Liebe Eltern und Erziehungsverantwortliche Der Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi bietet neu jeweils am Donnerstag einen Mittagstisch mit Betreuung im Restaurant Bären an. Das Angebot kann: - Ihnen die Möglichkeit geben, Beruf und Familie zu vereinbaren - den Kontakt Ihres Kindes zu anderen Kindern ermöglichen - Ihrem Kind die Möglichkeit geben, auch in Ihrer Abwesenheit eine vollwertige Mahlzeit einzunehmen. Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Oberstufe. Die Kinder begeben sich selbständig zum Restaurant Bären. Dort können sie in Gemeinschaft zu Mittag essen und sich beschäftigen. Nach der Mittagspause begibt sich das Kind wieder selbständig zur Schule/Basisstufe. Haben die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag schulfrei, sind die Eltern für die weitere Betreuung verantwortlich. Kosten Die Kosten für ein Mittagessen (inkl. Betreuung) betragen pro Kind Fr. 15.00 und werden den Eltern semesterweise vom Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi in Rechnung gestellt. Privathaftpflichtversicherung Die Versicherung der Kinder ist Sache der Eltern. Anmeldung Anmeldungen sind grundsätzlich jederzeit möglich, im Idealfall aber gilt folgender Anmeldeschluss: - Für das 1. Semester des Schuljahres: 30. Juni - Für das 2. Semester des Schuljahres: 31. Dezember Anmeldungen erfolgen mittels Talon an den Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Eltern verpflichten sich, ihr Kind an den angemeldeten Mittagstisch zu schicken. Es freut uns, mit diesem Angebot einen kleinen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Familien in der Speicherschwendi zu leisten. Freundliche Grüsse Manuela Hof-Domeisen Die Präsidentin Franziska Schiegg Die Kassierin Anmeldung Mittagstisch Schuljahr 2016/2017 Die Anmeldung ist für das 1. Semester definitiv und verbindlich. Sie gilt ohne Widerruf bis 30. November 2016 auch für das 2. Semester. Wir melden unseren Sohn/Tochter für den Mittagstisch an (bitte für jedes Kind ein separates Formular ausfüllen): Kind Name Geburtsdatum Vorname Klasse Krankheiten Medikamente Besonderheiten Eltern/Erziehungsberechtigte Mutter/Erziehungsberechtigte Name Vorname Adresse PLZ / Ort Telefon Privat Telefon Geschäft Natel E-Mail Vater/Erziehungsberechtigter Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit der obigen Angaben. Ebenso bestätigen Sie, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und damit einverstanden sind. Die Kinder müssen durch die Eltern gegen Unfall und Haftpflicht versichert sein. Ort, Datum Unterschrift ________________________________ _________________________________ Bitte senden Sie dieses Formular an: Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi c/o Schiegg Franziska Rehetobelstrasse 127 9037 Speicherschwendi E-Mail: [email protected] Tel. 071 344 15 69 Anmeldebedingungen Wir bitten Sie, die Anmeldebedingungen genau durchzulesen. Mit der Anmeldung Ihres Kindes für den Mittagstisch erklären Sie sich auch mit den Anmeldebedingungen einverstanden. I. Allgemeinde Bestimmungen 1. Der Mittagstisch kann von allen Kindergärtnern und Primarschülern, die den Schulunterricht in Speicherschwendi besuchen benützt werden. Der Mittagstisch ist am Donnerstag von 11.30 bis 13.30 Uhr. An schulfreien Tagen und in den Ferien bleibt er geschlossen. Bei ganztägigen Schulausfällen, welche alle Klassen eines Schulhauses treffen, bleibt der Mittagstisch geschlossen. Die Verantwortung für den Weg zum Mittagstisch ist Sache der Eltern. Die Kinder werden von der Betreuungsperson erwartet und haben die Möglichkeit die Zeit zwischen Mittagessen und Schulbeginn zu verbringen. Am Mittagstisch sollen sich die Kinder wohl fühlen, sich erholen, sich unterhalten und soziale Kontakte pflegen können. An jedem Mittagstisch sind Regeln einzuhalten. Sollte der Betrieb durch untragbares Verhalten des Kindes gestört werden, nimmt die Betreuungsperson mit den Eltern Kontakt auf und sucht gemeinsam mit den Eltern nach einer Lösung. Wird keine Lösung gefunden oder stört das betreffende Kind den Betrieb weiterhin, kann der Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi über den vorübergehenden oder dauernden Ausschluss des Kindes entscheiden. Mit der Anmeldung anerkennen die Eltern die Bedingungen. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. II. Organisatorisches 9. Verantwortliche Trägerschaft des Mittagstisches ist der Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi. 10. Der Mittagstisch wird von einer fest angestellten Betreuerin geleitet. 