.15
DEUTSCH
4.
Perlatoreinheit (3) in Nitromischer (g)
einsetzen.
(Hinweis: Auf O-Ringe achten)
5.
Zapfhahneinheit (4) an Gerät
anschrauben und leicht anziehen.
(Hinweis: Unter keinen Umständen darf
zum Anziehen eine Zange benutzt
werden)
6.
2
g
3.
Designblende (2) aufstecken.
(Hinweis: Magnete fixieren das Brett am
Gerät. Das Gerät kann aber auch ohne
Designblende genutzt werden)
V1.15
b
Geräteschalter (a) an Rückseite auf „0
OFF“ und anschließend Kaltgerätkabel
(5) in Buchse (c) stecken.
a
5
c
7.
Thermostat (b) an Hinterseite aufdrehen.
Wird der Drehschalter ganz nach links
gedreht, ist ein Klicken zu hören. Die
Kühlung ist dann ausgeschaltet.
b
e
7
9.
Schutzfolie von Abtropfblech (6) abziehen und vor das Gerät
platzieren.
Achtung:
Bei Erstinstallation an einem neuen Standort muss die Maschine vor
Benutzung mindestens 30 min. ruhig stehen gelassen werden.
Seite 11 / 24
DEUTSCH
V1.15
5.1.3 Bag-in-Box anschließen
Beim Aufstellen unbedingt die bebilderten Anweisungen auf der Bag-inBox befolgen!
Nr. Bezeichnung
1. Ansaugschlauch (7) an Rückseite des
Gerätes in den passenden Anschluss (e)
stecken und mit Überwurfmutter
festschrauben.
e
5.1.4 Einschalten des Gerätes / Betriebsbereitschaft
Nr. Bezeichnung
1. Geräteschalter (a) an Rückseite auf „1
ON“ schalten.
Das Gerät startet automatisch und schaltet
nach Erreichen der werkseitig eingestellten
Temperatur und des Drucks ab:
Das Gerät ist nach ca. 5 min. betriebsbereit. (Hinweis: Bei Erstinbetriebnahme
kann der Vorgang 1-2 min länger dauern)
Glas unterstellen und Zapfhahngriff (4.1)
um 90° nach vorne ziehen: Das Gerät
saugt die Flüssigkeit an und nach kurzer
Zeit fließt diese in gekühlter und
aufgeschäumter Weise aus dem
Zapfhahn. Zum Stoppen des Zapfvorgangs
den Zapfhahngriff wieder nach oben
klappen.
Seite 12 / 24
2.
a
DEUTSCH
V1.15
5.1.5 Luftzufuhr für Schaumbildung einstellen
Nr. Bezeichnung
Drehschalter (f) an Rückseite für mehr
Luft nach rechts (+) drehen.
f
Drehschalter (f) an Rückseite auf für
weniger Luft nach links (-) drehen.
1.
3.
ACHTUNG:
Um die Justierung am Drehschalter durchführen zu können, muss
dieser aus dem Gehäuse gezogen werden. Dies ist nur mit Hilfe eines
geieigneten
Werzeugs
(Zange)
möglich
(dies
ist
kein
Kosntruktionsfehler, sondern Absicht, damit das Gerät nicht
ausversehen verstellt werden kann). Nachdem die Justierung erfolgt
ist, muss der Drehschalter wieder in das Gehäuse zurück gedrückt
werden.
Nur in 5 ° Schritten die Justierung durchführen.
Hinweis:
Die Förderpumpe verliert an Leistung, wenn das Ventil zu weit offen
und dementsprechend zu viel Luft gefördert wird.
Glas unterstellen und Zapfhahngriff (4.1)
um 90° nach vorne ziehen: Das Gerät
saugt die Flüssigkeit an und nach kurzer
Zeit fließt diese in gekühlter und
aufgeschäumter Weise aus dem
Zapfhahn. Zum Stoppen des
Zapfvorgangs den Zapfhahngriff wieder
nach oben klappen.
