Fanbeauftragte FC Augsburg 8. Fanbrief der Polizeiinspektion Augsburg Süd Polizeiinspektion Augsburg SÜD Gögginger Straße 43 86159 Augsburg Telefon: 0821/323-2710 Telefax: 0821/323-2740 Email: [email protected] Datum: Herzlich willkommen zur Saison 2015/2016 der 1. Bundesliga in Augsburg Sehr geehrte Gästefans, vor dem Saisonspiel Ihrer Mannschaft beim FC Augsburg möchten wir Ihnen folgende Informationen mitteilen, um ein spannendes und friedliches Fußballspiel zu erleben, sowie polizeiliche Maßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren. Das Einsatzkonzept der Augsburger Polizei setzt grundsätzlich auf Dialog und kommunikative Konfliktbewältigung. Auch bei gegenteiligen Meinungen in sportlichen oder regionalen Bezügen, sollte der gegenseitige Respekt das Handeln bestimmen. Daher tolerieren wir keinerlei Form der Gewalt und unterstützen eine friedliche Fankultur. Gegenüber gewaltbereiten und gewalttätigen Personen gehen die eingesetzten Polizeibeamten entschlossen und konsequent vor! Personen, welche im Zusammenhang mit dem Fußballspiel Straftaten oder bedeutende Ordnungswidrigkeiten begehen, werden das Fußallspiel nicht besuchen können. In diesen Fällen sehen die Maßnahmen der Augsburger Polizei unter anderem auch eine Trennung rivalisierender Fangruppen und eine Fanbegleitung durch uniformierte Kräfte im Bereich der Innenstadt und auf dem Hinund Rückweg zum und vom Stadion vor. Erreichbarkeit der Polizei am Spieltag: Im Einsatz erreichen Sie die Polizei unter der Telefonnummer +49 (0) 821 323 2820. Machen Sie bitte in den Fällen davon Gebrauch, wenn es im Verlauf Ihrer An-/Abreise bzw. im Stadion Probleme gibt, oder sonst Unterstützungs- und Klärungsbedarf besteht, bei denen die Polizei Ihnen helfen kann. In Notfällen erreichen Sie den Notruf der Polizei unter der Telefonnummer 110. Sprechen sie im Bedarfsfall auch gerne persönlich die Polizeibeamten an und bitten sie um Hilfe. Fanbeauftragte FC Augsburg Homepage: http://www.fcaugsburg.de Email: [email protected] Ausgabe: September 2016 7 Fanbeauftragte FC Augsburg An- und Abreise zum Stadion: Mit Reise- und Kleinbussen anreisende Fans können direkt zum Gästeeingang fahren. Die Busse können dort auf den reservierten Busparkplätzen im Gästebereich geparkt werden. Die Parkgebühr beträgt 20,- Euro je Bus. Für individuell anreisende Fans mit Pkw stehen die Parkplätze P1 und P4 zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 10,- Euro je Pkw. Weitere kostenpflichtige Parkplätze stehen im Bereich des Fujitsu-Geländes (Anschrift: Unterer Talweg, 86179 Augsburg) sowie an der Messe Augsburg (Anschrift: Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg) zur Verfügung. Von der Messe Augsburg aus erreichen Sie bequem die WWK-Arena ab der Haltestelle Bukowina Institut/PCI mit der „Stadion-Linie“ 8. Zudem steht ein Shuttlebus zur Verfügung, der in der Parkgebühr in Höhe von 6,- Euro enthalten ist. Dieser Shuttle verkehrt zwischen Messe und WWK-Arena. Die Behindertenparkplätze sind im Bereich des Parkplatzes PD am Stadion zu finden. Mit der Bahn anreisende Fans haben die Möglichkeit vom Hauptbahnhof aus mit der „Stadion-Linie“ 8 bis zur Haltestelle „Fußball-Arena“ zu fahren. Die „Stadion-Linie“ verkehrt an Spieltagen ab zwei Stunden vor Spielbeginn im 5-Minuten-Takt, nach dem Spiel im 2-3-Minuten-Takt. Bereits erworbene Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im ÖPNV (Bus und Tram der Augsburger Verkehrsgemeinschaft (AVG), jeweils drei Stunden vor und nach dem Spiel). In Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof zum Stadion beträgt circa 20 Minuten. Hinweise für die Anreise mit Sonder- bzw. Entlastungszügen der DB Die mit Sonder- bzw. Entlastungszügen anreisenden Gästefans werden vom Hauptbahnhof Augsburg bis zur WWK-Arena nach einer aktuellen polizeilichen Lageeinschätzung