Gemeinsam – Jung und Alt e.V. Gemeinnütziger Verein für Kunst — Kultur — Kontakte Geschäftsführung: Verena Dachrodt und Ulla Weber Felix-Dahn-Straße 10 60431 Frankfurt am Main Vereinstelefon 069 / 51 83 81 mobil 0176 / 528 729 71 (Frau Dachrodt) Schirmherr: Professor Claus Helmer Theater-Direktor Wir wurden im Jahr 2015 mit dem Frankfurter Bürgerpreis ausgezeichnet [email protected] [email protected] www.jungundalt-ev-frankfurt.de Aktiv − Kultur − Programm für Oktober 2016 Mittwoch 05.10.2016 Wanderung ca. 1,5 Stunden vom Heiligenstock über die Felder des Berger Rückens nach Bad Vilbel Heilsberg, teils Gras- teils Asphaltwege und mit schönen Ausblicken. Kaffeetrinken im Seniorenzentrum Fichtenwald. Treffen um 13.01 Uhr am Heiligenstock. Wir fahren mit Straßenbahnlinie 18 um 12.40 Uhr ab Konstablerwache bis Friedberger Warte (an 12.50). Direkter Anschluss 12.54 Uhr Bus 30, Ankunft 13.01 Uhr am Heiligenstock. Zurück ab Haltestelle Schneekoppenweg (halbe Stunde Fußweg zur Stadtgrenze) mit Bus 30. Frankfurt-Ticket. Anmeldung bei Ulla Weber 069 / 9510 9058 [email protected] Dienstag 11.10.2016 „12 Uhr mittags“ im Restaurant Druckwasserwerk, Rotfeder-Ring 16. Sie fahren mit Bus 33 ab Hauptbahnhof. Zurück können wir, je nach Wetterlage, zu Fuß am Main entlanglaufen. Menü (Vorspeise, Hauptgericht, Espresso) ab 10,90 €. Anmeldung bei Verena Dachrodt 069 / 51 83 81 [email protected] Donnerstag 13.10.2016 Kein Frankfurter Ort spiegelt wohl so interessant die bewegte Geschichte der Stadt und seiner Persönlichkeiten wider wie der 1828 angelegte Frankfurter Hauptfriedhof. Heute spazieren wir mit Frau Hartke durch den prächtigen Baumbestand des Friedhofs, besuchen einige letzte Ruhestätten großer Frankfurter Persönlichkeiten und erfahren die Geschichte dieser großen Frankfurter. Wer mag, kommt nach gut einer Stunde auf dem Hauptfriedhof mit ins Café Ruppel (auf der Eckenheimer Landstraße direkt gegenüber vom Hauptfriedhof). Treffpunkt um 14.00 Uhr, Neues Portal Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße Zu erreichen mit der U5 bis Haltestelle Hauptfriedhof (die Umbauarbeiten an den Haltestellen der U5 sollen laut VGF bis 10.10.2016 abgeschlossen sein. Ansonsten bitte mit dem Schienenersatzverkehr (Bus) ab Konstablerwache bis Nachtbus-Haltestelle Hauptfriedhof. Anmeldung bei Jutta Hartke 0172 / 185 4284 [email protected] Dienstag 18.10.2016 Museum Giersch. Die Ausstellung „Kommen und Gehen“, Künstleraufenthalte in der Region Frankfurt/RheinMain präsentiert ausgewählte Künstlerpersönlichkeiten (z. B. Gustave Courbet, Max Beckmann, Bernhard Hoetger), die maßgebliche Spuren ihres Schaffens hinterließen und die Geschichte der Kunst in der Kulturregion bereicherten. Es spielten bei Allen künstlerische, wirtschaftliche, politische oder zwischenmenschliche Beweggründe eine ausschlaggebende Rolle, sich hier niederzulassen bzw. wieder aufzubrechen. Die Ausstellung thematisiert die Wechselbeziehungen der Künstler mit ihrer temporären Wahlheimat. Treffen um 10.45 Uhr vor dem Museum Giersch, Schaumainkai 83. Die Expertenführung beginnt um 11.00 Uhr mit Frau Berby Krägefsky. Die Kosten für die Führung übernimmt der Verein, den Eintritt entrichtet jeder selbst. Nach der Führung ist es freigestellt, im Liebieg-Café einzukehren, was jedoch ein schöner Abschluss der Ausstellung wäre. Anmeldung bei Ulla Weber, Tel. 069 / 9510 9058 [email protected] Seite - 2 - Donnerstag 20.10.2016 VGF-Stadtbahn-Zentralwerkstatt "Alle fahren mit" – Dieser Unternehmensslogan hat in Frankfurt eine besondere Bedeutung. Wir informieren uns an diesem Tag über die Dienstleistung für Schienenfahrzeuge und zwar direkt vor Ort, in der Zentralwerkstatt. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände erfahren wir Interessantes über diesen Bereich in einem modernen Verkehrsunternehmen. Um nur einige Punkte aus dem umfangreichen Spektrum der Zentralwerkstatt zu nennen: Lackierung, Unfall-Instand-setzung, Waschanlage, Folienbeschriftung. Dauer ca. 1½- 2 Std. Treffen: spätestens 09.30 Uhr am S-Bhf.-Rödelheim/ Bahnhofsvorplatz vor der Treppe nach unten vor dem Café Heberer. Ideal: S5-Hauptwache ab 09:05/an 09.18 Uhr (letzter Wagen hält direkt vor dem Treffpunkt). Gemeinsam weiter mit Bus 60 je ca. 5 Min. Fahrt und Fußweg. Frankfurt-Ticket! Auf Wunsch Einkehr, dann in FFM-Stadtmitte. Anmeldung bei Frau Zeise 06103 / 732 1330 [email protected] Freitag 21.10.2016 Dienstag 25.10.2016 „Gemeinsam beim Wein“. Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Weinstube im Römer, direkt im Römer im Séparée. Alle, auch diejenigen, die uns und unseren Verein kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Rose Marie Sonnenberg 069 / 96 86 44 88 [email protected] Grimmwelt in der Dokumenta-Stadt Kassel. Eine bezaubernde Ausstellung in einem Gebäude von Weltrang mit versetzten Ebenen im Inneren erwartet uns. Das Gebäude ist eingebettet in das Ambiente des Weinbergparks und macht den Besuch zu einem spannenden Erlebnis. Eine gute Gastronomie mit frischen Produkten und regionaler Küche, auch Kaffee und Kuchen, ist vorhanden. Die Ausstellung thematisiert nicht nur das Leben und Schaffen der Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm, sondern auch das des dritten Bruders Emil, der eine reiche Bilderwelt hinterließ. Es gibt einiges zum Ausprobieren und Anfassen. Um 12.00 Uhr erhalten wir eine Expertenführung durch die Ausstellung. Sie dauert ca. 90 Minuten mit Sitzmöglichkeiten. Es gibt noch eine Sonderausstellung „Luther und Grimm“, aufs Maul geschaut (ohne Führung), die nicht groß, aber sehenswert ist. Außerdem ist eine Installation von Ai Weiwei zu sehen. Führungsbeteiligung 3,00 €. Der Eintritt (Kombiticket) beträgt je nach Anzahl der Teilnehmer 10 €, ermäßigt 7 €. Die Mittagspause von ca. 13.30 Uhr bis 14.30/15.00 Uhr kann selbst gestaltet werden. Man kann aus dem Museum rausgehen und wiederkommen. Wir empfehlen die Mittagseinkehr im Museum (Bistro Falada) und dann haben wir noch ca. 1 Stunde reichlich Zeit, bevor wir um ca. 16.00 Uhr zur Straßenbahn und dann zum Bahnhof aufbrechen. Treffen um 09.00 Uhr vor Gleis 15 im Hauptbahnhof. Achtung: Hessentickets (34 € für 5 Personen) gelten erst ab 09.00 Uhr, können aber schon Tage vorher am Automaten gelöst werden. Wir fahren um 09.22 Uhr mit RE 4154 mit Hessenticket ab Frankfurt am Main Hauptbahnhof, Gleis 15 durchgehend bis Kassel-Wilhelmshöhe (an 11.26 Uhr). Dann mit der Straßenbahn 1, 3, 4 noch 3 Stationen bis zum Rathaus und dann noch 7 Minuten Fußweg. Zurück fahren wir um 16.39 Uhr ab Kassel-Wilhelmshöhe durchgehend nach Frankfurt am Main Hauptbahnhof (an 18.37 Uhr). Verbindliche Anmeldung bei Ulla Weber, Tel. 069 / 9510 9058 [email protected] Verena Dachrodt 1. Vorsitzende und Geschäftsführerin 069 / 51 83 81, mobil 0176 / 5287 2971 [email protected] Bankverbindung: Frankfurter Volksbank eG Ulla Weber 2. Vorsitzende und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 069 / 9510 9058, mobil 0176 / 5285 7910 [email protected] IBAN: DE69 5019 0000 7700 0156 40 Konto-Inhaber: Gemeinsam – Jung und Alt e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc