…wo man unter Freunden ist. Mitglieder-Magazin Nr. 3 · Herbst 2016 Immer dabei: der WTB bei Turnfesten Bericht Seite 8 Außerdem in dieser Ausgabe: l Schwimm-Europameisterschaften l Jede Menge Beach-Volleyball l Tischtennis-Jugend auf Reisen l SportOrt Wandsbek: Adventsingen und vieles mehr Wandsbeker Turnerbund von 1861 j.p. der familienfreundliche Sportverein mitten im ™en von Wandsbek VERSCHENKEN SIE FREUDE! DER QUARREE GESCHENK GUTSCHEIN mit attraktiven Motiven, einfach aussuchen und mit einem Wert zwischen 5,- € und 100,- € aufladen. WWW.QUARREE.DE /QUARREE Wandsbeker Turnerbund von 1861 j.p. der familienfreundliche Sportverein mitten im ™en von Wandsbek Vereinsanschrift: Kneesestraße 7, 22041 Hamburg · Tel.: 040/68 54 82 · Fax: 040/68 91 18 18 Internet: www.wtb61.de · E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag 10:00 bis 12:00 und 19:30 bis 20:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr Hamburger Sparkasse Volksbank Hamburg Bankverbindungen: IBAN: DE 58 2005 0550 1261 1214 02 IBAN: DE 18 2019 0003 0049 1873 09 BIC: HASPDEHHXXX BIC: GENODEF1HH2 In dieser Ausgabe lesen Sie: Persönliches: Geburtstagsglückwünsche Seite 04 Rückblick: HSH-Nordbank Run; Kinder-Sommerfest; Landesturnfest Göttingen; Sommerfest Flüchtlingsunterkunft Bahngärten Seite 06 Aktuelles: Neuer „BUFDI“ Linus Finke Seite 10 Terminvorschau : VTF-Tanzshow im Quarree; Dombummel; Weihnachtsmärchen; Weihnachtsbäckerei; Sportabzeichen-Erwerb Seite 12 SportOrt Wandsbek: Gemeinschaftliches Adventsingen Seite 13 Sportangebot-Übersicht Seite 14 Schwimmen: Europameisterschaften in London; Deutsche Freiwasser-Meisterschaften Seite 16 TT - Jugendbereich: Kanureise; Jubiläums-Trainingslager; „Andro Kids“ Düsseldorf; Eltern-Kind-Turnier Seite 18 Volleyball: Beach-Volleyball im Zeichen von Olympia Seite 22 Badminton: Start in die Saison Seite 24 Seniorensport: Drei-Seen-Fahrt in Mölln Seite 25 Anschriftenverzeichnis – Vorstand, Fachwarte, Jugendteam · Impressum Seite 26 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20.11.2016 Beiträge (Texte und Bilder) an das Presseteam, Ansprechpartner und V.i.S.d.P.: Karl-Heinz Zwerg · Am Neumarkt 59 a · 22041 Hamburg · Tel.: 040 / 656 30 36 E-Mail: [email protected] oder [email protected] 3 Persönliches Geburtstags-Glückwünsche (khz) Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern, die in den Monaten Juli bis September „besondere“ Geburtstage hatten und haben: Monika Wendland . . . . . . . . . . 70 Jahre Jürgen Hartenstein . . . . . . . . . 70 Jahre Stefanie Duda-Schurek . . . . . . 65 Jahre Gisela Grzybowski . . . . . . . . . . 89 Jahre Ingeborg Volgemann . . . . . . . . 88 Jahre Fritz Haelbig . . . . . . . . . . . . . . . 86 Jahre Hannelore Holm . . . . . . . . . . . . 85 Jahre Ingeborg Hotze . . . . . . . . . . . . 85 Jahre Kurt Ihme . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Jahre Gerhard Trepte . . . . . . . . . . . . . 82 Jahre Elfriede Zumbeck . . . . . . . . . . . 80 Jahre Gisela Zwerg . . . . . . . . . . . . . . . 75 Jahre Hans-Jürgen Feldmann . . . . . . 75 Jahre Johannes Oberländer. . . . . . . . 75 Jahre Hans-Joachim Steenhusen . . . 75 Jahre Birgit Engelberg . . . . . . . . . . . . 65 Jahre Ilse Prosch. . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Jahre Ulrich Meister. . . . . . . . . . . . . . 65 Jahre Ute Boeck . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Jahre Dagmar Borkel . . . . . . . . . . . . . 60 Jahre Richard Falkenberg . . . . . . . . . 60 Jahre Sabine Gnekow . . . . . . . . . . . . 55 Jahre Vera Griem . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Jahre Karin Schnehagen . . . . . . . . . . 55 Jahre Heidi Klause . . . . . . . . . . . . . . . 50 Jahre Michael Kiesel . . . . . . . . . . . . . 50 Jahre Wir wünschen allen, dass sie weiterhin und noch möglichst lange Freude am Sport im WTB haben werden. Wir danken allen Inserenten ™lich für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit Zentralheizung Fußbodenheizung Gas- u. Ölfeuerung Schornsteinsanierung Solartechnik Sanitärtechnik Walddörferstraße 127 22047 Hamburg · Telefon 6 93 70 37 www.friedrich-kreutzer.de 4 „Störungsdienst rund um die Uhr“ www.optiker-kelb.de 040 - 68 53 27 Brillen …für jeden Sport D e r A u g e n o p t i k e r a m Wa n d s b e k e r M a r k t Rückblick HSH-Nordbank-Lauf Unsere Gruppe nach dem Benefiz-Lauf Am 18. Juni dieses Jahres starteten mehr als ein Dutzend Vereinsmitglieder aus dem Bereich Schwimmen und Tischtennis für eine gute Sache beim „HSH Nordbank Run“. Der Jedermann - Lauf durch die Hafencity dient der Förderung des Projekts „Kids in die Clubs“, mit dem Kinder aus finanziell schwächeren Familien die Möglichkeit bekommen, in den Vereinen Sport zu betreiben. Um Punkt neun Uhr war für unsere Gruppe der Start zur Bewältigung der vier Kilometer langen Foto: Christopher Dohrn. Strecke. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit. Vielmehr kann man die Runde auch ganz entspannt gehen, wie zwei Mädels es wunderbar gemacht haben. Insgesamt verzeichnete der Lauf in diesem Jahr knapp über 24.000 Teilnehmer. Starke Sache! Nach dem Rennen gab es die obligatorisch mitzunehmenden T-Shirts, bevor auch schon der eine oder der andere zur Kneesestraße eilen musste, um unser vereinsweites Sommerfest mit vorzubereiten. Lena Friedrich, I-Hao Chen Restaurant Inhaber: Horst-Dieter Ahrens Die Adresse für Wild, Fisch und Deutsche Küche mit Bier- und Kaffeegarten im idyllischen Eichtalpark Räumlichkeiten für Festlichkeiten jeder Art bis 60 Personen. Ahrensburger Str. 14 a · 22041 Hamburg · Tel. (040) 656 09 13 www. zum-eichtalpark.de 6 Dienstags - Samstags durchgehend Küche bis 21:00 Uhr. Sonntags durchgehend Küche bis 20:00 Uhr. Montag Ruhetag. Kinder-Sommerfest Zehn Jahre lang hatte Finnja Linnebjerg das jährliche große Kinder-Sommerfest organisiert und sich 2015 von dieser Aufgabe verabschiedet. In diesem Jahr war unser BUFDI Hendrik Paul für die Leitung und Organisation verantwortlich. Für den Aufbau und die Betreuung hatte er erfreulicherweise viele fleißige Helferinnen und Helfer gewinnen können. Sie begannen bereits um 9:00 Uhr mit dem Aufbau, damit alles bis zur großen Eröffnung um 14:30 Uhr fertig wurde. Dank vieler Hände wuchsen auf diese Weise die Elefanten-Hüpfburg vor und der Kletterturm in der Sporthalle. Wie in jedem Jahr luden Rollenrutsche, Wurfmaschine und die anderen Stationen wie Torwand- und Dosenwerfen, Nägel einschlagen und Sackhüpfen zum Mitmachen ein. Natürlich durfte auch das phantasievolle Schminken der kleinen Gesichter nicht fehlen. Traditionell lag der Verkauf von Getränken und Kuchen in den Händen unserer Seniorinnen. Für den „guten Ton“ sorgte wieder Ottfried Boeck und Hansi Lepthien für den Transport. Ab etwa 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr hatten die Kinder Gelegenheit, den Parcours zu bewältigen, sich dies auf den Stationskarten bestätigen zu lassen und sich dafür in der Halle Kneesestraße kleine Geschenke abzuholen. Anschließend wurde zügig abgebaut. Fröhlich oder mutig Eindrücke vom Sommerfest Fotos: Karl-Heinz Zwerg Allen Helferinnen und Helfern sei auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Unser Sommerfest hatten wir wiederholt mit Ankündigungen im WTB-Mitgliedermagazin, auf unserer Internetseite, Handzetteln, usw. bekanntgemacht. Zusätzlich hatte auch das „Wochenblatt“ auf unsere zentrale Veranstaltung für unsere Vereinskinder und deren Freunde und Bekannte hingewiesen. Auch der Wettergott hatte es wirklich gut mit uns gemeint. Deshalb war die recht geringe Beteiligung für uns überraschend und enttäuschend. Vorstand und Sportrat werden deshalb Überlegungen anstellen, ob und wie ein Sommerfest wieder attraktiver ausgerichtet werden kann. I-Hao Chen / Karl-Heinz Zwerg Sommerfest Flüchtlingsunterkunft Bahngärten Am 14. Juli 2016 zeigten unsere Tanzgruppen unter der Leitung von Rado Vasilev wieder ihre hervorragenden Choreografien auf dem Sommerfest der Flüchtlingsunterkunft an den Bahngärten. Da die Flüchtlingsunterkunft unser Nachbar ist, wollten wir die Gelegenheit nutzen, den WTB gut zu präsentieren. Wir wurden von den Bewohnern der Unterkunft herzlich aufgenommen und mit Kaffee und Kuchen versorgt. Die Kinder, alle in neuen Vereins-Shirts, zeigten voller Begeisterung ihre Tänze und ernteten tosenden Beifall für ihre Leistung. Der nächste öffentliche Auftritt ist bereits für den 8. Oktober 2016 auf der diesjährigen „come and dance“ - Show“ im Quarree geplant. Heike Menck 7 Landesturnfest 2016 in Göttingen Der Landesturnverband Niedersachsen hat vom 23. bis 27. Juni wieder ein großartiges Sportfest mit fast 20.000 Teilnehmern auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Erlebnis Turnfest“ standen neben den vielfältigen Sportwettkämpfen und Ballsportarten auch Mitmachangebote, vor allen Dingen für Besucher des Turnfestes, im Mittelpunkt. Abgerundet wurde das Landesturnfest mit großartigen Kulturangeboten einschließlich Wanderungen und Fahrten in die Umgebung Göttingens. Im Wandsbeker Turnerbund hat die Teilnahme an den Deutschen Sportfesten große Tradition. Kamen früher die Teilnehmer des WTB überwiegend aus dem Turn- und Gymnastikbereich, hat sich das zuletzt zu mehrheitlich Teilnehmern aus dem Schwimmbereich gewandelt. Dominierend und äußerst beliebt ist der sogenannte Wahlwettkampf, wo sich die Teilnehmer, unterschieden nach Jahrgangsklassen, aus dem Angebot von 20 Disziplinen ganz individuell einen Wettkampf mit vier Disziplinen auswählen. Alle WTB Teilnehmer haben einen oder mehrere Wettkämpfe absolviert. Olaf hat zusätzlich an einer Meisterschaft teilgenommen. Es wurden dabei durchweg beachtliche Ergebnisse und dementsprechend gute Platzierungen erreicht. 8 Das Landesturnfest war bestens organisiert und es waren hoch motivierten „Freiwillige“ an den Wettkampfstätten im Einsatz und hat außerdem die Bevölkerung hervorragend in die Vielfalt der Sport- und Kulturangebot eingebunden. Das Wetter hat überwiegend sonnige und warme Tage beschert, aber auch ein deftiger Wolkenbruch mit ordentlichem Regen war dabei. Wir 13 WTB Teilnehmer, also Vera + Uwe, Ilse + Jürgen, Hans-Joachim, Olaf, Steffi, Finnja mit Laura, Heidi mit Leoni, Gudrun und Solveig haben abgesehen von den unterschiedlichen Wettkämpfen sonst vieles gemeinsam unternommen. Das gilt vor allem bei den vielen Mitmachangeboten, die zumeist lustige Aufgaben beinhalteten und viel Geschick abverlangten. Wir hatten in unseren Reihen wieder eifrige Sammler der Sieger-Pins. Die WTB Teilnehmer logierten, wie bei Turnfesten üblich, in der Gemeinschaftsunterkunft. Ilse + Jürgen hatten sich ein Hotel in der Innenstadt genommen. Die Innenstadt hat einen historischen Altstadtkern mit vielen Lokalen und Restaurants. Dort konnten wir jeden Abend gemeinsam unser Abendessen einnehmen und die Abende ausklingen lassen Für uns WTB’ler war das Landesturnfest wieder ein tolles Erlebnis, also eine super Erfolgsstory. Für uns ist klar, dass wir schon das nächste Turnfest ins Visier nehmen; dann wieder ein Internationales Deutsches Turnfest vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin. Wir würden uns über weitere Teilnehmer aus unserem Vereinfreuen. Unsere Pläne werden wir dieses Jahr im Herbst ausführlich darstellen und einen Info Abend veranstalten. Eine Einladung folgt, also auf nach Berlin. Ergebnisse der WTB Teilnehmer: Name Leonie Klause Boden Barren Jugend 15,25 13,04 Name Solveig Mahrt Gudrun Saffari Steffi Schwarz Heidi Klause Olaf Andresen Uwe Griem AK20 AK45 AK45 AK50 AK45 AK60 Name Jürgen Schäfer Hans-J. Steenhusen Uwe Griem Steffi Schwarz AK70 AK70 AK60 AK45 50 Br 49,07 51,70 54,37 52,28 40,27 52,04 Lauf 10,80 9,69 50 Rü 57,02 48,31 67,09 36,54 49,98 Balken Sprung 14,85 16,15 Platz 90. Punkte 27,85 50 Fr. 39,48 39,33 45,38 45,38 29,94 43,29 Platz 31. 16. 25. 14. 2. 9. Punkte 26,01 26,14 22,31 22,11 34,98 23,07 Platz 4. 12. 9. 25. Punkte 20,07 18,86 23,07 22,31 Tauchen 23,00 11,70 13,00 12,20 6,89 11,00 Sprung Kugel Wurf 2,05m 7,29m 15,10m 1,78m 7,00m 15,34m 2,12m 7,05m Jürgen Schäfer !"#$%%"&' !"#$%%"&'()(*)+,(-+'( ()(*)+,(-+'( 9 Aktuelles Wechsel beim „BUFDI“ (khz) Kurz zur Erinnerung: diese Abkürzung steht für „Bundesfreiwilligendienst-Leistende(r)“. Einen BUFDI dürfen wir für jeweils ein Jahr beschäftigen. Im vergangenen Jahr haben wir diese für uns völlig neue Möglichkeit versuchsweise mit Hendrik Paul gestartet. Er ist jetzt ausgeschieden. Unsere Erfahrungen mit ihm waren erfreulich. Deshalb haben wir nunmehr einen Nachfolger eingestellt. Nachfolgend seine Vorstellung: Hallo, mein Name ist Linus Finke und ich absolviere seit dem 17.08.2016 ein BFD für den WTB. Ich komme aus Lüdinghausen, einer Stadt mit nur 25.000 Einwohnern, die im Münsterland liegt. Nun bin ich für mein BUFDIJahr nach Hamburg gezogen und werde hier beim WTB arbeiten. In meinem Heimatverein war ich bereits seit 8 Jahren Tischtennisspieler und im letzten Jahr auch Trainer. Außerdem habe ich dort Basketball, Schach und klassischen Tanz gemacht. In Lüdinghausen war ich auch als Referent für die Natur- Wollen TB-Magazin n? Sie im Wzeige schalte eine An rate Sie Ich be gern ! 10 und Umweltbildungseinrichtung des Kreises Coesfeld freiberuflich tätig. Ich komme zu Euch, dem WTB, weil ihr eine super gute Jugendarbeit habt, und ich mir erhoffe viel von dem umfangreichen Angebot, das Ihr habt, lernen zu können. Außerdem kann ich hier mit den unterschiedlichsten Gruppen arbeiten und lerne, was zu einem Verein alles dazugehört. Ich freue mich, Euch alle kennen zu lernen, beziehungsweise schon kennen gelernt zu haben und hoffe auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im nächsten Jahr! Euer Linus Werbekontor Reiner Hansen Telefon: 040 - 69 45 69 29 · Mobil: 0171- 548 37 50 E-Mail: [email protected] DID EN IEENUEEU GEG NEEN E RE AR TIO SPSAR AN PAKRASSTION K AE SSE s Blog 11 s Blog Terminvorschau Dombesuch Weihnachtsmärchen (khz) Natürlich macht Christopher Dohrn auch in diesem Jahr wieder einen Dombesuch. Treffpunkt ist am Mittwoch, 9. November 2016 um 16:00 Uhr die allseits bekannte „Käseglocke“ im U-Bahnhof Wandsbek. Dazu sind alle Vereinskinder ab 12 Jahren herzlich willkommen. (khz) Traditionell bieten wir auch in diesem Jahr wieder den Besuch eines Weihnachtsmärchens für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden an. Zur Premiere des Familienmusicals „Kalif Storch“ im „Kleinen Hoftheater“ Bei der Martinskirche 2, 22111 Hamburg-Horn am Samstag, den 19. November 2016 um 15:00 Uhr können Karten zum Stückpreis von 10,– € für Kinder und Erwachsene ab 26. September in unserer Geschäftsstelle bestellt und gekauft werden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unseren Internetseiten und auf ausliegenden Handzetteln. Sportabzeichen-Erwerb (khz) Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Möglichkeit zum Erwerb des Deutschen Olympischen Sportabzeichens für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren an. Die Abnahme wird am Sonntag, 20. November 2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der WTB-Fitnesshalle Gustav-Adolf-Str. 1 erfolgen. Anmeldungen bitte bei Vera Griem in unserer Geschäftsstelle unter Tel: 68 54 82 oder [email protected]. Weihnachtsbäckerei (khz) Auch in diesem Jahr verwandelt sich unser Vereinsheim für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren wieder in eine Weihnachtsbäckerei. Am Samstag, 17. Dezember 2016 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr können nach Herzenslust Plätzchen und andere Leckereien gebacken und verziert werden. Damit der Kauf der benötigten Zutaten geplant werden kann. Bitten wir bis zum 14. Dezember um Anmeldungen bei Linus Finke (linusfinke@ gmail.com) oder in unserer Geschäftsstelle. 12 VTF - Tanzshow (khz) Unter dem Motto „come and dance“ präsentiert der Verband für Turn und Freizeit in Zusammenarbeit mit Hamburger Vereinen am Sonnabend, den 8. Oktober 2016 um 11:00 und um 14.00 Uhr auf der Freifläche im EKZ Quarree Wandsbek Vorführungen mit unterschiedlichen Tanzrichtungen vom Cha Cha bis zum HipHop. Für uns wird Rado Vasilev mit einer seiner Gruppen vertreten sein. Es wäre schön, wenn er dabei eine möglichst große Kulisse hätte. Der genaue Zeitpunkt stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird deshalb rechtzeitig auf unserer Homepage und in Handzetteln bekanntgemacht. t r O t r o Sp k e b s d Wan Adventsingen Seit mehreren Jahren lädt unser Partnerverein TSV Wandsetal zu einem Adventsingen ein, bei dem verschiedene Chöre und Musikgruppen eine stimmungsvolle und besinnliche vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen. Bisher war der Veranstaltungsort das Stadion im Eichtalpark, was jahreszeitlich bedingt stets mit erheblichen Wetterrisiken verbunden war. Deshalb wird das diesjährige Adventsingen erfreulicherweise erstmalig in der Bezirkssporthalle Wandsbek Rüterstraße 75, 22041 Hamburg am 1. Adventsonntag, dem 27. November 2016 ab 15:00 Uhr stattfinden. Damit sind die Bedingungen sowohl für Akteure und Zuhörer ungleich viel besser. Tonund Lichttechnik werden einen festlicheren Rah- men schaffen. Auch die Zahl der rund 700 Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr dürfte sicherlich deutlich höher ausfallen. Die umfangreichen Vorbereitungen sind angelaufen. Alle Einzelheiten werden wir rechtzeitig auf Plakaten, Handzetteln und unseren Internetseiten veröffentlichen. Das Adventsingen ist eine Benefizveranstaltung. Schirmherr ist unser Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Der Eintritt ist frei. Dafür werden Spenden erbeten, die für Flüchtlingseinrichtungen bestimmt sind. Deswegen beteiligen wir uns gern an der Aktion und freuen uns, wenn wir mit möglichst vielen Besuchern und auch Helfern diese Aktion unterstützen können. Wer helfen möchte: Heike Menck in unserer Geschäftsstelle freut sich auf entsprechende Nachricht. Karl-Heinz Zwerg Bestattungsunternehmen „St. Anschar“ seit 1895 in 4. Generation • Individuelle Sterbevorsorge-Beratung • Erd-, Feuer-, See-, Anonymbestattungen • Beisetzung auf allen Hamburger Friedhöfen und Umgebung • Persönliche Beratung und Betreuung - auf Wunsch Hausbesuch • Eigener Trauerdruck mit großer Auswahl an Trauerpapier • Sterbegeldversicherungen durch das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur • Übernahme sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Litzowstraße 13 • 22041 Hamburg (Wandsbek) Tel. 0 40 - 68 60 44 Meiendorfer Str. 120 • 22145 Hamburg (Rahlstedt) Tel. 0 40 - 6 78 16 47 www.bentien-bestattungen.de · Tag & Nacht erreichbar 040 - 68 60 44 13 Unsere Sportangebote im Bew. = Beweglichkeit / Aus. = Ausdauer / Kra. = Kraft Fitness über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Montag 18:00 - 19:00 19:00 - 20:00 Kraft-Workout BBP Aerobic Kra. Aus. WTB Bove Alisa Atsel Michaela Felgner 19:00 - 20:00 BBP Workout Kra. WTB Alisa Atsel Dienstag 19:00 - 20:00 Donnerstag 19:30 - 20:30 20:30 - 21:30 Bodyshaping Fatburner Schnittchen-Aerobic Aus., Kra. Aus. Bew. Montag 20:00 - 21:30 Complete Bodyworkout Montag 18:00 - 19:15 über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Hobby ab 12 Jahren Eltern-Kind-Turnen Schim Peter Hesseler 1 1 über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 1 Montag 15:30 - 16:15 Eltern-Kind-Turnen 3 - 6 Jahre WTB Maike Lorenz 16:15 - 17:00 Eltern-Kind-Turnen 2 - 4 Jahre WTB Maike Lorenz Cornelia Menck Michaela Felgner Dienstag 15.00 - 16:00 Eltern-Kind-Turnen 2 - 4 Jahre WTB Maike Lorenz 1 1 1 über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 16:00 - 17:00 Mittwoch 15:00-15:45 Eltern-Kind-Turnen 3 - 6 Jahre WTB Maike Lorenz 1 Eltern-Kind-Turnen 2 - 4 Jahre WTB Barbara Bravo 1 15:45-16:30 Eltern-Kind-Turnen 2 - 4 Jahre WTB Barbara Bravo D 1 WTB WTB WTB Fitness mit Zusatzbeitrag Basketball Aus., Kra., Bew. WTB Mariola Drobinska Claudia Lienau Dienstag 18:00 - 19:00 Pilates Bew., Kra. WTB Mariola Dobrinska Kinderturnen 20:00 - 21:00 ZumDance Aus. WTB Mariola Dobrinska Montag 17:00 - 18:00 Turnminis 3 - 6 Jahre WTB Maike Lorenz 1 18:00 - 19:00 Bodyforming Kra. Bove Cathrin Kall Geräteminis 3 - 6 Jahre Schim Julia Godemann 1 Freitag 16:00 - 17:00 17:00 - 18:00 Pilates Lady-Fit Bew., Kra. Kra. WTB WTB Marina Lapiz Marina Lapiz 17:00 - 18:00 Dienstag 17:00 - 18:00 16:00 - 17:15 5 - 7 Jahre 9 - 11 Jahre WTB Schim Christiane Klöckner Sabine Heiden 1 2 2 11 - 19 Jahre Schim Sabine Heiden F * Mittwoch Gesundheitssport über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Montag über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Kinderturnen Geräte / Anfänger 17:15 - 18:30 Geräte / Fortgeschr. Mittwoch 16:30 - 17:15 16:45 - 18:00 Sport & Spaß I Kinderturnen 5 - 8 Jahre 8 - 10 Jahre WTB Bove Barbara Bravo Christiane Klöckner WTB Barbara Bravo Schim 8:30 - 9:30 Gesunder Rücken Bew., Kra. WTB Cristina Bergmann Mittwoch 19:45 - 20:45 17:15 - 18:15 Sport & Spaß II 8 - 11 Jahre Rückenfit Bew. WTB Susanne Sommer Donnerstag 17:00 - 18:30 18:30 - 19:30 Donnerstag 16:00 - 17:00 Geräteturnen 9 - 10 Jahre Gesundheitssport Gutes für den Rücken Bew. Bew. WTB WTB Susanne Sommer Susanne Sommer 17:00 - 18:00 Geräteturnen 5 - 8 Jahre über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Mittwoch 18:15 - 19:45 Seniorensport Montag 9:45 - 10:45 14:30 - 15:30 ganzheitl.Gymnastik Aktiv im Alter Bew., Kra. Bew. Donnerstag 09:45 - 10:45 11:00 - 12:00 Aktiv im Alter Locker vom Hocker Bew. Bew. Freitag 15:00 - 16:00 