Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ahorn Ahorner Gemeindebrief 4. Ausgabe 2016 September, Oktober, November Unsere Gottesdienste 2 28.8. 14.So.n.Trin. Diakon Franz Schön 4.9. 15.So.n.Trin. Rolf Gorny 11.9.16.So.n.Trin. C Rolf Gorny 21.9. 18.9. 17.So.n.Trin. A Konfirmationsjubiläum; PC Schafhof; Kirchenchor; Rolf Gorny 25.9. 18.So.n.Trin. Lektorin Andrea Parzella FC Familiengottesdienst mit dem Kinder garten; PC Schafhof; Rolf Gorny 2.10.Erntedankfest 9.10.20.So.n.Trin. FC Gottesdienst im Gemeindehaus mit anschl. gemeinsamen Essen; Kirchen band; Rolf Gorny(s.S. 7) 16.10.Kirchweih 23.10. C 22.So.n.Trin. Rolf Gorny 30.10. 23.So.n.Trin. 6.11. Reformationsgottesdienst Kirchweihgottesdienst; PC Schafhof; Pfr.i.R. Volker Reißenweber C Rolf Gorny Kirchenchor; Diakon Franz Schön 13.11. Volkstrauertag 9.00 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal 9.30 Uhr C Gottesdienst; PC Ahorn; Rolf Gorny 16.11. Buß- und Bettag A Abendmahlsgottesdienst mit Beichte; Mittwoch 19.00 Uhr Rolf Gorny 20.11. Ewigkeitssonntag Gedenken an die Verstorbenen; Rolf Gorny 27.11. 1. Advent C Kirchenchor; Rolf Gorny 4.12. 2. Advent Posaunenchor Ahorn; Rolf Gorny Gottesdienstbeginn (wenn nicht anders angegeben) 9.30 Uhr; A= mit Abendmahl; F= familienfreundlicher Gottesdienst, C= anschließend Kirchencafé, * = Mitfahrgele- geheit ab Kirche 30min vor Beginn Kindergottesdienste monatl. am Dienstag in den beiden Häusern des Kinderhauses „Pusteblume“ 3 Zur Besinnung Erntedank - Lob der Kleingkeiten Die Welt ist kompliziert geworden, und das nicht erst seit gestern. Kaum ein Mensch versteht mehr, wie die Dinge funktionieren, mit denen er täglich umgeht: was bringt ein Telefon zum Klingeln, ein Auto zum Rollen, einen Computer zum rechnen? Wir müssen es nicht wissen. Die Dinge sind moderner geworden als der Mensch. Vielleicht aber beginnt gerade hier jene Nachlässigkeit, die wir mit Blick auf viele weitere Zusammenhänge entwickelt haben: Doktor Faustus Frage, "was die Welt im Innersten zusammenhält", lässt uns zu oft in gleichmütiger Resignation zurück, wenn wir uns die globalen Katastrophen auf den heimischen Bildschirm holen. Tausende Kinder jeden Tag die an Hunger sterben, das lässt uns schon abschalten. So oder so. Die Macht der Bilder ist unsere Ohnmacht. Können wir etwas ändern? Können wir überhaupt etwas tun? Die Antwort ist: ja. Wenn auch nicht alles und jetzt und sofort. Schon Rainer Maria Rilke würdigte jenes Prinzip der Nachhaltigkeit, das heute in aller Munde ist: "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehen. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn." Das spricht nicht nur der Dichter, sondern auch der Weltverbesserer und Gutmensch – beides Begriffe, die heute eher zu Schimpfwörtern geworden sind. Mit dem Ende der verheerenden Ideologien des 20. Jahrhunderts scheint auch jeglicher Idealismus weggewischt zu sein. - „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“ Fangen wir also kleiner wieder an – ohne das Große zu vergessen. Wer sich über eine winzige Knospe oder einen Apfelkern zu freuen weiß und dankbar für diese Gaben ist, spürt schon den Wunsch in sich, die Schöpfung zu erhalten. Die Vollendung setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen. Doch geraten wir nicht allzu schnell in Gefahr, moralische Gesetze zu vertreten, wenn wir an die Bewahrung der Natur erinnern, an ein Bewusstsein für globale Verantwortung? Dass jeder Mensch aber auch mit Kleinigkeiten großes bewirken kann, ruft uns die Kampagne "We are what we do", auf Deutsch: "Wir sind, was wir tun", ins Bewusstsein, die der Engländer David Robinson und die Australierin Eugenie