2.
e
Durch das Weglassen eines oder mehrerer Perlatorringe lässt sich die
Zapfqualität beeinflussen. Gleiches glit durch den Einsatz
verschiedener Lochblenden (z.B. mit zwei oder fünf Löchern).
5.2 Tägliches Betriebsende
Beachten Sie den Reinigungsplan (6.3.1) unter 6. Hygiene, Reinigung,
Wartung
5.3 Tägliche Kontrolle
Prüfen Sie die Dichtigkeit der Getränkeleitungen. Dies ist nur optisch
möglich. Bei Austritt von Flüssigkeit sollten Sie einen Servicetechniker rufen.
Seite 13 / 24
DEUTSCH
6
Hygiene, Reinigung und Wartung
6.1 Hygienische Handhabung
Beachten Sie die jeweils am Aufstellort gültigen Landesvorschriften für das
Reinigen von Schankanlagen. Da es sich bei NITRO – DP25 um eine
modifizierte Schankanlage handelt, empfehlen wir empfehlen die Reinigung
der Getränkeschlangen nach der jeweils gültigen Reinigungsvorschrift
gemäß der TRSK 501 „Reinigung von Getränkeschankanlagen“
vorzunehmen. Zudem verweisen wir auf die DIN 6650-6 („Anforderungen an
Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen“)
Vor jedem Anschluss und bei jedem Wechsel der Getränkeart sind Leitungen
und
Anschlussteile
und
Zapfarmaturen
zu
reinigen.
Teile, die mit Luft und Getränk in Berührung kommen, sind täglich zu
reinigen (z.B. Zapfhahnausläufe).
Beachten Sie die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers. Verwenden
Sie zur Reinigung ausschließlich Reinigungsmittel, welche auch die
Anforderungen der ASI 6.84 und DIN 6650-6 erfüllen.
Beim Umgang mit Reinigungsflüssigkeiten besteht die Gefahr schwerer
Verätzungen! Bei Reinigungsarbeiten immer die Sicherheitsdatenblätter
beachten, eine Schutzbrille und entsprechende Kleidung tragen!
6.2 Standzeiten ohne Zapfbetrieb
Nr. Bezeichnung
1. Standzeiten von > 2 - 10 Tagen
2.
Bei Standzeiten von >2 – 10 Tagen ohne Zapfbetrieb sollte das Gerät
vor Beginn der Standphase mit Wasser gespült werden. Der
angebrochene Produktbeutel sollte in einen Kühlschrank / Kühlraum
gestellt werden.
Standzeiten von mehr als 10 Tagen
Bei längeren Standzeiten von mehr als 10 Tagen sollte das Gerät mit
Wasser und Luft leergefahren und vor der Wieder-Inbetriebnahme
chemisch gereinigt werden. Der angebrochene Beutel sollte in einen
Kühlschrank / Kühlraum gestellt werden.
Seite 14 / 24
V1.15
DEUTSCH
6.3 Reinigung
Das Gerät ist im 14 tägigen Rhythmus chemisch zu reinigen.
Dafür können handelsübliche und für Kaffee geeignete Reinigungsmittel
verwendet werden (Wir empfehlen ein Reinigungsmittel mit Farbindikator.
Dieses gibt dem Gastronomen (bzw. Reiniger) Auskunft über das
Reinigungsergebnis.)
Da es sich bei der NITRO – DP25 um eine modifizierte Schankanlage
handelt, empfehlen wir dem Gastronomen die Reinigungsvorgänge in einem
Betriebsbuch zu dokumentieren (vgl. Anhang).
Elektrische Komponenten können während bzw. nach der Reinigung
mittels Flüssigkeiten (Wasser, Reinigungsmittel) in ihrer Funktion
beeinträchtigt sein oder sogar irreparablen Schaden nehmen.
