Impressum Herausgeber: TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Redaktion: Tim Schreiber (Leitung) Marius Beier, Stefan Schauer, Stefan Dobhan (Redakteure) Fotos: Sabine Liessmann, Harald Lipp Layout und Satz: Harald Lipp ([email protected]) Druck: Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, 65779 Kelkheim (Taunus), Tel. 06195 9794 0 Alle Anzeigen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt. Der Heftpreis von 1,50 € ist im Eintrittspreis enthalten. Kontakt: Geschäftsstelle TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Telefon 06195/903111 - Fax 06195/903112 [email protected] Marketing: Stefan Herr Spielort: Eichendorffhalle Münster Waldwiese 65779 Kelkheim 2 Positive Schlagzeilen gibt es nur von unseren Jugendmannschaften Hallo liebe Handballfreunde, Editorial herzlich Willkommen zu den Heimspielen unserer Männer-Mannschaften am ersten Herbstferien-Wochenende. Ein besonderer Gruß gilt unseren heutigen Gästen aus Breckenheim bei der zweiten und Vellmar bei der ersten Mannschaft. Bei unserer Oberligatruppe hatten wir eigentlich auf einen Befreiungsschlag nach dem begeisternden Heimsieg gegen Pohlheim vor 2 Wochen gehofft. Diese Euphorie hielt beim Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag in Melsungen leider nur 10 Minuten an. Dann verloren unsere Jungs durch zahlreiche vergebene Torchancen und überhastete Abschlüsse den Überblick und gerieten durch zahlreiche Kontertore von 3:4 bis zur Pause mit 9:20 in Rückstand und das Ding war gelaufen. Der Tabellenplatz der Gastgeber vor dem Spiel darf man nicht in die Bewertung des Spiels einbeziehen. Denn erstmals trat die Bundesligareserve der MT Melsungen in stärkster Besetzung an und wird mit diesem Aufgebot es allen Mannschaften der Oberliga schwer machen, Punkte aus der Stadtsporthalle in Melsungen zu entführen. Für unsere Jungs heißt es jetzt: „Mund abputzen und weiter geht´s“!!!! Die Ergebnisse des letzten Spieltags haben gezeigt, wie ausgeglichen die Liga diese Saison ist. Und die Leistung unserer Mannschaft im letzten Heimspiel hat gezeigt, dass wir in der Eichendorffhalle mit der phantastischen Unterstützung unserer Zuschauer jede Mannschaft der Liga schlagen können. Mit unseren Gästen aus Nordhessen steht uns allerdings ein starker Aufsteiger gegenüber, der seine Stärken in einem Wurf gewaltigem Rückraum hat. Also ist heute wieder neben ihrer stimmgewaltigen Unterstützung von außen unsere Abwehr gefragt! Unsere 2.Mannschaft war am vergangenen Wochenende kurzfristig spielfrei, weil die MSG Niederhofheim/Sulzbach das Derby aus Verletzungsgründen abgesagt hatte. Wir haben dem aus sportlichen Gründen zugestimmt. Nachholtermin ist Freitag, der 18.11. um 20:00 Uhr in Sulzbach. Heute gilt es für die Jungs von Trainer Jochen Wichert gegen den starken Aufsteiger TV Breckenheim 2 zu Punkten. Das Ländchesteam gespickt mit zahlreichen Akteuren mit höher klassiger Erfahrung ist mit 6:2 Punk-ten hervorragend in die Saison gestartet und musste erst am vergangenen Sonntag die erste Nieder-lage hinnehmen. Für unsere Mannschaft gilt es mit einem Sieg ihr Punktekonto auszugleichen, um in dieser ausgeglichenen BOL nicht unter Druck zu geraten. Unsere 3.Mannschaft hat auf Grund der geringeren Anzahl von Mannschaften in ihrer Liga 2 Wochen Pause bevor es im Abstiegskampf der Bezirksliga B gen die Tabellennachbarn Obere Aar und Eschho-fen/Steeden geht. Unsere Jugendmannschaften haben auf Grund der gestern begonnenen Herbstferien ein 3 wöchige Pause in deren Spielbetrieb. Nach den ersten Spieltagen führen unsere A-, D1- und E1Mannschaft die Bezirksoberligen in ihrer Altersklasse an. Herausragend sind die Platzierungen unserer C-Jugend-Mannschaften in der Oberliga-Mitte. Sowohl die weibliche C- als auch die männliche C1-Jugend liegen an der Tabellenspitze. Die mJC1 nach einem 27:26 Sieg im Spitzenspiel bei der HSG Wallau /Massenheim. Für beide Mannschaften geht es mit Spitzenspielen direkt nach den Herbstferien weiter. Die wJC muss beim einzig verbliebenen Verfolger TV Hüttenberg antreten und die mJC1 empfängt die U15 der HSG Wetzlar. Aber über die Ferienzeit sind unsere Jugendmannschaften nicht untätig. In der zweiten Ferienwoche veranstalten wir unser Süwag-Handballcamp Junior für Spieler und Spielerinnen der E- und FJugend und am darauf folgen Wochenende unsere Handballturniere um den Süwag-Energie-Cup 2016 für männliche C-, D- und E-jugendmannschaften. Vor allem das Turnier der männlichen CJugend am Samstag, dem 29.10.2016 ab 11:00 Uhr verspricht ein Highlight zu werden. Mit Eisenach, Melsungen, Solingen und Wetzlar sind 4 Nachwuchsmannschaften von Bundesligisten am Start. Auch bei diesem Turnier freuen wir uns auf ihren zahlreichen Besuch. Doch jetzt gilt erst mal alle Unterstützung unseren Männermannschaften. „Auf geht´s Münster kämpfen und siegen!“ Ihr Vorstand der Abteilung Handball 3 Licht und Schatten – Die TSG mit zwei Gesichtern die Erste Nach einem furiosen Heimsieg gegen die HSG Pohlheim (29:27) verlieren wir das folgende Auswärtsspiel bei der MT Melsungen nach desolater Leistung deutlich mit 37:21. 4 Das war gar nichts! Verlieren in Melsungen ist keine Schande, denn der Bundesliganachwuchs aus Nordhessen ist durchaus heimstark und auch letzte Saison holte sie den Großteil der Punkte, sogar gegen vermeintliche Aufstiegsfavoriten, zu Hause. Doch wie man sich nach dieser langen Anfahrt am Sonntagabend 55 Minuten präsentiert hatte… das kann nicht unser Anspruch sein. Dabei fanden wir diesmal in den ersten Minuten besser in die Partie, als noch gegen Bruchköbel oder Pohlheim. Nach sechs Spielminuten sind wir in Überzahl bei ausgeglichenem Spielstand – alles gut. Doch was nun passierte ist schwer nachzuvollziehen. Nach unzähligen Fehlwürfen, zu frühen Abschlüssen und unkonzentrierten Aktionen in der Abwehr, die diesmal viel zu passiv war, liefen wir ins offene Messer. Mit gefühlt 10 schnellen Kontern und einigen einfachen Toren aus der Halbdistanz stellten die Melsungener bis zur Halbzeit auf 20:9 und machten bereits alles klar. Denn niemand traute uns an diesem Tag noch eine ähnliche Aufholjagd, wie gegen Bruchköbel oder Pohlheim zu. Und so sollte es auch kommen. Wie blutleer liefen wir auf dem Spielfeld umher, scheuten die Zweikämpfe und wehrten uns in keiner Sekunde gegen das bevorstehende Debakel. Auszeiten, Halbzeitansprachen und Motivationsrufe von Mitspielern auf der Bank verpufften einfach und man fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel zurück. Am Ende stand ein ernüchterndes Ergebnis von 37:21 auf der Punktetafel und man blickte in viele leere Gesichter – das kann doch nicht wahr sein. Leider doch – und in großer Runde schwor man sich, dass so etwas in der Form nie mehr passieren darf. Dafür arbeiten wir die Woche konzentriert im Training und möchten uns vor Heimkulisse mit der Unterstützung von unserer Zwoten und euch wieder mit unserem „anderen Gesicht“ präsentieren. Abhaken – weitermachen! Gegen den TSV Vellmar haben wir direkt die Möglichkeit uns bei den Nordhessen zu revanchieren. Die Mannschaft aus Kassel stieg vor dieser Spielzeit souverän aus der Landesliga Nord auf und stellt mit 121 geworfenen Toren den zurzeit besten Angriff der Oberliga Hessen. Mit Gunkel und Trogisch verfügen sie über hervorragende Schützen aus der 2. Reihe und haben zudem mit dem Spanier Abraham Rochel Icardo einen cleveren Spielmacher verpflichtet, der selber auch Torgefahr ausstrahlt. Einfache Aufgaben wird es diese Saison nicht mehr geben, das heißt für uns wieder in jeder Minute Vollgas. Auf geht’s Münster kämpfen und siegen! Eure 1ste 5 6 Nr.Name Christoph Busch TW 21 Dominik Klein TW 28 Holger Kruse KM 22 Bastian Dobhan KM 28 Jonas Storck RM 23 Bastian Schwarz RR, RA20 Clemens Beier RA 19 Jonas Ulshöfer RM 22 Sebastian Frieman KM 28 Mario Gonzalez Borja RL 17 Benjamin DautermannRA 21 Felix Ikenmeyer LA 20 Sebastian Jacobi RM, LA25 Julian Katzer RL 21 Julian Schuster RL 27 Johannes Driess RL 28 Tore 7m 2Min _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ Trainer Thomas Wallendorf Co-Trainer Athletiktrainer Physiotherapeutin Mannschaftsärzte Olaf Kühnel Reinhold Schwarz Dorothea Enders Dr. Alexander Bruder, Dr. Wolfgang Drossard Pos Alter Tore 12 23 79 2 5 6 8 9 11 13 17 18 21 28 43 57 85 TW TW TW RM, RL RA LA RM, RL RM LA RA RR, RM KR RA RM, RL RR RL LA _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ Trainer Andreas Paul Co-Trainer Betreuer Physiotherapeutin Andreas Richter Detlef Sutor Ann-Kathrin Weix 7m 2Min ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ TSV Vellmar Nr.Name Christian Gumula Niklas Becker Marcell Botthof Sebastian Menche Philipp Otto Lance-Phil Stumbaum Abraham R. Icardo Christoph Muth Daniel Brückmann Benjamin Kreß Kevin Trogisch Daniel Botte Robin Kiebach Jannik Steiner Benjamin Gunkel Péter Petrovszki Danny Körber TSG Münster 1 16 2 4 8 9 11 13 14 17 18 19 22 23 24 25 Pos Alter 7 Gast TSV Vellmar Mit dem TSV Vellmar kommt an diesem Samstag einer von drei Aufsteigern in die Eichendorffhalle. Die Mannschaft aus Nordhessen stieg in der letzten Saison mit 50:2 Punkten souverän aus der Landesliga Nord in die Oberliga Hessen auf. Die Verantwortlichen des TSV bastelten im Sommer gewaltig am Kader. Aus der dritten Liga wechselte Kreisläufer Daniel Botte, zuvor bei der GSV Eintracht Baunatal angestellt, zum TSV. Zusätzlich verpflichtete man mit Kevin Trogisch einen Spieler, der bei Gensungen bereits seine Oberligatauglichkeit bewiesen hatte. Auch auf der Trainerposition wurde nachgelegt und mit Andreas Richter ein Co-Trainer verpflichtet. Dieser soll Andreas Paul im Laufe der Saison zur Seite stehen. Als krönenden Abschluss nahmen die Vellmarer noch Abraham Rochel Icardo unter Vertag. Der 38-jährige spielte in der spanischen Nationalmannschaft und wurde direkt aus der spanischen ersten Liga der Liga Asobal geholt. Er soll das Team in der ersten Saison nach dem Aufstieg führen und ihm mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Paul startete mit einem Sieg bei der TuS Griesheim in die Saison. Gegen die Südhessen schaffte der TSV einen deutlichen 27:34-Erfolg. Besonders Kevin Trogisch zeigte sich in bester Torlaune und erzielte 11 Treffer. Die folgenden zwei Spiele verlor der Aufsteiger gegen die HSG VfR/ Eintracht Wiesbaden knapp (31:34) und bei der HSG Wettenberg deutlich (44:22). Im zweiten Heimspiel der Saison gelang gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen ein Unentschiden (34:34). Marius Beier Hintere Reihe (v.l.n.r): Andreas Richter (Co-Trainer), Detlef Sutor (Betreuer), Benjamin Gunkel, Péter Petrovzski, Julius Kreis, Abraham Rochel Icardo, Kevin Trogisch, Andreas Paul (Trainer) und Anka Weix (Physiotherapeutin). Vordere Reihe (v.l.n.r.): Christoph Muth, Daniel Bru¨ckmann, Robin Kiebach, Niklas Becker, Christian Gumula, Marcell Botthof, Lance-Phil Stumbaum und Sebastian Menche. Eingeklinkt (von oben): Benny Kreß, Daniel Botte, Jannik Steiner und Danny Körber 8 9 10 11 Zentralheizungen (Gas und Öl) Sanitäre Anlagen Barrierefreies Bad ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Planung Projektierung Ausführung Verkauf Wartung Kundendienst für Gasgeräte 12 Schaub Heizungstechnik GmbH Feldbergstraße 83 65779 Kelkheim (Taunus) Fon: 0 61 95 - 91 15 20 Fax: 0 61 95 - 91 15 21 [email protected] www.schaub-heizungstechnik.de Die F- Jugend startet mit 38 Kindern in 3 Mannschaften in die neue Saison Alle drei Mannschaften zeigten bei ihrem Heimturnier am 17.09.2016 schon sehr ansprechende Leistungen, die Hoffnung auf eine gute Saison machen. Sehr schön ist auch, das bei der FJugend sehr viele Mädchen spielen (14), so dass bei unserem Heimturnier eine reine Mädchenmannschaft an den Start gehen konnte. F-Jugend Einige gute Talente der F- Jugend dürfen schon jetzt ihr Können in der E3 unter Beweis stellen. Die Mädels zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt, verloren zwar noch jedes Spiel (das wird mit Sicherheit nicht so bleiben), steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und zeigten eine tolle Mannschaftsleistung. Ich denke, wir können uns noch auf schöne Spiele der Mädels freuen. Martin Beier Das Trainerteam der F- Jugend: Martin Beier Katja Press Jonas Ulshöfer Johanna Werner Patrik Piesch Die F-jugend trainiert: Mittwoch : 17.15 – 19:00 Uhr in der Eichendorfhalle Donnerstag: 16:00 – 17:30 Uhr in der Sindlinger Wiesen Schule Samstag : 10:15 – 12:00 Uhr in der Eichendorfhalle PS: Ein besonderer Dank gilt unseren vielen Eltern, die uns Trainer immer tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr! 13 14 Handball-Initiative RheinMain - ein Projekt der TSG Münster Talenttrainingstag – individuell trainieren! Vereinsbewerbungen sind möglich bis 25. Oktober 2016! Talenttrainingstag mit A-Lizenz Trainer: Ein erfahrener A-Lizenz Trainer führt als Trainer der Handball-Initiative gemeinsam mit Vereinen im Rhein- Main-Gebiet Talenttrainingseinheiten zur individuellen, altersspezifischen Förderung ihrer Spieler durch. Trainingsgruppen: Max. können 18 Spieler/innen pro Trainingsgruppe teilnehmen. Die Vergabe