Schaufenster / Blickpunkt 40. KW - 5. Oktober 2016 – Anzeige – BEUEL WIR SIND Jetzt auch online unter www.schaufenster-bonn.de Markt KUNSTHANDWERK, REGIONALES HANDWERK, DESIGN Fröhliches Miteinander 8. + 9. OKTOBER – SCHLOSS EULENBROICH Beueler und Mirecourter trafen sich wieder Herbst - KULINARISCHES + BUNTES KINDER� UND FAMILIENPROGRAMM RÖSRATH | Sa. 12–19 / So. 11–18 Uhr Eintritt: 3,– EUR / 2,– EUR ermäßigt / Kinder bis 14 J. Eintritt frei S 13: Artenvielfalt geht vor Gleisbau Infos unter: www.ewiando.de Bioladen Momo & Bistro & Biometzger & Gemüseabo & Onlineshop Bonn- Beuel, Hans-Böckler-Straße No.1 Umfangreicher Umweltausgleich in Beuel hat begonnen 0228- 46 27 65 ger-Mod n i n a e FHerbstzeit/Jackenzeit n 10% Rabatt B auf jede Winterjacke euel · n Gültig bis 1.11.2016 33 Hermannstraße Wolfgang Kolz Ihr Mediaberater für Beuel Anzeigen – Beilagen – Onlinewerbung Tel. 0228-9 88 75 23 · Fax 0228-66 26 50 [email protected] www.schaufenster-bonn.de · www.blickpunkt-meckenheim.de Klick ... klick ... fertig! Kleinanzeigen im Schaufenster/Blickpunkt per Mouse-Klick aufgeben! Andreas Dilg Zahnarzt · Zahntechniker Praxis für Zahnheilkunde Im Herzen von Beuel - Vilich setzen wir uns für die Gesundheit Ihrer Zähne ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.zahnarzt-dilg.de · Tel. 0228 47 17 47 erfeiern – hkeiten und Trau Für Ihre Festlic et – carte oder Buff ob Menue, à la Wir stehen Ihnen r Seite! mit Rat und Tat zu Sankt Augustiner Straße 129 · 53225 Bonn-Beuel · Tel: 0228-472586 · www.portofino-hotel.eu Genießen Sie bei uns italienische, mediterrane Spezialitäten IL Borgo (Oberkasseler Bahnhof) Im November und Dezember haben wir auch montags geöffnet! Wir bieten Ihnen: - Spezielle Angebote an Mittagsgerichten und eine wechselnde Tageskarte - das traditionelle Gänseessen sowie Wildspezialitäten - Partyservice & Catering ab 15 Personmen - Gesellschaftsraum für bis zu 100 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kalkuhlstr. 29 · 53227 Bonn-Oberkassel (Bahnhof) · Tel.: 0228/445369 www.il-borgo-bonn.de · info@ il-borgo-bonn.de n Ein Besuch der Gäste aus Mirecourt in Bonn während des Beethovenfestes verlangt natürlich auch ein Foto vor dem Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz. Foto: privat Beuel (sf/rth). Rechtzeitig zur Eröffnung des Marktes traf unter Leitung des Präsidenten des Mirecourter Komitees, Bernard Schmitt, eine Gruppe aus Mirecourt ein. Während Schmitt und Bürgermeister Séjourné vom Wagen der Bezirksvertretung Lebkuchenherzen verteilten, standen die anderen Teilnehmer am Wegesrand und genossen die fröhliche Stimmung. Nach einem Rundgang über das Marktgelände sorgte Ehrenvorsitzender Hans Lennarz dafür, dass die französischen Freunde bei einer Fahrt mit dem Riesenrad die herrliche Aussicht in luftiger Höhe genießen konnten. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Beethovenfestes und der Geschichte der Stadt, die der Vorsitzende des Beueler Komitees, Klaus Ebert, den Mirecourter Freunden näherbrachte. Die zahlreichen Konzerte an vielen Plätzen der Stadt, der strahlende Sonnenschein und ein abschließender Besuch im Beethoven-Haus rundeten den Nachmittag ab. Am Abend fand sich die Delegation mit den Gastgebern und Vorstandsmitgliedern zu einem festlichen Essen im privaten Rahmen ein, wo bis spät in der Nacht fröhlich gefeiert wurde. Nach der Festmesse am Sonntag verabschiedete Bezirksbürgermeister Guido Déus seinen Amtskollegen und die Gruppe aus Mirecourt, mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. Stiftungsfest und Rheinischer Abend Beuel (hm). Am Samstag, 8. Oktober, um 20.15 Uhrfeiert die Kirchliche Bürgerstiftung Johannes Nepomuk Beuel ihren fünften Geburtstag. Gefeiert wird im Pfarrheim St. Josef, Johann-Link-Straße 7, Bonn-Beuel. Gisbert Baltes, TV-Autor beim WDR Fernsehen und langjährige Kommentator des Kölner Rosenmontagszuges, wird in einer Lesung aus seinem Buch „Rheinland“ heiter besinnliche Gedanken vortragen. Dazu gibt es Kölsche Lieder live und lecker Kölsch. Der Eintritt ist frei! Vorab ist um 18.30 Uhr die ganze Gemeinde aus diesem Anlass zum Gottesdienst in St. Josef in Beuel eingeladen. 