Harvey vor einigen Jahren gestartet haben. In einem unterhaltsam gestalteten Buch, dass vor einiger Zeit auch auf Deutsch erschienen ist, schlagen sie 50 kleine und große Aktionen vor, mit denen sich die Welt einfach verändern lässt: vom Lächeln bis zur Energiesparlampe, vom Blumen pflanzen bis zum Blutspenden. Ganz locker, spielerisch fast, werden dort Zusammenhänge zwischen unserem täglichen Handeln und dem um Gleichgewicht ringenden Planeten Erde aufgezeigt: "Beim Zähneputzen die Welt retten" wirbt für sparsamen Wasserverbrauch, "Kaufe da ein, wo du wohnst“ will das Gespür für soziale Beziehungen am Wohnort stärken, „Recycle deine Brille“ erinnert an längst vergessene Sammelaktionen für Menschen in Afrika. Die Tipps des Buches appellieren aber keineswegs nur an die Vernunft, sondern beziehen in die Gedanken an die Bewahrung der Natur und ihrer Geschöpfe das Spirituelle , Herzliche mit ein. Da kleben eine Postkarte mit dem Text („Schreib an jemanden, der dich inspiriert hat!“) zwischen den Seiten oder einige Zettel zum abreißen: „Ich bin dein Nachbar - ruf an, wenn du Hilfe brauchst.“ Die Vorfahrt im Straßenverkehr verschenken, Zeit fürs zuhören nehmen, Bücher auf Parkbänken vergessen und dadurch verschenken – es sind diese liebenswert unaufdringlichen Aufforderungen, die das Projekt so reizvoll machen. Hier wird uns das Selbstverständliche, das abhanden gekommen ist, wieder vor Augen geführt. Robinson und Harvey setzen auf das Lob der Kleinigkeit. „Sei die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht“, zitieren sie Mahatma Gandhi. Nicht nur für Christen beginnt hier die Liebe zur Welt und ihren Schöpfer. Rilke lässt sein Gedicht nachhaltig enden: „Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang.“ Kinderkirchenführer 4 Seit dem Sommer dieses Jahres gibt es in unserer Kirchengemeinde einen Kinderkirchenführer. Christiane Schult hat diesen Kirchenführer im Auftrag der Evangelischen Bürgerstiftung Coburg „leben+weitergeben“ erstellt. - Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle! - Der Ahorner Kinderkirchenführer soll Kindern einen spannenden Zugang zu unserer Kirche ermöglichen - und hilft, so manches bisher verborgene Geheimnis ans Licht zu bringen... . Beim Kinderbibeltag an der Kirchweih am 14.10. werden wir mit dem Kinderkirchenführer und allen Kindern, die dabei sind, unsere Kirche erkunden. 5 Reformation Gottesdienste im Sommer 2016... 6 Tauferinnerungsgottesdienst am 8.Mai Kindergarten Sommerfest: Familiengottesdienst mit der Arche Noah am 26.Juni Terrassengottesdienst am Gemeindehaus „Glücklich werden“ - und anschließendem Essen 7 In Kürze berichtet Familiengottesdienste 2. Oktober, 9.30 Uhr: Erntedankfest mit vielen Beiträgen unserer Kindergartenkinder 9. Oktober, 9.30Uhr: Familienfreundlicher Gottesdienst im Gemeindehaus mit Band und anschließendem gemeinsamen Essen: jeder bringt etwas dazu mit! (s. unten!) Familienfreizeit im Januar 13.September: 9 Uhr: Gottesdienst zur Einschulung Gottesdienste in freier Form Gottesdienste in freier Form und zu aktuellen Themen Gottesdienste mit moderner Musik- Gottesdienste für groß und klein, jung und alt - Gottesdienste mit anschließendem Essen: jeder bringt etwas dazu mit - Gottesdienste mit schwungvollen Liedern - so ähnlich haben wir dieses Jahr drei Gottesdienste gestaltet. - Der Gottesdienstausschuss unserer Kirchengemeinde und der Kirchenvorstand möchten solche Gottesdienste nun weiter anbieten: der nächste wird am 9. Oktober im Gemeindehaus sein ; wir bitten, dass jede/r wieder etwas zum gemeinsamen Essen beisteuert. Zum Redaktionsschluss stand es noch nicht ganz fest, ob es auch diesen Winter wieder eine gemeinsame Skifreizeit der Kirchengemeinde und der Spvg Ahorn geben wird - wir gehen einmal davon aus, dass es so sein wird. - Bittet beachtet die Hinweise im Internet (www.ahornevangelisch.de) ab Mitte/Ende September! Vormerkungen sind möglich - wir werden versuchen, so wie im Vorjahr ca. 30 Plätze zu bekommen Termin 1.