NR. 40 • Donnerstag, 6. Oktober 2016 Amtsblatt 2 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 06.10.2016 Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel. 07143 31416 Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel. 07154 6169 Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 926232 Freitag, 07.10.2016 Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel. 07141 63051 Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel. 07142 776427 Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel. 07154 808270 Samstag, 08.10.2016 easyApotheke, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel. 07154 180184 Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 923232 Schloß-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel. 07147 6328 Sonntag, 09.10.2016 Adler-Apotheke, Schlosshof 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel. 07146 7570 Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 788691 Mylius-Apotheke, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 918230 Montag, 10.10.2016 Apotheke im Kaufland, Friedrichstr. 124-126, Ludwigsburg (Ost), Tel. 07141 281234 Central-Apotheke, Vaihinger Str. 4, Schwieberdingen, Tel. 07150 32303 Flora-Apotheke, Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), Tel. 07141 604222 Neckar Apotheke, Hauptstr. 55, Gemmrigheim, Tel. 07143 94511 Dienstag, 11.10.2016 Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 21619 Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel. 07154 3506 Mozart-Apotheke, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel. 07141 221240 Schloss-Apotheke, Hauptstr. 9, Hemmingen, Tel. 07150 916791 Mittwoch, 12.10.2016 Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel. 07143 801853 August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 290600 St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel. 07145 5221 Donnerstag, 13.10.2016 Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel. 07143 2044 Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel. 07141 4889690 Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel. 07154 3122 der Gemeinde Schwieberdingen Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet 0180 6071122. Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Hebammenpraxis Frida Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Impressum Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629477 Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer 07141 220353 zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon 07141 220383 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Bilderbuchgeschichte & Mitmachaktion Gemeinsam auf Kurs Richtung Gesundheit Ein Haufen Freunde hält zusammen Herzschwäche und Herzschwäche und Herzrythmusstörungen Herzrhythmusstörungen Do., 06.10., 15.30 Uhr Für Kinder von 3 - 4 Jahren. Ohne Voranmeldung Bitte Schere + Klebstoff mitbringen. Dauer der Veranstaltung: ca. 20-30 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek. 3 Dr. med. Alexander Pfähler Donnerstag, 06.Oktober, 19:30 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schwieberdingen Keine Anmeldung erforderlich Eintritt: € 2,50 AOK-Mitglieder haben bei Vorlage der Versichertenkarte freien Eintritt Fr. Wommy Wonder & Wolfgang Seljé "Sahneteilchen - Süßes aus 30 Bühnenjahren" Weit 30 Jahren steht Frl. Wommy Wonder schon als Frau ihren Mann und ihr Mix aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie abseits der ausgetretenen Pfade kommt an. t f u a k r e v Aus Wann? Wo? Eintritt? Vorverkauf? Zudem gibt's einen bunten Mix mit Wolfgang Seljé als Gast und damit mit Liedern von Sinatra & Co auf Schwäbisch. Freitag, 7. Oktober 2016, 20 Uhr Bürgerhaus Schwieberdingen 8 € / ermäßigt 5 € Nur noch Bibliothek! stiFtung georgskirche schwieberdingen Wir laden Sie herzlich ein zum Festkonzert anlässlich des Stiftungsfestes am Freitag, 7. Okt. um 20.00 Uhr in die Georgskirche bosch big band Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen 4 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Herzliche Einladung zum parallelen Kindergottesdienst Thema: „Erntedank“ Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen TSV Schwieberdingen www.TSV1906.de Sonntag, 09. Okt. 2016 Sportgelände Kreisliga A Sonntag, 9. Oktober, 10.30 Uhr Kath. Kirche St. Petrus und Paulus Urban Brass Quintett Sonntag, 9.10. 17:00 Uhr Bürgerhaus Schwieberdingen Perfekte Harmonien aus „goldenen Musikinstrumenten“ Die Mitglieder des "Urban Brass Quintet" spielen u.a im Bundesjugendorchester, die Junge Deutsche Philharmonie, die Bamberger Symphoniker, die Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks und des Südwestdeutschen Rundfunks und dem Radiosinfonieorchester Berlin. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Jan Koetsier, Victor Ewald, u.a. Der Eintritt ist frei! Das Konzert wird unterstützt von Mia & Liz und der VR-Bank. Herzliche Einladung zum ökumenischen Trauertreff Regenbogen am Mittwoch, 12. Oktober 2016 von 17.00 bis 19.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18 Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen und Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen, Möglingen, Münchingen und Hemmingen TSV Schwieberdingen II : TV Möglingen Anpfiff: 13:00 Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Dienstag, 11. Oktober, 14.30 Uhr kath. Gemeindesaal Diakon Richard Fock berichtet zum Thema „Erntedank“ Mit Bildern, Geschichten, Gedichten und Liedern. Kaffee und Kuchen, Erntedankimbiss Wir freuen uns auf ihren Besuch! Wir laden herzlich ein in die Oase, einen Ort für Frauen, mit und ohne Kinder. 13. Oktober um 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus Hülbe (UG) Stettiner Str. 7 Wie stellen wir uns das Leben nach dem Tod vor und was sagt die Bibel dazu? mit Pfarrer Erdmann Schlieszus Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Bü90/Grüne Ortsverein Schwieberdingen Hemmingen NONETT „Winds and Strings“ = Streicher-Klassik-Bläser-Mix Einladung zu unserem Stammtisch in Schwieberdingen am Do 13.10.2016 ab 19:30 im „in2due“, Sportplatz Gespräche in entspannter Atmosphäre zu aktueller Tagespolitik in der Gemeinde, im Ländle, in Deutschland und weltweit Bü90/Grüne Ortsverein „Wenn ein Streichquartett auf ein Bläserquintett trifft.... „ eine seltene Neuner-Besetzung zu Gast in der MUSIKSCHULE SCHWIEBERDINGEN im Bürgerhaus mit Werken von Louis Spohr, G. Rossini, Ferenc Farkas u.a. Samstag, 15.10., 20:00 Uhr EINTRITT FREI Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren, anstelle der bisherigen Seniorenweihnachtsfeier findet zukünftig ein Seniorennachmittag im Herbst statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein auf Mittwoch, 26. Oktober 2016 • 15:00 - 18:00 Uhr in die Turn- und Festhalle im Herrenwiesenweg 21. Die Gemeinde Schwieberdingen freut sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, diversen Getränken oder auch einem guten Viertele, um unseren Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten. Genießen Sie ein buntes Unterhaltungs- und Musikprogramm mit einem guten Miteinander, unterhaltsamen Gesprächen und viel Vergnügen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 19. Oktober 2016 im Rathaus an (gerne auch telefonisch unter 07150 305-111). Mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister Foto: Jacob Wackerhausen /iStockphoto/Thinkstock 5 6 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Termine und Veranstaltungen Figurentheater Pantaleon "Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen" Wo ist der Ort, wo Fuchs und Hase sich "Gute Nacht" sagen? Das möchte der Forscher gerne wissen, doch erst als er schläft, kommt zuerst ein Hase und dann auch noch der Fuchs. Doch der Hase ist clever und so siegen Mut und List über die Angst vor dem Gefressen werden... Wann? Donnerstag, 20. Oktober 2016, 15.30 Uhr Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 1 € (nur Tageskasse) ACHTUNG: Nur für Kinder ab 5 Jahren! Moni Francis, Oliver Dobisch & Pianist "Die schönsten Filmballaden" Lassen Sie sich von der mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Sängerin Moni Francis in die Welt der größten Filmballaden entführen. Durch den Abend führt der Moderator und Kabarettist Oliver Dobisch, der das Publikum mit kurzweiligen Anekdoten und interessanten Geschichten zu den jeweiligen Filmen unterhält. Wann? Samstag, 22. Oktober 2016, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 6. Oktober 2016, 15:30 Uhr Vorlese- und Bastelaktion für Kinder von 3-4 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19:30 Uhr Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen Mehrzweckraum im Rathaus VA: Schiller-Volkshochschule, Kreis Ludwigsburg Freitag, 7. Oktober 2016, 19:30 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen - FSV 08 Bissingen II Felsenbergarena VA: TSV Schwieberdingen Freitag, 7. Oktober 2016, 20:00 Uhr Frl. Wommy Wonder & Wolfgang Seljé - AUSVERKAUFT Saal des Bürgerhauses VA: Gemeinde Schwieberdingen Freitag, 7. Oktober 2016, 20:00 Uhr Festkonzert anlässlich des Stiftungsfestes Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirchengemeinde VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:30 Uhr Kindergottesdienst „Erntedank“ Kath. Kirche St. Petrus und Paulus VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 9. Oktober 2016, 13:00 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen II - TV Möglingen Sportgelände am Lüssenweg VA: TSV Schwieberdingen Sonntag, 9. Oktober 2016, 17:00 Uhr Urban Brass Quintett Saal des Bürgerhauses VA: Musikschule Schwieberdingen Dienstag, 11. Oktober 2016, 14:30 Uhr Seniorennachmittag „Erntedank“ Kath. Gemeindezentrum VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Mittwoch, 12. Oktober 2016, 17:00 Uhr Trauertreff Regenbogen Kath. Gemeindezentrum VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 13. September 2016, 10:00 Uhr Oase Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19:30 Uhr Stammtisch Gaststätte „in2due“, Sportplatz VA: Bündnis 90/Grüne Ortsverein Schwieberdingen Hemmingen Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Rathaus-Team beim 5. AOK-Firmenlauf Ludwigsburg Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 7 Freitag, 21. Oktober 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 26. Oktober 2016, 15:00 Uhr Senioren-Feier in der Turn- und Festhalle Gemeinde Schwieberdingen Freitag, 28. Oktober 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Amtliche Bekanntmachungen Am 28. September startete zum ersten Mal ein Team des Schwieberdinger Rathauses beim AOK-Firmenlauf in Ludwigsburg. Bei strahlendem Sonnenschein und toller Atmosphäre sowie zahlreicher Unterstützung von Zuschauern und Kollegen ging es um 18.00 Uhr an den Start. Die insgesamt 5,7 Kilometer lange Strecke verlief durch das Blühende Barock, rund um den Favoritengarten und wieder zurück in den Innenhof des schönen Schlosses. Mit schönen Momenten, tollen sportlichen Leistungen unserer Starterinnen und müden Beinen waren sich am Ende des Tages alle sicher, auch nächstes Jahr wird es wieder heißen: „Auf geht's Schwieberdingen“. Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. 10.10. 85 Karl Magnus Graf Leutrum von Ertingen 11.10. Goldene Hochzeit Henryk und Barbara Blottko 12.10. 