BGA Außenhandels-Pressekonferenz Globalisierung in der Krise? Berlin, 4. Oktober 2016 Entwicklung des deutschen Außenhandels 1.400 1.196 1.200 1.061 965 1.000 984 952 893 786 Mrd. EUR 800 600 734 732 664 651 638 597 543 538 535 519 770 806 903 1.093 899 1.088 890 1.220 1.124 910 948 953 967 247,9 267,1 283,3 2015 2016* 2017* 803 797 665 628 575 400 200 59,1 95,5 132,8 129,9 2002 2003 1.250 156,1 158,2 159,0 2004 2005 2006 195,3 178,3 138,7 154,9 158,7 2009 2010 2011 193,2 197,6 213,6 2012 2013 2014 0 2000 2001 Seite 1 Einfuhr (in Mrd. EUR) 2007 Ausfuhr (in Mrd. EUR) 2008 Außenhandelssaldo (in Mrd. EUR) *BGA Prognose Quelle: Statistisches Bundesamt Entwicklung des deutschen Außenhandels 1.200 1.066 1.075 1.000 in Mrd. EUR 800 600 595 471 603 1. HJ 2015 472 1. HJ 2016 400 200 124 131 0 Einfuhr Ausfuhr Handelsvolumen Außenhandelssaldo Seite 2 Quelle: Statistisches Bundesamt Entwicklung der Bedeutung der wichtigsten Handelspartner im Export 70% 60% 50% 2011 2012 40% 2013 30% 2014 2015 20% 10% 0% EU-Länder China USA Russland Japan Sonstige Seite 3 Quelle: Statistisches Bundesamt Entwicklung der Bedeutung der wichtigsten Handelspartner im Import 70% 60% 50% 2011 2012 40% 2013 2014 30% 2015 20% 10% 0% EU-Länder China USA Russland Japan Sonstige Seite 4 Quelle: Statistisches Bundesamt Bedeutung der Handelspartner für den Export im 1. HJ 2016 Sonstige 23% Japan 1% Russland 2% EU-Länder 59% USA 9% China 6% Seite 5 Quelle: Statistisches Bundesamt Bedeutung der Handelspartner für den Import im 1. HJ 2016 Japan 2% Russland 3% Sonstige 21% EU-Länder 59% USA 6% China 9% Seite 6 Quelle: Statistisches Bundesamt Struktur der Exporte 1. HJ. 2016 Maschinen 14% Sonstige 30% Kraftwagen und Kraftwagenteile 19% Erdöl, Erdgas, Kohle 1% Elektrische Ausrüstungen 6% Seite 8 Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse 6% Chemische Erzeugnisse 9% DV-geräte, elektronische und optische Erzeugnisse 8% Metalle und Metallerzeugnisse 7% Quelle: Statistisches Bundesamt Struktur der Importe 1. HJ. 2016 Maschinen 8% Kraftwagen und Kraftwagenteile 11% Sonstige 39% Chemische Erzeugnisse 8% Metalle und Metallerzeugnisse 8% Seite 9 Erdöl, Erdgas, Kohle 5% Elektrische Ausrüstungen 6% Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse 5% DV-geräte, elektronische und optische Erzeugnisse 10% Quelle: Statistisches Bundesamt Wachstumschancen 2017 Wie beurteilen Sie die Wachstumschancen für den Außenhandel mit folgenden Regionen der Welt? 100% 90% 80% 70% 60% sehr schlecht 50% ausreichend 40% befriedigend 30% gut sehr gut 20% 10% 0% Afrika Nordamerika Lateinamerika Westeuropa Osteuropa GUS Naher Osten Südost- und Ostasien Seite 10 Quelle: aktuelle BGA-Umfrage
© Copyright 2024 ExpyDoc