1 Freitag, 07.10.2016 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs

1
Freitag, 07.10.2016
SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs: Vorgestellt von Katharina Eickhoff
Neuausgabe eines grandiosen Debüts
LE MUSICHE DI
BELLEROFONTE CASTALDI
Guillemette Laurens soprano
Le Poème Harmonique
Vincent Dumestre
ALPHA CLASSICS 320
Blühendes Knabensopran-Vibrato
Aksel!
Arias by Bach, Handel & Mozart
Aksel Rykkvin treble
Orchestra of the Age of Enlightenment
Nigel Short conductor
signum CLASSICS SIGCD435
Amerikaner mit Gesundheitslatschen
GEORGE GERSHWIN
An American in Paris
Concerto in F
3 Preludes
Overture of Thee I Sing
LINCOLN MAYORGA piano
HARMONIE ENSEMBLE / NEW YORK
STEVEN RICHMAN
HMU 907658
Inniges Ineinanderatmen
BREATHTAKING
A CORNETTO AND A VOICE ENTWINED
HANA BLAŽĺKOVÁ soprano
BRUCE DICKEY cornetto
passacaille 1020
Signet „SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs“ … heute mit Katharina Eickhoff und den
CD-Tipps in Treffpunkt Klassik am Freitag.
Kennen Sie Aksel Rykkvin? Falls nicht, haben Sie was verpasst, das13-jährige Milchgesicht
aus dem Knabenchor der Oper Oslo singt Mozart und Händel, dass einem die Ohren
schlackern. Von Aksel gibt es hier nachher was zu hören, außerdem: Gershwin in
historischer Aufführungspraxis – wieso das nicht funktioniert, darüber reden wir auch im
Verlauf dieser Sendung und über die CD „Breathtaking“, auf der die Sopranistin Hana
Blažíková und der Zinkenspieler Bruce Dickey manchmal kaum voneinander zu
unterscheiden sind. Das sehr gelungene Hör-Experiment ist ein Ohrenschmeichler erster
Klasse, mehr dazu gegen Ende.
Jetzt, für den Anfang, möchte ich Ihnen erst mal einen erstaunlichen Mann aus dem 17.
Jahrhundert vorstellen:
Bellerofonte Castaldi: Capriccio detto Hermaphrodito (Ausschnitt)
0:40
2
Der Kerl war ein Roman – und er wusste das auch ganz genau. – Bellerofonte Castaldi aus
Modena, Jahrgang 1580, war ein Schriftsteller, der in seinen satirischen Dichtungen und
provokanten Schriften immer wieder durchblicken ließ, dass es sich da um biografisch
unterfütterte Geschichten handelte. Und es gab ja auch immer was zu erzählen aus dem
Castaldischen Nähkästchen: Zum Beispiel hat man ihm als jungem Mann den Bruder
gemeuchelt, und auch wenn die Mafia und ihre Vendetta noch nicht erfunden waren:
Bellerofonte, ganz der Italiener, hat Blutrache an den Verantwortlichen genommen, wurde
bei dieser Aktion verwundet und hat daraufhin Zeit seines Lebens gehinkt. Womit er seinem
Namensvetter aus der griechischen Mythologie alle Ehre machte: Auch Bellerophon, der
Bezähmer des fliegenden Pferds Pegasus, war ein Hinkender.
Bellerofonte Castaldi hat das kleine Malheur nicht daran gehindert, auch anderswo Streit zu
suchen – in Rom hat er so provokante Reden über den Klerus und seine verderbliche
Übermacht geschwungen, dass ihn der Papst persönlich hochkant rausschmeißen ließ. Der
Abenteurer Castaldi war rastlos unterwegs, in ganz Italien, wohl auch in Deutschland – er
konnte es sich leisten, er kam aus adliger, reicher Familie –, und er war nicht nur
Schriftsteller, Herumtreiber, Großmaul. Castaldi war ein hochbegabter Musiker: ein virtuoser
Theorbenspieler, ein höchst erfolgreich auftretender Sänger, und ein außergewöhnlicher
Komponist, dessen Musik einerseits die Theorbe in all ihrer Schönheit und ihrem ganzen
Reichtum präsentiert, die aber andererseits, vor allem in den Vokalstücken, auch ganz
deutlich die theatralische Ader ihres Komponisten zelebriert:
Bellerofonte Castaldi: Chi vidde più lieto e felice di me?