80 Sali Kioseoglou Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 7. Oktober 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 11. Oktober 2016, 14:30 Uhr Erntedank Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 14. Oktober 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 20. Oktober 2016, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen trauert um ihren Kameraden Herrn Otto Greiner Er hat uns am 27. September 2016 für immer verlassen. Herr Otto Greiner war 25 Jahre lang aktiver Feuerwehrmann in der Einsatzabteilung und bis zuletzt Angehöriger der Altersabteilung. In Dankbarkeit und Treue werden wir ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Nico Lauxmann Jürgen Jonetzko Manfred Essig Bürgermeister Kommandant Leiter Altersabteilung Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen treffen sich am Freitag, 07.10.2016, um 14:15 Uhr auf dem Friedhof in Schwieberdingen. Übungsdienste: Kameradschaftsabend am 08.10.2016 um 19:30 Uhr. Gruppen rot und gelb am 10.10.2016 um 20:00 Uhr. Einsätze der FF Schwieberdingen im Monat September 2016: Einsatz Nr. 29, 01.09.2016 - Schwieberdingen Schlosshof Gefahrguteinsatz, unbekannter Geruch Einsatz Nr. 30, 17.09.2016 - Schwieberdingen Hofpfad Hilfeleistungseinsatz, Türe öffnen Die integrierte Leistelle (ILS) alarmierte die Feuerwehr zur Türöffnung. Nachdem die Feuerwehr sich Zugang zur Wohnung verschafft hatte, konnte eine hilflose Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut werden. Die Person wurde dann an den Rettungsdienst übergeben. Einsatz Nr. 31, 21.09.2016 - Schwieberdingen Sonnenstraße Hilfeleistungseinsatz, Türe öffnen Auf Grund einer hilflosen Person wurde die Feuerwehr in den Abendstunden zu einer Türöffnung alarmiert. Die verschlossene Badtür konnte durch Kameraden zerstörungsfrei geöffnet werden, die betroffene Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und erstversorgt. 8 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Einsatz Nr. 32, 26.09.2016 - Schwieberdingen Herrenwiesenweg Brandeinsatz, Brandmeldeanlage Alarmiert wurde die Feuerwehr Schwieberdingen zur Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) in der Turn- und Festhalle. Nach Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Einsatz Nr. 33, 29.09.2016 - Schwieberdingen Scheerwiesenweg Hilfeleistungseinsatz, Türe öffnen Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr von der Integrierten Leitstelle abgebrochen. der Gemeinde Schwieberdingen Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon 0159 06043876 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: www.feuerwehr-schwieberdingen.de Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine 13.10.2016 - 18:30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Einladung zur Bezirksübung der Jugendfeuerwehren am 15.10.2016 um 15.00 Uhr am Rathaus in Schwieberdingen! Mehrere Jugendfeuerwehren werden ihr Können zeigen rund ums Rathaus. Anschließend dürfen die Jugendfeuerwehrler und Feuerwehrler mit Fragen gelöchert werden und hinter die Kulissen geschaut werden. Wir freuen uns über viele Zuschauer! Eure Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag, 10.10., 20 Uhr: Löschübung Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 E-Mail: [email protected] Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und Sibylle Appel, Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Wir laden euch herzlich ein zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen, Herrenwiesenweg 15. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen 08. Oktober 2016 (SA) Mädchenspektakel 10. Oktober 2016 Hausspiel 17. Oktober 2016 Origami 24. Oktober 2016 Kürbisse gestalten 07. November 2016 Fotoshooting 14. November 2016 Kochen (bitte 2 € mitbringen) 21. November 2016 Spielenachmittag 28. November 2016 Adventskalender basteln (bitte 2 € mitbringen) 05. Dezember 2016 Filmnachmittag 12. Dezember 2016 Plätzchen backen 19. Dezember 2016 Weihnachtsfeier In den Herbst- und Weihnachtsferien findet kein Mädchentag statt. Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis, und vieles mehr nutzen. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie ------------------------------------------- Sperrung der Tiefgarage des Rathauses Wegen Wartungsarbeiten an der Bodenbeschichtung muss die Tiefgarage des Rathauses am Montag, 10. Oktober 2016, ganztägig gesperrt werden. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus. Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: • polygo-Karte / wurde im Rathaus abgegeben • Mädchen-Fleecejacke grau mit Punkten / liegengeblieben vor einiger Zeit in der Bücherei Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 305-250, Fax 305-255, E-Mail: [email protected] Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm Öffnungszeiten: Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr Ein Haufen Freunde hält zusammen Do., 06.10., 15.30 Uhr: Bilderbuchgeschichte & Mitmachaktion für Kinder von 3 – 4 Jahren. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca. 20 – 30 Minuten. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Medien zum Download in der OnlineBibliothek Unsere Bibliothek ist Mitglied im Verbund OnlineBibliothek Kreis Ludwigsburg. Das Angebot unserer OnlineBibliothek umfasst rund 40.000 elektronische Medien (e-Books, e-Audio, e-Paper) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Für die Nutzung der OnlineBibliothek benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis. Detaillierte Informationen zur OnlineBibliothek finden Sie unter www.onlinebibliothek-lb.de. Ortsmuseum »Im Alten Pfarrhaus« Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) Im Oktober besteht noch ein letztes Mal die Gelegenheit, unsere Sonderausstellung: Schwieberdingen - Natur und Landschaft im Wandel zu besuchen. Erfahren Sie Wissenswertes über Tiere und Pflanzen unsere Heimat. Lösen Sie unser Natur- und Umweltquiz und vergleichen Sie die Landschaft um Schwieberdingen mit Bildern von gestern und heute. Öffnungszeiten Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 der Mäusebussard begrüßt die Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb Besucher unserer Ausstellung der Öffnungszeiten, können unter Telefon 07150 32105 vereinbart werden. Öffnungstage im Oktober: Sonntag, 16. Oktober Sonntag, 30. Oktober - Ausstellungseröffnung 9 Sonstiges Kurzfristige EU-Regelung für gewerbliche Anlieferungen Noch keine Alternativen in Sicht Die AVL darf kein Dämm-Styropor mehr annehmen Ab dem 30. September 2016 darf die AVL auf dem Bauwertstoffhof Froschgraben und auf dem Wertstoffhof Burghof keinerlei Styropor aus Dämm-Stoffen von gewerblichen Anlieferungen mehr annehmen. Ein Teil des Styropors enthält Flammschutzmittel und gilt aufgrund einer neuen EU-Regel als gefährlicher Abfall. Leider gibt es von Seiten der EU und des Bundesumweltministeriums noch keine Angaben zu Entsorgungsalternativen, so dass die AVL die Anlieferungen bis auf weiteres abweisen muss. Die AVL bittet dafür um Verständnis und wird dementsprechend informieren, sobald klar ist, wie mit dem betreffenden Abfall künftig verfahren wird und wo dieser abgegeben werden kann. Hilfsdienste Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de In Würde zu Hause leben. Auch im Alter • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen • Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. 10 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z.B. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Die Ökum. Nachbarschaftshilfe hat die Stelle der stellvertretenden Einsatzleitung zu besetzten. Weitere Informationen fnden sie unter www.ev-kirche-schwieberdingen.de oder www.kath-kirche-schwieberdingen.de. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach § 45b SBG XI. Bis zu 2.496 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] der Gemeinde Schwieberdingen Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected] Schulen Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen Die 7a bei der Kürbisausstellung Mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurden die Schülerinnen und Schüler der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen im neuen Schuljahr begrüßt. Die einführende Tutoren-Woche stand ganz unter dem Motto, in der Schule ankommen, die Klassenzimmer einrichten, die neuen Schulsachen einräumen und die Klassengemeinschaft festigen. Die Klasse 7a nahm dies zum Anlass, einen Ausflug ins Blühende Barock nach Ludwigsburg zu unternehmen. So zogen die 20 Jungen und Mädchen gemeinsam mit ihren Tutorinnen am Donnerstag, dem 15. September 2016, los und stiegen direkt vor den Toren des imposanten Residenzschlosses in Ludwigsburg aus dem Bus. Da wir pünktlich zur Öffnung ankamen, konnten wir die morgendliche Stimmung genießen. Ohne die üblichen Besucherscharen lag das Blühende Barock ganz friedlich und ruhig vor uns. Natürlich bestaunten wir sofort die einzigartige Kürbisausstellung, dieses Jahr unter dem Motto „Zirkus“. Durch Feuerreifen springende Löwen, ein aus dem Zylinder schauendes Kaninchen und kunterbunte Clowns – die Kürbisbauwerke waren beeindruckend. Nach einer gemeinsamen Runde durch die Ausstellung bekamen die Schülerinnen und Schüler Zeit das Gelände in Kleingruppen zu erkunden. Neben den Kürbissen übte der Märchengarten einen mindestens ebenso großen Reiz aus und viele verschwanden gleich in Richtung Goldesel oder Herzogsschaukel. Bei der Erkundungstour konnte man neben Kürbisschnitzern auch viele Kürbisleckereien entdecken, beispielsweise Kürbiseis oder geröstete Kürbiskerne. Nachdem alle pünktlich am vereinbarten Treffpunkt ankamen, traten wir gemeinsam die Heimreise an und kamen den Widerständen der öffentlichen Verkehrsmitteln trotzend, schließlich um die Mittagszeit in Schwieberdingen an. Wir haben den wohl vorübergehend letzten Sommertag im Blühenden Barock in vollen Zügen (und Bussen) genossen. Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de die Klasse 7a im Blühenden Barock Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Viel Neues in diesem Schuljahr Zum Schuljahresstart hat sich an der Glemstalschule einiges geändert – nicht nur inhaltlich aufgrund des neuen Bildungsplans. Dieser gilt jetzt erstmals für die Klassenstufen 5 und 6. Auch personell gibt es im Kollegium einschneidende Veränderungen. So tauchen auf der Lehrerliste 16 neue Namen auf. Die Glemstalschule führt nun 25 Klassen, davon 18 in der Gemeinschaftsschule. Die Realschule ist noch in den Stufen 9 und 10 mit 7 Klassen vertreten. Wie schon seither reichen unsere eigenen Räume nicht mehr aus, und wir sind froh, über die Gastfreundschaft der Hermann-Butzer-Schule. Dort ist jetzt die komplette Klassenstufe 8 untergebracht. Der neue Bildungsplan gilt nun schulartübergreifend für die Sekundarstufe 1. Während unsere Fünftklässler von Anfang an „hineinwachsen“, werden die Sechstklässler eine wesentliche Änderung bemerken. Es ist der neue Fächerverbund BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) mit jeweils 3 Wochenstunden. Der größte Anteil gilt hier der Biologie. Darüber hinaus haben wir als Schwerpunkte in Klasse 5 die Technik gesetzt und in Klasse 6 die Naturphänomene. Was die Lehrerversorgung angeht, so geht es uns dieses Jahr wie vielen Schulen im Lande. Wir spüren den Mangel ganz unmittelbar. Der „Direktbereich“, das sind im Prinzip die Pflichtstunden, ist mit 4 Wochenstunden unterversorgt. Der Lehrermangel hat eine sehr bedauerliche Folge. Den WIR-Kurs (Werte – Identität – Religion) in den Klassen 5-7 können wir leider nicht mehr anbieten. Schade, denn er war sehr beliebt. Die Vielfalt unserer Kinder spiegelt sich auch im Kollegium wieder. Die Zugänge teilen sich auf in 8 Realschullehrer/ Innen, 3 Gymnasiallehrkräfte, 1 Fachlehrerin und 2 Sonderschullehrerinnen. Dazu kommt noch eine kirchliche Kraft und eine Betreuungskraft für die Inklusionsklasse 5a. Die Tutoren-Teams in den Fünferklassen konnten wir wie folgt besetzen: 5a – Frau Wöhr, Herr Bollinger, dazu die Sonderschullehrerinnen Frau Kaupp und Frau Madsen. 5b – Frau Turcaud, Frau Grunow. 5c – Frau Bothe, Herr Thielen. 5d – Frau Engelhardt, Frau Röhrle. Soweit die wichtigsten „trockenen“ Eckdaten in gestraffter Form. Wie wir dieses Gerüst mit Leben füllen, darüber werden wir an dieser Stelle in bunter Folge weiterhin berichten. HERBSTZEIT = ANMELDEZEIT/ OKTOBER = STARTZEIT! Musikinteressierte jeden Alters können in der Musikschule Schwieberdingen die freien Plätze in einigen Blasinstrumenten und in unseren beliebten Vorschulkursen besuchen. Ihre Fragen an uns: Haben Sie Eltern-/Kind-Kurse? JA, haben wir! Wieviel kostet der Unterricht? Wir sind eine der günstigsten Musikschulen im Kreis Ludwigsburg! Gibt es eine Schnupperstunde? Für jedes Instrumenten gibt es Schnupperstunden GRATIS! Einfach im Büro anfragen: 07150-305261. Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 11 Am 1. Oktober hat das neue Musikschuljahr mit vielen neuen Angeboten angefangen: FREIE PLÄTZE gibt es noch hier: Kurse für Kinder: KLANGWIPPE: (18 Monate bis 2,5 J.) am Di., 10:30 Uhr – 11:00 (Bruckmühle) mit erw. Bezugsperson; KLANGKARUSSELL (2,5, - 4 J.) Do., 16:30 – 17:15 mit erw. Bezugsperson; MUSIKIDS 1 ab 4 J. Mo., 15:00 – 16:00 Uhr /Di., 16:15 – 17:17 Uhr; MUSIKIDS 2 ab 5 J. Mo., 16:15 – 17:15/ Di., 15:00 – 16:00 Uhr: Die neue Lehrerin Jasmin Egl freut sich auf Ihre Kleinkinder. Erstklässler können mit der Blockflöte unsere kurzweiligen Unterrichtsstunden besuchen. Zweit- und Drittklässler dürfen auch ohne Vorbildung ein „richtiges“ Instrument lernen. Ob Querflöte, Trompete oder Saxophon: Lernen, was Spaß macht, ist bei uns angesagtes Programm! Kurse für Erwachsene: Chorische Stimmbildung: Dienstag, 18:30 – 19:30, NEU-EINSTEIGER: Do., 19:00 – 19:45; Gitarre I.: Montags 19:15 und II. 20:00 Uhr; Kommen Sie einfach mal dazu, wir freuen uns auf Schupper-Gäste. Flyer und genaue Auskünfte gibt es hier: Musikschul-Büro: 305261; Facebook; Homepage. TERMINE: # Sonntag, 9.10., 17:00 Uhr „URBAN.BRASS. QUINTETT“ aus STUTTGART. 5 Meisterklassestudenten der Musikhochschule präsentieren Originalkompositionen und Arrangements für Blechbläser-Quintett. (Werke u.a. von Bach, Koetsier, Ewald) # 15.10., 20:00 Uhr, „StreicherKlassik-Bläser“. Eine seltene Nonett-Besetzung zu Gast bei uns. MusikerInnen Plochingen und Umgebung. Wenn ein Streichquartett auf ein Bläserquintett trifft... EINTRITT JEWEILS FREI! Spenden immer willkommen. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg *** Das Programm für Herbst/Winter 2016/17 *** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central-Apotheke und im Buchladen Heck. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich (außer bei Vorträgen mit Abendkasse): • Anmeldungen telefonisch (07141 144-1666). • Anmeldungen auch per Fax: 07141 1441677. • Über Internet: www.schiller-vhs.de oder über www.schwieberdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle Angebote in Schwieberdingen". • Per E-Mail: [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail werden Sie über den Kursbeginn informiert). Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die vhs-Verwaltung in Ludwigsburg. Unsere örtliche Vertreterin, Gudrun Neuser, erreichen Sie telefonisch unter 07150 32435. 70. Geburtstag der Schiller-Volkshochschule Dieses Jahr feiern wir den 70. Geburtstag der Schiller-Volkshochschule und laden alle Interessenten, die im Jahr 2016 siebzig Jahre alt werden, zur kostenfreien Teilnahme an allen Vorträgen ein. Die im Jahr 1946 Geborenen müssen lediglich ihren Personalausweis oder Führerschein an der Abendkasse vorzeigen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 1 im Programmheft. Die Vorträge finden Sie ab Seite 175. Die Herbst/Winter Kurse in Kurzform. Nicht aufgeführte Kurse sind bereits voll belegt. Jedes Vorschulkind sollte die Möglichkeit haben dürfen, unsere Musikalische Früherziehung mitzumachen. Steinbildhauerei 16B 2583 34 SIEGFRIED STEIN Sa., ab 15. Okt., 10.00-18.00 Uhr (2 x), Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr € 84,00 12 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Einführung in die Craniosacraltherapie für Pferde 16B 1574 34 SCHWIEBERDINGEN SANDRA BOOG Mo., 17. Okt., 18.30-20.00 Uhr,Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr erm. 6,00 €; Gebühr € 7,00 Ideen für die Gartenplanung 16B 1216 34 MARIA-ANNA FISCHER Mo., 24. Okt., 15.30-19.30 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr erm. 28,00 €; Gebühr € 35,00 Ayurvedische Küche für die kalte Jahreszeit Lebensmittelkosten von € 14 sind in der Gebühr enthalten. 16B 3794 34 MARIA HUFNAGL Mo., 07. Nov., 18.00-21.30 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche, Gebühr erm. 24,00 €; Gebühr € 27,00 der Gemeinde Schwieberdingen Kindergärten / -tagesstätten Kindergarten Oberer Schulberg Stimmungsbilder - Innenbilder - Malen in Mischtechniken für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse 16B 2475 34 SIMONE ROTHACKER Mi., ab 09. Nov., 19.00-21.00 Uhr (4 x), Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, ab 6 Personen € 48; ab 8 Personen € 36 Wechseljahre - Übergang in eine neue Lebensphase 16B 3066 34 CORINNA MAGIERA Mi., 09. Nov., 19.00-21.15 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, ab 6 Personen € 13; ab 8 Personen € 10 Wie füttere ich mein Pferd „gesund“? 16B 1576 34 SANDRA BOOG Mo., 14. Nov., 18.00-21.00 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr erm. 11,00 €; Gebühr € 13,00 Mein eigenes Smartphone/Tablet kennenlernen Basiskurs (Modul 1) Google/Android Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone mit. 16B 1668 34 RICHARD ZEITLER Mi., 11. Jan., 18.30-21.30 Uhr,Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr erm. 34,00 €; Gebühr € 39,00 Discofox am Abend mit Günter Deisenhofer Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger 16B 2733 34 Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger Mi., ab 11. Jan., 19.00-20.30 Uhr (4 x), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr € 28,00 Acryl auf Leinwand - mit Gesso und Kaffee Für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene 16B 2451 34 SIMONE ROTHACKER Sa., 14. Jan., 09.30-16.00 Uhr,Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, ab 6 Personen € 33; ab 8 Personen € 25 Mein eigenes iPhone/iPad kennen lernen Basiskurs (Modul 1) Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (iPhone oder iPad). 16B 1688 34 RICHARD ZEITLER Mi., 18. Jan., 18.30-21.30 Uhr, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr erm. 34,00 €; Gebühr € 39,00 Indian Summer Tour mit Sybille und Thomas Schröder Mit dem Fahrrad von Toronto durch Neuengland nach New York In Zusammenarbeit mit der Bibliothek im Bürgerhaus 16B 1332 34 Do., 26. Jan., 20.00-21.30 Uhr, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Abendkasse: € 5,00 Die extra Vorstellung: Stricknadelcoaching Socken stricken ist Balsam für Geist, Leib und Seele. Gestrickte Socken wirken auf die Füße angenehm, weil Wolle temperturausgleichend und wärmeregulierend ist. Selbstgestrickte Socken sind kuschelig weiche Unikate und führen zu einem angenehmen Tragegefühl. Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne Stricken wieder aktivieren wollen. Wer Hausschuhersatz stricken möchte, benötigt 6- oder 8-fädige Wolle bei Nadelgröße 4/4,5. Ansonsten bitte ein Spiel Nadeln Nr. 3 und eine 4-fädige Sockenwolle mitbringen. 16B 2676 34 GABRIELE HEISE Do., ab 03. Nov., 17.00-18.30 Uhr (7 x), Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr € 38,00 Der Elternbeirat des Kindergarten "Oberer Schulberg"in Schwieberdingen veranstaltet wieder den bekannten, großen Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“. Wann: Samstag, 15. Oktober 2016 Uhrzeit: 14.00bis 16.00Uhr Wo: Turn- und Festhalle Herrenwiesen, Schwieberdingen Anbieten, einkaufen, handeln, Schnäppchen finden… Kaffee trinken und unsere beliebten Torten und Kuchen essen – natürlich auch zum Mitnehmen! Kinderfahrzeuge etc. selbst zu verkaufen. Mieten Sie einen Verkaufstisch gegen eine Gebühr von nur 10,00 EUR. die Tischvergabe findet per e-Mail statt. Bitte schicken Sie ab Sonntag, 09.10.2016, 21:00 Uhr, eine e-Mail mit name, Adresse, Telefonnummer an: [email protected] e-Mail-Buchungen, die früher abgeschickt werden, können nicht berücksichtigt werden. Telefonische Buchungen sind nicht möglich. Waldorfkindergarten Strohgäu Michaeli im Waldorfkindergarten Mit dem Jahresfest St. Michael erlangt das Jahr eine ganz besondere Reife. Im Kindergarten bereiten wir uns frohen Mutes auf die kommende Zeit vor. Langsam füllt sich unser Erntedanktisch. Unsere selbst geernteten Kräuter und Trauben stehen im Mittelpunkt. Festlich wird daraus gemeinsam unser Frühstück bereitet. Weitere Informationen rund um unseren Waldorfkindergarten finden Sie unter www.waldorfkindergarten-strohgaeu.de. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 UhrPfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 E-Mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, 8.30 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79, E-Mail: [email protected] Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Diakonin Melanie Hoydem, Tel. 07145 / 93 12 25, E-Mail: [email protected] Büro: Kirchplatz 5, 71706 Markgröningen Jugendreferent Michael Bayer, 07156-35 14 52 (ejd), E-Mail: [email protected] Büro: Heimerdinger Str. 13, 71254 Hirschlanden Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Zitat der Woche Es ist mit der Liebe wie mit anderen Pflanzen: Wer Liebe ernten will, muss Liebe pflanzen. Jeremias Gotthelf Tauftermine „Unsere Tauftermine“ Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: 06.11.2016, 10 Uhr 11.12.2016, 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Freitag, 07. Oktober 2016 20.00 Uhr Stiftungsfest mit der Bosch Big-Band in der Georgskirche Samstag, 08. Oktober 2016 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Ehepaar Vollmer in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 09. Oktober 2016 – 20. So. n. Trinitatis Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6, 8) 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Georgskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, alkoholfrei) in der Georgskirche mit Pfarrer Erdmann Schlieszus. Das musikTEAM wirkt mit. Das Opfer ist für den Erhalt der Georgskirche bestimmt. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 13-17 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet. 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 13 Montag, 10. Oktober 2016 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße 19.45 Uhr Arbeitskreis Orgel im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 12. Oktober 2016 15.00 Uhr Konfizeit Gruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe 16.00 Uhr Konfizeit Gruppe Nord im Gemeindehaus Gartenstraße 17-19 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet. 17.00 Uhr Ökum. Trauertreff Regenbogen im kath. Gemeindezentrum 19.30 Uhr Glaubens- und Theologiekurs: „Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten“ – Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation (Pfarrerin Barbara Eisenhardt) im Ev. Gemeindehaus in Markgröningen 19.30 Uhr Ökum. Hospizgruppe im Gemeindehaus Gartenstraße Donnerstag, 13. Oktober 2016 09.30 Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 14. Oktober 2016 19.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 16. Oktober 2016 – 21. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Der Kirchenchor wirkt mit. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) 14.30 Uhr Kirchenchor-Café im Gemeindehaus Gartenstraße 15.30-17.00 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet. 18.00 Uhr Erntedankstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße OASE – ein Ort für Frauen Donnerstag, 13. Oktober, von 9.30 - 11.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Wir laden Frauen ein, mit und ohne Kinder, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre miteinander zu schwätzen, Kaffee und andere Produkte aus fairem Handel zu probieren und zu genießen. Ein ganzer Schrank voll christlicher Bücher, Bibeln, Spiele und CDs lädt ebenso zum Verweilen ein. Sie dürfen reinschauen, reinhören, vergleichen und bei Gefallen auch kaufen. Um 10.00 Uhr: „Wie stellen wir uns das Leben nach dem Tod vor und was sagt die Bibel dazu?“ mit Pfarrer Erdmann Schlieszus Posaunenchor Schwieberdingen Jungbläser gesucht! Posaune, Trompete, Horn, Tuba, … • gemeinsam musizieren • Gottesdienste gestalten • Spiel & Spaß • Freizeiten • Ausflüge Der Posaunenchor Schwieberdingen startet im Herbst mit einer neuen Jungbläsergruppe. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Instrument auszuleihen. Hast du Lust mitzumachen? Wann: Freitags um 19.00 Uhr ab 14. Oktober 2016 Wo: Ev. Gemeindehaus Gartenstraße Kontakt: Renate Kocher, 07150/33620 E-Mail: [email protected] 14 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen „Konfi-Gäng“ Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (1. Mittwoch im Monat) um 19.30 Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Nächster Termin: 5. Oktober im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Waltraud Drühe, Tel. 917600 BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab 20.00 Uhr Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 32247; Tabea Heck, Tel. 33935 Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, 19.00 Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel. 392091 Eine „Patientenverfügung“ – (k)ein Thema für mich? Viele Menschen machen sich Gedanken über die letzte Phase ihres Lebens. Sie fragen sich: Wenn mein Lebensweg auf Erden dem Ende entgegengeht, werde ich diesen Weg (mit-)gestalten können? Wo möchte ich sein, wenn es ganz schwierig wird - zu Hause im vertrauten Rahmen, im Krankenhaus oder im Hospiz, um meine Angehörigen zu entlasten? Sollen technisch-medizinische Möglichkeiten die letzte Lebensphase begrenzen können, oder soll mein Leben auf der Intensivstation – unterstützt von technischen Geräten solange wie möglich erhalten werden? Und: Wer entscheidet, wenn ich mich als betroffene Person selbst sich nicht mehr äußern kann? Schwierige Fragen – zugegeben, doch es ist gut, ihnen auf Dauer nicht auszuweichen. Denn zum verantwortlichen Leben gehört auch das Bedenken des Todes und das Annehmen der eigenen Sterblichkeit. Der christliche Glaube, dessen Mittelpunkt Sterben, Tod und Auferstehen Jesu ist, gibt Freiheit, auch über das eigene Sterben nachzudenken und angemessene Vorsorge zu treffen. Die sogenannte „Christliche Patientenverfügung“ mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung will eine Hilfe sein, solche Fragen zu durchdenken und zu klären. Diese Patientenverfügung ist herausgegeben worden vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz. Wenn Sie sich mit dieser Frage intensiver befassen möchten: In unserer Georgskirche und in den Pfarrhäusern liegen solche Patientenverfügungen zum Mitnehmen aus. Sie können mich auch gern persönlich ansprechen. Ihr Pfarrer Erdmann Schlieszus C S Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen HW IE B E DIN G R Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von 17 - 18 Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel. 3 51 17 72 Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von 16.15 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 Tigerenten-Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: Lea-M. Giek, Tel. 34184 Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675; Andreas Urban, Tel. 392091 Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Erntedankstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. Weltladen Schwieberdingen Hülbe Unsere Öffnungszeiten: Di., 15 - 18 Uhr Do., 9 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam EN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von 17.30 - 19.00 Uhr; Infos bei: M. Zaiser, Tel. 35713 Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620, oder im Internet: www. posaunenchor-schwieberdingen.de Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen - Hemmingen einst wird kommen der Tag, wo das Licht seine Farbe verändert, und die Sonne steht still und das Meer fällt in Frieden. Und er holt zurück die Stunden, und er schließt behutsam die Wunden. Und das Unfassbare wird sein, und niemand ist allein. A.M. Klaus Müller Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel. 07145/991474, oder Hannelore Häring, Tel. 34908. Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Ökumenische Nachrichten Kinderstube zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 € Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360 In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Krabbelgruppen - Unsere Mini-Treff‘s Lust auf Singen, Tanzen, Spielen, Basteln und gemeinsam Dinge entdecken? Hierzu sind alle Kiddies von 0-3 Jahren mit ihren Mamis, Papas, Omas oder Opas herzlich eingeladen. Wir treffen uns wöchentlich im unten genannten Gemeindehaus. Mittwoch, 9.30 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus Hülbe, Daniela Kast, Tel. 07145/804454. Es sind wieder Plätze frei! Herzliche Einladung an alle Kinder ab 10 Monate mit ihren Eltern. Donnerstag, 9.30 - 11.00 Uhr, Gemeindehaus Gartenstraße UG, Kerstin Bauer, Tel. 8271061; Halima Sucic, Tel. 0157/88485413. Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 13. Oktober Öffnungstermine im 2. Halbjahr 2016 sind: 27.10., 10.11., 24.11. und 08.12.2016 Das Kleiderstüble-Team Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags. B-Chor um 15.00 Uhr - 15.45 Uhr und der A-Chor von 16.00 Uhr - 16.45 Uhr Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Schwieberdingen, dienstags von 15.45 Uhr - 16.15 Uhr. Treffen im Gemeindezentrum Möglingen, freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: 33258 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Trauer ist eine schmerzhafte Erfahrung in unserem Leben und ein tiefer Einschnitt. Lebenspläne, Hoffnungen und Träume sind zerbrochen. Wer sich auf den Weg macht, seine Trauer zu bearbeiten, kann dadurch neue Hoffnung bekommen. Unser Trauertreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen zu begegnen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hierzu laden wir Sie am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, von 17.00 bis 19.00 Uhr ein, unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören und wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Der Trauertreff findet statt im Kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Renate Magiera (07150/34477), Diakonin Melanie Hoydem (07145/931225). 15 Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon 9132340 E-Mail: [email protected] Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: 3899730 E-Mail: [email protected] Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: 910813 E-Mail: [email protected] Diakon Richard Fock Tel.: 07141-481434 E-Mail: [email protected] Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: 9132330 [email protected] 16 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Kath. Kindertageseinrichtung Zur Zeit stellvertretende KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge: 0800-1110222 Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Abwesenheitsnotiz: Unsere Jugendreferentin Luise Schadt ist vom 28.09. bis 23.10.2016 im Urlaub. Ansprechpartner für diverse Aktionen finden Sie auf unserer neuen Jugend-Homepage: www.kath-jugend-strohgaeu.de oder im Pfarrbüro. Gottesdienstordnung Gottesdienste Donnerstag, 6. Oktober 16.00 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. (Hr. K. Langnau) Samstag, 8. Oktober 14.00 Uhr Trauung von Kerstin Schmid, geb. Arndt, und Karsten Alexander Schmid Sonntag, 9. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Hr. K. Langnau) Paralleler Kindergottesdienst Kollekte: "Blumenschmuck der Kirche" Dienstag, 11. Oktober 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) Samstag, 15. Oktober 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) (f. verst. Josef Hager und Sohn Josef) (f. verst. Jürgen Arnold und Götte Frowin Ott) Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Sonntag, 16. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Hr. S. Gliniorz) Musikalisch begleitet von der Solistin Barbara Bauer Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Tauftermine Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2017 bekannt: Oktober 2016 TG am 30.10. um 10.30 Uhr November 2016 TF am 19.11. um 14 Uhr Dezember 2016 TF am 10.12. um 14 Uhr Januar 2017 TF am 14.01. um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Herzlich willkommen! Abendgottesdienst des Dekanats, Schlosskirche Ludwigsburg Sonntags, 18.00 Uhr, 3. April - 30. Oktober 2016 Sonntag, 9. Oktober Pfarrer Hans Drescher, Besigheim Faires Frühstück und Afrikanischer Gottesdienst am Weltmissionssonntag Lust auf ein leckeres Frühstück in netter Gemeinschaft? Dann kommen Sie am Sonntag, dem 23.10.2016, ab 9.00 Uhr in den Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde in Schwieberdingen. Es erwartet Sie ein leckeres Frühstücksbuffet mit Müsli, Brot, Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Hefezopf, Marmelade, Honig, Wurst und anderen leckeren Brotaufstrichen sowie verschiedenen Getränken. Alle Angebote sind aus fairem Handel oder Hofläden der Region. Nach dem Motto: „Jeder nimmt so viel er braucht und gibt so viel er kann“, bitten wir um eine Spende für das Frühstück. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 19.10.2016, im Pfarrbüro unter Tel. 07150/ 33145. Was ist ein „faires Frühstück“? Der Name "Faires Frühstück" leitet sich zunächst von den fair gehandelten Waren zum Beispiel der Gepa ab: Viele der Angebote am Buffet sind fair gehandelte Einkäufe aus unserem Weltladen in Schwieberdingen. Hier bekommt der Produzent einen Erlös für seine Waren, der meistens ein wenig über den niedrig gehaltenen Weltmarktpreisen liegt. Brot, Wurst Obst und Eier werden von örtlichen Anbietern (Bäcker, Metzger, Hofläden) bezogen. Um 10.30 Uhr laden wir dann zum Afrikanischen Gottesdienst in die Kirche St. Petrus und Paulus ein. "...denn sie werden Erbarmen finden" (Mt 5, 7) – Unter diesem Leitwort aus den Seligpreisungen der Bergpredigt steht der diesjährige Sonntag der Weltmissionund unser afrikanischer Gottesdienst. Im Kongo hat sich eine eigene, offiziell anerkannte Liturgie entwickelt, in der die Menschen ihre dankbare Lebensfreude in Tanz und rhythmischer Musik zum Ausdruck bringen. Die Leitung des Gottesdienstes haben: Dr. Achille Mutombo, Christian Moussavou und Michael Ott. Die musikalische Mitgestaltung übernimmt die Musik- und Trommelgruppe Boboto, der Kirchenchor von St. Petrus und Paulus sowie die Orffgruppe. Die Kollekte in diesem Gottesdienst ist zur Hälfte für die Weltmission bestimmt und mit der anderen Hälfte möchten wir die Junge Gemeinde St. Bernadette im Kongo, der Heimat von Pfarrer Moussavou, unterstützen. Anschließend ist noch Zeit zur Begegnung. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Weltmissionssonntag. Hanne Schuler, Gemeindereferentin Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 11. Oktober, um 14.30 Uhr Diakon Richard Fock berichtet zum Thema „erntedank“. Ausgehend von der biblischen Bedeutung erzählt er über die vielfältige Geschichte des Erntedankfestes bei uns und in anderen Ländern, vor allem auch in Nordamerika und Israel. Dazu sehen Sie Bilder, hören Geschichten und Gedichte und singen Lieder über dieses alljährliche wiederkehrende Fest. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Am Ende des Nachmittages erwartet sie ein leckerer Ernteschmaus. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Das Vorbereitungsteam Fahrgelegenheit besteht ab 14.00 Uhr in folgender Reihenfolge: 14.00 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) – 14.03 Uhr: Stettiner Straße (Kleeblatt) – 14.06 Uhr: Breslauer Straße (Fernmeldeempfangsanlage) – 14.09 Uhr: Bushaltestelle Kaiserstein (ortseinwärts) – 14.12 Uhr: Hermann-Essig-Straße (Ecke Bettelacker) – 14.13 Uhr: Bahnhof Schwieberdingen – 14.15 Uhr: Brunnenhof (verkehrsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen) Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Herein, Herein, wir laden alle ein... zum parallelen Kindergottesdienst am Sonntag, 9. Oktober 2016, um 10.30 Uhr. Gottesdienst feiern nicht unbedingt leise, einfach anders - mit Bildern, Geschichten, Liedern... Thema: „Erntedank“ Für Kinder ab 3 Jahren. Mama, Papa sowie jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich. Dein Kindergottesdienst-Team 17 Nach einem Abstecher zum Judentor ging es vorbei am Geburtshaus von Johannes Kepler, heute das Keplermuseum, zur kath. Stadtkirche St. Peter und Paul. Lange Zeit war die Stadt eine katholische Enklave in einem sonst überwiegend lutherischen Umland. Die Kirche ist ein spätgotischer Hallenbau aus Buntsandstein mit drei Türmen. Hervorzuheben sind der barocke Hochaltar und eine kunsthistorisch wertvolle, spätgotische Kreuzigungsgruppe. Chorausflug nach Weil der Stadt (1. Teil) Am Sonntagnachmittag, dem 18.09., hat der katholische Kirchenchor seinen diesjährigen Ausflug in die Keplerstadt, Weil der Stadt, durchgeführt. Mit der S-Bahn ging es von Ditzingen nach Weil der Stadt. Am Rathaus hat uns Martin Buhl zu einer interessanten Stadtführung erwartet. Wir erfuhren viel von der Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Kunsthistorisch wertvolle, spätgotische Kreuzigungsgruppe Der 2. Teil folgt nächste Woche. Ausgangspunkt der Führung am Rathaus Auf dem Marktplatz wurde uns am Keplerdenkmal der „größte“ Sohn der Stadt näher gebracht. Marktplatz mit Keplerdenkmal Paul Hund „Die Handy Aktion – Alte Handys für den guten Zweck Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Doch was tun mit den alten Exemplaren? Wir, die kath. Kirche in Schwieberdingen, sammeln alte Handys für den guten Zweck. Werfen Sie Ihr altes Gerät also nicht einfach weg. Bei uns steht hinten in der Kirche eine Sammelbox. Die gesamten Erlöse aus dem Recycling kommen sozialen Hilfsprojekten im Osten Ugandas, in Ost Kongo und Äthiopien zugute, zudem wird die Umwelt geschont. Also machen Sie mit und bringen Sie Ihr altes Handy vorbei. Weitere Infos zu den Projekten und der Aktion finden Sie unter www.handy-aktion.de/spendenprojekte. Vielen Dank fürs Mitmachen!