Wochenendkurse im Textilen Zentrum Haslach 2016/17 Kursprogramm 2016&17 Vorderseite: Kirivöö Foto: Siri Sion 1 Rundkörbe flechten 14 Textiler Handdruck 30. September - 2. Oktober 2016, Nicole Kudla, A 17. - 19. März 2017, Bettina Zwirner, D 2 Erste Schritte für Schnitte 15 Verknoten, Verkreuzen, Verschlingen – Experimentieren mit textilen Strukturen 30. September - 2. Oktober 2016, Theresa Prammer, A 17. - 19. März 2017, Christina Leitner, A 3 Mitten ins Weben – ein Einrichtekurs 28. – 30. Oktober 2016, Ulrike Alps, D 28. - 30. April 2017, Ulrike Alps, D 4 Mützen stricken 17 Von der blauen Blume - Annäherungen an den Lein 28. – 30. Oktober 2016, Maria Nefischer, A 28. - 30. April 2017, Veronika Moos-Brochhagen, D 5 Schal nach Wahl – Gestalten & Weben 18 „Kunst-Stopfen“ - die Flickwerkstatt 25. – 27. November 2016, Elisabeth Stötzler, A/D 6 Filzlabor – aus der Fläche in den Raum 28. - 30. April 2017, Waltraud Münzhuber, D 25. – 27. November 2016, Gudrun Bartenberger-Geyer, A 7 „Kirivöö“ – Estnische Bandweberei 13. – 15. Jänner 2017, Siri Sion, EE/A 8 Techniken der Buchbindung 13. – 15. Jänner 2017, Beatrix Mapalagama, A 9 Tunesisch Häkeln 13. – 15. Jänner 2017, Maria Nefischer, A 10 Jacquardweben am TC1 17. – 19. Februar 2017, Elisabeth Stötzler, A/D 11 Worn Textiles – Stoffgestaltung durch Nachbehandlungseffekte 17. – 19. Februar 2017, Daniel Henry, B (Kurssprache englisch) 12 Die Bluse – Nähtechniken zur Blusenverarbeitung 17. – 19. Februar 2017, Teresa Neuhauser, A 13 Strickmuster entwerfen für Fortgeschrittene Hand- und MaschinenstrickerInnen 17. - 19. März 2017, Veronika Persché, A 16 Webexperimente mit altem und neuem Leinengarn 19 Spinnen für Fortgeschrittene 26. - 28. Mai 2017, Uta Bönisch, D 20 Färben auf Seide mit Naturfarben 26. - 28. Mai 2017, Brigitta Colbert, A 21 Upcycling. Umnähen – Annähen – Aufnähen 26. - 28. Mai 2017, Sonja Brandl, A 22 Vom Foto zum textilen Bild – digitale Bildbearbeitung 23. - 25. Juni 2017, Tanja Boukal, A 23 Textile Origami-Experimente 23. - 25. Juni 2017, Christina König, A 24 Papierschmuck 23. - 25. Juni 2017, Anette Weber, D Kursbeschreibungen & Anmeldung: www.textile-kultur-haslach.at > Wochenendkurse Kurszeiten: Fr, 17:00 – 20:00 / Sa, 9:00 – 12:30, 14:00 – 19:00 / So, 9:00 – 12:00 Kursgebühr: 174 Euro, ermäßigt: 156 Euro (exkl. Materialkosten) Veranstalter: Verein TEXTILE KULTUR HASLACH, Stahlmühle 4, A-4170 Haslach an der Mühl, +43/7289/72300, [email protected], www.textile-kultur-haslach.at Weitere Fortbildungsangebote im Textilen Zentrum Haslach Das Textile Zentrum Haslach bietet in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz unter dem Namen SHUTTLE allgemein zugängliche Kurse und Fortbildungen an: Grundkurse: Basiswissen Textil S1 S2 S3 S4 Grundlagen der textilen Materialkunde 17. – 18. September 2016, Elisabeth Stötzler, A/D Grundlagen der Bindungslehre 24. – 25. September 2016, Ulrike Alps, D Grundlagen der Gestaltungslehre 20. – 21. Mai 2017, Cornelia Feyll, D Grundlagen der Maschinen- und Steuerungstechnik 17. – 18. Juni 2017, Erich Hetzmannseder, A Zeiten: Sa, 9:00 -13:00 und 14:30 -19:30 / So, 9:00 - 12:00 (16 Einheiten), Kosten: 250 Euro Shuttle-Lehrgang Der einjährige Universitätslehrgang SHUTTLE wird in fünf Modulen angeboten und bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design, Technik und Handwerk. Nächster Start: Oktober 2016 Nähere Infos & Anmeldung: [email protected], +43/(0)676/847898383 www.ufg.ac.at/shuttle Kursort: Alle Kurse werden in den Werkstätten des Textilen Zentrums Haslach abgehalten. Stahlmühle 4, A-4170 Haslach, 43/7289/72300 www.textiles-zentrum-haslach.at
© Copyright 2025 ExpyDoc