- Dialog Ethik

IALOG ETHIK
Interdisziplinäres Institut
für Ethik im Gesundheitswesen
ETHIK konkret
Dialog Ethik stellt sich vor
Unser Engagement
Gesundheits- und Sozialwesen als Teil der Gesellschaft
Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens
Viele Akteure verfolgen innerhalb dieses Systems ihre Interessen:
Firmen und Konzerne, Politik, Medien, Patientenorganisationen
und Berufsgruppen. Dialog Ethik nimmt unabhängig Stellung
und weist auf wichtige, zu beachtende Punkte hin.
Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens arbeiten in
einem grossen Spannungsfeld. Dialog Ethik unterstützt Fachpersonen in der Kommunikation im Team und mit Patientinnen und
Patienten sowie mit Angehörigen. Ausserdem bietet Dialog Ethik
Schulungsangebote, Fachbücher und ethische Entscheidungsmodelle für Fachpersonen.
Organisationen des Gesundheitswesens
Eine Organisation hat unterschiedliche Bezugs- und Anspruchsgruppen. Dialog Ethik begleitet Institutionen im Bereich Strukturentwicklung, Entscheidungsfindung, Strategieberatung oder im
Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden.
Patientinnen und Patienten
Patientinnen und Patienten werden mit einem umfassenden
Beratungsangebot unterstützt, damit sie ihre Selbstbestimmung
wahrnehmen können, indem sie sich beispielsweise mit dem
Thema Patientenverfügungen auseinandersetzen oder sich
besser im Gespräch mit ihrem Arzt einbringen können.
Wofür steht Dialog Ethik?
Dialog Ethik steht für bestmögliches Handeln und Entscheiden im Gesundheits- und Sozialwesen. In der Arbeit von Dialog Ethik
stehen Perspektivenvarianz, Ansatzvarianz, Transparenz, Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit als Qualitätskriterien an erster Stelle.
Wertespannungen und Konflikte sind das Material für die Tätigkeiten von Dialog Ethik.
Dialog Ethik zeichnet sich aus durch
††
††
††
††
hochqualifizierte Mitarbeiter
Unabhängigkeit
Kundennähe (auf Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens ausgerichtet und hohes Branchen-Know-how)
hohe Kundenzufriedenheit
3
Unsere Fachbereiche
Fachbereich Patientenverfügungen...........................................................................................................................................................4
Fachbereich Arzt-Patienten-Dialog............................................................................................................................................................8
Fachbereich Bildung................................................................................................................................................................................12
Fachbereich Beratung (und Organisationsethik)......................................................................................................................................16
Fachbereich Forschung...........................................................................................................................................................................22
Fachbereich Publikationen.......................................................................................................................................................................26
Förderverein Dialog Ethik...........................................................................................................................................................................30
Mission Statement Institut Dialog Ethik.....................................................................................................................................................30
Fakten zu Dialog Ethik................................................................................................................................................................................34
Patientenverfügung konkret
6
Patientenverfügung konkret
Unsere Kompetenzen
Dialog Ethik ist das schweizweite Kompetenzzentrum für Patientenverfügungen und Stellvertreterentscheidungen am Lebensende und hat eine in der Schweiz einmalige Erfahrung bei der Umsetzung von Stellvertreterentscheidungen im Gesundheitswesen:
Das interdisziplinäre Team hat unterschiedliche Entscheidungsinstrumente entwickelt, evaluiert und kontinuierlich an die aktuellsten Entwicklungen des Medizinrechts und der medizinischen
Entwicklung angepasst. Wir achten stets darauf, dass wir die unterschiedlichen Perspektiven und theoretischen Ansätze berücksichtigen und in die Entscheidung einbeziehen.
Durch unsere Expertenkenntnisse der Rechtslage im Gesundheitswesen und den Fragen der Umsetzung des neuen Kindesund Erwachsenschutzrechtes unterstützen wir auch Ärztinnen
und Ärzte und Pflegefachpersonen interdisziplinär, ethisch und
rechtlich in anspruchsvollen Entscheidungssituationen.
Warum das Kompetenzzentrum für Patientenverfügungen und
Stellvertreterentscheidungen am Lebensende?
Dialog Ethik ist eine der ersten Organisationen in der Schweiz, die
eine Patientenverfügung herausgegeben hat und diese regelmässig weiterentwickelt. Dialog Ethik verfügt über eine in der Schweiz
einmalige Erfahrung in der Entscheidungsfindung bei urteilsunfähigen Patientinnen und Patienten. Dieses Expertenwissen und
die konkreten Praxiserfahrungen bei Entscheidungen am Lebensende fliessen immer in die Arbeit von Dialog Ethik ein. Deshalb
ist Dialog Ethik der ideale Ansprechpartner für das Erstellen von
Patientenverfügungen, für alle Fragen bezüglich Umgang und
Umsetzung von Patientenverfügungen sowie Entscheidungen am
Lebensende für Fachpersonen im Gesundheitswesen.
Bei der Begleitung von Behandlungsteams in komplexen Patientensituationen gewinnt Dialog Ethik Einblick in die Bedürfnisse
von Patientinnen und Patienten und Angehörigen sowie von Ärztinnen und Ärzten und Pflegenden in Spitälern und Heimen. Dieses Expertenwissen zeichnet die Produkte von Dialog Ethik aus:
Sie sind medizinethisch fundiert, praxisbezogen und dadurch im
Spital- und Heimalltag wirksam.
