Ansprechpartner: Pressemitteilung der Stadt Weiden i.d.OPf. vom 04.10.2016 Norbert Schmieglitz Regionspräsident aus Pilsen zu Besuch in Weiden. Pressewesen und Statistik Dr.-Pfleger-Straße 15 „Die Region Pilsen und die Oberpfalz arbeiten erfolgreich zusam- 92637 Weiden Telefon 09 61 / 81-13 01 Fax 09 61 / 81-10 19 men. Ob das im Themenfeld der Gesellschaft, Bildung, Kultur, Natur oder Wirtschaft ist, überall haben sich starke Netzwerke gebildet, [email protected] die sich gegenseitig unterstützen“, mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Kurt Seggewiß den Regionspräsidenten aus Pilsen Vaclav Slajs, der am 30.09.2016 mit einer Delegation nach Weiden i.d.OPf. gekommen war. Am 01. Dezember 2015 unterzeichneten Vaclav Slajs und Regierungspräsident der Oberpfalz Axel Bartelt in Regensburg eine Vereinbarung über die gegenseitige Zusammenarbeit. Damit soll die Entwicklung des gemeinsamen Raumes in der Mitte Europas gefördert und unterstütz werden. Forschung, technologische Entwicklung und Innovation stehen neben Umweltschutz und effektive Quellennutzung, Investition in Fertigkeiten und Ausbildung, sowie nachhaltiger Ausbau der Netzwerke ganz oben auf der Agenda der Aktionsfelder, die in den kommenden Jahren den Fokus bilden werden. Dazu gehört u. a. die Verknüpfung der Ausbildungsangebote und - ganz entscheidend - die Beseitigung von Sprachbarrieren. Weiden ist Bildungsstandort und mit seiner Europaberufsschule und dem Hochschulcampus einmalig in Bayern. Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt standen auch die Sprachenschule der Europaberufsschule und der OTH auf dem Besuchsprogramm. Die Tschechische Sprache nimmt hier eine besondere Stellung ein. 2016-10-04 Seite 2 Forschung und Lehre finden an der OTH – (Ostbayerische Technische Hochschule) geradezu ideale Bedingungen. So beinhaltete der Besuch Präsentationen der Bereiche Medizintechnik, Digitales Business und des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärmekopplung. Weiden, als Oberzentrum der nördlichen Oberpfalz und die Region Pilsen sind an der Spitze was die wirtschaftlichen und sozioökonomischen Faktoren betrifft. Deshalb ist die Zusammenarbeit von besonderer Bedeutung und so ist es das gemeinsame Ziel das Zusammengehörigkeitsgefühl, den Erfahrungsaustausch und die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit noch weiter zu stärken und zu intensivieren. In Anwesenheit zahlreicher Gäste des öffentlichen Lebens trug sich Vaclav Slajs in das Goldene Buch der Stadt ein. Foto: Jürgen Wilke.
© Copyright 2025 ExpyDoc