Natur und Kosmos Entwürfe der frühen Phänomenologie Kolloquium des Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie Prag (Fakultät für Humanwissenschaften, Karls-Universität Prag) und dem Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik Aus Anlass des 50. Todestags von Hedwig Conrad-Martius In Zusammenarbeit mit Forum Münchener Phänomenologie International (FMPI) The North American Society for Early Phenomenology (NASEP) Villa Lanna, Prag, 12. bis 14. Oktober 2016 Mittwoch, 12. Oktober 2016 16:30 Begrüßung und Einführung 17:15 Werner Vogd (Witten-Herdecke) Anschauungen zu einer nicht mehr durch Anschauung begreifbaren Theorie Eine soziologische Rekonstruktion des Deutungsproblems der Quantentheorie Abendessen Das Bild zeigt die Celestographie XV von August Strindberg, 1893-1894. Donnerstag, 13. Oktober 2016 09:30 Andrew Haas (Moscow) On the Unity of the World 10:45 Kaffeepause 11:15 Ignacio Quepons (Seattle – México D.C.) Remarks on Husserl’s Idea of Nature Mittagessen 15:00 Wolfhart Henckmann (München) Schelers Entwicklung des Naturbegriffs in seiner Münchener Zeit (1906-1912) 16:15 Kaffeepause 16:45 Matthias Schloßberger (Berlin) Phänomenologie der Naturerfahrung Kosmovitales Einsgefühl mit der Natur bei Scheler Abendessen Freitag, 14. Oktober 2016 09:30 Stephan Fritz (Freiburg i. Br.) Schelers Panentheismus und seine Kritik am Pseudo-Humanitarismus 10:45 Kaffeepause 11:15 Nicole Thiemer (Kassel) Welt ohne Kosmos?! Ein Beitrag zu Wilhelm Schapps Geschichtenphilosophie Mittagessen 15:00 Valentina Gaudiano (Loppiano / Firenze) Das Konzept der Natur in Edith Stein Ein Beitrag in der aktuellen Debatte mit dem Trans- und Posthumanismus? 16:15 Kaffeepause 16:45 Rodney Parker (Waterloo, Ontario) Gerda Walther and the Question of Reality Abendessen
© Copyright 2025 ExpyDoc