von der Polizei begleitet und an das Stadion gelotst. Im Bereich des Bahnhofvorplatzes stehen für die Gästefans bei Bedarf Shuttle-Busse zur Verfügung, die zwischen Hauptbahnhof und WWKArena verkehren. Die Rückreise erfolgt von der WWK-Arena zum Hauptbahnhof. Die Shuttle-Busse befinden sich dort im Bereich des Gästeeingangs. Sollte aufgrund aktueller Erkenntnisse die Fahrt mit den Shuttle-Bussen erfolgen, bitten wir Sie, diesen Service anzunehmen. Hinweise zu den Zugangskontrollen im Gästebereich Wie in jedem Bundesligastadion werden auch in Augsburg Zugangskontrollen durchgeführt. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es gemäß der Stadionverordnung (auszugsweise) nicht erlaubt ist, folgende Gegenstände mit in den Stadionbereich zu nehmen: - Waffen, Laserpointer, gefährliche Werkzeuge oder Gegenstände und Wurfgegenstände sowie Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können - Sperrige Gegenstände (z.B. Leitern, Stühle, Hocker, leere Flaschenträger, Kisten, Kinderwägen usw. - Fahnen oder Transparentstangen mit einer Länge von mehr als 1,50 m oder einem Durchmesser von mehr als 2 cm. Nach Absprache zwischen Polizei und Veranstalter dürfen Personen mit einer schriftlichen Bestätigung des Veranstalters (z.B. Fahnenpass) Fahnen führen, die über die o.g. Maße hinausgehen - Behältnisse aus zerbrechlichem, splitterndem oder hartem Material, wie Flaschen, Gläser, Dosen und Krüge - Sprühdosen, ätzende oder färbende Substanzen - leicht brennbare Gegenstände (z.B. mit Gas gefüllte Ballone), Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände, Rauchpulver, Leuchtkugeln, Werberaketen Fanbeauftragte FC Augsburg Homepage: http://www.fcaugsburg.de Email: [email protected] Ausgabe: September 2016 8 Fanbeauftragte FC Augsburg Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass das Mitführen von alkoholischen Getränken im Veranstaltungsbereich verboten ist. Erkennbar betrunkenen oder unter Drogeneinfluss stehenden Personen ist es nicht gestattet, das Stadiongelände zu betreten. Der Ordnungsdienst kann in diesen Fällen den Zutritt zur WWK ARENA untersagen. Besondere Gefahrenhinweise zum Thema Pyrotechnik: Wir bitten die Besucher eindringlich, als gute Gastfans auf die Verwendung von Pyrotechnik jeglicher Art in der WWKArena, dem Stadionumfeld sowie bei An- und Abreise zu verzichten. Das Mitführen und Verwenden pyrotechnischer Gegenstände ist in Augsburg strikt untersagt. Eine missbräuchliche Benutzung wird konsequent und ausnahmslos strafrechtlich verfolgt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Arena, sowie das Umfeld der Arena videoüberwacht sind. Personen, die mit Pyrotechnik in Verbindung gebracht werden können, werden das Fußballspiel nicht besuchen können bzw. werden vom Spiel ausgeschlossen. Zudem wird ein Ermittlungsverfahren nach dem Sprengstoffgesetz eingeleitet. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit von Fußballfans in der WWK ARENA: Gemeinsam mit den Fans stellt sich der FC Augsburg und die Augsburger Polizei aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Alle Sicherheits- und Ordnungskräfte sind angehalten, gegen rassistische und fremdenfeindlich motivierte Straftaten und Sicherheitsstörungen vorzugehen und diese konsequent zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des FC Augsburg (www.fcaugsburg.de). Hier finden Sie u.a. weiterführende Informationen zur An-/Abreise, den Parkplatzmöglichkeiten, sowie der Stadionverordnung. Ich wünsche allen Besuchern eine gute An- und Abreise, ein spannendes und faires Spiel, sowie einen angenehmen Aufenthalt in Augsburg. Mit freundlichen Grüßen Bernd Waitzmann Einsatzleiter Fußball Polizeiinspektion Augsburg Süd Fanbeauftragte FC Augsburg Homepage: http://www.fcaugsburg.de Email: [email protected] Ausgabe: September 2016 9
© Copyright 2025 ExpyDoc