“ Krabbelgruppe Wann? Immer dienstags, ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) Wo? katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monate Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: [email protected] Kirchenchor Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche im Hintergrund Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 18 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Religionsgemeinschaften Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Bubble Gums", geleitet von Jens L., Laura G., Leonie und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Elias, Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "Superminis", geleitet von Isabel, Eva, Sandra und Lina. 16:00-17:30 Uhr: Die Leiter treffen sich: Ingo, Nico, Jens K., Meike, Antje, Nadine, Janis, Lisa und Markus. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: 353252. Termine Freitag, 7. Oktober 20.00 Uhr Kabarett "Die Vorletzten" - Zwei in einer großen Stadt im Widdumhof Münchingen Dienstag, 11. Oktober 14.30 Uhr Seniorennachmittag 20.00 Uhr Treffen zur Vorbereitung des ökumenischen Gemeindetages im evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 12. Oktober 17.00 Uhr Ökumenischer Trauertreff Regenbogen (kl. Saal) 19.30 Uhr Treffen ökumenische Hospitzgruppe (ev. GH) Freitag, 14. Oktober 20.00 Uhr Mitgliederversammlung der KAB im Gemeindezentrum Korntal Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Samstag,8.10. 16.00 Uhr Gesprächskreis für Abhängigkeitserkrankungen, Kirche WN-Hegnach Sonntag,9.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen 17.30 Uhr Konzert des Jugendchores, Kirche Sindelfingen Montag, 10.10 19.00 Uhr Seniorenchorprobe, Kirche Leonberg Dienstag, 11.10 17.30 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Mittwoch, 12.10. 14.30 Uhr Trauergesprächskreis, Kirche S-Zuffenhausen 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: www.nak-stuttgart-leonberg.de Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "denn der HeRR ist meine Kraft, er wird meine Füße machen wie Hirschfüße und wird mich über die Höhen führen." die Bibel - Habakuk 3, 19 Freitag, 7. Oktober Herzliche Einladung zu BaseUnited. Dem Gottesdienst von TheBase für die junge Generation. Es erwartet dich ein Gottesdienst, in dem wir Gott feiern wollen! Hier kannst du ihm begegnen und dich von ihm für dein Leben inspirieren lassen. Im anschließenden ChillOut lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Sei dabei! 07.10.2016 – ab 19.30 Uhr - in der Aufwind-Gemeinde! Sonntag, 9. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Oliver Dalinger 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0-4 Jahren Dienstag, 11. Oktober 09:30 Uhr Frauengebetskreis 20:00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 12. Oktober 18:00 Uhr Fußball in der neuen Sporthalle Kontaktdaten: Aufwind-Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver dalinger Telefon: 07150 / 92 22 40 e-Mail: [email protected] www.aufwind-gemeinde.de Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen Telefon: 07145 3274 Sonntag, 02.10.2016, 10.00 - 11.45 Uhr Biblischer Vortag, Thema: "Bist du immer ganz Ohr?" Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Freitag, 07.10.2016, 19.30 - 21.15 Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Gottes Königreich regiert". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de „Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche?“- Einladung Ihr möchtet wissen, wie der Apfelsaft in die Flasche kommt? Einmal selbst Äpfel sammeln, häckseln und dann selber Saft Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen pressen? Ihr wolltet schon immer mal ganz frischen Apfelsaft probieren und euch mal richtig klebrige Finger und Klamotten holen? So richtigen leckeren Biosaft trinken, bei dem Ihr genau wisst, was drin ist, weil Ihr ihn selbst gemacht habt? Ihr kommt wieder, weil's euch im letzten Jahr so gut gefallen hat und so prima geschmeckt hat? Dann seid ihr bei der Apfelsaftaktion der NAJU richtig. Zur Aktion „Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche?“ der Naturschutzjugend NAJU gemeinsam mit dem NABU-Saftladen laden wir herzlich ein: wann? Samstag, 8. Oktober, 14:00 Uhr wo? Treffpunkt Parkplatz am Kinderspielplatz HeleneLange-Straße in Hemmingen; von dort geht’s zur NABU-Streuobstwiese am Eulenberg Bitte leere Flaschen mitbringen, in die der selbst hergestellte Apfelsaft gefüllt werden kann. Wir freuen uns über eine reiche Ernte! Leitung und Kontakt: Ralf Trinkmann; Tel. 353819 „Wolframs Aktiventreff“- Einladung Zum „Aktiventreff“ mit Wolfram Bock laden wir herzlich ein: wann? Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19:00 Uhr wo? NABU-Raum Hermann-Butzer-Schule im Tal, Schwieberdingen, Herrenwiesenweg 31 In gemütlicher Runde besprechen wir praktische Themen rund um den Natur- und Umweltschutz. Alle Naturschützer und die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Leitung und Kontakt: Wolfram Bock, Tel. 5538, oder per EMail: [email protected] Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutscher AmateurRadio-Club e.V. - Ortsverband Schwieberdingen Die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. aus Schwieberdingen und Umgebung treffen sich zu ihrem nächsten Ortsverbandsabend am 06.10. ab 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Keglerklause, Ottenbrunnenweg 2, Schwieberdingen. Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen. Thema des Abends ist: Vorbereitung des Work-all-Germany Funk Wettkampfs 2016 am 15. und 16.10. 19 Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter Angebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte AnforderungsFormular. Unterstützen Sie den DRK OV Schwieberdingen mit ihren Online-Einkäufen - ohne mehr zu zahlen! Kaufen Sie häufiger im Internet ein? Seit einiger Zeit können Sie uns auch beim Onlineshopping finanziell unterstützen ohne einen Cent mehr zu bezahlen. Folgende Dinge wollen wir mit den Spenden finanzieren: • "Helfer vor Ort"-System für Schwieberdingen aufbauen • unsere Fahrzeugflotte optimieren • Jugendarbeit fördern Auf www.boost-project.com finden Sie über 500 Shops aus vielen Kategorien (z.B. Otto, IKEA, Karstadt, Deichmann, DB Bahn, Conrad, Lotto, Jako-o, Babymarkt und viele mehr). Die Shops zahlen boost für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90 % dieser Einnahmen spendet boost an gemeinnützige Organisationen. Den Link und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www. drk-schwieberdingen.de. Sie können so automatisch den DRK OV Schwieberdingen unterstützen, wenn Sie vor jedem Einkauf über einen speziellen Link zu einem Online-Shop gehen und anschließend wie gewohnt einkaufen. So wird uns automatisch eine Spende in Höhe von durchschnittlich 5 % des Einkaufswertes gutgeschrieben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Und jetzt fleißig bestellen! Blutspende Vielen Dank für Ihre Blutspende am vergangenen Dienstag Den bzw. die Gewinner unseres 1. Blutspende-Gruppenwettbewerbs werden wir direkt benachrichten und voraussichtlich nächste Woche hier im Gemeindeblatt verkünden. Papiersammlung Am 15.10.2016 findet unsere nächste DRK Altpapier- und Altkleidersammlung statt. Wir sammeln in Schwieberdingen und auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Weitere Informationen finden Sie auf www. drk-schwieberdingen.de/papiersammlung. Kompakter Kurzwellensendeempfänger mit Morsetaste Der Vorstand www.DARC.de/P55 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen www.DRK-Schwieberdingen.de [email protected] Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. 20 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Leere Sammelsäcke erhalten Sie bei uns. Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Freizeit-Forum e.V. Bei strahlendem Sonnenschein hieß es am Mittwoch für die Besucher und Gäste des Freizeit-Forum e.V. "Schiff Ahoi" Gut gelaunt fuhren wir mit dem Bus zur Anlegestelle nach Bad Cannstatt. Fröhlich gingen wir an Bord des NeckarKaeptn, wo uns schon der herrliche Duft von frischem Zwiebelkuchen in die Nase zog. Jeder Besucher bekam ein Stück Zwiebelkuchen und 2/4 l Neuer Wein. Wer natürlich keinen Wein trank, bekam leckeren frischen Traubensaft. Die Fahrt führte uns durch das Neckartal vorbei am Cannstatter Zuckerle und den Mühlhäuser Steillagen. Durch das warme Wetter konnten wir die schöne Aussicht auch auf dem Deck genießen und die letzte Herbstsonne in uns aufnehmen. Begleitet wurde die Fahrt vom Weinerlebnisführer Raimund Stetter, welcher uns "uff schwäbisch" urig durch das Neckartal führte. Auch war für eine musikalische Unterhaltung durch einen Chor gesorgt. Wir waren alle sehr begeistert von der Tour und sind einstimmig zu dem Entschluss gekommen, dass wir wieder so eine tolle Ausfahrt in unserem Programm aufnehmen werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den schönen und lustigen Nachmittag. Unsere lustige Runde auf dem neckar-Kaeptn Auf vielseitigen Wunsch unsere Besucher haben wir uns entschlossen, noch einmal zu Adler Moden nach Neckartenzlingen zu fahren. Wir treffen uns am 13.10.2016 um 10.00 Uhr im FreizeitForum e.V., von wo wir dann vom Bus abgeholt werden. Bei Adler Moden werden wir mit einem Glas Sekt begrüßt. Die Besucher bekommen ein Gastgeschenk und auf ein Kleidungsstück 20 % Rabatt. Wer Lust hat, kann mit uns im Restaurant (asiatische Küche) essen, dies kostet 7.90 Euro. Der Vorteil ist, man kann so viel essen, wie man möchte. Bitte bei Anmeldung mit angeben, ob mit Essen oder ohne. Wir freuen uns auf einen schönen und lustigen „ShoppingTag“ mit Ihnen. Bitte melden Sie sich bis zum 06.10.2016 für diesen Ausflug an. Freizeit-Forum e.V. Bahnhofstr. 23, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-810390, [email protected] Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Gartenfreunde Schwieberdingen e.V. Ein Leitfaden für das Gartenjahr Liebe Gartenfreunde! Der Gartenkalender 2017 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker. Vielfältige Tipps für Monatsarbeiten sowie Sonderseiten und Trendthemen. Mit übersichtlichen Saat-, Pflanz- und Erntetabellen sowie wertvollen Pflanzschutztipps. Kompetent, aktuell, nützlich und schön – mit lackiertem Umschlag und Spiralbindung im praktischen DIN-A5-Format. Das Jahrbuch bietet sich vor allem als kleines Geschenk an, vielleicht zu Weihnachten? Der Gartenkalender kostet 6,45 Euro. Bestellen können Sie den Gartenkalender bei: Heinz Burger, Schwieberdingen, Buchenweg 8, Tel. 07150 / 31549, Fax 07150 / 389340, E-Mail: [email protected] bis zum 31.10.2016. Mit freundlichen Grüßen Andreas Jasper, 1. Vorsitzender Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.V. Nachruf Voller Schmerz hat uns die Nachricht vom Tode unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds Otto Greiner getroffen. Viel zu schnell und unerwartet ist er für immer von uns gegangen. Otto Greiner war einer der Initiatoren zur Gründung unseres Vereins im Jahre 1984. In einem Brief lud er Mitstreiter zu einem ersten Treffen bei Adolf Härle in dessen Bauernstüble ein. Daraus entstand unser Verein und einige Jahre später das Schwieberdinger Ortsmuseum. Zur Ausstattung des Ortsmuseums steuerte er viele Gegenstände, die zur Schwieberdinger Geschichte gehören, bei. Er richtete die Museumsschmiede und die Sensenund Geräteausstellung in der Scheune ein und betreute sie bis zuletzt. Auch wenn die Schmiede nicht in Betrieb war, traf man ihn meist im Museum, wo er den Besuchern gern von früheren Zeiten, der Arbeit und dem Leben im Dorf erzählte. Mit Otto Greiner verlieren der Heimat- und Kulturkreis und die ganze Gemeinde Schwieberdingen einen unermüdlichen Bewahrer der Heimatgeschichte. Die Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises Schwieberdinger Gruppe sprechen seiner Familie ihr tiefes Mitgefühl aus. Wir wissen um Otto Greiners große Verdienste und werden ihn in liebender Erinnerung behalten. Heimat- und Kulturkreis „Schwieberdinger Gruppe“ Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.V. An alle Mitglieder, im Oktober 2016 findet keine Mitgliederversammlung und keine Ausschusssitzung statt. Der Vorstand Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Vortrag: „Konflikte als Salz in der Suppe des Lebens – Was hilft uns konfliktfähig werden?