Agile Softwareentwicklung im Maschinenbau

Agile Softwareentwicklung
im Maschinenbau
Ein Impulsvortrag
VDMA | Prof. Claus Oetter
Bedeutungszuwachs von IT und Automatisierungstechnik
in den Maschinenbauprodukten bei der Wettbewerbsfähigkeit bis 2018
4,3
5,0
5,2
4,7
5,0
4,8
5,2
4,9
4,4
5,3
5,1
4,8
5,7
Quelle: VDMA Trendstudie IT und Automatisierungstechnik 2015; N = 162, Mehrfachnennungen möglich
VDMA | Prof. Claus Oetter
4,9
Erwartete Bedeutung von IT und
Automatisierungstechnik bei der
Wettbewerbsfähigkeit der
Maschinenbauprodukte in 2018
(auf einer Skala zwischen 1 - keine
Bedeutung und 6 - unverzichtbar)
Auswirkungen auf die Softwareentwicklung
Technik macht dann Spaß, wenn sie leicht zu
benutzen ist!
Phänomen des Wandels:
Technologie wird einfacher, aber auch komplexer.
VDMA | Prof. Claus Oetter
Agile Softwareentwicklung und Scrum
6
Close to agreement
Requirements Far from agreement
Komplexität (Stacey Graph)
Agilität ist eine adäquate Antwort auf komplexe Herausforderungen
Chaos
Complicated
Simple
Complicated
Close to certainty
VDMA | Prof. Claus Oetter
Complex
Technology
Far from certainty
Was ist agile
Softwareentwicklung?
Im Kern einer jeden agilen Softwareentwicklung
geht es um regelmäßiges und möglichst häufiges
Feedback zur Einschätzung der Gesamtsituation
sowie um ein zyklisches und iteratives Vorgehen
auf allen Ebenen:
» in der Programmierung,
» im Team und
» im Management.
VDMA | Prof. Claus Oetter
Prinzipien des Lean Software
Development
» Verschwendung vermeiden
» Lernen unterstützen
» So spät entscheiden wie möglich
» So früh ausliefern wie möglich
» Verantwortung an das Team geben
» Integrität einbauen
Bildquelle: netz-foto.de / pixelio.de
» Das Ganze sehen
VDMA | Prof. Claus Oetter
Lean Development
Nicht im Voraus, sondern iterativ
Anders als in der klassischen Vorgehensweise wird das neue Projekt oder
das neue System nicht im Voraus in allen Einzelheiten genau geplant und
in einem einzigen langen Durchgang entwickelt.
Schließlich können bzw. werden sich die Anforderungen während der
Projektlaufzeit noch ändern – und oft sind diese zu Projektbeginn auch gar
nicht vollständig bekannt oder fertig formuliert.
VDMA | Prof. Claus Oetter
Agilität vs. Plangetriebenes
Vorgehen
Agilität bedeutet nicht, nicht zu planen, sondern
auf Umplanung vorbereitet zu sein.
» Änderungen zu definierten Zeitpunkten zulassen
» Nicht unnötig detailliert in ferner Zukunft zu planen
Bildquelle: Tim Reckmann / pixelio.de
» So detailliert wie möglich in naher Zukunft zu planen
VDMA | Prof. Claus Oetter
Was sind eigentlich die Wurzeln der Agilität?
Innovative Funktionen (Canon,1976)
Quelle: andrena objects
30% weniger Gewicht
30% weniger Teile
30% weniger Produktionskosten
VDMA | Prof. Claus Oetter
Kurze Planungs- und
Entwicklungsphasen
Beim agilen Vorgehen wechseln sich kurze
Planungs- und Entwicklungsphasen ab.
» Bereits nachdem eine Vision für das neue System
entwickelt wurde – also die Ziele festgelegt und
gewichtet wurden, die mit der Software erreicht werden
sollen – wird ein Plan für eine erste Version
ausgearbeitet und die Entwicklung beginnt.
» Danach werden notwendige Anpassungen
vorgenommen.
VDMA | Prof. Claus Oetter
Einsatz agiler Verfahren
Generell eignen sich agile Verfahren gut bei
weichen und (noch) wenig ausformulierten
Anforderungen sowie bei einem hohen Maß an
externen Störfaktoren. Vor allem bei laufenden
Marktveränderungen eignen sich agile Verfahren
perfekt.
VDMA | Prof. Claus Oetter
Prof. Claus Oetter
VDMA
Software und Digitalisierung, IT@Automation
Lyoner Str. 18
60528Frankfurt
Bildquelle: MaSims / pixelio.de
Telefon
E-Mail
VDMA | Prof. Claus Oetter
+49 69 6603 1667
[email protected]