Tagungsort Congress Centrum Würzburg Raum 10 – 13 Turmgasse 11 97070 Würzburg www.wuerzburg.de Foto: Shutterstock Hotelempfehlungen Foto: Congress-Tourismus-Würzburg, Andreas Bestle Maritim Hotel Würzburg Pleichertorstraße 5 · 97070 Würzburg Telefon: 0931 3053-0 Mail: [email protected] www.maritim.de EZ 118 bis 148 Euro/Nacht (inkl. Frühstück) Abrufbar bis 3. Oktober 2016 Stichwort „Bundesverband Parken e.V.“ An Bundesverband Parken e.V. Richartzstraße 10 50667 Köln Hotel Residence Juliuspromenade 1 · 97070 Würzburg Telefon: 0931 35934340 Mail: [email protected] www.wuerzburg-hotel.de EZ 78 Euro/Nacht (inkl. Frühstück) Abrufbar bis 10. Oktober 2016 Stichwort „Parken“ GHOTEL hotel & living Schweinfurter Str. 1-3 · 97080 Würzburg Telefon: 0931 359620 Mail: [email protected] www.ghotel.de EZ 91 bis 113 Euro/Nacht (inkl. Frühstück) Abrufbar bis 3. Oktober 2016 Stichwort „Parken“ Best Western Premier Hotel Rebstock Neubaustraße 7 · 97070 Würzburg Telefon: 0931 30930 Mail: [email protected] www.rebstock.com EZ 111 Euro/Nacht (zzgl. Frühstück 16 Euro) Abrufbar bis 4. Oktober 2016 Stichwort „Parken“ Kompetenzforum Parken 15. November 2016 Würzburg BUNDESVERBAND PARKEN E. V. Foto: Congress-Tourismus-Würzburg, Thomas Riess Bitte im Fensterumschlag per Post einsenden oder Rückseite per Fax an 0221-2 57 10 19 oder per Mail an [email protected] schicken Programm 15. November 2016 Anmeldung Congress Centrum Würzburg Wir nehmen mit 9.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Dr. Karl-Ludwig Ballreich Vorstandsvorsitzender Bundesverband Parken e. V. 14.00 Uhr Das System der Kartenzahlungen Michael Burmeister Key Account Manager, CCV Deutschland 9.15 Uhr Chancen und Risiken nach der Vergaberechtsreform RA Alik Dörn LL.M., Bird & Bird LLP Theorie und Praxis zum Einsatz von elektronischen Kartenzahlungen, grundsätzliche Informationen über die Infrastruktur elektronischer Kartenzahlungssysteme. Vorschriften, Zertifizierungen, Vorgaben von DK, PCI usw., Beispiele zum praktischen Einsatz am Automaten sowie an den Schranken. Die seit dem 18. April 2016 in Kraft getretene Vergaberechtsreform bringt zahlreiche wesentliche Neuerungen für öffentliche Auftraggeber und Bieter. Insbesondere werden Dienstleistungskonzessionen erstmalig einem förmlichen Rechtsregime unterworfen. Dies hat Auswirkung auf die Vergabe des Betriebs von Parkraum durch öffentliche Auftraggeber. Die daraus resultierenden Chancen und Risiken werden praxisnah erläutert. 10.15 Uhr „Der Preis ist heiß“ – warum es sich lohnt, Parktarife regelmäßig zu überprüfen Dr. Mark Friesen Gründer und Managing Partner, QUINTA Consulting Für Kunden oft ein Dorn im Auge, für viele Städte und Kommunen eine unverzichtbare Einnahmequelle und für alle privaten Parkhausbetreiber Erlöshebel Nr. 1 – Parktarife sorgen seit jeher für kontroverse Diskussionen. Gängige Praxis sind zumeist recht einfache Tarifmodelle, die auf einer festen Taktung basieren und nur gelegentlich angepasst werden, ohne vorher das Parkverhalten analysiert zu haben. Dass es auch anders geht, zeigt Dr. Friesen anhand konkreter Praxisbeispiele. 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Autonomes Fahren – autonomes Parken, was bedeutet das für den Parkhausbetrieb? Dr. Miklos Kiss, Leiter Vorentwicklung Fahrerassistenz Audi Electronics Venture GmbH Automobile nähern sich dem automatischen Stadtverkehr von zwei Seiten. Die Autobahn stellt eine beherrschbare Komplexität dar, in der mit höheren Geschwindigkeiten automatisch gefahren werden kann. Der Fahrer kann die entstehende Zeit nutzen. Pilotiertes Parken startet mit kleiner Geschwindigkeit in komplexere Szenarien und nimmt dem Fahrer unangenehme Aufgaben ab. Um ein nahtloses Kundenerlebnis zu ermöglichen und im Mischverkehr automatisch zu manövrieren, ist der Austausch mit der Infrastruktur nötig. Die Aufgaben von Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur verteilen sich neu. 12.30 Uhr Parken-Daten in der Fahrzeugnavigation Dr. Hans-Hendrik Puvogel COO Parkopedia Ltd. 13.00 Uhr Mittagessen 14.45 Uhr Sanierung und Instandsetzung von Parkbauten - praxisbezogen Peter Brey, Real Estate Manager Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG Sanierung und Instandsetzung von Parkbauten aus Sicht des Investors, Eigentümers und Betreibers unter den technisch notwendigen Vorgaben, wie auch unter kaufmännisch wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Hinblick auf die Gesamtinvestition und Restlaufzeit der Immobilie. 15.15 Uhr BIODOR – Geruchsentfernung auf mikrobiologischer Basis Egbert Kniffler Geschäftsführer BIODOR GmbH Die dauerhafte Beseitigung von unangenehmem Uringeruch in öffentlichen Objekten und Einrichtungen durch den Einsatz von Mikrobiologie. Wirkungsweise und Erfahrungen aus der Praxis. 15.45 Uhr Mobilität und Parken Claus Schnell Geschäftsführer der Bavaria Parkgaragen GmbH und Mitglied im Vorstand Bundesverband Parken e.V. Städte in Ihrer Gesamtheit, vor allem aber die Stadtkerne müssen für den Individualverkehr erreichbar bleiben. Mobilität in unseren Ballungsräumen zu erhalten, zu verbessern, verträglich zu gestalten und zugleich die Freiheit der Verkehrsmittelwahl für alle uneingeschränkt zu wahren, ist die zentrale Herausforderung. Hierzu zählt auch der motorisierte Individualverkehr, denn am Anfang und am Ende jeder Fahrt steht das Parken. Person(en) teil: Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Der Teilnahmepreis beträgt 270 Euro pro Person. (330 Euro für Nichtmitglieder) Darin enthalten sind: Tagungsgebühr, Tagungsgetränke, Pausenkaffee und Mittagessen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung/ Rechnung. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir pro Person Bearbeitungskosten in Höhe von 25 Euro. Bei späteren Stornierungen wird der volle Teilnahmepreis in Rechnung gestellt. Absender: Firma Mitglieds-Nr. (falls Verbandsmitglied) Straße PLZ Ort Telefon Fax 16.00 Uhr Schlusswort E-Mail Treffen am Vorabend Am Abend vor der Veranstaltung, am 14. November 2016, besteht für bereits ange reiste Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Brauerei-Gasthof Alter Kranen, Kranenkai 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931 / 99131545, unverbindlich ab 19 Uhr zu treffen. www.alterkranen.de Veranstalter: Bundesverband Parken e.V. Richartzstraße 10 • 50667 Köln Telefon: 0221 2571016 • Fax: 0221 2571019 E-Mail: [email protected] • www.parken.de
© Copyright 2025 ExpyDoc