“ Der Dipl. Sozialarbeiter (FH), Sozial- und Familientherapeut, Robert Schiek, hält den 1. Vortrag im neuen Programm. Auch wer Konflikte vermeiden will, kommt nicht um sie herum. Bei diesem Thema geht es vor allem auch um unser Selbstwertgefühl. Wer mit sich im Reinen ist, wer sich selber mag und schätzt, kann selbstbewusst seinen Standpunkt vertreten. Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste herzlich zu diesem Vortrag am Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.30 Uhr, in die Bruckmühle ein. OBST-UN D GA E RT Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.V. IE BE RDI NGEN E.V. 1930 - 1980 NB W AU VEREI N SCH Leimringe anlegen Legen Sie rechtzeitig Leimringe an die Stämme Ihrer Obstbäume und der benachbarten Laubbäume an, um die Weibchen des Kleinen Frostspanners an der Eiablage zu hindern. Die Ringe (gut bewährt haben sich Fertigleimringe) müssen rundum dicht und fest am Stamm anliegen. Glätten Sie Unebenheiten mit einem Rindenkratzer und füllen Sie Ritzen und Risse mit Ton oder Lehm. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Philatelistischer Club Goldene Schäferlaufmedaille verliehen Eine besondere Auszeichnung ist die "Goldene Schäferlaufmedaille". Sie wird für besondere Verdienste um den Philatelistischen Club verliehen. Bei dem kürzlichen Clubfest im Markgröninger Restaurant Treuer Bartel erhielten diese Auszeichnung Dennis Gutmann (Markgröningen), Siegfried Stier (Tamm) und Wolfgang Bareiss (Korntal-Münchingen) zusammen mit einer Urkunde vom Vorsitzenden des Philatelistischen Clubs überreicht. Bei der nächsten Zusammenkunft der Briefmarkensammler am Montag, dem 17. Oktober, in Tamm findet ein interessanter Reisebericht "Bilder einer Chile-Reise" von Siegfried Stier statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des VfB Tamm, Asperger Straße 3. Hochstamm-Pflanzaktion der Gemeinde Schwieberdingen und des OGV Es können vom 04.10.2016 bis 28.10.2016 2 Obstbaumhochstämme je Bürger/in bestellt werden. Die Anschaffungskosten werden von der Gemeinde Schwieberdingen getragen. Die Bäume müssen auf Grundstücken im Außenbereich der Gemarkung Schwieberdingen gepflanzt werden. Die Flurstücksnummer ist bei der Bestellung zu nennen. Die Bäume stehen dann am 19.11.2016 von 10:00 - 11:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Markgröninger Straße, gegenüber des Friedhofs, zur Abholung bereit. Bestellung bei Markus Sippel unter Tel.Nr. 07150/3518097 (werktags von 8:00 - 20:00 Uhr). Arbeitskalender Gemüsebeete vorbereiten Auf den Flächen, die Sie nächstes Jahr mit stark zehrendem Gemüse bepflanzen wollen, können Sie jetzt Kompost oder Mist einarbeiten. Der Kompost darf ruhig in halbreifem Zustand sein. Eine dicke Mulchschicht schützt den so vorbereiteten Boden über die Wintermonate vor Nährstoffauswaschung. FN a R e it - u n d F Reit- und Fahrverein Scheerwiesental e.V. Eine Woche ist es her... das 1.Schapfenfest Mit viel Engagement und unseren neuen Polo-Hemden war der OGV bei der Premiere dabei. Bei besten Wetter ließen sich die vielen Besucher unser Angebot schmecken. Mit leuchtenden Augen durchliefen die Kinder unseren Barfußpfad und auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß dabei. Hier ist besonders Walter Nitz hervorzuheben, der an beiden Tagen dort unheimlich aktiv war und auch für Planung und den Aufbau verantwortlich war. Der Dank gilt allen Mitstreitern beim Auf-und Abbau und beim Verkauf sowie dem Planungsteam. 21 hr l e.V. Schwieberdingen e nta der Gemeinde v er es Nachrichten ein S c h e er wi Ferienreitkurse im Reitstall Räuchle In den letzten vier Wochen der Sommerferien fanden wieder unsere fünftägigen Kinder- und Jugendreitkurse statt. Die „Mädels“ begannen morgens damit, die ihnen zugeteilte Box zu misten, danach halfen sie beim Teilnehmerinnen des Sommer- Füttern und Fegen. Vor den reitkurses zwei Reitstunden am Vormittag wurden die Pferde und Ponys gründlich geputzt. Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Reiterstüble und nach einer guten Stunde Freizeit begann der Theorieunterricht. Am späten Nachmittag konnten die Eltern ihre müden, aber zufriedenen Kinder wieder abholen. Freitags wurden bei einigen Teilnehmerinnen die Reitabzeichen 8, 9 oder 10 abgenommen. Teilgenommen an Kurs 1 haben: Paula und Julia Raff, Nathalie und Denise Luitz, Paula Dürr, Maura Harsch und zwei auswärtige Mädchen. Am 2. Kurs teilgenommen haben: Shannon Negrini, Jil Schelle, Nina Arnold, Celine Bangerter, Maja und Romy Bauer, Alina Unfried und Lena Weiß. Die Teilnehmer der Kurse 3 und 4 folgen in den kommenden Wochen. Bericht vom Auftritt des Kindertheaters Sturmvogel: Rambazamba im Bürgersaal Theobald, der liebenswerte Rabe mit den großen Ohren, liebt alle Töne und Geräusche. Gemeinsam mit den Schwieberdinger Kindern flog er am Samstag ins Land der Klänge. Anfangs noch recht zaghaft, dann immer mutiger, halfen die Kinder ihm begeistert dabei, Geräusche zu machen. Mit ihren Stimmen und vielfältigen spannenden Instrumenten ließen sie unter anderem das Meer rauschen, Vögel singen und Indianer heulen. Der Schauspielerin Sandra Jankowski, 22 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen die gemeinsam mit Regisseur Frank Klaffke unserer Einladung gefolgt war, gelang es ganz bezaubernd, den Bürgersaal in einen klingenden Urwald zu verzaubern. Wie viel mächtiger hätte es wohl noch geklungen, wenn mehr Kinder da gewesen wären? einem geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde ein. Auch interessierte Nichtmitglieder sind jederzeit bei uns willkommen, um uns näher kennenzulernen. Schriftführung Tennisclub Schwieberdingen e.V. die ersten Kinder sind auf die Bühne gekommen. Hinweis für die Helfer beim Aufbau für das Bauerntheater: Der Aufbau findet am Samstag, 8.10., ab 10 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Nachruf Wir trauern um unseren Sängerkameraden Otto Greiner. Otto verstarb für uns völlig unerwartet und lässt uns in tiefer Trauer zurück. In den 70 Jahren seiner Mitgliedschaft hat er unserem Verein viel gegeben, nicht nur durch seinen ständigen Einsatz als Sänger, sondern auch durch seine vielfältige Unterstützung unserer Veranstaltungen. Als „Vater der Kirbefigur“ hat er viele Anregungen gegeben und war immer bereit, dem Verein mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Und wieder geht eine Hobby-Saison zu Ende Unsere letzte Begegnung fand am 25.9. auf unserer Anlage in Schwieberdingen mit unseren Freunden aus Münchingen statt. Bei tollem sonnigem Herbstwetter hatten wir schöne Spiele, die oft erst im March-Tiebreak entschieden wurden. Danach wurden wir von unserem Hobbykoch Detlef wieder auf´s Feinste verwöhnt mit einem richtigen Kesselgulasch, gekocht über offenem Feuer. Mit unserem Abschluss-Event geht dann die Saison so richtig zu Ende, aber die Hobbies wären nicht die Hobbies, wenn es nicht über den Winter das ein oder andere Event gäbe. Wir freun uns drauf. TCS im Internet Aktuelle Infos über Mannschaftsbegegnungen und Ergebnisse unter www.tcschwieberdingen.de und auf Facebook. T Termine 14. - 16.10.2016 04. - 05.11.2016 Skizunft Schwieberdingen e.V. Arbeitseinsatz auf dem Haus Ski- und Snowboardbörse Arbeitseinsatz Schwieberdinger Haus Wie bekannt, wird zur Zeit auf dem Schwieberdinger Haus im Außenbereich kräftig saniert und im Haus die Küche umgebaut. Um für den kommenden Winter wieder startklar zu sein, möchten wir euch zum Arbeitseinsatz vom 14.-16.10.2016 einladen. An diesem Wochenende wird das Haus wieder komplett gereinigt und für zahlreiche Helfer würden wir uns freuen. Anmeldung bei Steffen Marth unter Tel. 07150 / 918449. Eure Hüttenwarte Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.sz-schwieberdingen.de. Sozialverband VdK Ortsverband Schwieberdingen VdK-Treffen im Trölsch-Kaffee Am Mittwoch, dem 12.10.2016, ab 14.30 Uhr findet wieder unser momatliches gemütliches Treffen im Trölsch-Kaffee statt. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu IE G EN V N Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.V. SC H W Ski-Zunft Schwieberdingen e.V. S B ERD I Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen Tel.: 37512 - Fax: 924904 [email protected] www.TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10 - 12, donnerstags 16 - 19 Uhr Hallensperrung Turn- und Festhalle Mi., 26.10.: ganztägig Fr., 4.11.: ganztägig Mo., 7.11.: ganztägig Ermäßigungsnachweise bitte einreichen: Krabbelturnen, Eltern-Kind-Turnen, Raufen mit Papa - Ermäßigungsnachweise für 2017 können jetzt schon eingereicht werden. Ebenso Schülerbescheinigungen für über 18-Jährige, Studentenbescheinigungen WS. Wir brauchen diese Nachweise bis spätestens 10. Januar 2017. Abt. Fußball Ergebnisse: Bezirksliga Meisterschaft SV Hellas Bietigheim : TSV Schwieberdingen I 0:0 Kreisliga A Meisterschaft TSV Höfingen : TSV Schwieberdingen II 5:1 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 der Gemeinde Schwieberdingen Kreisliga B Meisterschaft TSV Schwieberdingen III : Türk. Gücü Möglingen Die nächsten Spiele Freitag, 07. Okt. 2016 Bezirksliga Meisterschaft TSV Schwieberdingen I : FSV 08 Bissingen II Sonntag, 09. Okt. 2016 Kreisliga A Meisterschaft TSV Schwieberdingen II : TV Möglingen 0:12 19:30 h 13:00 h Kreisliga B Meisterschaft SV DITIP Hemmingen : TSV Schwieberdingen III 17:00 h Streifzug über die Fußballfelder TSV holt Auswärtspunkt bei Hellas Bietigheim (0:0) Im Auswärtsspiel beim SV Hellas Bietigheim begann der TSV sehr druckvoll. Die erste Annäherung an das Tor der Gastgeber gab es bereits in der 2. Minute, als Timo Hufnagel aus 16 Metern zum Schuss kam. Nur kurz darauf hatte Lukas Eisele per Kopf die Gelegenheit zur Führung (4. Minute). Auf der Gegenseite hatte der Gastgeber in der 15. Minute eine gute Kopfballchance im Anschluss an eine Ecke. Die größte Torchance des Spiels hatte allerdings in der 20. Minute Timo Hufnagel, der nach einer scharfen, flachen Hereingabe von Hannes Brenneisen mit seinem Schuss aus 10 Metern knapp scheiterte. Schade, nach 20 Minuten wäre die Führung sicherlich verdient gewesen. Im Anschluss wurde die Partie ausgeglichener und blieb es auch bis zum Spielende. Insgesamt waren große Torchancen dann eher Mangelware. Wobei der TSV durch erneut Timo Hufnagel, Marco Schröder, Daniel Krämer und in der Schlussminute Hannes Brenneisen auch in Hälfte zwei die klare Chancenmehrheit auf seiner Seite hatte - irgendwie fehlte allerdings immer ein Tick, um den Ball dann auch im Gehäuse zu versenken. Auf der Gegenseite hatte Hellas im Anschluss an eine Eckballvariante eine gute Möglichkeit. Fazit: Eine durchschnittliche Leistung unserer Elf - im Moment fehlt einfach immer ein wenig, um die Spiele auch zu gewinnen. Positiv zu erwähnen ist die Tatsache, dass man defensiv wenig zuließ und endlich mal wieder zu Null spielen konnte. Am kommenden Freitag empfängt unsere Elf im Spitzenspiel des 10. Spieltages dann den aktuellen Tabellenzweiten vom FSV 08 Bissingen II. Mit einem Sieg wäre man punktgleich mit Bissingen. Also TSV-Fans, Freitagabend, Flutlicht... ab auf den Felsenberg. Jugendfußball – Ergebnisse D - Junioren – Bezirksstaffel SKV Rutesheim I : TSV Schwieberdingen I 2:0 C - Junioren – Bezirksstaffel SV Sal.Kornwestheim : SGM Schwieberdingen I 5:1 B-Junioren – Bezirksstaffel TV Pflugfelden : SGM Schwieberdingen 7:1 A - Junioren – Leistungsstaffel SGM Schwieberdingen : SGM Mögling./Asperg 1:3 Die nächsten Spiele Donnerstag, 06. Okt. 2016 B-Junioren – Bezirkspokalspiel SpVgg 07 Ludwigsburg : SGM Schwieberdingen 23 D-Junioren – Bezirksstaffel TSV Schwieberdingen I : FV Löchgau I 13:30 h D-Junioren – Kreisstaffel TV Pflugfelden II : TSV Schwieberdingen II TV Pflugfelden III : TSV Schwieberdingen III 13:30 h 12:15 h C-Juniorinnen – Kreisstaffel TSV Heimerdingen : TSV Schwieberdingen 10:30 h C-Junioren – Bezirksstaffel (Si) SGM Schwieberdingen I : TSF Ditzingen II 15:00 h C-Junioren – Kreisstaffel FV Markgröningen I : SGM Schwieberdingen II 15:00 h A-Junioren – Leistungsstaffel SV Illingen : SGM Schwieberdingen 16:30 h Sonntag, 09. Okt. 2016 B-Junioren – Bezirksstaffel (Si) SGM Schwieberdingen : FC Remseck-Pattonville 10:30 h Abt. Faustball 50 Jahre Faustball in Schwieberdingen: 1966 – 2016 (Teil 4 – Jugend) In den letzten 30 Jahren wurden im Jugendbereich einige große Erfolge durch den TSV Schwieberdingen erzielt: Deutsche Meisterschaften (6 x Teilnahme): Feldrunde 1989: Platz 3 – Bronze bei der DM der A-J. männlich in Altdorf Hallenrunde 1989/90: Platz 4 bei der DM der A-J. männlich in Darmstadt Feldrunde 1990: Platz 5 bei der DM der B-J. männlich in Niedersachsen Zwei Süddeutsche Meisterschaften (8 x Teilnahme): Feldrunde 1989: Platz 1 bei der SDM der A-Jugend ml. in Ludwigshafen Hallenrunde 1989/90: Platz 1 bei der SDM der A-Jugend ml. in Oberhausen/Baden Zwei Württembergische Meisterschaften: Hallenrunde 1986/87: Platz 1 bei der württ. Meisterschaft der B-Jugend ml. Hallenrunde 1988/89: Platz 1 bei der württ. Meisterschaft der A-Jugend ml. Vier Landesliga-Meisterschaften (B-Jugend und A-Jugend). Vier Bezirksliga-Meisterschaften. Sechs Gauliga-Meisterschaften. 