Crossroadsheft zum

OKTOBER bis DEZEMBER 2016
• Informationen
• Berichte
• Anregungen
Thema:
Farben für den Winter
CVJM Wiesbaden
Oranienstraße 15
65185 Wiesbaden
www.cvjm-wiesbaden.de
CVJM Wiesbaden
Nr.
27
2
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
3
Thema: Farben für den Winter
4–6
Rückblick Kinderkonzert
7
KIDS DAY
8
Rückblick Kinderferienspiele
9
Jungschar + Geschichtentelefon
10
Rückblick Ritterlager
11
JU MAK
12
Offener Jugendtreff
13
TEENS DAY
14
Kreis Junger Erwachsener
15
Praktikantin im CVJM
16
Kontakt: Bürozeiten
17
Vorschau Freizeiten/Projekte 2017
18 – 19
Feierabend Gottesdienst/Mitarbeiterkreis 20
Kaffeebibelstunde
21
Gebetskreis / Freundeskreis
22
Frauengebetsbund
23
Rückblick Schweden
24
Text zum Thema
25
Vorstand
26
Jugendausschuss
27
CROSSOVER
28
Abschied Christian Becker
29
Geburtstage
30
Weltladen Wiesbaden
31
Freitzeitdank-Gottesdienst
32
Anzeigen
33
Der neue FSJler
34
Krabbelgruppe
35
Heiligabendfeier
36
Jahreshauptversammlung
37
Anzeigen
38
Nachdenkliches
39
Termine
40
Impressum
CVJM Wiesbaden e.V.
Oranienstr.15
65185 Wiesbaden
Leitender Referent
Günter Theophel
Tel. 0179 / 6 90 8112
Bürozeiten CVJM
9:00 – 12:00 Uhr
Ansprechpartner auf Seite 17
Tel. 0611 / 30 65 71
[email protected]
Bankverbindung
Evangelische Bank eG
IBAN: DE04 5206 0410 0004 1202 99
BIC: GENODEF1EK1
Redaktion
Günter Theophel
Gabriele Aschenbrücker
Gestaltung
Kathleen Rother
kaaro. Projektbüro für Grafikdesign
www.kaaro-grafikdesign.de
EINLEITUNG
Liebe Freunde,
der Herbst hält Einzug und schon bald wartet der Winter. Jahreszeiten, die mit
Dunkelheit und Kälte verbunden werden. Kerzen werden entzündet, offene Kamine
schimmern mit ihrem Licht und verbreiten eine gemütliche Atmosphäre. Es wächst
der Wunsch nach Wärme, Licht und Farben. Farben, die eine Lebensfreude vermitteln
und helfen, die Einsamkeit zu überwinden. Man tut gut daran schon früh im Jahr
Farben, Erfahrungen, Geschichten, Begegnungen für den Winter zu sammeln.
Das Jahr 2016 neigt sich nun langsam dem Ende zu. Vielfältige Begegnungen und Herausforderungen haben uns im CVJM Wiesbaden e.V. geprägt. Der CVJM Wiesbaden e.V.
wurde in diesem Jahr 140 Jahre alt. Grund genug, um einmal mit all den Mitarbeitenden
eine Geburtstagsfeier zu gestalten. Freizeiten in Südfrankreich, im schwedischen Lappland,
Zeltlager für Kinder und auch die Kinderferienspiele haben
beeindruckende Spuren hinterlassen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Ausdrücken möchten wir dies bei einem FREIZEIT- DANK- GOTTESDIENST im
November.
Schon jetzt freuen sich Menschen auf die Heiligabendfeier und die Begegnung, das
Miteinander und die Erfahrung, nicht vergessen zu werden.
Vieles hat sich verändert in diesem CVJM Wiesbaden e.V., vieles wird sich noch
verändern. Christian Becker wird uns im November verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Jonatan Deucker kommt hinzu als Mitarbeiter im Freiwilligen
Sozialen Jahr. Wir freuen uns für beide und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen
auf den neuen Lebenswegen.
Auch uns erwarten neue Aufgaben, neue Wege müssen beschritten werden. Bei all
diesem Unterwegssein ist es wichtig, dass uns Hoffnung und Zuversicht begleiten.
Möge Gott uns in vielen Lebenssituationen
vielfältig erfahrbar werden.
Möge er uns Momente im Leben schenken,
die Farbe in unser Leben bringen
und neuen Schwung.
Möge er uns Zeichen der Hoffnung schenken
und uns mit viel Mut, Geduld, Liebe,
Kraft und Zuversicht
ausstatten.
In diesem Sinne,
Euer Günter Theophel
3
4
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
THEMA
Farben für den Winter
Ein großes Problem bringen in Schweden
die langen und dunklen Winter mit sich.
Der Winter beginnt im Norden sehr früh.
In Südschweden erlebt man, dass man
Ende August schon die ersten leichten
Nachtfröste verzeichnen konnte. Dann
kommt der Winter mit schnellen und
großen Schritten. Spätestens Ende September haben alle Bäume ihr Laub verloren und es wird merklich kälter. Auch die
Tage werden immer kürzer. In der Mitte
des Winters wird es im mittleren Südschweden nur wenige Stunden am Tag
hell. Obwohl man die Helligkeit an den
meisten Tagen nicht als solche bezeichnen kann.
Dieses ewige dunkle Wetter kostet richtig
Kraft. Man hat oft schon um die Mittagszeit das Bedürfnis sich aufs Sofa zulegen
und den Tag ausklingen zu lassen. Dabei
muss man in Wirklichkeit noch mehrere
Stunden arbeiten, danach die Einkäufe
erledigen und sich um den Haushalt
kümmern. Man merkt richtig, wie die gesamte Situation dauerhaft an den Kräften
zehrt.
Winterdepressionen sind bei vielen
Menschen an der Tagesordnung. Damit es soweit nicht kommt, kann man
einige Gegenmaßnahmen ergreifen.
„Wir hatten uns gleich zu Anfang so genannte Tageslicht-Lampen gekauft. Diese
Lampen haben eine Leuchtstärke von etwa
10.000 Lux, blenden jedoch nicht. Eine solche Lampe stand bei uns auf dem Wohnzimmertisch und eine weitere direkt neben
dem Monitor meines Computers,“ berichtet
Jenny.
Dieses Licht verändert den Stoffwechsel
im Gehirn auf angenehme Weise. Wichtig ist, dass das Licht aus möglichst kurzer Entfernung auf den Körper einwirken
kann. Einen ähnlichen Effekt erzielen regelmäßige Solariumbesuche.
Ein weiterer Tipp ist, sich mit Sport fit zu
halten. Man sollte sich nach Möglichkeit viel in frischer Luft aufhalten. Ganz
schlecht wäre es, sich in der Wohnung zu
vergraben. Dies würde auf lange Sicht
den Körper noch weiter schwächen.
Da die meisten schwedischen Wohnungen über einen Kamin verfügen,
macht man einfach aus der Not eine
Tugend. Im Herbst besorgt man sich
von einem Bauern Kaminholz und verbringt die Abende mit einem Glas Glögg
oder Glühwein bei Kerzenlicht vor dem
knisternden Kaminfeuer.
THEMA
Es werden Geschichten erzählt. Man
lauscht aufmerksam und erfreut sich an
den vielen Anekdoten und Erzählungen.
„Diese sind wie Farben und Licht in einer
dunklen Zeit, “ meint Anneke.
Oft denke ich, ist es hinsichtlich der Beziehung zu Gott ähnlich. Auch da gibt es
Zeiten, wo man im Dunkeln umherirrt
und die Orientierung verloren hat. Man
sich fragt, was es überhaupt für einen
Sinn macht, an diesen Gott zu glauben.
Auch da gibt es Zeiten, da man den Lebensmut verloren und die Farben des
Lebens verblasst sind. Einsamkeit hält
Einzug.
Erinnerungen an bunte Tage des Lebens
mit vielen erfreulichen Momenten, sind
wie Farbkleckse, die einen wieder zum
Lachen bringen.
Was konnten wir schon alles erleben? Was
hat uns und unserer Seele gut getan? Zu
wissen, es gibt nicht nur die dunkle Zeit,
aber man muss sich oft bemühen, die
Farben im Leben wieder zu sehen und zu
erkennen.
Schauen wir doch einmal zurück auf
das vergangene Jahr. Welche Erfahrungen und Ereignisse waren und sind
für uns solche Farben für den Winter?
Eine Unterstützung und Nähe von guten
Freunden, eine schöne Urlaubszeit, die
Geburt eines Kindes, eine Umarmung,
die man mit Worten nicht beschreiben
kann, ein Lächeln, eine ausgestreckte
Hand, eine eindrucksvolle Hochzeit, ein
Erlebnis von tiefer Gemeinschaft, …
Tut es nicht gut, sich daran zu erinnern
und zu wissen, dass es auch viele Begegnungen, Zuwendungen und Erfahrungen
gegeben hat, die uns gut getan haben?
Licht wird wieder wichtiger in der Zeit
des Winters. Licht, das Wärme und Orientierung schenkt und wie wir wissen
dürfen, dient es in Schweden auch dazu ,
den Stoffwechsel zu fördern.
Die Jahreslosung für 2017 lautet:
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues
Herz und lege einen neuen Geist in
euch. Ez 36,26 (E)
Die Situation muss damals, 600 Jahre
vor Christus, wohl trostlos gewesen sein.
Jerusalem erobert und zerstört, die Bewohner vertrieben und verschleppt. Weit
weg von zu Hause hadern sie mit ihrem
Schicksal. Niedergeschlagenheit und persönliche Dunkelheit machten sich breit.
Da spricht Gott zu ihnen:
Ich will euch ein neues Herz und einen
neuen Geist schenken.
5
6
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
THEMA
Da wirkt der Geist des Neuanfangs und
der Liebe Gottes zu den Menschen:
tröstend und ermutigend. Herz und Geist.
Liebe und Dynamik. Aufbruch und Hoffnungsschimmer.
Klingt das nicht zu einfach? Warum wird
man so oft von den Launen eines Gottes
so mächtig nach oben oder nach unten
gezogen? Darin einen Sinn zu entdecken,
haben viele Menschen schon aufgegeben. Auch, denke ich, muss man sich damit abfinden, auf viele dieser Fragen keine passende Antwort zu bekommen.
Ähnlich der Dunkelheit im schwedischen
Lappland könnte man sich zurückziehen und in der Dunkelheit verharren, bis
irgendwann wieder die Sonne scheint
und es hell wird. Aber damit wird die eigene persönliche Situation noch bedrohlicher und bedrückender.
Das Leben, die Seele wieder in ein Gleichgewicht bringen – dies kann bedeuten,
den Belastungen und Bedrückungen
etwas gegenüberstellen, etwas, das gut
tut.
Farben sammeln für den Winter. Farben,
das sind Ereignisse, Erfahrungen und
Betroffenheiten, die Freude verbreitet
haben, die ein Lachen auf unser Gesicht
gemalt haben.
Manche Menschen schreiben Tagebuch.
„Es tut gut, nochmals von schönen, angenehmen Erfahrungen und Ereignissen zu
lesen. Ich merke, wie kostbar mein Leben ist
und es nicht nur Schwierigkeiten und Probleme gibt. In meinem Tagebuch kann ich
die Farben für meinen persönlichen Winter
immer wieder finden und freue mich daran,“ erzählt Heike.
Dort, wo alles aussichtlos erscheint, gibt
Gott seinem Volk neues Leben und Zuversicht.
Auch uns kann Gott Neuanfänge,
Leben und Zuversicht schenken. Veränderungen können auch bei uns beginnen,
wenn wir die Farben für den Winter und
die Mut machenden Worte eines Gottes
hören und ihnen einen Platz in unserem
Leben geben. In uns. In unserem Herzen.
Das neue Jahr erwartet uns. Mögen wir
aufmerksam und behutsam durch das
neue Jahr schreiten und ermutigt schon
früh beginnen, Farben für den Winter zu
sammeln.
Günter Theophel
KINDER
Viel Spaß und Freude beim JubiläumsKonzert für Kinder – Rückblick
Anlässlich unseres 140 jährigen Jubiläums veranstaltete der CVJM Wiesbaden einen ganz
besonderen Jubiläums-Kids Day für die ganze Familie und lud zu einem großen KinderMitmach-Konzert in die CVJM-Halle ein.
Der bekannte Kinderliedermacher Uwe Lal begeisterte mit seinen mitreißenden
und zum Teil auch sehr lustigen Liedern. Die Jungen und Mädchen im Alter
von 6 bis 12 Jahren und so mancher hatte nach der Veranstaltung die originellen Liedtexte und Melodien noch immer im Ohr.
Natürlich wurde sich bei den Songs auch eine Menge bewegt oder auch kostümiert. Nach
dem ca. anderthalb stündigen Konzertprogramm konnten sich die Besucher an den
Snacks, die im Bistro schon bereitstanden, stärken und verbrachten den restlichen Tag an
den einzelnen Stationen, an denen reichliche Spielangebote stattfanden.
Neben Tischtennis-Turnier, Schwungtuch-Spiele, Boden bemalen, Fußball und fetzigen
Slapstick-Spielen bot das heiße Wetter ideale Voraussetzungen für eine wilde Wasserpistolenschlacht, sodass am frühen Abend begeisterte Kinder glücklich wieder den Weg nach
Hause antraten.
