Immun gegen Krisen? Resilienz im Lebensverlauf Prof. Dr. Michael Fingerle Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Sonderpädagogik Es gibt tausend Gründe, „die Krise zu kriegen“: • wenn Eltern sich verzweifelt und hilflos fühlen, weil ihre Kinder in der Schule absinken oder sich vor ihnen verschließen, • wenn Kinder und Jugendliche keine Freunde finden, unglücklich verliebt sind, sich unverstanden und überfordert fühlen, • wenn Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler begleiten müssen und bei allen Anforderungen gesund und stabil bleiben sollen, • wenn Schulen vor ganz neuen Herausforderungen durch sehr heterogene Klassen z.B. mit Geflüchteten stehen, ober auch vor Krisen wie dem Tod eines Mitglieds der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN) Fürther Straße 80a 90429 Nürnberg Telefon (0) 911 / 231 9051 Telefax (0) 911 / 231 9057 „Ich krieg die Krise!“ Herausforderungen und Chancen im schulischen Kontext Die Bandbreite zeigt, dass Krisen ein bedeutsamer Teil jeder Lebensgeschichte sind und auch Institutionen betreffen. Sie erschüttern uns, manchmal massiv, aber können so auch Grundlage von Entwicklung sein. Das 11. Forum Schulpsychologie befasst sich mit dem Thema Krise und Möglichkeiten der Vorbeugung und Bewältigung. Wie können Menschen so gestärkt werden, dass sie Krisen gewachsen sind und diese überwinden können? Wie also kann Resilienz gefördert werden? Prof. Dr. Michael Fingerle führt mit seinem Vortrag „Immun gegen Krisen? Resilienz im Lebensverlauf“ in die Thematik ein, in den Workshops werden verschiedene Formen von Krisen thematisiert und gemeinsam Möglichkeiten zur Bewältigung erarbeitet. 11. Forum Kommunale Schulpsychologie 21.10.2016, 10:15-16:00 Uhr www.ipsn.nuernberg.de E-Mail: [email protected] Herausgeber: Stadt Nürnberg, Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN), Konzept: Stadtgrafik Nürnberg, Druck: noris inklusion gGmbH IPSN/Schulpsychologie in Kooperation mit dem Förderverein Schulpsychologie für Nürnberg Programm 10:15 Uhr Ankommen und Kaffee 10:45 Uhr Begrüßung 11:00 Uhr Vortrag mit Diskussion Prof. Dr. Michael Fingerle Goethe Universität Frankfurt am Main Immun gegen Krisen? Resilienz im Lebensverlauf 12:15 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Workshops 15:30 Uhr Impuls-Cafe Workshops WS 1 Vorsicht Entwicklungsschritte! Kinder und Jugendliche in kritischen Phasen stabilisieren WS 2 Hilfe zur Selbsthilfe: Stabilisierende Gespräche in der Krise Inga Neubauer/Christof Jelko Krisen wie z.B. Todesfälle sind für Kinder und Jugendliche, die oft über wenig Bewältigungserfahrung verfügen, besonders erschütternd. Um zu erkennen, dass Unterstützung benötigt wird, braucht es besondere Sensibilität und Kenntnis zu bestimmten Signalen der Belastung. Im Workshop werden wichtige Inhalte eines stabilisierenden Gesprächs gemeinsam erarbeitet. Außerdem gehen wir auf die Besonderheiten eines Gruppengesprächs und die Selbstfürsorge in einer so herausfordernden Situation ein. WS 3 Flüchtlingskrise in der Schule? (Schul-) psychologische und pädagogische Handlungsmöglichkeiten Nicole Lämmermann/Elka Stradtner Junge Flüchtlinge kommen mit vielfältigen Belastungen in die Schule, manche sind psychisch erkrankt. Ihre Lebenssituation wirkt sich oft beeinträchtigend auf ihre persönliche Entwicklung und die schulische Integration aus. Wie können schulische Rahmenbedingungen und die Unterrichtsgestaltung vor dem Hintergrund des Verstehens der vorliegenden Schwierigkeiten der jungen Menschen hilfreich angepasst werden? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es schulintern und über die Schule hinaus? Aber auch: Welche Chancen ergeben sich für die Entwicklung von Schulen? Mariola Taborska/Alessandro Dore Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern durchlaufen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben kritische Phasen. Auch die Schule gilt als wichtiger Ort, an dem Entwicklung erfolgt. Welche Herausforderungen müssen in diesen kritischen Phasen bewältigt werden? Wie können Eltern und Lehrkräfte damit adäquat umgehen? Welche Hilfe brauchen junge Menschen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu meistern? Die Antworten auf diese Fragen möchten wir in einem Erfahrungsaustausch mit Ihnen finden. WS 4 Umgang mit Belastungen im Lehrerberuf Anmeldeschein VA 6002 Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail Schule/Institution Adresse Telefon Ich erkenne die Geschäftsbedingungen des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie an. Ort, Datum, Unterschrift Ich möchte an folgenden Workshops teilnehmen: Wahl (Bitte zwei Workshop-Nummern angeben) 1. Wahl 2. Wahl Katharina Haushofer/Sabine Kurrer Lehrkräfte sind in ihrem beruflichen Alltag vielen verschiedenen Anforderungen ausgesetzt, die nicht selten zu übermäßigen Belastungen für den Einzelnen anwachsen. Dadurch sind sie überdurchschnittlich häufig von Problemen wie Stresssymptomen und dem sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. In diesem Workshop werden Möglichkeiten vorgestellt, die zu einem gesünderen Umgang mit Stress beitragen können. Als eine Methode, um präventiv gegen Stress vorzugehen, wird die Möglichkeit geboten, Supervision einmal exemplarisch auszuprobieren. Teilnahmegebühr: 20 Euro inkl. Getränke, Mittagsimbiss und Kuchen 5 Euro für Studierende, Referendarinnen und Referendare Anmeldung bitte bis 17.10.2016 unter: www.ipsn.nuernberg.de - VA 6002 fibs.alp.dillingen.de/ - A264-0/16/6002 oder je Person ein eigenes Formular senden oder faxen an: Haus der Pädagogik, Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg Fax: (0)9 11 / 2 31 - 9057
© Copyright 2024 ExpyDoc