Kneipenjazz Kneipenjazz Kirt Dallaway & Friends >> jazz im schloss<< Rössler / Goos Duo feat. Wolfgang Dahlke okotheater Emil Mangelsdorff Quartett s Schwetzingen 6.10. 2015 20:00 Uhr Biréli Lagrène & Jermaine Landsberger Trio: Jermaine Landsberger am Piano ist zweifelsohne ein meinsamen Konzerte von Biréli Lagrène & Avandgardist der europäischen Sinti-Szene. Beeinflusst ne Landsberger Trio stehen unter dem Motto K.J.Dallaway von den Phrasierungskünsten eines Michel Petrucciani, n Gypsy Jazz. Ihre Musik verknüpft Modern Jazz (tr, fluegelhorn, voc) Lisa Müller (keys) der Melodik eines Keith Jarrett und der Harmonik kiness, von lyrischen Balladen zu Markus Herrmann (guitar) eines Herbie Hancock, bündelt er all diese Tugenden geladenem Blues, Eigenkompositionen bis Jona Schmitt (drums/voc) Monia Krüchten (voc) zu(bass) einem packenden und melodischen Pianospiel mit Songs von Django Reinhardt, in denen sie sich Alexander Broschek ch auf höchstem Niveau bewegen. hörbaren Elementen der Gypsy-Musik. K.J.Dallaway und seine Friends freuen sich auf einen vergnüglichen Internationale Zusammenarbeit mit verschiedensten Abend Gästen des und haben ein abwechslungsJazzgrössen wie Randy Brecker, Bob Mintzer, seit mehr alsmit 15den Jahren, seitKneipenjazz sie endeckten reiches Musikprogramm vorbereitet mit Jazz, Evergreens, Funk, Soul, Larry Coryell und Martin Taylor sowie seine CD re musikalische Philosophie trefflich zusammen Reggae, Calypso und eigenen Stücken aus der Feder des trinidadischen Veröffentlichung in den USA sorgten auch dort für ind Biréli Lagrène und Jermaine Landsberger in Trompeters K.J.Dallaway. Furore! gemeinsamer Jazzkonzerte unterwegs. Die beiden Sinti-Ausnahmemusiker werden begleitet Quadrato Carl-Theodor-Str. 5 21lassen, Uhr von dem klassisch ausgebildeten Bassisten Joel agrene hat sich nie festlegen nicht auf die Locher, der längst ein fester Begriff in der Gypsyszene es Wunderkindes aus dem Elsass in, legitimer ist. Locher kann bereits auf eine Zusammenarbeit mit Reinhardt-Nachfolge, nicht auf das brilliante Stochelo Rosenberg, Gismo Graf Trio, Wawau Adler, Spiel und nicht auf den abgeklärten Umgang mit etc, zurückblicken. hen Mainstream-Stylistiken. Die Notärzte Er war und ist einfach einer der besten und vielseitigsten Jazzgitarristen, Beate Jakumeit (Gesang) Arno Helmling (Gitarre) Weltweit. Udo Sailer (Keyboards) Christoph Victor Kaiser (Bass) Arno Pfunder (Drums) 22.10.2016 Three and>>abenefizkonzert<< Half Trombones Karten-Service Karten-Service Eintritt frei & CFG-Bigband Hirschacker Grundschule Karten im Vorverkauf im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung am Schlossplatz und bei allen bekannten Ticket-Vorverkaufsstellen. Akazienweg 1& - 5 Jam Session mit >> jazz im schloss << Tickethotline: 0621 / 10 10 11 oder 06202 / 205 205 Aart Gisolf 15:00 and Friends Biréli Lagrène & Jermaine Landsberger Trio So 18.10. 2015 Uhr Online unter reservix.de Modern Gypsy Jazz Jazz für Jung und Alt Besetzung: Biréli Lagrène Gitarre Jermaine Landsberger Piano Joel Locher Kontrabass Guido May Schlagzueg Im Jazz ist es eine gute Tradition, dass die Jungen von den Alten lernen. Für junge Jazzmusiker gibt es für das Erlernen der Jazzimprovisation nichts Besseres, als bei einer erfahrenen Combo mitspielen zu dürfen. Als Gast: Sandro Roy Fr. 16.10.2015 im Rokokotheater. Karten im Vorverkauf im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung am Schlossplatz und bei allen bekannten