-6.1.17 Konfirmanden Freizeit im Juni 8 Konfi Freizeit im Juni „Was ist der Mensch (wert)?“ 9 In Kürze berichtet Gott und die Welt - Gespräche rund um Glauben und Leben A b S e p t e m b e r t r i ff t s i c h u n s e r Gesprächskreis wieder einmal im Monat. Viele und spannende Themen haben uns in den letzten drei Jahren begleitet: Umgang mit eigenen Grenzen, Wie gehe ich mit der Erfahrung von Krankheit und Tod um?, Vergebung, Wie lebe ich als Christ in dieser Welt?... Die Teilnehmer des Gesprächskreises bestimmen ihre Themen selbst. Meistens steht am Anfang ein kurzer Impuls und dann besteht die Möglichkeit sich frei über das Thema auszutauschen. Oft haben wir auch biblische Texte zu Rate gezogen. Gerne würden wir noch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Voraussetzungen gibt es keine, außer ein gewisses Interesse bzw. eine Neugierde, sich mit Fragen des Glaubens und Lebens auseinander zu setzen. Wir treffen uns einmal im Monat am Montagabend um 20 Uhr. Nächstes Treffen: 26. September Vorankündigung: Lebendiger Adventskalender Wir wollen es probieren in dieser Adventszeit: an jedem Tag in der Adventszeit einen Ort finden, wo Menschen sich versammeln, miteinander singen, eine Adventsgeschichte hören, sich auf das besinnen, was in dieser Zeit wichtig ist, einen Tee trinken, einfach zusammensein... - 23 Tage im Advent. Für eine halbe Stunde. - Wir hoffen, dass viele, viele mitmachen! Näheres: Siehe Beilage! Tauferinnerungsgottesdienst Am Sonntag vor Pfingsten feierten wir Tauferinnerung im Gottesdienst - viele waren dabei - ein buntes Fest, so bunt wie das Leben und die Menschen, die Gott in seiner unendlichen Fantasie so vielfältig geschaffen hat Kirchgeld 2016 Auch dieses Jahr bitten wir Sie wieder um die Zahlung des Kirchgeldes. Mit dieser für jedes Kirchenmitglied verpflichtenden Zahlung (zusätzlich zur Kirchensteuer, die dafür bei uns in Bayern nur 8% statt der möglichen 10% Lohnsteuer beträgt) ermöglichen Sie auch die Erfüllung ortskirchlicher Aufgaben. Die Höhe des Kirchgeldes ist nach dem Einkommen gestaffelt. Bitte schätzen Sie sich selbst ein! - Wer nicht kirchgeldpflichtig ist, möge den Bescheid mit einem kurzen Vermerk beim Pfarramt abgeben oder einwerfen. ACHTUNG!!! Ab Oktober beginnen wieder die Proben für unser Krippenspiel am Heiligen Abend. Alle interessierten Kinder und auch Jugendliche können sich schon jetzt im Pfarramt melden (Tel. 29371) Kindergarten - DANKE! 10 Unsere Kinder finden die neue Spielmatte toll und haben sehr viel Spaß und schon ganz viel Aktivitäten auf ihr ausprobiert. Diese Spielmatte hat uns die Firma Weichelt aus Ahorn gespendet. Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken. Margita Jenke für das Team des Evangelischen Kinderhauses „Pusteblume“ Senioren - DANKE! Anlässlich des Sommerfestes unseres Seniorenkreises im Juli überreichten Mitarbeiterinnen des Seniorenheimes Azurit eine Spende für die Seniorenarbeit der Kirchengemeinde Ahorn. Ein herzliches Dankeschön dafür. - Wir freuen uns, dass BewohnerInnen der Altenheime regelmäßig an unseren Veranstaltungen teilnehmen. 