Die Vortragszyklen des Zentrums

LICHT – IN KUNST, KULTUR, GESELLSCHAFT
Dienstag, 16.15 Uhr, Theresienstr. 41, HS C 123
18.10.2016 Prof. Dr. Günter Zöller
Licht-Bilder. Photophilosophische
Einführung in das Thema
25.10.2016 Prof. Dr. Hannelore Deubzer
Überbelichtung – Vom Zuviel des Guten
08.11.2016
Prof. Dr. Heinrich Soffel
Benjamin Franklin (1706 - 1790):
Puritanischer Freigeist, Unternehmer,
Wissenschaftler und Staatsmann
15.11.2016 Prof. Dr. Ernst Hellgardt
Lichtmetaphysik bei Bonaventura:
Metaphorik oder Naturkunde?
31.01.2017
Prof. Dr. Martina Ullmann
"Du bist das Licht, welches das Böse
vertreibt" – Zur religiösen Bedeutung
des Lichts im Alten Ägypten
07.02.2017 Prof. Dr. Thomas Buchheim
Licht – Eine Urmetapher zum eigentlichen
Sinn der Erkenntnis
SPEKTRUM DER WISSENSCHAFTEN
Mittwoch, 16.15 Uhr, HGB, HS A 240
19.10.2016 PD Dr. Johanna Liebl
CDK5 – ein neues Target für die
Tumortherapie
22.11.2016 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier
Das Licht im Kirchenlied
26.10.2016 Prof. Dr. Elfriede Nößner
Immunonkologie: Das Immunsystem
im Kampf gegen den Krebs
29.11.2016 Prof. Dr. Christoph Neuberger
Segen und Fluch der Transparenz:
Erfahrungen im Umgang mit dem Internet
02.11.2016 Prof. Dr. Ernst Wagner
Nanomedizin – Neue Strategien zur
zielgerichteten Therapie
06.12.2016 Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz
Das Licht der Natur und des Geistes.
Erkundungen zu Hegel
09.11.2016
13.12.2016 Prof. Dr. Michael von Brück
"Erleuchtung" – in christlichen und
buddhistischen Kulturen
20.12.2016
Prof. Dr. Martin Arneth
"Es werde Licht! Und es ward Licht"
(Gen 1,3).
Gott und das Licht im Alten Testament
10.01.2017 Prof. Dr. Mark Hengerer
Nacht und Licht in der Frühen Neuzeit
17.01.2017 Dr. Dorothée Siegelin
Die Entmystifizierung des Lichts – Malerei des Impressionismus
24.01.2017 Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
Das Licht der Aufklärung –
Gotthold Ephraim Lessing
Prof. Dr. Heinz Langhals
Die Konservierung der TerrakottaArmee des ersten chinesischen Kaisers
als Herausforderung für Restauratoren
und Chemiker
16.11.2016 Prof. Dr. Elisabeth Weiss
Gesichtserkennung im erworbenen
Immunsystem
23.11.2016
Prof. Dr. Horst Domdey
Von der Forschung zur Innovation:
Die Münchner BiotechnologieUnternehmen und ihr Beitrag für die
Medizin der Zukunft
30.11.2016 Prof. Dr. Wolfgang Schnick
Heller, schöner, effizienter –
bessere LED-Lichtquellen durch neue
Materialien
07.12.2016 Prof. Dr. Karl-Peter Hopfner
DNA-Reparatur: Der körpereigene
Jungbrunnen
14.12.2016 PD Dr. Dieter Jenne
Über den Nutzen und Schaden von
Proteasen für unseren Körper
21.12.2016 Prof. Dr. Dirk Eick
Wie steuert die Epigenetik die
differenzielle Genaktivität?
11.01.2017
PD Dr. Stylianos Michalakis
Gentherapie erblicher
Augenerkrankungen: Von der
Grundlagenforschung in die Klinik
18.01.2017 PD Dr. Steffen Dietzel
Lichtmikroskopie für die Forschung:
Mehr Details dank neuer Technik
25.01.2017 Prof. Dr. Georg Bornkamm
Geschichte der Krebsforschung:
Tumorviren und Genetik als Türöffner
01.02.2017 Prof. Dr. Thomas Bein
Gezielte Freisetzung pharmazeutischer
Wirkstoffe mit porösen Nanoteilchen
08.02.2017 Prof. Dr. Veit Hornung
Freund oder Feind – wie das angeborene
Immunsystem fremd erkennt
RELIGION UND PHILOSOPHIE
Donnerstag, 16.15 Uhr, Schellingstr. 3, HS S 002
20.10.2016 Prof. Dr. Verena Mayer
Werte
27.10.2016 Prof. Dr. Arne Manzeschke
Technische Assistenz und ihre
Bedeutung für eine gute Sorge im Alter
03.11.2016 Michael Broch
Das Vaterunser neu buchstabiert
10.11.2016 Prof. Dr. Christoph Levin
Geschichte als Zukunft im
Alten Testament
17.11.2016 Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick
Sündhaft gut. Geschichte(n) der Sünde
und das gute Leben
24.11.2016 Prof. Dr. Anne Koch
Religion nach 9/11.