Unsere Dienstleistungen
Dialog Ethik berät interessierte Personen beim Erstellen einer
Patientenverfügung und deren Angehörige bei der Umsetzung in
Entscheidungssituationen. Dialog Ethik bildet und berät Fachpersonen im Gesundheitswesen bei der Erstellung und Umsetzung
von Patientenverfügungen. Organisationen beraten wir beim Umgang mit Patientenverfügungen und entwickeln gemeinsam mit
den Verantwortlichen auf die jeweilige Organisation zugeschnittene Vorgehensweisen.
7
Patientenverfügung konkret
Unser Beratungsangebot im Überblick
Einzelpersonen und ihre Angehörigen
†† Telefonberatung zu Fragen bei der Erstellung von
Patientenverfügungen
†† Beratungsgespräche in Form von Gruppenberatungen und
Einzelberatungen beim Erstellen von Patientenverfügungen
†† Unterstützung von partnerschaftlichen Entscheidungsfindungen bei urteilsunfähigen Patientinnen und Patienten
zwischen Angehörigen und Ärzten (sog. Shared Decision
Making-Prozesse, siehe auch Angebot Arzt-PatientenDialog-konkret)
†† Beratung von Angehörigen bei schwierigen ethischen
Therapieentscheidungsfindungen sowie bei der Umsetzung von Patientenverfügungen
Organisationen
†† Moderation von Fallbesprechungen bei komplexen
Therapieentscheidungen
†† Beratung von Organisationen im Umgang mit
Patientenverfügungen
†† Massgeschneiderte Bildungsangebote
†† Auftragsforschung
Publikationen
†† Patientenverfügung mit ausführlicher Wegleitung
†† Patientenvollmacht mit Wegleitung
†† Fachpublikationen
Unsere Partner
Schweizerische Herzstiftung
Krebsliga Schweiz
Parkinson Schweiz
Schweizerischer Verband für Seniorenfragen
PV24
Arzt-Patienten-Dialog konkret
10
Arzt-Patienten-Dialog konkret
Unsere Kompetenzen
Jahrzehntelange Erfahrung mit interdisziplinären Teamgesprächen, Patientenberatung und Entscheidungsfindungsverfahren zeichnen die Arbeit von Dialog Ethik aus. Unsere Angebote
sind stets auf die individuellen Bedürfnisse von Fachpersonen,
Patientinnen und Patienten sowie auf die jeweilige Organisation
zugeschnitten. Die partnerschaftliche Kommunikation und Entscheidungsfindung (Shared Decision Making) zwischen den verschiedenen Akteuren sind uns dabei ein besonderes Anliegen und
stellen auch für die Therapieplanung (Advanced Care Planning)
eine grundlegende Voraussetzung dar. Dies gilt ganz besonders
für die Arzt-Patienten-Beziehung.
Warum Dialog Ethik als Partner für das Thema Shared Decision Making?
Dialog Ethik verfügt einerseits über langjährige Erfahrung in der
Begleitung von Behandlungsteams in Spitälern und Langzeitpflegeinstitutionen sowie in der Entwicklung von Entscheidungsfindungsverfahren in ethischen Dilemma-Situationen. Andererseits unterstützen wir Patientinnen und Patienten sowie ihre
Angehörigen bei medizinethischen Entscheidungen. Diese zweiseitige Erfahrung vereinen wir in der Entwicklung unserer Instrumente und Schulungen. Deshalb zeichnen sich unsere Angebote
durch Perspektivenvarianz und Praxisbezogenheit aus. Unsere
Weiterbildungen werden von erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet, die über klinisches Wissen und langjährige Praxis in der Beratung von Patientinnen und
Patienten sowie Angehörigen verfügen.
Unsere Dienstleistungen
Die Dienstleitungen im Bereich Arzt-Patienten-Dialog richten sich
auf der einen Seite an Fachpersonen und Organisationen und
auf der anderen Seite an Betroffene, Angehörige und PatientenLigen. Neben Instrumenten und Schulungen zum Thema Shared
Decision Making bietet Dialog Ethik auch Auftragsforschung und
Projekte zur Entwicklung von organisationsspezifischen Unterstützungssystemen an.
11
Arzt-Patienten-Dialog konkret
Unsere Dienstleistungen im Überblick
Für Fachpersonen und Organisationen
†† Vorträge, Workshops und Trainings zum Thema Shared
Decision Making
†† Entwicklung von Modellen der gemeinsamen Entscheidungsfindung
†† Entwicklung von Entscheidungshilfen für Patientinnen und
Patienten
†† Moderation von Fallbesprechungen bei komplexen Therapieentscheidungen
†† Weiterbildungen für Ärztinnen und Ärzte in Kommunikation
†† Auftragsforschung
Für Betroffene, Angehörige und Patienten-Ligen
†† Telefonische Beratung und Beratungsgespräche bei komplexen medizinethischen Therapieentscheidungen.
Wir unterstützen Patientinnen und Patienten und Angehörige bei ihren Gesprächen und den Entscheidungsfindungen
mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten im Sinne des
Shared Decision Making.
†† Vorträge zum Thema „Shared Decision Making“.