der Plätze erfolgt über den ausrichtenden Verein in Absprache mit der Handball-Initiative RheinMain. Es sollten möglichst homogene Trainingsgruppen gebildet werden. Vorteile für Vereine: • Trainingsinhalte werden individuell auf die Bedürfnisse des Vereins bzw. der Trainingsgruppe abgestimmt. • Der ausrichtende Verein kann seinen Jugendlichen kostenlos ein besonderes Fördertraining bieten. • Die Jugendtrainer des Vereins erhalten neue Impulse für ihre Trainingsarbeit. Veranstaltungsort/Leistungen des Vereins: Der ausrichtende Verein stellt die Hallenzeit (nach Terminabsprache) für eine Trainingseinheit á 120 min zur Verfügung und stellt Pausengetränke bereit. Bewerbung und weitere Informationen: Handball-Initiative RheinMain Stefan Hartmann I T. 06192 9772523 I Email. [email protected] Handball Initiative Unser Ziel ist es, die Sportart Handball im RheinMain Gebiet durch Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und Vereinen nachhaltig auf breitensportlicher Ebene zu fördern. Dadurch möchten wir Kindern im RheinMain Gebiet einen altersgerechten Zugang zu Ballsportarten und zur Sportart Handball im Speziellen schaffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem Newsletter der Handball-Initiative RheinMain! Melden Sie sich auf www.handball-initiative.de für den Newsletter an oder senden Sie eine Email mit dem Stichwort „Newsletter“ an [email protected] 15 16 Latte - Pfosten - Sieg In unserem zweiten Heimspiel in der Landesliga ging es gegen die Mannschaft von Zwehren/Kassel. Die erste Halbzeit begann gut mit einigen Chancen und einer 3:1 Führung für uns. Danach folgte eine kleine schöpferische Pause, die ein 4:4 brachte. Nun folgten fünf Tore ohne Gegentor, was uns kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf 9:4 davon ziehen ließ. Maßgeblichen Anteil an dieser Führung hatte Marvin im Tor, der eine sehr gute Leistung zeigte. Zur Halbzeit stand es 10:6 für die TSG. Die zweite Halbzeit wurde wieder mit einer guten Abwehr begonnen und über die Spielstände 12:7 und 17:10 ging es weiter Richtung zweiten Heimsieg. Nach der Halbzeit verlor die Mannschaft etwas Ihre Linie . Über die Zwischenstände 20:14 und 22:17 zum kam es zum 22:19 Endstand für unsere B1-Jugend. Insgesamt ein sehr engagierter Auf- B-Jugend Das Spiel stand unter dem Motto: Wie treffe ich Latte und Pfosten am besten? Viele Chancen wurden von der Umrahmung des Tores zunichte gemacht. tritt unserer Mannschaft mit zu vielen Torchancen, die ausgelassen wurden. Nach den Herbstferien geht es mit verbesserter Zielgenauigkeit gegen den Tabellenführer. Jonte nach seiner erneuten schweren Knieverletzung gute Besserung! Weiter geht die Landesligarunde nach den Herbstferien am 6.11 mit einem Heimspiel um 16.45 Uhr in der Eichendorfhalle gegen den Spitzenreiter aus Melsungen. Unterstützung von der Tribune ist wie immer herzlich willkommen. 17 18 Doppelspieltag endet mit 4:0 Punkten sequent nutzten und das Ergebnis mit 35:27 noch passabel aus Gästesicht gestalteten. Es spielten: Jamie Arnold, Julius Günthör (beide Tor), Lenny Barcas (3), Filip Brühl (2), Amer Dzamovic, Tom Gerntke (6), Tim Grams (4), Björn Heller (6), Julius Krämer (6), Laurits Liebeck (1), Joshua Löw (3), Moritz Prause (1), Felix Schäfer (2/2), Christian Suck (1). Am »Tag der deutschen Einheit« war dann die Handballspielgemeinschaft aus Hochheim/Wicker zu Gast in der Eichendorffhalle. Die Mannschaft aus dem Rheingau war den Münsterer Nachwuchs bereits in der Quali gegenüber gestanden. Schon damals gelangen den Schützlingen von Trainer Daniel Rossmeier nur drei Treffer binnen 30min Spielzeit und auch diesmal bissen sich die Gäste an der gut arbeitenden Deckung und in Durchgang eins, Julius Günthör im Tor, die Zähne aus. Münster konnte von Anfang an grade in der angesprochenen Defensive das Geschehen beherrschen und konnte sich trotz einiger Fehlversuche schnell absetzen. Über 4:0, 7:2 und 11:3 baute die TSG ihre Führung aus, ehe die HSG sich etwas besser zur Wehr setzte und über Gegenstöße aus selbst verschuldeten Angriffsfehlern den Rückstand auf 18:7 zur Pause halten konnte. Nach den ersten 25min legte Münster wieder nach und wie am Vortag, traf Björn Heller nach Belieben. Am Ende zerfiel der Widerstand auf HSG Seite und in Person von Felix Schäfer profitierten Dobhans-Jungs von einfachen Gegenstößen zum 36:16 Endstand. C-Jugend Die C1-Jugend der TSG Münster hatte am vergangenen Wochenende ein echtes Mammut-Programm zu bewerkstelligen. Mit zwei Spielen binnen 24 Stunden gegen die TuS Holzheim und die HSG Hochheim/Wicker wurde die Mannschaft von Bastian Dobhan gefordert. Den Anfang machte die TSG im Heimspiel gegen die TuS Holzheim. Die Gäste von der Lahn um Trainer Heiko Ohl, hatten wie die TSG, 4:0 Punkte aus den ersten beiden Spielen einfahren können. So stieg früh in der Saison ein kleines Topspiel der bezirksinternen Kontrahenten. Die Eichendorffhalle war dem zufolge ordentlich besucht und die Münsterer B-Jugend unterstützte an den Trommeln auf der Tribüne lautstark die weiß-blauen. Das Spiel startete mit viel Tempo und extrem viel Spielwitz auf beiden Seiten. Münster scheiterte grade zu Beginn extrem häufig am TuS-Torwart, der eine starke Leistung über 50min bot. Allerdings stand ihm Jamie Arnold im Münsterer Tor um nichts nach, wehrte unzählige Bälle ab und so konnte die TSG nach einem 0:2, dran bleiben und beim 5:4 in Führung gehen. Diese Führung zog die Holzheimer Auszeit nach sich. Nach dem 5:5 übernahm allerdings Münster das Kommando und in Person von Julius Krämer, der ein starkes Spiel machte, konnten die TSG Angriffe konsequent zum Torerfolg ausgespielt werden. Auch Tom Gerntke zeigte dabei einmal mehr seine Klasse von der Außenbahn und Münster erhöhte auf 8:5, 10:6, 14:8. Sein Pendant Lenny Barcas auf der Außenbahn kam ihm in nichts nach und war extrem treffsicher. Zur Pause stand es 16:11 auf der Anzeigetafel. In Durchgang zwei war es ein ähnliches Bild wie am Ende der ersten Hälfte. Münster kontrollierte fort an das Geschehen und konnte sich auf 30:18 absetzen. Björn Heller zeigte sich zudem in einer super Verfassung, gegen den die Ohl-Sieben kaum ein Mittel fand. Bastian Dobhan schonte anschließend Kräfte für die kommenden Tage und so lud man die TuS gegen Ende der Partie durch technische Fehler zu einfachen Gegenstößen ein, die sie kon- Es spielten: Jamie Arnold, Julius Günthör (beide Tor), Lenny Barcas (1), Jonathan Bruder, Filip Brühl (2), Tom Gerntke (3), Tim Grams (1), Björn Heller (8), Julius Krämer (5), Laurits Liebeck (2), Joshua