5. Oktober 2016 Neue Version von SAP Master Data Governance

5. Oktober 2016
Neue Version von SAP Master Data Governance ermöglicht einfache Prozesse
SAP NEWSBYTE, Walldorf, 4. Oktober 2016 – SAP hat heute die neueste Version der
Anwendung SAP Master Data Governanceveröffentlicht, mit der Kunden eine starke Stammdatenbasis
erhalten, die mehr Effizienz sowie flexible und einfache Prozesse ermöglicht. Die Aktualisierungen
umfassen intuitive Analysen und mehr Optionen bei der mobilen Nutzung dank SAP HANA Smart
Business Cockpits und neuer SAP-Fiori-Apps für Master Data Governance. Dies hat SAP heute bei
der Konferenz des TDWI (The Data Warehousing Institute) bekannt gegeben, die vom 2. bis 7. Oktober
2016 in San Diego stattfindet.
„Mit Information Governance steht und fällt der Erfolg aller Initiativen für den digitalen Wandel. Dabei
ist es egal, ob es sich um Unternehmensnetzwerke, das Internet der Dinge, Big Data oder Analysen
handelt“, erklärte Philip On, Vice President Product Marketing, Enterprise Information Management
(EIM), bei SAP. „Unsere neueste Version von SAP Master Data Governance bietet eine starke
technologische Basis, um SAP- und Nicht-SAP-Daten über sämtliche Stammdatendomänen hinweg in
einer einzigen Anwendung zu verwalten. Dadurch können Kunden ihre Stammdaten einfacher
verwalten und auf ihrem Weg zum digitalen Unternehmen schneller vorankommen.“
In der aktuellsten Version von SAP Master Data Governance steht die Funktionalität zur
Stammdatenkonsolidierung auch in der Materialdomäne zur Verfügung. Neue Integrationsszenarien
erleichtern den Stammdatenaustausch mit SAP S/4HANA, Ariba SIPM und SAP Hybris E-CommerceLösungen. Dadurch sind Kunden in der Lage, ihre Daten über Hybrid-Cloud- und On-PremiseAnwendungen sowie -Prozesse hinweg besser zu verwalten.
SAP Master Data Governance bietet Unternehmen eine einheitliche Architektur für die Konsolidierung
und die zentrale Governance von Stammdaten. Durch den Einsatz der SAP HANA Platform erhöhen
sich Performance und Skalierbarkeit der Anwendung. Die SAP-Fiori-Apps ermöglichen eine intuitive
und attraktive Mobil-Erfahrung, die sich an die Vorlieben des Benutzers anpassen lässt.
Der SAP-Kunde VMware erhielt bei der TDWI-Konferenz den Best Practices Award für Strategien zur
Datenverwaltung. Das TDWI prämiert mit dieser Auszeichnung Unternehmen, die nachweislich
bewährte Verfahren bei der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Datenmanagementlösungen
einsetzen.
Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.
Ansprechpartner für die Presse:
Cathrin von Osten, SAP, +49 (6227) 7-63908, [email protected], CET
Melanie Saß, FleishmanHillard, +49 (211) 54087 724, [email protected], CET
Pressebereich im SAP News Center; [email protected]