ALLES FÜR FOTOGRAFEN. DINKEL AKADEMIE SEMINARPROGRAMM Foto: Freilicht September - Dezember 2016 ALLES FÜR FOTOGRAFEN. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Aktuelles Wir erweitern unser Workshop-Programm ständig. Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich immer. Anmeldung und Infos Online www.dinkel-foto.de/workshops Mail [email protected] Tel 089 55 218 118 Fax 089 55 77 59 Leih-Equipment Bei vielen Workshops ist es sinnvoll, mit der eigenen Fotoausrüstung zu arbeiten. Wir stellen Ihnen aber auch LeihEquipment aus unserem Rentshop zur Verfügung. Zur Ergänzung. Oder zum Testen. Fragen Sie uns danach! DINKEL Akademie Zahlreiche Seminare finden direkt im Hause DINKEL statt. Unser Akademieraum bietet Ihnen eine angenehme und zeitgemäße Lernumgebung. Gleichzeitig haben Sie Zugriff auf alle Ressourcen eines großen Fotohändlers. Anfahrt Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die S-Bahn Station Karlsplatz / Stachus und die U-BahnStation Sendlinger Tor sind nur wenige Gehminuten entfernt. Parkplätze stehen im Innenhof in begrenztem Umfang zur Verfügung. DINKEL GmbH & Co.KG, Landwehrstraße 6, 80336 München ALLES FÜR FOTOGRAFEN. SEMINARPROGRAMM - ÜBERSICHT 28.09.2016 08.10.2016 14.10.2015 15.10.2016 19.10.2016 20.10.2016 22.10.2016 22.10.2016 22.10.2016 27.10.2016 04.11.2016 05.11.2016 12.11.2016 17.11.2016 01.12.2016 03.12.2016 03.12.2016 Lightroom (2 Abende) Portrait- und Reportagefotografie (2 Tage) HD Fotobuchgestaltung Sony Alpha Einsteiger Workshop Coaching und Consulting für Fotografen Professionalisierung als Fotograf InDesign Grundkurs Sony Alpha 7 für Fortgeschrittene Foodfotografie Faszination Spiegelreflex (Canon) Studiolicht für Einsteiger Blitzen mit System (Canon) Streetphotography (2 Tage) Analogbilder digitalisieren (2 Abende) Monitorkalibrierung Richtig belichten Still-Life (2 Tage) Vorschau Winter 13.01.2017 InDesign Fotobuchgestaltung 14.01.2017 Faszination Spiegelreflex (Canon) 28.01.2016 Portrait- und Reportagefotografie (2 Tage) 25.02.2017 Streetphotography (2 Tage) Individual Coaching Photoshop - Kreative Techniken Bildbearbeitung und Workflow Fotografie und Beleuchtungstechnik Video - Filmen und Schnitt ALLES FÜR FOTOGRAFEN. ADOBE LIGHTROOM Workshop mit Thomas Bitterle Organisieren Sie Ihr Archiv, beschleunigen Sie Ihren Workflow und holen Sie das Optimum aus Ihren Bilddaten heraus. Thomas Bitterle zeigt Ihnen in Theorie und Praxis, wie es geht. 28./29.09.2016, 18:00 - 21:00 Uhr 4-6 Teilnehmer 169,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Überlegungen zur Bildorganisation - Bildimport und -export - Bilder vergleichen, bewerten und auswählen - Stichworte, IPTC-Felder und Geotagging - Ordnerstrukturen und temporäre Sammlungen Bildbearbeitung mit System - Vorteile des Raw-Formats - Weißabgleich - Belichtungsanpassung - Kontrastoptimierung - Schärfen - Rauschreduzierung - Objektivkorrekturen - partielle Anpassungen Workflow beschleunigen - Voreinstellungen anlegen und nutzen - Stapelverarbeitung Bilder drucken und weitergeben - Einstellungen für farbverbindliches Drucken - Farbabstimmung mit Dienstleistern und Kunden Thomas Bitterle ist gelernter Fotograf und Fotolaborant. Der DINKEL Mitarbeiter arbeitete in verschiedenen Fotolaboren, bevor er im Zuge der „digitalen Revolution“ in die digitale Dunkelkammer wechselte. „Im Vergleich zu analogen Zeiten hat sich eigentlich nicht so viel verändert. Nach wie vor geht es bei meiner Arbeit darum, mit technischen Hilfsmitteln das Optimum aus dem Bildmaterial herauszuholen.“ ALLES FÜR FOTOGRAFEN. PORTRAITFOTOGRAFIE Workshop mit Lars Wunderlich Porträtfotografie ist nicht nur eine Frage der Ausrüstung. Realisieren Sie mit einfachen technischen Mitteln ausdrucksstarke Portraits. Anhand eines Themas lernen Sie spontane Situationen fotografisch umzusetzen. 