Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2016/17

Hochschule RheinMain
Fachbereich Architektur
und Bauingenieurwesen
Studienbereich Architektur
Studiengang B.A, B.Sc, M.A., M Sc.
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester
16|17
ÜBERSICHT
BACHELOR ARCHITEKTUR B.Sc. PO 2015
1. SEMESTER BACHELOR (B.Sc.)
Modul B-100 Projekt A Raum + Form
B-101 (BAR103) Einführen in das Entwerfen
B-102 (BAR105) Integration:
Gestaltung und Darstellung
Modul B-110 Grundlagen und Theorie 1
B-111 (BAR113) Architekturtheorie 1
B-112 (BAR114) Gebäudelehre 1
Modul B-140 Gestaltung und Darstellung 1
B-141 (BAR143) Grundlagen der Gestaltung 1
B-141 (BAR143) Architektonisches Zeichnen
B-141 (BAR143) Digitale Grafikbearbeitung
B-142 (BAR145) CAAD 1
2. SEMESTER BACHELOR (B.SC.)
Modul B-200 Projekt B
B-201 (BAR203) Raum und Funktion
B-202 (BAR205) Integration: Gebäudelehre
Modul B-210 Grundlagen und Theorie 2
B-211 (BAR213) Gebäudelehre II
B-212 (BAR214) Baugeschichte I
Modul B-220 Bautechnik 1
B-221 (BAR223) Tragwerkslehre 1
B-222 (BAR224) Baustofflehre
Modul B-240 Gestaltung und Darstellung 2
B-241 (BAR243) Grundlagen der Gestaltung 2
B-242 (BAR244) CAAD 2
Modul B-320 Bautechnik
B-321 (BAR323) Baukonstruktion I
B-322 (BAR324) Tragwerkslehre II
Modul B-340 Gestaltung und Darstellung
B-341 (BAR343) Digitales Gestalten
4. SEMESTER BACHELOR (B.Sc.)
Modul B 400 Projekt 4
B-401 (BAR403) Projektarbeit D
B-402 (BAR405) Integration: Städtebau und
Energie
Modul B 410 Grundlagen und Theorie 4
B-411 (BAR413) Städtebau 2
B-412 (BAR414) Bauforschung
Modul B 420 Bautechnik 3
B-421 (BAR423) Tragwerkslehre 3
B-422 (BAR425) Raumklima
B-423 (BAR426) Baukonstruktion 2
Modul B 450 Wahlpflichtmodul 4
4. SEMESTER BACHELOR (B.A.) PO 2008
Modul B4-100 Projekt 4
LV 4101 Gestaltbildende
Konstruktionen
Modul B4-300 Konstruktion 4
LV 4301 Bauko: Stahlbau | Fassaden
LV 4302 Tragwerkslehre
3. SEMESTER BACHELOR (B.SC.)
Modul B4-310 Bautechnik 3
LV 4311 Gebäudetechnik Licht
LV 4312 Bauphysik
Modul B-300 Projekt C
B-301 (BAR303) Projekt C
B-301 (BAR305) Integr. Konstruktion
Modul B4-400 Baugeschichte 3
LV 4401 Baugeschichte 1900-1500
LV 4402 Bauaufnahme / Denkmalpflege
Modul B-310 Grundlagen und Theorie
B-311 (BAR313) Städtebau I
B-312 (BAR314) Baugeschichte II
B-313 (BAR315) Architekturtheorie 2
Modul B4-600 Baumanagement
LV 4601 Wirtschaftliche Planung
5. SEMESTER BACHELOR (B.A.) PO 2008
Modul B5-100 Projekt 5
LV 5101 Räumliches Gestalten
LV 5102 Innenraumgestaltung
Modul B5-200 Gebäudelehre
LV 5201 Gebäudekunde II
LV 5202 Stadtbaukunde
WAHLFACHANGEBOT
BACHELOR | MASTER
B.A. / B.Sc. / M.A. / M.Sc.
Hinweis: Die u.g. Module können von allen Studierenden gewählt werden. Bitte beachten Sie die für den jeweiligen Studiengang gültige LV-Nummer.
Modul B6-500 Darstellen und
Gestalten 4
LV 6501 Präsentationstechnik
LV 6502 Computergestützte
Darstellung
21267 Ausgewählte Kapitel der
Baugeschichte
21416 Modellbau
21419 Raumsimulation / Bauen mit Licht
21420 Wissenschaftliches Arbeiten
21430Architekturtendenzen
21477 Baudokumentation
21703Architekturfotografie
21705 Architektur Zeichnen Vertiefung
21709 CAD in der Denkmalpflege
21710 Arbeitsschutz auf Baustellen
21716MaterialProbe
21717 Historische Tragkonstruktion
21719 Fachfranzösisch Architektur
21721
Workshop International
21726 Bauvertragsrecht
21737 Historische Stadtentwicklung
21747
Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus
21806
Alte Meister
xxxxxHausArchiv
Modul B6-600 Baumanagement 2
LV 6601 Vorbereitung Praxis
Nur für Master
xxxxx
Denkmalpflege altuell
Modul B5-300 Konstruktion 5
LV 5301 Industrielles Bauen
LV 5302 Fertigungstechnik
Modul B5-400 Baugeschichte 4
LV 5401 Baugeschichte
1500 bis Antike
LV 5402 Bauerhaltung /
Denkmalpflege
6. SEMESTER BACHELOR (B.A.) PO 2008
Nur für Bachelor PO 2015
xxxxx
Denkmale heute
MASTER ARCHITEKTUR |
BAUEN MIT BESTAND
Übersicht Masterstruktur
REDAKTION
Modul LV 3112
M - A-D | Projekt M 101
Einführung Transformationen
Dipl.-Des. Silke Bartsch
Prof. Dieter Müller
Modul LV 3114
M - A | M 102 Erhalten
Einführung Planungstechniken
KONZEPT, GESTALTUNG
Modul
LV 3512
LV 3522
LV 3524
Einfügen M-501 M-511
Projekt D
Entwurfsstrategie
Bauen mit bestehender Stadt
+ Gebäudetypologien
Modul LV 3312
LV 3322
LV 3324
LV 3112
LV 3314
Weiterbauen M-301 M-311 M_312
Projekt B
Entwurfsstrategie
Bauen mit Bestand
Einführung Transformation
Einführung Planungstechniken
Der Ablauf der Säulen für die nächsten
Semester:
Winter 2016/17: D + B
Sommer 2017: A + C
Prof. Dieter Müller
TITELBILD
Courtyard British Museum, London
Architekten: Forster and Partners, London
Foto: Prof. Dieter Müller
REDAKTIONELLE BEITRÄGE
Für die einzelnen Beiträge sind die
jeweiligen Verfasser verantwortlich.
Curriculum neue + alte LV-Nr.
Studiengang: Bachelor Architektur
Semester
1. Semester
2. Semester
Modul-Nr.
Modulbezeichnung
Lehrveranstaltung
1100
Projekt A: Raum und Form
1110
Grundlagen und Theorie 1
1140
Gestaltung und Darstellung 1
Projektarbeit A
Integration: Darstellung und Gestaltung
Architekturtheorie 1
Gebäudelehre 1
Grundlagen der Gestaltung 1
CAAD 1
1150
Wahlpflichtmodul 1
1200
Zulassung:
1210
1220
1240
1250
3. Semester
< Mobilitätsfenster >
4. Semester
1300
Zulassung:
1310
Projekt B: Raum und Funktion
Projektarbeit B
Projekt B wenn Projekt A bestanden Integration: Gebäudelehre
Grundlagen und Theorie 2
Gebäudelehre 2
Baugeschichte 1
Bautechnik 1
Tragwerkslehre 1
Baustofflehre
Gestaltung und Darstellung 2
Grundlagen der Gestaltung 2
CAAD 2
Wahlpflichtmodul 2
Projekt C: Raum und Konstruktion
Projekt C wenn Projekt B bestanden
Grundlagen und Theorie 3
1320
Bautechnik 2
1340
1350
Gestaltung und Darstellung 3
Wahlpflichtmodul 3
1400
Projekt D: Stadt und Raum
1410
Grundlagen und Theorie 4
1420
Bautechnik 3
Projektarbeit C
Integration: Konstruktion
Städtebau 1
Baugeschichte 2
Architekturtheorie 2
Baukonstruktion 1
Tragwerkslehre 2
Digitales Gestalten
Projektarbeit D
Integration: Städtebau und Energie
Städtebau 2
Bauforschung
Tragwerkslehre 3
Raumklima
Baukonstruktion 2
1450
Wahlpflichtmodul 4
5. Semester
1500
1530
1550
Praxissemester
Baumanagement 1
Wahlpflichtmodul 5
Berufspraktische Tätigkeit (BPT)
Vorbereitung u. Begleitung Praxissemester
6. Semester
1600
Projekt E: Gebäude und Programm
1620
Bautechnik 4
1630
Bautechnik 5
1640
1650
Baumanagement 2
Wahlpflichtmodul 6
Projektarbeit E
Integration: Innenraum und Hülle
Hüllkonstruktionen
Innenraum, Material, Licht
Energieeffizientes Bauen
Raumakustik
Baumanagement
9050
Bachelorthesis
1700
1750
Stegreif
Wahlpflichtmodul 7
7. Semester
Abkürzungen
Prüfungsform
alle Modulprüfungen sind
Prüfungsleistungen
Lehrform
Bachelor-Arbeit
Kolloquium
Begleitseminar
CP (Modul) CP (Fach)
10
6
12
8
2
6
6
8
4
2
30
8
2
6
6
6
6
6
2
30
10
6
2
30
8
2
6
6
6
6
2
30
10
6
2
30
8
2
6
2
30
10
6
12
4
8
2
30
22
6
2
30
10
6
2
30
22
6
2
30
8
2
6
6
6
6
2
30
22
6
2
30
12
2
8
6
2
30
210
6
2
30
210
SWS
Prüf-Nr.
neu LV-Nr.
alte LV-Nr.
6
2
4
2
8
4
2
1102
1104
1112
BAR103
BAR105
BAR113
BAR114
BAR143
BAR145
B-101
B-102
B-111
B-112
B-141
B-142
6
2
4
2
2
4
4
2
2
1202
1204
1212
BAR203
BAR205
BAR213
BAR214
BAR223
BAR224
BAR243
BAR244
B-201
B-202
B-211
B-212
B-221
B-222
B-241
B-242
6
2
2
2
2
4
2
4
2
1302
1304
1312
BAR303
BAR305
BAR313
BAR314
BAR315
BAR323
BAR324
BAR343
B-301
B-302
B-311
B-312
B-313
B-321
B-322
B-341
6
2
2
4
4
4
4
2
1402
1404
1412
BAR403
BAR405
BAR413
BAR414
BAR423
BAR425
BAR426
B-401
B-402
B-411
B-412
B-421
B-422
B-423
1502
1532
BAR 503
BAR533
B-501
B-531
6
2
4
2
4
2
4
2
1602
1604
1622
BAR603
BAR605
BAR623
BAR624
BAR633
BAR634
BAR643
B-601
B-602
B-621
B-622
B-626
B-627
B-631
0
0
2
9052
9054
9056
1702
1142
1144
1222
1242
1322
1342
1422
1424
2
1632
1642
P, K, mP, R
P & Pr
MET
V
Ü
P
Das Angebot der Wahlpflichtfächer wird fortlaufend aktualisiert und kann daher von Semester zu Semester variieren.
Das aktuelle Angebot der Wahlpflichtfächer wird jedes Semester im kommentierten Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben.
Stand 03.08.2016
ModulB - 100
Projekt A: Raum und Form
ModulB - 100
Projekt A: Raum und Form
PN 1102Einführung in das Entwerfen
PN 1104Integration:
Gestaltung und Darstellung
Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau
Prof. Dipl.-Ing. Joachim Kieferle
Dipl.-Ing. Alexander Hirsch
Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau
Form:Vorlesung, Übung
Zeit:Freitag, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
Beginn:07. Oktober 2016
Raum:D 146 G
LNW:
Ergebnisse fließen in die
Projektarbeit ein (LV B-101)
ECTS: 2
SWS: 2
LV: BAR105
Form:Projekt
Donnerstag, 14:00 – 19:00 Uhr
Zeit:
Auftakt: 06. + 07 Oktober 2016
Raum:D 146 G
LNW:
Entwurfsübungen + Auftakt
ECTS: 8
SWS: 6
LV: BAR103
Hinweis:Projektauftakt am 04.Oktober
2016 um 16:00 Uhr im Raum D 104
Das Projekt A ist das Einführungsprojekt
in die Entwurfspraxis. Um das Entwerfen
zu erlernen, muss man zunächst Sehen
lernen, d.h. die eigenen Betrachtungsweisen
hinterfragen und Vertrautes aus neuen
Perspektiven betrachten. Ziel ist,
Altbekanntes mit anderen Augen zu
sehen, erste eigene Antworten auf
architektonische Fragestellungen zu
erarbeiten und grundlegende Erfahrungen
mit der Entwicklung architektonischer
Konzepte zu sammeln. Dabei werden
u.a. funktionelle, konstruktive und
gestalterische Aspekte und deren
Wechselwirkungen mit unterschiedlichen
Schwerpunkten thematisiert.
Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung werden Gruppen gebildet,
in denen mehrere Entwurfsübungen
individuell bearbeitet werden. Die einzelnen
Übungen behandeln Teilaspekte des
architektonischen Entwurfs, die sich im
Laufe des Semesters nach und nach zu
einem komplexen Ganzen zusammenfügen.
Das Projekt A hat seinen Schwerpunkt
im Bereich Gestalten und Darstellen.
Semesterbegleitend wird die Projektarbeit
durch die Veranstaltung B-102 ergänzt.
Hier werden grundlegenden Methoden und
Strategien der visuellen und plastischräumlichen Gestaltung im Entwurfsprozess
erarbeitet und getestet.
Das Projekt A hat seinen Schwerpunkt
im Bereich der Gestaltungslehre.
Semesterbegleitend wird die Projektarbeit
deshalb durch diese Veranstaltung
ergänzt. Die Fokussierung auf wesentliche
Gesichtspunkte der architektonischen
Gestaltung und Darstellung ermöglicht es
- zunächst einmal frei von den komplexen
Anforderungen an Funktion, Konstruktion,
Kontext und Technik - Wesentliches über
Erscheinungs- und Wirkungsmöglichkeiten
von Architektur zu erfahren.
Parallel zu der Bearbeitung der ersten
Entwurfsübungen werden grundlegende
Methoden und Strategien der visuellen
und plastisch-räumlichen Gestaltung im
Entwurfsprozess erarbeitet und getestet.
Durch eine theoretische Auseinandersetzung mit Arbeiten aus unterschiedlichen
Bereichen der Gestaltung werden Prinzipien
erkannt, die für die eigenen konzeptionellen
Überlegungen eine wichtige Basis bilden.
In einer Reihe praktischer Untersuchungen
werden die Entwurfsansätze aus der
Projektarbeit auf Erscheinungs- und
Wirkungsmöglichkeiten hin untersucht.
Zugleich wird der Umgang mit
unterschiedlichen Materialien, Medien und
ihren spezifischen Techniken erprobt. Die
Ergebnisse fließen in die Projektarbeit ein.
Bild:
Bild: University of Music, Estudio Barozzi Veiga
Bild:
University of Music, Studio Barozzi Veiga
Bild:
Aires Mateus, Modell Casa en Alvalade
Modul
Modul B - 110
Grundlagen und Theorie 1
PN 1112 Gebäudelehre 1
Wohnungsbau
PN 1112 Architekturtheorie 1
Dipl.-Ing. Dirk Schluppkotten
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übung
Dienstag, 09:45 – 11:15 Uhr
(Seminar)
Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr
13. Oktober 2016
D 214 Di./ D 104 Do.
Mündliche Prüfung
4
4
BAR113
Prof. Dr. Georg Ebbing
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übungen
Dienstag, 11:30 -13:00 Uhr
11. Oktober 2016
D 135
2
2
BAR114
Die Gebäudelehre I beschäftigt sich mit
den wesentichen Elementen des Wohnhauses und behandelt historisch bewährte
wie zeitgenössisch experimentelle Typen
des Wohnungsbaus.
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit
formalen und theoretischen Aspekten der
Architektur und soll dazu anregen, das Tun
am Denken und das Denken am Tun zu
überprüfen.
Ausgehend von einer Theorie des architektonischen Raumes werden wesentliche
Aspekte der Raumwahrnehmung und
Raumempfindung behandelt. Ein weiterer
Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit geometrischen Ordnungsprinzipien, die erste Hilfestellung für die
Entwurfsumsetzung geben.
Im Rahmen von Übungen werden einzelne Objekte von den Studentinnen und
Studenten im Hinblick auf die räumlichen
Qualitäten analysiert. Die Vorlesungen
vermitteln einen Einblick in die verschiedenen Typlogien.
Vorlesungsthemen:
• Anmerkungen zu einer Theorie des
architektonischen Raumes
• Wahrnehmungssysteme und Wahrneh-
mungsphänomene
• Über den unterschiedlichen Umgang mit Achsen und Symmetrien
• Stereometrische Baukörper oder die geometrische Bindung der Form
• Schichtung und Überlagerung oder das Prinzip der Superposition
• Zahl, Maß und Harmonie. Über die Anwendung harmonischer Proportionen in der Architektur
• Formsetzung oder Formfindung
• Über das konstruktive Spiel mit konst-
ruktiven Elementen
B - 110
Grundlagen und Theorie 1
Bild:
Ferdinand Springer
Eupalionos oder der Architekt IV, 1947
ModulB - 140
Gestaltung und Darstellung 1
ModulB - 140
Gestaltung u. Darstellung 1
PN 1142 Grundlagen der Gestaltung 1
Block 1Architektonisches Zeichnen
PN 1142Grundlagen der Gestaltung 1
Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau
Dipl.-Ing. Karsten Monnerjahn
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Dipl.-Ing. Torsten Maceus
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Kurzvorlesungen, Übungen
Freitag, 09:45 - 13:00 Uhr
10. Oktober 2016
D 250
Übungen, Laborarbeit, Skizzenbuch
8
8
BAR143
Grundlagen der Gestaltung 1
Als Ausgangsbasis für das Architekturstudium bietet die Lehre der Gestaltung
die Möglichkeit, grundlegende Erfahrungen
im abstrakten und konkreten Raum zu
machen. Im Vordergrund steht die Herausbildung des Seh-, Darstellungs- und
Vorstellungsvermögens, die Findung und
Formung eigener Ausdrucksmittel, sowie
die Stärkung des Verständnisses und der
Kreativität.
Das Sammeln vielfältiger Erfahrungen
kann nicht über das Vermitteln festgeschriebener Lösungsmuster für räumlichgestalterische Probleme führen. Vielmehr
soll eine Sensibilisierung für grundlegende Fragen nach Bedeutung, Sinn- und
Wirkungsmöglichkeiten stattfinden.
Gestaltungslehre wird in diesem Sinne als
eine Art Laboratorium verstanden, als Ort
der Untersuchungen, der Versuche und
Versuchsanordnungen, wo sowohl das
Nachvollziehen grundlegender Prinzipien der Gestaltungslehre möglich ist, als
auch das Experiment. Erwünscht ist eine
Vielfalt von Entwicklungsergebnissen,
sowie die Findung und Formung eigener
Ausdrucksmittel. Im ersten Studienjahr
geht es in der Gestaltungslehre um das
Erfahren elementarer Grundlagen, welche
unter den drei Schwerpunkten Wahrnehmungsschulung, Darstellung & Ausdruck
und Kreativitätstraining zusammengefasst
werden.
Wahrnehmungsschulung
Diese umfasst die Sinnesschulung, erste
Material- und Raumerfahrung und das
Erlernen formal-ästhetischer Gesetze und
Möglichkeiten. Zu den Themenbereichen
gehören u.a. Wahrnehmungspsychologie,
Physiologie, Form, Proportion, Komposition, Ordnungssysteme, Rhythmus, Struktur
und Textur. Die Lehrinhalte werden in
Kurzvorlesungen vermittelt, sowie durch
Erforschen der realen Umgebung. Die
theoretische Auseinandersetzung bildet
die Ausgangsbasis für die anschließenden
praktischen Übungen und konzeptionellen
Überlegungen.
Darstellung und Ausdruck
In zwei Veranstaltungen erfolgt die Einführung in grundlegende Darstellungs- und
Kommunikationstechniken im Bereich des
analogen und digitalen Zeichnens, des
Freihandzeichnens, der Perspektive, der
Darstellenden Geometrie und der Grundlagen der digitalen Grafikbearbeitung.
-
-
Kreativitätstraining
Als integraler Bestandteil der LV Grundlagen der Gestaltung, umfasst das
architektonische Zeichnen die Einführung
in elementare Darstellungs- und Kommunikationstechniken im Bereich des manuellen Zeichnens, des Freihand-zeichnens,
der Perspektive und der Darstellenden
Geometrie.
Das manuelle Zeichnen zu üben ist - neben
der Entwicklung eines Verständnisses für
die Vorgänge beim Zeichnen und Konstruieren mit dem Computer - eine grundlegende Erfahrung, die das räumliche
Vorstellungsvermögen trainiert, sowie die
Präzision im Denken fördert.
Hier wird durch bestimmte Fragestellungen und Versuchsanordnungen gezielt die
Kreativität erprobt und gefördert. Durch
Übungen, die zunächst einzelne Aspekte
beleuchten, werden Herangehensweisen
und Methoden zu deren Lösung getestet
und erforscht. Im Vordergrund steht die
Vermittlung grundlegender Methoden
und Strategien des Gestaltens, sowie das
Wissen um deren Einflussgrößen bei der
Gestaltung des architektonischen Raums.
Kurzvorlesungen/Themen
Einführung, Überblick, Ausblick
Wahrnehmen I
Wahrnehmen II
Fläche zur Form
Form und Komposition
Gestaltungsmethoden I
Gestaltungsmethoden II
Farbe
Farbe und Raum
Atmosphäre
Tagesexkursion
Architektonisches Zeichnen
Dipl.-Ing. Torsten Maceus
Digitale Grafikbearbeitung
Dipl.-Ing. Tamara Schauer
Kurzvorlesungen, Übungen
Montag, 09:45 -11:15 Uhr
10. Oktober 2016
D 250
integriert in LV B-141
integriert in LV B-141
integriert in LV B-141
BAR143
Bild:
Studio Mumbai, Negativformen aus Teer für
Kupferdachteile
Raumerfassung - Raumdarstellung
(manuell)
Das Fach zielt zunächst auf ein aktives
Bildverständnis, das zwischen dem einfachen Abzeichnen eines Gegenstandes und
dem wissens-vermittelnden Aspekt einer
Architekturdarstellung unterscheidet. Die
Entwicklung eines Proportionsgefühls und
die sichere Einschätzung metrischer Zusammenhänge werden gefördert und sind
neben dem Freihandzeichnen von Objekten
und Räumen aus der Vorstellung und nach
der Anschauung elementare Inhalte der
Veranstaltung. Dazu werden die grundlegenden Darstellungsformen Projektion,
Axonometrie und Perspektive behandelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird das
„gezielte Vereinfachen“ eingeführt.
Bild:
Freihandzeichnen, 1. Semester, HSRM
ModulB - 140
Gestaltung u. Darstellung 1
ModulB - 140
PN 1144 CAAD 1
PN 1142Grundlagen der Gestaltung 1
Block 2Digitale Grafikbearbeitung
Prof. Joachim B. Kieferle
Dipl.-Ing. Tamara Schauer
Form:Vorlesung, Übungen
Zeit:
Freitag, 14:00 – 17:15 Uhr
Beginn:14. Oktober 2016
Raum:D 118 CAD-Labor
LNW:
Projektbearbeitung/-übungen
ECTS: 4
SWS: 4
LV:
BAR145
Hinweis: Starttermin ist in zweiter Semesterwoche
Form:Übungen
Zeit:Montag, 11:30 -13:00 Uhr
Beginn:
Raum:D 118
LNW:integriert in LV B-141
ECTS: integriert in LV B-141
SWS: integriert in LV B-141
LV: BAR143
CAAD 1
Grundlagen Digitales Zeichnen und
Darstellen
Als integraler Bestandteil der LV
Grundlagen der Gestaltung, umfasst
die digitale Grafikbearbeitung neben
den Grundlagen des 2D-Zeichnens mit
CAD (Verktorworks), die Grundlagen
der Bildbearbeitung (Bild- und Grafikimport, Ebenen, Auswahl, Farb- und
Tonwertkorrektur, Masken etc.), sowie
grafische Grundlagen wie Plan- und
Bildmontage, Layout und Typografie.
Skizze und Zeichnung sind neben
Modellen die wesentlichen Werkzeuge
für Architektinnen und Architekten
um ihre Entwürfe zu erarbeiten
und zu kommunizieren. Mit dem
Computer hat sich das Spektrum der
Ausdrucksmöglichkeiten als auch der
Arbeitsweise wesentlich erweitert.
Raumerfassung - Raumdarstellung (digital)
Für die Arbeit mit dem Computer werden
in dieser Lehrveranstaltung die 3D- und
2D-Zeichnungsgrundlagen vermittelt,
um alleine oder im Team ein Projekt
entwickeln und darstellen zu können.
Neben den technischen Fähigkeiten im
Umgang mit den Programmen werden
besonders die zugrunde liegenden
Prinzipien diskutiert und unterrichtet. Denn
nur durch eine intelligente Strukturierung
lassen sich die neuen Werkzeuge alleine
oder in Projektteams sinnvoll und effizient
einsetzen, andere Möglichkeiten als bei
händischer Arbeitsweise nutzen.
Die Architekturdarstellung bedient sich
seit jeher einer Vielzahl grafischer Mittel,
um eine Raumidee sichtbar zu machen
und zu kommunizieren. Durch den Einsatz
des Computers ist diese Palette sehr
umfassend geworden. Die Veranstaltung
gibt eine Übersicht über unterschiedliche
Programme und Werkzeuge (CAD, Grafik,
Bildbearbeitung) und zeigt auf, wie diese
sinnvoll eingesetzt und kombiniert werden
können, um schnell und überzeugend
Zeichnungen und Bilder zu erzeugen.
Ziel ist die Vermittlung elementarer
computerunterstützter Zeichen- und
Darstellungmethoden. Ergänzt werden
die Inhalte dieser Veranstaltung durch das
Fach CAAD.
Software: Vektorworks (2D), Photoshop,
Illustrator, Indesign
Bild: Atelier Bow Wow, Schnittperspektive
Das wird beispielsweise an den
Teilaspekten
•
Objektorientiertes Zeichnen
•
Parametrierung
•
2D versus 3D-Darstellung
•
Layer-/Objektstrukturen
•
Farbregeln
•
Zeichnungsaufbau
•
Arbeit in verteilten Projektteams
erläutert und in begleitenden Übungen in
Plänen dargestellt. Als Software werden
die Programme Revit und AutoCAD
eingesetzt.
ModulB - 200
Projekt B
Modul
PN 1202Raum und Funktion
PN 1204 Integration: Gebäudelehre
Eckhäuser
Prof. Dr. Georg Ebbing
Dipl.- Ing. Faraneh Farnoudi
Form:Projektarbeit
Zeit:Mittwoch, 14.00 – 19.00 Uhr
Beginn:05. Oktober 2016
Raum:D 312 G
ECTS: 8
SWS: 6
LV: BAR203
Hinweis:Projektauftakt am 04.Oktober 2016 um 16:00 Uhr im Raum
D 104
In einer Reihe von Projekt-Entwürfen werden wir uns in den kommenden Semestern ganz unterschiedlichen Eckhäusern
widmen.
Dabei steht die Auseinandersetzung mit
dem konkreten Ort, sowie mit der speziellen Geometrie des Grundstücks und den
sich daraus entwickelnden architektonischen Fragestellungen im Mittelpunkt der
Entwurfsarbeit.
B - 200
Projekt B
Prof. Dr. Georg Ebbing
Form:Vorlesung, Übung
Zeit:Dienstag, 09.45 - 11:15 Uhr
Beginn:11. Oktober 2016
Raum:D 250
ECTS: 2
SWS: 2
LV: BAR205
Im Rahmen der Integration beschäftigen
wir uns mit den grundlegenden und ergänzenden Bedingungen für den Entwurf im
Rahmen des Projektes B. Dabei reichen die
Hinweise vom konkreten Entwurf über Fragen des zeitgenössischen und historischen
Typus bis hin zu Fragen der Darstellung.
Modul B - 210
Gebäudelehre 2
PN 1212 Öffentliche Bauten
Prof. Dr. Georg Ebbing
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übung
Donnerstag, 09.45 - 13.00 Uhr
05. Oktober 2016
D 135 oder D 120
4
4
BAR213
Die Gebäudelehre II widmet sich den wesentlichen öffentlichen Bauten der Stadt.
Dabei stehen die repräsentativen und allen
zugänglichen Raumfolgen dieser Bauten
ebenso im Vordergrund der Beachtung, wie
die jeweils zeitgenössischen funktionalen
Anforderungen.
Im Rahmen von Übungen analysieren die
Studentinnen und Studenten herausragende Bauten im Hinblick auf die öffentlichen
Innenräume.
Die Vorlesungen vermitteln einen Einblick
über Kontinuität und Wandel der öffentlichen Bauten und ihrer grundlegenden
Typologien und Charaktere.
Modul
B - 210
Grundlagen und Theorie 2
PN 1212 Baugeschichte 1
Von der Antike bis zur
Renaissance
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Dipl.-Bibl. Annette Schmelz, M.A.
Form:Vorlesung, Seminararbeit
Zeit:Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr
Beginn:04. Oktober 2016
Raum:D 250
LNWKlausur und Kurzreferate
innerhalb der Vorlesung
ECTS: 2
SWS: 2
LV: BAR214
Unsere Architektur der Gegenwart und die
Epocheneinteilung des 19. Jahrhunderts
sind beeinflusst und inspiriert von historischer Architektur.
Seit dem 19. Jh. und bis heute werden
historische Bauten wissenschaftlich untersucht und veröffentlicht, so dass genaue
Kenntnisse über die wichtigsten Bauten
aus den Epochen und deren regionale
Eigenarten für die Arbeit im Bereich der
Architektur unabdingbar ist.
Griechische Tempel, römische Villen,
gotische Kathedralen, mittelalterliche Burgen, Renaissancepaläste bilden die Basis
besonders für die Architektursprache des
Klassizismus und des Historismus.
Daher gehören diese Bauten zum Schwerpunkt der Vorlesung, die sich weitgehend
mit der europäischen Architekturgeschichte beschäftigt.
Neben der Kenntnis zum Bauwesen, zur
Entwicklung der Baustile und Proportionen
werden Themen wie Sakralbau, Wohnbauten, die Entstehung repräsentativer
Architektur und ihre Umsetzung im stadträumlichen Kontext vermittelt.
Die Grundlagen und die unterschiedlichen
Strömungen der antiken, mittelalterlichen
byzantinischen und islamischen Architektur werden anhand von wichtigen Baudenkmälern untersucht und miteinander
verglichen. Im Vordergrund steht dabei die
Architektur der Romanik, Gotik in Westeuropa, die mittelalterliche Architektur
in Italien, die Bauten der Umayyaden und
ihrer Nachfolger im Vorderen Orient und
auf der iberischen Halbinsel.
Die Vorlesung endet mit der Architektur
der Renaissance, die als Wiederentdeckung der Antike die Neuzeit einleitet
und den Bogen zur antiken Architektur
schließt.
Aus den einzelnen Epochen und Kulturkreisen werden herausragende Gebäude
vorgestellt, Architekturformen und Stile
beschrieben und in ihren historischen
Kontext eingeordnet. In der Vorlesung wird
die Möglichkeit gegeben, Terminologie und
Baubeschreibungen von historischen Bauten anhand von Kurzreferaten zu üben.
Das Fach schließt mit einer schriftlichen
Prüfung.
Reims, Portal der Kathedrale, 2011 (C. Rohn)
Foto: Florenz, Pallazo Strozzi (C. Rohn 2014)
Athen Akropolis, Gebälk des Parthenon, 2009 (C.Rohn)
Modul
B 2 - 300
Bautechnik 1
PN 1222 Tragwerkslehre 1
22.12. 12.01. 19.01. 26.01. Bemessung
Kraftverfolgung im Detail
Wiederholung
Klausur
Übung
1. Übung Lasten 2. Übung Lastpfade 3. Berechnung Schnittgrößen und Nachweis Modul
B - 220
Bautechnik 1
PN 1222 Baustofflehre
Prof. Dr.-Ing. Mark Fahlbusch
Prof. Andreas Fuchs
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übung
Donnerstag 09:45 - 11:15Uhr
06. Oktober 2016
D 104
Übung + Klausur
2
2
BAR223
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung
14:00 Uhr - 17:15 Uhr
06. Oktober 2016
D 135
Klausur
4
4
BAR224
In der Tragwerkslehre geht es in diesem
Semester darum ein erstes Grundverständnis der Mechanik zu erlangen und
ein analytisches Verständnis davon zu
entwickeln wie ein Tragwerk ausgebildet
werden muss damit es die äußeren und
inneren Belastungen trägt.
Zunächst muss ein Verständnis für die äusseren Lasten und die Materialeigenschaften geschaffen werden. Mit dieser Kenntnis kann der Lastpfad in einem Bauwerk
ermittelt und die einzelnen Tragwerkselemente bemessen werden. Am Material
Holz wird hier insbesondere neben der
Tragwirkung von Balken erläutert.
Vorlesung
06.10. Was ist ein Tragwerk
13.10. Wind, Schnee, Eigengewicht
20.10. Lasten: Zusammenstellung
Material Holz, Sicherheitskonzept
27.10. Lastpfade Zweidimensional:
Vektoren/Seile
03.11. fällt aus
10.11. Lastpfade Zweidimensional:
In Wänden
17.11. Lastpfade Zweidimensional:
In Fachwerkträgern
24.11. Lastpfade Berechnung der Kräfte
01.12. Lastpfade in Balken
08.12. Schnittgrößen,
15.12. Schnittgrößen
Architektur muss materialisiert werden!
„Und wir wissen alle: Die reagieren
miteinander! Materialien klingen zusammen und kommen zum Strahlen, und in
dieser Materialkomposition entsteht etwas
Einmaliges. Materialien sind unendlich nehmen Sie einen Stein, und diesen einen
Stein können Sie sägen, schleifen, bohren, spalten und polieren, er wird immer
wieder anders sein. Und dann nehmen Sie
diesen Stein in ganz kleinen Mengen oder
in riesigen Mengen, er wird wieder anders.
Und dann halten Sie ihn ins Licht, er wird
nochmals anders. Bereits ein Material hat
schon tausend Möglichkeiten. Ich liebe
diese Arbeit, und je länger ich sie mache,
umso geheimnisvoller wird sie irgendwie.“
Zitat: Peter Zumthor
(Atmosphären, Birkhäuser Verlag, 2006)
Keramische Baustoffe, Lehmbaustoffe,
Holz, Beton, Stahl, Glas, Naturstein,
Dämmung und Putz
Für Studierende der alten PO ist die Lehrveranstaltung äquivalent zu:
LV 1302 Baustoffkunde 1
LV 2312 Baustoffkunde 2
Bild: Haus Rauch, Boltshauser Architekten
http://ecola-award.eu/sites/default/files/chartbilder/60-1160.jpg
ModulB - 240
Gestaltung u. Darstellung 2
Modul PN 1242Grundlagen der Gestaltung 2
PN 1242 CAAD 2
Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau
Dipl.-Ing. Karsten Monnerjahn
Prof. Joachim B. Kieferle
Form
Zeit Beginn
Raum LNW ECTS SWS
LV
Hinweis: Vorlesung, Übungen
Donnerstag, 11:30 -13:00 Uhr
13. Oktober 2016
CAD Labor, D 118
Projektbearbeitung/-übungen
2
2
BAR244
Starttermin ist in zweiter
Semesterwoche
Form:Kurzvorlesungen, Übungen
Zeit:Freitag, 14:00 -17:15 Uhr
Beginn:07. Oktober 2016
Raum:D 250
LNW:Übungen, Laborarbeit, Skizzenbuch
ECTS: 4
SWS: 4
LV: BAR243
Grundlagen der Gestaltung 2
Aufbauend auf den Grundlagen der
Gestaltung I werden im 2. Semester die
gewonnenen Kenntnisse und Fertigkeiten
erweitert, gefestigt und vertieft. Die
Laborarbeit aus dem 1. Semester wird
fortgeführt, wobei nun vorwiegend im
dreidimensionalen Raum gearbeitet wird.
Dabei werden die eigenen
Vorgehensweisen und Ausdrucksmittel
weiterentwickelt und der individuellen
Schaffensprozess gefördert. Im
ersten Studienjahr geht es in der
Gestaltungslehre um das Erfahren
elementarer Grundlagen, die unter den drei
Schwerpunkten Wahrnehmungsschulung,
Darstellung & Ausdruck und Kreativitätstraining zusammengefasst werden.
Wahrnehmungsschulung
Diese umfasst die Sinnesschulung, erste
Material- und Raumerfahrung und das
Erlernen formal-ästhetischer Gesetze und
Möglichkeiten. Zu den Themenbereichen
gehören u.a. Wahrnehmungspsychologie,
Physiologie, Form, Proportion,
Komposition, Ordnungssysteme,
Rhythmus, Struktur und Textur, Farbe. Die
Lehrinhalte werden in Kurzvorlesungen
vermittelt, sowie durch Erforschen der
realen Umgebung.
Die theoretischeAuseinandersetzung bildet
die Ausgangsbasis für die anschließenden
praktischen Übungen und konzeptionellen
Überlegungen.
Darstellung & Ausdruck
Umfasst die Erarbeitung einer breiten
darstellerischen Kompetenz in
verschiedenen Medien, die zur Entwicklung
und zum Kommunikation architektonischer
Entwurfsgedanken benötigt wird. Die
Darstellung wird in diesem Sinne als
Werkzeug und zugleich als Denkakt
verstanden.
Der Focus im ersten Semester liegt auf
dem Umgang und dem Experimentieren
im zweidimensionalen Bereich; skizzieren,
notieren, zeichnen mit unterschiedlichen
Zeichenmaterialien und Techniken.
Semesterbegleitend wird ein Skittenbuch
geführt.
Themen/ Kurzvorlesungen
-
Raum und Bewegung
-Proportion
-
Masse vs Raum
-
Struktur
-
Materialität
-
Ordnungsprinzipien
-
Vertikal und Horizontal
-
Proportion und Wirkung
-Typografie
-Layout
-
Tagesekursion
Kreativitätstraining
Hier wird durch bestimmte
Fragestellungen und Versuchsanordnungen gezielt die Kreativität
erprobt und gefördert. Durch Übungen, die
zunächst einzelne Aspekte beleuchten,
werden Herangehensweise und Methoden
zu deren Lösung getestet und erforscht.
Bild:
B - 240
CAAD 2
CAAD 2
Vertiefung CAAD - von Form, Material und
Kontext zu BIM
Aufbauend auf den Grundlagen von CAAD
1 werden in dieser Lehrveranstaltungen
3D-Modellierung, Visualisierung und
Animation unterrichtet und vertieft. Denn
bereits in frühen Entwurfsphasen kann
Visualisierung und Animation sowohl für
die Darstellung der Entwurfsidee verwendet werden als auch beispielsweise bei der
Form- und Variantengenerierung im Entwurfsprozess unterstützen. Entwurfsvarianten mit beispielsweise unterschiedlichen
Materialien oder Formen lassen sich sehr
schnell digital erstellen, vergleichen und
überprüfen. Mit den so erzeugten Bildern
und Filmen kann die Entwurfsidee sehr gut
mit Bauherren und sonstigen Projektbeteiligten kommuniziert und diskutiert werden.
In diesem Seminar wird dafür die Arbeit
mit dem Animations- und Renderingprogramm 3D-Studio MAX unterrichtet.
Behandelte Teilaspekte sind:
•
Import von CAD-Daten
•
Erstellung von Geometrie
•
Modifizieren von Geometrie
•
Texturierung
•
Animation von Geometrie /
Ansichten
•
Rendern (Schwerpunkt)
Neben der geometrischen Methode, ein
Gebäudemodell aufzubauen, werden
vergleichend die Grundlagen der objektorientierten Methode, dem BIM (Building
Information Modelling) aufgezeigt. Das
wird einführend mit der Software „Revit“
unterrichtet. Mit BIM wird ein digitales, semantisches (mit Information versehenes)
virtuelles 3D-Modell erstellt.
Mit dem dann wie in der geometrischen
Methode Visualisierungen erstellt werden
können. Anders ist aber, dass jetzt alle an
der Planung und Ausführung Beteiligten
mit BIM auf ein gemeinsames 3D-Modell
zugreifen können, ihre Informationen in
das Modell einpflegen können wie beispielsweise Statik oder Leitungsführung
der Haustechnik. Damit ist das 3D-Modell
während der gesamten Planungsphase konsistent, durch den semantischen
Ansatz lassen sich viele Eigenschaften wie
Belichtung, Luftströmung oder Energieeffizienz simulieren. Über die 4D-Simulation,
der Überlagerung des 3D-Modells mit
der Dimension „Zeit“, kann der Bauablauf
simuliert und optimiert werden.
Für die Arbeit und Darstellung der Ergebnisse soll die neu installierte Virtual-Reality Einrichtung des Fachbereiches genutzt
werden.
Biennale Venedig 2016, Aires Mateus
Bild:
16ws_BAR244[1242]-JBK.tif
ModulB 300 Projekt C
Hintergrund
Raumprogramm
Leistungen Projekt C
PN 1302Raum und Konstruktion
BAR303„Mobility Lounge”
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt
derzeit in Städten, rund zwei Drittel der
weltweit verbrauchten Energie, 60 Prozent
des Wasserverbrauchs und 70 Prozent der
Treibhausgase entfallen auf Städte.
Damit einhergehend sind die Herausforderungen an zukunftsweisende, umweltgerechte Stadtentwicklungen vielfältig.
•
Mobility Lounge ca. 400 qm
Service-Schalter zur Anmietung von
Fahrrädern, Pedelecs, E-Scooter
Car-Sharing Station, die Lounge ist
stützenfrei zu gestalten
•
•
•
•
Cafeteria, der Lounge zugeordnet 50 qm
zugeordnetes Lager 20 qm
Sanitäre Anlagen 30 qm
Toiletten inklusive Putzraum
Lager / Werkstatt 150 qm
der Mobility Lounge zugeordnet
Check-Out Freigelände 100 qm
der Mobility Lounge zugeordnet
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Sozialräume Werkstatt 30 qm
Bürobereich 30 qm
Büroräume für zwei Mitarbeiter,
Sekretariat und Besprechungsraum
Lager-/Abstellraum 15 qm
Teeküche 5 qm
Haustechnik, Hausanschlussraum n.B.
Prof. Mark Fahlbusch
Prof. Dieter Müller
Prof. Norbert Moest
Dipl.-Ing. Christof Grabowski
Form:Projekt
Zeit:Mittwoch, 14.00 – 19.00 Uhr
Beginn:06.10.2016
Raum:D146 Galerie Raumlabor
LNW:Zeichnerische Ausarbeitung
ECTS: 8
SWS: 6
Hinweis:1. Termin 04.10.2016, 16.00 Uhr
Raum 104
Vorbemerkung
Das Projekt C ist die erste konstruktive
Aufgabenstellung im Architekturstudium
des Studienbereiches. Die strukturellen,
gebäudetypologischen Zusammenhänge
von gestaltbildenden, horizontal oder vertikal weit gespannten Skelettkonstruktionen
und deren spezifischen Möglichkeiten
bilden den Hintergrund für das Projekt C.
Räumlich-gestalterische Ideen sind mit
den konstruktiven Möglichkeiten und den
Materialien, die hierfür prädestiniert sind,
abzugleichen. Das Entwerfen ist ein prozesshafter Vorgang, der sich iterativ den
immer neuen, im Verlaufe des Vorgehens
gewonnenen Erkenntnissen anpasst bzw.
darauf reagiert. Die Arbeiten im Projekt C
sollen diesem Arbeitsprozess Rechnung
tragen und diesen thematisieren.
Die Leistungsnachweise der LV 1304 bzw.
BAR 305 Integration Baukonstruktion erfolgen projektintegriert. Das Projekt kann
in Gruppenarbeit von max. zwei Studenten_innen. bearbeitet werden.
Die genauen Termine der Rundgänge
werden ggf. während des Semesters angepasst, bitte Aushänge hierzu beachten.
Urbanisierung, Klimaveränderungen und
demographischer Wandel zwingen Metropolen dazu, vorhandene Infrastrukturen
flexibler und leistungsfähiger zu machen
sowie verkehrsplanerische Setzungen der
vergangenen Jahrzehnte zu überdenken.
Mit innovativen Technologien können
Verkehrs- und Stadtplaner unsere Städte
umweltfreundlicher gestalten, dabei eine
höhere Lebensqualität bieten und vorhandene Ressourcen schonen. Die Anpassung
von Verkehrssystem, die Integration neuer,
flexibler Verkehrskonzepte und Verkehrsträger können hierzu einen wesentlichen
Beitrag leisten
Die Definition von individueller Mobilität
und Fahrspaß wird zunehmend mit grundlegend geänderten Assoziationen belegt.
Neben die bisher dominierenden Aspekte
von Dynamik, Geschwindigkeit, Freiheit,
Komfort und Sicherheit tritt ein zweites,
davon deutlich unterscheidbares Wahrnehmungsfeld, in dem Nutzer und Konsumenten Fahrspaß mit Vernunft, Sparsamkeit,
sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit
und Umweltfreundlichkeit in Verbindung
bringen. Hierzu gehören auch neue Angebote wie das “Sharing” von unterschiedlichsten, individualisierbaren Angeboten
und damit verbunden die Abkehr von
fossilen Energieträgern.
Das Gebäude soll möglichst als PlusEnergie-Haus gestaltet werden, d.h. es
erzeugt mehr Energie, als es durch die
vorgesehene Nutzung verbraucht.
Termine
1. Rundgang 09. November 2016
Analyse, Konzept und Entwurf
Arbeitsmodelle, 3 Alternativkonzepte
Maßstab
M 1:500 / 1:200
2. Rundgang 07. Dezember 2016
Tragwerkskonzept / Entwurf
Arbeitsmodelle / Tragwerk
Maßstab
M 1:500 / 1:100
„Mobility Lounge”
3. Rundgang 11. Januar 2017
Am Wiesbadener Hauptbahnhof wird am
Standort der bisherigen Tankstelle eine
Mobilitätszentrale errichtet, welche verschiedene Angebote zum Thema “Mobilität
der Zukunft” anbietet.
Integration Tragwerk / Hülle
Maßstab
M 1:500 / 1:50
Präsentation März 2017
Ideenblatt mit Referenzen, Skizzen und
Erläuterungen zum Entwurf
Situationsplan, Außenanlagen M 1:500
Grundrisse
M 1:100
Schnitte, Ansichten
M 1:100
Umgebungsmodell M 1:500
Präsentationsmodell
M 1:200
Räumliche Darstellung nach Wahl
Materialkonzept
Integration Baukonstruktion (LV 1304)
•
•
•
•
•
•
Statisches Konzept
o.M.
Strukturmodell, Ausschnitt
M 1:50
Räumliche Darstellung von drei
Knotenpunkten n. Wahl
o.M.
Horizontal- und Vertikalschnitt
Raumabschluss (Ausschnitt)
Ansicht Raumabschluss
(Ausschnitt) Fügungsdetails mit Angaben
zu den Materialien
M 1:20
M 1:20
M 1:5
Grundsätzlich gleiche Planformate mit
Präsentationscharakter inkl. Abgabe der
Plandaten als pdf-Dateien auf Stud.IP.
Baustoff/Konstruktion
Die Gebäude sind im Wesentlichen mit den
Materialien Holz oder Stahl zu konstruieren. Weitere Baustoffe wie Beton, Mauerwerk oder andere Werkstoffe können
kontrapunktisch oder konstruktiv-logisch
benutzt werden.
Der konstruktive Schwerpunkt des Entwurfes liegt auf dem Skelettbau. Die entwurfsadäquate Konstruktion sowie der sinnvolle
Einsatz der umfangreichen Konstruktionspalette des Holz- und Stahlbaus ist
integraler Bestandteil der Entwurfsübung.
