17. Wahlperiode Stand: 06.10.2016, 10.00 Uhr PLENUM Einladung zur 13. Plenarsitzung am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, 14. Plenarsitzung am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016, 14.00 Uhr, 09.30 Uhr, in der Steinhalle des Landesmuseums. Hinweis zur Beratungszeit: Die die Regierung nicht stützenden Fraktionen erhalten jeweils eine Zusatzredezeit, die sich von der Grundredezeit ableitet und die ihrem Stärkeverhältnis nach dem d'Hondt'schen Höchstzahlverfahren entspricht (§ 30 Abs. 1 Satz 3 i.V.m. Anlage 7 Vorl. GOLT). Landesregierung (Empfehlung) wie Fraktionen Tagesordnung: 13. Sitzung am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, 14.00 Uhr: Beratungszeit in Minuten Mitteilungen des Präsidenten Hinweis der Landtagsverwaltung: Die jeweils aktuelle Fassung der Einladung finden Sie auch als PDF-Datei auf der Homepage des Landtags. Die jeweils voraussichtlichen Zeiten können dem als Anlage beigefügten Zeitplan entnommen werden. 1. AKTUELLE DEBATTE für die 13. Plenarsitzung am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016 a) Start des Digital-Dialogs der Landesregierung: „Wir vernetzen Land und Leute” auf Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 17/1169 - b) Feier des 200. Geburtstags von Karl Marx in Trier im Jahr 2018: Kritik an der Karl Marx-Ausstellung auf Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 17/1171 - c) Parteienfinanzierung muss transparent sein: CDU-Spendenaffäre konsequent aufklären auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1170 - 130 2. Wahl eines stellvertretenden Mitglieds des Landtags Rheinland-Pfalz in den Verwaltungsrat des Südwestrundfunks Wahlvorschlag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1173 - ohne Aussprache 3. …tes Landesgesetz zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 17/886 ZWEITE BERATUNG Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses - Drucksache 17/1148 Berichterstatter: Abg. Thomas Wansch ohne Aussprache (Erste Plenarberatung: 11. Sitzung am 15.09.2016) (Ausschussempfehlung: Annahme) 4. Landesgesetz zur Ausführung des Gesetzes über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren (AGPsychPbG) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 17/887 ZWEITE BERATUNG Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses - Drucksache 17/1149 Berichterstatter: Abg. Gordon Schnieder ohne Aussprache (Erste Plenarberatung: 11. Sitzung am 15.09.2016) (Ausschussempfehlung: Annahme) 5. Landesgesetz über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Drucksache 17/912 ZWEITE BERATUNG Beschlussempfehlung des Innenausschusses - Drucksache 17/1150 Berichterstatter: Abg. Uwe Junge ohne Aussprache (Erste Plenarberatung: 11. Sitzung am 15.09.2016) (Ausschussempfehlung: Annahme) 6. Landesgesetz über Maßnahmen im Zusammenhang mit Gebietsänderungen von Verbandsgemeinden Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1142 ERSTE BERATUNG 35 (5 Min. je Fraktion) 7. Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz (BTHG) Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1144 - 35 (5 Min. je Fraktion) dazu: Erwartungen an das Bundesteilhabegesetz Antrag (Alternativantrag) der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1206 8. Sicherung der Notarztversorgung in Rheinland-Pfalz Antrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1130 - 35 (5 Min. je Fraktion) 14. Sitzung am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016, 09.30 Uhr: Mitteilungen des Präsidenten 9. Fragestunde - Drucksache 17/1172 - 80 10. AKTUELLE DEBATTE für die 14. Plenarsitzung am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016 130 a) Aktuelle Situation der Kreditwirtschaft in Rheinland-Pfalz auf Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 17/1190 b) Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Reform der Erbschaftsteuer - widersprüchliche Aussagen von Mitgliedern der Landesregierung auf Antrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1191 c) Einbrüche in Rheinland-Pfalz: Konzept der Landesregierung zur Bekämpfung von Einbrüchen ist unzureichend auf Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 17/1184 - 11. Prüfung der Einführung eines neuen Einsatzmittels für den Streifendienst Antrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/139 Beschlussempfehlung des Innenausschusses - Drucksache 17/1146 Berichterstatterin: Abg. Nina Klinkel (Erste Plenarberatung: 5. Sitzung am 23.06.2016) (Ausschussempfehlung: Ablehnung) dazu: Änderungsantrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1207 dazu: Distanzelektroimpulsgeräte für den Streifendienst - Nutzen und Risiken umfassend abwägen Antrag (Alternativantrag) der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1176 dazu: Einführung des Distanzelektroimpulsgerätes als neuem Einsatzmittel für den Streifendienst Antrag (Alternativantrag) der Fraktion der AfD - Drucksache 17/1202 - 35 (5 Min. je Fraktion) 12. Gründungskultur stärken, Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz sichern Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/902 - 35 (5 Min. je Fraktion) dazu: Gründungskultur in Rheinland-Pfalz stärken - Doppelstrukturen vermeiden Antrag (Alternativantrag) der Fraktion der CDU Drucksache 17/971 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr Berichterstatterin: Abg. Gabriele Wieland - Drucksache 17/1095 - (Erste Plenarberatung: 12. Sitzung am 16.09.2016) (Ausschussempfehlung: Annahme) 13. Bonn als Bundesstadt und politisches Zentrum erhalten und stärken Antrag der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1143 - 35 (5 Min. je Fraktion) 14. Festlegung der 10 H-Regel für Windkraftwerke im LEP IV Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 17/1160 - 35 (5 Min. je Fraktion) 15. Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz wirksam begegnen Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 17/1153 - 35 (5 Min. je Fraktion) dazu: Familien unterstützen - Kinder fördern Antrag (Alternativantrag) der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1208 16. Schutz von Mädchen stärken - Kinderehen unterbinden Antrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1154 - 35 (5 Min. je Fraktion) 17. Für mehr Sprachenvielfalt und -gerechtigkeit in der EU Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 17/1163 - 18. 35 Arbeitsplätze und Wertschöpfung in unserem Land sichern und ausbauen - Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz durch Freihandel stärken (5 Min. je Fraktion) Antrag der Fraktion der CDU - Drucksache 17/1155 - Hendrik Hering Präsident des Landtags Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: SPD-Fraktion: CDU-Fraktion: AfD-Fraktion: Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10.15 Uhr, Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10.00 Uhr, Dienstag, 4. Oktober 2016, 11.00 Uhr, Mittwoch, 5. Oktober 2016, 11.00 Uhr, FDP-Fraktion: Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10.00 Uhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN : Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10.30 Uhr. 35 (5 Min. je Fraktion) Anlage Voraussichtlicher Zeitplan für die 13. und 14. Plenarsitzung am 5. und 6. Oktober 2016 Mittwoch, 5. Oktober 2016 *) 14.00 - 14.05 Uhr Mitteilungen des Präsidenten 14.05 - 16.15 Uhr Aktuelle Debatte - Start des Digital-Dialogs der Landesregierung: „Wir vernetzen Land und Leute”; Feier des 200. Geburtstags von Karl Marx in Trier im Jahr 2018: Kritik an der Karl Marx-Ausstellung; Parteienfinanzierung muss transparent sein: CDU-Spendenaffäre konsequent aufklären (TOP 1) 16.15 - 16.20 Uhr Wahl Verwaltungsrat SWR (TOP 2) - ohne Aussprache 16.20 - 16.25 Uhr ZWEITE BERATUNG - LG zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften (TOP 3) - ohne Aussprache 16.25 - 16.30 Uhr ZWEITE BERATUNG - LG zur Ausführung des Gesetzes über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren (TOP 4) - ohne Aussprache 16.30 - 16.35 Uhr ZWEITE BERATUNG - LG über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg (TOP 5) - ohne Aussprache 16.35 - 17.10 Uhr ERSTE BERATUNG - LG über Maßnahmen im Zusammenhang mit Gebietsänderungen von Verbandsgemeinden (TOP 6) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 17.10 - 17.45 Uhr Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz (TOP 7) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 17.45 - 18.20 Uhr Sicherung der Notarztversorgung in Rheinland-Pfalz (TOP 8) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion Donnerstag, 6. Oktober 2016 09.30 - 09.35 Uhr Mitteilungen des Präsidenten 09.35 -10.55 Uhr Fragestunde (TOP 9) 10.55 - 13.05 Uhr Aktuelle Debatte - Aktuelle Situation der Kreditwirtschaft in RheinlandPfalz; Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Reform der Erbschaftsteuer; Einbrüche in Rheinland-Pfalz (TOP 10) 13.05 - 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 - 14.35 Uhr Prüfung der Einführung eines neuen Einsatzmittels für den Streifendienst (TOP 11) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 14.35 - 15.10 Uhr Gründungskultur stärken (TOP 12) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 15.10 - 15.45 Uhr Bonn als Bundesstadt und politisches Zentrum erhalten und stärken (TOP 13) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 15.45 - 16.20 Uhr Festlegung der 10 H-Regel für Windkraftwerke im LEP IV (TOP 14) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 16.20 - 16.55 Uhr Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz wirksam begegnen (TOP 15) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 16.55 - 17.30 Uhr Schutz von Mädchen stärken - Kinderehen unterbinden (TOP 16) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 17.30 - 18.05 Uhr Für mehr Sprachenvielfalt und -gerechtigkeit in der EU (TOP 17) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion 18.05 - 18.40 Uhr Arbeitsplätze und Wertschöpfung in unserem Land sichern und ausbauen - Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz durch Freihandel stärken (TOP 18) - Grundredezeit: 5 Min. je Fraktion Hinweis: *) Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19.00 Uhr (bzw. im Anschluss an die Plenarsitzung) Parlamentarischer Abend des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland Zeitverschiebungen können sich durch Kurzinterventionen ergeben.
© Copyright 2025 ExpyDoc