18:30 h Freitag, 07. Okt. 2016 - D-Juniorinnen – Kreisstaffel FC Biegelk.Erdmansh. II : TSV Schwieberdingen 18:00 h Samstag, 08. Okt. 2016 E-Junioren – Kreisstaffel TSG Steinheim I : TSV Schwieberdingen I 12:00 h TSG Steinheim II : TSV Schwieberdingen II 12:00 h TSV Schwieberdingen III : TuS Freiberg III 12:00 h Bronze bei der deutschen Meisterschaft der A-Jugend im Jahre 1989: h.R.v.l.: Heiko Hachtel, Michael Guha, Thilo Kugler, Jochen Buhl v.R.v.l.: Stefan Raff, Ulf Weber, Herwig Strauch und Trainer Manfred Kugler 24 Nachrichten Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Einige STB-Auswahlspieler und ein Schüler-Nationalspieler Den Sprung in die Auswahlmannschaften des Schwäbischen Turnerbundes schafften es von den Schwiebis: Ronald Weber, Ulf Weber, Heiko Hachtel, Thilo Kugler, Michael Guha, Jochen Buhl, Jürgen Strauch, Jeffrey Bischof und Amanda Tusch. Ulf Weber wurde 1986 nach einigen Lehrgängen auf der BundesebeUlf Weber im national- ne in die Deutsche Schüler-Natimannschafts-Trikot im Jah- onalmannschaft berufen: re 1986. der Gemeinde Schwieberdingen ko war die 7-Meter-Ausbeute. Zur Halbzeit hatte man sich einen Drei-Tore Abstand erkämpft, auch nach Wiederanpfiff blieb die Partie eng. Mit der Zeit schienen auf beiden Seiten die Kräfte zu schwinden, wobei sich die HSG mit längerem Atem den Sieg holen konnte. Tor: Jonas Braiger, Stefan Hunger Feld: Moritz Bausch, Kevin Baumert, Nils Schäufelin (9/2), Samuel Schnabel (2/1), Fabian Schäfer (1), Sergio Santos (6/1), Patrick Kern (3), Tobias Gröner (1), Sebastian Zink, Marcel Baiter (2/2), Nikolas Kienzle, Mario Hellmann (3) Weitere Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter: www.hsg-strohgaeu.de Abt. Judo Abt. Handball D1-männlich wartet noch immer auf den 1. Sieg HSG Strohgäu – HSG Marbach-Rielingshausen 15:16 Eine weitere bittere Niederlage mussten unsere Jungs der DJm1 am 02.10.16 beim 2. Heimspiel hinnehmen. Mit der Mannschaft der HSG Marb/Riel stand uns ein gleichstarker Gegner gegenüber. Es dauerte daher bis zur 5. Minute, bis das 1. Tor fiel und auch danach ging es mit Toren nur spärlich weiter, so dass es zur HZ 7:7 stand. Die Abwehr verteidigte nach der Pause auf beiden Seiten gut und wir hatten Mühe, den Torabschluss zu finden. Geprägt war das Spiel außerdem von Gelben Karten, Zeitstrafen und sogar einer Roten Karte gegen einen unserer Spieler. So lagen wir stellenweise sogar mit 4 Toren hinten. Zum Schluss hin fehlte uns das letzte bisschen Glück, um zumindest ein verdientes Unentschieden zu erzielen. Der Entstand lautete 15:16 und die Enttäuschung war groß. Dennoch ist von Spiel zu Spiel eine Steigerung zu sehen und der 1. Sieg rückt in greifbare Nähe. Tor/Feld: Frerichs Marc, Stumpf Robin, Feld: Becker Henrik, Cakir Bilal, Luft Linus, Mehic Marvin, Raiser Jan, Schönemann Benjamin, Theisen Eric, Walz Dennis B2-weiblichholt 2. Sieg gegen HABO 2 HABO Bottwar 2 - HSG Strohgäu 2 19:26 Mit nur 1 Auswechselspielerin waren wir am 01.10.2016 bei HABO 2 zu Gast. In der 1. HZ stand uns ein gleichwertiger Gegner gegenüber und keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Das Zwischenergebnis lautete 12:12. Nach einer kritischen, aber auch motivierenden Traineransprache gingen unsere Damen in die 2. HZ. Plötzlich war mehr Bewegung im Spiel und die Abwehr stand deutlich geschlossener. So konnten wir nach 5 Minuten bereits mit 4 Toren in Führung gehen, in der 42. Minute lagen wir sogar mit 10 Toren vorne. Leider wurde die Vorgabe, den Angriff in voller Länge auszuspielen, nicht umgesetzt, so dass zum Ende des Spieles die Kräfte schwanden und der Gegner auf den Endstand von 19:26 unnötigerweise verkürzen konnte. Trotzdem war der Sieg überaus erfreulich, vor allem aber auch, dass jede Spielerin mindestens 2 Tore auf ihrem Konto verbuchen konnte. Aktuell haben wir damit mit 4:0 Punkten die Tabellenführung übernommen. Tor: Krauß Selina; Feld: Becker Eva, Fauser Leonie, Frohwerk Friedericke, Kramer Anna-Maria, Naudiet Sarah, Rupp Lena, Scholz Selina Männer 1 - Hauptsache gepunktet HSG Strohgäu – TSV Weissach 27:23 (14:11) Die Woche begann mit einer Hiobsbotschaft: Am Dienstag verletzte sich Sascha Rollinger, er wird nun eine längere Pause vor sich haben. Für ihn rückte Nikolas Kienzle in den Kader. Wie die HSG hatte Weissach beide Auftaktspiele gewonnen, damit kam es am Sonntag also zum Spitzenspiel. Schon zu Spielbeginn zeigte sich, dass das Spiel nicht leicht werden würde. Man konnte sich nicht wie bisher deutlich vom Gegner absetzen, was auch daran lag, dass zuvor Abgesprochenes nicht umgesetzt wurde. Ein weiteres Man- Schwieberdinger auf Medaillenjagd Gleich zwei Turniere standen für die Schwieberdinger Judokas letztes Wochenende an. So kämpften Lino, Andreas und Niklas in Leinfelden auf der Württembergischen Meisterschaft U15, um die begehrten Tickets zur Süddeutschen Einzelmeisterschaft und Nick, Noah und Diana in Landau beim Hopser Turnier um Medaillen und Erfahrung. Lino hatte an diesem Tag einen schweren Stand. Mit nur einem Sieg in drei Kämpfen schied er leider vorzeitig aus. Auch für Niklas war nach zwei Niederlagen der Traum von der Süddeutschen Meisterschaft ausgeträumt. Trotz einer knappen Niederlage durch eine Bestrafung im ersten Kampf, ließ Andreas sich nicht von seinem Ziel abbringen. Mit zwei souveränen und sehenswerten Siegen in Folge errang er einen hervorragenden dritten Platz und qualifizierte sich damit zur Süddeutschen Meisterschaft U15 in Backnang. Zeitgleich in Landau kämpften unsere Nachwuchsstars in gewichtsnahen vierer und fünfer Pools. Trotz guter Kämpfe und unermüdlichem Einsatz konnte Noah kein Sieg erringen - 3. Platz! Für Diana war es ihr erstes Turnier. Entsprechend war sie noch sehr aufgeregt. Leider fehlte es noch an Erfahrung, doch die Medaille und die Urkunde trösteten über die Niederlagen hinweg. Ebenfalls 3. Platz! Nick zeigte denselben Einsatz und Kampfgeist, wie bereits beim Steppipokal das Wochenende zuvor. Er ließ seinen Gegnern keine Chance und belegte mit drei Siegen aus drei Kämpfen verdient den 1. Platz! Bei der Altersklasse U14 war Fin an der Reihe. Ein Sieg und zwei Niederlagen brachten ihm Erfahrung und einen guten dritten Platz ein. Die Ergebnisse lassen bei unseren Jüngsten auf unser Turnierwochenende in Schwieberdingen hoffen. Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Alle Judointeressierten, egal ob groß oder klein, sind herzlich eingeladen, das kommende Spektakel in der Felsenberghalle zu besuchen: Samstag, 08.10., und Sonntag, 9.10., jeweils ab 10 Uhr gibt es Nachwuchsjudo vom Feinsten. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 25 vorbei kommen und die Trainer Nadine und Betina besprechen alles weitere mit euren Eltern. Am besten kurz unter 07150/378677 oder 0162/8708727 anrufen und Bescheid geben. Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo. Abt. Tischtennis Herren 1 rutschen ans Tabellenende Die Herren 1 mussten in der Landesliga Gruppe 1 einen Doppelspieltag absolvieren. Bei der TSG 1845 Heilbronn 2 gingen sie durch Weber/Koch und E. Goll/Modenese mit 2:1 in Führung. Fünf Niederlagen am Stück brachten dann die Vorentscheidung für die Gastgeber, nur noch Eberhard Goll kam in der ersten Einzelserie gegen Krug zum Erfolg. Alex Koch gegen Hunyar und Ralf Mettke gegen Gligorov verkürzten danach auf 5:7. Es wäre mehr drin gewesen, als das 5:9, aber fast alle knappen Spiele gingen an Heilbronn. Beim TSV Niedernhall fiel bei den Herren 1 auch noch kurzfristig der Ersatzmann aus. Nach einem Punkt im Doppel durch Weber/Koch und dem Erfolg von Alex Koch gegen die Nummer 1, Klinger, stand es 2:2. Danach konnte nur noch Eberhard Goll gegen Göller zählbares hinzufügen, am Ende stand ein deutliches 3:9 und damit 0:6 Punkte. Herren 2 geben ersten Punkt ab Die Herren 2 mussten in der Kreisliga Gruppe 3 beim ebenfalls mit zwei Siegen gestarteten TSV Asperg 2 antreten. Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Die starken Spiele von Weih/Völlm und Modenese/Frank im Doppel und im Einzel von Steffen Weih, Andreas Bernhauer und Roland Wirth brachten eine 5:4-Führung. Nach zwei überzeugenden Einzeln von Steffen Weih und Rainer Modenese sah es für die Herren 2 noch besser aus. Nach einer Punkteteilung in der Mitte, Joe Völlm kämpfte dabei den unangenehmen Heidl nieder, war mit dem 8:5 schon das Remis sicher. Mehr als das 8:8 erreichten sie aber nicht mehr, die folgenden Auftritte waren zu schlecht. Niederlage für Herren 3 im ersten Saisonspiel Die Herren 3 bestehen aus Spielern der letztjährigen Teams aus der Kreisklasse A und der Kreisklasse D und treten in der Kreisklasse B Gruppe 3 an. In dieser Gruppe müssen sie recht weit fahren, im ersten Spiel zum TTV Knittlingen 3. In den Doppeln starteten sie mit einer Nullnummer. Beim 5:9 konnten dann nur noch nur noch Stephan Bäuerle und Oliver Melchior mit je zwei Punkten und Ralph Goll in den Einzeln etwas Ergebniskosmetik betreiben. Parteien In dieser Rubrik kommen die örtlichen Gemeinderatsfraktionen bzw. Parteien zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Die Machbarkeitsstudie zur Turn- und Festhalle Erneut gibt es in dieser Woche einen Blick in die Machbarkeitsstudie zu den Hallen im Glemstal. Nachdem unser Bericht vor zwei Wochen detailliert auf die Ergebnisse der Studie zum Hallenbad eingegangen ist, liegt heute der Fokus auf der Turn- und Festhalle. Einen Link zur Machbarkeitsstudie und zu einer Studienanalyse der ABG finden Sie auf der ABG Internetseite unter www.abg-schwieberdingen.de. Erster Punkt für Herren 4 Die Herren 4 lagen in der Kreisklasse D 4 gegen den TSV Nussdorf 3 schon mit 1:5 zurück. Mit einer Energieleistung schafften Manuel Feldkötter (2), Enzo Semeraro, Gheorghe Wonner und Sergey Zdorikov aber noch ein 5:5. Roland Wirth Abt. Turnen Hallo Kinder! Seid ihr aus dem Krabbelturnen herausgewachsen und möchtet trotzdem weiter turnen und toben? Dann kommt doch mit eurer Mama oder eurem Papa zum Eltern-KindTurnen! Hier könnt ihr balancieren üben, euch an Tauen auf eine dicke Matte schwingen oder über Kästen-Burgen klettern und euch am Ende in der Mattenschaukel ausruhen. Unsere Gruppe trifft sich immer donnerstags von 16:20 bis 17:20 Uhr in der Felsenberghalle und wir haben wieder Plätze frei! Ihr könnt auch gerne einfach mal zum Schnuppern Details und Hintergründe zur Turn- und Festhalle In der Machbarkeitsstudie ist eine Zustandserfassung zur Turn- und Festhalle enthalten. Neben dem zu erwarteten Sanierungsbedarf bei den