08./09.10.2016, 10:00 - 16:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 199,- € inkl. MwSt Ort: DINKEL Akademie Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera mit. Fotografische Grundkenntnisse sind erforderlich. Vermittlung und Übung fotografischer Techniken - “Richtige“ Belichtung und Belichtungskorrekturen - Bewegungsunschärfe und Belichtungszeit - Blende und Schärfentiefe - Wahl der Brennweite - Umgang mit vorhandenem Licht Beziehung Fotograf - Model Portraitaufnahmen gestalten - Licht als Gestaltungselement - Goldener Schnitt und Raumwirkung - Spontane Situationen nutzen Schwerpunkt: Individuelle Bildbesprechungen - Auswahl der „richtigen“ Bilder - Zusammenstellen einer Bildserie Die entstandenen Bilder werden im Seminar ausgedruckt sowie über einen Beamer präsentiert. Sie erhalten ein umfangreiches Manuskript und eine DVD mit allen Bildern. Lars Wunderlich arbeitet als freier Portrait-, Theater- und Werbefotograf u.a. für den Bayerischen Rundfunk, das Theater Ingolstadt, die Pinakothek der Moderne, die Friedrich- Ebert-Stiftung und die Süddeutsche Zeitung. www.larswunderlich.de ALLES FÜR FOTOGRAFEN. HD FOTOBUCHGESTALTUNG Workshop mit Dr. Werner Kroha Erstellen Sie mit uns Ihr eigenes HD fotobook 14.10.2016, 14:00 - 16:30 Uhr Der unkomplizierte Einstieg ohne besonderes Vorwissen. 14.10.2016, 17:00 - 19:30 Uhr Mehr technische Hintergrundinformationen für die Profis. 6-12 Teilnehmer 29,- € inkl. MwSt Ort: DINKEL Akademie Schwerpunkte der Schulung - Vorstellung des fotobook Produktsortimentes - Erläuterung der Features des fotobook Designers - Gemeinsame Erstellung einiger Fotobuch Seiten Im Mittelpunkt der Übungen steht der fotobook Designer, mit dem Sie eigene Fotobuchseiten mit Hintergründen, eigenen Layouts und Texten erstellen können. Zur Bildbearbeitung und -optimierung stehen einfach anwendbare Werkzeuge zur Verfügung. Bitte bringen Sie ca. 60 bis 80 eigene Bilder auf einen USBStick für die Übungen mit. Damit Sie Ihr Fotobuch auch gleich drucken lassen können, erhalten Sie von uns einen 20,- Gutschein für fotobook.at HD book powered bei Canon - Einzigartige Druckqualität durch innovatives Tintenstrahlverfahren - Langlebige Erinnerungen – 300 Jahre farbecht - beste Verarbeitung, flexible Seitenanzahl, kreative Titel - Canon FlatSpread-Bindung – kein Wölben der Seiten ALLES FÜR FOTOGRAFEN. SONY ALPHA EINSTEIGERWORKSHOP Workshop mit Christian Müller Wenn Du den Spaß am Fotografieren suchst, bessere Bilder liebst und lernen willst, wie du mehr aus deiner Alpha herausholst, ist unser Sony Einsteigerkurs genau das Richtige für Dich! 15.10.2016, 10:00 - 17:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 99,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Für den Einsteigerworkshop brauchst Du keine Vorkenntnisse. Wir erklären alles in Deinem Tempo und beantworten wirklich jede Frage. Technik erklären wir nur, wo sie unbedingt gebraucht wird. Selbstverständlich sprechen wir auch über den optimalen Einsatz von Objektiven und Zubehör und Du kannst im Praxisteil gerne auch unser Equipment ausprobieren. Mach Dich schon mal darauf gefasst, dass Du Deine Kamera den ganzen Tag in der Hand hältst und dass im Praxisteil noch einige Aufgaben und Herausforderungen auf Dich warten ;). Inhaltlich folgen wir dem Motto „Raus aus der Automatik“. Ganz konkret heißt das, Du lernst die Wirkung von Blendenwert und Verschlusszeit kennen und anwenden. Wir erarbeiten die verschiedenen Belichtungsmodi und Du lernst, wann welche Einstellung sinnvoll ist. Außerdem erklären wir die verschiedenen Autofokuseinstellungen, damit Du in Zukunft selbst bestimmst, wo Deine Alpha scharf stellt. Aber auch das berüchtigte Bildrauschen und der Weißabgleich kommen nicht zu kurz. Deine Bilder sollen ja schließlich genau so aussehen, wie Du Dir das vorstellst. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. COACHING & CONSULTING FÜR FOTOGRAFEN Einzelberatungen mit Silke Güldner 19.10.2016 Termine zwischen 11:00 und 18:00 Uhr Anmeldung: [email protected] Ort: DINKEL Akademie Individuelle Beratung 1 Stunde 130,- € inkl. MwSt. 2 Stunden 250,- € inkl. MwSt. 4 Stunden 480,- € inkl. MwSt. Coaching & Consulting für Fotografen bietet Ihnen eine Vielzahl von Beratungsinhalten, die Sie individuell zusammenstellen können. In persönlichen Einzelgesprächen werden Sie professionell beraten und erhalten Informationen aus dem Markt der Auftragsfotografie sowie einen Einblick in überzeugende Präsentationen und Strategien von Profifotografen. Nutzen Sie die Beratung zum Beispiel, um Ihr Portfolio oder Ihre Website zu optimieren und sich Tipps für eine zielführende Kundenansprache und Kommunikation mit Kunden geben zu lassen. Lernen Sie bewährte Marketingstrategien für Fotografen kennen und erfahren Sie etwas über die Interessen und Arbeitsweisen der verschiedenen Auftraggeber im Profibereich. Holen Sie sich Informationen über die marktorientierte Gestaltung Ihres Honorars, die Vergabe von Nutzungsrechten und den professionellen Aufbau eines Kostenvoranschlages. Oder lassen Sie sich in Bezug auf Ihre Positionierung und Profilschärfung im Markt der Auftragsfotografie coachen. Silke Güldner: „Meine Kunden profitieren von der Kompetenz und Erfahrung, die ich als Art Direktorin, Studiomanagerin und Agenturinhaberin einer Fotografenrepräsentanz sammeln konnte. Als Kreative weiß ich, wie man gute Konzepte, eine zielgruppengerechte Präsentation und eine professionelle Kundenansprache entwickelt.“ www.silkegueldner.de ALLES FÜR FOTOGRAFEN. PROFESSIONALISIERUNG ALS FOTOGRAF Grundlagen Bildsprache & Portfoliogestaltung Workshop mit Silke Güldner 20.10.2016, 10.00 – 18.00 Uhr 4-8 Teilnehmer 280,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie In diesem Workshop für Einsteiger & Amateure besprechen wir die Kriterien guter Bilder und eines attraktiven und überzeugenden Portfolios. Was macht ein gutes Bild aus und warum spricht es den einen besonders an und gefällt dem anderen gar nicht? Auch Auftraggeber reagieren unterschiedlich auf Bilder und erwarten von Fotografen eine gut editierte Auswahl im Portfolio. Die Entscheidung, welches Bild schafft es ins Portfolio und was ist zu viel, fällt vielen Fotografen nicht leicht. In diesem Workshop erhalten Sie einen Leitfaden für eine gute PortfolioZusammenstellung und können live erleben, wie ein professionelles Portfolio zusammengestellt wird. 1. Gute Bilder – schlechte Bilder? - Bildsprache: Von Kunst bis Kommerz - Bildbesprechung & Feedback zu Ihren Bildern bzw. Bildserien 2. Das Fotografen-Portfolio: Print & digital! - Individuelle Tipps und Informationen zum Aufbau eines Portfolios - Beispiele für Portfolios, die überzeugen - Live: Portfolio Zusammenstellung Der Workshop richtet sich an Amateure & Einsteiger, die ihre Bildsprache verbessern wollen und sich ein attraktives Portfolio zusammenstellen möchten. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. INDESIGN GRUNDKURS Workshop mit Ulrike Rios Adobe InDesign ist genau das richtige Programm um Flyer zu layouten, Geschäftsausstattungen zu erstellen, Bücher oder Magazine zu gestalten und alles dann so aufzubereiten, dass es gedruckt werden kann. 22.10.2016, 10:00 - 17:00 Uhr max. 3 Teilnehmer 215,- € inkl. MwSt. Ort: Studio B2, Trappentreustr. 20 E, 4.OG, 80339 München Anhand typischer Layout-Aufgaben zeige ich in diesem Kurs die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge von InDesign. Schritt für Schritt erlernt Ihr das gestalterische Arbeiten mit Bildern und Texten, mit Formen und Farben, Typographie, Musterseiten und Formaten. Zum Schluss beschäftigen wir uns noch kurz mit der Druckvorstufe. Worauf muss geachtet werden? Wie mache ich meine Datei druckfertig, um sie an die Druckerei weiterleiten zu können? INDESIGN FOTOBUCHGESTALTUNG Workshop mit Ulrike Rios Besondere Fotoaufnahmen, Urlaubsfotos oder feierliche Anlässe wie Hochzeiten oder Jubiläen möchte man gerne in einem Buch festhalten. Handelsübliche Vorlagen entsprechen oft nicht unseren Vorstellungen oder es fehlt an der persönlichen Note. 13.01.2017, 10:00 - 17:00 Uhr max. 3 Teilnehmer 215,- € inkl. MwSt. Ort: Studio B2, Trappentreustr. 