Fit ins Wochenende Bew., Kra. Hobby Badminton Dienstag 20:00 - 21:30 WTB WTB Cristina Bergmann Barbara Dick Barbara Dick Barbara Dick HipHop Donnerstag 14:15 - 15:00 Tanzminis 15:00 - 16:00 16:00 - 17:00 Kindertanz Dance-Academy ab 12 Jahren WTB Birte Thurm über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 1 1 1 WTB Fiona Kiara 2 1 1 4 - 6 Jahre WTB Rado Vasilev 6 - 8 Jahre ab 9 Jahren WTB WTB Rado Vasilev Rado Vasilev Karate Prellball Freitag 19:00 - 20:00 WTB WTB Dancing Sabine Heiden Schim Sabine Heiden über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Michael Boldt Tel: 652 22 98 Dienstag 18:00 - 19:00 Anfänger/Fortgeschr. Jugd./Erwachs. MCG 19:00 - 19:45 Anfänger/Fortgeschr. Jugd./Erwachs. MCG Michael Boldt Michael Boldt Jürgen Schäfer Donnerstag 18:00 - 19:00 Anfänger Jugd./Erwachs. Schim Michael Boldt Axel Pirsch, Tel. 652 20 85 19:00 - 20:00 Anfänger/Fortgeschr. Jugd./Erwachs. Schim Michael Boldt Samstag 11:00 - 12:00 Kickboxen Jugd./Erwachs. WTB Michael Boldt Männer Schim Fortgesch. & Hobby Erwachsene Holst Axel Pirsch Punktspieler Erwachsene Okta Carsten Radtke 2 Freitag 20:00 - 21:30 Sonntag 19:30 - 22:00 Hobby Erwachsene Knee Otmar Schommer Spiele & Freizeit Montag 18:30 - 22:00 Brett, PC & Karten über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 84 Jugd./Erw. Knee Thorsten Elfers Wir danken allen Inserenten ™lich für 14 1 Wandsbeker Turnerbund Schwimmen* über Geschäftstelle, Tel.: 68 54 82 Volleyball * Montag 16:00 - 17:00 17:00 - 18:00 Seepferdch./Bronze Silber/Gold Jugend 7 - 8 J. Wend Jugend 8 - 11 J. Wend Ottfried B. / Heike M. Ottfried B. 18:00 - 19:00 20:00 - 21:30 Gold/Wettkämpfer Leistungstraining Jugend 10 - 13 J. Wend Jugd./Erwachs. Wend Olaf A. Uwe G. / Jan. R. Dienstag 16:00 - 17:00 16:00 - 17:00 17:00 - 18:00 Seepferdch./Bronze Nichtschwimmer I** Nichtschwimmer II** Jugend 6 - 10 J. Wend Vera G./Olaf A./Steffi B. Kinder 5 - 6 J. Wend Maike S. Kinder 5 - 6 J. Wend Maike S. 4. Damen 17:00 - 18:00 Gold/Wettkämpfer Jugend 6 - 12 J. Wend Vera G./Olaf A./Steffi B. 5. Damen Mittwoch 16:00 - 17:00 Bronze/Silber/Gold Jugend 6 - 12 J. Wend 6. Damen Donnerstag 16:00 - 17:00 16:00 - 17:00 17:00 - 17:45 17:00 - 18:00 18:00 - 19:00 20:00 - 21:30 20:00 - 21:30 Seepferdch./Bronze Nichtschwimmer III** Nichtschwimmer IV** Jugend 6 - 10 J. Wend Kinder 5 - 6 J. Wend Kinder 6 - 7 J. Wend Susanne W. Heike M. Susanne W. Silber/Gold Gold/Wettkämpfer Leistungstraining Jugend 8 -12 J. Wend Heike M. Jugend 10 - 13 J. Wend Jugd./Erwachs. Wend Erwachs. LLZ Masters Vera G. Uwe G. / Heike M. N.N. Freitag 18:00 - 19:30 Landtraining *) in der AMTV/FTV Hamburg Kinder 8 - 12 J. WTB 2. Damen Regionalliga Montag 17:00 - 19:00 Leistungs-/Punktsp. Mädchen/Jungen Knee Christopher Dohrn 17:00 - 18:30 19:00 - 22:00 Anfänger/Fortgeschr. Freies Training Mädchen/Jungen Erwachsene Ritt Knee Joachim Kroll Uwe Richter 19:00 - 22:00 Freies Training Erwachsene Rich Karsten Reinecke 20:00 - 21:45 Punktspieler ab Bzl. Erwachsene Bove Annabell Arnecke Rüt Rüt HaW HWgr Verbandsliga HaW HaW Landesliga Holst Okta Landesliga Senior Ü43+Ü49 Bezirksliga HaW HaW OHS Mo 20:00 - 22:00 Mi 20:00 - 22:00 Di Mi Mo Mi Mo Mi 19:30 - 22:00 20:00 - 21:45 20:00 - 22:00 20:00 - 22:00 20:15 - 21:45 20:00 - 21:45 Di 19:30 - 22:00 Do 19:30 - 22:00 Di 19:45 - 21:45 M. Schulz Carlos Santos Holger Matzen Jörn Wessel/ Hauke Seeger A.Bartels/ Claudia Hudaff Hartmut Herzig 8. Damen HWgr Bezirksliga Grop. HaW Bezirksliga Grop. Do Di Do Di 19:30 - 21:30 19:30 - 21:30 19:30 - 21:30 19:30 - 21:45 9. Damen Bezirksliga 10. Damen 11. Damen HaW Holst Grop. Bezirksliga Borch Kreisliga HWkl Do Mo Mi Mi Mo 19:30 - 21:45 20:15 - 21:45 20:00 - 21:45 18:00 - 20:00 18:00 - 20:00 12. Damen 13. Damen HWkl Kreisliga Borch Kreisliga HWgr Mi 18:00 - 20:00 Mi 20:00 - 22:00 Mi 18:15 - 20:00 Nadine meier Torben Meier Kreisliga HWkl Mo 18:00 - 20:00 E.Weidmann 7. Damen Vera G. **) nur über Warteliste Tischtennis * Jgd: Christopher Dohrn: 655 927 13 / Erw.: Uwe Richter Tel. 0173 / 660 83 77 Dienstag 17:00 - 19.00 19:15 - 21:15 20:00 - 21.30 3. Liga 3. Damen Jan R. über Hauke Seeger 63 94 59 15 Damen 1. Damen 14. Damen Herren 1. Herren Landesliga Band Mo 20:00 - 22:00 2. Herren HWkl Bezirksklasse Borch Mi 20:00 - 21:45 Mi 20:00 - 22:00 3. Herren Bezirksklasse HWkl Mo 20:00 - 21:45 Band Do 20:00 - 22:00 Mixed I Hobby Schim Jugendliche männlich Mi 20:00 - 21:30 Dirk Brummund H. Schlawitz Chr. Friese Stefan Bruns Knut Fehse Florian Götze Stefan Bruns Tomas Forcke Gemischt Anfänger/Fortgeschr. Hobbygruppe Hobbygruppe Mittwoch 15:30 - 17.00 17:00 - 19:00 19:00 - 22:00 Anfänger/Fortgeschr. Anfänger/Fortgeschr. Freies Training 19:00 - 22:00 Punktsp./Frei-Training Mädchen Erwachsene Erwachsene Knee Knee Rich Christopher Dohrn Lars Michal Karsten Reinecke U 14 m Anfänger Höhnk Mi 15:30 - 17:00 Tim Braun U 16 m Fortgeschr./ JL2 Borch Jugendliche weiblich U 13/14 w Anfg. + JL 4 HWkl U 13/14 w Anfg. + JL 4 + 5 HWkl Do 17:30 - 19:30 B. Wollensen Mi 16:15 - 18:15 Fr 16:15 - 18:15 Torben Meier Torben Meier Anfänger Borch HWgr Anfänger + JL 4 HWgr Fr 17:00 - 18:30 Mi 17:30 - 19:30 Mi 17:30 - 19:30 Andrea Schulz Sergej Fink Lisa Grimm HWkl Fr 17:30 - 19:30 Mädchen/Jungen Jungen Erwachsene Ritt Knee Knee Vivian Hansen Lutz Hansen Uwe Richter Erwachsene Rich Karsten Reinecke U 14 w U 16 w Donnerstag 17:00 - 19:00 Punktsp./Anfänger Mädchen/Jungen Ritt Sebastian Wendt 17:00 - 19:00 Punktsp./Anfänger Jungen Knee Annabell Arnecke 19:00 - 22:00 Punktsp**./Frei-Traing. Erwachsene Knee Roland Strecker Freitag 17:00 - 19:00 Leistungs-/Punktsp.** Mädchen/Jungen Knee Christopher Dohrn 19:00 - 22.00 Punktsp.**/Frei-Traing. Erwachsene Knee Uwe Richter *)Jugend- und Damenbereich in der SG Eilbeck/WTB61 **) siehe Hallenplan Christian Fenske U 16 w Fortgeschr./ JL3 Hohner Hohner Di 17:00 - 19:00 Do 17:00 - 19:00 Torben Meier U 18/20 w Jugendliga 1 + 2 HWgr Mi 17:30 - 19:30 N.N. *) in der VG WiWa Hamburg die Unterstützung unserer Vereinsarbeit 15 Schwimmen Europameisterschaften der Masters in London Für die einen war es eine chaotische Veranstaltung, die der Ernsthaftigkeit und dem Leistungslevel der europäischen Spitze im Mastersschwimmen Hohn sprach. Zu willkürlich das Meldeverfahren, zu lasch die Richtzeiten, zu viele 16 Teilnehmer, vor Ort ewiges Warten auf Einlass in die Halle, überforderte und dann schnell aggressive Ordnungskräfte, nur zehn Minuten Einschwimmzeit, keine Möglichkeit zum Ausschwimmen, Siegerehrung im logistischen Nirgendwo. Unwürdig. Unmöglich. Abhaken. Für die anderen ging mit den Europameisterschaften der Masters im London Aquatics Center Ende Mai der Traum in Erfüllung, einmal einen großen Wettkampf zu schwimmen – und den dann gleich in einem Olympiabecken! 