ANKÜNDIGUNG 4. bis 7. Oktober 2016 „Gesund bleiben. Gesund werden. Resilienz und Recovery“ Die Mainzer Aktionswoche der Seelischen Gesundheit greift unter der Überschrift „Gesund bleiben. Gesund werden. Resilienz und Recovery“ in diesem Jahr Fragestellungen auf, mit denen sich Menschen immer wieder befassen: welche Faktoren tragen dazu bei, die seelische Widerstandskraft zu stärken, wie können diese in das eigene Leben integriert werden und welche Aussichten auf Gesundung bestehen, wenn Menschen von einer psychischen Krise betroffen sind. Programmvorschau In der Auftaktveranstaltung am Nachmittag des 04.10.2016 werden die Wissenschaftsjournalistin und Autorin, Frau Dr. Berndt, und der Sprecher des Deutsche Resilienzzentrums, Herr Prof. Dr. Lieb, alle Interessierten über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Resilienz informieren. Ort: Haus der Jugend Am Abend des 05.10.2016 begleitet der Film "Plan B. Aus der psychischen Krise zum persönlichen Gewinn" drei Protagonistinnen auf ihrem persönlichen Recovery-Weg, anschließend kann das Publikum mit der Filmemacherin und einer der beteiligten Frauen ins Gespräch kommen, eine Fachärztin ist ebenfalls ansprechbar. Ort: Palatin Programmkino (bitte beachten: nicht barrierefrei) Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz und Territorio e.V., der Verein der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Mainz, feiern am Nachmittag des 06.10.2016 mit einem bunten Programm gemeinsam ihr Jubiläum, Schwerpunkt wird hier nochmals Recovery sein. Ort: Haus der Jugend Die Aktionswoche endet am 07.10.2016 mit Nachmittags-Workshops (begrenzte Gruppengrößen) zu Achtsamkeit und Resilienz, durchgeführt vom Deutschen Resilienzzentrum. Ort: Rathaus Veranstalterinformation Die Mainzer Aktionswoche der Seelischen Gesundheit ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Mainz, Dezernat für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gesundheitswesen des Landkreises Mainz-Bingen. Das ausführliche Programm erscheint nach den Sommerferien, die Homepage wird ebenfalls zu diesem Zeitpunkt freigeschaltet. Kontakt Landeshauptstadt Mainz | Koordinierungsstelle für gemeindenahe Psychiatrie Jessica Odenwald | Postfach 36 20 | 55026 Mainz | Tel 0 61 31 - 12 25 51 [email protected] | www.mainz.de/seelische-gesundheit -1-
© Copyright 2025 ExpyDoc