11. Beim Eintreffen und Verlassen des Mittagstisches haben sich die Kinder an- bzw. abzumelden. III. Betreuung 12. Die beim Verein angestellte Person betreut während den üblichen Schulwochen (exkl. Feiertage und schulfreie Nachmittage) über die Mittagszeit von 11.30 Uhr – 13.30 Uhr die in ihrer Obhut befindlichen Kinder. Die Betreuerin erfüllt ihre Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen und im Interesse des Kindeswohls. 13. Die Eltern nehmen zur Kenntnis, dass die Betreuungsperson eventuell andere Wertvorstellungen, Erziehungsstile und Essensgewohnheiten pflegt. Es müssen deshalb im Voraus allfällige Wünsche und Fragen mit der Betreuungsperson diskutiert werden. 14. Bei allfälligen Anständen zwischen Eltern und Betreuungsperson ist der Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi (Manuela Hof, Präsidentin) Ansprechperson. 15. Die Betreuungsperson ist dafür besorgt, dass die Kinder pünktlich an ihren Schulort zurückkehren. 16. Die Kinder verlassen die Räumlichkeiten nur mit Erlaubnis der Betreuungsperson. 17. Die Betreuungsperson ist für alle am Mittagstisch anwesenden Kinder verantwortlich. Bei Nichterscheinen ist die Betreuerin verpflichtet, die Eltern unter der Notfallnummer zu kontaktieren und sie auf das Nichterscheinen ihres Kindes aufmerksam zu machen. Die Eltern sind dafür besorgt, dass die Notfallnummer immer aktuell und während der gesamten Mittagstischzeit bedient ist. IV. Anmeldung 18. Jedes Kind muss mittels Anmeldeformular angemeldet werden. Das Anmeldeformular ist mit der Unterschrift der Eltern an den Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi, c/o Schiegg Franziska, Rehetobelstrasse 127, 9037 Speicherschwendi, zu richten. Ohne einen Gegenbericht bis Ende Juli ist das Angebot entsprechend Ihrer Anmeldung verbindlich. Die Anmeldung ist für das 1. Semester definitiv und verbindlich. Sie gilt ohne Widerruf bis 30. November auch für das 2. Semester. Kündigungen für das 2. Semester müssen ebenfalls bis 30. November schriftlich eingereicht werden. Für das folgende Schuljahr wird jeweils im 4. Quartal ein neues Anmeldeformular verschickt, welches neu ausgefüllt werden muss. 19. Die Eltern verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass ihr/e Kind/er pünktlich am Mittagstisch erscheinen. 20. Es besteht die Möglichkeit, den Mittagstisch gelegentlich zu besuchen, jedoch muss eine Anmeldung spätestens bis 08.00 Uhr am gleichen Schultag bei der Betreuungsperson erfolgen. V. Abmeldung 21. Bei regelmässigen Besuchen müssen Abwesenheiten einzig und allein von den Erziehungsberechtigten bis spätestens 08.00 Uhr am gleichen Schultag bei der Betreuungsperson gemeldet werden. Erfolgt keine Abmeldung bis 08.00 Uhr, werden die Mahlzeiten verrechnet. 22. Bei Klassen-Exkursionen, Klassen-Lager oder anderen klassenbezogenen Ausfällen muss Ihr Kind abgemeldet werden. Ohne Abmeldung wird das Essen verrechnet. VI. Spielsachen 23. Für Spielsachen, die von den Kindern selber mitgebracht werden, übernimmt der Mittagstisch keine Haftung. Für beschädigte oder verlorene Spielsachen haften die Eltern. VII. Handy 24. Bitte geben Sie Ihrem Kind kein Handy mit. Es gelten folgende Regeln: Handys sowie andere elektronische Unterhaltungsgeräte bleiben während dem Mittagstisch abgeschaltet und weggesteckt. Bei Zuwiderhandeln werden die Geräte von der Betreuungsperson eingezogen und können nach dem Mittagstisch wieder mitgenommen werden. Bei wiederholtem Verstoss gegen diese Regel wird das Gerät direkt den Eltern ausgehändigt. Wir behalten uns vor, bei Nichtbeachten der Regeln das Handy einzuziehen und es erst beim Verlassen des Mittagstisches wieder auszuhändigen. VIII. Unfallversicherung / Haftpflicht 25. Die Versicherung des Kindes ist Sache der Eltern (Unfall, Haftpflicht). IX. Benützungskosten 26. Die Benützungskosten betragen pro Kind Fr. 15.00 pro Mahlzeit (inkl. Betreuung). Allfällige Preisanpassungen behält sich der Verein vor. Die Durchführung des Mittagstisches wird ab mindestens 10 Kindern pro Semesteranmeldung gewährleistet. X. Zahlungsart 27. Die Bezahlung erfolgt gemäss Rechnung mit Einzahlungsschein, zahlbar innert 30 Tagen. Auskunft Für Fragen bezüglich Tarif oder des Anmeldeverfahrens, stehen Ihnen vom Einwohner- und Freizeitverein Speicherschwendi die Präsidentin, Manuela Hof, die Kassierin, Franziska Schiegg, oder ab 12. November 2016 die Mittagstischverantwortlichen, Claudia Graf gerne zur Verfügung. Manuela Hof Seeblickstrasse 15 9037 Speicherschwendi Telefon 071 344 22 03 [email protected] Franziska Schiegg Rehetobelstrasse 127 9037 Speicherschwendi Telefon 071 344 15 69 [email protected] ab 12. November 2016 Claudia Graf Rickstrasse 2 9037 Speicherschwendi Telefon 071 344 10 14 Sämtliche Unterlagen über den Mittagstisch www.speicherschwendi.ch abgerufen werden. können auf der Homepage unter
© Copyright 2025 ExpyDoc