2012 war es an dieser Stelle für Schwimmgrößen wie Michael Phelps, Ryan Lochte und Katie Ledecky um olympisches Edelmetall gegangen. Ich war eine dieser anderen. Keine reine Schwimmtouristin (die gab es angesichts sehr liberaler Richtzeiten auch), aber eben auch weit entfernt vom Treppchen. Ich freute mich, dabei zu sein, und überstand die drei Stunden in der Warteschlange gelassen und mit positiver Anspannung. Ich hatte für diese Europameisterschaften die 50 Meter Rücken und 100 Meter Brust gemeldet. Den Schwimmtempel dann endlich zu betreten, war so überwältigend, wie ich es mir tausend Mal vorgestellt hatte. Eine Riesenhalle, volle Ränge, gute Stimmung! Wahnsinn. Ich erwischte einen guten Rückenstart und gewann sogar meinen Lauf in mittelprächtigen 0:48,54 Minuten. Für ein paar flüchtige Sekunden war ich die Nummer eins der Ergebnistafel und der Hallendurchsage. Anlass zu Größenwahn gab das allerdings nicht. Am Ende landete ich auf Platz 78 von 93 gewerteten Starterinnen. Die 100 Meter Brust ist eine meiner Lieblingsstrecken im Wettkampf. Ich ging mein Rennen in London schnell an. Leider zu schnell. Bei der Wende noch Zweite, blieb ich dann auf den letz- ten Metern fast stehen. Am Ende standen 1:47,36 Minuten zu Buche. Immerhin meine zweitbeste Zeit überhaupt auf der langen Bahn, aber in diesem Feld eben auch nur Platz 88 von 113. Ich war damit in etwa die Zeiten geschwommen, die ich liefern konnte und leidlich zufrieden. Zwei Dinge habe ich von diesen Europameisterschaften mitgenommen: Es macht erstens irren Spaß, mit Sportlerinnen und Sportlern aus vielen Nationen zusammenzutreffen und Teil dieser ambitioniert-relaxten Atmosphäre zu sein. Und zweitens lohnt es sich, den inneren Schweinehund immer wieder zu überwinden und zu trainieren – abends beim WTB und mittags im E-Kader der Hamburger Masters am Olympiastützpunkt. Dranbleiben also. Nicht abhaken. Dr. Susanne Woelk Deutsche Freiwassermeisterschaften auf der Dove Elbe Markus Sünkens gewinnt beim Jedermann in seiner Altersklasse Bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften vom 30. Juni bis 3. Juli auf der Dove Elbe gab es neben den Meisterschaftswettkämpfen auch das Jedermann-Schwimmen. Dabei traten über die 1.000-Meter-Distanz mit Juliane Gratopp, Uwe Griem, Gudrun und Philip Saffari sowie Markus Sünkens gleich fünf WTB-Aktive an. Der 15-jährige Markus gewann seine Altersklasse in der Zeit von 18:39,76 Minuten. In der Gesamtwertung wurde er damit 17. Auch die anderen WTB’ler bewiesen ihre gute Freiwasserform im etwa 22 Grad warmen ElbeWasser und bei Regen, Sonne, Wind und Gewitter. Juliane wurde mit 17:52,14 Minuten Zweite in ihrer Altersklasse (AK) 25, im Gesamtklassement erreichte sie Platz 15. Gudrun Saffari (AK 45) bewältigte den Kilometer in 21:14,29 Minuten. Das bedeutete den 4. Platz in ihrer AK, insgesamt belegte sie Platz 25. Philip wurde in 22:29,23 Minuten zweiter hinter Markus und fand sich im Gesamtfeld auf Platz 28 wieder. Uwe Griem erschwamm sich in seiner AK 60 mit 24:28,62 Minuten den Bronzeplatz und wurde in der offenen Klasse 34. An den Deutschen Freiwassermeisterschaften nahmen vom WTB Olaf Andresen, Steffi Schwarz und ich teil. Wir waren drei von 937 Starterinnen und Startern am Stützpunkt der Hamburger Ruder-Elite, der an diesem Meisterschaftswochenende eher einem fröhlichen Zeltlager glich – mit Musik, Köstlichem vom Grill und Training im Nassen und Trockenen. Olaf startete bei diesem Meisterschaften als einziger im Einzel und belegte über die 2,5 Kilometer in 0:44:59,78 in seiner AK 45 Platz 14. Olaf war im Vorfeld leichtsinnig genug gewesen, sich mit Steffi und mir für den Masters-MixStaffelwettbewerb anzumelden. Er schaffte es als Schluss-Schwimmer mit einem beherzten und von allem schnellen Rennen, den letzten Platz von uns Mädels in einen leicht ehrenvolleren vorletzten zu verbessern. Am Ende standen 1:20:37:93 Stunden und Platz 47 in den Ergebnislisten. Dr. Susanne Woelk 17 Tischtennis - Jugendbereich Kanureise 2016 Nach dem vollen Erfolg im letzten Jahr ging die Kanureise der SG in diesem Jahr in ihre vierte Auflage. Traditionell begann die Tour mit Kentertraining in Mirow, bevor wir am Samstag zur Rundtour in See stachen. Zumindest in den ersten Tagen hatte das Wetter Karibikpotenzial, und die Abende wurden wie gewohnt mit Werwolf am Lagerfeuer oder Meiern verbracht. Neben den sieben Tagesstrecken im Kanu, stellten wir unser uneingeschränktes Können auch noch in einigen anderen Sportarten unter Beweis: Beachvolleyball, Wikingerschach, Schwimmen in zahlreichen Mecklenburger Seen Ottmar Frank Concordia - Gastronomie + Partyservice Räumlichkeiten für bis zu 250 Personen + Biergarten Leckere herbstliche Speisen 23.10.2016 BRUNCH Bitte denken Sie an Ihre rechtzeitige Reservierung für die Weihnachtszeit Details & aktuelle Infos: www.concordia-gastronomie.de Osterkamp 59 · 22043 Hamburg Tel. 0 40 / 6 56 34 29 Mobil 0171/ 7 56 2102 Öffnungszeiten Restaurant und Gaststube: Mo – Fr · ab 16 Uhr · Küche bis 21.30 Uhr Sa + So · ab 11 Uhr · Küche bis ?? Uhr 18 und für die Fanatiker unter uns natürlich auch Tischtennis standen auf dem Programm. Beim Beachvolleyball musste sich unsere Hamburger Topauswahl leider ganz knapp im fünften Satz einer zusammengewürfelten Mädchengruppe im Waldstadion Drewensee geschlagen geben. Unser Selbstbewusstsein konnten wir dann bei den Mirow Open am Steintisch mit Brettchen wieder ein wenig aufbessern. Noch mehr Zuschauer als dieses Topevent konnte allerdings unser Spiel „A zerstören“ am Zierensee verzeichnen. Die Reaktionen der anderen Camper auf das weitläufige Versteck- und Fangspiel waren jedoch sehr unterschiedlich, als wir die Ruhe auf dem Campingplatz ein wenig unterbrachen. Während die einen selbstlos ihr Zelt als Versteck anboten, beschwerten sich andere über „Hausfriedensbruch“ und zu schnittige Kurven um ihre Wohnwagenterrasse. Alles hätte also wieder gut sein und der zweite Ruhetag ohne größere Dramatik enden können, aber da hatten wir die Rechnung ohne Deutschlands schlechtesten Sommer seit Langem gemacht. Schon auf dem Weg zum Drewensee hatten wir bei einem großen Schauer unter Bäumen Schutz suchen und vor der Weiterfahrt erst einmal die Boote mit Hilfe unserer Schuhe ausschöpfen müssen. Ähnlich sinnflutartige Mengen Wasser kamen in der siebten Nacht herunter, sodass Maiken und Csongor schließlich in ihrem Privatsee campten und eine nächtliche Umzugsaktion eingeleitet wurde, bei der wohl die zukünftige Standardlösung für zu regnerische Nächte entwickelt wurde: Denn wer braucht schon ein Außenzelt, wenn man sich aus Bierzeltgarnitur und Pavillon im Handumdrehen zwei Fünf-Sterne-Schlafplätze schaffen bauen kann? Neben Sport kam natürlich auch die Kultur auf dieser Reise nicht zu kurz: Gleich am dritten Abend überschnitten sich unsere Tourdaten mit denen von Anke. An ihrem Plastiklagerfeuer sitzend sang sie in diesem Jahr nicht mehr über den Frosch namens Mozart, sondern klärte uns auf, was Männer im Baumarkt machen, während draußen die Frau parkt. Der genaue Gegenpol zu dieser Unterhaltung war das nächtliche Kanufahren am vorletzten Abend, mit dem wir auch Agathes Geburtstag feierten. Durch einen kleinen Flusslauf erreichte man einen versteckten See, von dem aus die Sterne noch heller schienen und einige beim Sternschnuppengucken gleich selbst ins Land der Träume fielen. Die Beiträge mit dem höchsten kulturellen Wert bewahrten wir uns allerdings für den Abschlussabend auf. Zwei Tage lang feilten die Wunschbootpaarungen an ihren Darbietungen und