Löw (1), Moritz Prause (4), Felix Schäfer (6/1), Christian Suck (3). Bereits am kommenden Donnerstag (06.10.) findet das nächste Spitzenspiel der Oberliga-Mitte statt. Die TSG Münster trifft dabei auswärts auf die HSG Wallau/Massenheim. Anpfiff in der Ländcheshalle ist um 18.30 Uhr. 19 20 21 22 Samstag, 15.10.2016 H 16:30 II TSG Münster 2 - TV Breckenheim 2 BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 19:00 I TSG Münster - TSV Vellmar Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese OL 26.10.2016 bis 28.10.2016 Alle Spiele Süwag Handball Camp Handballcamp für Kinder der Jahrgänge 2006 – 2009 (E- und F-Jugend) in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative RheinMain Samstag, 29.10.2016 Süwag Energie Cup Der Süwag-Energie-Cup findet in diesem Jahr vom 29.10 bis 30.10.2016 in der Eichendorffhalle und Waldsporthalle mit jeweils acht Teams der C-, D- und E-Jugend statt. H ab 11:00 mC-Jugend A 14:00 II TuS Holzheim 2 - TSG Münster 2 Sportzentrum, Zum Wasserwäldchen, 65582 Diez BOL A 20:00 I HSG Kleenheim - TSG Münster OL Weidig-Halle, Pfingstweide, 35428 Langgöns-Oberkleen Sonntag, 30.10.2016 Süwag Energie Cup H ab 09:00 D-Jugend H ab 14:00 E-Jugend A 14:30 III HSG Obere Aar - TSG Münster 3 BZL SPH Nikolaus-Aug.-Otto-Gesamtschule, 65307 Bad Schwalbach ab 15:00 Kinder-Halloween-Party Sporthalle TSG Münster Samstag, 05.11.2016 H 13:00 C3 TSG Münster 3 a.K. - TuS Holzheim 2 Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 13:00 D1 TSG Münster - TuS Holzheim Waldsporthalle, 65779 Kelkheim-Münster A 14:30 wC TV 05/07 Hüttenberg - TSG Münster Sportzentrum Hüttenberg, 35625 Hüttenberg H 14:45 C2 TSG Münster 2 - TSV Auringen Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 14:45 B2 TSG Münster 2 - TV Petterweil Waldsporthalle, 65779 Kelkheim-Münster A 15:00 A HSG Wallau/Massenheim - TSG Münster Ländcheshalle, 65719 Hofheim-Wallau H 16:30 II TSG Münster 2 - TSG Eddersheim Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 16:30 B3 TSG Münster 3 - HSG BIK Wiesbaden Waldsporthalle, 65779 Kelkheim-Münster H 19:00 I TSG Münster - ESG Gensungen/Felsberg Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese BZL BOL OL BOL BZL BOL BOL BZL OL OL Oberliga Hessen LL Landesliga BOL Bezirksoberliga BZL Bezirksliga BZP Bezirkspokal 23 Herren 1 Oberliga Hessen PosMannschaft 1 TSG Offenbach-Bürgel 2 HSG Kleenheim 3 SG Bruchköbel 4 ESG Gensungen/Felsberg 5 HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 6 HSG Wettenberg 7 HSG Dutenh./Münchh. II 8 TuS Dotzheim 9 HSG Pohlheim 10 TSV Vellmar 11 MT Melsungen II 12 TSG Münster 13 HSG Kahl/Kleinostheim 14 TuS Griesheim Herren 3 PosMannschaft 1 HSG VfR/Eintr. Wiesb. III 2 TG Kastel II 3 HSG Hochheim/Wicker II 4 TGS Langenhain II 5 MSG Schwarzbach 6 TuS Nordenstadt 7 TSG Eppstein II 8 TV Idstein II 9 TV Erbenheim 10 HSG Obere Aar 11 TSG Münster III 12 HSG Eschhofen/Steeden Spiele S U N Tore 3/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 4/26 3/26 4/26 3 3 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 Bezirksliga B Gruppe 2 3/22 3/22 3/22 4/22 2/22 3/22 4/22 3/22 3/22 3/22 4/22 3/22 3 2 2 2 2 0 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 3 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 2 2 2 2 3 3 Pkt 81:44 6:0 95:80 5:1 75:60 5:1 121:124 5:3 55:45 4:0 97:97 3:3 108:101 3:5 86:95 2:4 58:68 2:4 67:83 2:4 99:128 1:7 73:90 0:6 Landesliga PosMannschaft Spiele S 1 mJSG Melsungen/Körle/G. 5/14 4 2 HSG Rodgau Nieder Roden 4/14 3 3 JSG Wallstadt 4/14 2 4 TSG Münster 4/14 2 5 JSG Großenlüder/Hainzell 5/14 2 6 HSG Wettenberg 3/14 1 7 JSG Odenwald 4/14 1 8 HSG Zwehren/Kassel 5/14 1 U N Tore 1 0 1 0 0 0 0 0 wC-Jugend 26 93:80 6:0 113:91 6:2 121:111 6:2 117:108 6:2 118:114 6:2 121:105 5:3 116:104 5:3 114:109 4:4 102:105 3:5 121:139 3:5 114:112 2:6 100:127 2:6 69:94 0:6 101:121 0:8 Spiele S U N Tore B-Jugend PosMannschaft 1 TSG Münster 2 TV Hüttenberg 3 HSG Mörlen 4 wJSG Bad Soden/Schw./N. 5 HSG Hungen/Lich I 6 TG Kastel 7 HSG K/P/G Butzbach 8 HSG Wettenberg I Pkt 0 1 1 2 3 2 3 4 Pkt 161:118 9:1 126:113 6:2 107:96 5:3 96:86 4:4 113:148 4:6 75:83 2:4 121:142 2:6 111:124 2:8 Oberliga Mitte Spiele S U N Tore 4/14 4/14 3/14 3/14 3/14 4/14 3/14 4/14 4 3 2 2 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 2 3 2 4 110:74 87:61 63:65 63:65 65:62 69:97 61:70 74:98 Pkt 8:0 7:1 4:2 4:2 2:4 2:6 1:5 0:8 Herren 2 Bezirksoberliga PosMannschaft Spiele S 1 TSG Eppstein 4/26 4 2 TV Breckenheim II 4/26 3 3 TSG Eddersheim 4/26 2 4 TGS Langenhain 4/26 3 5 MSG Niederhofheim/Sulzb. 3/26 2 6 HSG Goldstein/Schwanh. 4/26 2 7 HSG Hochheim/Wicker 4/26 2 8 TuS Holzheim II 4/26 2 9 TV Idstein 4/26 1 10 TuS Dotzheim II 4/26 1 11 TSG Münster II 3/26 1 12 TG Rüsselsheim 4/26 0 13 MSG Steinb./Kronb./Glash. 4/26 1 14 HSG Seckbach/Eintracht 4/26 0 A-Jugend 0 0 2 0 0 0 0 0 1 1 0 2 0 0 0 1 0 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 4 Pkt 110:91 8:0 128:101 6:2 128:110 6:2 104:95 6:2 102:86 4:2 120:113 4:4 117:111 4:4 120:128 4:4 117:129 3:5 94:110 3:5 90:87 2:4 116:119 2:6 100:114 2:6 95:147 0:8 Bezirksoberliga PosMannschaft 1 TSG Münster 2 HSG Wallau/Massenheim 3 TSG Oberursel II 4 HSG VfR/Eintr. Wiesb. II 5 HSG MainHandball 6 TG Eltville 7 TV Idstein 8 TuS Holzheim 9 TG Rüsselsheim 10 JSGmA Niederh./Sulzb./S. Spiele S U N Tore 3/18 3/18 2/18 1/18 2/18 3/18 3/18 1/18 3/18 3/18 3 3 2 1 1 1 1 0 0 0 C-Jugend 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 2 1 3 3 100:53 96:59 75:49 27:17 44:57 69:88 60:91 19:20 76:98 56:90 Pkt 6:0 6:0 4:0 2:0 2:2 2:4 2:4 0:2 0:6 0:6 Oberliga Mitte PosMannschaft Spiele S 1 TSG Münster 5/14 5 2 HSG Dutenhofen/Müchh. 4/14 4 3 HSG Wallau-Massenheim 4/14 3 4 TuS Holzheim I 4/14 3 5 HSG Mörlen 4/14 2 6 TV Hüttenberg 4/14 0 7 HSG Lumdatal 4/14 0 8 HSG Hochheim/Wicker 5/14 0 D-Jugend U N Tore U N Tore 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 4 4 5 Pkt 175:100 10:0 115:86 8:0 132:83 6:2 125:105 6:2 100:113 4:4 77:132 0:8 84:143 0:8 101:147 0:10 Bezirksoberliga Wiesb.