Kosten Antwort Anmeldung über das Internet: www.die-vhs.de 460,00 € inkl. Übernachtung und Halbpension, p.P. keine Ermäßigung Leistungen 4 Tage Seminar, Tagungsmappe und Unterkunft im Ferienheim der Stadt Ostheim v. d. Rhön - OT Oberwaldbehrungen. Die Unterbringung erfolgt in Vierbettzimmern mit Zweierbelegung. Die Verköstigung - reichliches Frühstück, Brotzeit und Abendessen - erfolgt durch die Landfrauen Oberwaldbehrungen (sehr schmackhafte Hausmannskost). Für die kleine Mahlzeit dazwischen muss selbst gesorgt werden. Getränke (Wasser, Bionade, Bier) sind gegen Selbstkostenpreis vorhanden. Anmeldung Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt Telefon: 09776/709098-0 eMail: [email protected] • Internet: www.die-vhs.de Fragen zum Training Ihr Ansprechpartner: Dipl. Ing. Oliver Sollbach, Fachreferent Mountainbike eMail: [email protected] Internet:www.adfc-tourismus.de Weitere Infos www.adfc.de • www.die-vhs.de maximal 20 Teilnehmer Anreiseskizze kann per eMail als pdf-Datei zugesandt werden. Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz 2 97638 Mellrichstadt Kooperationspartner Fahrtechnik: Orientierung: Notfallmanagement: Service & Beratung: Reise- und Guidingexperte adfc MountainbikeGuide-Ausbildung auch für u e nE-Mountain-Biker im Biosphärenreservat Rhön Kurs 1: 07. - 11. Juni 2017 Kurs 2: 20. - 24. September 2017 Wer Spaß am Mountainbiking hat, Freude empfindet anderen Menschen die Vielfalt des Mountainbikings zu zeigen, die Natur und das Draußen sein genießt, gerne Trails entdeckt, neue Touren austüftelt, Mountainbiking als Vereinsarbeit oder sogar berufliche Perspektive in Betracht zieht, dann wird es Zeit sich professionell als adfc Mountainbike-Guide ausbilden zu lassen. Garantierte Qualität durch Profis! In der ADFC Mountainbike Guide Ausbildung werden die fachspezifischen Inhalte von professionellen Fachleuten auf den jeweiligen Gebieten gelehrt. Durch den beruflichen Kontext ist die Aktualität und hohe Qualität garantiert: ► Outdoorschule Süd e.V. - die Kompetenz in Erste Hilfe, Sicherheit und Rettung aus Lebensgefahr im Outdoor-Bereich; Infos: outdoorschule-sued.de ► Naviso-Outdoornavigation – der Sachverstand in der Satellitennavigation und Tourenplanung, Infos: naviso.de ► Ridefirst - MTB Fahrtechnik – die Erfolgsschule in Nordrhein-Westfalen, Infos: ridefirst.de und fahrtechnik.tv, ► radhaus raab – Service und Beratung rund um das Moutainbike, der Fahrradfachhändler, Infos: radhausraab.de ► MTB X Pert – Der Reise- und Guidingexperte für die Leidenschaft im Mountainbiken, Infos: mtb-xpert.de Unsere Bildungskompetenz für Ihre Motivation: ► Volkshochschule Rhön und Grabfeld, Bildungskompetenz seit 1948 • Infos: www.die-vhs.de ► ADFC - der gefragte Partner und Ratgeber für Tourismusentscheider, Radreiseveranstalter und Politik, Infos: adfc.de und adfc-tourismus.de ► Dipl. Ing. Landschaftsplanung Oliver Sollbach (Leitung) Fachplaner für Radsportinfrastrukturen, Moderator und Regionalentwickler Infos: region-hesselberg.de Interessiert? Teilnehmen können Sie, wenn Sie ► einen erste Hilfe Kurs besucht haben, ► mindestens 18 Jahre alt sind, ► eine Tour mit 50 km und 1000 Höhenmeter und ► nach der singletrail-skala.de die Schwierigkeitsgrade S0 bis S1 fahren können. Programm und Inhalte " Werden Sie ADFC Mountainbike Guide! praxisnah – zukunftsorientiert – kompetent Anmeldung Änderungen vorbehalten Termine 2017 Kurs-Nummer: W1702 Mi., 07.06.2017 - So., 11.06.2017 Kurs-Nummer: W1703 Mi., 20.09.2017 - So., 24.09.2017 Mittwoch: Anreise ab 16 Uhr lockere MTB Kennenlerntour, Begrüßung, im