die Ergebnisse, und deren Vielfalt konnte sich sehen lassen: Jule und Agathe parodierten deutschfranzösische Verständnisprobleme, Quizmaster Dieter und seine Assistentin Maiken entfachten einen Wissenskampf zwischen den Oldies, Tomatibos und Papillons, Kassandra und Katha entführten in unbekannte Fantasiewelten und das Kommissaren-Team Lilli/Merle rief zur Zeugenbefragung um das verschwundene Etwas. Auch bei Hendrik und Judah musste gerätselt werden, um wen es sich in der Strophe des Gedichts denn überhaupt handelte, Jakob und Csongor ließen den Rollmops bei DR. EI antanzen. Mit Sicherheit wird Lena und Kates Geschichte ein weltweiter Bestseller. Nach zwölf Tagen Sport, Kultur und Natur pur kamen wir schließlich alle wieder in Hamburg an, etwas erschöpft, froh über Musik und unbegrenzte Duschzeiten, aber rundum zufrieden. Merle Wiez Jubiläumsreise nach St. Michaelisdonn Vom Freitag, dem 05 .08. bis zum Sonntag, dem 14.08.2016 wurde in St. Michaelisdonn das 20jährige Jubiläum der Tischtennis-Trainingsreise gefeiert. Entgegen dem auf dem Bild assoziierten halbwegs guten Wetter war dem nicht so: Wind und Regen taten ihre Pflicht und sorgten für nasse Zelte und ermöglichten aber auch so beinah Vor dem mediterranen Fliegerheim in St. Michaelisdonn 19 müheloses menschliches Herumfliegen. Da die Reise aber sonst im Herbst stattfindet war also alles wie immer. An den ersten Tagen waren noch nicht alle anwesend, was der Party aber keinen Abbruch tat, denn es war die Ruhe vor dem Sturm und die Erholung lag im Vordergrund. Ab Montag trotteten langsam mehr Leute an, es ging zur Seehundstation in Friedrichskoog, zum Mini-Golf Spielen und Durchpusten auf dem Deich. Praktisch jeder Tag wurde mit Gesellschaftsspielen verbracht, besonders „Seven Wonders“ hatte es uns angetan, aber auch andere Spiele wie Vikinger-Schach und Boule kamen nicht zu kurz. Nicht zu vergessen lief in dieser Zeit in Rio Olympia, sodass es viel zu kommentieren gab. Die große Wiese neben dem Wohnhaus wurde auch für Wasserrutschen (mithilfe von Tischdecken), Drachensteigen und Badminton verwendet, und dies bei kräftigen 15 Grad und steifer Brise, also ideale Bedingungen! Am zweiten Freitag mit voller Mannschaft fuhr man noch in die Sporthalle, damit Tischtennis auf gar keinen Fall zu kurz kam, nachdem man sich mit Brettball aufgewärmt hatte. Am Tag darauf, dem Abschlussabend, feierte der Heimverein MTV St. Michaelisdonn dort noch mit, auch der Besitzer ließ sich blicken und es wurde zusammen gegrillt, gespielt, am Lagerfeuer gesessen und den alten Zeiten gedacht. Nicht zu vergessen bleibt auch die Aussicht aus dem Segelflieger, für dessen Flug aber nicht alle ihren Mut zusammennehmen konnten. Dieser kreiste um St. Michaelisdonn herum und bot in atemberaubender Höhe eine ebenso schöne Aussicht. Alle hatten unglaublich viel Spaß, sicherlich fand auch der eine oder andere Erholung. Großen Dank gilt natürlich Karsten Reinecke und Christopher Dohrn, die diese beliebte Trainingsreise zeitnah zum Entstehen der Spielgemeinschaft der Damen und Jugend ins Leben gerufen haben und seitdem erfolgreich durchführen. Katharina Kehl, I-Hao Chen „Andro Kids“ - Turnier Düsseldorf Die diesjährige Tischtennisreise zu den Kids Open nach Düsseldorf startete am Donnerstag, den 18. August 2016 pünktlich um 13:00 Uhr. Bei dem Turnier waren 1.323 Kinder aus 29 Ländern am Start, was ein neuer Länderrekord war. Wir sind mit zehn Jugendlichen, vier Betreuern, zwei Autos, einer Menge Gepäck und richtig guter Laune nach Düsseldorf gereist. Natürlich waren wir auch dieses Jahr auf der Hinreise und der Rückreise einmal bei McDonalds. Die Spieler/Innen haben sich direkt in unserer Halle, getrennt von den restlichen Teilnehmern, eingefunden und wohlgefühlt. So hatten wir einen eigenen Frühstückstisch aus Bänken und konnten selbst über die Bettzeiten entscheiden. Am Freitagmorgen fand dann um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier mit Christoph Metzelder 20 statt. Danach startete der Mannschaftswettbewerb, wo unser erfolgreichstes Team David & Sascha es in die dritte Runde schaffte. Dann ging es in das Rheinbad, welches direkt an der Halle liegt. Dort konnten wir uns noch einmal richtig austoben, was leider teilweise nach so wenigen Spielen nötig war. Zum Abend ging es dann wieder in unsere eigene Halle, wo wir zusammen gegessen haben und danach mehrere Runden Werwolf gespielt haben. Der Samstagmorgen startete für die 2003er & 2004er Jungs sehr früh… nämlich schon um kurz nach sechs Uhr morgens. Die anderen Teilnehmer der Reise hatten noch ein bisschen Zeit, sich weiter auf der Iso-Matte zu wälzen. Der Tag bot für alle mehr Spiele, da hier die Einzelkonkurrenz anfing und in Gruppen gespielt wurde. Somit konnten unsere Spieler/Innen drei Spiele Foto: Martin Streit absolvieren. Gero und David schafften es, die Hauptrunde zu erreichen. Jule S. wurde Zweite in der Trostrunde - alles waren Erfolge für uns.! Die Jugendlichen, die die Hauptrunde nicht erreichen konnten, durften an der Trostrunde an den Mini-Tischen teilnehmen. Die Wettkämpfer erholten sich auch dieses Mal im Rheinbad, wo eine besondere Aktion zum neuen Kinofilm „Findet Dorie“ stattfand und alle Kinder Smoothies umsonst bekommen haben. Am Abend ging es dann zum ARAG Centercourt ins Deutsche Tischtenniszentrum, wo ein Turnier für die neuen Spieler von Düsseldorf stattfand. Timo Boll war auch vor Ort, inklusive seiner Bronzemedaille, konnte aber leider nicht spielen, weil er eine Verletzung hatte. Die Spiele hatten ein sehr hohes Niveau und waren Entertainment pur für Alt und Jung. Der nächste Tag startete wieder sehr früh, aber diesmal für alle. Gero und David kamen leider im Hauptfeld nicht über die 1. Runde hinaus. Deshalb waren wir schon relativ früh fertig und konnten die Stimmung des Turniers für ein paar letzte Momente genießen. Um 12:30 Uhr wurde dann der Rückweg angetreten. Fast alle Jugendlichen haben auf der Rückfahrt geschlafen und konnten deshalb zumindest einigermaßen erholt ihren Eltern wiedergegeben werden. Teilnehmer: Annika, Jule S., Jule T., David, Michael, Noah, Sascha, Per, Richard und Gero. Betreuer: Christopher, Katharina, Martin und Linus Linus Finke Eltern-Kind Turnier (i-hao) Am Dienstag, 30 .August 2016, startete um 18:00 Uhr das jährliche Eltern-Kind Turnier in der „Kneese-Arena“. Nach einer kurzen Ansprache von Christopher und einer kleinen Vorstellung von Linus lief David 20 Teams beim Eltern-Kind Turnier als Teilnehmer der Andro Kids 2016 nach vorne, um den Betreuern danken. So bekamen Katharina, Christopher und Linus je ein kleines Geschenk, das auch einen Kinobesuch beinhaltete. Foto: I-Hao Chen 21 Insgesamt 20 Vereinskinder kamen mit einem Elternteil an. Das bedeutete für das Turnier, dass „zwei in zwei“ Konkurrenzen gespielt wurde, damit es spannend für jedermann werden würde. Die normale Konkurrenz mit nur dem Kind im Verein aus 16 Teams, und die ProfiKonkurrenz, wo beide Generationen im Verein spielen. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt, nicht zuletzt, weil ein Riesenbuffet zusammengekommen ist und draußen Roland Strecker für alle gegrillt hat. Es galt das „best of three“: Zuerst die Eltern gegeneinander, dann ein Doppelspiel, und wenn es dann noch unentschieden stand, ein Duell der Kinder. Gemütlich die einen auf ihre Spiele wartend und entspannt vor der Halle sitzend, die anderen in der Halle ihre Gruppenspiele absolvierend, hörte man schon das eine oder andere Kind zu seinem Elternteil sagen: „Wir müssen jetzt aber eine richtig gute Performance abgeben!“ Für die große Konkurrenz ging es nach der Gruppenphase in die Hauptrunde, und aus den vier Teams der Profi-Konkurrenz entschied die Familie Reinecke den ersten Platz klar für sich. Kurz vor dem 23:00 Uhr trat Familie Mainzer gegen Familie Kleinfeld im Finale an. Nach vielen guten Bällen gewann Familie Kleinfeld mit 2:0. Zu guter Letzt gab es noch eine schöne Siegerehrung, dann war Zeit zum Abbauen. Volleyball Go for Gold oder es ist doch der Sand, der in diesem Jahr wie Gold glänzt… Nun ja nicht ganz, aber immer Anfang September geht die neue Spielzeit wieder los, die dieses Mal bis Anfang April dauern wird. Aber Olympia war vor allem beim BeachVolleyball sehr erfolgreich und begeisternd und ähnlich wie bei uns in der Volleyball-Spielgemeinschaft mit unseren Mädels und jungen Damen, doch lest selbst… Hamburger Jugendmeisterschaften im Beach-Volleyball 2016 Am 25. und 26. Juni wurden auf der BeachAnlage im Stadtpark die Hamburger Jugendmeister im Beach-Volleyball U16 - U19 männlich und weiblich, ermittelt. Die VG WiWa als Ausrichter hatte alles gut vorbereitet und im Griff. Außer … das Wetter! Am Samstag wurde die Veranstaltung von gewitterbedingten Unterbrechungen bis in die tiefen Abendstunden verlängert. Die über 50 geduldigen Akteure 22 kehrten immer wieder unverdrossen auf die Felder und in die unterbrochenen Matches zurück. Triefend nass, aber überglücklich konnten dann nach vielen engen, auf Augenhöhe ausgetragenen Spielen, die Hamburger Meister U17 und U19 geehrt werden. Die Ergebnisse unserer WiWa Mädels, Jungs hatten wir leider nicht am Start: U17 weiblich: Platz 3 für Hannah Reich (8. Damen) mit Louisa Marunde (Niendorfer TSV) und die weiteren Plätze 6 bis 12 gingen ebenfalls an Spielerinnen der VG WiWa. U19 weiblich: Hamburger Meisterinnen: Tonya Blickhäuser mit Paula Wedekind (beide 1.Damen) und dazu auf Platz 3: Julia Meier (2. Damen) mit Lilian Kemper (SV Grün-Weiß Eimsbüttel). Lotta Steinberg (1. Damen) wurde mit ihrer Partnerin Franziska Wulf von GWE vierte. Karolin Höltje (8. Damen) mit Anna Costa (ATSV) fünfte. Lea Eilers und Aleyna Kacmaz wurden Achte. Der Sonntag versprach ebenfalls spannende Spiele bei erheblich besserem Wetter. Bei den U16 Mädchen gab es eine Überraschung. Keins der favorisierten Teams erreichte das Finale. Ein ganz junges Nachwuchs-Team (beide erst Jahrgang 2003) erkämpfte sich jedoch einen Platz auf dem Treppchen. Bei den Jungen U16 war es ähnlich. Auch hier gelang einer Außenseitermannschaft vom Halstenbeker TS der Sprung aufs Podium. Die Spiele der Jungen U18 war aufgrund der wenigen gemeldeten Teams recht schnell vorbei, man hätte gern noch mehr hochklassiges Beach-Volleyball gesehen. Und so konzentrierte sich am Spätnachmittag alles auf das Turnier der U18 Mädchen. Wie am Vortag waren viele Spiele auf Augenhöhe hart umkämpft und oft nur über Verlängerungen im Tiebreak entschieden. Im Finale setzten sich unsere amtierenden deutschen Vize-Meisterinnen der U18 Hannah Ziemer und Rieke Niemeier, von unseren 1. Damen, gegen Mie Maleen Dickau (NTSV) und Karlotta Fuchs (ETV) durch. Bei der U16 weiblich alles fest in WiWa Hand: Hamburger Meisterinnen: Anna Gohr mit Klara Schlizio (8. Damen), Vizemeisterinnen: Sabrina Bänsch mit Florine Krüger. Und das Podium komplettierten Jana Stiriz, Sarah Stiriz. Ebenfalls Platz 5 mit Iona Cumming/Dorothée von Krosigk und Platz 7 bis 9 mit den Teams Paulina Rogowski/Leonie Knegendorf, Greta Böttcher/ Barbara Osei, Luana Abdija/Cindy Osei von den 12. Damen. U18 weiblich: Meisterinnen: Hannah Ziemer/ Rieke Niemeyer vor Mie Maleen Dickau (NTSV), Karlotta Fuchs (ETV). Hannah Reich (VG WiWa) erreichte mit ihrer Partnerin Lene Stegelmann (VG HNF) den 5. Platz. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung die seitens des HVbV und der Landestrainerin Helke Claasen begleitet wurde und zusammen mit unserem Vereinsvorsitzenden Jörn Wessel die Siegerehrungen vornahm: „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Stammvereine (BSV, WTB, SSW) und dass diese sich nicht nur in den Volleyball-Hallen zeigt, sondern auch im Sand erfolgreiche Jugendliche hervorbringt.“ Landestrainerin Helke Claasen die auch mal bei unseren 1. Damen aktiv war, reiste im Anschluss im Trainerstab des DVV nach Rio und konnte dort die Goldmedaille und den größten Erfolg der deutschen Beach-Volleyball Frauen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst vom HSV mitfeiern. Unsere erfolgreichen Mannschaften der U 16 Beach Foto: VG WiWa Bei den Hamburger Meisterschaften der Erwachsenen im Beach-Volleyball dominierte bei den Frauen Grün- Weiß Eimsbüttel. Ausgetragen wurden diese Ende August in Oststeinbek. Bei den Männern sicherten sich Tobias Kook und Tim Braun (NTSV/VG WiWa) die Meisterschaft. Sie siegten im Finale gegen Maximilian Lübbe/Sebastian Tanner vom VFL Pinneberg (3. Liga). Am Sonntag beim DuoMixed war die ehemalige Deutsche Meisterin nicht zu schlagen: Jana Köhler siegte gemeinsam mit Björn-Olaf Borth im Finale gegen Ann-Kristin Hadamczik und 23 Sebastian Tanner (GWE/VFL Pinneberg). Platz 3 sicherte sich Stefanie Manzer/André Thurm (SCALa/ GWE) durch einen Erfolg über Ines Laube (1. Damen) mit Tim Braun. Die weiteren WiWa Platzierungen: Damen: Mareike Südmersen (1. Damen) /Jocelyn Kontowski (GWE), Platz 5 und Madlin D.-Kaiser/ Julia Fleischmann (beide 2. Damen), Platz 7 Herren: Thomas Kucjas (1. Herren) / Koray Anilir und Thorben Green (1. Herren) / Tobias Lorenz, beide Platz 9 DuoMixed: Madlin D.-Kaiser / Holger Schlawitz (1.Herren) und Katja Bichel (ETV) / Thorben Green, beide Platz 5 Bereits Mitte Juli fanden dann noch die WiWa Open für alle nicht ganz so ambitionierten Volleyballer statt, obwohl einige Jugendmeisterinnen vor Ort gesichtet wurden. Nun also doch Mit unseren 5., 6. und ehemals 8. Damen wurde dann doch noch der Aufstieg bzw. Nichtabstieg in/aus der Landesliga geschafft. Somit heißt es dort in der Weststaffel auch mal wieder WiWa gegen WiWa… Leider wandelt sich dafür unsere 3. Herrenmannschaft in eine Hobby- Mixed- Truppe um, da es dort mit dem Personal etwas enger wurde bzw. unsere Altersrecken einen Gang runter schalten wollen. Aber mit Ende des Sommers und Beginn des Septembers und des sogenannten goldenen Oktobers nach den deutschen Beach-VolleyballMeisterschaften Mitte September in Timmendorf konzentrieren sich nun wieder alle Teams auf ihre kommende Hallensaison, die bereits am 10/11.09. mit dem Hamburger Pokalfinals beginnt. Beate Blickhäuser (Jugend), HvbV (Beach) Hauke Seeger Badminton Start in die neue Saison Als erstes möchte ich eine Korrektur anbringen: Die WTB Badmintonmannschaft ist nicht in die Landesliga A aufgestiegen, sondern in die HBVSenioren- Kreisliga 1. Dort werden wir in der Zeit vom 11. September d. J. bis zum 1. Mai 2107 insgesamt 14 Spieltage haben. Leider haben wir zurzeit noch einige Schwierigkeiten, die entsprechenden Termine in der Sporthalle am Marienthaler Gymnasium zu bekommen. Dank Christopher Dorn konnte aber auch in der Sommerpause donnerstags zusätzlich zum sonntäglichen Training der Federball bewegt werden. Somit sind die Mannschaftsspieler/Innen für das erste Punktspiel in der höheren Spielklasse gut vorbereitet. 