Wohnen und Tagesstruktur bei Hirnverletzung (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, etc.) – Möglichkeiten und Finanzierung kostenlose Informationsveranstaltung in Kooperation mit der VHS Ansbach Mi. 19.10.2016, 18:15 – 20:30 Uhr Gemeindezentrum, Lenauweg 2, 91522 Ansbach Das Netzwerk für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Ansbach informiert an diesem Abend in drei Vorträgen über eine Wohneinrichtung, eine Tageseinrichtung und die Möglichkeit der Eingliederungshilfe diese Maßnahmen zu finanzieren: „Wohnen für Menschen mit erworbener Hirnverletzung – Die Möglichkeiten der MeH-Wohngruppe der Rummelsberger Diakonie in Altdorf “ Vortrag von Herrn Alexander Sperling (Rummelsberger Dienste f. Menschen m. Behinderung gGmbH): Welche Wohnmöglichkeiten gibt es? Welche Zugangsvoraussetzungen zur Wohngruppe sind vorhanden? Welche Möglichkeiten der individuellen Alltagsförderung, Betreuung und Unterstützung kann die Wohngruppe anbieten. Wie ist der Tagesablauf in der Gruppe? Welche therapeutischen Möglichkeiten können in der Wohngruppe angeboten werden? …etc. „Tagesförderung für Menschen mit erworbener Hirnverletzung – Die Möglichkeiten der Sonderfördergruppen der Lebenshilfe in Ansbach-Feuchtwangen-Lenkersheim “ Vortrag von Frau Jutta Szczygiol (Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH): Was bietet die Tagesbetreuung der Lebenshilfe? Welche Zugangsvoraussetzungen zur Sonderfördergruppe sind vorhanden? Welche Ziele der Förderung und Beschäftigung werden in der Sonderfördergruppe verfolgt? Wie ist der Tagesablauf in der Gruppe? Welche therapeutischen Möglichkeiten können in der Sonderfördergruppe angeboten werden? …etc. „Möglichkeiten der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung – Zugangsvoraussetzungen, Antragsverfahren und Einkommens-/ Vermögenseinsatz“ Vortrag von Frau Christine Egerer (Abteilungsleiterin „Abteilung Eingliederungshilfe“ beim Bezirk Mittelfranken): Im Vortrag werden wesentliche Grundzüge der Eingliederungshilfe kurz dargestellt und auch das Antragsverfahren für Maßnahmen, die Voraussetzungen sowie der Einkommens- und Vermögenseinsatz anhand von Fallbeispielen beschrieben. Die Teilnahme ist kostenlos; Eine Anmeldung ist erwünscht! Anmeldung unter: 0911/4394427-12 (bitte auf AB sprechen) oder per Mail: [email protected] (Ansprechpartner des Netzwerkes - Beratungsstelle f. Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung Nürnberg) - Eine Veranstaltung des „Netzwerk für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Ansbach“ in Zusammenarbeit mit der VHS Ansbach -
© Copyright 2025 ExpyDoc