†† Seminare und Trainings zu den Themen „Arzt-PatientenPartnerschaft“ / „Shared Decision Making“.
In den von Ihnen massgeschneiderten Veranstaltungen
thematisieren wir nach Wunsch kommunikative, ethische
und rechtliche Aspekte der Behandlung und Betreuung
anhand von Fallbeispielen. Vorstellung des Modells Shared
Decision Making.
Unsere Publikationen
†† Broschüre Arzt-Patienten-Partnerschaft
Die Broschüre macht kurz und prägnant auf die Punkte
aufmerksam, welche Patientinnen und Patienten dabei
helfen, sich am Gespräch mit der Ärztin bzw. dem Arzt
zu beteiligen und gemeinsam zu einem stimmigen Therapieentscheid im Sinne des Shared Decision Making zu
gelangen.
†† Schweizerisches Paraplegiker Zentrum: Informations-Manual für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen
†† Fachpublikationen
Unsere Partner
Schweizerische Herzstiftung
Schweizerischer Paraplegiker Zentrum
SPO Patientenschutz
Bildung konkret
14
Bildung konkret
Unsere Dienstleistungen
Unsere Kompetenzen
Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen können nach dem Baukastenprinzip vom Weiterbildungsprogramm
von Dialog Ethik Bildungsmodule, Veranstaltungen und Kurse in
beliebiger Kombination und Anzahl buchen oder sie haben die
Möglichkeit, auf Anfrage zu verschiedenen Themenfeldern individuell gestaltete Bildungsmodule, Veranstaltungen und Kurse zu
erhalten.
Organisationen und Fachpersonen aus dem Gesundheits- und
Sozialwesen stehen ständig wechselnden Anforderungen gegenüber. Die Weiterbildungsangebote von Dialog Ethik sind auf die
Herausforderungen im beruflichen Alltag von Fachpersonen und
Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen ausgerichtet und möchten sowohl Fachpersonen als auch Organisationen befähigen, gezielter und rascher auf Veränderungen reagieren
zu können. Durch langjährige Erfahrung im Weiterbildungsbereich
unterstützt Dialog Ethik Fachpersonen und Organisationen in einem optimalen, bedarfsgerechten und zielgerichteten Umgang
mit Erfordernissen aus dem Praxisalltag.
Warum Weiterbildungen bei Dialog Ethik?
Die Veränderungen im Gesundheits- und Sozialwesen schreiten
in grossem Tempo voran. Fachpersonen und Organisationen stehen einer Flut an neuen Regelungen gegenüber. Durch erprobte
Vorgehensmodelle (mit organisationsspezifischen Komponenten), Umsetzungsplanung und Begleitung bei der Konzeption und
beim Aufbau neuer Strukturen, unterstützt Dialog Ethik Organisationen und Fachpersonen nach Wunsch beim Erwerb von neuem
Wissen und bei der Integration in den Berufsalltag.
Fortbildung für FacharztanwärterInnen
Voraussetzung für den Erwerb eines Facharzttitels ist gemäss der
Fortbildungsordnung FMH/SIWF (Art. 6 Abs. 2) der Erwerb von
Kenntnissen im Bereich medizinischer Ethik. Dialog Ethik vermittelt Facharztanwärterinnen und Facharztanwärtern ethisches
Grundlagenwissen und stellt praktische Instrumente ethischer
Entscheidungsfindung vor. Im Rahmen der massgeschneiderten Fortbildungen für Organisationen bietet Dialog Ethik von der
FMH/SIWF anerkannte Fortbildungen für Facharztanwärterinnen
und Facharztanwärter an.
15
Bildung konkret
Veranstaltungsformen im Überblick
Folgende Veranstaltungsformen bietet Ihnen Dialog Ethik an. Die
Inhalte können frei gewählt werden anhand des Themenkatalogs:
††
††
††
††
††
††
††
Inhaltliche und konzeptionelle Tagungsorganisation
Abendprogramm
Ethik-Forum
Ethik-Kaffees
Retraiten
Vorträge / Referate
Workshops
Der Themenkatalog von Dialog Ethik
††
††
††
††
††
††
††
††
††
Ethisches Grundlagenwissen
Klinische Ethik
Ethik und Gesundheitsökonomie
Ethische Entscheidungsfindung und Moderation
Patientenverfügungen
Ethik in der Langzeitpflege
Ethik in der Psychiatrie
Organisationsethik
Ethik in der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung
Alle Themen und Angebote können
††
††
††
††
in Modul- oder Veranstaltungsform,
in frei wählbarer Kombination,
massgeschneidert und
als interne oder externe Kurse von Organisationen gebucht
werden
Anforderung Offertenfragebogen bei Dialog Ethik
Offertenfragebogen – in 5 Schritten zum
organisationsspezifischen
Weiterbildungsangebot
Organisationsspezifische Offerte
Bestätigung
Weiterbildungsangebot und Evaluation
Ablaufschema massgeschneiderte Bildungsangebote
Beratung und Organisationsethik konkret
18
Beratung und Organisationsethik konkret
Unsere Kompetenzen
Dialog Ethik ist das schweizweite Kompetenzzentrum für die
Beratung bei ethisch heiklen Themen auf allen Verantwortungsebenen von Einzelpersonen, Akutspitälern, Langzeitinstitutionen
sowie Verbänden und politischen Gremien des Gesundheits- und
Sozialwesens. Wir beraten Führungskräfte, Teams sowie einzelne Mitarbeitende. Unsere Beratungsleistungen unterstützen und
fördern die bewusste ethische Reflexion auf allen Entscheidungsund Handlungsebenen einer Organisation. Wir achten besonders darauf, in bereits bestehenden organisationalen Gefässen
die ethische Reflexion bewusst zu machen und zu aktivieren.