24 Ein kleiner Kreis von Badmintonmitgliedern tauschte in der Sommerpause den Schläger gegen ihre Fahrräder aus und unternahm an den Dienstagabenden Radtouren in Hamburg. Sie waren zwischen 25 und 40 Kilometer lang und führten uns um den Holzhafen, zur Strandperle am Övelgönner Elbstrand, in den Stadtpark, zur Bunthäuser Spitze und nach Wilhelmsburg. Alle Touren wurden unfall- und pannenfrei absolviert. Auch der Besuch des Spiels des Handball Sport Vereins Hamburg e.V. gegen THW Kiel stand auf unserem Programm. Wir freuen uns auf eine trainingsreiche und erfolgreiche Saison 2016/2017. Axel Pirsch Seniorensport Drei-Seen-Fahrt in Mölln Am 7. Juni 2016. trafen sich 33 Seniorinnen und Senioren um 10.30 Uhr am Puvogel-Brunnen. Los ging es mit einem Reisering-Bus bei herrlichstem Sonnenschein über eine wunderschöne, wenig befahrene Nebenstrecke über Schwarzenbek und Nusse nach Mölln. Der Busfahrer kannte sich hier bestens aus, da er früher Schulbusfahrer in dieser Gegend war. Im Restaurant „Seehotel Schwanenhof“, direkt am Schulsee gelegen, gab es ein leckeres Mittagessen. Nach dem Essen machten einige einen Spaziergang am See, während der Rest es sich im Garten gemütlich machte. Anschließend ging es zum Marktplatz, wo uns ein Fremdenführer erwartete. Er erzählte etliches über Mölln und, wie konnte es anders sein, viele Anekdoten über Till Eulenspiegel. Da die Sonne es besonders gut mit uns meinte, waren wir froh, dass wir seinen Ausführungen bequem in der Nicolai-Kirche lauschen konnten. Wollen TB-Magazin n? Sie im Wzeige schalte eine An rate Sie Ich be gern ! Eulenspiegel-Brunnen in Mölln Ein kurzer Marsch und schon waren wir am Schiffsanleger. Von dort wurden wir über den Stadt-, Schul- und Ziegelsee geschippert. Am Möllner Hafen, direkt neben dem Elbe-LübeckKanal wurde gerade ein Schiff entladen. Nach knapp zwei Stunden waren wir wieder am Anleger und zurück ging es bei lebhaftem Geschnatter nach Hamburg. Es war ein wunderschöner Ausflug, besonders, da der Wettergott uns gewogen war. Ingrid Bär Werbekontor Reiner Hansen Telefon: 040 - 69 45 69 29 · Mobil: 0171- 548 37 50 E-Mail: [email protected] 25 WTB – Anschriftenverzeichnis — Vorstand — 1. Vorsitzender: Jörn Wessel Hellkamp 15, 20255 Hamburg [email protected] 2. Vorsitzender: Ottfried Boeck Kielmannseggstr. 30, 22043 Hamburg [email protected] Kassenwartin: Claudia Bradtke Zikadenweg 14, 22043 Hamburg [email protected] 1. Schriftwart: Marc Sünkens Laufkötterweg 10 d, 22119 Hamburg [email protected] Sportwart: c/o Geschäftsstelle Kneesestraße 7, 22041 Hamburg [email protected] Pressewart: Karl-Heinz Zwerg Am Neumarkt 59 a, 22041 Hamburg [email protected] Jugendwart: Christopher Dohrn Sievekingsallee 182 a, 22111 Hamburg [email protected] Tel.: 40 61 70 Tel.: 656 07 93 Tel.: 21 54 91 Tel.: 25 49 48 45 Tel.: 68 54 82 Tel.: 656 30 36 Tel.: 65 59 27 13 — Fachwarte — Gymnastik – Michaela Felgner [email protected] · 656 52 75 Kinderturnen – Sabine Heiden [email protected] · Tel.: 654 76 30 Schwimmen – Uwe Griem [email protected] · Tel.: 672 03 57 Tischtennis – Uwe Richter [email protected] · Tel.: 0173-660 8377 Volleyball – Hauke Seeger [email protected] · Tel.: 63 94 59 15 Karate – Heidi Klause [email protected] · Tel.: 654 89 48 Badminton – Axel Pirsch [email protected] · Tel.: 652 20 85 Prellball – Jürgen Schäfer [email protected] · Tel.: 670 3113 Wandern – Jürgen Bornholdt [email protected] · Tel.: 68 52 04 Strategiespiele – Thorsten Elfers [email protected] · Tel.: 55125 23 Seniorenbeauftragte – Ingrid Bär Tel.: 656 37 82 Festwart – N.N. [email protected] Geräte – Hans W. Lepthien [email protected] · Tel.: 651 9273 — Jugendteam — IMPRESSUM Jugendwart: Christopher Dohrn Stellv. Jugendwartin: Laura Wittek J-Kassenwart: Wiebke Brieger J-Tischtenniswart: Christopher Dohrn 26 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: 65 59 2713 653 88 80 65 72 09 07 65 59 2713 Herausgeber: Wandsbeker Turnerbund von 1861 J.P. · www.wtb61.de Kneesestr. 7, 22041 Hamburg, Tel: (040) 68 54 82, E-Mail: [email protected] Redaktion: Karl-Heinz Zwerg, I-Hao Chen Herstellung: MedienCenter Duvensee, Miron Seffzek · Friweh 3, 23898 Duvensee, Tel. (04543) 88 82 50, E-Mail: [email protected] Anzeigen: Werbekontor Reiner Hansen, Wandsbeker Zollstraße 71, 22041 Hamburg, Tel. 69 45 69 29, Mobil: 0171-548 37 50, E-Mail: [email protected] Asklepios Klinik W Wandsbek andsbek Unser Leistungsspektrum Zentrale Notaufnahme !Tel.: !Tel.: el.: (0 40) 18 18-83 66 33 24 Stunden täglich ! Innere Medizin und Chirurgie !"NAW-Standort Innere Medizin ! !Tel.: Tel.: (0 40) 18 18-83 12 52 Herz- und Lungenkrankheiten ! Infektiologie ! Allergien ! Intensivmedizin Neurologie !Tel.: !Tel.: el.: (0 40) 18 18-83 14 13 Infoabende Infoabende Jeden 1. Montag im Monat (außer in den Schulferien) wechselnde Themen Weiterführende Informationen: Tel. el. (0 40) 18 18-83 14 40 Schlaganfall-Früherkennung/-Therapie !"Parkinson !"Multiple Sklerose !"Krampfanfälle ! Schlafstörungen Geriatrie !Tel.: !Tel.: el.: (0 40) 18 18-83 16 1 61 Gedächtnisstörungen !"Diabetes ! Altersheilkunde ! Frührehabilitation Orthopädie u. Unfallchirurgie ! !Tel.: Tel : (0 40) 18 18-83 12 53 T Tel.: Gesamte Unfallchirurgie inkl. Beckenfrakturen ! Endoprothetik inkl. Wechseloperationen ! arthroskopische Operationen aller Gelenke ! Berufsunfallversorgung (§ 6) Wirbelsäulenchirurgie !Tel.: !Tel.: (0 40) 18 18-83 12 74 Bandscheibenvorfall ! Wirbelgleiten ! Skoliosen ! Spinalkanalstenosen !"Tumoren Viszeralmedizin !Tel.: !Tel.: el.: (0 40) 18 18-83 12 65 Allgemein- und Viszeralchirurgie ! Gastroenterologie !"Endoskopie Gefäßchirurgie ! !Tel.: Tel.: el.: (0 40) 18 18-83 1 12 41 Durchblutungsstörungen u.a. der Beine ! Gefäß-Aussackungen (Aneurysmen) !"Therapie chronischer Wunden / diabetischer Fuß Plastische und Ästhetische Chirurgie !Tel.: !Tel.: (0 40) 18 18-83 13 20 Korrekturen z.B. bei Narben ! Hautstraffungen ! Implantate ! Fettabsaugungen ! Brustaufbau nach Tumor, Brustverkleinerungen/ -vergrößerungen ! Gesichtsoperationen !"Basedow ! Arthrosen und andere Erkrankungen an Hand und Fuß Gynäkologie und Geburtshilfe ! !Tel.: T Tel.: (0 40) 18 18-83 14 61 Beckenbodenchirurgie ! große Karzinomchirurgie ! Brustoperationen ! Entbindungen in familiärer Atmosphäre !"Neonatologie (perinataler Schwerpunkt) Asklepios Klinik Wandsbek ! Alphonsstraße 14 ! 22043 Hamburg Wir bilden aus Infos: nfos: [email protected] 365 Tage für Ihre Gesundheit in Bewegung zentral in Hamburg-Wandsbek Wandsbeker Marktstraße 73 . 22041 Hamburg Tel. 040 68 94 20-0 . Fax 040 68 94 20-119 [email protected] www.adler-apotheke-hh.de W i r w i s s e n w a s w i r k t .
© Copyright 2025 ExpyDoc