3:45
Guillemette Laurens war das, zusammen mit Le Poème Harmonique, und einem
Scherzliedchen von Bellerofonte Castaldi. – Um aus einem Notentext, der immerhin
400 Jahre auf dem Buckel hat, so bewegte, lebendige, heutige Musik zu machen, braucht es
Leute, die sich einerseits ganz genau mit den musikalischen Gepflogenheiten, mit den
Möglichkeiten der Interpretation von damals auskennen, und die andererseits genug
musikalische Fantasie haben, um so ein Stück in der Gegenwart nochmal neu zu erfinden.
Das französische Ensemble Le Poème Harmonique, eines meiner absoluten
Lieblingsensembles in der Alten Musik, kann das, und, das kann man an dieser Platte
studieren, sie konnten es von Anfang an.
Diese CD mit Musik vom Theorbisten und Herumtreiber Bellerofonte Castaldi war nämlich
die erste CD der Truppe überhaupt, entstanden im Jahr 1998, da hatte Vincent Dumestre,
der Theorbenspieler und musikalische Leiter, das Ensemble gerade eben erst gegründet;
und mit diesem Programm haben sie damals auch gleich ein Statement gesetzt, wohin die
Reise in Zukunft gehen würde: Zu Unrecht unbekannte Komponisten aus der späten
Renaissance und Barockzeit wollten sie ins rechte Licht rücken, wieder lebendig machen
und so gut aufführen, dass alle sich fragen sollten, wieso um alles in der Welt man diese
Musik in der Schublade hat vermodern lassen.
Die erste Exhumierung ist also damals auf ganzer Linie geglückt, und deswegen tut das
Label ALPHA auch gut daran, das grandiose Debüt von Le Poème Harmonique jetzt
nochmal neu rauszugeben; denn diese Interpretation hat tatsächlich kein bisschen Staub
angesetzt – im Gegensatz zum Beispiel zu den ersten CDs von Les Arts Florissants, die
einem heute irgendwie schon aus der Zeit gefallen vorkommen beim Anhören.
Nun sollen sich also mit dieser Wiederveröffentlichung doch noch ein paar mehr Leute in die
Musik des Bellerofonte Castaldi verlieben – und die beteiligten Musiker machen es einem da
auch wirklich leicht. Neben dem Chef, Vincent Dumestre, mit seiner Theorbe spielte damals
nämlich zum Beispiel auch noch die Gamben-Wunderfrau Sophie Watillon mit, eine der
hinreißendsten Musikerinnen seit der großen Wiederentdeckung der Viola da Gamba, die
dann 2005 mit noch nicht mal 40 Jahren an Krebs gestorben ist.
3
Bellerofonte Castaldi: Dolci miei martiri
5:15
Das sprechende Musizieren der Instrumente spiegelt sich hier im Gesang von Guillemette
Laurens. – Guillemette Laurens war bei fast allen Pionier-Ensembles der historisch
informierten Aufführungspraxis dabei, sie war 1980 eines der Gründungsmitglieder von Les
Arts Florissants, hat mit Herreweghe und Ton Koopman aufgenommen und ist, das kann
man auf dieser Castaldi-Platte hören, ein Glücksfall für die Wiederbelebung der Barockmusik
gewesen: Ihr Singen ist so natürlich, als würde sie mit uns sprechen, ihre Stimme ist
eigentlich gar nicht mal die schönste, aber sie hat eine ganze Wundertüte an
Ausdrucksmöglichkeiten und Farben: weich oder rau, verschleiert oder klar, divenhaft
dramatisch oder ganz schlicht wie ein liedersingendes Mädchen. Ein kunstvolles Echo-Stück
wie das „Echo Notturno“ ist Guillemette Laurens insofern wie auf den Leib geschrieben – und
musikhistorisch interessant ist es außerdem, weil man ihm nämlich anhört, dass Bellerofonte
Castaldi ein guter Bekannter, Brieffreund und vor allem großer Bewunderer seines Kollegen
und Zeitgenossen Monteverdi war.