Treffen Sie deshalb vor jedem Reinigungsvorgang entsprechende
Vorkehrungen, die das Eindringen von Wasser bzw. Reinigungsmittel in
elektrische Komponenten verhindern.
Das Reinigen des Gerätes darf nur von geschultem Fachpersonal nach
folgender Empfehlung durchgeführt werden:
6.3.1 Reinigungsplan
WAS?
Zapfhahn, Auslauftülle
(innen und außen)
WIE?
Warmwasser,
Reinigungsbürste,
Zapfhahn (außen)
Warmwasser,
Reinigungsbürste
Mit Warmwasser spülen Bei jedem Neu- und
Wiederanschluss der
Bag-in-Box,
insbesondere nach
Leitungsreinigung
Mit Warmwasser spülen Mindestens täglich
Zapfkopf (innen und
außen)
Perlatorringe
Zapfhahn (innen),
Zapfkopf (innen und
außen)
Komplettes Gerät
Warmwasser,
Reinigungsbürste,
geeignetes
Reinigungsmittel
Mit chemischen
(geeigneteten)
Reinigungsmittel (vgl.
6.3.1) reinigen
Seite 15 / 24
WANN?
Mindestens täglich,
nach Betreiberschluss
und vor Betriebsbeginn
Mindestens täglich
wöchentlich
Mindestens alle 14
Tage
V1.15
DEUTSCH
V1.15
6.3.1 Reinigungsanleitung
Nr. Vorbereitung
1. Geräteschalter (a) an Rückseite auf
„0 OFF“ schalten.
Glas unterstellen und Zapfhahngriff (4.1)
um 90° nach vorne ziehen, sodass der
restliche Druck bzw. die restliche
Flüssigkeit aus der Maschine entweichen
kann.
2.
a
3.
Reinigungsadapter (8.2) auf Adapter des
Ansaugsschlauchs (7) aufstecken
Wir empfehlen täglich die Zapfhahneinheit nach Betriebsende zu
reinigen.
Nr. Zapfhahneinheit (4)
1. Zapfhahneinheit (4) abschrauben.
Zapfhahn (4.2) mit Wasser durchspülen.
Hierfür den Zapfhahngriff um 90° nach
vorne legen und anschließend mittels der
beigefügten Reinigungsflasche (8.3) mit
warmen Wasser durchspülen.
Wir empfehlen täglich die Perlatoreinheit nach Betriebsende zu reinigen
bzw. über Nacht in einer geeigneten Reinigungslösung einwirken zu
lassen.
Seite 16 / 24
DEUTSCH
2.
Einzelne Perlatorringe (3.1 / 3.2)
auseinander-schrauben und anschließend
in eine geeignete Reinigungslösung
einlegen.
3.
Nitromischer (g) mechanisch mittels
mitgelieferter Reinigungsbürste (8.1)
reinigen.
4.
Nr. Perlatoreinheit (3)
1. Perlatoreinheit (3) aus Nitro- Mischer (g)
entnehmen.
Hinweis: Wir empfehlen die Designblende
vorher zu entfernen, sodass diese nicht
durch Flüssigkeit verschmutz wird.
g
Anschließend mit warmen Wasser mittels
Reinigungsflasche (8.3) ausspülen.
Das Gerät ist im 14 tägigen Rhythmus chemisch zu reinigen.
Nr. Gerät durchspülen
1.
14-tägige chemische Reinigung
ACHTUNG:
Gerät muss für den Spülvorgang in Betriebsbereiten Zustand
gesetzt (vgl. 5.1.3) werden.
Seite 17 / 24
V1.15
DEUTSCH
1.
Reinigungslösung entsprechend den
Herstellerangaben auf der Verpackung im
lauwarmen Wasser ansetzen und
Schlauch mit Reinigungsadapter (8.2)
hineinstecken.
Hinweis:
Der Reinigungsadapter muss vorher an
den Schlauch montiert werden.
