Kollekten- und Sammelziele 2017 Tansania: Ausbildungszentrum Äthiopien: Entwicklungprojekt Nono Mit CHF 1‘730 im Jahr erhält ein Jugendlicher aus schwierigen Verhältnissen die Chance, eine zweijährige landwirtschafliche Ausbildung zu machen, um später ein eigenständiges Leben führen zu können. Die ganzheitliche Entwicklung für die Kleinbauern im Nono-Gebiet wird auch durch einen Ausbildner gefördert. Mit CHF 1‘100 pro Monat unterstützen Sie die Bauern mit Saatgut, Setzlingen und Schulungen. Ungedeckte Kosten: CHF 150‘810 Ungedeckte Kosten Nono: CHF 146‘000 Ernte wird nach Hause getragen. Auszubildender bei Stallarbeiten. Eritrea: Schule Tansania: Schulzentrum Rund 1‘100 Kinder besuchen die 1. bis 8. Klasse. Um alle Schüler zu unterrichten, wird die Hälfte der Kinder morgens, die andere Hälfte nachmittags unterrichtet. CHF 70 kostet ein Schuljahr für ein Kind in Eritrea. Flüchtlingskinder aus dem Kongo werden vom Kindergarten bis zur Maturität unterrichtet. Sie erhalten eine solide Grundlage für ihr Leben und damit Hoffnung. Mit CHF 260 sind für einen Schüler alle Kosten für ein Jahr gedeckt. Ungedeckte Kosten: CHF 205‘167 Ungedeckte Kosten Schulzentrum: CHF 66‘238 Schüler beim Biologieunterricht. Fröhliche Schneiderlernende. Frühchen in der Isolette. Gruppenfoto vor dem Schulgebäude. D.R.Kongo: Panzi-Zentrum Äthiopien: Misrach Center Addis Abeba Die Möglichkeit, mit einem Handwerk den Lebensunterhalt selber zu verdienen, gibt den Menschen Würde zurück. Eine dreijährige Berufsausbildung für eine Schneidnerin kostet inklusive Verpflegung und Tretnähmaschine als Abschiedsgeschenk CHF 2‘100. Körperbehinderte Frauen und Männer lernen ein Handwerk (Schreiner, Schneiderin, Optiker, etc.) und erfahren Wertschätzung - trotz Behinderung. Nach zwei Jahren Ausbildung erhalten sie CHF 500 Startkapital für eine Existenzgründung. Ungedeckte Kosten PanziZentrum: CHF 143’500 Ungedeckte Kosten Misrach Center: CHF 25’000 Ägypten: Nil-Spital Äthiopien: Gesundheitszentrum Walga Von weit her kommen Eltern mit ihren Babys, welche anderswo als hoffnungslose Fälle gelten. Das Team der Intensivstation kümmert sich liebevoll um ihre Schützlinge. Ein Tag in der Isolette mit Beatmung kostet CHF 200. Die Walga-Klinik ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von 25‘000 Menschen. Mit nur CHF 50 emöglichen Sie eine sichere Geburt durch ausgebildete Hebammen. Rund 900 Frauen pro Jahr nutzen dieses Angebot. Ungedeckte Kosten Nil-Spital: CHF 385’000 Ungedeckte Kosten Walga-Klinik: CHF 368’500 Taube Schreinerlehrlinge. Hebamme mit Neugeborenem.
© Copyright 2025 ExpyDoc