Bellerofonte Castaldi: Echo Notturno
5:10
Bellerofonte Castaldi hat ganz offensichtlich viele verschiedene Gesichter gehabt. Einerseits
war er der großsprecherische Provokateur, der mehr als ein Mal mit seinen waghalsigen
Aktionen im Knast gelandet ist, andererseits ein sehr konzentrierter, kenntnisreicher Musiker,
der den Klang- und Spielmöglichkeiten seiner Theorbe musizierend hinterherforscht und sie
erweitert. Bei Castaldi ist die Theorbe nicht bloß ein irgendwo im Hintergrund gezupfter
Generalbass, sondern eine Erzählerin und Meditationsleiterin und – nicht zuletzt –
Gesprächspartnerin! Bellerofonte Castaldi war nämlich fast der einzige Komponist, der auch
für das Tiorbino komponiert hat, eine Theorbe in Miniausführung, die eine Oktave höher als
das Original gestimmt ist. Bei Castaldi versenken sich die Große und die Kleine in ein
Zwiegespräch, ein Frage-und-Antwort-Spiel, dem man ewig zuhören könnte.
Bellerofonte Castaldi: Capriccio detto Svegliatoio
2:55
„Le musiche di Bellerofonte Castaldi“ – diese Neuausgabe der allerersten CD von Le Poème
Harmonique lohnt sich auch deshalb, weil das Label ALPHA anscheinend so langsam
endlich mal eingesehen hat, dass ein informatives Booklet zur CD etwas sehr Schönes und
Sinnvolles und von den Käufern ungemein Erwünschtes ist.
ALPHA hat nämlich jahrelang den immer sehr gelungenen Aufnahmen reichlich rätselhafte
Begleitheftchen mitgegeben, in denen sich seltsame Essays über nur entfernt mit der Sache
zu tun habende Themen fanden, die dann auch noch oft nur in Französisch und bestenfalls
Englisch abgedruckt waren. Nach halbwegs geordneten Infos zu den Komponisten und
Interpreten hat man vergeblich gesucht, geschweige denn gab es Erhellendes zu den
Stücken selbst zu lesen. Anscheinend hat das Leiden der ALPHA-Gemeinde aber doch
langsam ein Ende, der Castaldi-CD jedenfalls hat man jetzt netterweise Auszüge aus einem
aktuellen Interview mit Vincent Dumestre mitgegeben, die genau das haben, was man sich
begleitend wünscht: Dumestre erzählt da zum Beispiel darüber, wie sie im Ensemble an die
Sache rangehen, dass sie versuchen, den Dialog von Werk und Publikum zu rekonstruieren,
wie er im 17. Jahrhundert, zur Zeit Castaldis, stattgefunden hat, und dass sie mit ihrer
Fantasie die Lücken füllen müssen, die zwangsläufig in 400 Jahren entstehen, denn in den
Noten steht ja nichts über Phrasierung und Dynamik, über die Verzierungen und die
Instrumente, die da womöglich noch mitgespielt haben.
Zum Beispiel sind auf der Platte auch diverse tamburinartige Trommeln zu hören, die in den
Noten gar nicht erwähnt sind – es hat sich aber ein alter Stich gefunden, der Castaldi beim
Musikmachen zeigt, und da wird er von einem Tamburellospieler begleitet. Wer Alte Musik
macht, muss eben immer auch ein Universalgelehrter sein ... Le Poème Harmonique haben
4
jedenfalls damit schon vor der Jahrtausendwende einen neuen Sound in der historischen
Aufführungspraxis kreiert, der sich bei anderen Ensembles erst in den folgenden zehn
Jahren langsam durchgesetzt hat.
Bellerofonte Castaldi: Follia (Ausschnitt)
1:50
Nochmal ein paar Takte „Follia“ von der CD „Le Musiche di Bellerofonte Castaldi“ mit Le
Poème Harmonique, erschienen ist sie beim Label ALPHA.
Hier ist SWR2 Treffpunkt Klassik mit Katharina Eickhoff und neuen CDs. Und jetzt treffen wir
Cherubino. Den kennt man ja, Mozart, Hochzeit des Figaro, der pubertierende Knabe, der
nicht weiß, wie ihm geschieht, weil eine erste, unerwartete Welle von Hormonen in ihm
überschwappt, das Ganze dargebracht in leicht frivoler Geschlechterverwechslung von einer
Mezzosopranistin, als Zitat einer noch frivoleren Konstruktion, wenn in der damals gerade zu
Ende gegangenen Zeit der Kastraten solche Hosenrollen von Männern mit Frauenstimmen
gesungen wurden.
Was aber, wenn dieser Cherubino mal nicht von einer erwachsenen Frau gesungen wird, die
der Sphäre pubertierender Jungs ja eigentlich ziemlich fern steht, auch nicht von einem
Mann mit Frauenstimme, sondern von einem Buben, der gerade dabei ist, in eben diese
Cherubino-Phase hineinzuwachsen? Der 13-jährige Aksel Rykkvin aus Norwegen singt
Cherubino, und er macht das so hinreißend, dass mal ganz schnell jemand eine FigaroInszenierung für ihn aus dem Boden stampfen sollte, bevor diese wohl charmanteste
Knabensopranstimme der Gegenwart hormonbedingt wieder verschwunden sein wird.
Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro, Non so più cosa son, cosa faccio 2:35
Keine Frage: Ein Kind mit einer solchen Stimme hätte früher ein gieriger Impresario in einen
Sack gesteckt, entführt und in irgendeinem düsteren Hinterzimmer unters KastratenMesserchen legen lassen, um aus ihm einen Farinelli oder Carestini zu machen. Aber zum
Glück hat sich ja inzwischen die Einsicht durchgesetzt, dass schöne Stimmen der Welt nicht
verloren gehen, auch wenn sie nicht auf ewig im Diskant jubeln. – Wenn man bedenkt, dass
auch Bryn Terfel mal als so ein außergewöhnlicher Knabensopran angefangen hat, dann
kann man von Aksel Rykkvin vermutlich noch einiges erwarten.
Aksel kommt zwar aus dem Kinderchor der Nationaloper Oslo; er hat Unterricht, seit er acht
Jahre alt ist, also seit ungefähr fünf Jahren, aber seine Art zu singen ist meilenweit weg von
den sonst üblichen, leicht blökenden Tönen anderer Knabensolisten. Da, wo die meisten
Jungs zwar rein und durchdringend, aber eben fahl singen, hat dieser blonde fast-nochKnirps ein geradezu blühendes Vibrato, eine Sinnlichkeit, von der er ja wohl noch nichts
wissen kann, die sich aber anscheinend irgendwie schon ahnungsweise in ihm mopsig
macht, und es ist fast ein bisschen gespenstisch und verschafft einem ein paar Zentimeter
Gänsehaut, wie dieses blauäugige Milchgesicht da ein tiefmelancholisches Stück wie
Händels „Lascia ch’io pianga“ aus dem „Rinaldo“ singt: Klar kann er noch nicht wirklich
wissen, wovon er da singt – aber die Intuition und das instinktive Einfühlungsvermögen für
diese Musik sind schon ziemlich einzigartig:
Georg Friedrich Händel: Rinaldo, Lascia ch’io pianga
4:10
Ingeborg Bachmann schreibt von den armen Sängern, die sich danach sehnen, sich
irgendwann „den überflüssigen Ballast ihrer Körper und Hirne unter die Federn“ zu stecken –
und tatsächlich sind das ja die beiden Gegner, gegen die ein Sänger immer kämpfen muss:
der Körper und das Hirn. Und vielleicht ist es das, was Aksel Rykkvins Gesang so anziehend
macht: dass er diesen Ballast noch nicht spürt. Die erste große Gesangskrise hat ihn noch
nicht erwischt, das ewige Hirnen über die richtige Technik noch nicht ergriffen, dieses Kind
5
singt zwar mit der emotionalen Intuition und Wärme eines viel Älteren, aber eben gleichzeitig
trotzdem noch wie ein unbekümmertes Kind.