Zusätzlich hat Dialog Ethik zahlreiche organisationsethische Vorgehensweisen und ethische Unterstützungssysteme entwickelt,
die vielerorts angewendet werden und mehrfach ausgezeichnet
worden sind.
Dialog Ethik analysiert und entwickelt mit Führungskräften, einzelnen Mitarbeitenden oder Teams Werteprofile und lösungsorientierte individuelle Umgangsformen für ethisch relevante Fragestellungen.
Beispiele:
††
††
††
††
Gewissensklärungen
Entscheidungsfindungsverfahren
Leitbilder
Kooperations- und Entscheidungsfindungsstrukturen von
Organisationsverbünden oder zwischen verschiedenen
Organisationen
†† Inhaltliche und konzeptionelle Tagungsdokumentation
Warum eine Beratung von Dialog Ethik?
Die Fachpersonen von Dialog Ethik haben langjährige Erfahrung
bei der Begleitung und Unterstützung von Organisationen, Teams
und einzelnen Mitarbeitenden des Gesundheits- und Sozialwesens. Dialog Ethik arbeitet nach dem Ansatz der integrativen Verantwortungsethik. Konkret bedeutet dies, dass wir als multiprofessionelles Team stets die unterschiedlichen Perspektiven und
theoretischen Ansätze in die Beratung einbeziehen.
Durch unsere Expertenkenntnisse der Rechtslage im Gesundheits- und Sozialwesen allgemein und den Fragen der Umsetzung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes bieten
wir auch rechtliche Unterstützung in anspruchsvollen Entscheidungssituationen.
Beratung und Organisationsethik konkret
Unsere Beratungsangebote im Überblick
Beratungsangebote für Organisationen
Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bieten
wir individuelle Ethikberatungen vor Ort an. Je nach Bedarf und
Thematik suchen wir gemeinsam mit den Beteiligten nach Umgangsformen und Lösungsmöglichkeiten von ethischen Fragestellungen. Organisationen können aus einem breiten Spektrum
von bestehenden Themen und Angeboten wählen:
†† Umgang mit ethisch relevanten Themen, wie z.B. Leitbildentwicklung, Umgang mit Reanimationsentscheiden, Patientenverfügungen, Personalfragen oder Sterbehilfe usw.
†† Moderation von Fallbesprechungen bei komplexen
Therapieentscheidungen
In ethischen Problemsituationen kann Dialog Ethik für die
Moderation von aktuellen Fallbesprechungen oder Fallnachbesprechungen beigezogen werden. In Organisationen bildet Dialog Ethik Moderatoren und Moderatorinnen
für hausinterne Fallbesprechungen aus. Der «7 Schritte
Dialog» wird als Entscheidungsfindungsverfahren von zahlreichen Organisationen angewendet und auch an Weiterund Fortbildungsstätten als bewährtes Modell vermittelt.
†† Einzelveranstaltungen wie Ethik-Kaffee, Workshops,
Retraiten, Tagungen, Vorträge
†† Bildungsmodule multiprofessionell oder fachspezifisch wie
19
z.B. Weiter- und Fortbildung für Assistenzärztinnen und
Assistenzärzte
†† Richtlinien Entwicklung
Die Entwicklung und Implementierung von Richtlinien in
Organisationen ist eines der Spezialgebiete von Dialog
Ethik. Richtlinien werden oft im Rahmen von multiprofessionellen Teams mit unterschiedlichen Wertvorstellungen
und Berufskulturen entwickelt. Sowohl die Entwicklung
als auch die Implementierung von Richtlinien braucht
spezifisches Know-How. Die Vorgehensweisen von Dialog
Ethik bei der Richtlinienentwicklung werden kontinuierlich
evaluiert und weiterentwickelt.
†† Leitbildentwicklung
Entwicklung und Implementierung von Leitbildern für
Organisationen setzen strategisches und ethisches Fachwissen voraus. Leitbildprozesse werden von Dialog Ethik
auf den Wertvoraussetzungen des aufgeklärten Menschenbildes und der aktuellen Gesetzgebung gestaltet und
gesteuert.
†† Einzelcoaching
Das Einzelcoaching steht Personen aller Verantwortungsebenen zur Verfügung. Im Einzelcoaching werden persönliche ethische Fragestellungen und Gewissenskonflikte
bearbeitet oder eigene Wertprofile erstellt. Dies ermöglicht
einen reflektierten Umgang mit Wertfragen, sei es für das
persönliche Entscheiden und Handeln oder für Führungsund Strategiefragen.
20
†† Forschung und praktische Implementierung
†† Inhaltliche und konzeptionelle Tagungsorganisation
†† Pauschalpaket: Ethik-Forum
Ein Ethik-Forum ist ein ‚multidisziplinärer Raum’ in dem
Fälle, Fragen und Entwicklungen innerhalb einer Organisation ethisch reflektiert werden. Wir bieten Organisationen
beim Aufbau und der Durchführung eines Ethik-Forums
Unterstützung an. Angepasst an ihre Bedürfnisse bestimmen Organisationen selber, welche Angebote sie beanspruchen möchten. Wir offerieren den Organisationen ein
massgeschneidertes Paket, bei dem sie die Leistungen
einzeln oder als Pauschalpaket beziehen können.