JubiläumsKIDS DAY im
7
8
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
KINDER
KI D S DAY im
Für Kinder im Alter von 6 –
12 Jahren
Der KIDS DAY ist ein besonderes Angebot für Kinder!
In der Regel an einem Samstg im Monat, in der Zeit von
15.00 – 18.00 Uhr
im CVJM Haus, Oranienstr. 15, Wiesbaden
bietet der CVJM Wiesbaden ein abwechslungsreiches
Programm mit Spielen, Sport, kreativen Angebot
sowie Geschichten aus der Bibel an.
Die nächsten Termine sind:
Samstag, 01. Oktober 2016
Samstag, 05. November 2016
Samstag, 03. Dezember 2016
Ort: CVJM Haus,
Oranienstraße 15,
65185 Wiesbaden
Kontakt:
Christian Becker, Tel: 0151/25 35 5755
ab November 2016
Kontakt:
Günter Theophel: Tel: 0179/6 90 8112
KINDER
Kinder ferienspiele 2016
WILLKOMMEN IM PARADIES
Unter diesem Motto fanden in diesem Jahr unsere Kinderferienspiele auf dem
Gelände der Freien christlichen Schule in Wiesbaden statt. Bei rekordverdächtigen
Hitze-Temperaturen kamen an den fünf Tagen viele Mädchen und Jungen im Alter
von 6 bis 12 Jahren zusammen, um ein sommerliches Ferienprogramm zu erleben.
Passend zum Thema beschäftigten wir uns täglich mit der Schöpfungsgeschichte
und erlebten Tag für Tag hautnah, wie wunderbar Gott unsere Erde erschaffen hat.
Dem entsprechend haben wir uns spielerisch, als auch kreativ sehr viel mit der Natur auseinandergesetzt und Blumentöpfe bemalt und bepflanzt, Tiere geformt, im
Wald gespielt und die Tiere in der Fasanerie besucht. Eine Menge Spaß hatten die
Kinder auch beim Skatebike fahren, dem Kisten klettern und dem Klettern an der
Kletterwand. Auch sportliche Angebote wie Fußball, Jugger und Tauziehen kamen
nicht zu kurz. Mit den Temperaturen stieg auch die Anzahl der Planschbecken, in
die wir in dieser Woche sehr häufig hüpften, um uns abzukühlen. Somit stand das
Wasserspielprogramm in den Pausen auch im Vordergrund und die Kinder hatten
eine Menge Spaß dabei sich nass zu spritzen, Wasserbombengeschosse zu fangen
oder auch in den kleinen Pools abzutauchen oder sich zu sonnen. Den Abschluss
feierten wir mit den Eltern zusammen am Lagerfeuer, wo wir mit Freude auf die
vergangenen Tage zurückblickten und feststellen mussten, dass die Woche wieder
einmal viel zu schnell vorübergegangen war.
9
10
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
KINDER UND JUGENDLICHE
Jeden Freitag kommen begeisterte Jungen und Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren
aus ganz Wiesbaden und Umgebung zur Jungscharstunde, um gemeinsam zu singen
und zu beten, beim mitreißenden Lobpreis, um durch die biblische Message Gottes
Botschaft besser zu verstehen, um aufregende und turbulente Wettkämpfe und Geländespiele zu absolvieren und um der spannenden und lustigen Fortsetzungsgeschichte
zu lauschen. Viele Aktionen und geniale Freizeiten und Zeltlager sind die Highlights
unserer Jungschararbeit und lassen jedes Jungscharlerherz höher schlagen.
Für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 13 Jahren.
Hast du Interesse bekommen? Dann schau doch mal vorbei!
Wir treffen uns:
• Freitag von 16:30 – 18:30 Uhr
• Daimlerring 8b, Wi-Nordenstadt
(CZW-Gebäude – Großer Seminarraum)
Wir freuen uns auf dich!
Leiterin:
Tabea Schwanz
Tel.: 01578 / 50 72 339
Die spannende und lustige Fortsetzungsgeschichte die es jeden Freitag beim
Jungschartreffen zu hören gibt kann
unter dieser Nummer am Telefon
abgehört werden.
KINDER UND JUGENDLICHE
Kleine Ritter erobern das Pfälzer Land
Auch in diesem Jahr fand wieder das Jungen-Zeltlager unter dem Thema „Ritter“
statt. 39 Jungen verbrachten 14 ereignisreiche Tage auf den Wiesen und in den
Wäldern in Kleinsteinhausen, nachdem die Mädchen zwei Wochen zuvor den Lagerplatz, ebenfalls unter dem Ritter-Motto, bewohnten und an die Jungen übergaben.
Bei idealem Lagerwetter erlebten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches
Outdoor-Programm im In- und Ausland. Der Tagesausflug ging mit dem Bus zum
Neukircher Zoo und anschließend nach Frankreich, wo wir uns in Metz neben der
Kathedrale auch die Stadt genauer angeschaut haben.
Auch zu Fuß waren wir viel unterwegs und haben bei den langen Waldläufen und
Tageswanderungen viele Kilometer zurückgelegt und eine Menge gesehen. Täglich
verfolgten wir bei den Bibelarbeiten den Missionsweg, den Paulus in seinem Leben
bewältigt hatte und erfuhren, wie viele Wege Gott auch für unser Leben bereithält
und mit welchen Gaben und Fähigkeiten er uns ausgerüstet hat. Wir lernten auch,
wie wichtig es ist zu beten, gerade auch dann, wenn wir uns hoffnungslos und
verlassen fühlen. Und das haben wir auf dem Lager durch die mitreißenden Lobpreis- und Anbetungslieder, den zahlreichen Gebetsgemeinschaften in den einzelnen „Burgen“ (Zeltgruppen) und auch der Gebetsnacht eifrig getan und so mancher
Jungscharler entschied sich bewusst noch einmal mal ganz neu für ein Leben mit
Jesus.
Auch sportliche Wettkämpfe im Indiaca, Völkerball, Kricket, Intercross und Jugger
waren Bestandteil unseres Lageralltags, der an jedem Abend am gemütlichen Lagerfeuer mit lustigen Fahrtenliedern und spannenden Geschichten endete.
Wieder einmal war das Zeltlager für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis,
in dem die Jungen eine Menge gelernt, viele Freundschaften geschlossen und das
Leben in der Natur, fern von TV und Computer, genossen haben.