Und dann kommt noch ein Drittes dazu: Der Kerl ist unglaublich musikalisch. Aksel Rykkvin
hat einen ganz natürlichen, intuitiven Bezug zu musikalischen Phrasierungen, man merkt,
dass ihm die Gestaltung der Stücke nicht von irgendwem mühsam eingetrichtert wurde,
sondern dass sie aus ihm selbst kommt. Sogar durch die sonst oft monoton wirkenden
virtuosen Rouladen von Händels „Joshua“ hangelt er sich mit einer Leichtigkeit, als ob er das
auf dem Weg zum Bolzplatz so vor sich hinsingt.
Georg Friedrich Händel: Joshua, Oh! Had I Jubal’s lyre
2:40
Es ist übrigens nicht irgendein Orchester, das Aksel Rykkvin da bei diesen Aufnahmen
begleitet, sondern immerhin das Orchestra of the Age of Enlightenment – die haben
zugegeben klanglich schon mal bessere Zeiten gehabt. Aber für die Debüt-CD eines
13-Jährigen ist das trotzdem eine ziemlich schicke Visitenkarte. Und am Pult bei den
Aufnahmen stand Nigel Short, der vielleicht auch kein bedeutender Orchesterdirigent mehr
wird, aber Short, der auch als Knabensopran angefangen hat und dann als Countertenor
Mitglied der King’s Singers wurde, ist sicher ein sehr guter Coach für Aksel bei der
Aufnahme gewesen, weil er aus eigener Erfahrung weiß, wie so eine Knabengurgel
funktioniert, und wie man sich als so ein ganz junger Sänger fühlt.
Die CD selbst ist dann auch kein aufgeblasener Medien-Coup einer Plattenfirma, die für ein
bisschen Aufmerksamkeit einen unschuldigen Knaben verheizt, sondern eine große
Gemeinschaftsanstrengung von Fans von Aksel Rykkvins Gesang, soll heißen: Sie ist erst
durch eine Crowdfunding-Aktion und ein paar großzügige Privatsponsoren möglich
geworden, auch das macht die Sache irgendwie sympathisch.
Klar ist das keine Platte, die man sich unbedingt immer wieder am Stück anhören soll, dafür
sind ein paar barocke Oratorien-Koloraturen zu viel im Programm, und bei manchem HighSpeed-Händel geht Aksel noch ein bisschen arg lässlich mit dem Text um, da verschwinden
halbe Wörter, um nur ja den Anschluss an die nächste Phrase nicht zu verpassen. Aber für
mein Gefühl liegt die Zukunft von Aksel Rykkvin auch in jedem Fall auf der Opernbühne – in
die Opernarien legt er Seele und Herz und Schmelz, man spürt, dass die dramatischen
Situationen ihn über sich selbst hinauswachsen lassen ... schauen wir mal, wo er noch so
hinwächst in den kommenden Jahren – eins ist jedenfalls sicher: Von Aksel Rykkvin werden
wir noch hören.
Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro, Voi che sapete
2:40
Der 13-jährige Aksel Rykkvin nochmal als Mozarts Cherubino, zusammen mit dem Orchestra
of the Age of Enlightenment. – „Aksel!“ heißt ganz schlicht die CD dieses erstaunlichen
Knaben, Aksel immerhin völlig zu Recht mit Ausrufezeichen, erschienen als CrowdfundingProjekt bei signum CLASSICS.
Hier ist SWR2 mit Treffpunkt Klassik und den neuen CDs am Freitag. Und jetzt kommt
etwas, das Sie – behaupten zumindest die Macher – so noch nicht gehört haben: George
Gershwin in historischer Aufführungspraxis!
George Gershwin: An American in Paris (Ausschnitt)
1:10
Steven Richman und das Harmonie Ensemble New York sind das, mit Gershwins „American
in Paris“, in einer, wie das Booklet dieser Gershwin-CD betont, vollkommen neuen, nämlich
originalen Fassung: Steven Richman hat Gershwins Originalpartituren in der Library of
Congress durchgesehen und festgestellt, dass es in dem bis dahin üblichen
6
Aufführungsmaterial Abweichungen von der Urschrift gab, die Saxofonstimmen, so Richman,
seien verändert worden und sonst noch so dies und das, er habe nun aber eben die
Urfassung wieder hergestellt, und das habe zur Folge, so erfährt man, dass es sich bei
dieser Aufnahme hier, Zitat „um die schnellste – und packendste – aller Einspielungen des
Werks“ handele. – Das ist nun allerdings reichlich vollmundig. Klar ist es gut, sich mal die
Noten anzugucken, wie Gershwin sie damals aus der Hand gegeben hat, und ja, wir wissen
inzwischen, dass Gershwin durchaus auch selber instrumentieren konnte.