2.
Geräteschalter (a)
„1 ON“ schalten.
3.
4.
Glas unterstellen und Zapfhahngriff um 90°
nach
vorne
ziehen,
sodass
das
Reinigungsmittel durch die Maschine
gefördert werden kann. Diesen Vorgang
solange durchführen, bis braungelbe/grüne
Reinigungslösung aus dem Hahn kommt.
Diese dann 5-10 Minuten einwirken lassen
und anschließend weiterzapfen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Reinigungslösung mit
Farbindikator nutzen, informiert Sie dieser
über die Sauberkeit der Leitung.
Nachdem die Anlage sauber ist, mit Wasser nachspülen. 5.
Geschmackskontrolle durchführen.
an
Rückseite
auf
a
6.4 Wartung
6.4.1 Wartungsmaßnahme A: O-Ring Tausch
Nach unserer Erfahrung empfiehlt es sich nach einem Zeitraum von sechs
oder mehr Monaten die schwarzen Silikon O-Ringe im Nitromischer bzw.
den O-Ring (4.2.1) der Auslauftülle zu wechseln.
Ein Set Ersatz O-Ringe ist im Lieferumfang enthalten.
6.4.2 Wartungsmaßnahme B: Chemische Reinigung
Der Reinigungsvorgang (vgl. 6.3.1 Reinigungsanleitung) ist spätestens alle
14 Tage durchzuführen.
V1.15
Seite 18 / 24
DEUTSCH
7
Störungen und deren Behebung
Bevor Sie Störungen an der Schankanlage vermuten, bitte folgendes
zunächst überprüfen:
1. Ist die Stromzuführung zum Gerät unterbrochen?
2. Sind die Getränkebehälter leer?
3. Sind alle Absperrhähne geöffnet?
Problem
Getränk zu warm
bei laufendem
Kompressor
Ursache
Lösungsmöglichkeit
Temperatureinstellung zu
hoch
Einstellung niedriger vornehmen
Verschmutzter Verflüssiger
Getränkeentnahme zu hoch
Getränk zu warm
und Kompressor
läuft nicht
Zu wenig Schaum
Zu viel Schaum
Zapfgeschwindigkeit
ist zu schnell oder
zu langsam.
Kompressor schaltet nicht
ein
Steuerung defekt
Verflüssigerlamellen mit Pinsel
reinigen
Ausgabekapazität beachten /
verringern
Servicetechniker rufen
Servicetechniker rufen
Gerät ist falsch eingestellt
An der Rückseite des Geräts befindet
sich ein Dosierventil (f). Für mehr
Schaum muss es nach links gedreht
werden. Um den Effekt zu sehen,
muss ca. 1/4 Liter durch das Gerät
gezapft werden.
Wenn die Pumpe eine
Zeitlang nonstop mit hoher
Frequenz gelaufen ist, z.B.
weil der Kaffeebehälter leer
war und einige Minuten Luft
angesaugt wurde, dann
kann es zu einem Einfrieren
des Dosierventils kommen.
Das heißt, es wird kein
Luftstickstoff mehr dazu
dosiert.
In einem solchen Fall müssen Sie
nur dafür sorgen, dass die Pumpe
nicht mehr permanent läuft – also
neuen Kaffee anschließen und 20
Minuten warten. Dies dürfte
genügen, damit das System wieder
wie gewohnt arbeitet.
Gerät ist falsch eingestellt
An der Rückseite des Geräts befindet
sich ein Dosierventil (f). Für mehr
Schaum muss es nach rechts
gedreht werden. Um den Effekt zu
sehen, muss ca. 1/4 Liter durch das
Gerät gezapft werden.
An den Verschraubungen
der Ansaugleitung wird Luft
mit angesaugt, dadurch
entsteht zu viel Schaum.
Die Lochplatte, die in der
Auslauftülle montiert ist,
bestimmt die
Zapfgeschwindigkeit.