Aktuelle Debatten und Entwicklungen
01.12.2016 Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler
Religion – Chance und Gefährdung
für den Frieden
08.12.2016 Prof. Dr. Manfred Heim
Salbung und Krönung des deutschen
Königs und Römischen Kaisers.
Zur sakralen Grundlegung der
Herrscherwürde im frühen und hohen
Mittelalter
15.12.2016 Prof. Dr. Georg Marckmann
Behandlung im Voraus planen:
Neue Wege zur wirksamen Patientenverfügung
22.12.2016 Prof. Dr. Christina Hoegen-Rohls
Johanneisches Lieben,
rezeptionsgeschichtlich beleuchtet
12.01.2017 Prof. Dr. Christoph Rapp
Was es gibt
19.01.2017 Prof. Dr. Stephan Sellmaier
Selbstverantwortliches Handeln im
Lichte aktueller neurowissenschaftlicher
Erkenntnisse
26.01.2017 Prof. Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze
Französische Gegenwartsphilosophie
als negative Theologie?
02.02.2017 Dr. Ulrike Ehret
Religion und nationale Identifikation im
Europa des 20. Jahrhunderts
09.02.2017
Prof. Dr. Burkhard Berkmann
Blasphemie, Diffamierung und Hass
gegen Religion im säkularen und
religiösen Recht
Alle Vortragszyklen sind öffentlich,
der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsorte befinden sich im Hauptgebäude
(Hgb.) der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1,
im Vordergebäude (Vg) der Schellingstr. 3:
Linie U3/U6 und Bus 154 (Haltestelle Universität)
und in der Theresienstr. 41: Tram 27, 28 (Haltestelle Pinakotheken).
Das gesamte Veranstaltungsprogramm für das Wintersemester 2016/17 finden Sie in unserem Vorlesungsverzeichnis, das in der Fachbuchhandlung Karl Rau
(Theresienstr. 100), den Buchhandlungen Lehmkuhl
(Leopoldstr. 45), Lost Weekend (Schellingstr. 3),
Rupprecht (Schellingstr. 3, Amalienstr. 79) und bei
Words' Worth, Buchhandlung für englischsprachige
Literatur (Schellingstr. 3) erhältlich ist und online unter
www.seniorenstudium.uni-muenchen.de.
Die Vortragszyklen im
Seniorenstudium
Spenden zugunsten des Seniorenstudiums:
Wer das Vortragsprogramm und das Seniorenstudium
durch eine Spende unterstützen möchte, kann dies
durch Überweisung des Geldbetrages auf das Konto der
Staatsoberkasse tun:
Bayerische Landesbank München
Staatsoberkasse Bayern
IBAN: DE53 7005 0000 0000 0248 68
Bitte geben Sie dabei folgenden Verwendungszweck an:
Spende Seniorenstudium 1507011 / 820036-2
Spendenquittung: Eine steuerwirksame Spendenquittung wird auf Wunsch ab einem Spendenbetrag über
€ 100,- ausgestellt. Hierzu wenden Sie sich bitte an
die Geschäftsstelle des Zentrums Seniorenstudium.
Ansonsten gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Allen Spenderinnen und Spendern sei herzlich
gedankt!
Geschäftsstelle:
Zentrum Seniorenstudium
Hohenstaufenstraße 1
80801 München
Tel.: 089 / 2180 - 72072
Fax: 089 / 2180 - 72071
E-Mail: [email protected]
www.seniorenstudium.uni-muenchen.de
Wintersemester 2016/17
Das Mosaik findet sich im Haupteingang der Universität. Es stammt
aus der Zeit der Erweiterung des Hauptgebäudes 1908 und zeigt
die Wappen der drei Städte Ingolstadt, Landshut und München, in
denen die Universität beheimatet war und ist. Die Abbildung verdanken wir Herrn Dr. Wolfgang J. Smolka, M.A., vom Universitätsarchiv, die Vorlage für den Druck Herrn Josef Öttl vom Institut für
Allgemeine Psychologie.