20 E, 4.OG, 80339 München Mit wenig Aufwand und nicht allzugroßem Know-How lässt sich ein Fotobuch nach eigenen Wünschen in InDesign erstellen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem Bild- und Textwerkzeug. Ich stelle Vorlagen zur Verfügung und gebe Hilfestellung bei der individuellen Gestaltung. Bitte eigene Bilder mitbringen. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. SONY ALPHA 7 FÜR FORTGESCHRITTENE Workshop mit Christian Müller Sie sind stolzer Besitzer einer Alpha 7 und Sie haben bereits fotografische Grundkenntnisse? Sie wollen ganz einfach und ohne großen Zeitaufwand das volle Potential Ihrer Kamera ausschöpfen? Willkommen im „Sony Alpha 7 Workshop“ 22.10.2016, 10:00 - 17:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 99,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Für den Workshop spielt es keine Rolle, welche Kamera aus der 7er Serie Sie mitbringen. Der Workshop baut auf dem Sony Einsteiger Workshop auf und durch die umfangreichen praktischen Übungen lernen Sie die erweiterten Kamerafunktionen und Einstellungen der Alpha kennen. Inhaltlich starten wir mit der grundlegenden Bedienung Ihrer Kamera und einer kurzen Zusammenfassung der Grundlagen. Danach erarbeiten wir die unterschiedlichen Belichtungseinstellungen, das Histogramm und den HDR Modus. Sie lernen die Vorteile des elektronischen Suchers und die zahlreichen Autofokus Einstellungen kennen. Selbstverständlich sprechen wir auch über den Einsatz von Objektiven und klären den sinnvollen Einsatz von Adaptern. Im Praxisteil warten spannende Aufgaben auf Sie, die Ihnen helfen sollen, das Gelernte zu verfestigen. Wichtig! Für diesen Workshop setzen wir den sicheren Umgang mit der Kamera und die fotografischen Grundlagen von Blendenwert und Verschlusszeit voraus. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. FOODFOTOGRAFIE Workshop mit Karl Newedel 22.10.2016, 10:00 - 16:00 Uhr max. 8 Teilnehmer 199,- € inkl. MwSt. Ort: Fotodesign Newedel Truderinger Str. 287, 81825 München Vom Koch und Küchenchef zu einem der führenden freischafenden Foodstylisten, vom Foodstylisten zum Foodfotografen, das ist der Werdegang von Karl Newedel. Seit nunmehr 17 Jahren betreibt er sein Fotostudio, in dem dutzende Kochbücher, sowie tausende Aufnahmen aus allen Bereichen der Werbefotografie entstanden sind. Jetzt hat er sich dazu bereit erklärt, in einem Workshop sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben. Bildaufbau, Set-Styling, Tricks und Kniffe sowie der Umgang mit spannendem „Food-Licht“ werden seine Themen sein. www.newedel.de ALLES FÜR FOTOGRAFEN. FASZINATION SPIEGELREFLEX Digitale Fotografie mit dem Canon EOS System Grundlagen-Workshop mit Canon Trainerin Petra Selbertinger 27.10.2016, 15:00 - 21:00 Uhr max. 10 Teilnehmer 119,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Darum geht‘s Keine andere Kamera bietet bisher mehr Gestaltungsmöglichkeiten als eine Spiegelreflexkamera. Aller Anfang ist dabei… leicht – dank der fortschrittlichen Technologie einer EOS. Komfortable Motivprogramme und die Vollautomatik erleichtern den Einstieg in die Fotografie. Die Kamera hat jedoch auch eine eigene Sprache. Diese wird anschaulich mit vielen praktischen Beispielen vermittelt. Wir bewegen uns also weg von den „Dolmetscher-Programmen“ und der „grünen Welle“. Nicht mehr die Kamera soll die Entscheidung über die Bildgestaltung haben, sondern Sie. Dieser Workshop legt Ihre versteckten Talente frei und zeigt Ihnen, wie Sie mit den richtigen technischen und kreativen Gestaltungsmitteln zu besseren Ergebnissen kommen. Nach einem theoretischen Teil begeben wir uns in die Münchener Innenstadt und probieren das Erlernte direkt aus. Sie erfahren - wie Verschlusszeit und Blende das Bildergebnis