Löhner WESTFALEN-BLATT Nr. 133 Zeitung Freitag, 10. Juni 2016 Kita-Leiterin geht nach Shanghai Löhne GUTEN MORGEN Virus Das hat Anja nun davon. Nach dem Besuch einer Wirtschaftsschau ist sie erneut infiziert mit einem Virus, das sie eigentlich gerade überwunden geglaubt hatte. Es handelt sich dabei um den Wunsch, eine ganz bestimmte, sündhaft teure Küchenmaschine unbedingt haben zu müssen. Sie kann alles, mixt und schneidet, kocht und dünstet, wiegt und mahlt. In der Hoffnung, zu hören zu bekommen, dass das Wunderteil sooo toll nun auch nicht ist, startet Anja eine Umfrage in ihrem Freundeskreis. »Würde ich nie wieder hergeben, benutze ich jeden Tag«, sagt die eine Freundin. »Wahnsinn, was ich schon an Rezepten ausprobiert habe, und ich spare noch Zeit«, schwärmt die andere. Dann soll es wohl so sein, denkt Anja und geht daran, ihrem Liebsten beizubringen, dass diese Anschaffung getätigt werden muss. Der bleibt gelassen. »Wenn du meinst, kauf sie«, sagt er, »nur schlaf noch eine Nacht drüber.« So wird es Anja machen. Wie das so ist mit einem Virus – manchmal vergeht das ja über Nacht. Hanne H a g e l g a n s Auf zum »Mennighüffer Sommer«: Helmuth Bröderhausen (von links, SHB Bröderhausen), Pfarrer Jens Sundermeier, Monika Stallmann (Firma Fründ), Frank-Michael Wuff (Marktleiter Expert Döring), Regina Nagel, Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Meike Niehus (Optik Niehus), Brigitte Bake (Bake Immobilien), Anja Busmann (Tex- Sommer in Mennighüffen Verkaufsoffener Sonntag und viel Programm am 19. Juni Von Andrea B e r n i n g Konzeption der Sozialpolitk Löhne-Mennighüffen (LZ). Der SPD-Ortsverein Mennighüffen trifft sich am Freitag, 10. Juni, um 20 Uhr in der AWO-Tagesstätte Ostscheid an der Krellstraße. Thema der Versammlung ist die Konzeption der Sozialpolitik in Löhne. Hierzu berichtet der Sozialdezernent der Stadt Löhne, Ulrich Blomenkamp. Politisch interessierte Bürger sind willkommen. Gohfelder spielen Boule Löhne (LZ). Der TuS Gohfeld empfängt heute die Boule-Mannschaft Bielefeld-Brackwede im Rahmen des BPV-NRW-Cups. Der Sieger gehört zu den besten vier Mannschaften auf Westfalenebene. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Gelände der Aqua Magica. EINER GEHT DURCH DIE STADT . . . und sieht vor der Musikschule eine Frau, die in Windeseile durch den Regen läuft und sich von einem Dach zum anderen rettet, um nicht allzu nass zu werden. Mit so einem Regenschauer hatte sie nach diesen schönen Tagen wohl nicht gerechnet, denkt EINER SO ERREICHEN SIE IHRE ZEITUNG Geschäftsstelle Klosterstraße 24, 32545 Bad Oeynhausen Telefon 0 57 31 / 25 15-0 Fax 0 57 31 / 25 15-50 Abonnentenservice Telefon 0 52 21 / 59 08 31 Fax 0 52 21 / 59 08 37 Anzeigenannahme Telefon 0 52 21 / 59 08 23 Lokalredaktion Löhne Klosterstraße 24, 32545 Bad Oeynhausen Sonja Gruhn 0 57 31 / 25 15-16 Andrea Berning 0 57 31 / 25 15-17 Sekretariat Angelika Amri Zai 0 57 31 / 25 15-14 Fax 0 57 31 / 25 15-31 [email protected] _________________________________ @ www.westfalen-blatt.de tilien Bussmann), Danijela Jankovic (Danijelas Haarstudio), Gabriele Mohrmann (Firma Mohrmann) Gerd Nagel (Elektro Nagel), Stefan Wilke (Sparkasse Herford), Andreas Lenz (Tischlerei Lenz) und Marco Kollmeier (Volksbank Bad Oeynhausen-Herford) laden stellvertretend ein. Foto: Andrea Berning Löhne-Gohfeld (LZ). Der Leiterin des evangelischen SimeonKindergartens in Gohfeld steht ein schwerer Abschied bevor. Seit Anfang dieses Jahres ist für Petra Thomas-Klandt klar: Sie zieht mit ihrer Familie für zwei Jahre nach Shanghai. Bald wird sie ihrem Mann nach Asien folgen, der dort für zwei Jahre beruflich tätig sein wird. Die 45-Jährige ist ausgebildete Diakonin und war früher in der Jugendarbeit tätig. Seit 1999 ist sie Erzieherin im Simeon-Kindergarten und hat die Einrichtung seit dreieinhalb Jahren geleitet. So manches hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Besonders freut sich Petra ThomasKlandt über die gelungene Zertifizierung als Literatur-Kindergarten. Kindern den Umgang mit Büchern nahe zu bringen, sei ihr besonders ans Herz gewachsen. Das gute Klima in ihrem Team mache ihr den Abschied doppelt schwer, sagt sie. Für die Zukunft des Kindergartens wünscht sich die scheidende Leiterin unter anderem einen Umbau des Hauses, damit noch mehr Plätze für unter Dreijährige geschaffen werden können. Eine Nachfolgerin für Petra Thomas-Klandt wurde bereits gefunden: Tanja Moßwinkel wird diese Aufgabe demnächst übernehmen. Petra Thomas-Klandt wird auch in Zukunft als Erzieherin tätig sein. Der deutschsprachige Kindergarten in Shanghai hat ihr eine Stelle angeboten. Heute gibt es eine kleine Abschiedsfeier. Löhne-Mennighüff e n (LZ). Blauer Himmel und Sandstrand – verlockend sommerlich sehen die neu gestalteten Werbeplakate und Flyer für den »Mennighüffer Sommer« aus. Über gutes Wetter würden sich die Organisatoren auch am verkaufsoffenen Sonntag, 19. Juni, freuen. Mit dem blauen Himmel über Mennighüffen könnte es diesmal etwas werden, und für den »Mennighüffer Beach«, der zum Beginn der Europameisterschaft startet, werden etliche Tonnen Sand auf den Parkplatz von Expert Döring gebracht. Aber natürlich dürfen sich die Fans des Sommertreffs, zu dem die Werbegemeinschaft Einkaufsmeile Mennighüffen in jedem Jahr am dritten Sonntag im Juni einlädt, auf viele bewährte Programmpunkte freuen. Das Tagesprogramm beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mennighüffener Kirche, bei dem die Viertklässler zum Abschied von der Grundschule gesegnet werden. Um 11 Uhr gibt es einen Open-Air-Gottesdienst im Kaffeegarten bei Fründ. Dort wird um 12 Uhr auch der »Mennighüffer Sommer« durch Bürgermeister Bernd Poggemöller eröffnet. Die Geschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr und haben Angebote und Überraschungen für ihre Kunden vorbereitet. Traditionell beteiligen sich Kirchengemeinde, Feuerwehr und viele Vereine. Auf der Bühne im Fründ-Kaffeegarten singt ein Gospelchor, im Garten gibt es Leckereien. Auf dem Spielplatz sorgt das DRK für Kinderprogramm, unter anderem mit Holzschnitzen und Ponyreiten. Der Salon Abraham bietet eine Cocktailbar und Live-Musik mit »Second Wind«, bei Edeka Brinkmann & Petzold können sich die Besucher mit Grillspezialitäten, Antipasti und frisch Gezapftem stärken. Die Volksbank lässt in ihrem Sommergarten einen XXL-Fußballkicker aufbauen und veranstaltet ein Turnier mit Jugendmannschaften. Die Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge aus, lädt zu Vorführungen und informiert über die Verhinderung von Bränden. Die Kirchengemeinde Mennighüffen organisiert einen Sommergarten unter Linden mit Live-Musik. Im Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen, ___ Das Programm reicht von Live-Musik, Fahrzeugvorführungen bis hin zu vielen Aktionen für Kinder. auf dem Kirchplatz steht eine Riesenrutsche. Es gibt Informationen über das Kinder-Aids-Waisendorf Limulunga. Der HKA-Betreuungsdienst lädt zum Tag der offenen Tür, und bei Expert Döring kann unter anderem Ahlsener Holzart mit der Kettensäge bewundert werden. Das Gymnasium baut sei- nen 3D-Drucker auf. Auch der Bioladen Ulenburg präsentiert sich bei Döring, bietet frisches Obst und Smoothies. An der Sparkasse gibt es LiveMusik mit Manfred Hagemeier, auf die Kinder wartet das KnaxSpielmobil, während sich die Erwachsenen mit Crêpes und Getränken stärken können. Elkes Stöberstübchen stellt bei Pedalo aus, bei Betten Johannsmeier ist Ausruhen in einer Lounge mit Cocktailbar angesagt, und Optik Niehus bietet Erdbeerköstlichkeiten. Auf dem Sportplatz organisieren die Kleintierzuchtvereine ein Kinderprogramm, die Erwachsenen können sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Am »Mennighüffer Beach« spielt am Nachmittag das »Independent Sound Orchestra« und entlang der Lübbecker Straße ist »Onkel Wilhelms JazzKapelle unterwegs. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann eine der Haltestellen ansteuern: Die Einkaufsmeile hat wieder einen Planwagen engagiert, der an der Lübbecker Straße unterwegs ist. Petra Thomas-Klandt verlässt den Simeon-Kindergarten. Werster Straße Samstag gesperrt Löhne (LZ). Aufgrund von Brückenarbeiten muss die Werster Straße an diesem Samstag im Bereich der Brücke der A30 von etwa 8 bis 18 Uhr gesperrt werden. Es werden Lärmschutzelemente an die Brücke gebaut. Anlieger haben freie Fahrt bis zur Baustelle. Der Durchgangsverkehr wird über die Brückenstraße und Börstelstraße umgeleitet. Die Arbeiten wiederholen sich am Samstag 18. Juni. Kleine Oasen der Entspannung Gartenbesitzer öffnen am Wochenende ihre Tore L ö h n e (az). Die alten Fenster sind schon eingebaut, die Fassade mit viel Aufwand grün gestrichen, nur das Dach fehlt noch: Ein Gewächshaus ist das neueste Projekt der HobbyGärtnerin Anke Windmann. Seit Januar arbeitet sie in ihrem Garten auf die zwei Wochenenden des offenen Gartens hin. Am Samstag öffnete sie ihre Gartentür in diesem Jahr zum ersten Mal für Besucher. An diesen Tagen will sie vor allem ihr neues Gewächshaus präsentieren, das viel Arbeit und Zeit gekostet hat. Wenn das Häuschen fertig ist, sollen dort Blumen wachsen. Am vergangenen Wochenende besuchten bereits mehr als 100 Gartenbegeisterte den Garten und das Atelier von Anke Windmann. Begeisterung löste vor allem die naturgetreue Gestaltung des Gartens aus. Denn hier ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass eine ordnende Hand hinter dem Garten steht. »Das ist die wirkliche Kunst des Gärtnerns«, sagte Windmann. Andrea Waßmann war eine der Besucherinnen. Sie hatte es sich im Pavillon gemütlich gemacht. »Ich habe keinen eigenen Garten, aber mir gefällt es hier wirklich gut. Besonders die vielen Oasen zum entspannen, an denen man sitzen und schauen kann«, sagte sie. Im vergangenen Jahr hat sich Anke Windmann verstärkt mit Pelzarbeiten beschäftigt. Diese konnten die Besucher beim offenen Garten in ihrem Atelier bewundern. Dabei setzte sie ihren Fokus auf die Gartenarbeit und kreierte beispielsweise eine Gartenhose und eine Gartenjacke, die ein Pelzfutter haben. »Gerade in den frühen Monaten des Jahres ist es wichtig, etwas Warmes für die Gartenarbeit zu haben«, sagte die Künstlerin. Vom Taschenanhänger bis zur Lammfellweste hat sie in den vergangenen Monaten einiges gefertigt. Ihre tatkräftige Helferin für den offenen Garten, Korinna Stremming, trug die neue Latzhose für die Gartenarbeit zur Schau. Eine weitere Besonderheit im Garten der Künstlerin ist in diesem Jahr eine Fotografieausstellung. Vereinzelt lassen sich Architekturfotografien ihres Sohnes Moritz finden, der hobbymäßig Portraits und Architekturen ablichtet. Anke Windmann, Falschheider Straße 110, Löhne-Ort, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Kleingärtnerverein Mennighüf- fen, Ulenburger Weg, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Christa Krefft, Hartsiekerweg 82, Löhne, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. OFFENE GÄRTEN AM WOCHENENDE Diese Gartenbesitzer öffnen am kommenden Wochenende ihre Gartentore: Familie von Bargen, Horstweg 24, Löhne-Obernbeck, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Nicole Wiedemann, Auf dem Heidkamp 27, Bad Oeynhausen-Eidinghausen, Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Anke Windmann (links) und ihre Helferin Korinna Stremming öffnen die Tür des neuen Gewächshauses. Foto: Angelina Zander
© Copyright 2025 ExpyDoc