Seite 19 / 24
Kontrollieren Sie die Ansaugleitung,
ob Sie Luftbläschen beim Ansaugen
wahrnehmen. Wenn Luftbläschen zu
sehen sind, dann ziehen Sie die
Verschraubungen nach und
kontrollieren die Steckverbindungen.
Beheben Sie die Ansaug-Leckage.
Setzen Sie die für Sie passende
Lochplatte in die Auslauftülle ein..
Lochplatte mit 5 Löchern = 1,2 l/min.
Lochplatte mit 2 Löchern = 0,6 l/min
V1.15
DEUTSCH
Luftkompressor ist
ausgeschaltet oder hat
keinen Strom.
Gerät saugt keine
Flüssigkeit mehr an
Bei unzureichender
Reinigung oder bei
Missachtung der
Standzeiten- Empfehlung
ohne Zapfbetrieb, kann sich
Schimmel bzw. ein Biofilm
im Gerät aufbauen, der
dann die internen
Düsenelemente verstopft.
Ansaugschlauch ist nicht
bündig mit Bag-in-box
verbunden.
Kaffee ist eingefroren
Wenn der Thermostat zu
weit aufgedreht wird, kann
der Kaffee in längeren
Zapfpausen einfrieren.
Seite 20 / 24
Kontrollieren Sie, ob der
Kompressor an der Geräte
Rückseite eingeschaltet ist und ob
das Gerät Strom hat.
In diesem Fall muss man an dem
Gerät gemäß der Wartungsanweisung B eine chemische
Reinigung durchführen, wobei die
Reinigungslösung über 5-8 Stunden
im Gerät stehen gelassen werden
sollte, um den Biofilm vollständig
abzulösen.
Bag-in-Box richtig anschließen.
Thermostat auf zurückdrehen und
ca. 20 Minuten warten.
V1.15
DEUTSCH
8
Ersatzteilliste
Art-Nr.
Name
Perlatorring (Anfangsstück)
Perlatorring (Mittelstück)
Perlatorring (Endstück)
Zapfgriff
Zapfhahn
Auslauftülle
O – Ring (Auslauftülle)
Lochblende
Restruktor
Kaltgerätekabel
Abtropfblech
Ansaugschlauch mit Steckverbindung
Reinigungsbürste
Reinigungsadapter
Reinigungsflasche
Reinigungsmittel
Verschlussstopfen
O-Ring (25 x 2)
90°-Schlauchanschluss
3.1
3.2
3.3
4.1
4.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
5
6
7
8.1
8.2
8.3
8.4
9
10
11
9
Kontaktdaten & Service
Service:
Bei Problemen mit oder Fragen zu Ihrer NITRO DP – 25 wenden Sie sich
bitte an folgende Servicestelle:
Email: [email protected]
Tel: 06021 / 24778 (Mo – Fr, 8:00 – 16:00 Uhr)
Vertrieb & Exklusivhändler:
Schultes Maschinenbau GmbH
Am Beetacker 5
63856 Bessenbach
Kaffee Braun GmbH
Im Trauenloh 1
63814 Mainaschaff
Email: [email protected]
Tel: 06021 / 24778
Fax: 06021 / 24775
Hersteller:
Seite 21 / 24
Email:[email protected]
Tel: 06095 / 99 39 40
Fax: 06096 / 99 39 49
V1.15
DEUTSCH
Anhang:
Reinigungsnachweise für NITRO – DP 25
Betriebsstätte:
_____________________________________________________________
PLZ / Ort:
_____________________________________________________________
Straße:
_____________________________________________________________
Art der Reinigung
Datum
mechanisch
alkalisch
neutral
Seite 22 / 24
sauer
Bereich
Unterschrift
V1.15
DEUTSCH
Anhang:
Notizen
Seite 23 / 24
V1.15
DEUTSCH
Anhang:
Notizen
Seite 24 / 24
V1.15