Anmeldung Organisatorische Hinweise Anmeldung zum 3. MV-Kursleiter/innentag am 08. Oktober 2016 in Rostock Veranstaltungstermin: 08.10.2016 Anmeldung ab 09:15 Uhr Name:____________________________ Vorname: ____________________________ Institution:____________________________ Adresse: ____________________________ Veranstaltungsort: Volkshochschule der Hansestadt Rostock Am Kabutzenhof 20 a, 18057 Rostock _______________________________________ Telefonnummer: __________________________ Faxnummer: __________________________ E-Mailadresse: __________________________ Ich entscheide mich für folgende Workshops: 1. WS … 2. WS … 3. WS … (als Ausweichmöglichkeit) Um Ihre Interessen berücksichtigen zu können und zur Erleichterung der Planung, bitten wir auch um Angabe eines 3. Workshops – Vielen Dank! Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Es gelten die Hinweise zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des VHS-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., die Sie unter www.vhs-verband-mv.de einsehen können. Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Teilnahmebeitrages gültig. ____________________ Ort, Datum, Unterschrift Teilnahmebeitrag: 30,00 € (inkl. Mittagsimbiss) Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern 3. MV-Kursleiter/innentag Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 15.09.2016 an den VHS-Verband M-V e. V.: per Fax: 0385 3031-555 per E-Mail: [email protected] per Post: VHS-Verband M-V e. V., Bertha-von-Suttner-Straße 5 19061 Schwerin weitere Informationen: Ines Schmidt, Tel.: 0385 3031-550 Anreise: Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 5 Richtung „Mecklenburger Allee“, Ausstieg Haltestelle Kabutzenhof. 08.10.2016 in Rostock Oder melden Sie sich online an unter: www.vhs-verband-mv.de www.vhs-verband-mv.de Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, 11:15 – 12:45 Uhr Workshops (Block I) WS 05: Interkulturelles Handeln als Kursleiter/in an der wir laden Sie herzlich ein zum dritten Kursleiter/in- 12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause Katja Striegler, Dipl. Kultur- und Sprachmittlerin nentag der Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern am 08.10.2016 in der Volkshochschule Volkshochschule 13:30 – 15:00 Uhr Workshops (Block II) WS 06: der Hansestadt Rostock. 15:00 Uhr Schlusswort Bunter, vielfältiger, schwieriger? – Chancen und Herausforderungen im Umgang mit sprachlich Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern hat für dieses dritte landesweite Treffen In jedem Block können Sie an einem Workshop und kulturell heterogenen Gruppen der Kursleitenden ein vielseitiges Programm mit teilnehmen. Birgit Neumann, Roger Müller vom Betrieblichen Beratungsteam (BBT/DGB-Projekt) Vorträgen, Workshops, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zusammengestellt. WS 01: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. (M)ein Methodenkoffer – oder wie Unterricht mit WS 07: Erwachsenen gelingen kann Steuerliche und Versicherungspflichten von Programm: Dr. Anne Heller, Erziehungswissenschaftlerin, Kursleitenden ab 09:15 Uhr Erwachsenenpädagogin, Universität Greifswald Dr. Manfred Paetzold, Betriebswirtschaflter, Unternehmensberater, Privatdozent Anmeldung WS 02: 10:00 Uhr Das Seminar ist eine Insel… WS 08: Begrüßung Nancy Keller, Dozentin für Erwachsenenbildung „Darf ich das nehmen?“ Urheberrecht im Kursalltag Erik Heidecker, Dozent der ComputerSpiel- Dr. Marion Vogel, Leiterin VHS Rostock Ines Schmidt, VHS-Verband M-V e. V. WS 03: Schule Greifswald Digitale Tools 10:10 – 11:00 Uhr N. N. WS 09: Hooping Vortrag Kerstin Pfletscher, Hooping Expertin Lebendige Kursgestaltung mit Humor und Körper- WS 04: einsatz – eine Einführung Lebendige Kursgestaltung mit Humor und Detlef Gohlke, freischaffender Schauspieler, Re- Körpereinsatz WS 10: gisseur, Improvisateur, Workshopleiter Detlef Gohlke Ideenwerkstatt - Volkshochschul-Angebote für geflüchtete Jugendliche Ute Boback-Askri, Leiterin des VHS-Standortes Greifswald
© Copyright 2025 ExpyDoc