Datenblatt Speedy-Duo 2 Grundausstattung Optionen - 20“-Speichenrad mit Schwalbe-Marathon-Bereifung - V-Brake- und Scheibenbremse - gerade Kurbeln - ergonomische Griffe - 8-Gang-Shimano-Kettenschaltung mit Schalt- / Bremsgriff und zusätzlichem Bremsgriff - Knickschutzsystem für Bowdenzüge - Spezial-Kettenkasten - rahmenintegrierter Kettenspanner - rahmenintegrierter Fahrrad-Computer mit 7 Funktionen - Schalt- und Kapazitätsanzeige mit Wippschalter für „ON / OFF“ - stufenlos einstellbarer Trägheitslenkungsdämpfer - Glocke - automatisches Liftsystem - Kupplungssystem - drehmoment-gesteuerter Motor - abnehmbare Akkus (2x 12 V / 15 Ah) - Ladegerät - anpass- und abnehmbarer Ständer - pulverbeschichteter Rahmen - Standardfarbe: Silber - V-Kurbeln - Rasterschalter am Rahmen - Kinnschalter am Rahmen - waagerechte Griffe - Tetragriffe 1, mit Handrückenspange - Tetragriffe 2, mit Unterarmstütze - Tetragriffe 3, mit Handrücken- und Handgelenkspange - Tetragriffe 4, mit Excenter-Fixierung - Rücktrittbremse - Highspeed-Adapter - Gepäckträger mit integriertem Frontreflektor - Austausch Akku-Set - Zusätzlicher Ladeadapter - LED-Beleuchtungsset - Doppelscheinwerfer vorne mit Halterung und Verkabelung; Rücklicht - Kettenummantelung aus Teflonrohr - Beinauflage - Speedy-Bag - Kupplungssystem für einen zweiten Rollstuhl - Hometrainer - Ständerverlängerung - verstärkter Ständer - andere Rahmenfarbe auf Wunsch Beschreibung Optionen V-Kurbeln Die V-Kurbeln sind im Gegensatz zu den geraden Kurbeln (Grundausstattung) um 20 cm breiter. Sie werden insbesondere bei großen Personen oder Fahrern mit breiten Schultern eingesetzt. Die V-Kurbeln verbreitern den Griffabstand um ca. 20 cm, sodass die Arme zum Antreiben des Speedy-Duo 2 gerade und somit gelenkschonend vor dem Körper bewegt werden. Durch die Verbreiterung des Griffabstandes werden zudem die Lenkbewegungen für den Fahrer kontrollierbarer. Rasterschalter am Rahmen Der Rasterschalter zur Betätigung des Schaltwerkes für den 8fach-Schraubzahnkranz ist am Rahmen des Speedy-Duo 2 befestigt. Ein Schaltvorgang kann sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand ausgelöst werden. Durch Drücken des grauen Schalters, schalten Sie auf das nächst größere Ritzel um. Durch Drücken des schwarzen Schalters, schalten Sie auf das nächst kleinere Ritzel um. Für den Schaltvorgang nehmen Sie eine Hand von dem Griff. Kurbeln Sie jetzt nicht weiter, sondern schalten Sie in den gewünschten Gang. Nehmen Sie dann die Hand wieder an den Griff und kurbeln Sie ohne Last weiter, sodass sich die Kette auf das entsprechende Ritzel umlegen kann. Kinnschalter am Rahmen Der Kinnschalter ermöglicht Fahrern ohne volle Greiffunktion, z. B. Tetraplegikern, das Bedienen der 8-GangShimano-Kettenschaltung des Speedy-Duo 2. Der Kinnschalter ist über eine Höhenverstellung benutzerfreundlich, im unmittelbaren Bedienradius des Kinns, am Rahmen befestigt. Er ist ein Rasterschalter mit einem vorderen und hinteren gepolsterten Schalthebel. Durch Hinunterdrücken des vorderen Schalthebels mit dem Kinn kann jeweils ein größerer Gang und durch Heraufdrücken des hinteren Schalthebels mit dem Kinn jeweils ein kleinerer Gang gewählt werden. Waagerechte Griffe Durch die waagerechten Griffe können die Hände in horizontaler Position zum Antreiben des Speedy-Duo 2 genutzt werden. Sie sind besonders empfehlenswert bei Kindern und Fahrern mit Handspastiken. Waagerechte Griffe sind nicht mit dem Schalt- / Bremsgriff (Grundausstattung), sondern nur mit einem Rasterschalter am Rahmen (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) bzw. einem Kinnschalter (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) kombinierbar. Tetra-Griffe 1, mit Handrückenspange Die Tetragriffe 1 mit Handrückenspange sind für Fahrer mit leichten Greiffunktionsstörungen geeignet. Sie sind am Speedy-Duo 2 sowohl einseitig links oder rechts und auch als Paar beidseitig nutzbar. Speedy Reha-Technik GmbH Habichtsweg 7a - 33129 Delbrück - Tel.: (0 52 50) 4 12 14 - Fax: (0 52 50) 4 13 14 - Internet: www.speedy.de - E-Mail: [email protected] Die Hand wird zwischen Handrückenspange und Tetragriff geklemmt und zusätzlich an der Handkante abgestützt. Die Handrückenspange ist im Abstand zum Handrücken über eine Lochreihe stufig und in der Verdrehung zum Handrücken stufenlos auf unterschiedliche Handgrößen einstellbar und verstärkt den Anpressdruck der Hand auf den Griff. Dadurch wird verhindert, dass die Hand bei der Kurbelbewegung vom Griff abgleiten kann. Tetragriffe 1 mit Handrückenspange sind nicht mit dem Schalt- / Bremsgriff (Grundausstattung), sondern nur mit einem Rasterschalter am Rahmen (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) bzw. einem Kinnschalter (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (ZubehörProgramm) kombinierbar. Hinweis: Es können am Speedy-Duo 2 auch rechts und links je nach Bedarf unterschiedliche Griffe verwendet werden. Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, die Tetragriffe 1 und die Tetragriffe 2 je Seite miteinander zu kombinieren, um so die Vorteile beider Griffe gleichzeitig nutzen zu können. Tetra-Griffe 2, mit Unterarmstütze Die Tetragriffe 2 mit Unterarmstütze sind für Fahrer mit mittelstark ausgeprägten Greiffunktionsstörungen geeignet. Sie sind am Speedy-Duo 2 sowohl einseitig links oder rechts und auch als Paar beidseitig nutzbar. Die Unterarmstütze ist im Abstand zum Handrücken über ein Langloch stufenlos und in der Verdrehung zum Handrücken ebenfalls stufenlos auf unterschiedliche Handgrößen einstellbar. Die Fixierung erfolgt am Handgelenk. Durch Zusammendrücken der Unterarmstütze kann eine individuelle Anpassung auf das jeweilige Handgelenk vorgenommen werden. Dadurch wird verhindert, dass die Hand bei der Kurbelbewegung vom Griff abgleiten kann. Tetragriffe 2 mit Unterarmstütze sind nicht mit dem Schalt- / Bremsgriff (Grundausstattung), sondern nur mit einem Rasterschalter am Rahmen (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) bzw. einem Kinnschalter (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) kombinierbar. Hinweis: Es können am Speedy-Duo 2 auch rechts und links je nach Bedarf unterschiedliche Griffe verwendet werden. Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, die Tetragriffe 2 und die Tetragriffe 1 je Seite miteinander zu kombinieren, um so die Vorteile beider Griffe gleichzeitig nutzen zu können. Tetra-Griffe 3, mit Handrücken- und Handgelenkspange Die Tetragriffe 3 mit Handrücken- und Handgelenkspange sind für Fahrer mit stark ausgeprägten Greiffunktionsstörungen geeignet. Sie sind am Speedy-Duo 2 sowohl einseitig links oder rechts und auch als Paar beidseitig nutzbar. Die Handrücken- und Handgelenkspange ist über ein Langloch sowohl im Abstand als auch in der Verdrehung zum Handrücken bzw. zum Handgelenk stufenlos auf unterschiedliche Handgrößen einstellbar und verstärkt den Anpressdruck der Hand auf den Griff. Dadurch wird verhindert, dass die Hand bei der Kurbelbewegung vom Griff abgleiten kann. Tetragriffe 3 mit Handrücken- und Handgelenkspange sind nicht mit dem Schalt- / Bremsgriff (Grundausstattung), sondern nur mit einem Rasterschalter am Rahmen (ZubehörProgramm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) bzw. einem Kinnschalter (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) kombinierbar. Hinweis: Es können am Speedy-Duo 2 auch rechts und links je nach Bedarf unterschiedliche Griffe verwendet werden. Tetra-Griffe 4, mit Excenter-Fixierung Die Tetragriffe 4 mit Excenter-Fixierung sind für Fahrer mit extrem stark ausgeprägten Greiffunktionsstörungen geeignet. Die Tetragriffe 4 mit Excenter-Fixierung sind am Speedy-Duo 2 sowohl einseitig links oder rechts und auch als Paar beidseitig nutzbar. Die Hand wird beim Antreiben des Speedy-Duo 2 in waagerechter Position gehalten. Die Excenter-Fixierung aktiviert sich automatisch beim Ziehen an der Kurbel. Dadurch wird ein Anpressdruck auf den Handballen erzeugt, sodass ein Herrausrutschen der Hand aus dem Tetragriffe 4 mit ExcenterFixierung nicht möglich ist. Die Anpassung auf unterschiedliche Handgrößen ist über eine Lochreihe und ein Langloch möglich. Tetragriffe 4 mit Excenter-Fixierung sind nicht mit dem Schalt/ Bremsgriff (Grundausstattung), sondern nur mit einem Rasterschalter am Rahmen (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) bzw. einem Kinnschalter (Zubehör-Programm) mit Rücktritt-Bremse (Zubehör-Programm) kombinierbar. Die Tetragriffe 4 mit Excenter-Fixierung sind nicht für den Gebrauch in Kombination mit V-Kurbeln (Zubehör-Programm) vorgesehen. Hinweis: Es können am Speedy-Duo 2 auch rechts und links je nach Bedarf unterschiedliche Griffe verwendet werden. Rücktrittbremse Die Rücktritt-Bremse des Speedy-Duo 2 ist besonders geeignet für Fahrer mit Greiffunktionsstörungen und wird in Kombination mit dem Rasterschalter am Rahmen (ZubehörProgramm) oder dem Kinnschalter (Zubehör-Programm) eingesetzt. Der lange Hebelarm der Kurbeln ermöglicht es, im Gegensatz zu dem kurzen Hebelarm des Bremshebels des Schalt- und Bremsgriffes aus der Grundausstattung, weniger Muskelkraft für die gleiche Bremswirkung aufbringen zu müssen. High-Speed-Adapter Der High-Speed-Adapter wird vor allem bei sportlichen Speedy-Duo-2Fahrern, die ihre ganze Kraft für die Antriebsbewegung nutzen wollen, eingesetzt und wird unter dem Rollstuhl in der Regel zwischen Kupplung und dem Sitzrohr des Rollstuhls angebracht. Beim Antreiben des Speedy-Duo 2 wirken bei jeder Kurbelumdrehung Torsionskräfte auf die Kupplung, die für die Antriebskraft verloren gehen. Mit dem High-Speed-Adapter wird eine stabile 3-Punkt-Aufnahme zwischen Rollstuhl und Speedy-Duo 2 hergestellt, die die Torsionsbewegung auf ein Minimum reduziert. Die Kraft des Fahrers kann so fast vollständig für den Antrieb genutzt werden. Das schnelle und einfache Einsetzen und Abnehmen der Kupplung wird durch den Anbau des High-Speed-Adapters jedoch beeinträchtigt. Hinweis: Der High-Speed-Adapter ist nur an Starrrahmenrollstühle montierbar. Gepäckträger mit integriertem Frontreflektor Der Gepäckträger des Speedy-Duo 