-Ffm PosMannschaft 1 TSV Auringen 2 TSG Münster 3 TG Schierstein 4 TuS Holzheim 5 HSG Wallau-Massenheim 6 HSG Hochheim/Wicker 7 JSG Dortelweil/Nieder-E. 8 TGS Langenhain 9 TV Idstein 10 JSGmD Hofheim/Kriftel Spiele S U N Tore Pkt 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 3/18 6:0 6:0 5:1 4:2 4:2 :4 2:4 1:5 0:6 0:6 3 3 2 2 2 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 2 2 2 3 3 94:39 107:61 63:56 68:50 59:59 43:63 55:77 51:75 56:74 53:95 27 28 Es kommt ins Rollen Die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden hat nach überraschenden drei Siegen in Folge bei der ESG Gensungen/Felsberg die erste Niederlage einstecken müssen. Das Team von Trainer Sikora-Schermuly bekam dabei vor allem ESG-Spieler Maximilian Pregler nicht in den Griff, der mit 9 Toren glänzte. Hinzu kam eine Hinausstellung für Danic Seiwert Anfang der zweiten Hälfte, die die Gäste völlig aus dem Konzept brachten. Trotz der sportlich weiterhin komfortablen Lage, ist die Stimmung im Verein eher angespannt. Der HSG fehlt weiter das Geld, Spieler oberligaadäquat zu bezahlen und so leben die Verantwortlichen in der ständigen Angst, dass der ein oder andere Topspieler den Verein quasi über Nacht verlassen könnte. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, ist die Leistung in den ersten vier Spielen äußerst bemerkenswert. Die TuS Grießheim hat auch das dritte und vierte Spiel der Saison verloren. Die Mannschaft von Trai-ner Olaf Lücke agierte vor allem in den letzten beiden Partien unglücklich. Besonders dramatisch dabei die Niederlage zu Hause gegen die ESG Gensungen/Felsberg. Vier Sekunden vor dem Ende konnte Lars Friedrich spektakulär für die Gastgeber noch ausgleichen, ehe Maik Gerhold mit der Schlusssirene das 26:27 erzielen konnte. Das kuriose an diesem Siegtreffer, Gerhold warf den Ball vom Anwurf weg ins leere Tor der TuS. Diese hatte zuvor den siebten Feldspieler gebracht, um mindestens einen Punkt aus dem Spiel zu retten. Die Freude bei den Gästen war nach dem Abpfiff schier grenzenlos. Als Tipp die letzten 10 Minuten dieses spannenden Spiels sind auf der Facebook-Seite der ESG zu sehen. Auch im Bild der Edelfan der ESG, der schon seit Zweitligazeiten ein stetiger Begleiter der Gensunger ist. Auch in der letzten Partie bei der TSG Offenbach-Bürgel zogen die Südhessen den Kürzeren. Noch bis knapp 5 Minuten vor Schluss konnten die Griesheimer gut mithalten und glichen gar aus. Doch in der Folge fehlte den Mannen von Trainer Olaf Lücke die Kaltschnäuzigkeit und so konnte die TSG die Partie für sich entscheiden. Am Ende stand ein 29:27 für den Aufsteiger aus Bürgel. Die HSG Pohlheim hat ihren Fehlstart am 4.Spieltag perfekt gemacht und hat damit in ihren Ambitio-nen einen ersten Dämpfer erhalten. Die Mittelhessen konnten bislang nur am zweiten Spieltag gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II gewinnen, ehe am dritten und vierten Spieltag jeweils eine Niederlage setzte. Vor zwei Wochen verloren Mannen von Tomasz Jezewski in einem Finale furioso bei der TSG Münster (mit Verlaub: ein geiles Spiel) und in der letzten Woche ließen die Spieler der HSG die geforderte Reaktion missen. Die Pohlheimer verloren vor heimischer Kulisse dementspre-chend mit 26:29 gegen die SG Bruchköbel. Beide Spiele zeigten eine brisante Parallele auf, denn die HSG gab beide Spiele nach deutlicher Führung zu Beginn des Spiels wieder aus der Hand. War es in Münster noch eine 9:4-Führung, die leichtfertig verspielt wurde, so lag man gegen die SG Bruchköbel bereits mit 10:3 in Front. Zusammen mit dem Unentschieden zum Saisonauftakt gegen die HSG Wet-tenberg macht das mittlerweile 5 Minuspunkte für die Pohlheimer. Fünf zu viel für die Mission Wie-deraufstieg. Die Lage der Liga Der vierte Spieltag der Oberligasaison 2016/17 ist beendet und er hat die Liga noch einmal wesentlich offener gestaltet. Nun ist keine Mannschaft, die über die volle Distanz ging (also 4 Spiele), ohne Nie-derlage. Allerdings gibt es immer noch zwei Mannschaften, die noch keinen Sieg einfahren konnten. Die ersten Weichen sind gestellt und eine Richtung für die Saison ist gegeben. Jetzt liegt es bei den Mannschaften, den Trend zu bestätigen oder dagegen zu steuern. Es verspricht, eine spannende Saison zu bleiben. 29 30 Am Sonntag Abend um 18 Uhr began dann das zweite Saisonspiel der TSG Jungs in Kriftel. Das Krifteler begannen gleich im ersten Angriff von Münster mit einer sehr harten Abwehr die uns einfache 1:1 Situationen durch ihre körperlichen Voraussetzungen erstmal sehr schwer gestalteten. Ein gut aufgelegter Amer Dzamovic sorgte jedoch für immer wieder aufkommende Chancen für seine Mitspieler, wodurch Norik Preinl im gesamten Spiel, natürlich auch durch seine sehr gute Trefferquote, zu knapp 8 Toren abließen konnte. Gute 1:1 Aktion von Anton Gollan auf der Rückraum Mitte sorgenten für viele unfaire Fouls Kriftelers Seite, die ab und zu dann auch ihre Bestrafungen mit sich zogen. Trainer Felix Brühl, war mit dem Halbzeitstand von 16:12 mehr als zufrieden:«Es hat nicht viel gefehlt, dass wir die erste Halbzeit zum unentschieden hin gestalten. Die Abwehr stand sehr gut und hat die nötigen Willen gehabt sich mit dem Körper zu beweisen und auch Torwart Timo Brümmer hat sehr viele freie Bälle durch wahre Glanzparaden entschärfrn können, dennoch muss man auch sehen, dass die Krifteler durch 1,80 Meter große Rückraumspieler, welche auch noch gut aus dem Rückraum werfen können nur schwer zu verteidigen sind. Amer Dzamovic sorgte jedoch nicht nur während des gesamten Spieles zu vielen spektakulären Toren aus dem 1:1, er hag sogar 2 Sekunden vor Halbzeit einen Weg gefunden aus dem Sprungwurf heraus eine Lücke an den Kriftelern Abwehrspielern zu finden und den Ball gnadenlos in den Winkel zu donnern.« Mit Beginn der zweiten Halbzeit sorgte Simeon Jökel für sensationelle Tore vom der Rückraum-Rechten Position. Auch die beiden Neuzugänge aus Sulzbach/ Niederhofheim Quentin Schnürr und Finn Schneider sorgten nach einiger Auskurierzeit (krankheitsbedingt) für schöne Tore und fanden sehr gut in das Spiel hinein. Mit dem 37:32 Endstand mussten sich die Jungs der TSG Münster schlussendlich geschlagen geben, obwohl sie aus Sicht des Trainers, technisch und spielerisch besser sind als die Jungs aus Kriftel. »Das war definitiv ein Favorit der Liga«, so Felix Brühl, »und ich denke wir haben uns hier trotz der körperlichen Überlegenheit von Kriftels Wurfgewalten aus dem Rückraum sehr gut bewiesen und vor allem über 50 Minuten eine gute Abwehr gespielt. Ein großes Lob hier an die gesamte Mannschaft, denn hierbei hat jeder einen großen Teil zu beigetragen.