†† Unabhängige Politik-Beratung
Dialog Ethik hat langjährige Erfahrung im Umgang mit
politischen Fragestellungen durch die Mitarbeit im Swiss
Medical Board, der Nationalen Ethikkommission für Humanmedizin, der Eidgenössischen Leistungskommission,
der GUMEG sowie der Kantonalen Ethikkommission des
Kanton Zürichs
†† Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen
†† Beratung von Angehörigen bei schwierigen ethischen Therapieentscheidungsfindungen
Erstgespräch mit dem Auftraggeber
Projektskizze, Budgetierung und Offerte
Zweitgespräch mit dem Auftraggeber:
Auftragsklärung, Projektplanung
Vertragsabschluss
Projektbeginn und Durchführung
Projektabschluss und -evaluation
Ablaufschema massgeschneiderte Beratungsangebote
Beratungsangebote für Einzelpersonen und ihre Angehörigen
Das Modell «7 Schritte Dialog» von Dialog Ethik
†† Unterstützung von partnerschaftlichen Entscheidungsfindungen bei urteilsunfähigen Patientinnen und Patienten
zwischen Angehörigen und Ärzten (sog. Shared Decision
Making-Prozessen, siehe auch Angebot Arzt-PatientenDialog -konkret)
Das Modell «7 Schritte Dialog» ist ein von Dialog Ethik entwickeltes Instrument zur Gestaltung von Fallbesprechungen in interdisziplinären und interprofessionellen Teams. Das Modell «7 Schritte
Dialog» unterstützt Behandlungsteams bei ethisch schwierigen
21
Entscheidungen, die zum Berufsalltag in Kliniken, Spitälern und
Heimen gehören.
Es hilft Teams
†† die jeweilige Problemstellung sorgfältig zu erfassen;
†† sie strukturiert, lösungsorientiert und effizient zu
bearbeiten;
†† zielorientiert «nach bestem Wissen und Gewissen» zu
entscheiden.
«Bestes Wissen» heisst, dass sich die Entscheidung am fundierten Fachwissen, der beruflichen Erfahrung sowie dem Miteinbezug verschiedener Wahrnehmungsperspektiven orientiert.
Unterschiedliche Moralvorstellungen und Ethikansätze müssen
ernst genommen werden. Die Orientierung am «Gewissen» besagt, dass die Entscheidung so beschaffen sein muss, dass alle
Beteiligten damit einverstanden sein können und gemeinsam die
Verantwortung übernehmen.
Das Modell wurde schon (vor der Gründung von Dialog Ethik)
1994 erstmals erprobt. Seither ist es in zahlreichen Spitälern und
Heimen im Einsatz und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Unsere Partner
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
††
Alters- und Pflegeheim Theresienstiftung, Hägendorf
Alters- und Pflegeheim Seeblick
Clienia Schlössligruppe
Domicil Bern AG
Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden
Kantonsspital Aarau
Kinderspital Zürich
Klinik Schützen Rheinfelden
Lindenhofspital, Bern
Luzerner Kantonsspital (LUKS)
Luzerner Psychiatrie (LUPS)
Pflegeheim Bachwiesen, Zürich
Pflegeheim Steinhof, Luzern
Pigna – Raum für Menschen mit Behinderung, Kloten
Schönbühl – Kompetenzzentrum für Lebensqualität,
Schaffhausen
Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil
Seniorenzentrum Falkenhof , Aarburg
Stadtspital Triemli, Zürich
Spital Männedorf
Spital Walenstadt Spitalregion Rheintal / Werdenberg /
Sarganserland
Schweizerische Herzstiftung
Krebsliga Schweiz
Parkinson Schweiz
Schweizerischer Verband für Seniorenfragen
PV24
Forschung konkret
24
Forschung konkret
Unsere Dienstleistungen
Unsere Kompetenzen
Wünschen Sie eine Studie zu einer spezifischen Fragestellung?
Benötigen Sie für Ihr Projekt eine fundierte Literaturrecherche?
Möchten Sie wissen, wie zufrieden die Mitarbeitenden in Ihrer Organisation sind? Sind Sie auf der Suche nach Qualitätskriterien,
die Ihre Organisationskultur und Ihr Werteprofil widerspiegeln?
Oder brauchen Sie ein Grundlagendossier zu einem ausgewählten Thema? Das alles und noch viel mehr können Sie bei uns in
Auftrag geben.
Grundlage jeder Entscheidung, Veränderung und Verhandlung ist
zu wissen, was Sache ist. Dialog Ethik bietet fundierte Recherchen, Forschungen, Evaluationen und Analysen zum Gesundheitswesen an – massgeschneidert auf Ihr Erkenntnisinteresse,
Ihr Budget und Ihren Zeitplan. Für unsere Dienstleistungen arbeiten wir mit erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zusammen, die über breite methodische und ethische Kenntnisse verfügen. Gerne stellen wir Ihnen ein Angebot
zusammen.
Warum Forschung mit Dialog Ethik?