2 ist ideal zum Transport kleinerer Dinge und Gegenstände geeignet und kann zusätzlich mit einem handelsüblichen Fahrradkorb ausgestattet werden. Er ist aus schwarz pulverbeschichtetem Aluminium und bis zu 25 kg belastbar. Der Gepäckträger besitzt einen Frontreflektor, der einen zusätzlichen Schutz bei Fahrten in Dämmerung und Dunkelheit Speedy Reha-Technik GmbH Habichtsweg 7a - 33129 Delbrück - Tel.: (0 52 50) 4 12 14 - Fax: (0 52 50) 4 13 14 - Internet: www.speedy.de - E-Mail: [email protected] bietet. Das nachträgliche Anbringen des Gepäckträgers am SpeedyDuo 2 ist nur durch eine autorisierte Fachwerkstatt vorzunehmen. LED-Rücklicht mit Batterien - Das Rücklicht wird mit einer Befestigung an der linken Seite der Rollstuhlrückenlehne angebracht Austausch-Akku-Set Das 15-Ah-Austausch-Akku-Set (H x B x T (cm): 16 x 20 x 12) ist ein zweites Paar Akkus, das auf längeren Fahrten Kettenummantelung aus Teflonrohr leicht mittransportiert und ausgeDie Kettenummantelung aus Teflontauscht werden kann, wenn die ersten rohr schützt den Fahrer des SpeedyAkkus leer gefahren sind. Dadurch Duo 2 und dessen Kleidung vor wird die Reichweite des Speedy-Duo 2 Verschmutzungen durch die Kette. verdoppelt. Die Kettenummantelung aus Teflonrohr, die die knienahe Kette umhüllt, besteht aus einem leichten, dünnwanFür das Speedy-Duo 2 ist auch ein 22Ah-Austausch-Akku-Set (H x B x T digen Kunststoffrohr mit extrem geringem Reibungswiderstand. (cm): 20 x 22 x 14) erhältlich. Mit diesen Akkus haben Sie eine größere Das nachträgliche Anbringen der Kettenummantelung aus Teflonrohr am Speedy-Duo 2 sollte nur durch eine autorisierte Reichweite als mit dem 15-AhFachwerkstatt vorgenommen werden. Austausch-Akku-Set. Sie sind jedoch schwerer und größer in den AbmesBeinauflage sungen. Die Akkus mit 22 Ah sind auch als Hauptakkus geeignet. Die Beinauflage am Speedy-Duo 2 dient zur Ablage der Beine bei Zusätzlicher Ladeadapter Versteifungen der Kniegelenke und ist Normalerweise werden die Akkus über sowohl einseitig als auch beidseitig die fest eingebaute Ladebuchse am nutzbar. Die Schale, in die das Bein Speedy-Duo 2 aufgeladen. Über den abgelegt wird, ist aus Aluminiumblech, Ladeadapter können sowohl Akkus das mit einer weichen Moosgummimit 15-Ah als auch Akkus mit 22 Ah Polsterung ausgekleidet ist. Die seitliche Distanz der Beinaufüberall und unabhängig vom Gerät lage zum Speedy-Duo 2 sowie die Neigung nach vorn und aufgeladen werden. Das heißt, sollte hinten sind einstellbar. Die Beine können in der Schale durch sich in unmittelbarer Nähe des einen Gurt mit Klettverschluss gesichert werden. abgestellten Speedy-Duo 2 (z. B. Carport) keine Steckdose Das nachträgliche Anbringen einer Beinauflage ist nur durch befinden, dann können die Akkus vom Gerät abgenommen Austauschen des Steuerkopfes möglich und kann deshalb und an einem anderen Ort (z. B. Wohnung) aufgeladen nur durch eine autorisierte Fachwerkstatt vorgenommen werden. werden. LED-Beleuchtungsset Speedy-Bag LED-Scheinwerfer vorne mit Akkus und Ladegerät - Der Scheinwerfer vorne wird mittels Halterung am Speedy-Duo 2 befestigt. Der Speedy-Bag dient als Transporttasche und als Schutzhülle z. B. vor Verschmutzungen des PKW-Rücksitzes durch das Speedy-Duo 2. Er ist komplett aus strapazierfähigem Nylon gefertigt und mit zwei angenähten Tragegriffen und zwei Schultergur- LED-Rücklicht mit