ANMELDUNG Der Kostenbeitrag für Vorträge, Vortragsunterlagen, Getränke und Gießerabend beträgt 65,00 Euro zzgl. MwSt. Die Anmeldung sollte bis spätestens 30. November 2016 erfolgen. Abmeldungen können nur schriftlich bis zum 28. November 2016 berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Telefax: 07361-576-2270 oderRechnung des Steinbeis Transfer Zentrums Gießerei Technologie Aalen GTA per E-Mail. E-Mail: [email protected] Folgende nehmen am Kolloquium teil: Geben SiePersonen die E-Mail Adresse für die Rechnungszusendung an. Name E-Mail Auf derund Anmeldung muss die für die Rechnungsstellung erforderliche Auftragsnummer vermerkt sein! In Zusammenarbeit mit der VDG Landesgruppe Süd laden wir ein zum diesjährigen Barbara Kolloquium Auftragsnummer fürnach Rechnung Die Teilnahme wird Eingang der Zahlung bestätigt. Anmeldung an: [email protected] Firma FAX: 07361/889673 Folgende Personen nehmen am Kolloquium teil: Rechnungsanschrift Name des Teilnehmers: E-Mail für Rechnungszusendung: @ Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus gegenüber der Hochschule Auftragsnummer: 08. Dezember 2016 15:00 Uhr Firma: Übernachtungsmöglichkeiten: Rechnungsanschrift: Hotel Cafe Antik Stuttgarterstraße 47 Ort: 73430 Aalen Telefon: 07361/5716-0 Strasse: Telefax: 07361/5716-25 Aalener Ratshotel Friedrichstraße 7 73430 Aalen Telefon: 07361/9584-0 Telefax: 07361/9584-70 Hotel Scholz Aalener Straße 80 73432 Aalen-Unterkochen Telefon: 07361/567-0 Telefax: 07361/567-200 Ramada-Treff Hotel Land: Hotel ibis Aalen Hotel Goldenes Lamm Osterbucher Platz 1 Bahnhofstraße 2 Kocherstraße 8 73431 Aalen 73430 Aalen 73432 Aalen-Unterkochen Telefon: 07361/944-0 Telefon: 07361/980-860 Telefon: 07361/9868-0 Kostenfreie ParkmöglichkeitenTelefax: finden07361/ Sie im Parkhaus gegenüber der Hochschule. Telefax: 07361/944-550 980-86100 Telefax: 07361/9868-98 Eine Liste mit weiteren Hotels finden Sie im Internet unter www.aalen.de Eine Liste mit Hotels finden Sie im Internet unter www.aalen.de Für Rückfragen: Hochschule Aalen Prof. Lothar Kallien: Walter Leis: Frau Schnepf: Tel. 07361/576-2252 Tel. 07361/576-2255 Tel. 07361/576-2259 Audimax der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Beethovenstraße 1 73430 Aalen Barbara Kolloquium 2016 15:00 Begrüßung Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider RektorderHochschuleAalen Studierende stellen in Kurzvorträgen ihre Bachelor- und Masterarbeiten vor Prozessentwicklung beim Mindermengensprühen im Druckguss B. Eng. Johannes Bauer Prof. Dr.-Ing. Lothar H. Kallien Beginn der Vorträge Simulation und Validierung des Entkernungsprozesses von Gussteilen M. Eng. Christian Hirsch Die Herausforderungen der automobilen Zukunft – wie sieht daraus resultierend der Gießereiprozess der Zukunft aus Dipl.-Ing. Anton Pientok, SupplierQualityManagement,ContinentalAG,Frankfurt Gasinjektion im Druckguss – der Weg in die industrielle Umsetzung B. Eng. Wolfgang Kuchar Wie kann Überspritzen beim Magnesium Warmkammerverfahren verhindert werden B. Eng. Thomas Strieder Prozesssicherheit beim Squeezen von Druckgussteilen aus Aluminium Dipl.-Ing. Julia Wölfle AlbertHandtmannMetallgusswerkGmbH&Co.KG,Biberach Abhängigkeit der Wechselfestigkeit von Aluminiumlegierungen vom Druckgießverfahren Dominik Flierl Industrie 4.0 in der Giesserei – Analyse – Daten – Regelkreise Dr. Rainer Balbach MagilityGmbH,Kirchheimu.T. Zur Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit David Reindl Resourcenschonende Technologie im Gussbereich – Laserauftragsschweißen Stephan Holzinger ImprobondGmbH,Iserlohn Barbara des Künstlers Eckhart Dietz / Abguss im Gießereilabor 2007 15:15 Messung der Temperaturabhängigkeit des E-Moduls von Salzkernen mit der Resonanzmethode B. Eng. Julian Eisele Salzsysteme für die Herstellung von Kernen im Druckguss M. Sc. Hannes Kaiser 19:00 Gießerabend im Gießereilabor der Hochschule
© Copyright 2025 ExpyDoc