« Ein Lob hierbei an die Mannschaft der TSG Münster C2. C-Jugend Nach dem stark verlaufenen Quali in Neuenhain/Altenhain qualifizierte sich die Münsterer C2 für die höchste Spielklasse im Bezirk Wiesbaden/ Frankfurt. Als erster Gegner in der neuen Saison stand zugleich das erste Heimspiel für die TSG Jungs an. Der Gegner TV Idstein hatte zuvor bereits gegen die HSG Eintracht Wiesbaden mit 12 Toren verloren und war daher umso motivierter diese Niederlage wieder gut zu machen. In den ersten Minuten spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Bis zum Spielstand von 4:5 hatten die Jungs das Spiel noch gut im Griff und konnten die Idsteiner Wurfgewalten aus dem Rückraum gut unter Kontrolle halten, allerdings sorgten viele Abwehrfehler dann erstmals für ein deutliches Ergebnis für Idstein (5:10). Nach dem ersten Timeout von Münster schafften es die Jungs durch eine wesentlich stabilere Abwehr so gut wie keine Tore mehr zuzulassen. Den Angriff spielten sie zugleich erheblich konzentrierter aus. Mit dem Pausenstand 13:14 war der Trainer Felix Brühl sehr zufrieden mit seinen Jungs. Nach der Halbzeit schafften die Jungs mit dem 14:14 Ausgleich es jedoch nicht die Konzentration hoch zu halten und scheiterten nun häufig beim Torabschluss, begannen technische Fehler im Angriff oder ließen sich durch einfache Lauftäuschungen der Idsteiner hinterlaufen . Somit kam es nach knapp 17 Minuten der zweiten Halbzeit zu einem Spielstand von 18:26 für den TV Idstein. Ein großes Lob jedoch an die starke Schlussleistung, denn jetzt fingen die Jungs wieder an richtig Gas zu geben und klauten sich einen Ball nach dem anderen in der Abwehr, die nun mit schnellen Toren im Angriff belohnt wurden und eine gewisse Schönheitskosmetik im Endstand 22:26 lieferte. 31 Herren 2 Graue Maus der Liga?? Auch wenn es für die 2. Mannschaft zuletzt zwei Niederlagen in Folge zu verbuchen gab, braucht man sich noch keine Sorgen um die Truppe von Patrick Seng, Bene Christmann und Co. zu machen. Zwar verabschiedet sich die Zwote mit nun 2:4 Punkten erst einmal in das graue Mittelfeld der Liga aber gegen Langenhain und Eppstein werden wohl noch mehr Mannschaften Federn lassen. Zu diesem frühen Zeitpunkt ist der Tabellenplatz noch nicht aussagekräftig aber man merkt, dass die Prognosen vor der Saison richtig waren. Die BOL hat in diesem Jahr eine hohe Qualität und die beiden Niederlagen zeigen wie schwer es wird, die gute Platzierung aus dem Vorjahr zu bestätigen. Sportlich gibt es sonst nicht viel zu berichten. Da die MSG Niederhofheim/ Sulzbach um eine Spielverlegung aufgrund einer Vielzahlt verletzter Spieler gebeten hatte, hatte die Zwote am vergangenen Wochenende spielfrei. Viele verletzte Spieler......hmmm, war letztes Wochenende nicht das Oktoberfest der SGO....naja egal. Die Zwote hat der Verlegung gerne zugestimmt. Das Derby des Jahres findet somit am Freitag den 18.11.2016 um 20:00 Uhr statt. Da es also sportlich nichts Neues gibt hier ein paar interne News: Bei Patrick Seng läuft es momentan. Paddy Peng hält momentan überragend und er hielt auch nach dem Feuerwehr-Oktoberfest die Auffahrt der Feuerwehr sauber. Marc Zelser sagt: „Top“. / Marc Sieber, ehemals bester Torwart der Liga, macht sich stark für neue Jogginghosen. Der Clou: diese haben einen Reißverschluss an den Taschen. / Bene Christmann hat mal wieder ein blaues Auge. Murphy´s 32 Law: wenn einer im Training auf die Fres.. kriegt, dann Bene. Der Kreisläufer hat sich als Trost ein neues Auto gekauft. / Während sich die Mannschaft zuletzt mit Akribie auf die kommenden Begegnungen vorbereitet hat, war Domini Reindl im Urlaub. Nebenbei hat er da seiner Freundin Lisa-Marie einen Ring an den Finger gesteckt. Glückwunsch. / Alex Press hat sich ins Zeug gelegt und eine Handstoppuhr für den Zeitnehmertisch besorgt. Der Breitling-Chronograph war ein absolutes Schnäppchen und hebt die TSG auf eine ganz neue Stufe. / Marcel Ritzinger hat sportlich alles erreicht was man erreichen kann und beschäftigt sich daher mit Wichtigerem. Er plant gerade die Mannschaftsfahrt und hat erste Erfolge zu verbuchen. Ein Datum scheint zu stehen und die meisten kommen mit. Ziel: Ist klar, ne?!? Jetzt wieder was Sportliches. An diesem Wochenende trifft die Zwote mit dem TV Breckenheim II auf eine der Überraschungsmannschaften der jungen Saison. Während Aufsteiger oft genug damit zu tun haben nicht direkt wieder runter zu gehen, kommt Breckenheim mit ordentlich Selbstbewusstsein in die Eichendorffhalle. In den ersten drei Spielen hat der Liganeuling die Gegner mit durchschnittlich 12 Toren Unterschied aus der Halle gefegt. Die Tabellenführung verlor der TVB dann durch einen Dämpfer gegen Hochheim/Wicker aber unterschätzen sollte man den torhungrigen Gegner selbstverständlich nicht. Das Team von Jochen Wichert erwartet also ein heißer Tanz. Es grüßt die Zwote 33 34 Erkältungswelle voll erwischt Die dritte Mannschaft der TSG Münster bleibt auch nach 4 Spieltagen bei einem Punkt stehen. Sowohl gegen die TSG Eppstein II als auch beim TV Erbenheim setzte es empfindliche Niederlagen. Nach der Partie feierte Dritte noch ein kleines Oktoberfest mit Weißwürsten, Fleischkäse, Brezeln und Bier. Hier nochmal ein Dank an den Wurstbaron Thomas Zelser für das hervorragende Essen. Das absolute positive Highlight des Abends: Peter Heimburger versucht mit einem Finger ein Bier mit Bügelverschluss zu öffnen und macht dabei den Bügel kaputt. Das Bier bleibt allerdings erstmal zu. Am vergangenen Wochenende ging es für die Dritte nach Bierstadt zum TV Erbenheim. Erneut Herren 3 Am Tag vor dem Tag der deutschen Einheit war die TSG Eppstein II zu Gast bei der TSG Münster III. Die Mannschaft von Peter Heimburger hatte schon vor der Partie, mit einer wahren Krankheitswelle zu alle Hände voll zu tun. Timo Scholz (Erkältung) und Volkhart Krekel (Rückenprobleme) fielen kurzfristig aus. Ralf Stortz laborierte weiterhin an seiner Knieverletzung, die er sich im Spiel gegen Nordenstadt zugezogen hatte. Ebenso meldete sich Andre Köhler ab. Vor dem Spiel durften sich die Spieler erst in Schale werfen und posierten für das neue Mannschaftsfoto, ehe sie sich zum Aufwär-men schleppten. Fast alle Spieler schnieften und das machte deutlich, wie heftig die Mannschaft von der Grippewelle erfasst worden war. Doch das soll keine Entschuldigung für eine desaströse erste Hälfte sein. Nach einem vollkommen lethargischen Auftritt stand es zur Pause 4:17. Doch zur zweiten Halbzeit rafften sich die Gastgeber auf und schafften es wenigstens das Ergebnis in Grenzen zu halten und verloren schließlich 18:35. Mund abbutze, weider mache. Nebenbei machte Mario Gonzalez seine ersten Schritte bei den Aktiven. etwas dezimiert, weil unter anderem Timo Scholz sich doch nicht kurzfristig fit bekam. Dafür kehrte Andre Köhler ins Team zurück und Freddi Wessing gab sein Debüt für die Dritte. Wieder verschlief die Dritte die ersten Minuten und geriet schnell mit 9:4 in Rückstand. In der Folge