11
12
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
Jugendmitarbeiterkreis
JUGENDLICHE
JU MAK
Teilnehmende:
Jugendliche ab 14 Jahre
Donnerstag, 13. Oktober 2016
18:30 Uhr
Themenabend
Donnerstag, 17. November 2016
18:30 Uhr
Bowling
Donnerstag, 13. Dezember 2016
Jahresabschlussfeier für
Mitarbeidende
Ort:
CVJM Haus, Oranienstraße 15, Wiesbaden
Leitungteam:
Lena Zapf, Marc Hoffmann, Timon Zapf,
Maxi Kasper, Günter Theophel
Kontakt:
Günter Theophel: Tel.: 0179/6 90 8112
Aktion
Begegnung
Bibelarbeit
Information
Spaß
JUGENDLICHE
Offener Jugendtreff
Wann?
Dienstag & Freitag, 18:30 Uhr
Wo?
CVJM-Haus, Oranienstraße 15, 1. Stock
Für Wen? Jugendliche
Hallo zusammen,
wir sind die Jugend des CVJM Wiesbaden.
Wir treffen uns, außerhalb von sonstigen Veranstaltungen des CVJM und dem
JuMAK, regelmäßig ein bis zweimal pro Woche und hängen einfach zusammen ab,
kochen und essen zusammen, machen Musik, schauen Filme, spielen Karten, besuchen
andere Gemeinden und Veranstaltungen außerhalb des CVJM, unterhalten uns über
lebensnahe christliche und gesellschaftliche Themen und treffen uns auch für andere
Ausflüge außerhalb des Vereins. (Kartfahren, Eislaufen etc.)
Unser Jugendraum, die Küche und andere Räume geben uns viel Raum zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der jeweiligen Treffen.
Viele von uns sind Mitglied und Mitarbeiter im CVJM Wiesbaden, sowie Teilnehmer
oder Mitarbeiter bei Freizeiten und Projekten des Vereins.
(Das heißt aber nicht, dass man diese Kriterien erfüllen muss, um hier dabei zu sein!)
Der offene Jugendtreff soll eine Ergänzung zum JU MAK sein, der einmal
pro Monat stattfindet. Er soll die Möglichkeit bieten, sich öfter zu sehen.
Falls Du Interesse hast, schau doch einfach mal vorbei!
Mitarbeiterteam: Jasmin Schopp, Clara Hellwig, Franziska Dörr, Jannis Büttner,
Markus Zerbe, Jonatan Deucker, Brandon Williams
Kontakt: Jonatan Deucker, Tel.: 0176 / 53 15 84 92
13
14
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
JUGENDLICHE
T E E N S D AY
für Jugendliche im Alter von
13 – 16 Jahren
Wo?
CVJM Wiesbaden, Oranienstr. 15
Jugendraum
Wann? in der Regel einmal monatlich je nach Absprache
Absprache, 18 – 20:15 Uhr
Das Mitarbeiterteam mit Philomena Vander Mate, Franziska Dörr, Clara Hellwig,
Jonatan Deucker und Günter Theophel wird die Jugendlichen begleiten und
für sie Ansprechpartner sein.
Gemeinsam wurden einige neue Aktionen und Angebote ins Auge gefasst und
nun ist es an der Zeit dies tatkräftig umzusetzen.
Paragliding- Wochenende
30.9.-2.10.2016
Elpe /Hochsauerland
Chillen
Sport
Samstag, 12. November 2016 :
Spiele und Gespräche
18.30 Uhr, im CVJM Haus
Kochen
Gemeinschaft Them
en
Kontakt:
Günter Theophel, Tel: 0179/6 90 81 12
Musik
JUNGE ERWACHSENE
Kreis junger Er wachsener
Wann?
Die Treffen finden in der Regel einmal im Monat statt.
Wo?
CVJM-Haus, Oranienstraße 15
Für Wen? Junge Erwachsene
• Themen erschliessen
• Städte erkunden
• Veranstaltungen besuchen
• Gemeinschaft erfahren
• Glauben gestalten
Kontakt:
Günter Theophel:
Tel: 0179/6 90 81 12
Timon Zapf:
Tel: 0151 / 17 22 4194
15
16
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
ALLE
Praktikum im CVJM Wiesbaden e.V.
Seit Juli 2016 leistet Philomena Vander Mate ein Praktikum im CVJM Wiesbaden e.V.
Viele Bereiche, wie KIDS DAY, TEENSDAY und Jugendmitarbeiterkreis (JU MAK)
konnte sie zuvor schon als Teilnehmerin oder Mitarbeiterin erfahren und erleben.
Auch war sie bereits bei vielen Freizeitmaßnahmen und Projekten dabei.
Bis Dezember 2016 wird sie nun überwiegend im Bereich der Arbeit mit und an
Kindern und Jugendlichen tätig sein, einige Kenntnisse im Bereich der Verwaltung
erhalten und ihre Begabungen (Kreativität, Musik,…) auf vielfältige Art und Weise
einsetzen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen ihr von Herzen alles Gute
und viel Freude.
ALLE
KONTAKT
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Telefon: 0611/ 30 65 71
Jörg Schopp
Sachbearbeiter Verwaltung
Bereich: Verwaltung,
Mitgliederfragen
Tel.: 0170 / 9 60 83 59
Frauke Schwerdtfeger: Bereich: Vermietungen von
Wohnungen und Räumen
Tel.: 01 51 / 22 21 16 78
Jonatan Deucker:
Mitarbeitender FSJ
Bereich: Arbeit mit und an
Kindern und Jugendlichen
Tel.: 0176 / 5315 84 92
Günter Theophel:
Leitender Referent
Tel.: 0179 / 6 90 81 12
Anzeige
Ihr PC Service
Kettner Computer - Jahnstraße 30,
65185 Wiesbaden
Mo. – Fr.: 11 – 19 Uhr
Sa.: 12 – 15 Uhr
Telefon: 0611-374984
17
18
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
FREIZEITEN
Vorschau Freizeiten 2017
Echt vielschichtig!
München
Action pur – an echten Originalkulissen
24. – 26.3.2017
BAVARIA Filmstadt
Dreht mit der Unterstützung der Bavaria
Filmstadt Profis Euren eigenen Film! Egal ob
Romanze oder Actionstreifen – was gespielt
wird, bestimmt Ihr. Neben einer Menge Spaß
auch interessante Einblicke in die Welt
sind
des Filmemachens
garantiert:
Ihr erfahrt hautnah, wie eine Filmproduktion
abläuft
Mecklenburgische Seenplatte
15. – 18.6.2017
Abenteuer Floßfahrt
Erleben einer nahezu grenzenlosen Freiheit auf den idyllischen
Gewässern. Nächtigen auf dem Wasser vor Anker in einer Bucht
nach freier Wahl oder an einer der zahlreichen Marinas,
Campingplätze oder Wasserwanderrastplätze.