Bild:
Detail Serie 2008-7/8, S 770
Schutzdach in Pouilly- en- Auxois
Architekt
Shigeru Ban Architects, Tokio/Paris
Modul
B - 310
Grundlagen und Theorie 3
Modul
B - 310
Grundlagen und Theorie 3
PN 1312 Städtebau 1
Grundlagen des Städtebaus
PN 1314 Baugeschichte 2
Baugeschichte vom 16.- 21. Jahrhundert – Renaissance bis Nachkriegsmoderne
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Dr. phil. Martin Bredenbeck
Prof. Volker Kleinekort
Form:
Vorlesung, Seminararbeit
Zeit:
Dienstag, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Einzeltermine nach Aushang
Beginn: 04. Oktober 2016 (Pflichttermin)
Raum: D 120
ECTS:
2
SWS:
2
LV:
BAR313
Hinweise: www.lst.fab.hs-rm.de
© aus: why density, a+t, 2014
Thema
Aufgabe
Vorlesungen
Warum Städtebau im Studium der Architektur? Warum erklären, was Städtebau
ist? Den Begriff und seine Relevanz erklären zu müssen, setzt Zweifel an seinem
Verständnis und der Stadtentwicklung
voraus. Mit der Moderne kam die Hinwendung vom Kontext zum Objekt - Eine
Abwendung vom Raum. Doch gegen die
Raumlosigkeit der Moderne setzt sich
langsam die Einsicht durch, dass Häuser wieder straßenbegleitende Wände
ausbilden und Stadträume einer Fassung
bedürfen. „Der Glaube an die Strahlkraft
des Volumens isolierter Bauskulpturen, die
sich ihr eigenes Umfeld miterschaffen, ist
verblasst“ (Mönninger).
In Seminarform wird von den Teilnehmern
ein Entwurfsprojekt (betreut) erarbeitet
welches sich in seiner Struktur an einem
Stadtplanungsprozess (Entwurf, Planvorlagen, politische Gremien) orientieren.
Warum Städtebau?
Dieses Verhältnis von Objekt und Kontext, von Baukörper und Raumkörper und
die damit verbundenen Fragen sollen in
Vorlesungen betrachtet und grundlegende
Kenntnisse als auch das Wissen um Planungsmethoden in Seminaren erarbeitet
werden.
Die Vorlesungen ergänzen die eigene Studienarbeit inhaltlich und strukturell ebenso
nach dem Vorbild eines Städtebaulichen
Projektverlaufes.
Stadt verstehen
Prozesse der globalen Stadtentwicklung
Projektperspektiven
Eine Städtebauliche Entwurfsmethodik
Stadtraum
Raumkonstitution durch Baukörper
Stadt entwerfen
Strategien des Städtebaus
Stadt machen
Politische Planungsprozesse
Form:Vorlesung
Zeit:Freitag, 08.00 - 09.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Beginn:07. Oktober 2016
Raum:D 135
LNW
mündliche Modulprüfung
ECTS: 2
SWS: 2
LV: BAR314
Hinweis:Blockveranstaltungen
Bemerkung: Die Vorlesungsreihe endet
durch die Doppelblöcke entsprechend
früher.
Diese Vorlesung soll ein Verständnis für
die Gebäude und die Architekturentwicklung in der Zeit vom 16.-21.Jh vermitteln.
Stilrichtungen, Architekten, Bautechniken
und Architekturströmungen stehen dabei
ebenso im Vordergrund, wie die Fragen
nach den Gründen warum Gebäude in der
Form, in der sie uns heute gegenüberstehen, entwickelt wurden.
Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf
der Betrachtung einzelner Gebäude, die für
die jeweilige Epoche besonders prägend
sind. Darunter werden die Bauten von
Michelangelo und Palladio in der Renaissance, die Entwicklung des römischen und
französischen Barocks und die besondere
Ausprägung des süddeutschen Barockstils behandelt. Bauten und Entwürfe der
Revolutionsarchitekten und des Klassizismus zeigen deutlich den gesellschaftlichen Wandel in Europa Ende des 18. Jhs.
und den Beginn der Stilarchitektur im 19.
Jh. Als Grundlage für die Bewertung der
Moderne im 20. Jh. werden die verschiedenen Strömungen vom Historismus über
Ingenieurbauten bis hin zu der Art-Déco
Bewegung und dem Jugendstil vorgestellt.
Das letzte Drittel der Vorlesung behandelt
die sogenannte Klassische Moderne und
die Nachkriegsmoderne, d. h. das avantgardistische Bauen der 1920er und 1930er
Jahre und sein Weiterwirken bis in die
1960er Jahre. Dabei werden die Schlagworte wie Neues Bauen, Neue Sachlichkeit
und Bauhaus und der Internationale Stil
näher betrachtet. Die Architektur in der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfasst die charakteristischen Phasen der
Wiederaufbauzeit nach 1945,
Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre
und die Boomjahre um 1970.
Foto: Paris, Pantheon, 2014, C. Rohn
Neben dem Kennenlernen von bedeutenden Architekten, Planungen und Gebäuden, zusammenfassender Terminologie
und Stilkunde, geht es auch darum,
Architektur- und Stilgeschichte als einen
fortwährenden Prozess zu verdeutlichen
und beispielsweise die vielfältigen Bezüge
in der Architekturgeschichte zu erfassen.
Foto: Versilles, Schloß, 2014, C. Rohn
Der City-Hof in Hamburg, Architekt: Rudolf Klophaus. Die vier
Hochhausscheiben wurden 1959 fertiggestellt und waren ein
Symbol des Wiederaufbaus. Sie stehen seit 2013 unter Denkmalschutz; ob sie erhalten bleiben, entscheidet sich im Frühjahr
Die Bauakademie in Berlin, Architekt: Karl Friedrich Schinkel.
Das Gebäude wurde 1832-36 erbaut, im Zweiten Weltkrieg
beschädigt und 1961/62 abgebrochen (Foto: Königlich Preußische Messbildanstalt, aus: Richard Schneider (Hsg): „Berlin um
1900“, Berlin 2004, S. 111)
2016 (Foto: Bildarchiv Denkmalschutzamt Hamburg)
ModulB - 310
Grundlagen und Theorie 3
PN 1312Architekturtheorie II
Prof. Dr. Georg Ebbing
Form:Vorlesung, Übung
Zeit:Donnerstag, 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn:06. Oktober 2016
Raum:D 135
ECTS: 2
SWS: 2
LV: BAR315
Die Architekturtheorie II widmet sich
einigen wesentlichen architektonischen
Phänomenen. Dabei findet die Auseinandersetzung mit Themen wie Raum,
Ort, Körper, Proportionen, etc. vor allem
anhand ausgewählter Quellentexte statt.
In den Übungen setzen sich die Studentinnen und Studenten jeweils individuell mit
einzelnen Texten auseinander und analysieren diese im Hinblick auf die grundlegenden Thesen und deren architektonische
Relevanz.
Im Rahmen der Vorlesungen werden vor
dem Hintergrund der jeweiligen Themen
unterschiedlichste theoretische Positionen
dargestellt, um so die Vielfalt der Haltungen zu verdeutlichen.
ModulB 320
Bautechnik 2
PN 1322Baukonstruktion 1
BAR323Skelettbau - Holz - Stahl
Prof. Dieter Müller
Form:Vorlesung, Übungen
Zeit:Mittwoch, 09.45 – 13.00 Uhr
Beginn:05. Oktober 2016
Raum:D 120
LNW:Semesterübungen, Analyse
ECTS: 4
SWS: 4
PN:
1322
Layout für die Übungen bzw. die
Ausarbeitung wird vorgegeben.
Die Übungen können in Zweier-
gruppen bearbeitet werden.
Hinweis:Bitte die Termine Integration Konstruktion PN 1304 beachten.
Diese finden als Blockveran-
staltungen Dienstag Nach-
mittags sowie projektintegriert in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Skelettkonstruktionen
Die Grundlagen des Skelettbaus, die
Prinzipien von Trag- und Konstruktionssystemen sowie die notwendige Entflechtung von Hülle und technischem Ausbau
werden im Rahmen des Moduls vermittelt.
Das Erscheinungsbild eines Tragwerkes
als statisch-konstruktives Struktur- und
Ordnungsprinzip sowie formgebendes
System kann prägend für die Architektur
sein. Es wirkt „gestaltbildend” für das
Gebäude bzw. Bauwerk. Einen Schwerpunkt dieses Kurses bilden diese „gestaltbildenden“ Konstruktionen.
Die verschiedenen, sehr unterschiedlichen Arten von Tragwerken haben ihren
Ursprung in den verwendeten Materialien
und den zugeordneten Baumethoden.
Zweifellos war das erste Skelettbaumaterial Holz. Der Beginn der Auseinandersetzung mit Skelettbauten soll daher
zunächst auf den Baustoff Holz beschränkt
bleiben. Holz zeigt wie kein anderes Material den Zusammenhang von Eigenschaft
und Konstruktion und ist als natürlicher
Baustoff mit seiner inneren Struktur in
unterschiedlichster Weise einsetzbar.
Holz in seiner vorwiegend linearen Verarbeitung erzieht zu Einfachheit und Klarheit.
Traditionelle handwerkliche Verbindungen
und “ingenieurhafte“ Konstruktionen werden aufgezeigt.
Nach der Einführung in die konstruktiven
Schwerpunkte des (Holz)-Skelettbaus
wird ergänzend der Werkstoff Stahl in die
weiteren Betrachtungen einbezogen.
Hier spielt insbesondere die Vermittlung
der Erkenntnis, dass das Ausgangsmaterial Stahl als einer der wenigen Baustoffe
sämtlichen Formungsprozessen unterworfen werden kann, eine wichtige Rolle
Neben standardisierten Konstruktionsweisen werden Sonderformen des Stahlbaus, des Stahlverbundbaus und brandschutztechnische Besonderheiten beim
Konstruieren mit Stahl erläutert.
Voraussichtliche Termine
In Ergänzung zu den statisch-konstruktiven
Aspekten des Tragwerks bzw. der Struktur
des Bauwerks werden Grundkenntnisse
von Fassadenelementen, insbesondere zu
standardisierter Glas-Holz, Glas-Stahl bzw.
Glas-Aluminiumkonstruktionen vermittelt.
Exkursionen zu ausführenden Firmen bzw.
zu relevanten Bauten ergänzen die Vorlesungen.
„Häuser sind künstliche Gebilde. Sie
bestehen aus Einzelheiten, die miteinander
verbunden werden müssen. Die Qualität
dieser Verbindungen bestimmt im hohen
Maße die Qualität des fertigen Objektes.“
Peter Zumthor in:
Architektur Denken,
Eine Anschauung der Dinge
05.10.16 Einführung, Ausgabe Ü 1 | A1
12.10.16Strukturprinzipien
19.10.16 Exkursion, ganztägig
26.10.16Holztafelbauweise
02.11.16Holzskelettbauweise
09.11.16 Keine Vorlesung,
Rundgang 1 Projekt C
16.11.16Holzhybridbauweise
23.11.16 Entwicklung des Stahlbaus
29.11.16 Präsentation Übung 1 (Ü-1)
Integration Konstruktion
Hinweis: Dienstag bis 19.00 Uhr
30.11.16 Stahl: Bauen mit Walzprofilen
07.12.16 Keine Vorlesung,
Rundgang 2 Projekt C
14.12.16 Stahl: Bauen mit Rohrprofilen
20.12.16 21.12.16 Präsentation Übung 2 (Ü-2)
Integration Konstruktion
Hinweis: Dienstag bis 19.00 Uhr
Stahl: Sonderkonstruktionen
04.01.17Fassadenkonstruktionen
11.01.17 Keine Vorlesung,
Rundgang 3 Projekt C
17.01.17 Präsentation Analyse 1 (A-1)
Integration Konstruktion
Hinweis: Dienstag bis 19.00 Uhr
18.01.17Stahlverbundkonstruktionen
01.02.17 Abgabe Übung 1 und 2, Analyse
Bild: Wälderversicherung Andelsbuch
Architektur: Haller I Plattner Architekten, Mellau
Foto:
Prof. Dieter Müller
Modul B - 340
Gestaltung und Darstellung 3
PN 1322 Tragwerkslehre 2
PN 1342
Digitales Gestalten
Prof. Dr.-Ing. Fahlbusch
Prof. Joachim B. Kieferle
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übung
Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr
06. Oktober 2016
D 135
Übung + Klausur
2
2
BAR324
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV: Hinweis: Vorlesung, Übungen
Freitag, 09.45 Uhr - 13.00 Uhr
14. Oktober 2016
D 118, CAD-Labor
Projektbearbeitung/-übungen
2
2
BAR343
Starttermin ist in zweiter
Semesterwoche
Modul
B - 320
Konstruktion 3
In der Vorlesung Tragwerkslehre, Massivkonstruktionen werden die Kenntnisse aus
dem vorhergehenden Semester vertieft
und erweitert. Am Material Beton wird
hier insbesondere die Tragwirkung von
Wandscheiben, Balken und Stützen und die
Stabilität erläutert und Tragwerke werden
überschlägig berechnet. Als neues Themem
kommen statisch unbestimmte Tragwerke
und Stabilität hinzu.
Vorlesung
06.10. Lastpfade
13.10. Lastpfade 20.10. Lastpfade im Beton Bemessung
27.10. Lastpfade im Betonbalken Bemessung
03.11. fällt aus
10.11. Bemessung Querkraft
17.11. Kriechen/ Schwinden/ Reissen von Beton
24.11. Kriechen / Schwinden / Reissen / Temperatur
01.12. Stabilität, grundsätzliches
08.12. Stabilität, Bemessung
15.12. Statisch unbestimmte Tragwerke
22.12. Statisch unbestimmte Tragwerke
12.01. Wiederholung
19.01. Wiederholung
26.01. Klausur
Übung
- Lastpfade - Bemessung - Berechnung Stabilität/Statisch unbest. Tragwerke
Digitales Gestalten
Form generieren, Form visualieren
Wie wir planen und bauen verändert sich
aktuell mit den neuen Werkzeugen. In diesem Seminar sollen einige Möglichkeiten
der parametrischen Gestaltung, sowohl
mit Architektur-Werkzeugen (z.B. BIM/
Revit) als auch aus anderen Bereichen (z.B.
Processing) aufgezeigt und an Übungsbeispielen untersucht werden.
BIM (Building Infomation Modelling),
die objektorientierte Modellierung, wird
mittelfristig CAD ablösen. Während CAD
bisher meist als Ersatz für das händische
Zeichnen eingesetzt oder im 3D als Ersatz
für Arbeitsmodelle oder Perspektiven
verwendet wurde, wird mit BIM bereits in
der Planung ein objektorientierter Ansatz
verfolgt. Es wird ein digitales, semantisches (mit Information versehenes) virtuelles 3D-Modell erstellt. Alle an der Planung
und Ausführung Beteiligten greifen auf das
gemeinsame 3D-Modell zu, ergänzen dort
ihre Informationen, beispielsweise für Statik oder Leitungsführung der Haustechnik.
Damit ist das 3D-Modell während der gesamten Planungsphase konsistent, durch
den semantischen Ansatz lassen sich viele
Eigenschaften wie Belichtung, Luftströmung oder Energieeffizienz simulieren.
Über die 4D-Simulation, der Überlagerung
des 3D-Modells mit der Dimension „Zeit“,
kann der Bauablauf simuliert und optimiert
werden.
Dieses digitale Modell wird während des
gesamten Lebenszyklus des Gebäudes
weiter verwendet, also beispielsweise für
die digitale Fertigung von Bauteilen, während des Betriebs des Gebäudes bis hin zu
dessen Rückbau.
Während sich die Vorläufer von BIM nicht
in der Breite durchsetzen konnten, gibt es
jetzt bei den Softwareherstellern intensive Bemühungen, BIM in der Praxis zu
verankern. BIM soll das Planen, Bauen und
Bewirtschaften von Bauwerken optimieren,
in einigen Jahren wird es in den Büros
Standard sein. Wie dieser eigentlich schon
sehr alte und jetzt wieder neu propagierte
Ansatz der parametrischen Gebäudemodellierung in der praktischen Arbeit funktioniert, soll in diesem Seminar untersucht
werden. Dazu wird die Software „Revit“
(Autodesk) unterrichtet und mit der Software „Dynamo“ Ausblicke gegeben, wie
BIM mit generativen Werkzeugen genutzt
werden kann. An einer kleinen Projektaufgabe sollen die Möglichkeiten als auch
Grenzen der Software aufgezeigt werden.
Für die Arbeit und Darstellung der Ergebnisse soll die neu installierte Virtual-Reality Einrichtung des Fachbereiches genutzt
werden.
Foto: Echtzeitvisualisierung von Partikeln in 3D-Umgebung (CAVE)
Modul
B - 400
Projekt D
Modul
turell schwierige Weststadt Tübingens
Form:
Entwurfsprojekt
Zeit:
Mittwoch, 11:30 – 17:15 Uhr
Eizeltermine nach Absprache
Beginn: 05. Oktober 16 / 11:30 Uhr
Pflichttermin
Raum:
D 214G Galerie 1. OG
LNW:
Semesterübungen, Analyse
ECTS:
8
SWS:
6
LV:
BAR403
Hinweis:Projektauftakt am 04.Oktober 2016 um 16:00 Uhr im Raum D 104
THEMA
In der Universitätsstadt Tübingen wurden
seit Beginn der 90er Jahre bereits zahlreiche Militär- und Industriebrachen im
Stadtgebiet als lebendige neue Quartiere
entwickelt und mit unterschiedlichen Akteuren erfolgreich umgesetzt. So z.B. das
Französische Viertel, das Lorettoquartier,
das Mühlenviertel oder die Alte Weberei in
Lustnau, einem Teilort von Tübingen. Von
Anfang an wurde dabei auf eine dichte,
kleinteilige und nutzungsgemischte Struktur gesetzt und die Vielfalt der einzelnen
Projekte von Seite der Stadtplanung aktiv
gefördert. Als ein wichtiger Baustein der
neuen Stadtteilidentitäten wurde so z.B.
auch den Baugemeinschaftsprojekten
von Anfang an eine feste Rolle in diesen
Stadtentwicklungsprozessen zugedacht.
Aktuelle wird in Tübingen mit dem ehemaligen Güterbahnhofsareal die letzte große
Brachfläche nach diesem Prinzip bebaut.
In Zukunft sollen mit dem gewonnen
Know how aus diesen Quartiersentwicklungsprozessen auch andere Nachverdichtungsaufgaben und Stadtteilentwicklungen
bearbeitet werden. Erste kleinere Beispiele
dafür, wie z.B. der Alexanderpark in der
Südstadt, wurden bereits realisiert. Im
Zuge der Erarbeitung eines neuen Rahmenplans fürdie topographisch und struk
© Luftbild aus Rahmenplan, Universitätsstadt Tübingen
PN 1402 Stadt und Raum
Prof. Volker Kleinekort
Prof. Sascha Luippold
sollen nun auch dort für verschiedene
Teilbereiche städtebauliche Nachverdichtungs- und Neuorganisationskonzepte
entwickelt und in eine verbindliche
Bauleitplanung umgesetzt werden. Als
wichtiger Einstig in diesen Prozess wurde
für die gesamte Weststadtentwicklung
bereits ein Bürgerbeteiligungsverfahren
begonnen in dem auch schon genauer
definierte Teilbereiche als wichtige Areale
für eine fokussierte Betrachtung herausgearbeitet wurden.
Eines dieser Areale ist der längliche Bereich westlich des Tübinger Westbahnhofs,
der sich zwischen Ammer und Schlossberg bis an den Siedlungsrand der Stadt
schiebt.
AUFGABE
In dem zu bearbeitenden Areal (Bereich 2
des im Entwicklungsprozess befindlichen
Rahmenplans Weststadt) soll ein neues
„Quartier am Westbahnhof“ entstehen, das
durch eine umfangreiche Nachverdichtung
sowie durch eine Konversion von Teilbereichen zu einer Revitalisierung dieses Areales führt und gleichzeitig eine wichtige
Funktion in der übergeordneten Entwicklung der gesamten Weststadt übernehmen
kann. Notwendig ist dafür eine robuste
städtebauliche Struktur die dem öffentlichen Raum klare Identitäten zuweist und
gleichzeitig Spielraum für noch nicht vor
hersehbare Entwicklungen auf der Gebäudeebene lässt. Wie bisher sollen auf dem
Gelände Wohn- und Gewerbenutzungen
gleichermaßen integraler Bestandteil des
Quartiers bleiben. Der aktuellen Entwicklung geschuldet ist mindestens ein Viertel
der der Bebauung für sozialen Wohnungsbau vorzusehen. Gesucht wird ein Konzept
zum preiswerten und flächenoptimierten
Wohnen und Arbeiten das den Anforderungen und Besonderheiten dieses Standortes
gerecht wird. Ein besonderes Augenmerk
ist bei der Erarbeitung der städtebaulichen Struktur auf die Wegevernetzung
des Quartiers mit seiner Umgebung sowie
auf seine Einbindung in die übergeordnete
Landschafts- undSiedlungsstruktur zu
legen. In einem zweiten Schritt wird dann
ein Teilbereich der neuen städtebaulichen
Struktur genauer betrachtet und auf Gebäudeebene geplant.
QUALIFIKATIONSZIELE
Es wird darum gehen die Fähigkeit zu
erlangen, über das bloße Einzelobjekt
(Architektur) hinaus im komplexen Kontext
(Stadt) zu denken und zu entwerfen. Die
Entwicklung eines Konzeptes welches
Antworten auf gestellte und selbst entwickelte, aber dem Standort und seinem
räumlich- gesellschaftlichen Kontext
inhärenten Fragen gibt, steht im Zentrum
der Aufgabe.
B - 400
Projekt D Stadt und Raum
PN 1404 Intergration: Stadt und Raum
Stadt und Energie
Prof. Volker Kleinekort
Prof. Sascha Luippold
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
ECTS:
SWS:
LV:
Seminararbeit
Dienstag, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
Einzeltermine nach Aushang
Abweichend
05. Oktober 16 / 11:30 Uhr
Galerie 1. OG D214 G
(Pflichttermin)
D 120
2
2
BAR405
Im Rahmen des Begleitfaches „Integration
- Stadt und Energie“ werden zwei den
Städtebau stark beeinflussende Parameter
integrativ an der konkreten Entwurfsaufgabe betrachtet: Die Bauleitplanung als
demokratischer Prozess und das Stadtklima als ortsspezifische Planungsgröße.
Bauleitplanung
Städtebauliche Entwürfe werden wesentlich durch wirtschaftliche und politische
Faktoren beeinflusst. Städtebau ist im Gegensatz zur Architektur grundsätzlich politisch. Das Recht auf Freiheit nimmt in den
westlichen Demokratien einen vergleichsweise hohen Stellenwert ein. So liegt das
politisch Verhandelbare stets nahe am
kleinsten gemeinsamen Nenner der zur
Entscheidung berechtigten Öffentlichkeit.
Aber wer macht eigentlich die Stadt? Das
Stadt keine Ansammlung von Architektur
ist wird jeder ahnen – wie aber entstehen
die Prozesse die zur Stadt führen?
Wer sind die Entscheidungsträger? Oder
um mit Lucius Burckhardt zu fragen „Wer
plant die Planung“? Diesen Dingen wollen
wir in der Integration nachgehen. In Seminarform wird von den Teilnehmern ein
Bauleitplanverfahren (betreut) konzipiert
© Auszug Rahmenplan, St. Leonards Gärten, 2010
welches sich in seiner Struktur an einem
Stadtplanungsprozess (Entwurf, Planvorlagen, politischechen Gremien) orientiert.
Die Vorträge und Tischgespräche ergänzen
die eigene Studienarbeit inhaltlich und
strukturell ebenso nach dem Vorbild eines
Städtebaulichen Projektverlaufes.
Im Semesterverlauf erarbeiten die
Teilnehmer, parallel zum Entwurfsprojekt, ein dem Bebauungsplan ähnliches
Planwerk. Die Zwischenergebnisse fließen
in die Projektarbeit des Semesterentwurfs
ein.