berappelten sich die Gäste allerdings, standen in der Abwehr deutlich stabiler und konnten so den Vorsprung auf 11:9 zur Pause verkürzen. Nach der Pause zogen die Erbenheimer nochmal kurz das Tempo an und zogen auf 5 Tore weg. Diesen Vorsprung konnten die Münsterer nicht mehr tilgen und so ging die Partie schließlich mit 27:23 verloren. Ein aufopferungsvoller Kampf und eine astreine Mannschaftsleistung wurden nicht belohnt. Nun gilt es in den drei Wochen Pause alle Kräfte zu sammeln und auch alle Wehwehchen auszukurieren ehe es zur unchristlichen Stunde um 14:30 Uhr am 30.10. in Bad Schwalbach gegen die HSG Obe-re Aar weitergeht. TSG Münster III – TSG Eppstein II 18:35 (4:17) Es spielten: Hubert Flick, Christian Besier; Christian Schmidt (4), Sebastian Wessing (6/4), Reinhold Klang, Alexander Molzahn (6), Marius Beier, Stefan Mangold. Julian Jacobi, Peter Heimburger (2), Mario Gonzalez-Borja TV Erbenheim – TSG Münster III 27:23 (11:9) Es spielten: Hubert Flick, Christian Besier; Christian Schmidt (2), Andre Köhler (4), Sebastian Wessing (7/5), Alexander Molzahn (2), Marius Beier, Freddi Wessing (2), Julian Jacobi (1), Peter Heimburger (2), Volkhart Krekel (3) 35 36 37 38 TSG vs Gonzenheim/Obereschbach Ergebnisse Herren Oberliga Hessen Saison 2015/2016 Ergebnis 29:36 E-Jugend Das heutige Spiel gegen Gonzenheim/Obereschbach, im Tor Felix Schramm in der Startaufstellung mit Philipp, Meta, Noah, Kevin und Alisa. Nach dem 24 Spiel am letzten Wochenende, das die E2Spieltag verloren hat herrscht besondere Anspannung. Das erste Tor fällt, geworfen von Gonzenheim, der GegenangriffSpieltag der Münsterer ohne Erfolg. Zweites Tor für Gonzenheim fällt, es wird Mannschaften deutlich, dass die Münsterer noch nicht ins Spiel gefunden haben. Das erste Tor für Münster wirft Elisa, die Motivation steigt dadurch spürbar. Die DefenTuS SGMünster Bruchköbel sive16.04.16 der Gegner ist zuGriesheim Beginn sehr-gut, gelingt es kaum, sich hindurch zu arbeiten. Philipp ersetzt Alisa im Angriff und wirft den Ball sicher ins 16.04.16 Tor. Neben Philipp Marcel- und Leander Sturm, Felix Schramm hat TSG sind Münster MSG TuSpoim Obernburg/TVG-Junioren sich im Tor eingespielt und hält sehr gut. Philipp hat Felix Schramm im Tor ersetzt, Felix spielt dafür im Sturm. In der neunzehnten Minute hat Gonzen16.04.16 Gensungen/Felsberg TVzu Hüttenberg II heim die Chance,ESG durch einen Siebenmeter ein- Tor erzielen - Philipp hält diesen Wurf jedoch sicher. Die Münsterer dominieren nun das Spiel deutlich. Zur Halbzeit steht es 77 zu 12, 11 zu 4 nach Toren. Nach der Halbzeitpause 16.04.16 HSG Wettenberg - HSG VfR/Eintr. Wiesbaden startet Gonzenheim sehr stark und wirft innerhalb von zwei Minuten zwei Tore. Münster hat große Probleme, sich in der sechs zu sechs Situation zu formieren. Der Gegner treibt die Münsterer sich her, Bälle werden ver16.04.16 MT Melsungen II - HSGvor Pohlheim loren, es werden viele Freiwürfe gegen Münster gegeben, der Vorsprung für Münster wird kleiner. Es gelingt Münster innerhalb der zweiten Halbzeit, das 16.04.16 HSG Kahl/Kleinostheim - HSG Dutenh./Münchholzh. Spiel wieder zu dominieren und den Vorsprung wieder auszubauen. DeutlichII sichtbar ist die ruhige Spielführung, die auch unter dem Druck der Gonzenheimer DominanzHSG nachHanau der Halbzeitpause dafür sorgte, dass das Spiel der 17.04.16 - HSG Kleenheim Münsterer wieder Struktur fand und dies zeigt sich auch im Endstand von 220 zu 84, 21 zu 12 (???) in Toren. 32:30 29:30 32:28 25:28 33:27 32:26 39 40 Die weiße Weste behalten! TSG Münster - HSG Mörlen 28 : 18 (14 : 9) Es spielten: Nele Krohn (Torwart), Mona Marzouk, Klara Schauer (5 Tore) Lara Biskup, Mia Bramato (8 Tore), Lucy Kilp (2 Tore), Clara Zimmermann, Lara Schumacher (3 Tore), Hana Lisa (1 Tor), Charlize Schäfer (5 Tore) und Stella Günther (4 Tore/1 Siebenmeter) Nun geht es erst mal in die wohl verdienten Herbstferien, bevor am 05.11.16 im Spitzenspiel zum TV Hüttenberg gereist werden muss. Dort in der Sporthalle Hüttenberg, Hauptstr.107 gilt es dann um 14.30 Uhr die Tabellenführung zu verteidigen. Vielleicht reisen ja auch ein paar Fans zur Unterstützung mit. weibl. C-Jugend Im vierten Spiel gegen die bis dato ebenfalls noch Verlustpunkt freie HSG Mörlen, leider ohne die erkrankte Lili, zeigten die Mädels aus Münster einen furiosen Start und lagen bereits nach wenigen Minuten mit 5:0 und 7:1 in Führungen. Zu diesem Zeitpunkt war nahezu kein Durchkommen durch die Abwehrreihen der TSG und im Angriff wurden mit schnellen Kombinationen einfache Tore erzielt. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit ließ man die Zügel etwas schleifen, was den Gegner aus Mörlen deutlich besser ins Spiel kommen ließ. Die beste Gästespielerin, sie allein erzielte 11 Treffer, nutzte ein ums andere Mal die nicht mehr ganz so beherzt zu Werke gehende Abwehr um zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Vielleicht nahm man das Spiel auch nach der starken Anfangsphase etwas auf die leichte Schulter, so stand es bei Halbzeitpfiff „nur“ 14:9 für das Heimteam. Es gab leichten Gesprächsbedarf in der Pause, da einfache Fehler im Münsterer Spiel abgestellt werden mussten. Mit Wiederanpfiff zog das heimische Team schnell auf 7 Tore davon, bis dann die HSG noch einmal auf 5 Tore, zu Spielstand von 19:14, verkürzen konnte. Davon anscheinend wachgerüttelt zogen die Münsterer Mädels aber nun Tor um Tor davon, Klara Schauer, Charlize Schäfer und Stella Günther spielten sich gegenseitig immer wieder zu freien Torgelegenheiten oder die sich frei laufenden Kreisspielerinnen an. Mia Bramato konnte durch ihr Tempo und einige eroberte Bälle der Deckung im Gegenstoß überzeugen, außerdem lieferte sie in diesem Spiel eine Trefferquote von 100% ab! Lara Schumacher erwies sich als sehr treffsicher über die Außenposition und ließ die Fans auf den Zuschauerrängen ebenfalls einige Male jubeln. Die Abwehr ackerte weiter um jeden Ballgewinn, da vor allem in den zweiten 25 Minuten viele nicht gepfiffenen Schrittfehler und Stürmerfouls den Gästen haufenweise zweite und dritte Chancen einräumten. Nun machte sich aber der Kräfteverschleiß bei den Gästen bemerkbar und das Spiel war ab der 40 Minute gelaufen. Insgesamt eine sehr ordentliche Leistung und mit dem Endergebnis von 28:18 darf man durchaus zufrieden sein. Eure Münsterer Mädels 41 42 TSG Münster B2-Jugend : TSG Eppstein Das erste Spiel war anfangs etwas holprig, aber am Ende war es ein verdienter Sieg dank einer deutlich besseren Chancenverwertung in der 2. Halbzeit. Es spielten : Max Schichtel (Tor), Malte Zimmerman (4 Tore), Niklas Brode (1), Kilian Eickert (1), Luca Barcas (2), Maciej Prus (1), Alex Schapfeld (5), Aron Wolfrat (9), Fabian Albrecht (1), Daniel Recknagel (5), Nick Gellrich, Finn Köhler und Sebastian Cremer. Es fehlten: Lars Bockemühl, Jakob Schauer und Jaro Dokenwald B-Jugend Im ersten Punktspiel wollte die Mannschaft unter dem neuen Trainerteam, bestehend aus Dirk Bockemühl und Tim Dautermann gleich den ersten Sieg der Saison einfahren. Dies klappte am Anfang jedoch nicht so gut, da öfters in der Abwehr gepatzt wurde oder im Angriff der Ball mit dem Pfosten Bekanntschaft machte. So stand es nach 10 Minuten 7:4 für die Mannschaft aus Eppstein. Dass die Mannschaft aus Münster nicht noch mehr in Bedrängnis geriet, wurde ein ums andere Mal von ein paar starke Paraden des Münsterer Torhüters Max Schichtel verhindert. Die TSG Eppstein blieb für die nächsten 10 Minuten weiter mit zwei Toren vorne, was sie auch der mangelhaften Torausbeute der Münsterer Jungs zu verdanken haben. Zwischenzeitlich brachte Aron Wolfrat den Ausgleich mit 2 schnellen Toren, doch die Gegner zogen wieder davon. Den letzten Treffer dieser Halbzeit markierte Luca Barcas mit einem Unterarmwurf von der Mittelposition in das rechte obere Eck und verkürzte somit auf 13:14. Nick Gellrich (B2 Spieler) Die zweite Halbzeit fing so an, wie die erste aufhörte, nämlich mit einer schlechten Chancenverwertung. Vier aufeinanderfolgende Chancen wurden nicht verwertet. Man konnte meinen, dass die TSG Eppstein die 2 Punkte jetzt sicher hatte, aber die TSG Münster konnte sich deutlich steigern. So kam es in der 32. Minute zum erneuten Ausgleich und in der 39. Minute zur erstmaligen Führung der TSG Münster nach 3 Treffern durch Daniel Recknagel. Nach der Führung gingen bei der TSG aus Eppstein die Lichter aus und es klingelte immer wieder im gegnerischen Kasten, bis die TSG Münster eine 6 Tore Führung erreicht hatte. Ein besonderes Highlight war der wunderschöne Heber zum 28:21 von Aron Wolfrat, der mit insgesamt 9 Treffern bester Torschütze wurde. Am Ende siegten die Münsterer verdient mit 29:23. 43 44 Übungsleiter Bereich Turnen Astrid Hahn (Eltern-Kind Turnen/ Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Sie leitet bei uns montags und dienstags das Eltern-Kind Turnen.Außerdem leitet sie die Fitness-Gymnastik donnerstags. Monika Sachs (allgemeines Kinderturnen) -- Monika Sachs ist die Sportwartin Turnen bei der TSG Münster. Sie leitet dienstags die Turnstunden für 4/5-jährige und führt die Kinder spielerisch zum selbständigen Turnen auch an Geräten. Mittwochs leitet sie die Turnstunde an Geräten für 6-jährige Kinder. Außerdem unterstützt Monika Sachs dienstags Jutta Diener in der Rope Skipping Stunde und mittwochs Kirsten Kircher in den Gerätturnstunden. Kirsten Kircher (allgemeines Gerätturnen, Wettkampfturnen) -- Neben des Amtes der Abteilungsleiterin Turnen/ Leichtathletik leitet sie die Gerätturngruppen mittwochs für 1./2. und 3./4. Schuljahr. Sie verfügt über eine Trainer-C-Lizenz im Gerätturnen und betreut dienstags die Mädchen im Leistungsturnen. Astrid Schäfer (allgemeines Gerätturnen) -- Astrid unterstützt in den Gruppen Gerätturnen. Helen Hospe (allgemeines Turnen ab 5. Schuljahr) -- Helen Hospe leitet mittwochs die Turnstunde für Mädchen ab 5. Schuljahr. Iris Heim (Jungenturnen) -- Sie leitet freitags die Turnstunde für Jungen ab dem 1. Schuljahr. Die Jungen werden an den typischen Turngeräten trainiert. Alexandra Kreutel (Wettkampfturnen Jungen) -- Alexandra Kreutel leitet als Diplomsportwissenschaftlerin das leistungsorientierte Turnen der Jungen ab dem Alter von 5 Jahren. Sie ist stellvertretende Fachwartin Turnen. Andrea Wolf (Wettkampfturnen) -Andrea Wolf ist als Sportwissenschaftlerin und lizensierte C-Trainerin Kunstturnen hauptverantwortlich für unseren weiblichen und männlichen Leistungsbereich Turnen. Neben dem Training der Nachwuchsturnerinnen ist sie eine tragende Säule im Wettkampfwesen durch ihre Landeslizenz. Sie besitzt ebenso eine Trampolinlizenz. Andrea ist stellvertretende Jugendwartin. Nik Breshka (Wettkampfturnen Jungen/ Mädchen) -- Nik trainiert die Jun- Tara Buschow (Wettkampfgruppe Jungen) -- Tara unterstützt Nik und Alex Kreutel bei der Wettkampfgruppe Jungen. Anette Eberhard (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Anette betreut dienstags und mittwochs die Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über Kampfrichterlizenzen in der P-Stufe und KM. Außerdem hat Anette das Amt der Jugendwartin inne. Susanne Gack- Beckmann (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Susanne Gack- Beckmann trainiert neben ihres Amtes als Schriftführerin dienstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über eine C- Trainer Lizenz. Isabelle Kohlmann, Ines Wöhrle, Chiara Sauerbier, Miriam Benk (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Isabell, Ines, Chiara und Miriam trainieren montags/ dienstags/ donnerstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügen über Kampfrichterlizenzen. Jutta Diener (Rope Skipping) -- Jutta Diener leitet dienstags das Rope Skipping für Mädchen ab dem 1.Schuljahr. Katja Zelser (Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Katja Zelser leitet montags die Fitness-Gymnastikstunde für Frauen. Katja besitzt eine C- Trainer Lizenz im Bereich Kinderturnen und den des Jugendleiters. Turnen und Leichtathletik Ellen Diehm (Eltern-Kind Turnen) -- Sie leitet bei uns freitags das Eltern-Kind Turnen. Ellen besitzt außerdem eine C- Trainer Lizenz Leistungssport Leichtathletik. gen im leistungsorientierten Turnen. Er unterstützt im Training der Nachwuchsturnerinnen. Karin Jaske (Fitness für Sie und Ihn) -- Karin Jaske leitet freitags die Übungsstunde Fitness für Sie und Ihn in unserem Fitnessraum. Karin ist im Besitz der C- Trainer Lizenz im Breitensport für Erwachsene/Ältere. Yvonne Ritzinger (50± Fitness) -- Montag Mittags wird die Übungsstunde 50±Fitness durch Yvonne Ritzinger geleitet. Gertrud Villmer (70± Fit im Alter für Sie und Ihn) -- Unsere Stunde 70± Fit im Alter für Sie und Ihn wird von Gertrud Villmer geleitet. Peter Kunisch (Ausgleichssport Männer) -- Peter Kunisch ist der Ansprechpartner für die Männerausgleichssportgruppe, die dienstags (Mai-September) im Freien stattfindet und freitags (Oktober-April) in der Waldsporthalle. Sandra Naumann -- Sandra Nauman hat die C- Lizenz im Breitensport Kinder/ Jugendliche. Außerdem hat sie den Kampfrichter Leichtathletik. 45 46 47
© Copyright 2025 ExpyDoc