Batterien - Das Rücklicht wird mit einer Befestigung an der linken Seite der Rollstuhlrückenlehne angebracht ten versehen. Nach Abnahme der Akkus kann das Speedy-Duo 2 im Speedy-Bag verstaut werden. Um ein geringes Packmaß zu erreichen, muss der Ständer abgenommen werden und dann lose mit in den Speedy-Bag gepackt werden. Hometrainer Doppelscheinwerfer vorne mit Halterung und Verkabelung; Rücklicht Der Doppel-Scheinwerfer vorne des Speedy-Duo 2 bezieht die Stromversorgung aus den Akkus, die auch zum Fahren mit Motorunterstützung benötigt wird und besitzt daher bei eingeschalteter Motorunterstützung eine Standlichtfunktion. Der im Neigungswinkel verstellbare Doppelscheinwerfer vorne hat eine Leistung von 2 x 3,1 Watt bei 12,5 V und 0,25 A. Mit dem Hometrainer ist es möglich, das Speedy-Duo 2 bei schlechtem Wetter im Haus zu nutzen. Dadurch wird es für Sie einfach, eine TopKondition über das ganze Jahr zu halten. Der Hometrainer verfügt über eine Schwungscheibe und eine Wirbelstrombremse, wodurch es Ihnen ermöglicht wird, ein ähnliches Fahrgefühl wie auf der Straße zu erhalten. Mit dem Fernregler, der bedienfreundlich am Rahmen des Speedy-Duo 2 befestigt werden kann, wird der gewünschte Widerstand eingestellt. Dabei ist die Einstellung H der größte Widerstand und die Einstellung L der geringste Widerstand. Mit den insgesamt 7 Widerstandsstufen hat sowohl der Anfänger als auch der Profi ausreichende Möglichkeiten sein jeweiliges Trainingslevel zu erreichen und kann Steigungen und flache Strecken nahezu realistisch simulieren. Die 8-Gang-Shimano-Kettenschaltung kann genauso wie im Außenbereich eingesetzt werden, um nachlassende Kräfte während des Trainings zu kompensieren. Kupplungssystem für einen zweiten Rollstuhl Haben Sie einen zweiten Rollstuhl, den Sie ebenso mit dem Speedy-Duo 2 nutzen möchten, können Sie diesen auch mit einem Speedy-Kupplungssystem ausrüsten. Das Speedy-Kupplungssystem kann sowohl an einen Starrrahmen-Rollstuhl als auch an einen Faltrollstuhl angebracht werden. Ständerverlängerung Das Speedy-Duo 2 ist bereits auf Sie und Ihren Rollstuhl angepasst übergeben worden, sodass eine Ständerverlängerung nicht nötig ist. Jedoch kann es z. B. bei einer Neuanschaffung eines Rollstuhls notwendig werden, eine Ständerverlängerung am Speedy-Duo 2 einzusetzen. Grund dafür könnte eine ungünstige Konstellation zwischen dem neuen Rollstuhltyp und dem Speedy-Duo 2 sein, bei der die normale Länge des Ständers nicht ausreichend ist und das Speedy-Duo 2 sehr kippanfällig steht. Sie können dann die Schenkel des abnehmbaren Ständers um 50 mm bzw. 100 mm verlängern und somit die Standsicherheit verbessern. Verstärkter Ständer Aufgrund der individuellen Einstellung an den Fahrer und dem Gewicht des Speedy-Duo 2 kann es sein, dass das Speedy-Duo 2 kippanfällig steht. Mit dem verstärkten Ständer, der aus stärkerem Material gefertigt ist, kann dann die Standsicherheit verbessert werden. Der verstärkte Ständer kann nicht, wie der Ständer der Grundausstattung, mit einem Schutzgummi versehen werden. Andere Rahmenfarbe auf Wunsch Alle Farben werden mittels Pulverbeschichtung aufgetragen. Ist der Farbwunsch abweichend von der Standardfarbe Silber, ist die RALNummer anzugeben. Soll das Speedy-Duo 2 die Rollstuhlfarbe bekommen, ist die exakte Farbbezeichnung des Rollstuhlherstellers anzugeben.
© Copyright 2025 ExpyDoc