Stadtklima
Als Folge des menschlichen Eingriffs in die
Landschaft verändern urbane Strukturen das Mikro- und Mesoklima des Ortes
nachhaltig.
Erwärmung an heißen Sommertagen spielt
hier die größte Rolle, verursacht durch die
Maßen an Beton und Asphalt, aber auch
Veränderung von Wasserkreisläufen oder
Luftbewegungen durch Flächenversiegelung und Gebäudetopographie sind evident.
Wie aber kann die Stadt naturverträglicher
gestaltet werden? Wie könne Siedlungsstrukturen klimafreundlich organisiert
werden?
Diesen Fragen wollen wir nachgehen und
dabei auch die Frage von Belichtungsmöglichkeiten und Besonnungsverhältnissen
der Gebäude im städtischen Kontext ge
nauer untersuchen. Dazu wird das eigene
Projekt anhand einer Sonnenstudie über
den Jahresverlauf genauer untersucht.
Für das geplante Quartier wird darüber
hinaus ein Versorgungs- und Energiekonzept erstellt das, wie die Sonnenstudie, als
Abgabebestandteil in das Semesterprojekt
integriert wird.
Format
In Seminarform werden die Inhalte in
kleinen Vorträgen und Tischgesprächen
besprochen, worauf sie am eigenen Projekt
überprüft und als integrierte Abgabeleistung ausgearbeitet werden.
Die Themen sind:
• Einführung
• Bauleitplanung
• Akteure der Stadtplanung
• Vom Wettbewerb zum Planungsrecht
• Der Bebauungsplan
• Stadtklima
• Besonnungsstudien
• Versorgungs- und Energiekonzepte auf
• Quartiersebene
ModulB-410
Grundlagen und Theorie 4
Modul
PN 1412STÄDTEBAU II
Stadtmodelle - Stadt als Prozess
Prof. Volker Kleinekort
PN 1410 Bauforschung
© VKl.
Form: Seminararbeit mit Vorlesungen
Zeit:
Dienstag, 09:45h - 11:15 Uhr
14-tägige Blockveranstaltungen
Beginn: 11. Oktober 2016 (Pflichttermin)
Raum: D 135
ECTS:2
SWS:2
LV:
BAR 413
Hinweis:http://lst.fab.hs-rm.de
Thema
„Megacities und shrinking cities, high
speed urbanism und urban landscapes“:
Das Bild von Stadt verändert sich. Der
Unterschied zwischen Stadt und Land ist
schon lange obsolet geworden, alles wird
Stadt – nur unterschieden durch je andere
räumliche Kategorien.
Einleitend in das Thema werden wir in
einem Streifzug durch die Theorie grundlegende und so unterschiedliche Texte wie
Sittes Städtebau, Benjamins Passagen
Werk und Rowes Collage City in Auszügen
betrachten. Die Zusammenhänge von Baukörper und Raumkörper sollen Teil unserer
Betrachtungen aktueller Beispiele der
Architektur und Urbanistik werden. Diese
werden wir auch in Bezug zu deren Nutzen
und dem Verhältnis von öffentlichem und
privatem Raum untersuchen, um die Relevanz des Themenfeldes aufzuzeigen.
B - 410
Grundlagen und Theorie 4
Daran anknüpfend vergleichen wir grundlegende theoretische Ansätze und Gedankenmodelle wie die „funktionale Stadt“ von
Rogers „die gelebte Stadt“ von Lynch und
die „architektonische Stadt“ von Rossi.
In weiteren Vorlesungen werden unterschiedliche Stadtbegriffe und deren
räumliches Verständnis als Grundlage im
Entwurfsprozess besprochen.
Aufgabe
Dazu erarbeiten die Teilnehmer im Laufe
des Semesters Begriffs-Definitionen
(Essays) zu unterschiedlichen Themenstellungen aus den erwähnten Stadtbegriffen – wie der: Europäischen Stadt, der
Gartenstadt, Region als Stadt, Netzstadt,
der Autogerechte Stadt, dem Stadtumbau,
der schrumpfenden Stadt, der Stadt in der
Kunst, dem architektonischem Urbanismus, der Zwischenstadt oder der Landschaft als Element des Urbanen.
Die Artikel sollen, anhand von aktuellen
Beispielen, eigenständige theoretische
Reflexionen zu den zuvor genannten
Themenblöcken sein, welche vor der
Arbeitsgruppe zum Ende des Semesters
abgegeben werden. Der Arbeitsvortschritt
wird, in sogenannten Redaktionssitzungen,
in seminaristischer Form im Semester
besprochen.
Abgabeleistungen
Abgabe der Essays zum Semesterende,
max. 6 A4 Seiten mit korrekten Bild- und
Litearturangaben im Harvard Referencing
System.
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Tutoren:
Lukas Naumann, cand. Arch
Paula Milatz, B.A. Arch
Gianna Krämer, cand. Arch
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum
LNW
LV:
Hinweis:
Vorlesungen, Einzel- und
Kompaktübung
Blockveranstaltungen
1. Einführung Dienstag 11:30 Uhr
4. Oktober 2016
2. Einführung Dienstag, 08. Oktober 2016
11:30 Uhr-13.00 Uhr
D 205
Teilnahme an den Einführungen und an der Bauaufnahmeübung; Fertigstellen des Planwerks und einer Beschreibung/
Fotodokumentation
BAR414
Materialausgabe am Donnerstag 13. Oktober 2016 ab 13.00 -14.00 Uhr, bitte Autos mitbringen!
Die Teilnahme an der Übung ist unabdingbare Voraussetzung für die Anerkennung des Faches
Das einwöchige Kompaktsemi-
nar liegt in der 42. Kalenderwo
che (17.-23. Oktober 2016)
Nur die fortwährende Nutzung eines
Bauwerks bietet die ideelle und materielle
Voraussetzung für seine Erhaltung. Sobald
eine Nutzung wegfällt (etwa bei Scheunen)
oder höhere Anforderungen gestellt werden (z.B. an den Komfort bei Wohnbauten),
müssen zur Erhaltung der Grundsubstanz
Veränderungen hingenommen oder sogar
angestrebt werden.
Grundlegende Voraussetzung für jeden
bewahrenden oder verändernden Eingriff
in die Bausubstanz sind bauliche Analyse
und maßliche Erfassung eines Bauwerks.
Eine genaue Kenntnis des Bestandes kann
nicht nur unnötigem Verlust von Substanz
entgegenwirken, sondern auch durch
Minimierung der Eingriffe Kosten sparen
und Ressourcen schonen.
Die Methode der Bauaufnahme ist die
Bestands- und Zustandserfassung eines
Bauwerks und deren Wiedergabe in zweidimensionalen maßstabsgerechten Plänen.
Der Istzustand des Bauwerks mit allen
Einbauten, Veränderungen und Verformungen wird hierbei in geeignetem Maßstab
in Grundrissen, Ansichten und Schnitten,
falls notwendig in zusätzlichen Detailzeichnungen dargestellt.
Die Ergebnisse dieser Übung dienen als
Grundlage für Umnutzungen, Erweiterungen oder Instandsetzungen, wenn umfassende Planunterlagen fehlen, bzw. nicht
ausreichend sind.
Die Bauaufnahmen sind zusätzlich die
Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung eines Bauwerks. Genaues Hinsehen und exakte Dokumentation ermöglichen die Untersuchung von konstruktiven
Zusammenhängen, Planungsprozessen,
Bauphasen usw. und damit die Bewertung
und historische Einordnung des Bauwerks
in seinen unterschiedlichen Entwicklungsstufen.
Die praktische Übung soll jedoch nicht nur
einen methodischen Gewinn bringen, sondern im Umgang mit einem jeweils neuen
Objekt den „Lernenden“ zum „Forschenden“ werden lassen - mit dem günstigen
Nebeneffekt, dass dabei jedesmal auch
eine verlässliche und verwendbare Dokumentation eines Bauwerks erarbeitet wird.
Als Bauaufnahmeobjekte sind in diesem
Semester Gebäude des Eltzer Hofes in
Eltville vorgesehen.
Foto: Studierende bei der Arbeit, Oktober 2014 (C. Rohn)
Modul
B-410
Grundlagen und Theorie 4
Modul B-420
Bautechnik 3
PN 1410 Bauaufnahme/ Denkmalpflege
Maßliche Erfassung und
Bauanalyse
LV 1422
Tragwerkslehre 3
Prof.Dr.-Ing. Mark Fahlbusch
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Tutoren:
Lukas Naumann, cand. Arch
Paula Milatz, B.A. Arch
Gianna Krämer, cand. Arch
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
LV:
Vorlesungen, Einzel- und
Kompaktübung
Blockveranstaltungen
1. Einführung Dienstag 11:30 Uhr
4. Oktober 2016
2. Einführung Dienstag, 08. Oktober 2016
11:30 Uhr-13.00 Uhr
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
LV:
Vorlesung, Übung
Mittwoch, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
12. Oktober 2016
D 250
Übung und Klausur
4
4
BAR423
Teilnahme an den Einführungen und an der Bauaufnahmeübung; Fertigstellen des Planwerks und einer Beschreibung/
Fotodokumentation
BAR414
Hinweis: Materialausgabe am Donnerstag 13. Oktober 2016 ab 13.00 -14.00 Uhr, bitte Autos mitbringen!
Die Teilnahme an der Übung ist unabdingbare Voraussetzung für die Anerkennung des Faches
Das einwöchige Kompaktsemi-
nar liegt in der 42. Kalenderwo
che (17.-23. Oktober 2016)
Wird zusammen mit LV Bauforschung
BAR414 angeboten
Will man leistungsfähige Tragwerke entwicklen kommt man nicht um den Werkstoff Stahl herum. Tragfähiger als Holz und
Beton kann man filigran bauen und große
Spannweiten überbrücken. Will man leicht
planen, so muß man beachten, dass die
Knoten funktionieren und die Profile nicht
ihre Stabilität verlieren.
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen
geschaffen mit Stahl zu planen.
Vorlesung 12.10. Material Stahl
12.10. statisch unbestimmte Systeme
19.10. Schweißen
26.10. Schrauben
02.10. Details
12.10. Seile
19.10. Sonderthemen, Software
26.10. Sonderthemen, Software
02.11. fällt aus
09.11. fällt aus
16.11. Stabilität
23.11. Stabilität
30.11. Schalen
07.12. Rahmen
14.12.Verbundbau
23.12.Dynamik
11.01. Gründung / Verbau
18.11. Wiederholung
25.01. Klausur
Übungen: kleinere Hausübungen +
Wiederholungsübung
B-420
Bautechnik 3
Modul B-420
Bautechnik 3
PN 1424
Baukonstruktion 2
PN 1424
Raumklima
Prof. Georg Giebeler
Prof. Sascha Luippold
Form: Zeit: Beginn: Raum: LNW: ECTS: SWS: LV:
Vorlesung
Donnerstag, 11.45 - 15.30 Uhr
Oktober 2016
D 120
Übung, Klausur
4
4
BAR426
Form: Zeit: Beginn: Raum: LNW: ECTS: SWS: LV:
Vorlesung, Übung
Donnerstag, 08:00 - 11:15 Uhr
Einzeltermine nach Absprache
06. Oktober 2016 / 08:00 Uhr
(Pflichttermin)
D 120
Übung, Klausur
4
4
BAR425
Massivbau
Baukonstruktion 2 behandelt folgende Themen: Betondecken, Innen- und
Außenwände, Gründung und Abdichtung,
Steil- und Flachdach, Innenausbau. Dabei
werden die Konstruktionen ihrer Nachhaltigkeit nach gewichtet und behandelt.
Die raumklimatischen Verhältnisse eines
Gebäudes zu verstehen und zu kontrollieren ist seit jeher einer der systemimmanentesten Entwurfsparameter in der
Architektur. Von der einfachen Behausung
als Schutzraum vor den Naturgewalten
am Anfang der Architekturgeschichte zum
normierten Behaglichkeitsraum in der
modernen Architektur wurde das Verständis für und der Umgang mit Raumklima
folgerichtig immer technologischer.
Dementsperchend setzt heute Raumklima
zu gestalten ein breites Grundwissen
an bauphysikalischen Zusammenhängen
und gebäudetechnischen Notwendigkeiten
und Möglichkeiten voraus das wir
unter dem Breiten Themenfeld der Gebäudetechnologie zusammenfassen können.
In der Übung lernen Sie im Laufe des
Semesters mängelfreie Details zu entwickeln. Die Übungsaufgaben werden
wöchentlich korrigiert und sind Teil der
Prüfungsleistung.
Bild:
Anonym, Prüfung Baukonstruktion, 2014
Im Kontext technischer Möglichkeiten und
physikalischer Geggebenheiten wird das
Zusammenspiel aller passiven und aktiven
Maßnahmen zur Bereitstellung behaglicher Räume sowie zur Herstellung und
zum Betrieb energieeffizienter Gebäude
umfasseen erörtert. Die Lehrveranstaltung
vermittelt technische Grundlagen unter
besonderer Berücksichtigung ökologischer,
ökonomischer und nachhaltiger Aspekte
als integraler Bestandteil des architektonischen Entwurfsprozesses.
Primäres Ziel ist dabei das Verständnis für
die gegenseitigen Abhängigkeiten von
© Dr. Oetker Welt in Bielefeld, Foto: Ackermann & Raff
Modul individuellen Entwurfsentscheidungen und
eingesetzten gebäudetechnischen Komponenten zu entwickeln.
Dem menschlichen Urbedürfnis nach
einer vor äußeren Einflüssen schützenden
Behausung folgend, zählt darüber hinaus
der Wärme- und Feuchteschutz von Gebäuden zu den originären Aufgaben der
Architektur. Bei der Gewährleistung eines
behaglichen und hygienischen Raumklimas spielen die bauphysikalischen Eigenschaften eines Gebäudes gemeinsam mit
seinem gebäudetechnischen Konzept die
wichtigste Rolle. Darüber hinaus zielt die
thermische Bauphysik aber auch auf den
Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeitseinwirkungen und deren Folgeschäden
sowie die Reduzierung des Energieverbrauches und damit des Emissionsaufkommens eines Gebäudes.
Im Zusammenspiel mit einer stetig wachsenden Zahl an planungsbeteiligten Experten muss der Architekt heute vor allem
über die Kompetenz der aktiven Gestaltung
eines integralen Planungsprozesses verfügen. Das hierfür notwendige technische
und physikalische Grundlagenwissen wird
im Rahmen dieser Lehrveranstaltung genauso vermittelt wie das Wissen über die
kreativen Spielräume des Energiesystems
Gebäude und das sich daraus generierende
architektonische Potential. Grundkenntnisse und Begrifflichkeiten der thermischen
Bauphysik werden erarbeitet und deren
direkte Beziehung zum Materialentwurf
sowie zur konstruktiven Entwicklung eines
Gebäudes aufgezeigt. Gleichzeitig wird
ein grober Überblick über das äußerst
heterogene normative Regelwerk gegeben und Rechenverfahren und Nachweise
insbesondere die der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) erläutert.
Das Wohlbefinden des Menschen in Innenräumen steht unter anderem in direkter
Abhängigkeit zu Raumklima, Strahlungssituation, Luftqualität und Lichteigenschaften. Diese Parameter gilt es als Werkzeuge
des architektonischen Entwurfes zu
begreifen und bewusst einzusetzen. Die
iterative Optimierung einer Planungslösung erfolgt in der kreativen Interaktion
zwischen Architektur, Konstruktion und
Technik mit dem Ziel eines über den
gesamten Lebenszyklus hin nachhaltigen
Gebäudes.
ModulProjekt 4, PO 2008
Hintergrund
Raumprogramm
Leistungen Projekt C
Raum und Konstruktion
„Mobility Lounge”
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt
derzeit in Städten, rund zwei Drittel der
weltweit verbrauchten Energie, 60 Prozent
des Wasserverbrauchs und 70 Prozent der
Treibhausgase entfallen auf Städte.
Damit einhergehend sind die Herausforderungen an zukunftsweisende, umweltgerechte Stadtentwicklungen vielfältig.
•
Mobility Lounge ca. 400 qm
Service-Schalter zur Anmietung von
Fahrrädern, Pedelecs, E-Scooter
Car-Sharing Station, die Lounge ist
stützenfrei zu gestalten
•
•
•
•
Cafeteria, der Lounge zugeordnet 50 qm
zugeordnetes Lager 20 qm
Sanitäre Anlagen 30 qm
Toiletten inklusive Putzraum
Lager / Werkstatt 150 qm
der Mobility Lounge zugeordnet
Check-Out Freigelände 100 qm
der Mobility Lounge zugeordnet
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Sozialräume Werkstatt 30 qm
Bürobereich 30 qm
Büroräume für zwei Mitarbeiter,
Sekretariat und Besprechungsraum
Lager-/Abstellraum 15 qm
Teeküche 5 qm
Haustechnik, Hausanschlussraum n.B.
Prof. Mark Fahlbusch
Prof. Dieter Müller
Prof. Norbert Moest
Dipl.-Ing. Christof Grabowski
Form:Projekt
Zeit:Mittwoch, 14.00 – 19.00 Uhr
Beginn:06.10.2016
Raum:D146 Galerie Raumlabor
LNW:Zeichnerische Ausarbeitung
ECTS: 8
SWS: 6
Hinweis:1. Termin 04.10.2016, 16.00 Uhr
Raum 104
Vorbemerkung
Das Projekt C ist die erste konstruktive
Aufgabenstellung im Architekturstudium
des Studienbereiches. Die strukturellen,
gebäudetypologischen Zusammenhänge
von gestaltbildenden, horizontal oder vertikal weit gespannten Skelettkonstruktionen
und deren spezifischen Möglichkeiten
bilden den Hintergrund für das Projekt C.
Räumlich-gestalterische Ideen sind mit
den konstruktiven Möglichkeiten und den
Materialien, die hierfür prädestiniert sind,
abzugleichen. Das Entwerfen ist ein prozesshafter Vorgang, der sich iterativ den
immer neuen, im Verlaufe des Vorgehens
gewonnenen Erkenntnissen anpasst bzw.
darauf reagiert. Die Arbeiten im Projekt C
sollen diesem Arbeitsprozess Rechnung
tragen und diesen thematisieren.
Die Leistungsnachweise der LV 1304 bzw.
BAR 305 Integration Baukonstruktion erfolgen projektintegriert. Das Projekt kann
in Gruppenarbeit von max. zwei Studenten_innen. bearbeitet werden.
Die genauen Termine der Rundgänge
werden ggf. während des Semesters angepasst, bitte Aushänge hierzu beachten.
Urbanisierung, Klimaveränderungen und
demographischer Wandel zwingen Metropolen dazu, vorhandene Infrastrukturen
flexibler und leistungsfähiger zu machen
sowie verkehrsplanerische Setzungen der
vergangenen Jahrzehnte zu überdenken.
Mit innovativen Technologien können
Verkehrs- und Stadtplaner unsere Städte
umweltfreundlicher gestalten, dabei eine
höhere Lebensqualität bieten und vorhandene Ressourcen schonen. Die Anpassung
von Verkehrssystem, die Integration neuer,
flexibler Verkehrskonzepte und Verkehrsträger können hierzu einen wesentlichen
Beitrag leisten
Die Definition von individueller Mobilität
und Fahrspaß wird zunehmend mit grundlegend geänderten Assoziationen belegt.
Neben die bisher dominierenden Aspekte
von Dynamik, Geschwindigkeit, Freiheit,
Komfort und Sicherheit tritt ein zweites,
davon deutlich unterscheidbares Wahrnehmungsfeld, in dem Nutzer und Konsumenten Fahrspaß mit Vernunft, Sparsamkeit,
sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit
und Umweltfreundlichkeit in Verbindung
bringen. Hierzu gehören auch neue Angebote wie das “Sharing” von unterschiedlichsten, individualisierbaren Angeboten
und damit verbunden die Abkehr von
fossilen Energieträgern.
Das Gebäude soll möglichst als PlusEnergie-Haus gestaltet werden, d.h. es
erzeugt mehr Energie, als es durch die
vorgesehene Nutzung verbraucht.
Termine
1. Rundgang 09. November 2016
Analyse, Konzept und Entwurf
Arbeitsmodelle, 3 Alternativkonzepte
Maßstab
M 1:500 / 1:200
2. Rundgang 07. Dezember 2016
Tragwerkskonzept / Entwurf
Arbeitsmodelle / Tragwerk
Maßstab
M 1:500 / 1:100
„Mobility Lounge”
3. Rundgang 11. Januar 2017
Am Wiesbadener Hauptbahnhof wird am
Standort der bisherigen Tankstelle eine
Mobilitätszentrale errichtet, welche verschiedene Angebote zum Thema “Mobilität
der Zukunft” anbietet.
Integration Tragwerk / Hülle
Maßstab
M 1:500 / 1:50
Präsentation März 2017
Ideenblatt mit Referenzen, Skizzen und
Erläuterungen zum Entwurf
Situationsplan, Außenanlagen M 1:500
Grundrisse
M 1:100
Schnitte, Ansichten
M 1:100
Umgebungsmodell M 1:500
Präsentationsmodell
M 1:200
Räumliche Darstellung nach Wahl
Materialkonzept
Integration Baukonstruktion (LV 1304)
•
•
•
•
•
•
Statisches Konzept
o.M.
Strukturmodell, Ausschnitt
M 1:50
Räumliche Darstellung von drei
Knotenpunkten n. Wahl
o.M.
Horizontal- und Vertikalschnitt
Raumabschluss (Ausschnitt)
Ansicht Raumabschluss
(Ausschnitt) Fügungsdetails mit Angaben
zu den Materialien
M 1:20
M 1:20
M 1:5
Grundsätzlich gleiche Planformate mit
Präsentationscharakter inkl. Abgabe der
Plandaten als pdf-Dateien auf Stud.IP.
Baustoff/Konstruktion
Die Gebäude sind im Wesentlichen mit den
Materialien Holz oder Stahl zu konstruieren. Weitere Baustoffe wie Beton, Mauerwerk oder andere Werkstoffe können
kontrapunktisch oder konstruktiv-logisch
benutzt werden.
Der konstruktive Schwerpunkt des Entwurfes liegt auf dem Skelettbau. Die entwurfsadäquate Konstruktion sowie der sinnvolle
Einsatz der umfangreichen Konstruktionspalette des Holz- und Stahlbaus ist
integraler Bestandteil der Entwurfsübung.
Bild:
Detail Serie 2008-7/8, S 770
Schutzdach in Pouilly- en- Auxois
Architekt
Shigeru Ban Architects, Tokio/Paris
Modul B 4 - 300 / PO 2008
Konstruktion 4
ModulB 4 - 300 / PO 2015
Konstruktion 4
LV 4302
Tragwerkslehre
Stahlkonstruktionen
LV 4301Stahlbau | Fassaden
Prof.Dr.-Ing. Mark Fahlbusch
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Vorlesung, Übung
Mittwoch 08:00 Uhr
12. Oktober 2016
D 250
Übung und Klausur
2
2
Will man leistungsfähige Tragwerke entwicklen kommt man nicht um den Werkstoff Stahl herum. Tragfähiger als Holz und
Beton kann man filigran bauen und große
Spannweiten überbrücken. Will man leicht
planen, so muß man beachten, dass die
Knoten funktionieren und die Profile nicht
ihre Stabilität verlieren.
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen
geschaffen mit Stahl zu planen.
Vorlesung 12.10. Material Stahl
12.10. statisch unbestimmte Systeme
19.10. Schweißen
26.10. Schrauben
02.10. Details
12.10. Seile
19.10. Sonderthemen, Software
26.10. Sonderthemen, Software
02.11. fällt aus
09.11. fällt aus
16.11. Stabilität
23.11. Stabilität
30.11. Schalen
07.12. Rahmen
14.12.Verbundbau
23.12.Dynamik
11.01. Gründung / Verbau
18.11. Wiederholung
25.01. Klausur
Übungen: kleinere Hausübungen +
Wiederholungsübung
Prof. Dr.-Ing. Mark Fahlbusch
Form: Vorlesung, Übung
Zeit: Donnerstag, 15.45 – 19.00 Uhr
Beginn: 06. Oktober 2016
Raum: D 250
LNW: Übung + Klausur
ECTS: 4
SWS: 4
In dieser Vorlesung werden die Bautechnischen Grundlagen zur Konstruktion
von Stahlbauten und Fassaden gelegt.
Beginnend mit dem Material Stahl über
die Geschichte des Stahlbaus wird auf die
Besonderheiten im Stahlbau eingegangen.
Im Stahlbau werden meistens vorgefertigte Profile verwendet, die so geformt sind
das sie sich für bestimmte Anwendungen
besonders eignen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der
Verbindung der Profile, da hier die Kräfte
übertragen werden und die Ausformulierung der Knoten einen erheblichen Anteil
auf die Ästhetik hat.
In der Fassadenplanung existiert eine
Vielzahl von verschiedenen Konstruktionsarten, die in der Vorlesung mit ihren Vorund Nachteilen dargestellt werden. Dabei
sind die bauphysikalischen Grundlagen zu
beachten.
Neben der Vorlesung wird es kleinere
Übungen geben, die auf die jeweiligen
Fragen in der Vorlesung Bezug nehmen.
Am Ende der Vorlesungsreihe wird es eine
Klausur geben.
Vorlesung :
06.10. Was ist Stahl
13.10. Historische Stahltragwerke
20.10. Stahlprofile
27.10. Fachwerke
03.11. fällt aus
10.11. Knoten
17.11. Übung Stahlkonstruktion
24.11. Verbundbau und Brandschutz
08.12. Blechfassaden
15.12. Glasfassaden
22.12. Dichtungen bei Fassaden
12.01. Übung Fassade
19.01. Exkursion + Wiederholung
26.01. Klausur
Übung:
1. Stahlkonstruktion
2. Fassade Modul B 4 - 310 / PO 2008
Bautechnik 3
Modul LV 4311 Gebäudetechnik
Beleuchtung
LV 4312 Bau- und Raumakustik
Dipl.-Ing. Franciscus Gall
Form:
Vorlesung und Vorführungen
im Lichtlabor
Zeit:
Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr
Beginn: 06. Oktober 2016
Raum:
D 146
ECTS:2
SWS:2
LNW:Klausur
Architektur ist von sich aus unsichtbar.
Erst wenn das Licht der Sonne oder von
Leuchten darauf fällt, sehen wir Flächen,
Räume, Formen, Materialien und Strukturen
der Architektur aufgrund der Reflektion.
Bei der Betrachtung und bei der Planung
stellen sich im Beruf des Architekten
daher elementare Fragen.
Wie sehen wir und wie beeinflusst uns das
Sehen?
Wie verändert sich das Sonnenlicht im
Jahres- und Tagesverlauf hinsichtlich der
Richtung, der Farbe und der Intensität und
wie wirkt sich dies auf die Erscheinung und
die Nutzung der Gebäude aus?
Wie können wir dieses natürliche Licht
gezielt einsetzen, bspw. zur Energieeinsparung?
Wie schütze ich vor zu viel Sonnenlicht?
Welche Mittel und Methoden stehen
uns heute hinsichtlich der künstlichen
Beleuchtung und deren Steuerung zur
Verfügung?
Wie beleuchten wir wirtschaftlich, sicher,
gesund und komfortabel?
Wie lernen wir, empfindsam und kompetent zu sehen?
B 4 - 310 / PO 2008
Bautechnik 3
Mario Miscioscia,
Dipl.-Ing. (FH), M.H.Edu.
Form:Vorlesung,
Experimentalvorführungen im
Labor für Bauakustik
Zeit:
Montag, 14.00 - 15.30 Uhr
Beginn: 10. Oktober 2016
Raum:
D 250
LNW:Klausur
ECTS:2
SWS:2
Beim Bauen sind zahlreiche schalltechnische Probleme zu lösen, die unter dem
Oberbegriff Technische Akustik zusammengefasst werden. Für Architekten und
Innenarchitekten sind die Teilgebiete
Raumakustik und Bauakustik von besonderer Bedeutung.
Die Raumakustik beschäftigt sich mit der
Schaffung guter Hörsamkeit in Innenräumen. Eine gute Hörsamkeit entsteht nicht
durch Zufall, sondern sie kann geplant
werden. Diese Aufgabe übernehmen heute
im allgemeinen Fachplaner für Akustik.
Ein Architekt muss aber nicht zuletzt,
um mit dem Fachplaner in einen Dialog
eintreten zu können, über ein Grundwissen der Raumakustik verfügen, das ihm
ermöglicht, einen Entwurf zu erstellen,
der bereits Lösungsansätze zur Schaffung
guter akustischer Verhältnisse enthält.
Voraussetzung einer guten Raumakustik
ist ein für die vorgesehene Nutzung des
Saales optimales Volumen.
Beschallungstechnik
sollten Räume so geplant werden, dass
gute Sprachverständlichkeit und optimale
Musikwiedergabe auch ohne Einsatz technischer Hilfsmittel vorhanden sind.
Die Bearbeitung raumakustischer Probleme beschränkt sich jedoch keineswegs auf
anspruchsvolle Bauaufgaben wie Konzertsäle und Theater, sondern auch kleinere
Objekte, z.B. Konferenzräume, müssen
eine gute Hörsamkeit aufweisen.
Die Bauakustik befasst sich mit dem
Schallschutz in Gebäuden, z.B. Problemen
der Luftschalldämmung von Trennwänden
und Decken, des Trittschallschutzes von
Decken, des Schutzes vor Geräuscheinwirkungen von Anlagen der technischen
Gebäudeausrüstung und des Schallschutzes gegenüber Außenlärm.
Die Anforderungen an den Schallschutz
sind für bestimmte Objekte, insbesondere
Wohnbauten, bauaufsichtlich vorgegeben.
Mangelhafter Schallschutz ist noch heute
einer der häufigsten Baumängel. Aus diesem Grund muss sich jeder Architekt oder
Innenarchitekt mit Problemen des Schallschutzes befassen und in einfachen Fällen
auch selbst lösen. Nur bei Objekten mit
hohen Planungsanforderungen, wie z.B.
Krankenhäusern, Universitäten und Hochschulen, Hotels mit umfangreichen gastronomischen Einrichtungen, generell bei
Gebäuden mit Wohnungen und Gewerbe,
wird ein Fachplaner mit der Lösung der
schalltechnischen Probleme beauftragt.
Bild oben: Messung des Schallabsorptionsgrades
Auch die Grundform eines Raumes beeinflusst die raumakustischen Verhältnisse
wesentlich. Eine raumakustisch problematische Grundform, z.B. ein Kreis, lässt
sich aber durch Überlagerung mit einer
„Feinstruktur“ den Erfordernissen anpassen. Trotz der heutigen Möglichkeiten der
von Theatergestühl im Hallraum mit „Besetzung“
Bild Mitte: Messung des Schallabsorptionsgrades
von Theatergestühl im Hallraum ohne „Besetzung“
Bild unten: Schauspiel Frankfurt „ohne Gestühl“; Exkursion 2010.
Modul B 4 - 400 / PO 2008
Baugeschichte 3
LV 4401
Baugeschichte 1900 - 1500
Vom Historismus bis zur Renaissance
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Hinweis: Vorlesung
Freitag, 08:00 Uhr -09:30 Uhr und 14:00 Uhr - 15:30 Uhr (Blockveranstaltung)
07. Oktober 2016
D 135
Klausur und Kurzreferate inner-
halb der Vorlesung
2
2
zusammen mit Baugeschichte 2
Gebäude und Monumente sind immer ein
Spiegel der Gesellschaft aus der Zeit, in
der sie errichtet wurden. Machtansprüche,
kulturelle Hintergründe und Sozialstrukturen einer Gesellschaft nehmen ebenso
sehr Einfluss auf den Aufbau und die Gestaltung eines Gebäudes wie ihre Funktion.
Architektur ist nie isoliert von ihrem Umfeld zu betrachten. Die großen Kirchen in
der Renaissance, die neuen Stadtpaläste
und die ersten Platzgestaltungen sind
geprägt von den Neuerungen in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Kunst.
Die Schlösser der Barockzeit, die üppigen
Kirchen und die Stadtplanung spiegeln
das absolutistische Gesellschaftssystem
des 17.- und 18. Jhs. wieder. Die Bauten
des 19. Jh. stehen im Zeichen der Aufklärung und sind in der Zeit des Historismus
so unterschiedlich wie die Personen, die
sie errichten lassen – entsprechend einer
traditionellen oder aufgeklärten, modernen
Lebensauffassung. Zur Beurteilung historischer Gebäude müssen demnach immer
verschiedene Aspekte u.a. Zeit, Topographie und Gesellschaft betrachtet werden.
Diese Vorlesung soll ein Verständnis für
die Gebäude in der Zeit vom 16.-20.Jh
vermitteln. Stilrichtungen, Baumeister
und Architekturströmungen stehen dabei
ebenso im Vordergrund, wie die Fragen
nach den Gründen warum Gebäude in der
Form, in der sie uns heute gegenüberstehen, entwickelt wurden.
Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf
der Betrachtung einzelner Gebäude und
der Architekturentwicklung in den europäischen Ländern. Es werden aber auch
weitere Gebäude außerhalb Europas in
die allgemeine Architekturdiskussion mit
einbezogen.
Modul B 4 - 600 / PO 2008
Baumanagement
LV 4601 Wirtschaftliche Planung
(Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schütz)
Dipl.-Ing. Alexander Scheidler
Dipl.-Ing. Dietmar Zwipp
Form: Zeit: Beginn: Raum: LNW: ECTS: SWS: Vorlesung
Montag, 15.45 - 18.15 Uhr
10. Oktober 2016
D 250
Schriftliche Ausarbeitungen
und Referate
4
3
In der Vorlesung werden methodische
Kenntnisse über die wichtigsten Bauherrenziele zur Wirtschaftlichkeit der Objektplanungvermittelt. Dazu zählen:
• flächenwirtschaftliche Planung
(DIN 277, gif, WoFlV )
• Kostenermittlungen
(DIN 276, DIN 18960 )
• Terminplanung ( Kenntnisse über
Projektabläufe, Methodenkompetenz über Netzplantechnik )
In Projektgruppen bearbeiten die Studierenden einen von ihnen selbst im Zuge eines Projektes angefertigten Entwurf eines
Hochbauprojektes. Für dieses Projekt wird
eine Machbarkeitsstudie angefertigt, die
wichtige Bauherrenziele (aus wirtschaftlicher Sicht) aufzeigt:
• Flächenkodierung und Flächenaufmaß
- anschließend Prüfung der
Flächenwirtschaftlichkeit
• grobe Prüfung auf Übereinstimmung mit den Vorgaben aus der Bauleitplanung
• Grobkostenschätzung nach Nutzungs
bereichen in Anlehnung an die DIN 276
• Rahmenterminplan über alle Phasen hinweg von ersten Überlegungen des Bauherrn bis zur Inbetriebnahme und Erstbezug
© Silkstock - fotolia.com
© Yuri Arcurs - fotolia.com
Modul
B 5 - 100 / PO 2008
Projekt 5
LV 5101 Räumliches Gestalten
Prof. Günter Weber
Dipl.-Ing. Dirk Miguel Schluppkotten
Form: Projekt
Zeit: Freitag, 14:00 – 19:00 Uhr
Beginn: 07. Oktober 2016
04. Oktober 2016 (Vorstellung)
Raum: D 146 Raumlaborgalerie
LNW: Entwurf / Präsentation
ECTS:
8
SWS: 6
Hinweis:Projektauftakt am 04.Oktober 2016 um 16:00 Uhr im Raum D 104
Individualität und Kollektivität
Vorbemerkung
Im Rahmen von Projekt 5 werden Entwurfsaufgaben mit innenräumlichen Schwerpunkten behandelt. Unter Bewertung der
kontextuellen, funktionalen und inhaltlichen
Anforderungen sollen Entwurfskonzepte
erarbeitet werden, die die Aspekte von Wegführung, Raumgliederung und Raumverdichtung sowie die Wirkungen von Material,
Struktur, Textur, Farbe und Licht als integralen Bestandteil des Entwurfs betrachten.
Darüber hinaus sollen mit Hilfe von spezifischen Darstellungsmethoden (Farb- und
Materialcollage, Innenraummodell- und
perspektive, Wandabwicklung und Deckenspiegel) die qualitativen und quantitativen
Qualitäten der Räume umfassend definiert
werden.
Zum Thema
Entwerfen im Sinne von Raum bilden
bedeutet immer, einen kleineren Raum von
einem größeren abzugrenzen.
Bezieht man diesen elementaren Vorgang auf ein Gebäude, das von mehreren
Individuen bewohnt werden soll, stellt
sich die Frage, wie der Individualraum vom
Kollektivraum abgegrenzt wird, welchen
Charakter die einzelnen Räume erhalten
sollen und wie die Vernetzungen respektive Schwellen zwischen diesen Raumbereichen definiert werden.
Eine Antwort auf diese Fragestellung ist
in letzter Konsequenz die räumlich-gestalterische Definition von Individualität in
der Gemeinschaft – dem zentralen Thema
unserer Projektaufgabe.
Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit
diesem Aspekt findet sich unter anderem im Werk von Aldo van Eyck. Er hat
das „Individuelle und das Kollektive als
Doppelphänomen bezeichnet und immer
versucht, beiden einen Platz zu bieten,
ohne dass die Eigenart jedes einzelnen
verloren ginge“.1)
Auch Hans Scharoun hat in seinen Projekten der Komplexität des Themas große Bedeutung zugemessen. Er hat stets betont,
dass „der Bezug Wohnung zu Mensch
allein nicht genügt, sondern dass die
Relation Individuum-Gruppe-Gemeinschaft
die Basis für ein lebensbereichern-des
Wohnen sein muss“.2)
So verstanden geht es um Wechselwirkungen zwischen dem Charakter der Räume,
der Art ihrer Ausbildung, Oberflächengestaltung, Belichtung und Beleuchtung.
Darüber hinaus, aber auch um Übergangs- und Schwellenbereiche, die eine
räumliche Definition verschiedener Stufen
von Privatheit und Öffentlichkeit gewährleisten müssen.
1) Oscar Newmann, CIAM 1959 in Otterlo, Stuttgart 1961, S. 33-37
2) Peter Pfankuch (Hrsg.), Hans Scharoun: Bauten, Texte, Entwürfe, Berlin 1974, S. 188
Leistungen
Die Entwurfsaufgabe besteht aus drei
Teilen, die als Schwerpunktthemen in den
jeweiligen Zwischenpräsentationen behandelt werden:
• Entwicklung einer Entwurfsidee als
Ergebnis aus städtebaulicher Integration,
funktionalen Aspekten des Raumprogramms und Maximen der RecherchePhase. In Form von: Ideenblatt, Arbeitsmodelle M 1:500/200, Grundrisse, Schnitte,
perspektivische Zeichnungen von Raumbereichen.
• Kompositorische und funktionale
Durcharbeitung des Entwurfs. Räumliche
Gestaltung von Zugangs- und Erschließungssituationen sowie Ausbildung von
Übergangs- und Schwellenbereichen im
Sinne der Themenstellung. Durcharbeitungsgrad M. 1:200, sowie perspektivische Raumnotationen.
• Erarbeitung eines Farb-, Material-, Textur- und Strukturkonzepts für das Gesamtgebäude (Materialcollage). Konkretisierung
an einem ausgewählten Raumbereich
M. 1:50/20 mit perspektivischen Darstellungen. Entwicklung konzeptioneller
Details. Bewusster Einsatz von Tages- und
Kunstlicht als Mittel der Gestaltung.
Zur Aufgabe
Aufgabe, Raumprogramm und Ort zur
oben beschriebenen Themenstellung werden beim verbindlichen „Kick-Off-Termin“
am 04.10.2016 (Zeitpunkt siehe Homepageankündigung) bekannt gegeben.
Vorab nur so viel: Das Grundstück ist innerstädtisch und wir bleiben in Wiesbaden.
Bild:
Oskar Schlemmer
Folkwang Zyklus I, 1928
Modul
B 5 - 100 / PO 2008
Projekt 5
LV 5102Innenraumgestaltung
Prof. Günter Weber
Form:Vorlesung, Übung
Zeit:Freitag 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn:07. Oktober 2016
Raum:
D 120
LNW:Saalübung
ECTS:
4
SWS:
2
Das Fach Innenraumgestaltung ist als
entwurfsbegleitende Vorlesungsveranstaltung konzipiert. Es behandelt die konstituierenden Faktoren des Raumes und setzt
sich mit Themen der Wegführung und Hierarchisierung, mit den Wechselwirkungen
der raumbegrenzenden Materialien und
den Möglichkeiten Licht als „Baumaterial“
einzusetzen auseinander.
Neben Fragen der Raumgliederung und
Raumfolge soll insbesondere auf die Oberflächenbeschaffenheit der raumbegrenzenden Elemente und ihre Wirkung auf den
Charakter des Raumes eingegangen werden. Dabei steht jedoch nicht der einzelne
Parameter im Vordergrund sondern das
komplexe Gefüge aus Material, Farbe, Textur, Struktur und Licht, bei dem das Ganze
mehr ist als die Summe seiner Teile.
Vorlesungsthemen:
• Die Choreografie des architektonischen
Raumes
• Zwischen Transparenz und Transluzenz
• Lernräume - Lebensräume
• Magie des Materials
• Die Polichromie architecturale
• Licht als Mittel der Gestaltung
• Konzept und Detail
Bild:
Peter Haimerl, Konzerthaus, Blaibach, 2014
Modul B 5 - 200 / PO 2008
Gebäudelehre
PN 1412 Städtebau II
(Stadtbaukunde, „alter BA“)
Stadtmodelle - Stadt als
Prozess
Prof. Volker Kleinekort
Form
Seminararbeit mit Vorlesungen
Zeit
Dienstag 09:45 Uhr - 11:15 Uhr
Beginn 11. Oktober 2016 (Pflichttermin)
Raum
D 135
ECTS
2
SWS
2
>> www.lst.fab.hs-rm.de
Bild:
© Rahmenplan, Leiden, Karres+Brandes, 2010
Thema
„Megacities und shrinking cities, high
speed urbanism und urban landscapes“:
Das Bild von Stadt verändert sich. Der
Unterschied zwischen Stadt und Land ist
schon lange obsolet geworden, alles wird
Stadt – nur unterschieden durch je andere
räumliche Kategorien.
Daran anknüpfend vergleichen wir grundlegende theoretische Ansätze und Gedankenmodelle wie die „funktionale Stadt“ von
Rogers „die gelebte Stadt“ von Lynch und
die „architektonische Stadt“ von Rossi.
Einleitend in das Thema werden wir in
einem Streifzug durch die Theorie grundlegende und so unterschiedliche Texte
wie Sittes Städtebau, Benjamins Passagen
Werk und Rowes Collage City in Auszügen
betrachten. Die Zusammenhänge von Baukörper und Raumkörper sollen Teil unserer Betrachtungen aktueller Beispiele der
Architektur und Urbanistik werden. Diese
werden wir auch in Bezug zu deren Nutzen
und dem Verhältnis von öffentlichem und
privatem Raum untersuchen, um die Relevanz des Themenfeldes aufzuzeigen.
Ein Entwurfsprojekt zu den Thema STADTBAUSTEIN ist die eigene Auseinandersetzung am Thema „Stadtmodelle“.
An diesem eigenen (unbetreuten) Entwurf
sollen die Themenfelder der Vorlesungsreihe entwerferisch „getestet“ werden.
Aufgabe
Dazu erarbeiten die Teilnehmer im Laufe
des Semesters Begriffs-Definitionen
(Aufsätze / Essays) zu unterschiedlichen
Themenstellungen wie der: Europäischen
Stadt, Gartenstadt, Region als Stadt, Netzstadt, Autogerechte Stadt, Stadtumbau,
Schrumpfung – Raumpioniere, Stadt in der
Kunst – Situationismus, Stadtbaukunst –
Architektonischer Urbanismus, urbanlandscape – Zwischenstadt, Landschaft als
Element des Urbanen.
Die Artikel sollen, anhand von aktuellen
Beispielen, eigenständige theoretische Reflexionen zu den zuvor genannten Themenblöcken sein, welche vor der Arbeitsgruppe zum Ende des Semesters abgegeben
werden.
Abgabeleistungen
Abgabe der Essays zum Semesterende,
max. 3 A4 Seiten mit korrekten Bild- und
Literaturangaben im Harvard Referencing
System.
Die Abgabe des Entwurfsprojektes, A1
Pläne, erfolgt als Verkleinerung im A4
Ausdruck oder in Modellen.
Modul
B 5 - 200 / PO 2008
Gebäudekunde 2
Modul B 5 - 300 / PO 2008
Konstruktion 5
LV 5201 Gebäudekunde 2
Öffentliche Bauten
LV 5301 Industrielles Bauen
Bauen mit Systemen
Prof. Dr. Georg Ebbing
Prof. Andreas Fuchs
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
ECTS:
SWS:
Vorlesung, Übungen
Donnerstag, 08.00 Uhr – 09.30 Uhr
06. Oktober 2016
D 250
2
2
Form: Zeit: Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Vorlesung, Übungen
09:45 Uhr - 13:00 Uhr
06. Oktober 2016
D 250
Zeichnungen, Präsentation
4
4
Die Gebäudekunde II widmet sich den wesentlichen öffentlichen Bauten der Stadt.
Dabei stehen die repräsentativen und allen
zugänglichen Raumfolgen dieser Bauten
ebenso im Vordergrund der Beachtung,
wie die jeweils zeitgenössischen funktionalen Anforderungen.
Im Rahmen von Übungen analysieren die
Studentinnen und Studenten herausragende Bauten im Hinblick auf die öffentlichen
Innenräume.
Die Vorlesungen vermitteln einen Einblick
über Kontinuität und Wandel der öffentlichen Bauten und ihrer grundlegenden
Typologien und Charaktere.
Thema
Begriffe wie „Industrialisiertes Bauen“
oder „Bauen mit Systemen“ stehen in der
allgemeinen Wahrnehmung oftmals der
„Kreativität“ des Entwerfens entgegen.
Handelt es sich hier wirklich um Gegensätze, behindern „Bausysteme“ gar den
„kreativen“ Entwurf?
Die berechtigten Vorbehalte gegenüber
elementierten Bausystemen finden Ihren
Ursprung im unreflektierten Umgang und
Einsatz solcher Bauweisen. Unzählige Plattenbauten, aber auch kontextlose, an den
Ort- und Stadtränder wuchernde Bedarfsarchitektur liefern zahllose Negativbeispiele
für eine falsch interpretierte „Systemarchitektur“ oder „Fertighauskultur“.
Dagegen verlangen die ständig wachsenden
ökologischen und ökonomischen Anforderungen an das Bauen die kostenintensiven
Entwicklungen hochkomplexer Bausysteme. Aufgrund der hohen Anforderungen
sind die Gebäudehüllen und der technische
Ausbau heute oftmals nur noch mit komplexen Systemen zu lösen.
MIt Hilfe zweier Übungen werden die
Fähigkeiten im Umgang mit den Systemen
eingeübt und verfestigt.
Bild: Diamond Tower, New York City
SOM (Visualisierung hayesdavidson)
http-//www.hayesdavidson.com
Modul B 5 - 300 / PO 2008
Konstruktion 5
LV 5302 Fertigungstechnik im Hochbau
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schütz
Form: Zeit:
Beginn: Raum: LNW: ECTS: SWS: Vorlesung
Montag, 10.30 - 13.00 Uhr
10. Oktober 2016
D 135
Referat
4
3
Es werden Kenntnisse zum Fertigungsablauf
auf Baustellen, der Arbeitsvorbereitung und
Überwachung auf Baustellen vermittelt.
Kenntnisse über den Ablauf auf Baustellen
sind nicht nur Voraussetzung für Tätigkeiten
in der Bauleitung, sondern allgemein für
wirtschaftliches Planen und Bauen.