beeinflussen. - welche ISO-Empfindlichkeiten Sie wann wählen sollten. - welche Objektive und Brennweiten sich für welche Motive besonders eignen. - wie Sie richtig fokussieren und belichten. - welche grundsätzlichen Gestaltungskriterien es gibt. - Wie Sie mit den Canon Pictures Styles zu Ihrer persönlichen Bildanmutung finden. Das sollten Sie mitbringen - Freude an der Fotografie - optimalerweise Ihre eigene EOS Kamera inkl. Akku und Speicherkarte - Ein Stativ, falls vorhanden - gegebenenfalls weitere Objektive und Zubehör ALLES FÜR FOTOGRAFEN. STUDIOLICHT FÜR EINSTEIGER Workshop mit DINKEL Coach Florian Poschenrieder Sie benötigen professionelle Aufnahmen für Ihre Website, für Prospekte oder einfach weil Sie anspruchsvoll sind? Entscheidend für ein professionelles Ergebnis ist der gekonnte Einsatz von Licht. Florian Poschenrieder vermittelt Ihnen die Basics zum Fotografieren mit Studiolicht. 04.11.2016, 18:00 - 21:00 Uhr 4-6 Teilnehmer 69,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Wir zeigen Ihnen die Ausrüstung - Kompaktstudioblitzgeräte - Blitzgeneratoren und Lampenköpfe - Schirme, Reflektoren, Diffusoren und weitere Lichtformer - Lampenstative und anderes sinnvolles Zubehör Wir zeigen Ihnen die Anwendung - Studiolicht aufbauen - Systematisch Licht setzen - Hauptlicht, Aufhelllicht, Akzentlicht abstimmen - Arbeiten mit Lichtformern - Blitzlicht, Dauerlicht, Einstelllicht verwenden - Belichtung automatisch oder manuell steuern Beim Kauf einer Blitzanlage erstatten wir Ihnen den Teilnehmerbeitrag. Bitte bringen Sie mit: - Grundkenntnisse der Fotografie - Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit Wechseloptik Florian Poschenrieder ist Mitarbeiter der Firma DINKEL und nebenberuflicher Fotograf im Bereich Street-, Fashion-, Event-, Vintage-, HDR-, und Porträtfotografie. www.vanity-art-photography.de ALLES FÜR FOTOGRAFEN. BLITZEN MIT SYSTEM Canon E-TTL Blitz-Grundlagen Workshop mit Canon Trainerin Petra Selbertinger Drauf(los) blitzen kann jeder. Doch die gekonnte Lichtführung mit Blitzgeräten will gelernt sein. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Canon Speedlite Blitzgeräte gezielt einsetzen, um perfekt ausgeleuchtete Bilder zu erhalten: von emotional-stimmungsvoll bis effektvoll-fantastisch. 05.11.2016, 10:00 - 16:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 119,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Sie erfahren - wie die Canon E-TTL-II-Technologie prinzipiell funktioniert - was hinter Begriffen wie Leitzahl und „Through the lens“ steckt - welche Speedlite-Modelle sich für welche Aufgaben eignen - wie man trotz Blitzlicht zu stimmungsvollen Bildern kommt - wann Sie Kurzzeit- und Langzeit-Synchronisation anwenden sollten - wie Blitzsynchronzeit, Blende und Schärfentiefe zusam menspielen. - warum und wie man bei Sonnenschein zur Aufhellung blitzt - wie Sie mit speziellen Blitz- und Zoomtechniken besondere Effekte erzielen - welche Unterschiede beim Blitzen zwischen P / AV und TV bestehen - wann Sie welches Aufnahmeprogramm einsetzen Das Erlernte wird natürlich jeweils ausprobiert. Sie werden das erworbene Blitz-Know-how eigenhändig anwenden. Der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz. Das sollten Sie mitbringen - Grundkenntnisse der Spiegelreflexfotografie - Lust auf kreative (Kunst-)Lichtwelten - optimalerweise Ihre Canon EOS Kamera inkl. Blitz, Speicherkarte und Akku ALLES FÜR FOTOGRAFEN. STREETPHOTOGRAPHY 2-Tages Workshop mit Lars Wunderlich Sie haben als Fotograf oft das Gefühl, nicht im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein oder gar zu stören? Lernen Sie, mit spontanen Situationen fotografisch umzugehen und sie für sich zu nutzen! 