Anschluss Einführung in das Notfallmanagement Donnerstag Gruppe 1*: Notfallmanagement in Praxis Gruppe 2: Theorie Guiding (Haftung, Zielgruppen, Planung, Angebotsentwicklung, Marketing) im Anschluß: Praxisworkshop, Tourenplanung und Kartenkunde Freitag Gruppe 1: Mit GPS unterwegs, Orientie- rung und Navigation in Theorie und Praxis Gruppe 2: E-Mountainbike Kunde im Anschluß: Praxiswerkstatt, MountainbikeTouren mit PC, digitale Karten und Internet umsetzen und dokumentieren Samstag Gruppe 1: Mountainbike Fahrtechnik Gruppe 2: Gruppenführung in Theorie und Praxis im Anschluß: Mountainbike Technik-Talk, gemütlicher Ausklang beim Grillen Sonntag Abschlusspraxis: Der Mountainbike Guide als Natur- und Landschaftsführer (erlerntes Anwenden mit Feedback) ab 16 Uhr Abschlussbesprechung, Abreise *Gruppen werden thematisch gewechselt Kurs-Nr.: W1702 • 07.- 11.06.2017 Anmeldeschluss: 22.02.2017 Kurs-Nr.: W1703 • 20.-24.09.2017 Anmeldeschluss: 04.04.2017 Normalkost vegetarische Kost Kurspreis 460 € inkl. Übernachtung und Halbpension p.P., keine Ermäßigung Die Geschäftsbedingungen der vhs Rhön und Grabfeld, wie sie im Internet veröffentlicht sind, habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. (www.die-vhs.de/AGB) Rücktrittsbedingungen: Bei einem Rücktritt 16 - 13 Wochen vor dem Beginn des Seminars sind 50 % des Kurspreises, 12 - 8 Wochen vor dem Beginn des Seminars sind 60 % des Kurspreises, weniger als 8 Wochen vor dem Beginn des Seminars sind100 % des Kurspreises zu zahlen. Ein Rücktritt ist nur schriftlich bei der vhs möglich. Persönliche Daten: Name: ........................................ Vorname: ....................................... PLZ, Ort: .............................................................................................. Straße: ................................................................................................. Telefon: ...................................... eMail: ............................................... adfc-Mitgliedsnummer (wenn vorhanden): .......................................... Institution / Verein / Gruppe: ................................................................ SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Wichtig: Bitte nur das Original zusenden! Haben Sie Fragen zum SEPA-Lastschriftmandat? Dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine eMail: [email protected]. vhs Rhön und Grabfeld gGmbH, Marktplatz 2, 97638 Mellrichtstadt Gläubiger-ID: DE11VHS00000574593 Mandatsreferenz (von der vhs auszufüllen) .................................................... Ich ermächtige die Volkshochschule Rhön und Grabfeld, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Rhön und Grabfeld auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Name, Vorname): .................................................................................. Straße, Hausnummer: ................................................................................................... Postleitzahl, Ort: ............................................................................................................ Kreditinstitut: .......................................................... BIC: ........................................... IBAN: Besuchen Sie uns bei facebook: ADFC Mountainbike • facebook.com/dievhs.de Anmeldungen nimmt nur die vhs entgegen. DE _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ort, Datum, Unterschrift: ...............................................................................................
© Copyright 2025 ExpyDoc