Wir befahren einige der schönsten, zum größten Teil Natur
belassenen Landschaften und erleben eine atemberaubende
Natur in Europas größtes zusammen hängendes Wassersportrevier. Für Jugendliche ab 13 Jahren
Südfrankreich 2017
21.7. – 30.7.2017
Freizeit für Jugendliche ab 14 Jahren
Eine kleine Ferienanlage mit Pool in einem schattigen Pinienwald der Provence, Kanutour in der Schlucht von Verdon, an
– Änderungen vorbehalten –
unterschiedlichen Stränden des Mittelmeeres die Sorgen des
Nähere Informationen:
Alltags zurück lassen, bummeln in einer typisch franz. Stadt z.B.
Günter Theophel
Aix-en-Provence oder Avignon und letztlich auch Zeit finden
Tel: 0179/6 90 8112
über Glaubens- und Lebensfragen nachzudenken.
PROJEKTE
Echt vielschichtig!
07.8. – 11.8.2017 in Wiesbaden
Projekt zur Gewaltprävention
10. – 11.06.2017 in Wiesbaden-Biebrich
25. – 28.05.2017 in Florenville / Belgien
Für Eltern und Kinder
Sich einmal mit einem Kanu auf der Semois
bewegen, neue Herausforderungen annehmen
und gemeinsam den Tag im Camp ausklingen
lassen. Drei Übernachtungen im Zelt, recht
eindrucksvolle Etappen mit Strömungen,
eine faszinierende Landschaft entlang der
Semois – all dies eine neue Erfahrung für
Eltern und Kinder.
– Änderungen vorbehalten –
19
20
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
FEIERABEND- UND MITARBEITERKREIS
Feierabend-Gottesdienst
Wann?
Wo?
Für Wen? 19.30 Uhr Beginn des Feierabend-Gottesdienstes
CVJM-Haus, Oranienstraße 15
Mitarbeitende und Interessierte
Einmal im Monat feiern die Mitarbeiter einen abendlichen Gottesdienst, um unseren Herrn Jesus Christus zu loben, Gottes Wort zu
hören, gemeinsam zu singen und zu beten.
Die nächsten Abende:
4. Okt:
Ich bin der wahre Weinstock (Joh.15,1)
Predigt: Thomas Krispin
1. Nov:
Ich bin das Licht der Welt (Joh. 8,12)
Predigt: Reiner Lux
Gestaltung: Jugendliche des CVJM Wiesbaden e.V.
13. Dez:
Jahresabschlussfeier für Mitarbeitdende
Lass dich einladen und finde heraus, wie du Gott auf deine,
dir eigene Weise intensiver kennenlernen kannst.
Euer Feierabend-Team:
Sandra Walter, Thomas Krispin,
Tel: 0 6122 / 7 65 14
Mitarbeiterkreis
Wann?
Dienstag, 22. Nov.
Dienstag, 13. Dez., Jahresabschlussfeier Mitarbeitende
Wo?
CVJM Wiesbaden
Für Wen? Mitarbeitende und Interessierte
Im Mitarbeiterkreis treffen wir uns, um Gemeinschaft zu erleben,
uns auszutauschen und uns für unsere Aufgaben und unser Leben
zurüsten zu lassen. Wir möchten uns gerne gegenseitig unterstützen bei all den vielfältigen Aufgaben im CVJM.
Leitungsteam:
Kontakt:
F. Schwerdtfeger, K. Deucker, J. Deucker
und G. Theophel
Günter Theophel, Tel: 0179/6 90 81 12
KAFFEEBIBELSTUNDE
Kaffee-Bibelstunde
Beginn? Wo?
15:15 Uhr, jeden Mittwoch
Andachtsraum oder Saal , 1.OG im CVJM Haus
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Kuchen und Plätzchen laden wir ein zu
persönlichem Austausch und Begegnung. Aufmerksam hören wir auf Worte
der Bibel und führen anschließend recht angeregte Gespräche.
Gerne freuen wir uns über neue Gäste, die diese Zeit am Mittwochnachmittag
mit uns teilen möchten.
Das Angebot FREUNDESKREIS ergänzt das Angebot am Mittwoch.
Wir versprechen uns von diesem neuen Termin eine Belebung unserer
Seniorenarbeit als ein wichtiges Standbein in unserem CVJM.
Jeden MITTWOCH
Beginn: 15:15 Uhr
Ort: Andachtsraum oder Saal, 1. OG im CVJM Haus
5. Oktober 2016 (FREUNDESKREIS)
7. Dezember 2016 (FREUNDESKREIS)
Kontakt: Thomas Krispin
Tel: 0 61 22 / 7 65 14
Anzeige
21
22
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
GEBETS- UND FREUNDESKREIS
Gebetskreis
Wann?
Wo?
Für Wen? Samstag 19.00 – 20.00 Uhr
CVJM-Haus, Oranienstraße 15
Offen für alle
Herzliche Einladung zu unserer
regelmäßigen Gebetsstunde.
Wir wollen gemeinsam unseren Dank
und unsere Bitten vor Gott bringen und
freuen uns über viele Teilnehmer.
Kontakt:
Günter Maier , Tel. 0611/4024 70
Freundeskreis
Wann?
Wo?
Für Wen? Alle 1 – 2 Monate, 15 – 17 Uhr
CVJM-Haus, Oranienstraße 15
Offen für alle älteren Freunde des CVJM
und solche, die es gerne werden wollen
Herzliche Einladung an die älteren Freunde
des CVJM Wiesbaden zum Treffen des
Freundeskreises.
Die nächsten Termine:
05. Oktober 2016
07. Dezember 2016
Bei Kaffee und Kuchen interessanten Geschichten lauschen,
Informationen über eindrucksvolle Lebens- und Glaubenserfahrungen, miteinander singen, Zeit für Gespräch und Austausch
haben sowie Hören auf Gottes Wort, all dies kennzeichnet das recht
ansprechende Programm des Freundeskreises.
Vorbereitet und liebevoll gestaltet werden die Nachmittage von
einem sehr engagierten und erfahrenen Mitarbeiterteam.
Kontakt für Rückfragen:
Barbara Huppmann, Tel. 0611/2 9501
und Ruth Asch, Tel. 0611 / 84 2820
FRAUENGEBETSKREIS
Frauen beten für die Weltmission
Deutscher Frauen Missions Gebets Bund DFMGB
Der DFMGB sieht sich als Mitglied der weltweiten Gemeinde Christi.
Er sendet keine Missionare/innen aus, sondern begleitet sie in ihrem
Einsatz durch viele Gebetskreise.
Wussten Sie,
• dass Hedwig von Redern, die bekannte Liederdichterin, im Jahr 1900
Mitbegründerin des DFMGB war?