12./13.11.2016, 10:00 - 16:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 239,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie und Umgebung Bitte mitbringen: fotografische Grundkenntnisse, Ihre Digtalkamera und vor allem Neugierde Vermittlung und Übung fotografischer Techniken - “richtige“ Belichtung und Belichtungskorrekturen - Bewegungsunschärfe und Belichtungszeit - Blende und Schärfentiefe - Wahl der Brennweite - Umgang mit vorhandenem Licht Gestaltungselemente kennenlernen und einsetzen - Licht als Gestaltungsmittel - Goldener Schnitt - Raumwirkung Schwerpunkt: Individuelle Bildbesprechungen - Auswahl der „richtigen“ Bilder - Zusammenstellen einer Bildserie Die entstanden Bilder werden im Seminar ausgedruckt und über einen Beamer präsentiert. Sie erhalten ein umfangreiches Manuskript und eine DVD mit allen Bildern. Lars Wunderlich arbeitet als freier Portrait-, Theaterund Werbefotograf u.a. für den Bayerischen Rundfunk, das Theater Ingolstadt, die Pinakothek der Moderne, die Friedrich Ebert-Stiftung und die Süddeutsche Zeitung. www.larswunderlich.de ALLES FÜR FOTOGRAFEN. ANALOGBILDER DIGITALISIEREN Workshop mit Peter Glöckle Dias, Negative und Fotos digitalisieren: Schnell, einfach und in hoher Qualität! 17./24.11.2016, 18:00 - 21:00 Uhr max. 8 Teilnehmer 139- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Stapeln sich Dias, Fotoalben oder Ordner voller Negative bei Ihnen im Keller? Sie nehmen viel Platz weg und Sie hätten sie gerne digital verfügbar für Fotobücher, Webalben oder um sie mit Freunden oder der Familie teilen zu können? Aber wie? In diesem Kurs lernen Sie, wie Dias, Negative oder Abzüge digitalisiert werden können und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Verfahren haben. Wir werden zusammen eine einfache, schnelle und qualitativ hochwertige Möglichkeit ausgiebig probieren. Weitere Verfahren werden praktisch vorgestellt, beispielsweise der Umbau eines Diaprojektors zur hochwertigen „Scan-Station“. Bei älteren Vorlagen ist häufig eine Nachbearbeitung notwendig. Sie erfahren in unserem Workshop, wie sie Farbstiche beseitigen, Staub und Flecken entfernen und Stürzende Linien korrigieren. Auch die Umwandlung von Schwarzweißund Farbnegativen zu Positiven wird gezeigt. Das Gelernte können Sie gleich selbst am Rechner probieren. Bitte bringen Sie eigene Dias und Negative, Ihre Kamera mit Akku, Speicherkarte und Fernauslöser sowie einen USB-Stick zum Abspeichern der Ergebnisse mit. Peter Glöckle hat Elektrotechnik studiert und ist bei Nokia Solutions and Networks als Programmleiter beschäftigt. Fotografie ist seit über 30 Jahren seine Leidenschaft und entsprechend umfangreich sein Fotoarchiv. Auf diesem Hintergrund hat Peter Glöckle verschiedene Verfahren zur Digitalisierung von analogem Fotomaterial erprobt und weiterentwickelt. Mit großem Erfolg gibt er sein Wissen und seine Erfahrung in Workshops weiter. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. MONITORKALIBRIERUNG Workshop mit Thomas Bitterle Sie wollen sehen, was in Ihren Aufnahmen wirklich steckt? Sie benötigen die Sicherheit, mit farbrichtigen Daten zu arbeiten? Sie möchten das Druckergebnis vorhersehen? Voraussetzung ist immer ein „korrekt“ eingestellter Monitor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Monitor zum digitalen Normlichtkasten machen und Farbsicherheit gewinnen. 01.12.2016, 17:00 - 19:30 Uhr 4-6 Teilnehmer 89,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Ein bisschen Farbmanagementtheorie - Kalibrierung und Profilierung - ICC-Profile - Farbräume - Farbraumkonvertierungen Praxis Monitorkalibrierung - Vorbereitung des Computersystems - Hardwarekalibrierung eines High-End-Monitors - Softwarekalibrierung eines iMac oder Laptops - Arbeitsumgebung einrichten Praxis Bildbearbeitung - Einrichten von Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom für farbverbindliches Arbeiten - Weitergabe farbrichtiger Dateien - Druckvorbereitung für die Ausgabe vor Ort - Druckvorbereitung für die Ausgabe beim Online-Labor Tipps zur Auswahl des Equipments - Monitor: hardwarekalibrierbar oder standard? - Messgerät: Colorimeter oder Spektralphotometer? - Normlicht: Druckvorstufenlösung oder selbstgebaut? Gerne können Sie Ihren eigenen Computer (und Monitor) mitbringen und an Ihrem Equipment alle Übungen nachvollziehen. Wenn Sie andere Software, als die aufgeführte verwenden, lassen Sie es uns wissen. Dann können wir individuell darauf eingehen. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. RICHTIG BELICHTEN Workshop mit Lars Wunderlich 03.12.2016, 10:00 - 16:00 Uhr 6-10 Teilnehmer 139,- € inkl. MwSt. Ort: DINKEL Akademie Mit der richtigen Belichtung lässt sich viel Zeit bei der Bildbearbeitung sparen. Denn selbst wenn der automatische Belichtungsmesser in vielen Aufnahmemomenten gut funktioniert, können die Bilder bei bestimmten Lichtsituationen zu hell oder zu dunkel ausfallen. In unserem Workshop lernen Sie, wie der Belichtungsmesser in der Kamera „denkt“ und wann ein externer Belichtungsmesser sinnvoll ist. Sie erfahren, wie groß der Kontrastumfang von der hellsten zur dunkelsten Stelle ist und wie es gelingt, ohne aufwendige Bildbearbeitung eine Zeichnung sowohl im Schatten als auch in den Lichtern zu erreichen. Anhand praktischer Übungen lernen Sie die unterschiedlichen Lichtquellen besser einzuschätzen und entsprechend zu nutzen und auch Ihre Kamera besser zu bedienen. Wir nutzen Mischlichtsituationen und passen das Blitzlicht dem Raumlicht an. Fotografieren bei vorhandenem Licht (Available Light) - Gegenlichtsituationen meistern - Umgang mit Mischlichtbeleuchtung Der Kompaktblitz, immer zur Hand - Atmosphärisches Blitzen - Der Blitz als Grundlicht - Der Aufhellblitz - Mischung Umgebungslicht / Blitzlicht - Licht setzen mit Studioblitzanlage und Dauerlicht Belichtung messen und kontrollieren - „Richtige Belichtung“ - Was heißt das? - Arbeiten mit dem Belichtungsmesser der Kamera - Arbeiten mit einem Handbelichtungsmesser - Belichtungskorrekturen - Kontraste messen und bewältigen - Lichter- und Tiefenzeichnung erhalten. Lars Wunderlich studierte an der Fachakademie für Fotodesign in München und arbeitet seit 2001 als freier Fotograf. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. STILL-LIFE Workshop mit Chris Beutner Zwei Tage nur Still Life, in denen ich Dir alles Praktische und Wissenswerte aus meinem Erfahrungsschatz aus über 25 Jahren selbstständiger Werbefotografie zeige. 03./04.12.2016, 10:00 - 18:00 Uhr max. 6 Teilnehmer 529,- € inkl. MwSt. Ort: Studio B2, Trappentreustr. 20 E, 4.OG, 80339 München Ich zeige, wie ich mit Gegenständen umgehe, wie ich sie verstehe und wie ich sie von ihrer besten Seite darstelle. Themen Basics, Planung, Bildaufbau, Schärfe, Lichtsetzung und selbstständigen Anwenden des Erlernten. Ziel Erlernen eines Workflows für die perfekte Darstellung von Gegenständen durch Licht und Perspektive. Highlights - Erarbeiten der Lichtsituationen Schritt für Schritt - Direkter Vergleich der Ergebnisse am Bildschirm - Aktive und persönliche Beteiligung der Teilnehmer - Spielerisches Erlernen in lockerer Atmosphäre - Beantworten der Fragen mit praktischer Demonstration direkt am Set - Kameras zum Dokumentieren und Fotografieren der Sets erwünscht Voraussetzung Kenntnisse im Umgang mit Blitzlicht oder Dauerlicht Jeder Teilnehmer bringt Gegenstände mit, an denen wir arbeiten können. Weitere Informationen zum Workshop auf unserer Website www.dinkel-foto.de/workshops ALLES FÜR FOTOGRAFEN. COLORMANAGEMENT SERVICE What you see is what you get! Dank moderner Messtechnik und ausgereifter Software lässt sich dieses Versprechen erfüllen. Das Ergebnis ist in hohem Maße vorhersehbar, gleichgültig, ob Sie Ihre Bilder am eigenen Tintenstrahldrucker ausgeben, im Fotolabor belichten lassen oder mit einer Druckerei zusammenarbeiten. Einige Vorausetzungen müssen jedoch erfüllt sein: - Konstantes, eher gedämpftes und möglichst neutrales Licht am Arbeitsplatz. - Ein kalibrierter und profilierter Monitor - Ein profilierter Drucker bzw. Druckerprofile vom Dienstleister - Die richtigen Einstellungen in der Bildbearbeitungssoftware Wir richten Ihr System ein und zeigen Ihnen, wie Sie farbverbindlich arbeiten können. Preise inkl. MwSt. Haupt-Monitor kalibrieren und profilieren Zweit-Monitor kalibrieren und profilieren 89,- € 59,- € Drucker einrichten und profilieren für ein Papier Drucker für weiteres Papier profilieren 89,- € 59,- € Anfahrt im MVG-Innenraum 10,- € ALLES FÜR FOTOGRAFEN. INDIVIDUAL COACHING Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Equipment bietet und optimieren Sie Ihre Aufnahmetechnik. Verfeinern Sie Ihre Bildbearbeitungstechniken und beschleunigen Sie Ihren Workflow. Lernen Sie, sich besser zu präsentieren und Ihre Dienstleistungen zu vermarkten. Unsere Trainer helfen Ihnen dort weiter, wo Sie stehen. Mit Ihrem Equipment, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Termine nach Absprache. Stundensatz ab 3 Stunden ab 6 Stunden 79,- € inkl. MwSt. 5% Rabatt 10% Rabatt Anfahrt im MVG-Innenraum 10,- € inkl. MwSt. Photoshop - Kreative Techniken Individual Coaching mit Nadja Ellinger - Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop - Arbeiten mit Ebenen, Masken und Kanälen - Freistelltechniken - Composing - Beautyretusche Nadja Ellinger studiert Photodesign an der Hochschule München. Schon seit vielen Jahren arbeitet sie mit Photoshop und hat dabei viele neue kreative Techniken gefunden und weiterentwickelt. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gibt sie in Workshops und Coachings weiter. Bildbearbeitung und Workflow Individual Coaching mit Thomas Bitterle - Adobe Lightroom - Capture One - Scannen mit Silverfast - Colormanagement Thomas Bitterle ist gelernter Fotograf und Fotolaborant. Der DINKEL Mitarbeiter arbeitete in verschiedenen Fotolaboren, bevor er im Zuge der „digitalen Revolution“ in die digitale Dunkelkammer wechselte. ALLES FÜR FOTOGRAFEN. INDIVIDUAL COACHING Fotografie und Beleuchtungstechnik Individual Coaching mit Florian Poschenrieder - Einstieg in die Digitale Fotografie - Ihre Kamera: Die Technik verstehen und anwenden - Individualisierung von Kameraeinstellungen - Arbeiten mit professionellen Autofokussystemen - Systemblitzgeräte im praktischen Einsatz - Lichtsetzung mit Aufhellern und Blitzformern - Porträtfotografie - Sportfotografie - Reportagefotografie (z.B. Event- und Nightlife) - Streetfotografie Florian Poschenrieder ist Mitarbeiter der Firma DINKEL und nebenberuflich Fotograf im Bereich Street-, Fashion-, Event-, Vintage-, HDR-, und Porträtfotografie. Video - Filmen und Schnitt Individual Coaching mit Nadji Hedjazi - Filmen mit DSLR-, System-, und Videokameras - Tontechnik - Videoschnitt und Nachbearbeitung in Premiere - Filmmontage - Reportagen - Produktvideos - Szenischer Film Nadji Hedjazi Als Absolvent der Bayerischen Akademie für Fernsehen ist Nadji Hedjazi bei uns nun zur rechten Zeit am rechten Ort. Sein umfangreiches Fachwissen und seine langjährige Praxiserfahrung ermöglichen nicht nur beste Beratung in allen Belangen, er gibt auch Schulungen jeder Art, vom Bewegtbild bis zur Schnitt-Montage-Technik. � Santa Cruz, California Tragbares Beleuchtungszubehör für professionelle und Amateurfotografen. Rogue bietet eine Reihe innovatives Beleuchtungszubehör an, das Fotografen Ermöglicht, Licht beliebig zu steuern und zu lenken. Das leichte Design bewährt sich ideal bei Standortfotografen. Faltbar und hergestellt aus strapazierfähigem und dauerhaftem Material für einfache Lagerung und Transport. � Santa Cruz, California Flash Grids & Gels Reflectors Formbar und Funktionsvielfältig © Robert Harrington Studios 2016 Universelles Design Schnelle Befestigung Indicator Battery Pouch Soft Boxes Reflektor und Blitzdiffusor Hilf wiederaufladbare Batterien zu organisieren Erhältlich bei DINKEL und auf www.dinkel-foto.de Patent: see www.ExpoIP.us • Rogue and FlashBender are registered trademarks of ExpoImaging, Inc. • Distributed exclusively by XP Distribution
© Copyright 2025 ExpyDoc