Themen Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär verweist die Studie auf ein Gutachten aus dem Jahr 2006, in dem im Untergeschoss sichtbare Schäden attestiert wurden. Im Besonderen sind hier die Querträger betroffen, auf denen der Hallenboden ruht. Die Schäden haben laut dem Gutachten Auswirkung auf die Statik des Gebäudes. Damit die Halle dennoch betrieben werden kann, ist der Hallenboden bereits seit Jahren zusätzlich mit vertikalen Trägern abgestützt. Diese Maßnahme ist mit dem Landratsamt abgestimmt und wird regelmäßig durch Kontrollen überprüft. Deshalb bestünden für den laufenden 26 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Betrieb der Halle keine Beeinträchtigungen. Die Machbarkeitsstudie spricht jedoch nicht an, dass die Nutzungs- und Betriebserlaubnis der Halle zeitlich beschränkt vergeben wird. Die letzte Verlängerung durch das Landratsamt gab es Anfang 2015 für weitere 5 Jahre. Das war damals kurz vor der Sanierung des Hallenbodens im April/Mai 2015, welche auf Grund von Absenkungen des Sportbodenbelags durchgeführt werden musste. Unumstritten war diese Maßnahme nicht, da bereits eine Gesamtsanierung der Halle als unausweichlich erkannt wurde. Aus diesem Grund beauftragte man dann im Mai 2015 die Machbarkeitsstudie zu den Hallen im Glemstal und parallel dazu eine Machbarkeitsstudie für die Glemstalschule. Beide Aufträge gingen an Drees & Sommer, um eine gesamtheitliche Betrachtung zu ermöglichen. Damit zurück zur Machbarkeitsstudie. Laut dieser sind die Probleme der Statik der Turn- und Festhalle gravierend und eine Sanierung aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr darstellbar. Drees & Sommer empfiehlt deshalb mittelfristig den Abriss der Turn- und Festhalle und den Neubau einer Festhalle als Ersatz. Die Machbarkeitsstudie zählt für den Neubau drei Varianten auf, die jedoch nicht näher ausgearbeitet sind. Im Fokus der Studie stehen der Bau einer Dreifeldsporthalle, welche auf dem Areal des zuvor abzureisenden Hallenbades entstehen soll, und die Sanierung der Sporthalle. Für diesen Handlungsstrang benennt die Studie Kosten in Höhe von ca. 12 Mio. €. Die Turn- und Festhalle ist hierbei nicht berücksichtigt. Die alternativen Handlungsmöglichkeiten für eine Festhalle Variante 1 benennt neben der Sanierung der Sporthalle und dem Neubau einer Dreifeldsporthalle einen Neubau einer Festhalle. Es ist anzunehmen, dass der Neubau auf dem bestehenden Platz der Turn- und Festhalle angedacht ist. Variante 2 sieht eine Zusammenlegung der Dreifeldsporthalle mit der Festhalle vor. Die Kombination von Sport und Veranstaltung in einer Halle ist technisch gesehen möglich, bedingt aber trotzdem Einschränkungen für beide Nutzungsarten. Kostenseitig ist diese Variante vermutlich die günstigste. Variante 3 schlägt den Neubau der Festhalle in Verbindung mit dem Neubau der Mensa der Glemstalschule vor, welche laut Studie auf dem Leichtathletikareal der Glemstalschule entstehen könnte. Es geht hier darum, nur eine gemeinsame Küche zu haben und dadurch Kosten zu sparen. Dann würden jedoch die gängigen Veranstaltungen der Festhallte auf dem Schulgelände stattfinden. Hinzu käme, dass eine örtliche Verlegung der Festhalle ein neues Parkkonzept bedingen würde. Vorausblickend wurde die Neuorganisation und Neugestaltung der Parklätze und Zufahrten zu den Hallen bereits bei der Studie beauftragt. Bearbeitet wurde dieser Punkt anscheinend nicht, da keine Ergebnisse in den öffentlichen Folien der Studie enthalten sind. Die weitere Vorgehensweise laut der Studie Zum weiteren Vorgehen gibt es den Vorschlag, die Grundlagen für eine Festhalle zu definieren. Es soll erfasst werden, für wie viele Personen und welche Arten von Nutzungen eine Festhalle gebraucht würde. Basierend auf dieser Erhebung könne dann der Flächenbedarf für die Halle abgeleitet und die genannten Varianten weiter untersucht und kostenmäßig bewertet werden. Es ist erstaunlich, dass eine solche Erhebung nicht schon mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie erbracht wurde. Was mögen die Gründe sein, dass eine Bedarfserfassung nicht erfolgte? Für die neu geplante Dreifeldsporthalle gibt es ebenso keine Analyse. Dennoch ist die Dreifeldsporthalle aus Sicht der Studie favorisiert und gesetzt. Bei Investitionen in Millionenhöhe muss man sich zwecks der Dimension der Bauwerke absolut sicher sein. Deshalb ist eine Bedarfserfassung für eine künftige Festhalle durchaus sinnvoll, aber ebenso zwingend für eine neue Sporthalle zu erbringen. Schwieberdingen sollte sich weder zu große noch zu kleine Hallen leisten. Resümee Wie schon beim Hallenbad ist in der Machbarkeitsstudie die Zukunft der Turn- und Festhalle nicht genau definiert. Es sind zwar kurz Varianten genannt, jedoch nicht mit Zahlen Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen hinterlegt. Betrachtet man die Tatsache, dass die Turn- und Festhalle in wenigen Jahren erneut eine Verlängerung der Betriebserlaubnis benötigt, müsste die Priorität für eine zukunftsfähige Festhalle eigentlich in der Studie höher liegen. Die Studie setzt den Fokus jedoch auf den Abriss des Hallenbades und den Neubau und die Sanierung von Sporthallen. Ein Neubau der Turn- und Festhalle (und eines Hallenbades) stehen hier hintenan. Es wäre hilfreich gewesen, wenn die Studie bereits eine gesamtheitliche, bedarfsorientierte und in Details ausgearbeitete Darstellung enthalten hätte, um daraus eine geeignete Priorisierung für alle Hallen im Glemstal ableiten zu können. So wird nun der notwendige Überblick, durch den von Bürgermeister Lauxmann bei der Infoveranstaltung zu den Studien angekündigte Masterplan, entstehen müssen. Da noch in diesem Jahr Entscheidungen zu den Hallen getroffen werden sollen, verbleibt wenig Zeit, um eine ausgiebige Diskussion zu führen. Umso wichtiger ist es, die Bürger weiterhin einzubinden und offen und transparent die Entscheidungsfindung darzulegen. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.V., Schulberg 11, 71701 Schwieberdingen Kontaktdaten zu Vorstand und Fraktion gibt’s im Internet Internet: www.abg-schwieberdingen.de E-Mail: [email protected] WhatsApp Gruppe: Schwieberdingen ABG Die ABG ist natürlich auch in Facebook. Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.V.) CDU Gemeindeverband Schwieberdingen CDU informiert sich über die Abfallentsorgung von Materialien aus dem Kernkraftwerk Neckarwestheim deponie Froschgraben Wir in Schwieberdingen haben uns von Seiten des Gemeinderats eindeutig positioniert, dass wir keine Abfälle aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim/Gemmrigheim auf der Deponie Froschgraben haben möchten. Einem überfraktionellen Antrag der Freien Wählervereinigung, SPD und CDU wurde im Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Wie geht es aber weiter? Aktuell laufen die Vorbereitungen für die angekündigte Bürgerveranstaltung zur Situation auf der Deponie nach der Ablagerung von Rückbaumaterial aus dem Kernforschungszentrum Karlsruhe und zu den geplanten Ablagerungen aus Neckarwestheim/Gemmrigheim. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, an der neben dem CDU Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger, dem CDU Landtagsabgeordneten und Kreisrat Konrad Epple und dem Schwieberdinger CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Rommel noch weitere CDU Kreisräte und Hemminger CDU Gemeinderäte teilnahmen, hat die Interessengemeinschaft Deponien Horrheim und Schwieberdingen in eindrucksvoller Weise den Sachstand aus ihrer Sicht dargestellt. Dabei zeigte die Interessenge- Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen meinschaft, vertreten durch Dr. Vogt, Dr. Leder, H. Theurer und H. Wild, folgende Themen detailliert mit ihrer Wirkung auf die Deponie Froschgraben auf: • Was fällt unter normalen Bauschutt? • Wie sieht das Vertrauen aus 1. in das "10 Mikrosievert-Konzept"? 2. in die EnBW? 3. in den Deponiebetreiber AVL? 4. in das Regierungspräsidium? 5. in das Baden-Württembergische Umweltministerium? • Welche gesundheitlichen Risiken bestehen? • Welche Grundsätze und Prinzipien des Strahlenschutzes gibt es? • Was ist eine unerlaubte Verdünnung von radioaktivem Müll? • Wie sieht das Modell zur Herleitung von Freigabewerten für die Beseitigung aus? • Was ist eine Handlungsanleitung zur Entsorgung von freigemessenen Abfällen auf Deponien wert? • Welche örtlichen Besonderheiten des Schwieberdinger Deponiestandorts gibt es? • Wie sieht es um die Pflicht zur Aufnahme gering radioaktiver Abfälle auf Ludwigsburger Deponien aus? • Welche Handlungsoptionen gibt es? Wie ernst das Thema auf Seiten der CDU genommen wird, hat die engagiert geführte Diskussion gezeigt. Der große Sachverstand bei den Teilnehmern der Informationsveranstaltung war dabei sehr beeindruckend. Die Diskussion/Information hat auch gezeigt, wie wichtig es ist, mit Vertretern aller politischen Ebenen im Gespräch zu sein, da bei der Abfallbeseitigung von Müll aus dem Rückbau der Kernkraftwerke alle politischen Ebenen eine Rolle spielen. Wir von der CDU Schwieberdingen halten Kurs auf unsere schon frühzeitig festgelegte Position • Kein Müll aus dem Rückbau von Atomkraftwerken in Schwieberdingen! • Verbleib des Materials aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim/Gemmrigheim auf dem Standort des GKN! Vielen Dank der Interessengemeinschaft für den sehr aufschlussreichen und informativen Vortrag und die Diskussion. Dieter Rommel, CDU Gemeinderatsfraktion Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.V. Saarstraße 37/1, 71282 Hemmingen, Telefon 07150 35113-54, FAX -55, E-Mail: [email protected] Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Seniorentreff am 10. Oktober 2016 Der Seniorentreff fährt zur Besichtigung des Erntedankmosaiks nach Schwieberdingen; anschließend Einkehr ins Café. Auf Wunsch ist eine kleine Führung durch die Georgskirche möglich. Treffpunkt/Zeit: Haltestelle Münchinger Str. um 14.30 Uhr Rückkehr: ca: 17.30 Uhr Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Christa Wörz, 07150 / 31152 Woche 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 27 Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden: Was Du heute kannst besorgen ..., das verschiebe nicht auf morgen. Auch wenn nach den Ferien schon wieder die ersten Weihnachtsartikel auftauchen, denken vermutlich nur wenige schon an Weihnachten. Doch fast jeder kennt das Sprichwort: Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Bei unseren Weihnachtsvorbereitungen sind die Glückwunsch- und Neujahrsanzeigen ein wichtiges Thema. Die Frage: „Wann kommt wie viel?“ ist natürlich mit Blick auf die Personalplanung immer aktuell - kurz vor Weihnachten ist sie ein Topthema. Damit auch Sie einen von vielen Punkten Ihrer Liste streichen können, bieten wir Ihnen an, Ihre Weihnachtsanzeige jetzt schon vorzubereiten: http://nussbaummedien.de/weihnachten/ Damit sagen Sie dem Weihnachtsstress ade und profitieren von diesen Vorteilen: • garantierter Korrekturabzug bis Oktober per E-Mail • garantierte Platzierung im Weihnachtsglückwunschteil • garantiertes Erscheinen Möchten Sie diese Vorteile nutzen, senden Sie einfach das Formular unter http://nussbaummedien.de/dl/Bestellschein_Weihnachten_2016.pdf zurück. Es kann auch online ausgefüllt und per E-Mail zurückgeschickt werden. Rezept-Tipp aus der Redaktion: Kürbis in weißer Sauce 1 kg Kürbis, 40 g Butter Für die Sauce: 60 g Butter, 40 g Mehl, 1/4 Liter Fleischbrühe, 1/4 Liter Milch, Salz, weißer Pfeffer, gemahlene Muskatnuss, 1/2 TL Zitronensaft, 1 Eigelb Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Butter zerlassen und die Kürbiswürfel etwa 5 Minuten darin braten, von der Kochstelle nehmen und warm halten. Für die Sauce: 40 g Butter in einem Topf zerlassen, unter Rühren das Mehl zugeben und leicht bräunen. Mit der Fleischbrühe und der Milch aufgießen und 5 Minuten kochen lassen, dabei öfters umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den Zitronensaft, das verquirlte Eigelb und die restliche Butter zugeben und alles zu einer Sauce verrühren. Zum Schluss nochmals abschmecken. Die Kürbiswürfel in der weißen Sauce servieren. Gutes Gelingen! Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier
© Copyright 2025 ExpyDoc