• dass Cornelia Stöckle die neue Leiterin des DFMGB ist?
Sie war ÜMG Missionarin in Japan
• dass es seit dem Jahr 1993 auch den Männer-Gebets-Bund gibt?
In 700 Gebetskreisen – davon 13 im Rhein-Main Gebiet – beten für 120 Missionarinnen von Wycliff, SOEM.DMG, Indicamino u.a.m.
Und wir unterstützen diesen Dienst mit Gebeten und finanziell. Teilnehmende
unserer Gruppe beten täglich für zwei Missionarinnen. Wertvoll sind Tagungen,
bei denen wir Missionarinnen auch persönlich kennen lernen können.
Die Missionarinnen schreiben: „Ohne Ihr treues Gebet wäre die Missionsarbeit hier
nicht denkbar. Ich möchte Sie bitten, nicht nachzulassen im Gebet!“
Der Apostel Paulus sagt im Brief an die Kolosser 4, 2.3: „Seid beharrlich im Gebet und
wacht in ihm mit Danksagung! Betet zugleich auch für uns, dass Gott uns eine Tür für
das Wort auftue und wir das Geheimnis Christi sagen können.“
Möchten Sie auf diese Weise mithelfen und die Arbeit unterstützen, dass Menschen
Jesus erkennen, durch den sie Frieden, Freiheit, Kraft und Freude für ihr belastetes
Leben finden?
Zu unseren Gebetsstunden treffen wir uns jeweils am 2. Dienstag eines Monats um
15.00 Uhr im CVJM Wiesbaden e.V.
Wer Interesse hat dabei zu sein, melde sich bitte bei:
Kontakt: Frau Gisela Knappe Tel.: 06127/61510
23
24
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
JUNGE ERWACHSENE
Impressionen Lappland 2016
Freizeit für Junge Erwachsene in Schweden / Lappland
Thema: Das Leben spüren
TEXT ZUM THEMA
Farben für den Winter
Ich sammle Farben für den Winter
und mal sie auf ein Blatt Papier.
Und wird die Welt eines Tages grau und leer,
dann schenk ich meine Farben her.
Ich sammle Licht für alle Blinden,
die die Schönheit dieser Welt schon nicht mehr sehn.
Die gerade Wege geh’n,
ohne sich mal umzudreh’n,
die immer nur im Schatten steh’n.
Ich sammle Lieder für den Tauben,
der nur noch seine eigne Stimme hört.
Der redet und nicht denkt
und das, was man ihm schenkt,
durch seine Worte nur zerstört.
Ich sammle Mut und Hoffnung für den Stummen,
der schweigt und nur das tut, was man ihm sagt.
Der seine Wut verbirgt aus Angst,
dass er verliert,
was ihm selber nie gehört.
Ich bin ein Kind, ich bin ein Sammler.
Ich such‘ das Schöne dieser Welt.
Und wenn noch mehr Kinder mit mir sammeln geh’n,
dann bleibt unsre Welt besteh’n.
Jonathan Böttcher
25
26
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
CVJM
Wann?
Vorstand
VORSTAND UND MITGLIEDER
O
Montag, 10. Oktober
Montag, 14. November
Montag, 05. Dezember
Beginn: 18.45 Uhr
Wo?
Alle Termine im CVJM-Haus
Oranienstraße 15
Für Wen? Vorstandsmitglieder
und Interessierte
Anzeige
JUGENDAUSSCHUSS
CVJM
Wann:
Ort:
Thema:
Jugendausschuss
O
Donnerstag, 18. November 2016, 19:30 Uhr
CVJM Haus, Oranienstr. 15, Wiesbaden
Jahresrückblick
Perspektiven für 2017
– gemeinsame Wege im Bereich der Arbeit mit und an Kindern
und Jugendlichen –
Anzeige
27
28
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
ERWACHSENE
CROSSOVER
CVJM Wiesba
den
W0?
Beginn?
CVJM Bistro oder Andachtsraum
19.30 Uhr, CVJM Haus
Oranienstr. 15, Wiesbaden
Wann?
06. Oktober 2016
03. Novemver 2016
17. November 2016
Unter dem Titel CROSSOVER (Überschneidung / Vermischung / Begegnung)
treffen sich Erwachsene mit unterschiedlichen Traditionen, Vorkenntnissen und
Lebenserfahrungen. Das sorgt für lebhafte und oft kontroverse Gespräche über
selbst gewählte Themen.
Es geht uns darum, die biblischen Texte aus ihrem geschichtlichen Zusammenhang heraus zu verstehen, für unser Leben begreifbar werden zu lassen und dies
gemeinsam herauszufinden im Austausch und Gesprächen miteinander.
Herzlich willkommen !
Mit einem freundlichen Gruß
Kontakt:
Günter Theophel:
Tel: 0179 / 6 90 8112
MITARBEITER
Neue Wege
Abschied von Christian Becker
Seit zweieinhalb Jahren ist Christian Becker im CVJM Wiesbaden e.V. als Jugendreferent tätig. Nun lockt eine neue Herausforderung und daher wird er uns im
Oktober verlassen.
Beeindruckend, wie sehr er sich mit und für Kinder begeistert hat.
Immer wieder neue Spielideen sprudelten nur so aus ihm heraus.
Er hat den Kindersport ins Leben gerufen und mit vielen Mitarbeitenden immer
wieder attraktiv werden lassen.
Auch hat er oft und überzeugend berichtet, wie wichtig ihm sein Glaube an Gott
ist.
Neben der Jungschar in Nordenstadt entwickelte Christian neue Strukturen für
den KIDS DAY, begleitete Mitarbeitende auch im Hinblick auf die Kinderferienspiele und wusste auch bei Freizeiten und Zeltlagern zu begeistern.
Seine Vorliebe, die Arbeit mit Medien, wurde immer recht deutlich, da er zu jeder
Zeit und Unzeit eine Kamera auf uns gerichtet hat.
Seine Filme und Präsentationen sorgten immer wieder für Überraschungen und
viel Freude.
Vielen herzlichen Dank für all dein Engagement im CVJM Wiesbaden e.V.!
Wir schauen auf die Situation mit einem lachenden und auch mit einem weinenden
Auge. Von Herzen wünschen wir Christian Becker alles Gute und Gottes Segen für
seinen weiteren Lebensweg.
29
30
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
Die dunkle Jahreszeit
Nun ist sie da, die dunkle Zeit
in der man grübelt und überlegt
und weil man einsam ist vielleicht
die Sorgenwolke groß vor einem steht.
Das was sonst klein und nichtig scheint
im düsteren Schein bedrohlich wirkt
selbst das, was ein Freund hat gut gemeint
in diesem Moment Gefahren birgt.
Wenn das was ich sag, auf dich auch passt
und du gerade diese Gedanken denkst
dann sei gewiss dass dich niemand hasst
wenn du Liebe zulässt, wirst du reich beschenkst!
Nimm die Hand die man dir reicht
und den Arm der dich stark hält
wenn du Vergangenes nicht vergleichst
bemerkst du das Licht das den Tag erhellt!
co/ A.Lorenz
TEXT ZUM THEMA
ANZEIGE
WIESBADEN
Nassau Affair
Der faire Kaffee für Wiesbaden und das Nassauer Land
ökologisch und fair
·
gut für uns, die Produzenten
und die Umwelt
10 Cent pro über uns verkaufter Packung spendet der Weltladen
für Bildungsprojekte in Wiesbadens Partnerstadt Ocotal.
www.weltladen-wiesbaden.de
und auch auf facebook!
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 11 - 18.30 Uhr + Sa: 10 - 14 Uhr
letzter Samstag im Monat von 10 - 18 Uhr
Oranienstraße 52 · 65185 Wiesbaden · Tel. 0611 / 37 37 29
31
32
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
CVJM
ALLE
Freizeit-Dank-Gottesdienst
Sonntag, 20. November 2016, 18.00 Uhr
Ort: CVJM Haus (Halle), Oranienstraße 15, Wiesbaden
Viele neue Begegnungen, Erfahrungen und Herausforderungen,
Freizeiten und Projekte wurden von zahlreichen Personen wahrgenommen.
Ob bei einer feuchtfröhlichen Kanutour in Belgien, einem Fußball Camp mit
Bundesligaprofis oder bei einer Freizeit mit Jugendlichen in Südfrankreich, Freizeit mit jungen Erwachsenen in Schweden und nicht zu vergessen, die Zeltlager
und Kinderferienspiele sowie die Kinderfreizeit in den Herbstferien – bei all
diesen Angeboten haben wir vieles erleben dürfen.
Ein Grund einmal Danke zu sagen. Gerne möchten wir uns zusammen finden
und einen Rückblick wagen.
Mit Jugendlichen, die eine musikalische Begleitung gestalten, Bildern und
Darbietungen können wir gemeinsam einen etwas anderen Gottesdienst
feiern.
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Freunde –
alle sind recht herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit einem lieben Gruß, Günter Theophel
ANZEIGEN
33
34
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
MITARBEITER
Mein FSJ im CVJM Wiesbaden e.V.
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich bin ab Ende Oktober der neue FSJ-ler im CVJM Wiesbaden. Viele, die oft im
CVJM unterwegs sind werden mich schon kennen, da ich an einigen Freizeiten und
Projekten in der Vergangenheit teilgenommen habe und nun mitarbeite. Viel Freude
bereitet mir die Gemeinschaft unserer Jugendgruppe, die sich im Rahmen des JuMAK oder des offenen Jugendtreffs, den ich mit einem engagierten Team leite, trifft.
Auch beim KIDS DAY und Kindersport arbeitete ich mit. Neu ist nun der Teenkreis,
in dem wir mit Jugendlichen bis 16 Jahre eine neue Gruppe aufbauen möchten.
Außerdem bin ich Mitglied im Jugendausschuss. Durch diese Aktivitäten konnte ich
einige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln und einen
Einblick in die Struktur des Vereins und in die Arbeit von Günter Theophel gewinnen.
Dabei half mir auch das Schulpraktikum, das ich im März/ April 2013 im CVJM Wiesbaden absolvierte.
Meine Motivation für das freiwillige soziale Jahr im CVJM ist einerseits zu wissen,
eine sinnvolle Arbeit machen zu können, um für andere Menschen da zu sein und
andererseits mich, meine Persönlichkeit weiterentwickeln zu können. Ich möchte
neue Erfahrungen im Glauben machen und neue Perspektiven für mein Leben
finden sowie mit und an der Arbeit mit Menschen wachsen und schließlich herausfinden, ob dieses Tätigkeitsfeld für mich beruflich in Frage kommt. Auch hoffe ich,
einen tieferen Einblick in die Aufgaben eines CVJM Referenten und die Struktur und
Funktionsweise des Vereins zu erlangen. Ich wünsche mir auch, neue Kompetenzen
in der Leitung und Organisation von Freizeiten, Projekten oder festen Gruppen zu
erlernen, um diese in Zukunft anwenden zu können.
Günters Art, mit Fragen des Lebens umzugehen und Menschen und Situationen zu
reflektieren, begeistert mich noch heute; auch, weil ich feststellen konnte, dass sein
Konzept tragfähig ist und einen positiven Einfluss auf viele Jugendliche hatte und
hat, mich eingeschlossen. Ich konnte die Sinnhaftigkeit dieser Arbeit und Herangehensweise, sich mit „Gott und der Welt“ auseinanderzusetzen, erleben und sehe sie
als zentralen Bestandteil meines Lebens.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen im CVJM!
Jonatan Deucker
KLEINKINDER
Krabbelgruppe
Wo?
Wann?
Leitung? im CVJM Wiesbaden
CVJM-Haus, Oranienstraße 15, 65185 Wiesbaden
In der Regel jeden Donnerstag
9.00 – 11.00 Uhr
Aline Koch, Tel.: 0171 / 816 95 16
Bedeutet: spielen, entdecken, erforschen und lernen mit gleichaltrigen Kindern.
In der CVJM-Krabbelgruppe bieten wir, Ihren Kleinen im Alter von 4 Monaten bis
3 Jahren die Möglichkeit, durch den spielerischen Umgang mit anderen Kindern
ihre körperlichen und kommunikativen Fähigkeiten von Anfang an zu fördern.
Durch Spiele-, Bewegungs- und Sinnesanregungen wird die Gemeinsamkeit,
die Freude und die Wahrnehmung geschult. Es wird deutlich, dass jedes Kind
eine eigene Persönlichkeit ist und sich selbst seinen Weg und sein Tempo bestimmt.
Die Gruppe bietet den Eltern/Familien die Möglichkeit sich kennen zu lernen und sich
auszutauschen. Der Austausch der Eltern untereinander über Erfahrungen und Fragen
entlastet, schafft Nähe und Raum für neue Ideen der Alltagsbewältigung.
So wird das Erlebnis nach einem kleinen Frühstück für Eltern und Kind zum großen
Spaß.
35
36
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
ALLE
Die Heiligabend-Feier im CVJM Wiesbaden
Seit Jahren schon ist die Heiligabend-Feier im CVJM Wiesbaden Tradition.
Lange hat mein Vater diese Veranstaltung geleitet, und wir Kinder waren selbstverständlich immer dabei. Einen Heilig Abend ohne Feier im CVJM konnten wir uns gar nicht
vorstellen. Nun trage ich selbst schon seit einigen Jahren die Verantwortung – und meine
Tochter wirkte mit.
Wenn Sie uns helfen wollen, wieder eine schöne Feier zu organisieren: ab dem 1. Dezember können Spenden im CVJM abgegeben werden (Zeiten siehe unten). Wir holen
Spenden auch gerne bei Ihnen Zuhause ab. Bitte melden Sie sich deshalb im CVJM oder
bei mir (meine Telefonnummer steht am Ende des Artikels). Dankbar sind wir auch über
jede finanzielle Gabe.
In den Tagen vor Heilig Abend benötigen wir schon Helfer, die mit anpacken, z.B. um
Stühle und Tische im Saal zu stellen, alles zu dekorieren oder gespendete Bekleidung zu
sortieren. – An Heilig Abend selbst werden ca. 30 Helfer benötigt, gerne auch erst zum
Ende des Nachmittags, um aufzuräumen und zu putzen.
All der Einsatz kommt unseren Gästen zu Gute: wir beginnen mit einem reichlichen
Mittagessen, denn viele kommen hungrig zu uns. Eine besinnliche Feier mit Liedern
und Gedichten bringt ihnen die Weihnachtsbotschaft näher. Bei Kaffee und Kuchen
ist Gelegenheit zum Gespräch. Für den Heimweg bekommen unsere Gäste noch einen
Beutel mit, in den Toilettenartikel und haltbare Lebensmittel verpackt wurden.
Wenn Sie Dinge abgeben und spenden möchten oder wenn Sie an der Heiligabend-Feier
teilnehmen möchten und eine Eintrittskarte benötigen, sind wir ab 1. Dezember 2016
zu folgenden Bürozeiten über den Hof des CVJM erreichbar:
Mo – Do 8:30 bis 12 Uhr, Mo – Mi und Fr 17 bis 18 Uhr.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
(für Spenden: Evangelische Bank eG, IBAN: DE 4 5206 0410 0004 1202 99, BIC: GENODEF1EK1,
Kennwort: Heiligabendfeier).
Thomas Krispin: ([email protected]) oder telefonisch: 06122/76514.
ALLE
Jahreshauptversammlung 2016
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am
Samstag, 26.11.2016, 15.00 Uhr
im CVJM Haus (Halle),Oranienstr. 15, 65185 Wiesbaden e.V. statt.
Gerne laden wir alle Mitglieder des CVJM Wiesbaden e.V. zur Jahreshauptversammlung 2016 ein.
Berichte aus den vielfältigen Bereichen, wie der Arbeit mit und an Kindern und
Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren werden ebenso den Programmablauf
kennzeichnen wie Informationen über Finanz- und Mitgliederentwicklung.
Neue Perspektiven, personelle Besetzung des Vorstands und gemeinsame
Abstimmung hinsichtlich der Angebote und Veranstaltungen im Jahr 2017
werden ergänzend den Ablauf bestimmen.
Wenn Mitglieder wichtige Themen oder Beiträge in der Jahreshauptversammlung
gerne einbringen möchten, ist das unter dem Punkt „Verschiedenes“ möglich.
Um dem Vorstand die Planung zu erleichtern, ist es wünschenswert,
solche Themen vorab anzumelden.
Andreas Deucker, 1. Vorsitzender
37
38
CROSSROADS CVJM Wiesbaden
ANZEIGEN
NACHDENKLICHES
Den Alltag neu endecken …
Der Alltag hat uns oft voll im Griff. Die Tage gehen schnell dahin und manchmal
hilft es, sich den eigenen „All-Tages“-Plan neu anzusehen und gewohnte Abläufe
zu überdenken. Hier ein paar Anregungen:
Am Morgen
Laden Sie Jesus ein, bei Ihnen zu sein – z. B. in Form des Gebetes “Luthers
Morgensegen“.
Sprechen Sie mit Jesus über Ihre Ängste und Sorgen.
Begrüßen Sie Mitbewohner, Kollegen, Nachbarn etc. auf eine neue Weise.
Planen Sie eine Zeit ein, um mit Gott alleine zu sein.
Alltägliche Beziehungen
Hören Sie zu. Benutzen Sie wertschätzende Worte.
Halten Sie nach Gelegenheiten Ausschau, einem anderen zu helfen.
Lernen Sie durch Kontakte mit schwierigen Menschen.
Seien Sie pünktlich.
Fahren Sie in der langsameren Spur.
Stellen Sie sich in der Einkaufsschlange mal in die längste Schlange.
Entrümpeln Sie, räumen Sie Ihre Wohnung, Garage, Keller oder Dachboden auf
und geben Sie Sachen weg.
Stellen Sie sich ein Symbol auf, das Sie daran erinnert, dass Gott mit Ihnen ist.
Suchen Sie sich Aktivitäten, die Ihnen helfen, mit Gott in Verbindung zu bleiben
und geistlich zu wachsen.
Am Ende des Tages
Klären Sie Konflikte, bevor Sie schlafen gehen.
Reflektieren Sie, was am vergangenen Tag alles geschehen ist und wofür Sie
dankbar sein können.
Bitten Sie Gott um Bewahrung in der Nacht und Hilfe für den nächsten Tag,
z. B. mit „Luthers Abendsegen“. Schlafen Sie ausreichend.
Ich wünsche Ihnen viele Ideen und Kreativität eigene Wege zu entdecken,
mit denen Sie Ihren Alltag auf „erfrischende“ Weise neu gestalten können.
Sandra Walter
39
Termine
Oktober 2016
30.9.-2.10.
01.10.
04.10.
05.10.
06.10.
10.10.
13.10.
17.–22.10.
Aktionswochenende TEENS DAY /Gleitschirmfliegen
KIDS DAY
Feierabend-Gottesdienst
Freundeskreis
CROSSOVER
Vorstand
JU MAK (Jugendmitarbeiterkreis)
Freizeit für Kinder
November 2016
01.11.
03.11.
05.11.
12.11.
14.11.
17.11.
17.11.
18.11.
20.11.
22.11.
26.11.
Feierabend-Gottesdienst
CROSSOVER
KIDS DAY
TEENS DAY
Vorstand
JU MAK (Jugendmitarbeiterkreis)
CROSSOVER
CVJM Jugendausschuss
FREIZEIT-DANK-GOTTESDIENST
Mitarbeiterkreis
Jahreshauptversammlung
Dezember 2016
01.12.
03.12.
05.12.
07.12.
13.12.
24.12.
JU MAK (Jugendmitarbeiterkreis)
KIDS DAY
Vorstand
Freundeskreis
Jahresabschlussfeier für Mitarbeitende
Heiligabendfeier