Aber an seinen Stücken haben eben, das ist Fakt, für die immer wieder wechselnden
Besetzungen viele verschiedene Leute herum arrangiert, wie das in der Jazz- und
Musicalszene, aus der Gershwin kam, nun mal üblich und auch sinnvoll war; und wenn ich
die etwas verwirrenden Erklärungen Steven Richmans richtig verstehe, dann sind auch auf
seiner CD wieder Arrangements zu hören – der Käse mit der historischen Aufführungspraxis
wäre damit also schon mal gegessen; bleibt das, was wir tatsächlich hören, und das ist
enttäuschend. „Den schlanken und unsentimentalen Stil der 20er und 30er Jahre, als
Gershwin seine Werke schrieb“ habe man einfangen wollen, heißt es im Begleittext, aber vor
lauter Unsentimentalität verzichten Richman und das Harmonie Ensemble fast ganz auf
Dynamik und Flexibilität.
Der Charme und Witz von Gershwins Musik liegt ja gerade darin, dass innerhalb des
fortlaufenden Beats jede Menge binnendynamische Aktion stattfindet, dass die Phrasen
Schwung haben, sich auch mal flexibel wie Gummibänder dehnen lassen, um dann wieder
Gas zu geben. Kaum etwas von diesem Gershwin-Charme hört man bei diesem Amerikaner,
der offenbar mit Gesundheitslatschen durch Paris zu tappen scheint, und auch dieses Paris
selbst, sonst glitzernd, klingelnd, rummelnd, hupend, klingt irgendwie seltsam behäbig und
kommt nicht aus den Puschen.
George Gershwin: An American in Paris (Ausschnitt)
6:45
Laut Booklet hören wir hier die flotteste Einspielung von Gershwins „American in Paris“ –
was übrigens auch objektiv ganz und gar nicht stimmt: Arthur Fiedler und die Boston Pops,
Antal Dorati und Minnesota und noch ein paar andere sind schneller, aber letztlich ist es ja
auch wurscht, was am Ende die Stoppuhr anzeigt, die kürzeste Aufführungszeit hilft ja nichts,
wenn die Einspielung dynamisch nicht vom Fleck kommt.
Insofern ist zumindest in diesem Fall das Projekt „Gershwin in historischer
Aufführungspraxis“ gescheitert, und ich empfehle bei Lust auf dieses Stück dringend, sich an
die Aufnahmen oder YouTube-Einspielungen von Michael Tilson Thomas zu halten. Der
allerdings, das muss man schon dazusagen, für seine Gershwin-Aufführungen auch immer
erstklassige Orchester zur Verfügung hat. Und das Harmonie Ensemble, ein New Yorker
Telefonorchester, das sich aus Musikern der unterschiedlichsten Orchester zusammensetzt,
ist kein erstklassiges Orchester, das kann man, denke ich, einfach mal so konstatieren –
darunter, also unter fehlenden Feinheiten, leidet auch die Einspielung von Gershwins
„Concerto in F“, das bei diesem Programm auch mit dabei ist. Es stellt sich eben raus, dass
Gershwins Musik in all ihrer Raffiniertheit und Lebendigkeit verdammt schwer zu machen ist,
und dass historische informierte Aufführungspraxis keine Entschuldigung für uninspiriertes
Spiel ist. Wer sich das trotzdem nochmal genauer anhören will, der bekommt diese
Gershwin-CD mit dem Harmonie Ensemble über harmonia mundi.
SWR2 Treffpunkt Klassik hier mit neuen CDs.