Dialog Ethik verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise zu
praxisrelevanten Themen im Bereich der Medizinethik. Wir entwickeln unsere Dienstleistungen mit der Praxis für die Praxis. Unser
Anspruch ist es, massgeschneiderte Produkte zu erarbeiten, die
Sie in der täglichen Entscheidungsfindung, Planung und Entwicklung unterstützen. Dabei bieten wir den ganzen Prozess von der
Erfassung der Faktenlage, dessen „critical appraisal“ bis hin zur
Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Praxisinstrumenten.
Qualitätskriterien:
Für unsere Dienstleistungen verwenden wir eine gegenstandsangemessene Methodik, welche sich an Ihrem Erkenntnisinteresse, Ihren Rahmenbedingungen und finanziellen und zeitlichen
Ressourcen orientiert. Dazu arbeiten wir mit Vorgehensweisen
aus der qualitativen, quantitativen und triangulierenden Sozialforschung und richten uns an den folgenden Gütekriterien aus,
welche die Indikatoren für die Evaluation unserer Projekte bilden:
††
††
††
††
††
††
Perspektiven- und Ansatzvarianz
Praxisbezug
Gegenstandsangemessene Methodik
Transparenz
Kohärenz
Relevanz
25
Forschung konkret
Unser Forschungsangebot im Überblick
†† Auftragsforschungen: Sozialwissenschaftliche Forschung
auf der Ebene des Individuums, der Organisation und des
Systems; Ist- und Bedarfserhebungen in Institutionen;
Befragung von Mitarbeitenden und Dienstleistungsbezügern; Begleitforschung bei Reorganisationen; Online
Befragungen
†† Literaturrecherchen
†† Themendossiers: Massgeschneiderte Zusammenstellung
von Grundlagen und Hintergrundinformationen zu
ausgewählten Themen
†† Evaluationen und Analysen: Wirkungsanalysen von
Projekten und Programmen; Strukturanalysen in
Organisationen und Gemeinden
†† Externe Gutachten und Stellungnahmen
†† Qualitätssicherung Ethikforen
†† Entwicklung von Werteprofilen und Leitbildern
†† Entwicklung von Praxisinstrumenten: z.B. Leitfäden,
Faltblätter, Informationsblätter
Unsere Partner
Kinderspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Klinik Hirslanden
Luzerner Kantonsspital
Schweizerische Herzstiftung
Ernst Basler + Partner
Stadt Luzern - Heime und Alterssiedlungen
Schweizer Paraplegiker Zentrum
Universität Bern
Erstgespräch mit dem Auftraggeber
Projektskizze, Budgetierung und Offerte
Zweitgespräch mit dem Auftraggeber:
Auftragsklärung, Projektplanung
Vertragsabschluss
Projektbeginn und Durchführung
Zwischenbericht
Projektabschluss und Schlussbericht
Ablaufschema Auftragsforschung
Publikationen konkret
28
Publikationen konkret
Unsere Publikationen
Unsere Kompetenzen
Unsere Bücher richten sich einerseits an Fachpersonen aus
Medizin und Pflege und andererseits an Menschen, die sich für
ethische Fragen im Bereich Medizin, Pflege, Betreuung sowie
gesellschaftliche und politische Veränderungen interessieren.
Themenschwerpunkte sind die Medizin- und Organisationsethik.
Hier seien nur einige Bücher erwähnt. Mehr Bücher finden Sie in
unserem Buchshop: http://dialog-ethik.ch/shop/
Dialog Ethik ist auf drei Ebenen tätig: Das Medizinethik-Institut
schult Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in
Ethik (Individuum), es unterstützt Spitäler, Heime, Psychiatrien,
Behindertenorganisationen oder spitalexterne Pflegedienste (Organisationen) bei der Etablierung von Ethik-Strukturen und regt
Diskussionen über Werte und Normen in der Öffentlichkeit an (gesellschaftliche Ebene). Auf diesen Ebenen publiziert Dialog Ethik
auch praxisnahe Lehr- und Lernmaterialien und vermittelt kulturelle, philosophische und politische Hintergründe zu Fragen und
Dilemma-Situationen, die aufgrund der sich ständig erweiternden
Handlungsmöglichkeiten in der modernen Medizin entstehen.
Warum Publikationen von Dialog Ethik?
Die Publikationen von Dialog Ethik vermitteln nachhaltig fundiertes Wissen und fördern Kompetenzen in den Bereichen Medizinethik, Organisationsethik sowie politischer Ethik. In unseren Publikationen werden aktuelle ethische Themen aus der Praxis von
Medizin, Pflege und Betreuung aufgegriffen und aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Durch die vielfältigen Tätigkeiten von
Dialog Ethik mit Fachpersonen, Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und in der Gesellschaft verbinden die Publikationen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen.
Publikationen konkret
Unsere Publikationen – eine Auswahl:
†† Thema im Fokus: Ein wichtiges Instrument für die Vermittlung von ethischem Wissen ist die alle zwei Monate erscheinende Zeitschrift Thema im Fokus. Sie nimmt aktuelle
ethische Themen aus der Praxis von Medizin, Pflege und
Betreuung auf, diskutiert die sich stellenden Fragen und
Dilemma-Situationen aus verschiedenen Perspektiven und
bespricht jeweils ein konkretes Fallbeispiel aus der Praxis.