Modul
B 5 - 400 / PO 2008
Baugeschichte 4
LV 5401 Baugeschichte
400 v. Chr. - 1500
Von der Antike bis zum
Mittelalter
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Vorlesung
Montag, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
10. Oktober 2016
D 120
Klausur und Kurzreferate
innerhalb der Vorlesung
2
2
Inhalt
• Beteiligte bei Bauprojekten, Rolle des
Architekten und dessen Verpflichtungen
• Erläuterung Aufbau/Inhalte VOB/C
• Erdbau / Grundbau / Abbruch von
Bauwerken / Baustoffrecycling
• Baustelleneinrichtung / Hebezeuge
• Arbeitsvorbereitung
• Schalung u. Rüstung / Betonherstellung u. -verarbeitung
• Ausbaugewerke
Anhand praktischer Beispiele wird verdeutlicht, wie sich Materialwahl und Konstruktionsprinzipien auf den Bauablauf, die
Baustellenlogistik sowie die Kosten- und
Terminsituation ( Wann muß die Planung
abgeschlossen sein? ) auswirken.
Foto: Akropolis Athen - Ausschnitt Partenon, 447-432 v. Chr., 2007 (C. Rohn)
Alle Stilepochen der Neuzeit und viele
Architekturtendenzen der Gegenwart sind
beeinflusst und inspiriert von der Architektur der griechischen und römischen Antike
und dem Mittelalter. Die Renaissance gilt
als das Zeitalter der Wiederentdeckung
der Antike, seit dem 19. Jh. werden Bauten
der Antike wissenschaftlich untersucht
und veröffentlicht. Griechische Tempel,
römische Villen, gotische Kathedralen und
mittelalterliche Burgen bilden die Basis
besonders für die Architektursprache des
Klassizismus und des Historismus.
Die Gebäude der griechisch archaischen
bis hin zur römischen Zeit bilden einen
Schwerpunkt innerhalb der Vorlesungen,
da diese Epochen für die europäischen
Architektur besonders wichtig sind. Neben
der Kenntnis zum antiken Bauwesen, zur
Entwicklung der Baustile und Proportionen werden Themen wie Wohnbauten, die
Entstehung repräsentativer Architektur
und ihre Umsetzung im stadträumlichen
Kontext vermittelt.
Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Strömungen der mittelalterlichen
Architektur - byzantinische, islamische
und westeuropäische Bauten - anhand von
wichtigen Baudenkmälern untersucht und
miteinander verglichen. Im Vordergrund
steht dabei die Architektur der Romanik,
Gotik in Westeuropa, die mittelalterliche
Architektur in Italien sowie die Bauten
der Umayyaden und ihrer Nachfolger im
Vorderen Orient und auf der iberischen
Halbinsel.
Aus den einzelnen Epochen und Kulturkreisen werden herausragende Gebäude
vorgestellt, Architekturformen und Stile
beschrieben und in ihren historischen
Kontext eingeordnet.
Foto: Rom, Kolloseum, 2011 (C. Rohn)
Modul B 5 - 400 / PO 2008
Baugeschichte
LV 5402 Bauerhaltung/Denkmalplege
Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Dr. Alexandra Fink
Dr.-Ing. Wenzel Bratner
Form: Zeit: Beginn: Raum: ECTS:
SWS:
LNW: Vorlesung, Exkursionen
Dienstag, 08:00 - 09:30 Uhr
04. Oktober 2016
D 315 / 316
2
2
Lernportfolio, Übungen,
Exkursionsteilnahme
„Jedes Kulturdenkmal, das heute zugrunde geht, ist für alle Zeiten verloren. Was
wir jetzt nicht retten, kann nie mehr gerettet werden. Was wir jetzt versäumen, kann
keine künftige Generation nachholen. Vor
dieser Aufgabe gibt es kein Ausweichen.
Nicht der Glanz einiger durchrestaurierter
Großprojekte darf in dieser Zeit oberstes
Ziel der Denkmalpflege sein, sondern
allein die Substanzerhaltung möglichst
vieler historischer Zeugnisse über eine
Periode höchster Gefährdung hinweg.“
Martin Neuffer ( gest. Juni 2004 )
Denkmalpflege ist der Spiegel des
Geschichtsverständnisses einer Zeit. Im
Rahmen der Vorlesungsreihe werden
daher sowohl die geschichtlichen Wurzeln der Denkmalpflege aufgezeigt, wie
auch die Entwicklung ihrer Methoden,
Wertbegriffe und Konzepte behandelt. Der
Wandel unterschiedlicher Vorgehensweise
beim Grundthema „Bauerhaltung“ wird so
erkennbar.
Neben den theoretischen und gesetzlichen Grundlagen denkmalpflegerischen
Handelns werden an praktischen Beispielen die Arbeitsschritte im Umgang mit der
Bausubstanz in verschiedenen historischen Konstruktionen und Materialien
erläutert.
Die heute unabdingbare Voruntersuchung
im Rahmen der historischen und technischen Bauforschung wird ebenso thematisiert wie zunehmende Rolle der Naturwissenschaften in der professionellen Praxis
der Denkmalpflege. Dazu kommen auch
Spezialthemen wie Ruinendenkmalpflege
an Burgruinen und die Gartendenkmalpflege zur Sprache.
Die vermittelten Inhalte werden durch zwei
Exkursionen veranschaulicht. Die Termine
hierzu werden nach Absprache zu einem
späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Modul B 6 - 500 / PO 2008
Darstellen und Gestalten 4
LV 6502 Computergstützte Darstellung
N.N.
Form
Zeit
Beginn
Raum
ECTS
SWS
LNW
Hinweis:
Vorlesung, Übung
Mittwoch, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 12. Oktober 2016
D 118, CAD-Labor
2
2
Projektbearbeitung/-übung
Starttermin ist in zweiter Semes
terwoche, 12. Oktober 2016
Computergestützte Darstellung
Digitales Datenmodell für Entwurf,
Planung und Fertigung - BIM
Das Planen und Bauen ändert sich aktuell
mit den neuen Werkzeugen. BIM (Building
Infomation Modelling), die objektorientierte
Modellierung, wird mittelfristig CAD ablösen. Während CAD bisher meist als Ersatz
für das händische Zeichnen eingesetzt
oder im 3D als Ersatz für Arbeitsmodelle
oder Perspektiven verwendet wurde, wird
mit BIM bereits in der Planung ein objektorientierter Ansatz verfolgt. Es wird ein
digitales, semantisches (mit Information
versehenes) virtuelles 3D-Modell erstellt.
Alle an der Planung und Ausführung
Beteiligten greifen auf das gemeinsame
3D-Modell zu, ergänzen dort ihre Informationen, beispielsweise für Statik oder
Leitungsführung der Haustechnik. Damit
ist das 3D-Modell während der gesamten
Planungsphase konsistent, durch den
semantischen Ansatz lassen sich viele Eigenschaften wie Belichtung, Luftströmung
oder Energieeffizienz simulieren.
Über die 4D-Simulation, der Überlagerung
des 3D-Modells mit der Dimension „Zeit“,
kann der Bauablauf simuliert und optimiert
werden.
Dieses digitale Modell wird während des
gesamten Lebenszyklus des Gebäudes
weiter verwendet, also beispielsweise für
die digitale Fertigung von Bauteilen, wäh
rend des Betriebs des Gebäudes bis hin zu
dessen Rückbau.
Während sich die Vorläufer von BIM nicht
in der Breite durchsetzen konnten, gibt es
jetzt bei den Softwareherstellern intensive Bemühungen, BIM in der Praxis zu
verankern. BIM soll das Planen, Bauen und
Bewirtschaften von Bauwerken optimieren,
in einigen Jahren wird es in den Büros
Standard sein. Wie dieser eigentlich schon
sehr alte und jetzt wieder neu propagierte
Ansatz der parametrischen Gebäudemodellierung in der praktischen Arbeit funktioniert, soll in diesem Seminar untersucht
werden.
Dazu wird die Software „Revit“ (Autodesk)
unterrichtet und mit der Software „Dynamo“ Ausblicke gegeben, wie BIM mit
generativen Werkzeugen genutzt werden
kann. An einer kleinen Projektaufgabe
sollen die Möglichkeiten als auch Grenzen
der Software aufgezeigt werden.
Geplante Termine:
Mittwoch, 12. 10. 2016 (Einführung)
Mittwoch, 19. 10. 2016
Mittwoch, 26. 10. 2016
Mittwoch, 02. 11. 2016
Mittwoch, 09. 11. 2016
Mittwoch, 16. 11. 2016
Mittwoch, 23. 11. 2016 (Zusatz-Termin)
Bild: Übungsprojekt mit parametrischem PlugIn Dynamo von BA
Tobias Haelke
Modul B 6 - 600 / PO 2008
Baumanagement 2
Modul B 6 - 600 / PO 2008
Baumanagement 2
LV 6601 Vorbereitung Praxis
LV 6501 Präsentationstechnik, Rhetorik
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schütz
Janine Nonny Schmidt
Form: Hinweis:
Raum: LNW: ECTS: SWS: Vorlesung
vorgesehene Termine:
Aushang beachten
Bitte per Mail an
[email protected]
vorher anmelden
D 312 G
Referat
4
2
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Hinweis:
Kompaktkurs
siehe Aushang
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die berufliche Praxis.
Den Studierenden werden Projektorganisation (Zusammenspiel Architekt - Bauherr
- Fachplaner - Behörden), Abläufe
( Planungs- und Genehmigungabläufe ),
mögliche vertragliche Konstellationen und
die wesentlichen Regelwerke erläutert, um
den Einstieg und eine Orientierung in der
Berufspraxis zu unterstützen.
Projektbeteiligte, Projektablauf und seine
wesentlichen Regelwerke ( HOAI, GRW und
VOF sowie VOB/A bis VOB/C und VOL ).
Projektabwicklungsmodelle ( Einzelgewerke, Generalunter- und -übernehmer )
Vertragsarten bei Bauverträgen (Einheitspreisverträge, Global-Pauschalverträge,
Detail-Pauschalverträge )
Neue Arten der Projektabwicklung ( GMPModelle - Guaranteed Maximum Price,
PPPModelle - Public Private Partnership,
Construction Management und Partnerring
Modelle )
D 118
2
2
Block siehe Aushang
Ob bei der Präsentation der eigenen Thesis
oder später vor Bauherren, Investoren, der
Wettbewerbsjury und dem eigenen Chef –
Architekten sind oft gefordert ihre Entwürfeüberzeugend zu präsentieren.
Dieses Modul vermittelt praktische Tipps
einer modernen Rhetorik für Rede und
Präsentation. Sie bekommen Feedback
zur Vorbereitung und dem Aufbau Ihres
Vortrags, der Sprechtechnik, rhetorischen
Stilmitteln sowie zu Ihrem Auftritt und
Ihrer Körpersprache.
Ziele des Workshops sind frei vor Publikum sprechen zu lernen, seine Zuhörer zu
begeistern und das eigene Lampenfieber
zu beherrschen.
Für den Kurs sind folgende ganztägigen
Kompakttermine geplant, Raum D146
(Raumlabor):
Alle
Montag, 14.11.2016 Theorie (08:30 – 14:00
Uhr)
Einführung und Gruppeneinteilung
Gruppe 1
Montag, 21.11.2016 ( 09:00 – 16:00 Uhr)
Gruppe 2
Mittwoch, 23.11.2016 (09:00 – 16:00 Uhr)
Bild: olly
Prüfungen
Gruppe 1: Mittwoch, 30.11.2016 Vormittag
(09:00 – 12:30 Uhr)
Gruppe 2: Mittwoch, 30.11.2016
Nachmittag (13:30 – 17:00 Uhr)
Es besteht an allen Terminen Anwesenheitspflicht.
Bitte tragen Sie sich vor Kursbeginn im
Stud-IP unter B6501 Präsentationstechnik
ein.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Studierende
Prüfungsleistungen: Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Präsentation, Kurzkonzept
Lehrbeauftragte
Janine Nonny Schmidt; M.A. Beratungswissenschaft, Dipl.-Betriebsw., Coach
[email protected]
Modul Wahlmodul B+M
LV 2046 Ausgewählte Kapitel der
LV 4046 Baugeschichte
LV 21267
Dipl.-Bibl. Annette Schmelz, M.A.
Form:
Zeit:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS: Seminar
Blockveranstaltung 1. Termin 10.Oktober 2016 um 11:30 Uhr
Labor für Bauforschung
D 119 / D 016
Referat und schriftliche
Ausarbeitung
2
2
Analyse von historischen Bauten und
Siedlungen innerhalb eines Abschnitts der
Baugeschichte.
Das weite Feld der Baugeschichte reicht
von der frühen Siedlungszeit in der
Prähistorie bis in das 20 Jahrhundert
und umfasst unzählige Erfindungen zu
architektonischen Konzepten, Bautechnik,
Stilrichtungen und Repräsentati-onsmöglichkeiten, die innovativ waren, teilwei-se
vergessen wurden, sich überlebt haben
oder unsere heutigen Gegenwart nach wie
vor stark prägen. Aus diesem Wissenspool
der Geschichte soll dieses Seminar die
Gelegenheit geben, einen eigenen Schwerpunkt herauszuarbeiten und ihn historisch
oder im Bezug zur Gegenwart einzuordnen.
Es kann sich dabei um eigene Arbeiten
zu einem baugeschichtlichen Phänomen,
Entwicklungen einer bestimmten Epoche,
um Bautypen oder einzelne Regionen und
Städte handeln.
Es werden anhand eines gewählten Themas geschichtliche Bezüge innerhalb eines
Abschnitts der Baugeschichte vermittelt.
Dabei stehen die Analyse und die Einordnung historischer Bauten im Vordergrund.
Zusätzlich soll in diesem Seminar die
Methodik baugeschichtlicher Forschung,
Auseinandersetzung mit historischen Bauwerken als geschichtliche Quelle vertieft
werden.
Dies kann mit Exkursionen und Untersuchungen vor Ort oder als wissenschaftliche Arbeit mit einem Schwerpunkt auf der
Literaturreche und Archivarbeit durchgeführt werden.
Das Verfassen einen Textes wird hier
ebenso geübt wie die Literaturrecherche,
so dass die theoretische Beschäftigung
mit einem selbst gewählten Thema zur
Baugeschichte in Form einer größeren
wissenschaftlichen Arbeit möglich ist.
Eine gute Kenntnis der Baugeschichte
und den Methoden der Bauforschung ist
notwendig, so dass dieses Seminar hauptsächlich für Masterstudenten angeboten
wird.
Modul Wahlmodul B+M
LV 2078 MaterialProbe
LV 4078
LV 21716
Foto:
Bauforschung an der Porta Nigra, Trier
Prof. Andreas Fuchs
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS: Hinweis:
Exkursion
Infoveranstaltung siehe Aushang
12. Oktober 2016
CAFÈ Lounge
Blockseminar / Exkursion
2
2
max. 15 Teilnehmer
Materialien faszinieren Architekten und
Designer. Die Kenntnisse über den Herstellungsprozess und die Verarbeitung sind
ausschlaggebend um innovative Architekturen und Objekte schaffen zu können.
Die Messe BAU 2017 in München ist die
Weltleitmesse für Architektur, Materialien
und Systeme und der Ort um mit Herstellern und Verarbeitern zu disskutieren und
vertiefende Informationen zu erlangen.
Die Gruppe der Studierende wird sich in
zwei Tagen auf der Messe zu den zuvor
besprochenen Themen informieren und die
Erkenntnisse zusammenfassen:
Themen:
- Innenausbau
- Fassade
- Dach
Exkursions- / Messereader mit Materialprobe
Termin: in der Woche vom 16 - 20.01.2017
Mobilität ist erforderlich!
SCHÜCO BAU 2015, München
FAT LAB, Stuttgart (Foto: Lukas Palik)
Modul Wahlmodul B+M
Programm
Voraussichtliche Termine
Modul Wahlmodul B+M
LV 21416 Modellbau
LV 2082 Modellbau
Das Modell als Mittel der räumlichen
Darstellung eines Entwurfes, einer räumlichen Komposition ist auch im Zeitalter
von CAD und Virtual Reality nicht zu ersetzen. Der Betrachter ist frei in der Wahl der
Blickrichtung, des Einblicks in das Modell
und deshalb ist das Modell häufig Mittel
der architektonischen Formfindung und
Kontrolle.
25.11.2016Werkzeugkaste
Teilnehmerauswahl
LV 2032 Architekturzeichnen Vertiefung
LV 4032
LV 21705
Dipl. –Ing. ( FH ) Torsten Maceus
Prof. Dipl.-Ing. Dieter Müller
Dipl.-Ing. M. Eng. Jens Schmidt
B.A. Angelina Trs
B.A. Aurelia Wirth
B.A. Daniel Riedner
cand. arch. Marie-Christin Körner
cand. arch. Elias Kegler
cand. arch. Johannes Staub
Form:Übungen
Zeit:
Freitag, 14.00 - 17.00 Uhr
Blockveranstaltungen
Beginn: 25. November 2016, 14.00 Uhr
Raum:Modellbauraum
Gebäude B, UG
LNW:
Projektmodell, Übungen
ECTS:2
SWS:2
Hinweis: Teilnehmeranzahl ist begrenzt
Die Abstraktion des Modells vermittelt
entsprechend den möglichen Maßstäben
die Grundidee eines Entwurfes in reduzierbarer Form. Die Übersetzung eines realen
Baustoffes in frei interpretierbare Materialien des Modells soll veranschaulicht
werden.
Neben dem Aspekt der Präsentation bietet
das Modell während des Entstehungs-
prozesses die Möglichkeit, die Fügung des
Bauwerkes oder gar seiner Einzelteile zu
prüfen.
02.12.2016 Maschinenkunde
09.12.2016Maschinenkunde
16.12.2016Maschinenkunde
März 2017 Kompaktwoche
Aushang beachten
• Für alle Termine besteht durchgängig
Anwesenheitspflicht.
• Eine Werkzeuggrundausstattung muss zu den einzelnen Übungsteilen mitge-
bracht werden.
• Anhand von Modellbauübungen sollen Grundlagen der Modellbautechnik er lernt werden.
• Die Abschlussübung erfolgt am aktuell bearbeiteten Entwurfsprojekt 3-5 im Bachelorstudiengang projektintegriert.
Bild
Prof. Weber, Thesismodelle Sommer 2016
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
ECTS:
SWS:
LNW:
Hinweis:
Übungen
Montag, 14.00 - 15.30 Uhr
10. Oktober 2016
D 250
2
2
Präsentationsreife Skizzensammlungen
Begrenzte Teilnehmerzahl,
max. 20 Personen
Der Lauf der Zeit ist unaufhaltsam, die
Impression dagegen bleibt, der Strich
zementiert, die Zeichnung fixiert. Um die
Gesamtheit zu erkennen, ist nicht genug
Zeit. Es genügt, die Situationsbestimmenden Merkmale zu erfassen und auf Papier
umzusetzen.
In der Architektur sind dies besondere Stilmittel, auf konstruktiven oder formalen
Gründen basierend, die Plastizität, Raumbildung, Proportionsgefüge ausdrücken.
Unverwechselbarkeit und Identität der
Zeichnung zeugen vom Inszenierungsvermögen des Betrachters.
Der Kompositeur im Zeichner verlangt
nach Differenzierung - Wichtiges von
Unwichtigem zu unterscheiden, Helles
von Dunklem, vorne von hinten, oben von
unten, Großes von Kleinem, Mächtiges
von Schwachem, Rundes von Eckigem,
Vorspringendes von Zurückweichendem.
Der Zeichner sieht, hört, empfindet
individuell und drückt sich auch so aus.
Lehrinhalt
Seminaristische Übungen beinhalten:
zeichnerisches Erproben mit künstlerischen Darstellungsmitteln und -Methoden
nach emotionalen und romantischen
Kriterien, am Beispiel eines ausgewählten
Stadt-Raumgefüge vor Ort.
Modul Wahlmodul B+M
Architekturphotographie
LV 21703 Architekturphotographie
LV 2042 LV 4042 Grundsätzlich muss für jede Einzelübung der sog. Workflow dokumentiert werden, d.h:
-
-
-
Prof. Dipl.-Ing. Dieter Müller
Dipl.-Des. Silke Bartsch
Cordula Friedrich, Fotografin
Form:
Seminar, Übungen
Zeit:
Freitag, 14.00 - 17.00 Uhr
Blockveranstaltungen
Beginn: 14. Oktober 2016, 14.00 Uhr
Raum:
D 120
LNW:Fotomappe
ECTS:2
SWS:2
Hinweis: Teilnehmeranzahl ist begrenzt
Portfolio 1
Gründerzeit Wiesbaden
Erstellen Sie eine Dokumentation eines Bauwerkes aus der Gründerzeit aus Wiesbaden.
Photographie farbig, 3, 6 oder 9 Aufnahmen, Format ca. 20 x 30 cm.
Portfolio 2
Anhand von vier abgeschlossenen photographischen Themen führen wir in die
Architekturphotographie bzw. Modellphotographie ein.
Sofern keine eigene , digitale Spiegelreflexkamera zur Verfügung steht, können
mehrere semiprofessionelle Ausrüstungen
leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Dokumentation als Bildausdruck, Format ca. 20 x 30 cm
Original und bearbeitetes Bildformat werden auf USB-Stick mit abgegeben
Der Workflow, d.h die digitale Nachbearbeitung wird dokumentiert.
Moderne oder Industriekultur
Erstellen Sie eine Dokumentation eines Gebäudes der Bauhauszeit bzw. jüngeren Datums,
jedoch in jedem Fall der Bauhaustradtion bzw. Bauhauslehre folgend. Alternativ kann eine
Gebäude des Indusriebaus gewählt werden. Ort ist freigestellt.
Photographie farbig oder schwarz-Weiss, 3, 6 oder 9 Aufnahmen, Format ca. 20 x 30 cm.
Portfolio 3
Detail oder freies Thema
Voraussichtliche Termine
Detailserie, Farbserie, Freies Thema nach Wahl mit Focus auf Architektur.
14.10.2016Teilnehmerauswahl
Einführung
Photographie farbig oder schwarz-Weiss, 3, 6 oder 9 Aufnahmen, Format ca. 20 x 30 cm.
28.10.2016
Kameratechnik, Software
11.11.2016
Kameratechnik, Software
13.01.2017
Zwischenpräsentation Ü 1-3
03/2017
Abschlusspräsentation
Fotomappe Aushang beachten
Für alle Termine besteht durchgängig
Anwesenheitspflicht.
Bild
Neues Museum Berlin,
David Chipperfield Architects
Foto Prof. Dieter Müller
Portfolio 4
Modell
Aufnahmen des eigenen, aktuellen Modells nach Entwurfsabgabe.
Präsentation in passenden Passpartouts!
Modul Wahlmodul B+M
LV 2098 Wissenschaftliches Arbeiten
LV 4098
LV 21420
Dipl.-Bibl. Annette Schmelz, M.A.
Form:Seminar
Zeit: 09:45 - 11:15 Uhr (ist gleich
zeitig auch Beginn)
Danach Blockveranstaltungen nach Absprache
Beginn: 10. Oktober 2016
Raum: Labor für Bauforschung, D 119
ECTS:
2
SWS:
2
LNW: Eigene Texte zur Baubeschrei-
bung und Einordnung
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl
Wissenschaftliches Arbeiten für Architekten bedeutet in den meisten Fällen, ein
Gebäude zu analysieren, systematisch zu
beschreiben, es zu bewerten und in einen
bestimmten Kontext einzuordnen. Das
Anfertigen einer schriftlichen Arbeit mit
wissen-schaftlichem Anspruch beginnt
in einigen Fächern schon in den ersten
Semestern des Architekturstudiums, setzt
sich über Hausarbeiten und vielleicht
in der Bachelor- oder Masterthesis fort
und kann auch nach dem Studium zum
Aufgabengebiet des einen oder anderen
Architekten gehören. Insbesondere der erleichterte Zugang für Fachhochschulabsolventen zur Promotion macht den Erwerb
der hierfür benötigten Kompetenzen sehr
sinnvoll.
Das Wissenschaftliche Arbeiten muss
ebenso wie ein guter Entwurf erlernt und
in praktischen Aufgaben geübt werden,
damit die eigenen Gedanken zum Thema
klar und deutlich ablesbar und fundiert
dargestellt werden können.
In diesem Seminar sollen die Grundlagen
des wissenschaftlichen Arbeitens, wie
systematisches Vorgehen, klare Methodik,
ökonomische Arbeitsorganisation und die
Einhaltung bestimmter Formvorschriften
vertieft werden.