Ticket-Vorverkaufsstellen. Tickethotline 0621/ 10 10 11 oder 06202/ 205 205 oder über Internet unter www.eventim.de Am heutigen Nachmittag werden Sie 21.10.2016 Jazz im Schloss Enjoy Jazz ganz junge Neuanfänger im Jazz erleben, zwischen 10 und 12 Jahre >>kneipenjazz<<22.10.2016>>Kneipenjazz benefizkonzert<< Eintritt Frei alt, dann Teenager, die sich seit Sa. 17.10.2015 So. 18.10.2015 einigen Jahren mit Jazz beschäftigen, und am Schluss die „Alten Hasen“, Eintritt frei 23.10.2016Eintritt Jazz frei für Jung und Alt Eintritt Frei Emil Mangelsdorff: Altsaxofon, Thilo Wagner: Klavier, Vitold Rek: Bass erfahrene Jazzmusiker um die beiden Janusz Maria Stefanski: Schlagzeug Schwetzinger Jazzer Aart Gisolf Aart Gisolf Saxophon (Saxofon) und Rick Hatton (Trompete). Rick Hatton Trompete Emil Mangelsdorff, Jahrgang 1925, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Jazz in Deutschland. Angefangen auf dem Akkordeon Am Ende wird es eine Jam Session wechselte er, nachdem er im Radio seiner Eltern zum ersten Mal Jazz bei der alle einsteigen können. geben, Im Jazz ist es eine gute Tradition, dass die Jungen von und mit den gehört hatte, bald zur Klarinette. Und von da ist ist es nur ein Freuen kleiner Sie sich auf einen tollen Die Schwetzinger Jazztage 2015 werden unterstützt von: Alten lernen. Für junge Jazzmusiker gibt es für das Erlernen der JazzimSchritt zum Saxophon. Über das erste Radioerlebnis sagt er Nachmittag selber: bei Jazz für Jungnichts und Alt! provisation Besseres, als bei einer Jazzcombo mit erfahrenen „Da lief Louis Armstrong. Ich war geradezu elektrisiert, hatte einen Die Schwetzinger Jazztage 2016 werden unterstützt von: DerPuls Freundeskreis der Musikern mitspielen zu dürfen. Am heutigen Nachmittag werden Sie von 160 und wusste: Das ist es, das will ich auch machen!“ Erst auf Hirschackerschule sorgtNeuanfänger für die junge im Jazz sowie gestandene Jazzmusiker erleben. dem Akkordeon, später auf der Klarinette, spielte er die heißeBewirtung. Musik Für das rythmische Zunächst spielt ein Posaunenquartett: „Three and a Half Trombones“ nach. Während der Nazidiktatur wurde er zum heimlichen Star der unter der Leitung von Alois Willing. Danach wird die schon im letzten Fundament des Frankfurter Hot Club Combo, bis die Gestapo ihn verhafteteDer undEintritt er ist frei,Jahr um sehr Spenden wird erfolgreiche Bigband des Gauß-Gymnasiums Hockenheim Virtuosität und Vielseitigkeit sind die besonderen Eigenschaften, die an die russische Front geschickt wurde. Mangelsdorffs musikalische Quartetts sorgt der gebeten. Der Erlös derPublikum Veranstaltung dem ordentlich einheizen - die Leitung haben die beiden Entwicklung verlief parallel zu der des Jazz. War er anfangs stark vonder Hirschackerschule zu Gute das Jazz-Duo bestehend aus dem Gitarristen Werner Goos und dem renommierte Münchner kommt Musiklehrer Matthias Mayer und Gregor Weber.Und am Ende werden Saxofonisten Knut Rössler auf sich vereinigt. Sie greifen auf traditioDixieland und Swing beeinflusst, widmete er sich später den für zeitgedie Anschaffung Instrumenten Drummer Guido May. dievon „Alten Hasen“, erfahrene Jazzmusiker um die beiden Schwetzinger nössischen Entwicklungen des Jazz wie Bebop, Cool Jazz und für Fusion. nelle musikalische Elemente aus Rockjazz Funk und Latinmusic, wie den Musikunterricht. Jazz-Ikonen Aart Gisolf und Rick Hatton einige Standards zum Besten 1991 gewann er auf freie Strukturen des zeitgenössischen Jazz zurück. Diese Fusion Auch ließ er sich auf Experimente wie Jazz & Lyrik ein. Seit 1958 ist er geben und dann die Jam Session eröffnen. Dort dürfen und sollen sich aus Bewährtem und Klangexperimenten letzten Jahrzehnte gibt Roy, der Mitglied imgeborene „Jazz-Ensemble desaus Hessischen den ersten Preisder der Sandro 1994 Geiger einer Rundfunks“. Er spielte dann auch, wie schon im letzten Jahr, die jungen Musiker als Solisten nun vorrangig Altsaxophon, aber auch Flöte und Sopransaxophon ihnen jenes SpektrumLeipziger an Möglichkeiten, das ihnen erlaubt, im muJazztage. einbringen. Man darf gespannt sein! Schon im letzten Jahr erlebte Augsburger Musikerfamilie, ist Bruder, in allendem Stilen Zuhause. mit seinem jüngeren in 2005 gestorbenen Posaunisten sikalischen Sinne, kreative Kommunikation vollkommen auszuleben. 2000 war er Gewinner das Publikum Jazz auf hohem Niveau und mit viel Energie und Spaß. Von Kindheit an konnte er eine vielseitige Ausbildung Albert Mangelsdorff. Neugierig und offen ist er bis heute geblieben. Dennoch werden Dogmen, d.h. starre Anschauungen, wie sie in der Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Freundeskreis der des Hennessy Klassischen Musik und auch im Jazz zuJazz finden sind, vermieden. Es UndPreise auf der beim BühneBundeswettbewerb steht er mit seinen 91 Jahren nach wie vor. In genießen - erste Hirschackerschule bewirtet wie immer mit köstlichen Kuchen und einem Interview meinte er einmal, bei der Auseinandersetzung mit ist die „ Kunst der Improvisation“ dieder die beiden pflegen (Zitat:Jugend Kölner musiziert Search mit stehen neben Meisterkursen bei anderen Leckereien. Der Erlös und die Spenden sollen in diesem Jahr der Kunst entstünden wohl lebenserhaltende Vorgänge: „Ich hätte Stadtanzeiger). Beim Kneipenjazz die beiden vom SchlagzeuBand Cafewerden du Sport. für die Anschaffung von Gitarren verwendet werden, da im neuen Jazzgeiger Benjamin Schmid oder mitglaube, Biréli dass die Liebe zur ger Wolfgang Dahlke begleitet, einer der wenigen Schlagzeuger, die nie gedacht, dass ich so Auftritten alt werde. Ich Heute kann er auf Schuljahr eine Gitarren-AG geplant ist. Lagrène und Stochelo Rosenberg. noch richtig nach Jazz klingen. Musik damit zu tun hat. Als Gast: Sandro Roy Geige jazzinitiative-schwetzingen.de Emil Mangelsdorff Mit „Gipsy Project“ Im Walzwerk spielen „Die Notärzte“ unterfeierte der Leitung von Udo Sailer. Sie spielen Classic Rock, Blues, Hendrix, Santana, Led Zeppelin erJimi regelrecht und noch viel mehr. Die fünfköpfi ge Band lässt viel Platz für Improviinternationale sation, so wie das in den 60-er Jahren bei Live-Auftritten üblich war. Triumphe bei Und sie zeigt, dass wir bei den „Schwetzinger Jazztagen“ das Wort Presse und Jazz im weitesten Sinne verstehen. Publikum. Walzwerk Schlossplatz 21 Uhr Jazz für Jung und Alt Jazz im Schloss internationale Tourneen u.a. mit Pee Wee Zum Grünen Hof Ellis, Zähringerstr 5 21 Uhr Maceo Parker, Fred Wesley und Mose Eintritt Frei 22.10.2016 Allison, zurückblicken. Jermaine Landsberger Rokokotheater VVK siehe Flyerrückseite Sandro Roy beeindruckt vor allem durch seine Offenheit Am Schloß Schwetzingen 20 Uhr oder im und seine Wandlungsfähigkeit. Ob im Jazzclub Konzertsaal - er bleibt immer er selbst. Hochtalentiert mit In Zusammenarbeit Eintritt Frei 21.10.2016 und absolut sympathisch. Hirschacker Grundschule Akazienweg 1-5 15 Uhr 23.10.2016 Eintritt Frei Elisabeth Fränznick Dipl. Ing. freie Architektin www.ef-architektin.de
© Copyright 2025 ExpyDoc