Migration und Integration: Wie können Potenziale entwickelt werden?

Bildungspolitisches Forum des LeibnizForschungsverbundes Bildungspotenziale
Anmeldung
Im Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale
(Leibniz Education Research Network – LERN) haben
sich Forscherinnen und Forscher aus 22 Instituten der
Leibniz-Gemeinschaft sowie weiteren Bildungsforschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um ihre
vielfältigen und multidiszipinären Fachkenntnisse in
Bildungsfragen zusammenzuführen und weiter auszubauen. LERN bündelt und unterstützt die Forschung
seiner Fachkräfte aus Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken, Linguistik, Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie sowie
Informationswissenschaft und Informatik.
Einmal jährlich lädt LERN Entscheidungsträger in
Politik und Verwaltung sowie weitere gesellschaftliche Akteure zu seinem Bildungspolitischen Forum
ein, um aktuelle Herausforderungen im Bildungswesen
zu diskutieren, zu deren Bewältigung die empirische
Forschung durch Aufklärung und handlungsleitendes
Wissen beitragen kann.
Das diesjährige Bildungspolitische Forum widmet sich
den derzeit aktuellen Themen Migration und Integration und sucht Antworten auf die Fragen wie Ungleichheiten beseitigt und Potenziale entwickelt werden
können – in der frühkindlichen und der schulischen
Bildung, in der Berufs- und Erwachsenenbildung sowie
in der Hochschulbildung.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
leibniz-bildungspotenziale.de/forum.html
Migration und Integration:
Wie können Potenziale
entwickelt werden?
Veranstaltungsort
Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund
Bayerische Staatskanzlei
Behrenstraße 21/22
10117 Berlin
Bildungspolitisches Forum
Anfahrt
5. Oktober 2016, Berlin
Die Bayerische Vertretung ist vom Hauptbahnhof aus mit
S- und U-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen (Haltestellen: Brandenburger Tor und Französische Straße).
Konzeption
Prof. Dr. Kai Maaz
Deutsches Institut für Internationale
Pädagogische Forschung (DIPF)
Bild: 123rf.de/Michalis Panagiotidis
Dr. Karin Zimmer
Koordinationsstelle von LERN am
Deutschen Institut für Internationale
Pädagogische Forschung (DIPF)
Schloßstraße 29, 60486 Frankfurt am Main
[email protected]
www.leibniz-bildungspotenziale.de
© 2016 DIPF
Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale
(LERN)
Bild: Bayerische Vertretung Berlin
Veranstalter
5. Oktober 2016
10.00 Uhr
Begrüßung durch den Verbund
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische
Forschung (DIPF) und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN)
10.10 Uhr
Begrüßung durch die Politik
Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Michael Voges
Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung,
Hamburg
10.40 Uhr
Einführung in das Thema: Ergebnisse des Berichts
„Bildung in Deutschland 2016“
Prof. Dr. Kai Maaz
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische
Forschung (DIPF)
11.00 Uhr
Keynote und Diskussion
Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund und was man dagegen tun kann
Prof. Dr. Hartmut Esser
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
(MZES)
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Parallele Workshops
Workshop 1
Frühe Bildung: Förderprogramme für Kindertageseinrichtugen mit Kindern mit Migrationshintergrund
und geflüchtete Kinder
Prof. Dr. Yvonne Anders
Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Birgit Becker
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Katja Grenner
Pädagogische Geschäftsleiterin, Kindergärten City, Berlin
Simon Sommer
Head of Research, Jacobs Foundation
Moderation:
Prof. Dr. C. Katharina Spieß
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Workshop 2
Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen
Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule
Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Universität Hamburg
Birgit Singh-Heinike
Schulleiterin der Stadtteilschule am Hafen, Hamburg
Prof. Dr. Petra Stanat
Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
Dr. Dagmar Wolf
Bereichsleiterin Bildung, Robert Bosch Stiftung
Moderation:
Prof. Dr. Hans-Peter Füssel
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische
Forschung (DIPF)
Workshop 3
Berufliche Bildung: Anerkennung von beruflichen
Kompetenzen und Umgang mit Seiteneinsteiger­
innen und -einsteigern sowie geflüchteten Jugendlichen in der beruflichen Ausbildung
Prof. Dr. Martin Baethge
Soziologisches Forschungsinstitut an der Georg-AugustUniversität Göttingen (SOFI)
Joseph Laudien
Hessisches Kultusministerium
Prof. Dr. Heike Solga
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Clemens Wieland
Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung
Moderation:
Prof. Dr. Susan Seeber
Georg-August-Universität Göttingen
Workshop 4
Erwachsenen- und Hochschulbildung: Angebote,
Bedarf und Nutzung für bzw. von Menschen mit
und ohne Migrationshintergrund und mit Flucht‑
erfahrung
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Lydia Mesgina
beramí berufliche Integration e.V.
Prof. Dr. Josef Schrader
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Katja Urbatsch
Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de
Moderation:
Prof. Dr. Kai Maaz
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische
Forschung (DIPF)
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Migration und Integration: Wie können Potenziale
entwickelt werden?
Prof. Dr. Claudia Diehl
Universität Konstanz
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für
Integration und Migration
Prof. Dr. Hartmut Esser
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
(MZES)
Dr. Cornelia Schu
Geschäftsführerin des Sachverständigenrats deutscher
Stiftungen für Integration und Migration
Dr. Michael Voges
Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung,
Hamburg
16.00 Uhr
Ausklang mit Kaffee
Durch die Veranstaltung führt
Dr. Christine Burtscheidt
Leibniz-Gemeinschaft, Berlin