Das, was ich jetzt noch zu empfehlen habe – und zwar mit Nachdruck! – könnte man ein
Konzeptalbum nennen. „Breathtaking“ heißt es, atemberaubend. Und die Idee dahinter ist,
wenn schon vielleicht nicht atemraubend, aber doch wirklich hübsch, und jedenfalls hat sie
viel mit dem Atem zu tun: Zwei ganz wunderbare Musiker treffen da aufeinander, die
7
tschechische Sopranistin Hana Blažíková und der Amerikaner Bruce Dickey, der ein sehr
besonderes Instrument spielt, das eigentlich schon ausgestorben war, den Zinken. Und dass
diese beiden, Sopranstimme und Zink, sich gesucht und gefunden haben, dass sie wie
füreinander gemacht und sich manchmal auf fast schon gespenstische Weise ähnlich sind,
das ist eine echte Entdeckung!
Sigismondo d’India: Langue al vostro languir
3:45
Sigismondo d’Indias „Langue al vostro languir“ ist eigentlich für zwei Soprane und Basso
continuo geschrieben, hier ist der eine Sopran durch einen Zinken ersetzt worden, und siehe
da: Es singen trotzdem zwei.
Der Zink, ein seltsames Zwitterding zwischen Blockflöte und Trompete, hatte schon zu
seinen Hochzeiten im 16. und 17. Jahrhundert den Ruf, der menschlichen Stimme, genau
genommen der weiblichen menschlichen Stimme, besonders ähnlich zu sein. Mit dieser Idee
des verwechselbaren Klangs spielt das Programm von „Breathtaking“, und die beiden
Solisten, die Sängerin Hana Blažíková und der Zinkspieler Bruce Dickey, kriegen da immer
wieder ziemlich sensationelle Doppelwirkungen hin: Hana Blažíkovás Timbre ist weich und
klar und relativ instrumental, ohne flach zu klingen, und das passt so gut zu Bruce Dickeys
strahlendem, lebendigem Bläserton, dass die zwei Stimmen sich tatsächlich manchmal
ineinander aufzulösen scheinen:
Sigismondo d’India: Dilectus meus
4:20
Nochmal Musik von Sigismondo d’India, mit Hana Blažíková und Bruce Dickey im innigen
Ineinanderatmen.
Geblasen wird so ein Zink übrigens ganz ähnlich wie eine Trompete, er gehört auch nominell
zu den Blechblasinstrumenten; das Instrument selbst ist allerdings aus Holz und mit seinem
sanften, schlanken Schwung schon rein als Anblick eine Augenweide. In dem
geschwungenen Rohr sind Grifflöcher wie bei einer Blockflöte, das Mundstück ist ziemlich
klein, das macht die Sache kompliziert. Und außerdem ist es sehr schwierig, mit den paar
Grifflöchern intonationsrein zu spielen – es ist also eine wirklich große Kunst, aus diesem
eleganten Blasprügel schöne Musik hervorzuzaubern. Aber wenn einer es kann, und Bruce
Dickey kann es nun mal, dann sind die Töne des Zinken wirklich etwas ganz Einzigartiges in
der Musik.
Der große Gelehrte Marin Mersenne, Mathematiker und Musiktheoretiker im 17. Jahrhundert,
hat den Zinken vielleicht am besten beschrieben, er sagt: „Wenn sich der Zink unter die
anderen Instrumente im Gottesdienst mischt, dann muss es klingen, als ob ein Sonnenstrahl
die Dunkelheit durchbricht.“
Aber bei aller Ähnlichkeit mit der menschlichen Stimmproduktion und dem Klang gesungener
Töne, das ist nicht das einzige, was der Zink kann: Der venezianische Blockflöten- und
Zinkspieler Silvestro Ganassi hat schon im 16. Jahrhundert darauf bestanden, dass es in
Wirklichkeit nicht darum geht, das Singen zu imitieren, sondern das Sprechen! Man solle, rät
Ganassi den Spielern, „Worte durch das Spiel so verständlich machen, dass man sagen
könnte, es fehlt nichts als der menschliche Körper dazu, so wie man von einem gut
gemachten Gemälde sagt, dass ihm nichts fehle als der Atem. Also kennt euer Ziel: Imitiert
die Sprache!“.