11 Aktion 1+1 Anzeigen 12 96482 Ahorn, Hauptstraße 11 a Tel: 09561/26440 Mobil: 0176/28110923 E-Mail: [email protected] ‐ Treppen‐ und Treppenrenovierungen ‐ Balkone klassisch und modern ‐ Parkett‐, Laminat‐ und PVC Designböden ‐ Terrassenböden und Überdachungen ‐ Einbaumöbel individuell und maßgenau ‐ Fenster in Kunststoff, Holz, Aluminium ‐ Innen‐ und Dachausbau ‐ Tore und Zäune ‐ Zimmertüren, Haustüren ‐ Wintergarten ‐ Reparatur und Instandhaltung ‐ Sichtschutz, Rankgitter, Pergola ‐ Carport 13 Anzeigen Freud und Leid 14 Johanneskirche: „Gruppe Mann zu Mann“, 19.30 Uhr 6.9.16, Spieleabend 4.10.16 Spaziergang durch die Gemeinde 1.11.16 Das Lutherjahr 2017 6.12.16 Die Orgel in Vierzehnheiligen Frauenfrühstück: 9-11 Uhr 29.9.16 Rhytmus im Blut 27.10.16 Eine biblische Frauengestalt 24.11.16 Adventlicher Vormittag 25.09.16, 17 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Willmer Konzert 23.10.15, 17 Uhr, Johanneskirche: „Pro Musica“ Scheuerfeld-Weidach: Nachbargemeinden St. Matthäus: Callenberger Sommergottesdienst: 25.09.16, 16.00 Uhr: musik. ausgestaltet von Markus Ewald und Ensemble Spielzeugbasar des Kindergarten Schloss Falkenegg: 12.11.2016, 14.30 -16.30 Uhr, Turnhalle Neuses, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. Etikettenverkauf: 24.10.16, 17-18 Uhr Gem.haus Neuses, Fr.-Rückert-Str. 4 27.10.16, 15-18 Uhr Pfarramt 04.09.16, 10.00 Uhr Waldgottesdienst an der Hofmannsteichen 27.11.16, 13.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventsmarkt rund um die Kirche St. Markus: 01.10.16, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrerehepaar Busch Betthupferlkirche für Kinder im Kindergartenalter, ihre Geschwister und alle die sie lieb haben, anschl. Abendessen, jeweils um 17.00 Uhr: 09.10.16, 13.11.16 15 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Der Posaunenchor Ahorn und der Kirchenchor sind gerne für ein musikalisches Geburtstagsständchen da. Rufen Sie bitte rechtzeitig im Pfarramt an, damit der Termin eingeplant werden kann. Aus dem Leben der Gemeinde 16 Unsere neuen Konfis 2016/17..... ....erkunden die Kirche ....unsere Konfimitarbeiter - voll im Einsatz Sommerfest Ahorner Seniorenkreis bei angenehm sommerlichenTemperaturen - mit zünftiger Musik - und vielen Gästen aus Ahorn und Eisfeld 17 Aktionstag „Weidenkapelle“ am 24.Juni Kinderhaus „Pusteblume“ 18 VORSCHULÜBERNACHTUNG AM 15./16. Juli 2016 Kurz vor Ende eines jeden Kindergartenjahres ist es soweit… unsere „Großen“ übernachten im Kindergarten. Unser Fest begann mit einem Gottesdienst im Garten. Mit Pfarrer Rolf Gorny zusammen schauten wir, wo uns unser Weg hinführen wird… in die Schule! Wir schauten aber auch zurück, was hier im Kindergarten schön war. Einige von uns malten zu diesem Thema Bilder die sie stolz präsentierten. Nach schönen Liedern und dem Segen, bekam jeder von uns eine Kette mit einem Holzkreuz von Pfarrer Gorny geschenkt. Dann wurde es richtig lecker! Zum gemeinsamen Abendessen mit den Eltern gab es: Bratwürste, Leber- käse, viele verschiedene Salate und tolle Nachspeisen. So entstand, dank unserer Eltern, ein abwechslungsreiches Buffet. Nach Speis und Trank trafen wir uns noch einmal um ein Lied zu singen. Jeder bekam ein liebevoll gestaltetes Vorschulgruppenfoto und damit schickten wir unsere Eltern nach Hause. Danach startete die große „Party“ mit Kinderdisco und Wettspielen im Turnraum. Als es langsam dunkel wurde, machten wir uns mit Taschenlampen „bewaffnet“ auf zur Nachtwanderung. Zurück von einem aufregendem und anstrengenden „Marsch“ wartete bereits ein Kindergartenpapa mit Eis auf uns. Am Lagerfeuer hörten wir noch die Geschichte vom „Zuckertütenbaum“ und anschließend fielen alle müde ins Bett. Beim Gottesdienst erwiesen sich unsere Vorschulkinder (und ihre Erzieher/innen) als gute Sänger/innen 19 Kinderhaus „Pusteblume“ Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück mit frischen Brötchen, Marmelade, Nutella, Käse und Kakao. Als große Überraschung verwandelte sich einer unserer Bäume über Nacht in einen Zuckertütenbaum… Jeder von uns bekam eine Zuckertü te mit seinem Gruppenmotiv und gefüllt war sie mit vielen tollen Sachen. Abgeholt von Mama und Papa gingen wir – etwas unausgeschlafen – aber glücklich nach Hause! So endete eine erlebnisreiche Übernachtung in unserem Kindergarten! Andrea Rössner Reformation 20 Das Lesebuch zum Jubiläumsjahr 2017 Kleine Reformationsgeschichten hrsg. von Dorothea Greiner, Günter Dippold u. a. Die Reformation im Kirchenkreis Bayreuth Hardcover mit Leseband, 240 Seiten, reich bebildert 13,90 Euro Volk Verlag München ab November 2016 im Buchhandel www.volkverlag.de Geschenkidee ationszum Reform jahr 2017 21 Kinder, Jugendliche, Familien Mutter- und Kindgruppe: Dienstag, 9.00 Uhr im Gemeindehaus; pausiert im Moment Kindertag (5 bis 12jährige): Monatlich am Freitagnachmittag von 15 bis 17.30 Uhr Termine: 30.9., 28.10. Kirchenband „Soul Project“: Probe 14 tg.dienstags, 20 Uhr im Gemeindehaus; die nächsten Auftritte: Gottesdienst am 9.10.; Adventskonzert am 2.12. Familiengottesdienste: 13.9., 9 Uhr Gottesdienst zu Einschulung 2.10., 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kindergarten 9.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Brunch im Gemeindehaus Mut zum Miteinander (Behinderte/ Nichtbehinderte): 14tg. Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr; mitmachen können Jugendliche ab der Konfirmation - und natürlich auch Erwachsene. Herbstsammlung des Diakonischen Werkes 10.-16.10.2016 Raus aus der Überschuldung „Die Versuchungen der Konsumwelt waren zu stark. Ein teures Handy, Möbel und ein Auto auf Kredit. Zum Schluss hatte ich 21.000 € Schulden und verlor auch noch meinen Arbeitsplatz. Mit Hilfe der Schuldnerberatung habe ich meine Finanzen und mein Leben wieder in den Griff bekommen.“ Dies ist eine der Geschichten aus dem Alltag der 28 Schuldnerberatungsstellen der Diakonie. Die Berater klären die finanzielle Situation, erstellen gemeinsam mit den Betroffenen einen Haushalts- und Entschuldungsplan und sichern so die Existenzgrundlage. Für dieses Angebot und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 10. bis 16. Oktober 2016 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Raus aus der Überschuldung Die Schuldner- und Insolvenzberatung hilft Herbstsammlung 10. - 16. Okt. 2016 70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Weitere Informationen zum Thema Schuldner- und Insolvenzberatung erhalten Sie im Internet unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Michael Frank, Telefon: 0911/9354-439, [email protected] Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto: IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Herbstsammlung 2016 Auch in diesem Jahr führen wir mit Hilfe unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden die Herbstsammlung als Haussammlung durch. Bitte unterstützen Sie die Anliegen der Diakonie! Senioren, Termine 22 Seniorenkreis Die Treffen finden in der Regel am Donnerstag von 15 bis 17.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses, Hauptstr. 