05.10.2016 16:19 Uhr Modulbeschreibung #40710/5 Seite 1 von 3 Modulbeschreibung Software Engineering eingebetteter Systeme Modultitel: Leistungspunkte: Modulverantwortlicher: Software Engineering eingebetteter Systeme 6 Glesner, Sabine Sekretariat: Ansprechpartner: TEL 12-4 Klös, Verena URL: Modulsprache: Kontakt: keine Angabe Deutsch [email protected] Software Engineering of Embedded Systems Lernergebnisse Die Studierenden beherrschen Methoden und Techniken, mit denen eingebettete Anwendungen korrekt, zuverlässig und effizient erstellt werden können. Durch die gemeinsame Bearbeitung von Hausaufgaben im Team haben sie ihre Sozialkompetenz erweitert. Students know methodologies and techniques that can be used to design embedded systems correctly, reliably, and efficiently. Homework assignment for small teams strengthened their social skills. Lehrinhalte Über 98% aller programmierbaren Prozessoren werden in eingebetteten Systemen eingesetzt. Der Software-Anteil in eingebetteten Systemen spielt dabei zunehmend größere Rolle. Zum Beispiel betrug in einem PKW gehobener Ausstattung im Jahr 2003 die Größe eingebetteter Software 70 MB, in aktuellen Fahrzeugen sind bereits bis zu 1 GB Software enthalten. Ähnlich wie das exponentielle Wachstum im Hardwarebereich mit Moore's Law charakterisiert wird, beobachtet man ein analoges exponentielles Wachstum bei eingebetteter Software. In der Vorlesung werden Methoden und Techniken des Software Engineering eingebetteter Systeme betrachtet. Schwerpunkte sind Spezifikations- und Programmiermethoden für eingebettete Systeme (Statecharts, synchrone Sprachen, Programmiermodelle und -schnittstellen), Echtzeitbetriebssysteme, Software- und System-Architekturen, sowie Beispielanwendungen (z.B. Automotive). The lecture introduces and examines methodologies and techniques for the software engineering of embedded systems. The focus hereby lies on specification and programming languages for embedded systems (statecharts, synchronous languages, programming models and interfaces), real-time operating systems, software and system architectures, as well as example apllications (e.g. automotive). Modulbestandteile Lehrveranstaltungen Software Engineering eingebetteter Systeme Software Engineering eingebetteter Systeme Art VL UE Nummer 0434 L 165 0434 L 165 Turnus WS WS SWS 2 2 Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Software Engineering eingebetteter Systeme (Vorlesung) Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung Vor-/Nachbereitung Multiplikator: 15.0 1.0 15.0 Stunden: 2.0h 30.0h 2.0h Gesamt: 30.0h 30.0h 30.0h 90.0h Software Engineering eingebetteter Systeme (Übung) Bearbeitung der Hausaufgaben Präsenzzeit Vor-/Nachbereitung Multiplikator: 1.0 15.0 15.0 Stunden: 30.0h 2.0h 2.0h Gesamt: 30.0h 30.0h 30.0h 90.0h Ein Leistungspunkt entspricht 30.0 Stunden (Es wird folgende Rundungsart verwendet: Aufrunden) Beschreibung der Lehr- und Lernformen Das Modul gliedert sich in einen Vorlesungs- und einen Übungsteil. In der Übung werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte vertieft und in kleinen Gruppen anhand theoretischer und praktischer Aufgaben eingeübt. Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen: 05.10.2016 16:19 Uhr Modulbeschreibung #40710/5 Seite 2 von 3 Kenntnisse aus den Modulen von Bachelor Informatik/Technische Informatik aus dem 1.-4. Semester oder Vergleichbares werden vorausgesetzt. Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung: keine Angabe Abschluss des Moduls Prüfungsform: Portfolioprüfung Benotet: benotet Dauer: Notenschlüssel: Kein Notenschlüssel angegeben... Prüfungsbeschreibung: Es wird der Notenschlüssel 2 der Fakultät IV verwendet. Prüfungselement 2 Hausaufgaben je 15 Punkte 2 Tests je 35 Punkte Kategorie Gewicht 30 70 Dauer Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden. Maximale teilnehmende Personen Das Modul ist auf 50 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeformalitäten Für die Veranstaltungen dieses Moduls ist eine Anmeldung erforderlich (nähere Informationen zum Anmeldeverfahren werden auf der Internetseite (http://www.pes.tuberlin. de) des Lehrstuhls bekannt gegeben. Literaturhinweise, Skripte Skript in Papierform: nicht verfügbar Elektronisches Skript: Es wird ein elektronisches Skript angeboten Hinweis zum elektronischen Skript: Vorlesungsfolien sind über die ISIS Seite des Kurses erreichbar. Empfohlene Literatur: P. Liggesmeyer & D. Rombach: Software Engineering eingebetteter Systeme. Spektrum 2005. P. Marwedel: Embedded System Design. Springer 2006. Zugeordnete Studiengänge Die Modulversion wird auf folgenden Modullisten verwendet: 05.10.2016 16:19 Uhr Modulbeschreibung #40710/5 Elektrotechnik (Bachelor of Science) BSc Elektrotechnik PO2015 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramtsbezogen) (Master of Education) Anforderungen für die Fachwissenschaften - Anlage 3 - StuPO 2016 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Informatik (Bachelor of Science) BSc Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2016/17 BSc Informatik PO 2015 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Informationstechnik im Maschinenwesen (Master of Science) StuPo 29.09.2008 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Luft- und Raumfahrtechnik (Master of Science) StuPO 19.12.2007 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (Bachelor of Science) StuPO 2013 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Technische Informatik (Bachelor of Science) BSc Technische Informatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2014 Modullisten der Semester: WS 2016/17 BSc Technische Informatik StuPO 2015 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) BSc Wirtschaftsinformatik PO 2011 Modullisten der Semester: WS 2016/17 BSc Wirtschaftsinformatik PO 2013 Modullisten der Semester: WS 2016/17 BSc Wirtschaftsinformatik StuPO 2015 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) StuPO 2010 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) StuPO 2015 Modullisten der Semester: WS 2016/17 Sonstiges keine Angabe Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc