www.karriere.niedersachsen.de Präsidentin / Präsident Nds. Landesamt für Denkmalpflege Stellenangebot Nds. Landesamt für Denkmalpflege, 30175 Hannover Einstellungsdatum: 01.09.2017 Meldeaktenzeichen: Besoldungs-/Entgeltgruppe: B 2,B 2 (AT) Bewerbungsschluss: 06.11.2016 Stellenumfang: 1 Befristung : unbefristet Beschreibung der Tätigkeit: Im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege ist zum 01.09.2017 der Dienstposten/Arbeitsplatz der Präsidentin / des Präsidenten nach BesGr. B 2 BBesO / außertariflich nach BesGr. B 2 BBesO zu besetzen. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege ist die gesetzliche Denkmalfachbehörde des Landes Niedersachsen. Neben dem Führen der Denkmallisten obliegt dem Landesamt insbesondere die fachliche Beratung, die Erforschung der Kulturdenkmale sowie die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen für die Denkmalpflege. Es ist eine von der DFG anerkannte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Die Präsidentin / der Präsident leitet eine Behörde mit den vier Abteilungen Baudenkmalpflege, Archäologie, Fachdienste und zentrale Dienste sowie der Präsidialstelle, die insbesondere für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Dem NLD obliegt auch die Förderung von Kulturdenkmalen nach der Landeshaushaltsordnung. Die Präsidentin / der Präsident hat das Landesamt interdisziplinär im Sinne wissenschaftlicher Exzellenz weiter zu entwickeln. Gesucht wird eine entscheidungsstarke, kreative Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in der Leitung einer Organisationseinheit oder eines Teams, die ihren Geschäftsbereich engagiert und zielorientiert geleitet hat. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Expertise auf dem Gebiet des Wissenschaftsmanagements. Sie müssen mindestens einen Masterabschluss (oder vergleichbaren Abschluss) in einem für Denkmalpflege relevanten Fach haben. Eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, durch eine Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse nachgewiesen, ist erforderlich. Vorausgesetzt werden • mehrjährige Erfahrungen in der Denkmalpflege und im Denkmalschutz, • Durchsetzungsstärke, Gradlinigkeit, verbindliches und konsequentes Auftreten, Kommunikationsstärke und Integrationsfähigkeit. Gender Kompetenzen werden vorausgesetzt. Weitere bevorzugte Voraussetzungen sind: • belastbare nationale und internationale Vernetzungen auf den unterschiedlichen Gebieten der Denkmalpflege, • sichere Kenntnisse der englischen Sprache, www.karriere.niedersachsen.de Präsidentin / Präsident Nds. Landesamt für Denkmalpflege • • • • wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein, strategisches Denken und Erfahrungen mit realitätsbezogenen Umsetzungen, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Gremien und sicherer Umgang mit Medien und Öffentlichkeit. Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das MWK in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nicht teilzeitgeeignet. Bewerbungen mit Lebenslauf, ausführlicher Übersicht über den beruflichen Werdegang, Zeugnissen sowie bei Bewerberinnen und Bewerbern des öffentlichen Dienstes dem schriftlichen Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners in der jeweiligen Personaldienststelle werden bis zum 06.11.2016 an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Referat Z 2, Leibnizufer 9, 30169 Hannover, erbeten. Die Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter Rückumschlag beizulegen. Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau von Reitzenstein (Tel. 0511/120 -2562). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Frau Heise (Tel. 0511/120 -2598) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Referat Z 2 Frau Claudia Heise Leibnizufer 9 30169 Hannover www.karriere.niedersachsen.de Präsidentin / Präsident Nds. Landesamt für Denkmalpflege Bewerbungsschluss 06.11.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc