Zentralschweizer Pflegesymposium Management

Zentralschweizer
Pflegesymposium
Management
Kompetenz, die lächelt.
«Vitamine für die Führung
von morgen»
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns sehr, Sie bereits zu unserer zweiten Ausgabe des Zentralschweizer
Pflegesymposiums Management begrüssen zu dürfen.
In diesem Jahr beleuchten wir unter dem Titel «Vitamine für die Führung von morgen»
verschiedene Aspekte, welche uns im heutigen Alltag fordern. Sie erhalten Denkanstösse zu Themen wie: Ansprüche, Befähigung, Wandel, Widerstand, Dirigieren,
Gesundheitsorientierung und Perspektivenwechsel. Dies sind nur einige Schlagwörter,
mit denen sich die namhaften Referierenden auseinandersetzen. Zu guter Letzt
widmet sich unser Abschlussreferat dem Thema «Verstehen und verstanden werden» –
denn ist es nicht das, worauf alles andere aufbaut? Es klingt einfach, doch wie
jeder von uns sicherlich weiss, ist die richtige Kommunikation eine Kunst für sich.
Gerne begrüssen wir Sie an diesem spannenden Tag und freuen uns auf einen
intensiven fachlichen Austausch.
Michael Döring-Wermelinger
Leiter Departement Pflege und Soziales
Luzerner Kantonsspital (LUKS)
Programm 2. Zentralschweizer
Pflegesymposium Management
Dienstag, 8. November 2016
Moderation: Steffen Lukesch
08.00 Uhr
Registrierung und Begrüssungskaffee
09.00 Uhr
Begrüssung
Michael Döring, Leiter Departement Pflege und Soziales, Luzerner Kantonsspital
(LUKS)
09.15 Uhr
Veränderte Ansprüche an die Führung
Prof. Dr. Rebecca Spirig, Direktorin Pflege, Universitätsspital Zürich
10.00 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Führen im Generationenmix – Generationendiversität in der Arbeitswelt
Irène Erni-Fellmann, Fachverantwortliche Personalentwicklung, Viva Luzern AG
11.10 Uhr
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht –
Wandel sinnvoll gestalten, Widerstand produktiv nutzen
Prof. Dr. Erik Nagel, Vizedirektor, Hochschule Luzern – Wirtschaft
11.50 Uhr
Dirigieren und Leadership
Lena-Lisa Wüstendörfer, Dirigentin, musikalische Leiterin
von diversen Orchestern und Chören
12.30 Uhr
Mittagessen
13.40 Uhr
Führung und gesundheitsorientierte Teamentwicklung
Dr. med. Georg Bauer, Leiter Abteilung Public & Organizational Health,
Universität Zürich
14.20 Uhr
Sie sind gut – oder?
Dr. phil. Esther Oberle, Psychologin, Supervisorin OE BSO,
Rüegger Partner Consulting GmbH
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Zwischen Pflicht und Kür – die Kunst des Perspektivenwechsels
Petra Rüegg, Unternehmerin und freischaffende Künstlerin
16.10 Uhr
Keynote
Verstehen und verstanden werden, für mehr Kompetenz und
Durchsetzung im Berufsalltag
Tatjana Strobel, Menschenkenntnis-Expertin, Bestsellerautorin, Hypnosetherapeutin
16.50 Uhr
Schlusswort
Michael Döring, Leiter Departement Pflege und Soziales, LUKS
17.00 Uhr
Abschluss der Tagung
Austausch mit dem Publikum nach jedem Referat
Referentinnen und Referenten
Prof. Dr. Rebecca Spirig
MSc Irène Erni-Fellmann
Direktorin Pflege und MTTB sowie Mitglied der
Spitaldirektion Universitätsspital Zürich, Titularprofessorin Institut für Pflegewissenschaft
Universität Basel, Vorstandsmitglied der
Schweizerischen Vereinigung Pflegedienstleiterinnen und -leiter
Fachverantwortliche Personalentwicklung Viva
Luzern AG, Mitglied QSK Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung, SBK-Delegierte, Dozentin
an der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz
Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau hat sich
Rebecca Spirig zur Clinical Nurse Specialist
weitergebildet. 1999 schloss sie an der School
of Nursing in Washington den Master of Science
in Nursing ab und promovierte anschliessend
zum Doctor in Philosophy. Rebecca Spirig ist unter
anderem Mitgründerin der IG Swiss ANP und
im Verwaltungsrat des CAREUM Bildungszentrums.
Sie engagiert sich für verschiedene Forschungsprojekte und ist zudem Präsidentin der Schweizerischen MS-Gesellschaft sowie Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung der Pflegedienstleiterinnen und -leiter (Swiss Nurse Leaders/
SVPL). Seit Mai 2016 ist Rebecca Spirig als erste
Vertreterin der Pflege auch im Vorstand der IQM –
Initiative Qualitätsmedizin.
Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau 1986 hat
Irène Erni-Fellmann ein Nachdiplomstudium in
Intensivpflege plus weitere Ausbildungen im Langzeitpflege- und pädagogischen Bereich absolviert.
Sie arbeitete anschliessend mehrere Jahre als Lehrerin an verschiedenen Bildungsinstitutionen des
Gesundheitswesens. 2008 schloss Irène Erni-Fellmann das Psychologiestudium an der Universität
Basel und 2013 das MAS in Supervision, Coaching
und Organisationsentwicklung an der ZHAW ab.
Aktuell absolviert Irène Erni-Fellmann das MAS in
Personal- und Laufbahnpsychologie an den
Universitäten Bern/Freiburg.
Prof. Dr. Erik Nagel
Lena-Lisa Wüstendörfer
Studienleiter des Executive MBA Luzern,
Vizedirektor des Departements Wirtschaft,
Hochschule Luzern und Institutsleiter
Leitung des Jungen Orchesters Basel, des
Uni Orchesters Bern, des Messias-Chors Zürich
und des Berner Bach Chors
Erik Nagel promovierte am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel und ist
seit 1999 Dozent an der Hochschule Luzern –
Wirtschaft. Er berät und forscht zu den Themen
Führung, Change Management, Kulturwandel,
Organisationsberatung und Innovation.
Lena-Lisa Wüstendörfer arbeitete als Gastdirigentin
etwa mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem
Frankfurter Opern- und Museumsorchester, dem
Zürcher Kammerorchester, dem Orchestre Symphonique du Jura, dem Orchestra Mozart Bologna,
der Basel Sinfonietta, der Sinfonietta Bern oder
dem Capriccio Barockorchester zusammen. An der
Musikhochschule Basel studierte sie Violine
und Dirigieren sowie an der Universität Basel Musikwissenschaft und Volkswirtschaft. 2007/08 war
sie musikalische Assistentin von Claudio Abbado
und erhielt weitere wichtige Impulse von Sylvia
Caduff und Sir Roger Norrington.
PD Dr. med. Georg Bauer, DrPH
Dr. phil. Esther Oberle-Rüegger
Gesundheits- und Arbeitswissenschaftler;
Leiter der Abteilung Public & Organizational
Health, Universität Zürich
Psychologie- und Philosophiestudium,
Universität Bern; NDS in Logotherapie und
Existenzanalyse (V. E. Frankl); Ausbildung zur
Dipl. Supervisorin, Organisationsberaterin
BSO und Assessorin
Georg Bauers Forschungsschwerpunkte sind Arbeitsbedingungen und Gesundheit sowie die Entwicklung entsprechender Interventionsansätze in Teams
und Unternehmen. Zudem ist er akademischer
Co-Leiter des Weiterbildungsprogramms DAS
Work+Health und Mitgründer von Corporate
Health Solutions, einem Spin-off der Universität
Zürich.
Esther Oberle-Rüegger war zehn Jahre als Leiterin
der Tagesklinik der Psych. Universitätsklinik Bern
tätig. Dann wechselte sie in die Life-Science-Industrie und war viele Jahre für Johnson & Johnson
und andere führende Industrieunternehmen in
den Bereichen Coaching, Teaching, Assessments
und Personal- und Teamentwicklung aktiv. Sie
entwickelte und leitete viele Jahre erfolgreich den
«Circle of Care» der Janssen-Cilag Academy.
Esther Oberle-Rüegger führt seit 2005 ihr eigenes
Unternehmen, engagiert sich als Dozentin und
Supervisorin an Hoch- und Fachhochschulen, in
Spitälern, Kliniken, Alters- und Pflegeheimen
sowie Arzt- und Zahnarztpraxen. Sie leitet Kurse
und Personalweiterbildungen und referiert an
Kongressen im In- und Ausland.
Petra Rüegg
Tatjana Strobel
Master of Advanced Studies (MAS) in Service
Marketing & Management, HSLU; Weiterbildung
in Leadership Development, IMD Lausanne,
und Entrepreneurship, Stanford University,
San Francisco
Freie Trainerin für internationale Unternehmen
Als Unternehmerin und gleichzeitig freischaffende
Künstlerin ist Petra Rüegg in zwei verschiedenartigen Wirkungsbereichen zu Hause. Ihre Vision
ist es, mit kreativen Ansätzen die Innovationskraft und Servicekultur in Unternehmen zu stärken
und Menschen zu begeistern. Dazu hat sie das
Projekt «SWITCH ON» lanciert. Sie ist Inhaberin von
QPM Marketing Services und verfügt über mehr
als 20 Jahre Führungs-, Berufs- und Projekterfahrung.
Heute engagiert sie sich in der Unternehmensentwicklung sowie als Referentin, Moderatorin und
Trainerin. Als Künstlerin stellte sie 2014 erstmals
auch in New York aus.
Tatjana Strobel war 14 Jahre als Führungskraft im
Vertrieb in der Luxusgüterindustrie tätig. Zuletzt
war sie Mitglied der Geschäftsführung bei Marionnaud Schweiz, verantwortlich für 600 Mitarbeiter
und 100 Einzelhandelsfilialen. Heute agiert Tatjana
Strobel als freie Trainerin für international tätige
Unternehmen. Dort lehrt sie die von ihr entwickelte
TDS-Methode der Menschenkenntnis, die Körpersignale der Kunden zu sehen, sie zu entschlüsseln
und darauf reagieren zu können.
Sie publiziert als Menschenkenntnis-Expertin
für viele verschiedene Medien.
Moderator
Steffen Lukesch
ist selbstständiger Kommunikationsberater
und Inhaber der Firma Lukesch Kommunikation.
Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in
der Medizin und der Gesundheit.
Anmeldung
Zielpublikum
Interessierte Fachpersonen aus dem
Gesundheitswesen
Anmeldebestätigung
Sie erhalten direkt nach der OnlineRegistrierung eine Anmeldebestätigung
per E-Mail. Die Rechnung für die Teil­
Kongresssprache
Hochdeutsch
nahmegebühr wird Ihnen danach mit
einem Einzahlungsschein per Post zugesandt. Die Teilnahmegebühr ist mit dem
Registrierung
Online: www.luks.ch/pflegesymposien
Einzahlungsschein innerhalb von 14
Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar.
Die Anmeldung ist verbindlich und
verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Anmeldefrist: 16. Oktober 2016
Spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden, wenn genügend Platz
vorhanden ist.
Bankverbindung
Begünstigter:
Kantonsspital, Betriebswirtschaft,
6000 Luzern 16
Empfängerbank: Postfinance AG,
3030 Bern, Konto: 60-496-4
Vermerk: 680970 / 21965 / ZCHP / MAN /
Teilnahmegebühr
Registrierungsgebühr: CHF 180.–
Die Gebühr umfasst:
Zugang zum Symposium, Tagungs­
Teilnehmername
Clearing-Nummer: 9000
IBAN: CH61 0900 0000 6000 0496 4
BIC: POFIBEXXX
unterlagen, Verpflegung
Für Mitarbeitende des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) und des Kantonsspitals
Nidwalden (Spitalregion Luzern/Nidwal-
Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung wird
vor Ort abgegeben.
den) übernimmt das Departement Pflege
und Soziales die Registrierungsgebühr.
Stornierung – Ersatzteilnehmer
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage
vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Bei Stornierungen nach diesem Datum
oder bei Nichterscheinen erfolgt keine
Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Ersatzteilnehmer sind zugelassen.
Organisatorische Hinweise
Tagungssekretariat
Beat Epp
Organisationskomitee LUNIS
Carmen Beckmann
Luzerner Kantonsspital
Abteilungsleiterin, Departement Wolhusen
Departement Pflege und Soziales
Beat Epp
6000 Luzern 16
Fachevents Pflege, Departement Pflege
Telefon +41 (0)41 205 43 19
und Soziales
E-Mail: [email protected]
Anita Heggli
Gesamtleitung Pflegedienst, Kantonsspital
Verkehrsverbindung
Das KKL Luzern ist von den Gleisen
Nidwalden
Ingrid Oehen
des Bahnhofs Luzern in nur wenigen
Leiterin Ausbildung Gesundheitsberufe,
Schritten erreichbar.
Luzerner Kantonsspital
Petra von Holzen
Parken
Bahnhofparking 1 und 2
Assistentin Departementsleitung Pflege
und Soziales
Rudolf Vogt
Aussteller / Partner
Stationsleiter, Departement Medizin
Die aktuelle Liste der Aussteller
Birgit Wernz
ist auf der Website
Leiterin Pflege, Departement Kinderspital
www.luks.ch/pflegesymposien
unter dem entsprechenden Symposium
zu finden.
Website
www.luks.ch/pflegesymposien
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
KKL Luzern
Auditorium
Europaplatz 1
6005 Luzern
Telefon +41 (0)41 226 70 70
fquai
izerho
cke
Seebrü
Schwe
Eingang
Auditorium
KKL
ua
liq
se
In
i
Bahnhof
Luzern
Auditorium, KKL Luzern
Luzerner Kantonsspital Luzern ı Spitalstrasse ı 6000 Luzern 16
Telefon 041 205 11 11 ı [email protected] ı www.luks.ch