Schwerpunkte der fünf Blockveranstaltungen sind die Themen Recherche, Zitieren
mit dem Literaturverwaltungsprogramm
CITAVI, stringente Gliederung des Textes
und das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes. Die juristischen Aspekte des
Publizierens werden behandelt. Die so
entstandenen Artikel werden auf www.
urbs-mediaevalis.de publiziert, die Texte
wechselseitig rezensiert.
Fakultativ werden die Lehreinheiten durch
einen Besuch des Hessischen Staatsarchivs ergänzt.
Die im Rahmen dieses Wahlfaches begonnene wissenschaftliche Arbeit kann in dem
sich anschließenden Wahlfach „Historische Stadtentwicklung“ weitergeführt und
noch im selben Semester vertieft werden.
An diesem Seminar können sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende teilnehmen, die Interesse am Wissenschaftlichen Arbeiten und „Forschendem Lernen“
in der Architektur haben.
Die für die Bearbeitung notwendigen
gemeinsamen Termine finden in Tagesblöcken statt und werden mit allen Teilnehmern gemeinsam abgestimmt.
Modul Wahlmodul B+M
LV 2044 Baudokumentation
LV 4044
LV 21477
Dipl.-Ing. Falko Ahrendt-Flemming
Form:Seminar
Zeit:
1. Termin / Einführung: 13. Oktober 2016, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
(Einführung, Organisation)
Raum:
Labor für Bauforschung
ECTS:2
SWS:
2
LNW:
Mitarbeit vor Ort: Aufmaß und Erstellen von Bauaufnahme
zeichnungen, nachträgliche Überarbeitung
Bauaufmaß: Digitale Aufnahmemethoden
Reflektorlose Tachymetrie und Photogrammetrie in der Baudokumentation.
Eine exakte und umfangreiche Baudokumentation ist die Grundlage für jeden Umgang mit einem Bestandsgebäude – dies
betrifft die Bauforschung und Denkmalpflege, sowie auch das Bauen im Bestand.
Historische Gebäude sind in den meisten
Fällen aber kaum oder nur unzureichend
dokumentiert, so dass der ersten Arbeitsschritt bei allen Maßnahmen meistens aus
einer Baudokumentation besteht.
Zwar gibt es seit der Renaissance Gebäudeaufnahmen, doch haben sich Methoden
und Umfang der Dokumentation seitdem erheblich geändert. Die technische
Entwicklung in den Bereichen Vermessungswesen, computergestützte Informationsverarbeitung, Datenarchivierung
und Darstellung ermöglicht auch in der
Baudokumentation neue Möglichkeiten
und Verknüpfungen.
In diesem Seminar sollen die verschiedenen Varianten der Dokumentation vom
Bauaufmaß bis hin zu Fotodokumentation
und Raumbuch vorgestellt und diskutiert
und in einer praktischen Übung am Objekt
verifiziert werden.
Eine der bei der Gebäudedokumentation
am häufigsten eingesetzten Methoden ist
die reflektorlose Tachymetrie.
Mit den am Fachbereich vorhandenen
Vermessungsgeräten und Aufnahmeprogrammen sollen an einem Gebäude die
Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens
ausgelotet und ergebnisorientiert erprobt
werden. Gleichzeitig können die digital
gewonnenen Daten mit der Methode des
Handaufmaßes und mit der Photogrammetrie kombiniert werden, um praktische
Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden zu sammeln und den Umgang mit
diesen zu vertiefen.
Ziel dieses Seminars ist es, verschiedene
Möglichkeiten der Baudokumentation kennenzulernen und sie dem Aufnahmeobjekt
und seiner Fragestellung entsprechend
einsetzen und kombinieren zu können. Die
erworbenen Kenntnisse bieten eine Voraussetzung zur Teilnahme an Projekten der
archäologischen Bauforschung im In- und
Ausland, die vom Labor für Bauaufnahme
und Bauforschung angeboten werden.
Modul Wahlmodul B+M
Vorlesungsinhalte
LV 2028 Arbeitsschutz auf Baustellen
LV 4028
LV 21710
• Gesetzliche Grundlagen
Arbeitsschutzgesetz
berufsgenossenschaftliche Vorschriften
• Organisationspflichten des Arbeitgebers
• Sicherheitstechnische Anforderungen an:
Verkehrswege
Hochgelegene Arbeitsplätze
Gerüste
Leitern
Baugruben und Gräben
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Arbeitsmittel
Montagearbeiten
Dipl.-Ing. Ulrich Berg
Form:Vorlesung
Zeit:
Mittwoch, 15.45 - 19.00 Uhr
Raum:
D 313/314
ECTS:2
SWS:2
LNW:Klausur
Hinweis:
Für den Abschluss mit Zertifikat
(arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach RAB 30, Anlage B) ist eine schriftliche Prüfung am Semesterende abzulegen und für die Vorlesungstermine
besteht Anwesenheitspflicht.
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für
SiGe - Koordinatoren gemäß RAB 30,
Anlage B
Lernziel
Die Vorlesung soll die Grundlagen zum Arbeitsschutz auf Baustellen vermitteln und
Praxishilfen für die baustellenspezifische
Umsetzung geben. Die Studierenden erwerben „arbeitsschutzfachliche Kenntnisse“ gemäß RAB 30, Anlage B, um später
nach der Baustellenverordnung (BauStellV) als geeigneter Koordinator tätig
werden zu können.
Modul Wahlmodul B+M
•
•
•
•
•
•
Umgang mit Gefahrstoffen
Transport von Lasten
Einsatz persönlicher Schutzausrüstung
Einrichtungen der Ersten Hilfe
Einrichten von Arbeitsstätten
Arbeitszeitregelungen
LV 2062 Fachfranzösisch Architektur 1
LV 4062
LV 21718
Bert Weiss
Form:Übung
Zeit: Freitag, 11:30 -13:00 Uhr
Beginn: 07. Oktober 2016
Raum: D 203
ECTS:2
SWS:2
Der Kurs richtet sich insbesondere an
Studierende, die ein Auslandsemester an
den Partnerhochschulen in Strasbourg
oder Marseille oder ein Praktikum in
Frankreich absolvieren möchten.
Vorkenntnisse:
3-4 Jahre Schulfranzösisch
Niveau : A2/B1
Inhalte:
Es wird mit Fachtexten (u.a. Philippe Cros:
Les Styles en architecture, Toulouse
(Milan) 2007 und Filmdokumenten (Architectures, ARTE Video, 1995-2000) zur
Baugeschichte (Romanik, Gothik) und zur
Moderne (u.a.Pierre Chareau, Le Corbusier,
Jean Prouvé, Jean Nouvel, Santiago Calatrava) gearbeitet.
Lernziele:
Erarbeitung der Fachterminologie,
fachsprachliche Kommunikation (Beschreiben von Bauformen, kritische Stellungnahme zu zeitgenössischer französischer
Architektur).
Bild: http://www.centrepompidou-metz.fr
Modul Wahlmodul B+M
LV 2068 Historische Tragkonstruktionen
LV 4068
LV 21717
Prof. Walter Wilking
Erst mühsam eignete sich der Mensch die
Möglichkeit an, die physikalischen Gesetze
zu erkennen und danach auf Bauwerke
anzuwenden. Umso bedeutender sind
historische Konstruktionen einzustufen,
bei denen keine Rechenmaschinen und
Programme die Wirklichkeit vorher sehen
konnten.
Form:Vorlesung
Zeit:
Mittwoch 09:45 – 11:15 Uhr
Beginn: 05. Oktober 2016
Raum:
D 149 S Raumlabor
ECTS:2
SWS:2
Die Bauwerke aus der Romanik und Gotik
wurden ebenfalls ohne statische Berechnungen errichtet. Erst im 17. Jahrhunde
begannen Mathematiker (keine Baumeister), theoretische Erkenntnisse auf
Bauwerke anzuwenden. Da gab es schon
die gotischen Dome mit den bis auf den
letzten Quadratzentimeter ausgenutzten
Spitzbögen.
Modul Wahlmodul B+M
LV 2048 Bauvertragsrecht
LV 4048 LV 21726 RA Aengenvoort
RA Schmidt aus der Kanzlei Reedeker Sellner Dahs
Form:Vorlesung
Zeit: Montag, 14.00 - 17.15 Uhr
Beginn: siehe Aushang
Raum:Audimax
ECTS:2
SWS:2
Termine: bitte separaten Aushang beachten
Programm:
Ein nicht unwesentlicher Anteil der
praktischen Tätigkeit eines Architekten/
einer Architektin liegt in der Handhabung
rechtlicher Fragestellungen.
Pyramiden in Ägypten – vor 4000 Jahren
Die Baukunst ist gleichzeitig die Kunst des
Konstruierens. Sobald die Entwurfsskizze
in die Wirklichkeit umgesetzt wird, entstehen unglaubliche Kräfte, um einen Raum
mit Materialien zu umhüllen und deren
Gewichte sicher im Fundament ankommen
zu lassen.
Maxentiusbasilika in Rom – vor 2000 Jahren
Dom in Speyer – vor 1000 Jahren
Stahlkonstruktion – vor 150 Jahren
Von der ägyptischen über die mykenische
und die griechische Baukunst entwickelten
sich Wissenschaft und Kenntnisse über die
Bögen bis zu den mutigen Konstruktionen
der römischen Architektur bis zum Beginn
unserer Zeitrechnung.
Es ist nahezu spannend zu verfolgen, wie
im 16. Jahrhundert Leonardo da Vinci
(1452 – 1519) begann, das Phänomen der
Biegung an einem Träger zu beobachten und das Kräftepaar aus Druck- und
Zugkräften im Querschnitt beschrieb,
aber noch nicht berechnen konnte. Später
beschäftigte sich Galileo Galilei (1564 –
1642) im Greisenalter damit, kam aber
auch nicht zu dem richtigen Ergebnis.
Bernoulli (1667 – 1705) und Coulomb
(1736 – 1806) verschoben in ihren Theorien die neutrale Phase zwischen Druckund Zugkräften von unten zur Mitte und
umgekehrt. Erst 1824 wurden von Navier
(1785 – 1836) die Zusammenhänge eindeutig definiert. Arthur Vierendeel formulierte
vor 125 Jahren: „Was ist dem Menschen
überhaupt noch unmöglich zu konstruieren? Die Höhen? Die Spannweiten? Sie
gehören ihm! Man kann sie weiter und
weiter treiben, es genügt, dass der Mensch
kommandiert.“
Kathedrale in Rouen – vor 700 Jahren
Welche Inhalte muss etwa ein Bauvertrag
haben?
Was ist zu tun, wenn es im Bauablauf zu
Verzögerungen kommt?
Wie reagiert man richtig auf Mängel?
Was ist bei der Nachtragsprüfung zu
beachten?
Dies sind nur einige der rechtlichen
Fragen, die sich im Rahmen der Abwicklung eines Bauvorhabens stellen.
Ziel der Vorlesung ist es, die Grundlagen
des Architekten- und Bauvertragsrechts zu
vermitteln. Als Leistungsnachweis ist eine
Klausur am Ende des Semesters vorgesehen. Vorlesungsunterlagen werden zur
Verfügung gestellt. Gesetzestexte (dtv
Beck VOB/B HOAI) sind bitte mitzubringen.
Bild: der Schönfelder von Sascha-Sebastian_pixelio.de
Modul Wahlmodul B+M
LV 2066 Historische Stadtentwicklung
LV 4066 LV 21737 Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Dipl.-Bibl. Annette Schmelz
Form: Seminar
Zeit: Donnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr
Beginn: 06. Oktober 2016
Raum: D 119 / D 016
ECTS:
2
SWS:
2
LNW: Projektbericht,
Webveröffentlichung
Das Aussehen und die Struktur historischer Städte und Dörfer werden von den
meisten Menschen als natürlich gewachsen und selbstverständlich angenommen.
Gewöhnlich gingen aber dem Gegenwartszustand diverse bewusst konzeptionierte Ortsgestaltungsphasen voraus,
die in unterschiedlicher Deutlichkeit auch
heute noch ablesbar und prägend sind. Bei
Planungsaufgaben in historischen Stadtbereichen müssen daher als Grundlage einer
bezugnehmenden Neukonzeptionierung
neben den vorgefundenen bauphysikalischen und statischen Eigenschaften
der vorhandenen Bausubstanz auch die
architektonischen und kulturhistorischen
Geschichtsbezüge und Qualitäten analysiert und bewertet werden. Für diese
Einordnungen sind neben den Beobachtungen, die direkt an den Gebäuden erfasst
werden, auch Kriterien einzubeziehen, die
sich aus einer ergänzenden bauhistorischen Analyse heraus gewinnen lassen.
Für eine vollständige Grundlagenermittlung sind sowohl Untersuchungen an
den vorhandenen Häusern wie auch eine
ergänzende Literatur- und Archivrecherche notwendig.
Im Rahmen des Wahlfaches soll dieser
Analyse- und Bewertungsprozess kennengelernt und geübt werden. Am ausgewählten Beispielen der Städte Eltville, Braunfels, Flörsheim und Geisenheim können in
Form eines kleinen Forschungsprojektes
eigene Fragestellungen entwickelt und
ausschnittweise bearbeitet werden. Die
Ergebnisse dieses begleiteten aber eigenverantwortlichen Arbeitens werden am
Ende des Semesters in einem Projektbericht zusammengefasst und illustriert. Die
Berichte werden abschließend auf einer
Projekt-Webseite im Internet veröffentlicht.
An diesem Seminar können sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende teilnehmen. Das Fach kann mit dem vorbereitenden Wahlfach „21420 - Wissenschaftliches
Arbeiten“ kombiniert werden.
Die für die Bearbeitung notwendigen
gemeinsamen Präsenztermine werden mit
den Teilnehmern individuell abgestimmt.
Bild:
Historische Stadtansicht Flörsheim
Modul Wahlmodul B / PO 2015
Denkmale heute
LV XXXX Denkmal heute
Über drei Viertel aller Bauaufgaben, die
sich heutigen Architektinnen und Architekten stellen, werden durch Maßnahmen an
Bestandsgebäuden bestimmt. Aufgrund
ihrer besonderen Qualitäten oder ihrer
historischen Bedeutung stehen eine große
Anzahl dieser Altbauten unter Denkmalschutz. Hierdurch ergeben sich für die
Architekten für deren Arbeit besondere
Bedingungen und Anforderungen.
Dies beginnt mit der Findung einer geeigneten Nutzung für das Gebäude, führt
über besondere bautechnische Herausforderungen, das Beachten der rechtlichen
Bedingungen in der Denkmalpflege und
endet mit der Erstellung einer ausführlichen Dokumentation der durchgeführten
Maßnahmen.
Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Form: Zeit:
Beginn: Raum: D 119 / D 016
ECTS:
SWS:
LNW: In der Lehrveranstaltung soll an Beispielen
skizziert werden, welche Arbeitsschritte
der mit dem Denkmal arbeitende Architekt
durchläuft und zu welchen Ergebnissen ein
objektgerechter Umgang mit dem Bauwerk
schließlich führen kann. Das Erreichen
dieses Ziels erfordert von den Bauverantwortlichen ein besonderes Maß an Fachkenntnissen über die historischen Konstruktions-
weisen, in denen die Altbauten errichtet wurden. Darüber hinaus bedarf das
Handeln aller Baubeteiligten eines hohen
Qualitätsanspruchs und einer umfänglichen Kommunikationsbereitschaft.
Das Wahlfach gibt den Teilnehmern aus
Architektensicht eine kurze Einführung
in das Wesen und die Aufgabenfelder der
Baudenkmalpflege. Dabei wird gezeigt, wie
facettenreich und anspruchsvoll die Arbeit
mit Denkmalen sein kann.
Im Rahmen zweier Exkursionen zu
Denkmalobjekten, an denen gerade Baumaßnahmen durchgeführt werden, kann
schließlich die praktische denkmalpflegerische Arbeit von Architekten und Bauhandwerkern vor Ort beobachtet werden.
Modul Wahlmodul M
Denkmalpflege aktuell
LV xxxx Denkmalpflege aktuell
Für die praktische Baudenkmalpflege
der Gegenwart werden nicht nur objektbezogene Kenntnisse benötigt, es wird
darüber hinaus auch ein immer umfangreicheres Fachwissen aus angrenzenden
Wissenschaften und Techniken gefordert. Beschränkte man sich noch bis vor
einigen Jahren weitgehend auf Analysen
und Bewertungen kunsthistorischer und
baugeschichtlicher Werte, um die richtigen
Entscheidungen für den weiteren Um
gang mit dem Kulturdenkmal zu treffen, so
werden heute in zunehmendem Maße
auch bautechnische und gesellschaftlichökonomische Aspekte für die weitere
Konzeptentwicklung mitberücksichtigt.
Diese erweiterte Sichtweise auf das
Baudenkmal und seinen Kontext nehmen
Einfluss auf die daraus entwickelten strategischen und technischen Lösungen der
verantwortlichen Architekten und Baudenkmalpfleger.
Dipl.-Ing. Jens Jost, M.H.Edu.
Form: Zeit:
Beginn: Raum: D 119 / D 016
ECTS:
SWS:
LNW: In dem Wahlfach „Denkmalpflege aktuell“
sollen solche aktuellen Entwicklungen
in der Erhaltung und Weiterentwicklung
historischer Bauten erkannt, beleuchtet
und bewertet werden.
Hierfür können die Kursteilnehmer Themenschwerpunkte auswählen. Solch ein
Fokus kann aus Bereichen wie z.B. der
Baustoffentwicklung, der Bauphysik, der
baustatischen Ertüchtigung, der Gebäudegestaltung oder auch der zeitgemäßen
Projektentwicklung im Denkmalbereich
stammen. Das ausgewählte Thema soll
recherchiert und auf seine Wirkung hin untersucht werden. Die Ergebnisse werden
dann schriftlich dokumentiert und schließlich vom studentischen Plenum diskutiert.
In diesem Semester werden wir gemeinsam die im November stattfindende Denkmalmesse 2016 in Leipzig besuchen.
Hierfür stellt das „Labor für Bauforschung“
kostenlose Eintrittskarten bereit. Ziel des
Messebesuches wird es sein, den aktuellsten Entwicklungen im Denkmalpflegesektor nachzuspüren und mit Fokus auf die
ausgewählte Themen zu untersuchen.
Modul Wahlmodul B+M
LV 2142 Alte Meister
LV 4142
LV 21806
Prof. Dr. Georg Ebbing
Form
Zeit
Beginn
Raum
ECTS
SWS
Seminar
Donnerstag 15.45 - 17.15 Uhr
06. Oktober 2016
D 149
2
2
In der Wahlpflichtfachreihe „Alte Meister“ beschäftigen wir uns mit prägenden Architekten und deren Werken und
Gedanken zur Architektur. Exkursionen zu
realisierten Bauten ergänzen die Übungen
und Vorlesungen um auf diese Weise einen
umfassenden Blick über die Bedeutung
des jeweiligen Werkes zu erlangen.
Modul Wahlmodul B+M
LV 2102 Workshop International
LV 4102
LV 21721
Geplante Dauer des Workshops sind 3
Tage. Ergänzend zum Workshop sind
Architekturbesichtigungen in Vina del Mar
(nördlich von Valparaiso) als auch Santiago
de Chile geplant.
Voraussichtlicher Kompakttermin vor
Ort ist Mitte März 2017. Eine finanzielle
Unterstützung für die Teilnehmer/innen
wird beantragt.
ModulWahlmodul B+M
LV 2086 Raumsimulation
LV 4086 Bauen mit Licht
LV 21419
Prof. Joachim B. Kieferle
Prof. Günter Weber
Form
Zeit
Beginn
Raum
LNW
ECTS
SWS
Hinweis:
Exkursion und Internationaler Workshop
Februar/März 2017 (kompakt)
geplant 13. Oktober 2016 13:00 Uhr
Form: Seminar, Exkursion
Zeit: 11.00 Uhr Infoveranstaltung
Beginn:11. Oktober 2016
Raum: D 146 (Lichtlabor)
LNW: Kurzreferat, Laborübung
ECTS: 2
SWS: 2
Hinweis:Die weitere Veranstaltungs-
blöcke werden am 11. Oktober festgelegt.
Exkursion/Workshop
Einführung siehe Aushang (ge
plant Donnerstag, 13. Oktober 2016, 13:00 Uhr)
Exkursion/Workshop nach/in Chile ca. Mitte März 2017
Healthcare Lighting Design
Workshop International
Robotik-Interventionen, Valparaiso Chile
Valparaiso, knapp 2 Autostunden von der
Hauptstadt Santiago de Chile entfernt, gilt
als kulturelle Hauptstadt Chiles und wurde
wegen seines historischen Stadtkerns als
auch wegen der besonderen Architektur
des 19. und 20. Jahrhunderts 2003 zum
UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Seine
Lage an der Pazifikküste als auch seine
Topographie mit vielen Hügeln machen
Valparaiso so einzigartig. Über viele
Treppen und Schrägaufzüge (Ascensores)
werden die unterschiedlichen Viertel der
Stadt erschlossen.
In diesem Workshop beschäftigen
wir uns mit den verschiedenen Orten
der Ascensores und werden mit dem
Roboter gemeinsam mit Studierenden
der Universidad Técnica Federico Santa
María gestalterische Interventionen
digital fertigen. Der genauere Inhalt
wird derzeit abgestimmt und bei der
Seminarvorstellung erläutert.
Bild:
16ws_2102.4102.21721-JBK.jpg
Die klassischen Darstellungsmittel in
der Architektur: Grundriss, Schnitt und
Aufriss tragen dem Phänomen Licht nur
lückenhaft Rechnung: selbst Modelle
und Renderings sind täuschend. Beim
Erarbeiten eines Entwurfes sind die
Wirkungen des Lichts daher meist am
schwersten zu kontrollieren. Vermutlich
lässt sich erst durch eine lange und
aufmerksame Beobachtung der realen
Gegebenheiten ein „Musterkatalog“
erstellen, aus dem sich Analogieschlüsse
für die eigene Arbeit ziehen lassen. Im
Rahmen des Seminars soll sowohl durch
das Studium von gebauten Beispielen
als auch durch empirische Versuche im
Raumlabor untersucht werden, wie Licht
als Mittel der Gestaltung eingesetzt werden
kann.
Das Schwerpunkthema dieses Semesters
beschäftigt sich mit der Kongruenz
zwischen „Licht und Gesundheit“.
Basierend auf neuen wissenschaftlichen
Erkenntnissen zur psychologischen und
physiologischen Wirkung des Lichts,
wollen wir der Frage nachgehen, welchen
(rezeptfreien) Beitrag gute Lichtgestaltung
im Kontext von Behandlung und Genesung
leisten kann.
Bild:
Tsoi Kobus & Associates, Lichtwand im Amplatz Children’s Hospital, Minneapolis (MN), 2013
Modul Wahlmodul B+M
Geplante Termine:
Modul Wahlmodul B+M
LV 2118 Vom Passivhaus zum
LV 4118 Plusenergiehaus
LV 21747
02. 11. 16
Vorlesung Regenerative Energien / Übung
09. 11. 16
Vorlesung Energiebilan-
zierung / Übung
LV 2104 CAD in Bauforschung und
LV 4104 Denkmalpflege
LV 21709
23. 11. 16
Übungsbetreuung
07. + 21. 12.16
Übungsbetreuung
11. + 25. 01.17
Übungsbetreuung
Dipl.-Ing. Arch. Roland Hatz
Form
Zeit
Beginn
Raum
LNW
ECTS
SWS
Hinweis: Vorlesung, Übung
Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr,
14- tägig
02. November 2016
D 149 Raumlabor
Übung
2
2
Dieses Seminar kann sowohl von Bachelor- als auch Master-
Studenten belegt werden.
Thema
Anhand von Vorlesungen und einer
Exkursion werden die Grundlagen der
Passivhaus- und Plusenergiebauweise
vermittelt. Das erarbeitete Wissen soll in
einer kleinen technischen Entwurfsübung
umgesetzt werden.
Exkursion
Im Rahmen einer Exkursion wird ein
Gebäude in der „Passivhaus-Hauptstadt“
Frankfurt besichtigt.