Themen sind zum Beispiel: „Roboter im Gesundheitswesen“, „Zwangsmassnahmen in Medizin und Psychiatrie“,
„Der No-CPR-Stempel“, „Das neue Erwachsenenschutzrecht“ etc.
†† Praxisordner: Konkrete Praxiserfahrung vermittelt der
„Praxisordner – Ethik im Gesundheitswesen“. Er enthält
Arbeitspapiere von verschiedenen deutschsprachigen Institutionen sowie zahlreiche Fallbeispiele. Er beinhaltet eine
reichhaltige Dokumentation an Entscheidungsfindungsverfahren und Gesprächsleitfäden.
†† Mantelbüchlein Medizinethik I vermittelt ethisches Basiswissen, erläutert die ethischen Grundbegriffe.
†† Mantelbüchlein Medizinethik II dient als Vertiefung und
widmet sich spezifisch der Medizinethik, geht auf die Themen „Sorge“ und „Bedürfnisse“, „Menschenwürde“ und
„Autonomie“ ein.
†† Handbuch Ethik im Gesundheitswesen bietet in fünf
Bänden einen umfassenden Überblick über die unter-
29
schiedlichen Perspektiven, Ansätze, Möglichkeiten, Rechte
und Pflichten der Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen.
†† Sinn und Zukunft des Gesundheitswesens befasst sich
mit der wesentlichen gesellschaftlichen Frage „wie wollen
wir miteinander leben?“. Das Buch sucht Antworten auf
Fragen wie: Was ist der Sinn unserer Sorge für die Kranken? Was schulden wir einander? Brauchen wir für das
Gesundheitswesen eine solidarische „Politik der Freundschaft“ und eine „Ökonomie der Gabe?“
†† Gutes Leben – gutes Sterben zeigt wie sehr das gute Leben und das gute Sterben miteinander verknüpft sind. Das
Büchlein enthält schöne und auch heitere Beiträge über
Vorstellungen des guten Lebens und des guten Sterbens
von verschiedenen Persönlichkeiten.
Die Grundsätze von Dialog Ethik
32
Die Grundsätze von Dialog Ethik
Wofür wir stehen
Das Institut Dialog Ethik widmet sich
1) der ethischen Beratung und Befähigung von Menschen, Management und Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen
2) der Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und
der Bildung auf der Ebene der allgemeinen und angewandten
Ethik
3) der Klärung der ethischen Grundlagen des Gesundheits- und
Sozialwesens im Rahmen der relevanten zivilgesellschaftlichen
und politischen Bereiche
Das Institut Dialog Ethik richtet sich an
†† Menschen und Organisationen im Gesundheits- und
Sozialwesen
†† Bildungsinstitutionen und Wissenschaft
†† Politik und einer breiteren zivilgesellschaftlichen
Öffentlichkeit
Bei seinen Beratungs-, Lehr- und Forschungstätigkeiten ist das
Institut Dialog Ethik der wissenschaftlichen Integrität sowie der
Unparteilichkeit seines Tuns und Handelns verpflichtet. Die Arbeit
des Instituts beruht auf einer integrativen Verantwortungsethik
und orientiert sich dabei an den Grundsätzen der Autonomie, der
Gerechtigkeit, der Menschenwürde, des Respekts, der Solidarität
und der Verantwortung.
Dialog Ethik vernetzt Fachpersonen und Organisationen zu
inhaltlichen Kooperationen, unterstützt diese bei Werteabgleichungen und Leitbildentwicklungen, sowie im Umgang mit
Wertespannungen.
33
I. Menschen und Organisationen im Gesundheits- und
Sozialwesen
Unser Motto: Für integres und verantwortliches Handeln in den
Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Dialog Ethik möchte Menschen und Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen Orientierung bieten, sie beraten und begleiten, damit sie integer tätig sein und sich verantwortlich entscheiden können. Wir helfen ihnen bei der Identifizierung und
Bewältigung von ethischen Herausforderungen, der Klärung der
Grundlagen ihrer Tätigkeit sowie bei der Umsetzung und Implementierung von angemessenen Strategien, Strukturen und Verhaltensweisen.
III.Politik und Zivilgesellschaft
Unser Motto: Für die Thematisierung grundlegender Fragen des
Gesundheits- und Sozialwesens in Politik und Zivilgesellschaft
Dialog Ethik unterstützt politisches und zivilgesellschaftliches
Engagement zu Fragen des Gesundheits- und Sozialwesens,
die über Bedingungen und Gehalt des zukünftigen guten Lebens
entscheiden. Dialog Ethik erstellt in öffentlichen Dialogen und in
Zukunftsseminaren kritische Gegenwartsdiagnosen und konstruktive Zukunftsmodelle.
II.Bildungsinstitutionen und Wissenschaft
Unser Motto: Für Bildung und Wissenschaft als Grundlage
erfolgreicher Institutionen
Wir stehen für Bildungsangebote, die sich an den Standards wissenschaftlicher Forschung und der Ethik im Besondern orientieren und den Ansprüchen der Praxis gerecht werden. Dialog Ethik
kooperiert mit anderen Bildungsinstitutionen und Wissenschaftsorganisationen. Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesundheitsethischen Grundsatzfragen und ethischen Fragestellungen des Sozialwesens gehören zu unserem Aufgabenbereich.