Alessandro Scarlatti: Emireno, Labbra gradite
1:40
Noch ein paar Sätze zu den Solisten dieser CD: Bruce Dickey ist sowas wie der Godfather of
Zink – als Spieler und als musikwissenschaftlicher und spielpraktischer Forscher hat er
8
dieses wunderbare Instrument überhaupt erst wieder in seine Rechte eingesetzt. Dickey hat
als Trompeter angefangen, ist dann zur Blockflöte gewechselt, der Zink ist sozusagen die
logische Konsequenz aus beidem, und wer immer es ernsthaft mit diesem schwer zu
spielenden Instrument aufnehmen will, der muss zu Bruce Dickey an die Scola Cantorum
Basiliensis in Basel gehen.
Bei Hana Blažíková wiederum haben wir es auch nicht mit einer Wald- und WiesenSopranistin, sondern mit einer geradezu verwirrend vielschichtigen Künstlerin zu tun –
eigentlich ist sie studierte Musikwissenschaftlerin und Philosophin; neben dem Singen spielt
sie die gotische Harfe und ist firm auch in Musik aus Mittelalter und Renaissance; sie tritt mit
den besten Ensembles der historischen Aufführungspraxis auf, dem Collegium Vocale Gent
oder L’Arpeggiata, spielt aber gleichzeitig auch E-Bass in der tschechischen Band Stillknox,
wo sie zusammen mit ihrer Schwester mit verfilzten Haaren in Jeans und T-Shirt ziemlich
heftige Grunge-Rock-Nummern abzieht. Dabei steht sie doch auf dem Cover unserer CD
hier so brav vor dem Zink blasenden Bruce Dickey, als ob der sie mit seinem Spiel angelockt
und hypnotisiert hätte wie der Rattenfänger von Hameln – ein wirklich gelungenes Coverbild
ist das.
Und auch das Programm, das die zwei scheinbar so unterschiedlichen Musiker da
zusammengestellt haben, ist spannend und inspiriert; es gibt auch rein instrumentale Stücke
mit dem ziemlich famos spielenden kleinen Ensemble aus Geige, Viola da Gamba, Orgel
und Theorbe, Musik von Palestrina und Biagio Marini, von Merula und Carissimi und inmitten
all dieser schönen Barockmusik eine Überraschung: Das heimliche Herz von „Breathtaking“,
dieser CD für Stimme und Zink, ist ein neues Stück, das die griechische Komponistin
Calliope Tsoupaki extra für dieses Projekt geschrieben hat. Als Text hat sie sich das „Nigra
sum sed formosa“ aus dem Hohelied ausgesucht, Dunkel bin ich, aber schön, so kennen wir
das, hier zu hören in einer Version in byzantinischem Griechisch. Das Stück ist eine
anziehende, fast improvisiert wirkende Mischung aus Alter und Neuer Musik, ein Anklang an
Monteverdi und Co und mittelalterliche Gesänge, aber vor allem präsentiert es wie in einem
Brennpunkt die Idee dieser ganzen Unternehmung, dass Atem und Klang von Zink und
Stimme in eins fließen und sich ineinander verlieren können wie bei jenem Rilkeschen
„Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht“ – und das ist dann tatsächlich immer
mal wieder ziemlich atemberaubend.
Calliope Tsoupaki: Mélena imí (Nigra sum)
8:55
Mélena imí – das „Nigra Sum“ aus dem Hohelied in byzantinischem Griechisch, ein neues
Stück in alter Manier, geschrieben von der griechischen Komponistin Calliope Tsoupaki für
die Sopranistin Hana Blažíková und den Zinkenspieler Bruce Dickey. – „Breathtaking“ heißt
die sehr schöne CD der beiden, bei der man manchmal kaum zwischen geblasenem und
gesungenem Ton unterscheiden kann, ein spannendes Hör-Experiment, erschienen beim
Label passacaille.
Und das war es dann auch in Treffpunkt Klassik am Freitag mit den neuen CDs, die Liste der
heute hier besprochenen Platten gibt es im Internet nachzulesen bei swr2.de, Abteilung
Musik; dort können Sie die Sendung auch noch eine Woche lang nachhören. Hier folgen jetzt
die Nachrichten, schönen Freitag wünscht Ihnen Katharina Eickhoff.