2016 Beuel hat‘s Beuel hat‘s Familien- und Reservieren Sie jetzt Ihre Anzeige im Familien- und Einkaufsführer für Beuel und seine Ortsteile im Hochglanzformat Einkaufsführ er für Beuel Beuel hat‘s 2015/16 Einer von fünf angelegten Teichen auf der Degussa-Fläche. Fotos: WE Der Vilicher Bach wird ab 2017 aus seinem jetzigen Betonbett befreit. Und mit Kopfweiden und Streuobstwiesen aufgewertet. Eine regelgerechte Renaturierung ist nicht möglich. Aber doch eine deutliche ökologische Aufwertung. In den nächsten Wochen beginnt die Rodung von bepflanzten Flächen entlang der Bahntrasse. Dies ist erforderlich, weil die neue Bahntrasse breiter ist als die bisherige. Achim Baumgartner vom BUND ist mit den bisherigen Maßnahmen von Bahn und Stadt bei der Erhaltung der Artenvielfalt zufrieden, will aber ne erhebliche Verbesserung der Lebensqualität. Bisher ausgegrenzte Flächen werden an den Flughafen angeschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen werden einige neue Haltepunkte geschaffen, einige neue Brücken gebaut. Insgesamt ist das Projekt 500 Millionen Euro schwer. Es wird getragen von Bahn und Land. Unterstützt vom Bund, soll die Strecke 2026 bis Beuel reichen. 2028 wird Oberkassel erreicht. Dann werden die S-Bahn-Züge im 20-MinutenTakt verkehren. 33 Millionen Euro jährlich werden verbaut. Viel rascher ginge es auch bei der Bereitstellung von noch mehr Geld nicht, weil die Strecke stark befahren ist - Güterverkehr Genua - Rotterdam - und die Naturschutz- und Baumaßnahmen großenteils bei laufendem Betrieb vonstatten gehen. Bereits 1997 erfolgte die Vorplanung für die S 13. 2003 wurde das Planfeststellungsverfahren eingeleitet. 2013 erfolgte dann das letzte Planänderungsverfahren. Ende 2014 war dann die Finanzierung gesichtet. Und jetzt, respektive 2017: Jetzt geht‘s endlich los. Die Deutsche Bahn hat im Internet eine eindrucksvolle Simulation aufgelegt. Wer Spaß daran hat, sich die künftige Streckenführung anzusehen und schon mal virtuell die S 13 nutzen möchte, schaue im Netz auf die Seite http://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ s13. Da findet man neben vielen Informationen zur S 13 eine 3-D-Animation. Davon betroffen ist erst einmal das ehemalige Degussagelände an der Gerhardstraße in Vilich. Hier wird der Bahnübergang im Mai 2017 still gelegt. Ein dort befindlicher Abwasserkanal ist zu verlegen. Und eine Unterführung wird gebaut. Die Straße macht dann einen Knick. Die Warterei vor der Schranke an der Gartenstraße hat ein Ende. Weil die Straße eine andere Führung erhält. Das ehemalige Degussa-Gelände, eine vormalige Kiesgrube, hat die Bahn in einen Raum zur Steigerung der Artenvielfalt umgewidmet. 5 Teiche sind vorhanden. Anstelle der vormaligen Ödnis sind jetzt auf 10.000 Quadratmetern Kreuzkröte, Wechselkröte und Zauneidechsen hier Zuhause. Und Libellenlaich sowie Molche. Die B 56 wird im Ortsbereich Vilich zeitweise verlegt. Der Haltepunkt zum Umsteigebahnhof ausgeweitet. Dazu wird die Bahntrasse abgesenkt. Und die Umsteige erhält zwei Ebenen. Das aber gehört nicht zu den Ausgleichs-, sondern schon zu den Baumaßnahmen. In der Nähe zum Vilicher Bach ist ein Zauneidechsenkorridor entstanden. Der ist rund 1,3 Kilometer lang. Der dort verlaufende Wirtschaftsweg ist bereits verlegt. Die Zauneidechsen haben nunmehr Platz zum Verstecken, Raum zum Fortpflanzen und zum Leben. Naturnahe Räume gibt es in unseren Kulturlandschaften nicht mehr. Also dient der Fauna die Bahnböschung als Ersatz. n Da ist sie, die Zauneidechse weiter am Ball bleiben, um eventuelle Fallstricke frühzeitig zu erkennen. All diese Maßnahmen sollen ausgleichen, was die Bautätigkeit der S 13 kaputt macht an ökologischer Vielfalt. Unabhängig davon verspricht der Neubau der Trasse mit der Weiterführung der S 13 von Troisdorf nach Oberkassel ei- und seine Orts teile Mit den Blauen Seiten! Nützliche Beueler Adressen Was finde ich wo? für Bürger und · Einkaufen in Beuel · Tipps Gäste · Stad tgeschichten und Wissenswertes · Freizeit und Vereine … bereits ab 150,- € zzgl. MwSt. Anzeigenschluss: 6. Oktober 2016 Erscheinungstermin: 16. November 2016 10 % Rabatt auf alle Preise für Mitglieder der Gewerbegemeinschaft Beuel e.V. Kontakt: Wolfgang Kolz Telefon: 0228-9887523 E E-Mail: [email protected] n Ein vollständige Renaturierung des Vilicher Baches ist leider nicht möglich, jedoch wird er aus seinem Betonbett befreit und ökologisch aufgewertet.
© Copyright 2024 ExpyDoc