Spenden
Auf Ihre ideelle und finanzielle Untersützung sind wir angewiesen! Wir bitten Sie deshalb um Spenden oder um
eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein Dialog Ethik.
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Jede Spende hilft:
PC-Konto 85-291588-7
IBAN: CH61 0070 0115 5001 9992 2
(Vermerk Spende)
Förderverein Dialog Ethik
36
Förderverein Dialog Ethik
Über uns
Wir engagieren uns für ein Gesundheitswesen, das sich durch
Verantwortung, Respekt und Gerechtigkeit auszeichnet, indem
wir Dialog Ethik finanziell und ideell unterstützen.
Unser Mitgliederkreis besteht aus Absolventinnen und Absolventen von Kursen von Dialog Ethik, befreundeten Organisationen
und Fachpersonen sowie vielen weiteren Menschen, welche die
Arbeit von Dialog Ethik aus persönlichen Gründen unterstützen
wollen.
Wir sind darum besorgt, unseren Mitgliederkreis ständig zu erweitern, um unseren Auftrag noch besser erfüllen zu können. Sämtliche Gewinne spenden wir Dialog Ethik. Diese Spenden stellen
eine wichtige finanzielle Unterstützung für das Engagement von
Dialog Ethik dar.
Der Vorstand leitet die Aktivitäten des Fördervereins und ist zuständig für den Informationsaustausch mit der Stiftung Dialog
Ethik.
Der Förderverein Dialog Ethik ist ein Ort, wo sich Menschen verbinden, die sich für ein ethisch reflektiertes Handeln in Institutionen des Gesundheitswesens engagieren. Es ist ein Ort, um sich
auszutauschen und die Kräfte in einem Netzwerk zu bündeln.
Durch die Vernetzung gewinnen die Mitglieder neue Erkenntnisse
und Synergien.
Unsere Ziele
†† attraktive Angebote zum Nutzen der Vereinsmitglieder
schaffen
†† fachübergreifende regionale und nationale Kontakte
fördern
†† den Kursabgängerinnen und Kursabgängern von Dialog
Ethik ermöglichen mit den Entwicklungen am Institut und in
der Medizinethik in Kontakt zu bleiben
37
Ein Zeichen setzen und Mitglied werden
Einzelmitgliedschaft
Sie unterstützen mit einer Mitgliedschaft nicht nur eine wichtige
Sache, sondern profitieren auch. Als Mitglied des Fördervereins
bekommen Sie vier Mal im Jahr Informationen zugesandt mit
einer Rubrik zu aktuellen Themen über Patientenverfügungen,
Patientenrecht, Alterpolitik und Vorsorge. Zudem profitieren Sie
bei Einzel- und Gruppenberatung von Patientenverfügungen von
einer erheblichen Preisreduktion. Die Mitgliederbeiträge des Fördervereins fliessen direkt in Projekte, die unser Gesundheitswesen dringend nötig hat – helfen Sie mit, Ethik stärker zu machen.
Instant-Coaching pro Jahr. Zudem erhalten Sie Willkommensgeschenke wie das „Handbuch Ethik im Gesundheitswesen“ oder
den „Praxisordner“ von Dialog Ethik. Ausserdem profitieren Sie
von Rabatten bei Veranstaltungen, Kompaktkursen oder Büchern
von Dialog Ethik
Für eine Mitgliedschaft wenden Sie sich an: Förderverein Dialog
Ethik, Schaffhauserstrasse 418, 8050 Zürich Tel. 044 252 42 01,
Mail: [email protected]
Kollektivmitgliedschaft Plus
Die Kollektivmitgliedschaft Plus ist für Personen und Organisationen geeignet, die ein klares Zeichen für Ethik im Gesundheitswesen setzen möchten. Diese Mitgliedschaft stellt nicht nur eine
grosszügige Unterstützung für den Förderverein Dialog Ethik dar:
Durch die speziellen Vorzüge dieser Mitgliedschaft machen Sie
Ethik nachhaltig zu einem Thema in Ihrer Organisation.
Mit der Kollektivmitgliedschaft Plus kann jemand von Ihrer Organisation einmal pro Jahr kostenlos einen ausgewählten Kompaktkurs besuchen. Unter anderem erhalten Sie die Zeitschrift
„Thema im Fokus“ und profitieren von einem unentgeltlichen
Förderverein
IALOG ETHIK
38
Fakten zu Dialog Ethik
Dialog Ethik, das interdisziplinäre Institut für Ethik im Gesundheitswesen ist ein Organ der Stiftung Dialog Ethik. Zuwendungen
an die Stiftung sind steuerbefreit.
Tätigkeit
Dialog Ethik ist auf verschiedenen Ebenen des Gesundheits- und
Sozialwesens tätig: Organisationen, Gesellschaft, Patientinnen
und Patienten und Angehörige und Fachpersonen
Gründung
2000-2006 Verein Dialog Ethik
Seit 2007 Stiftung Dialog Ethik
Mitarbeitende
Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standort
Zürich Oerlikon
40
IALOG ETHIK
Interdisziplinäres Institut
für Ethik im Gesundheitswesen
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
Tel. +41 (0)44 252 42 01
Fax +41 (0)44 252 42 13
[email protected]
www.dialog-ethik.ch
www.dialog-ethik.ch