37a statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzlich ein lädt sie das „Seniorenteam“: Silvia Bauer, Ursula Reisenhofer, Ursula Weitzel, Heidi Müller 08.09.16 Sport mit Klaus Leonhardt 06.10.16Herbstliches Weinfest 03.11.16Filmnachmittag .... für zwischendurch: Seniorenkreis „plus“ Seit September bieten wir zusätzlich zum monatlichen Treffen der Ahorner Senioren noch einen Zusatztermin pro Monat an: Unser Seniorenkreis „plus“ ist einfach ein Treffen mit Café und Kuchen und guter Unterhaltung ohne festes Programm. Schaun Sie mal vorbei! - Ansprechpartnerin ist Silvia Bauer die nächstenTreffen: werden noch bekannt gegeben Terminkalender 11.9., Tag des offenen Denkmals - Kirche 13.9., 9 Uhr Gottesdienst zur Einschulung 18.9., 9.30 Uhr Konfirmationsjubiläum 11 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof 30.9., 14.10., 15 Uhr Kinderbibeltag 2.10., 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst Seniorenfreizeit im Frühjahr Zusammen mit der Hl. Kreuz Gemeinde Coburger planen wir eine Seniorenfreizeit im Bayerischen Wald. Termin: 23.-30.4.2017. - Nähere Infos bei Silvia Bauer Tel. 6437900 9.10., 9.30: Gottesdienst mit anschl. Brunch im Gemeindehaus 11.11. Martinsumzug Kindergarten Termine für Konfirmanden: 24.09., 10 Uhr 1. Konfirmandentag 29.10., 10 Uhr 2. Konfirmandentag 26.11., 10 Uhr 3. Konfirmandentag 23 Ansprechpartner Pfarramtssekretärin Daniela Mages, Dienstag 8.15 bis 11.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr, Telefon 29371, Telefax 20722; Beratungsstellen im Diakonischen Werk Coburg, Leopoldstraße 61-63, 2771733 Telefonseelsorge Bamberg, Tel.0800-1110111 od. 1110222 Pfarrer Rolf Gorny, Hauptstraße 37, 96482 Ahorn, Telefon 09561/29371 e-mail: [email protected] Spendenkonto der Evang. Kirchengemeinde Ahorn: Raiffeisen-Volksbank LichtenfelsItzgrund eG, IBAN: DE62770918000003420876 BIC: GENODEF1LIF Vertrauensmann im Kirchenvor- stand : Karl Heinz Bauer Tel. 26291 Evangelischer Kindergarten, Ringstraße 23; Leiterin Sabine Tirsch, Telefon10809 Fax 231768 ; e-mail: [email protected] Elternbeiratsvorsitzende: Lisi Braun (über den Kindergarten) IMPRESSUM „Kirchenverein zur Förderung des Ahorner Gemeindebrief Gemeindehauses in Ahorn“, 1.Vorsit- Herausgegeben vom Kirchenvorstand zender Karl Heinz Bauer, Tel. 26291 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hausmeister Kindergarten und Kirchengemeinde: Jürgen Köppler, erreichbar über Kindergarten Organist Manfed Deinhart, Tel. 29357 Kirchenchor: Gary O’ Connell Tel.3515991 Hausmeister Gemeindehaus: Karl Heinz Bauer, Tel. 26291 Kirchengemeinde Ahorn im Internet unter www.ahorn-evangelisch.de Ahorn Vors.: Pfr. Rolf Gorny, Haupstr. 37, 96482 Ahorn Redaktion: Rolf Gorny (verantw.), Daniela Mages Anschrift der Redaktion: Hauptstr. 37, 96482 Ahorn, Tel: 29371; Fax: 20722 Druck: Blue-Letter, www.blue-letter.de Auflage: 1000 Erscheinungsweise: Vierteljährlich Nächste Ausgabe:Dezember 2016 Redaktionsschluss:25.10.2016 Der „Ahorner Gemeindebrief“ wird gefördert durch den „Förderverein Ahorn e.V.“ Unser Wochenprogramm Montag 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr Kirchenchor Gary O‘Connell Besuchsdienstkreis n.V. Rolf Gorny Gott und die Welt - Ge spräche über Glauben & Leben mtl. Rolf Gorny Konfiteam mtl. Rolf Gorny Team Kinderbibeltag mtl. Rolf Gorny Mut zum Miteinander, Behinderte und Nichtbehinderte 14tg. Petra Schubarth Kirchenband „Soul Project“ 14tg. Rolf Gorny Posaunenchor Schafhof, Feuerwehrhaus Harald Gemeinhardt 18.30 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mittwoch pausiert! 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (nur März) 19.45 Uhr newSpirit, Gospelchor Rolf Gorny Donners- 15.00 Uhr Seniorenkreis mtl. tag Silvia Bauer, Ursula Reisenhofer, Ursula Weitzel, Heidi Müller NEU! 15.00 Uhr Seniorenkreis“plus“ mtl. 19.30 Uhr Posaunenchor Ahorn Silvia Bauer Thomas Mages Freitag 15.00 Uhr Kinderbibeltag, alle 4-6 Wochen Team Stephan Schunk Fr./Sa. Konfirmandentage und -abende - abende n.V. Team alle Veranstaltungen, soweit nicht anders angegeben, im Evang. Gemeindehaus, Haupstr. 37a, Ahorn
© Copyright 2024 ExpyDoc