Bewertete Leistung
Es ist eine Übung zu absolvieren. Hierbei
soll ein kleines Gebäude geplant und die
haustechnische System skizziert werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Wärme- und
Stromversorgung. Die Integration regenerativer Energien wie der Sonnenenergienutzung z.B. in Form von PV-Anlagen soll
dabei geübt werden. Wichtig ist hierbei
nicht nur die technische sondern auch die
gestalterische Integration der Systeme.
(Übung alleine oder zu zweit).
Der Termin für Abgabe und Präsentation
der Übung wird noch mit den Teilnehmern
abgestimmt.
Viel Spaß, Roland Hatz
Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn
Dipl.-Ing. Jens Jost
Computergestütztes Zeichnen und
Darstellen für das Bauen im Bestand
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
Hinweis:
Seminar
Blockveranstaltung
Montag 10. Oktober 2016,
15:45 - 17:15 Uhr,
CAD Labor, D 118
Studienbegleitende Übung
CAD-Grundkenntnisse (2D) werden vorausgesetzt!
CAD-Systeme sind auch für den Architekten in der Denkmalpflege und Bauforschung zu einem unverzichtbaren
Werkzeug geworden: Sie unterstützen ihn
sowohl bei der Aufnahme der vorhandenen
Bausubstanz als auch in der sich anschließenden Projektierungsphase. Hierbei
werden für eine denkmalgerechte Baudokumentation besondere Anforderungen an
die digitale Gebäudezeichnung und die zu
erfassenden Objektdaten gestellt.
Gleichzeitig sollen in diesem Seminar die
CAD-gestützte Darstellung konventioneller
Entwurfs- und Ausführungsarbeiten weiter
vertieft werden. Für diese unterschiedlichen Aufgabenstellungen im Bereich der
Bauforschung, Denkmalpflege und des
Bauens im Bestand werden spezifischen
Lösungsmöglichkeiten am Beispiel der
CAD-Software AutoCAD 2016 erarbeitet
und dargestellt. Ziel dieses Seminares ist
es, einen Überblick über die unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten und deren
effektive Anwendung zu vermitteln.
Am Beispiel vorhandener Handzeichnung
der Wernerkapelle in Bacharach, die im
Rahmen eines internationalen Workshops
der UNESSO in Zusammenarbeit mit dem
Labor für Bauforschung entstanden, wird
das Übertragen in denkmalgerechte CADZeichnungen und –Modelle geübt.
Folgende Themen sind vorgesehen:
• detaillierte Bauaufnahme als CADDarstellung
• Handzeichnungen und physische Bestandspläne im digitalen Workflow
• Umsetzung von Genauigkeitsstufen in der CAD-Zeichnungen
• Aufbau einer projektspezifischen
Zeichnungsstruktur
• weiterführende Nutzungsbereiche (z.B.
digitales Raumbuch, Schadenskartierungen)
• Daten- und Planarchivierung
ModulWahlmodul B+M
ModulWahlmodul B+M
LV 2064 HausArchiv
LV 4064 LV xxxxx
LV 2036 Architekturtendenzen
LV 4036 Architektur in Wien
LV 21430
Prof. Georg Giebeler
Form: Zeit:Donnerstag, 15:45 Uhr
Beginn:06. Oktober 2016
Raum: LNW: ECTS: SWS: Prof. Norbert Moest
Form: Seminar, Exkursion
Zeit:
nach Vereinbarung
Beginn: 19. Oktober 2016 um 13:00 Uhr
Raum: Galerie 2. OG
LNW: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
ECTS: SWS: Hinweis: Das Seminar wird mit einem Seminarbericht abgeschlossen.
Es findet eine Exkursion statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Studierenden, die einen Seminarbericht ausgearbeitet haben, werden bevorzugt.
Jedoch können sich auch interessierte Studierenden, die nicht am Seminar teilgenommen haben zur Exkursion anmelden.
Ein Losverfahren entscheidet über die Teilnahme.
Sammeln und Dokumentieren.
HausArchiv ist eine wöchentliche
Veranstaltung im Wintersemester. An jedem
Wochenende sammeln Sie bei Spaziergängen
durch Ihre Umgebung Häuser welche Ihnen
auffallen.
Diese Sammlungen werden besprochen,
sortiert und im Laufe des Semesters solange
präzisiert, bis eine kleine Auswahl verbleibt.
Diese dokumentieren Sie dann mit einem
perfektem Foto.
Foto: www.scharffenberg.se/wp-content/uploads/2015/03/Cafe-Hawelka-interor-01.jpg
Sie können in diesem Fach lernen Gebäude
nach ihrer Fassade der Entstehungszeit
zuzuordnen, mit einer professionellen
Fotoausrüstung zu arbeiten und RAW- Dateien
in Photoshop nachzubehandeln.
Foto: www.bild.de/reise/europa/kaffeehaus/cafes-kaffeehaeuser-europa-33975392.bild.html
Foto:
Umberto Pertosa: Karl Marx Strasse 53, 2015
Architektur / Bauen mit Bestand
Master of Science
Studiengangsverantwortlicher:
Prof. Georg Giebeler
Sprechstunde:
Montag, 13.00 - 14.00 Uhr
4- Säulen- Modell
Das Studienangebot der seit WS 14/15
gültigen Prüfungsordnung besteht aus
vier Säulen mit jeweils 24 ECTS (16 ECTS
Projekt + 8 ECTS wissenschaftliche Grundlagen)
A: Erhalten:
wird im aktuellen Semester
nicht angeboten
B: Weiterbauen:
Lehrende im aktuellen Semester
Prof. Georg Giebeler
Prof. Andreas Fuchs
C: Überformen:
wird im aktuellen Semester
nicht angeboten
D: Einfügen:
Lehrende im aktuellen Semester
Prof. Volker Kleinekort
Prof. Dr. Georg Ebbing
Aus diesem Angebot belegen Sie mindestens drei unterschiedliche Säulen. Die
Säulen decken die gesamte Bandbreite des
„Bauen mit Bestand“ ab, überschneiden
sich jedoch in nicht unerheblicher Weise.
Hierdurch kann eine gewisse Spezialisierung erreicht werden, ohne das Studienziel
- Ausbildung zum Generalisten - aus den
Augen zu verlieren.
Wir empfehlen Ihnen, aus der von Ihnen
nicht gewählten Säulen die wissenschaftlichen Grundlagen zu belegen. Abgerechnet
werden diese dann als 2 Wahlmodule mit
je 4 ECTS.
Curriculum
Fachgebiet
Lehrveranstaltung
Regelsem.
Lehrform
Prüf.Nr.
Credits
SWS
Prüfungsform
Anmerkung: das Modul M-­‐100 ist im ersten Studiensemester zu belegen. Das Modul dient auch der Beratung der Studierenden zu ihrem Studienverlauf (Orientierungswoche des 3-­‐aus4-­‐Säulen-­‐ Modells).
M-­‐100 Einführen in das Bauen mit Bestand
Einführung: Transformationen
Einführung: Planungstechniken
1
1
V
V
Summen
3112
3114
2
2
4
2
2
4
K, mP, R
K, mP, R
Anmerkung: aus den folgenden 4 Säulen (Erhalten, Weiterbauen, Überformen, Einfügen) sind 3 Säulen zu belegen. Eine Doppelbelegung ein und desselben Moduls ist ausgeschlossen. (3x24 ECTS = 72 ECTS). Die Säulen werden jeweils nur jährlich angeboten. Die Reihenfolge der Belegung obliegt den Studierenden.
M-­‐200 Projekt A: Erhalten
Erhalten: Projekt A
Erhalten: Bauforschung
Erhalten: Entwurfsstrategie Denkmalpflege
Erhalten: Projektentwicklung
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
P
P
V+Ü
V+Ü
Summen
3212
3214
3222
3224
8
8
4
4
24
4
4
4
4
16
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
M-­‐300 Projekt B: Weiterbauen
Weiterbauen: Projekt B
P
3312
16
6
M-­‐310 wiss. Grundlagen B: Weiterbauen
Weiterbauen: Entwurfsstrategie
Bauen mit Bestand
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
V+Ü
V+Ü
Summen
3322
3324
4
4
24
4
4
14
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
M-­‐400 Projekt C: Überformen
Überformen: Projekt C
P
3412
16
6
M-­‐410 wiss. Grundlagen C: Überformen
Überformen: Entwurfsstrategie Überformen
Überformen: Energie + Gebäudetechnik
V+Ü
V+Ü
Summen
3422
3424
4
4
24
4
4
14
M-­‐500 Projekt D: Einfügen
Einfügen: Projekt D
P
3512
16
6
M-­‐510 wiss. Grundlagen D: Einfügen
Einfügen: Entwurfsstrategie Einfügen
Einfügen: Bauen mit Stadt + Gebäudetypol.
V+Ü
V+Ü
Summen
3522
3524
4
4
24
4
4
14
M-­‐210 wiss. Grundlagen A: Erhalten
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
P, K, mP, R
Anmerkung: aus dem Angebot an Wahpflichtlfächern sind in der Summe 14 ECTS zu belegen. Die Wahl des Semesters obliegt den Studierenden. Die vier nachfolgenden Wahlpflichtfächer stellen lediglich Beispiele für ECTS-­‐ Umfang und Prüfungsform dar. Sie müssen nicht in jedem Semester angeboten werden. Das Angebot der Wahlpflichtfächer wird fortlaufend aktualisiert und kann daher von Semester zu Semester variieren. Das aktuelle Angebot der Wahlpflichtfächer wird jedes Semester im kommentierten Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben.
Wahlpflichtmodul: Bauen mit Bestand
Wahlpflichtfach 2CP
Wahlpflichtfach 4CP
Wahlpflichtfach MET 2CP
Wahpflichtfach MET 4CP
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
1-­‐3
Masterthesis
wissenschaftliche Grundlagen: Masterarbeit
Masterarb: Architektur | Bauen mit Bestand
Master-­‐Kolloquium
4
4
4
Prüfungsform
alle Modulprüfungen sind Prüfungsleistungen
P, K, mP, R...
P & Pr ...
MET
V
Ü
P
P
P
Summe
4xxx
4xxx
4xxx
4xxx
2
4
2
4
2
4
2
4
P, K, mP, R
P, K, mP, R
MET
MET
9056
9052
9054
6
20
4
30
4
4
P, K, mP, R
P & Pr
Das Angebot in den folgenden Semestern:
WS 16/17: D + B
SoSe 17: A + C
WS 17/18: D + C
SoSe 18: A + B
WS 18/19: D + B
SoSe 19: A + C
WS 19/20: D + C
Abkürzungen
Lehrform
Projektarbeit, Klausur, mündliche Prüfung oder Referat
Projektarbeit und Präsentation
Mit Erfolg teilgenommen
Vorlesung
Übung
Praktische Arbeit / Projektarbeit
ModulM - 310 Weiterbauen
Thema
LV 3312Weiterbauen:
Projekt B
Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit
dem STADTLABOR RÜSSELSHEIM wird
dieser Entwurf mit unterschiedlichen
Schwerpunkten an den zahlreichen Hochschulen der Rhein Main Region parallel
bearbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil
der Aufgabenstellung für die Studierenden
der HSRM wird es sein eigene Nutzungsszenarien für den vorgegebenen Bereich
des alten Opelwerks in Rüsselsheim zu
entwickeln. Auszug aus der Projektskizze
von STADTLABOR RÜSSELSHEIM:
Prof. Andreas Fuchs
Prof. Georg Giebeler
Form:Projekt
Zeit:Mittwoch, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Beginn:05. Oktober 2016
Raum:D 327 P
LNW:Zeichnerische Ausarbeitung
ECTS: 16
SWS: 6
Hinweis:Projektauftakt am 04.Oktober 2016 um 16:00 Uhr im Raum D 104
Neustart! Opel Altwerk
Vorbemerkung
Die Schwerpunkte des Projekts liegen auf
der Sanierung und dem Umbau. Behandelt
werden beispielsweise typische Gebäude
des 19. oder 20. Jahrhunderts, in diesem
Semester die Industriearchitektur der
aufstrebenden Industriealisierung. Häufig
beinhaltet das Projekt eine Änderung
oder grundlegende Anpassung der ehemaligen Nutzung.
Integraler Bestandteil der Entwurfsübung
ist die Anpassung an heutige Standards,
beispielsweise des Tragwerks, der bauphysikalischen Standards und/oder der
Funktion und Gestaltung. Dabei sind insbesondere heutige Nutzeranforderungen
sowie gesetzliche Vorschriften im Projekt
unter Berücksichtigung architektonischer,
ökonomischer und ökologischer Bedingungen umzusetzen.
Der Entwurf wird kooperativ mit den umliegenden Hochschulen der Metropolregion Rhein Main bearbeitet, bisher beteiligen
sich folgende Hochschulen: HS Mainz,
HSRM Wiesbaden, TU Darmstadt, HDA
Darmstadt, UAS Frankfurt, HFG Offenbach
Ergänzt wird das Projekt mit den Modulen:
M-311 Weiterbauen: Entwurfsstrategie
M-312 Weiterbauen: Bauen mit Bestand
“Die Metropolregion Rhein Main ist eine
der elf deutschen Metropolregionen. Mit
ihren 5,5 Millionen Einwohnern und den
drei Agglomerationen Frankfurt/Offenbach, Wiesbaden/Mainz und Darmstadt
liegt sie im Herzen Europas. Eingebettet in
die reizvollen, geschichtsträchtigen Landschaften von Taunus, Spessart, Odenwald
und Rheingau breiten sich in der RheinMain Ebene die urbanen Muster aus.
............ Diese vielseitigen Stärken und
Profile machen die Metropolregion einzigartig und sorgen dafür, dass sie weltweit
im Bewusstsein der Menschen verankert
ist und stetig wächst. Die Einwohnerzahl
der Metropolregion Rhein Main wird bis
2030 voraussichtlich um etwa 500.000
ansteigen. Somit ist sie nach München die
Metropolregion mit dem stärksten prognostizierten Wachstum Deutschlands.
Problematik
Mit Bevölkerungswachstum und demographischem Wandel gehen Wohnraumknappheit, Mobilitätsengpässe, Flächenversiegelung, Lärmbelästigung und Gentrizierung
einher. Diese Thematiken stellen die
Region vor Herausforderungen, die es zu
bewältigen gilt, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können.“
Szenarien führte jedoch zur Realisierung.
Mögliche Fragestellungen:
Wie wird heutzutage mit ehemaligen
Industriestandorten umgegangen?
In welchem räumlichen und zeitlichen
Kontext ist das Opel Altwerk einzuordnen?
Welche Räume und Freiräume gibt es und
wofür eignen sie sich?
Wie könnte ein Nutzungskonzept aussehen?
Leistungen
städtebauliche und konstruktive Analyse
des Bestandes in freier Darstellung
städtebauliches Konzept und Nutzungskonzept in freier Darstellung
konstruktives und gestalterisches Konzept
in freier Darstellung
M1:500 Lageplan
M1:200 Grundrisse, Ansichten und Schnitte
M1:50 / M1:10 Ausgewählter Bereich mit
Materialangaben
M1:1000 Volumenmodell
M1:200 Modell
Termine
05.10.16 Ausgabe der Aufgabe
Stegreifphase
19.10.16Präsentation Stegreif
03.11.16 Beginn des 3-tägigen Vor-Ort-
Workshop
23.11.16 Präsentation Vorentwurf
Konkretisierung
21.12.16 Präsentation Entwurf
Ausarbeitung
25.01.17Schlusspräsenation
Präsentation in freiem Planformat, Abgabe
von pdf-Dateien der Pläne auf CD und A3
Verkleinerungen
Neustart! Opel Altwerk
In den letzten Jahren wurden hier unterschiedliche Nutzungsszenarien untersucht,
unter anderem eine Nutzung als „Shopping
Mall“ oder der Hochschule, keines der
Bild: Opel Altwerk, Rüsselsheim, Adamshof
Modul M 312 Weiterbauen
ModulM - 101 Einführung
Transformation
LV 3324
Weiterbauen: Bauen mit Bestand
Prof. Georg Giebeler
Prof. Georg Giebeler
Form:
Zeit:
Beginn:
Raum:
LNW:
ECTS:
SWS:
Vorlesung
Mittwoch, 09:45 - 13:00 Uhr
Oktober 2016
D 327P
Form: Exkursion
Zeit: Dienstag, 11:30 - 13 Uhr Beginn: 04. Oktober 2016
Raum:D 327 P
LNW:
ECTS:
SWS:
LV 3112Einführung Transformation
Industriebau der Zwischenkriegszeit
Exkursion nach N.N.
Vorlesung mit integrierten Übungen zu frühen Stahlbetonbauten für die Verwaltung
und Industrie: Herstellung, Statik, Stärken,
Schwächen, Sanierung
Mehrtägige Exkursion mit dem Schwerpunkt Sanierung und Umbau nach ...
Die Prüfung ist eine wissenschaftliche
Ausarbeitung zu einem der besuchten
Gebäude.
In diesem Fach können Sie lernen was historische Skelettbauten heute noch leisten
können und wo aus heutiger Sicht ihre
Schwächen liegen. Die Übungen werden
vorrangig die Entwurfsaufgabe der Säule B
als Grundlage nutzen.
Bild:
Bild: Stahlbetonskelettbau, Reichsluftfahrtministerium, Wilhelmstrasse / Berlin, 1935
Exkursion Belgien, 2015, Georg Giebeler
ModulM - 102 Einführung
Planungstechniken
ModulM - 311
Pflichtmodul Weiterbauen
LV 3114Einführung Planungstechniken
LV 3322Weiterbauen:
Entwurfsstrategie
Prof. Georg Giebeler
Bastian Völler, Architekt
Form
Vorlesung
ZeitDonnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr
Beginn06. Oktober 2016
RaumD 327 P
LNW
ECTS
SWS
FormVorlesung / Übung / Exkursion
ZeitDonnerstag, 15:45 - 19:00 Uhr
Beginn06. Oktober 2016
RaumD 327 P
LNWschriftliche und zeichnerische Ausarbeitung
ECTS 4
SWS 4
Umbauten planen
Thema
In geblockten Veranstaltungen behandelt
die Vorlesung mit integrierten Übungen die
Planungsschritte des Umbaus: Besichtigung, Schwächen und Schäden erkennen,
Aufmaß und Bestandsplan, Bauantrag
und Baugesetzgebung, Werkplanung und
Ausschreibung, Bauleitung.
Sie lernen in diesem Fach den Unterschied
in Planungsvorhaben von Neu- und Umbauten.
Bild:
Ausschnitt Werkplan, 2015, Georg Giebeler
Kennenlernen und Erfassen unterschiedlicher Strategien im Umgang mit dem
Baubestand, den baukonstruktiven Anforderungen und den damit zusammenhängenden Möglichkeiten in der Gebäudehülle
ist das Ziel dieses Moduls.
Auf Grundlage von seminaristischen Übungen, die sich inhaltlich mit beispielhaften
Projekten der Architektur auseinandersetzen, wird der verantwortungsvolle Umgang
mit vorhandener Bausubstanz und die
dafür notwendigen Materialkenntnisse
erarbeitet und eingeübt. Dabei werden
Strategien und Kenntnisse für die Transformation der vorhandenen Bausubstanz und
deren Funktion, als auch der Erhalt, sowie
die Stärkung oder notwendige Ergänzung
analysiert, dokumentiert und erarbeitet.
Die Termine der Vorlesungen, Exkursion
und Workshop werden am ersten Termin
(06.10.2016) mitgeteilt.
TU München, Hild und K Architekten, http://www.detail.de
Modul
Modul M 512
M 500 Einfügen
(Projekt D)
LV 3524 Einfügen
LV M501 Entwerfen mit Bestand
Grundlagen und Stratgeien des Weiterbauens
(+ LV‘s M511)
Prof. Volker Kleinekort
Form:
Vorlesung, Seminararbeit
Zeit:
Montags, ab 09:45h
Einzeltermine nach Absprache
Beginn: 10. Oktober 2016 (Pflichttermin)
Raum:
D 327
ECTS:
18
SWS:
6
Hinweis: http://lst.fab.hs-rm.de
Projektauftakt am 04.Oktober 2016 um 16:00 Uhr im Raum D 104
Bauen mit bestehender Stadt + Gebäudetypologien
Form:
Seminar, Vorlesung, Übung
Zeit:
Donnerstag, 11.30 – 15.30 Uhr
Beginn: 06. Oktober 2016
Raum:
D 327 P
ECTS:4
SWS:4
GRUNDLAGEN
Moderne Siedlungen (der sog. Nachkriegsmoderne der 50er- 70er Jahre) werden einem zeitgenössischen Stadtbegriff folgend
meist als anti-urban empfunden. Entgegen
dem aktuellen Leitbild sind sie nicht dicht,
durchmischt und vielfältig. Aus der oft
negativen Wahrnehmung dieser Form von
Stadtstrukturen heraus werden sie vielerorts abgerissen. Im Falle einer Sanierung
erfolgt diese oft nur nach energetischen
Aspekten. Dabei werden die Siedlungen als
autarke Einheiten, isoliert als Architektur,
nicht als Städtebau gehandhabt.
Mit beidem, dem Abriss, wie auch der rein
architektonischen Gebäudesanierung wird
man dem Potential dieser Siedlungen als
Stadträume nicht gerecht.
THEMA
Das Weiter entwickeln von Bestehendem erfordert eine andere Methodik als
„das Neue“ - Die qualitative Analyse des
Kontexts ist bereits Teil des Entwurfsprozesses. So wird die Formulierung
der Aufgabenstellungen ein zunehmend
bedeutender Teil der Arbeit
Prof. Dr. Georg Ebbing
© Stadt Radebeul, Siedlung Kötitzer Straße, 1965
von Städtebauern und Architekten sein. Es
gilt bereits die Nutzungs- und Programmdefinition eines Ortes als Teil des Entwurfes strategisch mit zu gestalten.
AUFAGBE
Unter dem Themenfeld der Adaption und
der demographischen Entwicklung des
Siedlungsbaus der Nachkriegsmoderne
erarbeitet jeder Teilnehmer am Beispiel
der Siedlungsstruktur Köstitzer Straße in
Radebeul Strategien zum Nachverdichten
auf Nachbarschaftsebene („Stadtumbau
Detail“ 1:500) und entwickelt Lösungen
zur Entwicklung der Wohngrundrisse im
Bestand ( „Stadtumbau Typologie“ 1:200).
Dazu widmen wir uns der Frage nach dem
„Einfügen von Gebäuden im räumlichen
Kontext“ und werden gemeinsam unterschiedliche Methoden von Umbau- und Erweiterungsprozessen bestehnder Strukturen anhand von Fallbeispielen analysieren.
In Seminarform wird von den Teilnehmern
neben einem Impulsreferat ein Entwurfsprojekt (betreut) erarbeitet welches sich
in seiner Struktur an einem Stadtumbauprozess (Analyse, Programmatik, Entwurf,
Planvorlagen, politische Gremien) orientiert.
Der Schwerpunkt ligt dann im Folgenden auf der Entwicklung typologischer
Lösungen zur Adaption und Erweiterung
der Wohnungsbauten in der Siedlung der
Nachkriegsmoderne.
Das Fach Einfügen: Entwurfsstrategie
(M511) ist in das Projekt integriert. Dabei
werden, aufbauend auf der Recherche zu
den Möglichkeiten der demographischen
Grundrissanpassungen strategische Entwurfsprototypen zu allgemeinen Fragen
des Wohnungsbaus im Bestand erarbeitet.
In der Lehrveranstaltung wenden wir uns
bewährten und sich ändernden Typologien
städtischer Bauten ebenso zu, wie wir uns
Bauten ganz unterschiedlicher Maßstäbe
zu- wenden. Allen gemeinsam ist dabei
immer wieder die Auseinandersetzung mit
einem bestehenden urbanen Kontext und
die damit verbundene Frage der angemessenen Einfügung in das Vorhandene.
Dabei geht es nicht nur um das physisch
Vorhandene, sondern auch um einen ideengeschichtlichen Kontext.
Hochschule RheinMain
Wiesbaden - Rüsselsheim
Fachbereich Architektur
und Bauingenieurwesen
ARCHITEKTUR
Kurt-Schumacher-Ring 18
D - 65197 Wiesbaden
Telefon +49 (0) 611-94 95 1401
Telefax +49 (0) 611-94 95 1422
http://www.hs-rm.de/fab