Newsletter 3/2016 Themen Rückblick Sommersaison 2016: * BTM * Kids Cup * Junioren * Sommercamps * Clubmeisterschaften * Lawn-Sommerfest * Trainer Tom Kummer oder Senioren * punkten mit Wöschchlämmerli* Tennis mit Athletcium * News und Informationen* Dieser Newsletter richtet schwergewichtig den Blick zurück auf eine Sommersaison, die (hoffentlich!) noch nicht ganz vorbei ist: auf die sportlichen Anlässe, die Erfolge und Wege dazu, auf die FreizeitTennis- und Après-Tennis-Anlässe, aufs Wetter und Stimmungen und Befindlichkeiten. Mindestens einen Blick werfen wir aber auch voraus: Die Saison ist noch nicht vorbei, unsere sechs Plätze sind in gutem Zustand, und so das Wetter will, bleibt der Club noch bis Mitte Oktober geöffnet. Mehr dazu unter News und Informationen. Rückblick Sommersaison 2016 Der Sommer war wettermässig ….ein normaler Schweizer Sommer: nass und kalt zu Beginn, dann weiterhin verregnet und unberechenbar bis im Juni, dann immer noch nicht sehr sommerlich im Juli…aber zum Glück wunderschön, warm, einfach perfekt im August und bis mitte September! Unsere 376 Aktiv- und über 100 Juniormitglieder sind eigentlich ganz gut und problemlos zum Spielen gekommen, findet ihr nicht auch? Klar gibt es immer wieder Reklamationen, es habe zu wenig Plätze, und vor allem nicht sofort – aber leider können wir weder weitere Plätze bauen noch wollen wir die Junioren oder die Senioren oder die Freizeit- oder die Turnierspieler weghaben – wir wollen genau so bleiben: eine gute Mischung aus Ambitionierten, Freizeitspielern, Junioren, Nachwuchsspielern, Krippis „Schülern“ und Senioren. Wir sind der einzige Berner Club mit Warteliste, das wird wohl einen Grund haben: Wir treffen uns noch persönlich, wir sitzen nach oder vor dem Spiel zusammen und wir tragen Konflikte vor Ort aus. Wir haben einen Clubgeist! Vielleicht widmen wir ihm einmal eine eigene Rubrik? Zum Sportgeschehen: Über die Interclub-Saison haben wir im letzten Newsletter berichtet, hier weitere sportliche Events: BTM: Viele Clubmitglieder haben mitgespielt und tapfer dem schlechten Wetter getrotzt. Der TC Lawn gratuliert der Siegerin in der Kategorie WS 50+ R1/R9: Rosemarie Pécaut! Kids Cup Während des 2. Sommercamps probierten viele Junioren, sich auch am KidsCup zu messen. So konnten sie jeweils direkt am nächsten Tag an dem weiterfeilen, was sie im Match erfahren hatten. Ein wertvoller Einstieg in die Matchwelt! Clubmeisterschaften Dieses Jahr gab es rund 70 Clubmitglieder, welche um den Titel der Clubmeisterin oder des Clubmeisters spielten. Das sind weniger als in den letzten Jahren, als über 100 gemeldet waren. Gründe dafür könnten das Eidgenössische Schwingfest, Verletzungen, Ferien und andere gleichzeitig stattfindende Anlässe sein. Unser Turnierleiter Thomas Baumann bemerkte auch, dass einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr immer weniger bereit waren, (obschon sie sich für die zwei Wochenende angemeldet hatten) zu den gegebenen Zeiten zu spielen. Diese Unverbindlichkeit erschwerte ihm das Einhalten seiner Planung. Allerdings hält sich nach wie vor die grosse Mehrheit an die Abmachungen. Die Qualität hat laut Thömu nicht gelitten, es wurde gutes Tennis gespielt! Der erste Spiel-Samstag fiel buchstäblich ins Wasser: Weil es regnete, konnten nur drei Spiele ausgetragen werden. Toni Glatzfelder, Daniel Kunz und das ganze Team um Siva leisteten rund ums Clubturnier mit dem Platzunterhalt und der Verpflegung, manchmal auch mit einem guten Wort an die Spielenden, eine ganz tolle Arbeit! Das Essen war super, die Plätze in einwandfreiem Zustand. Und hier die Siegerinnen und Sieger: Offizielle Clubmeisterin und Clubmeister sind Clara Haarmann und Noé Maulaz – BRAVO! Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern in ihren Kategorien: Junioren U14: Jungsenioren 45+: Senioren 60+: Männer-Doppel: Frauen-Doppel: Mixed Doppel: Mathieu Friedli Gebhard Frei Jürg Teuscher Nico Looser/Luca Looser Claudia Schwengeler/Hanna Balmer Deborah Legler/Jürg Legler Fotos mit einigen Eindrücken der Spiele seht ihr auf der Homepage www.lawn-tennisclub.ch in der Bildergalerie. Junioren im Sommer 2016 Ein paar Gedanken von Marc Krippendorf: Wir haben im Sommer rund 100 Junioren, die aktiv an den Trainings mitmachen. Immer mehr kommen Bambinis auch mit den Eltern in den Club, und Jung und Alt fühlen sich wohl. Merci auch Siva, der immer für Gute Laune nach den Training oder auch in den Sommercamps sorgt. Neulich hat ein Junior seinem Vater gesagt: „Du ich gehen gerne in den Lawn Tennisclub, denn dort hat es coole Trainer und auch so gute Stimmung!" Danke den engagierten Krippi-Trainern, die es im Lawn während den normalen Juniorentrainings und auch in den Sommercamps schaffen, diesen speziellen Groove zu erzeugen. Das sind die Junioren Well-Beeing&Feeling Coaches: - Bettina Krippendorf - Tom Kummer - Matthias Hancke - Philippe Eyer - Philipp Komor - Rebeka Velasova - Noé Maulaz - Noé Ferrari - Tim Reis - Tuvana Hemphill - Tadeas Velas - Nico Looser - Anna Walther - Ella Krippendorf - Jil Krippendorf - Yoshi Krippendorf Glänzende und strahlende Kinderaugen sind die beste Werbung für einen Tennisclub! Dazu ein Zitat von Thomas Möginger: „Wo Kinderlachen, da kein Unheil.“ Euer Maestro Krippi Sommercamps In den Sommerferien hat Marc Krippendorf mit seinem Team zwei Junioren-Camps durchgeführt – je in der ersten und der letzten Schulferienwoche. Am 1. Camp nahmen 26, am zweiten 42 Junioren teil. Das Wetter spielte mit und trug zusätzlich zur guten Stimmung bei Jung und Alt bei. Die Junioren spielten wie immer auf 4 Plätzen, jeweils von 10h00-12h00 und 14h00-16h00. Die anderen Plätze buchte Maestro Krippi im Rotweiss, Dählhölzli, Sporting und der Sagi Bolligen. Der Renner war dieses Jahr für alle Junioren auch die neue Tennisform Poptennis – das ist dynamisches Kleinfeld-Tennis mit gepiercten Bällen und Spezialschlägern. Beim Spiel ertönt der namengebende laute POP-Knall! ********************************************************************************** Am Erwachsenen- Sommercamp in der ersten Augustwoche nahmen rekordverdächtige 48 Tennisbegeisterte teil. Sie trainierten, networkten und genossen das Lawn-Beizli, schon am ersten Abend beim 1.-August-Buffet! Die Plätze im Lawn wurden so wenig wie möglich belastet, so dass immer zwei Gruppen im Rotweiss spielten. In Gruppen, die von Trainer zu Trainer wechselten, konnten morgens und abends in je zwei Spielstunden verschiedene Tricks und Tipps ausprobiert werden. Nur der Freitag fiel ins Wasser, was dem Abschluss-Essen aus Sivas indischer Küche keinen Abbruch tat. Merci Krippi! Clubfest am Samstag, 27. August „We de d Musig z lut isch, gang i grad wieder hei“ – die Befürchtungen eines Mitgliedes, geäussert, als der musikalische Gast seine Lautsprecheranlage installierte, erwiesen sich als unbegründet. „Het die öppis mit dr Chiuche am Huet?“ fragte ein anderes (in diesem Fall weibliches) Mitglied leicht genervt, als die Sängerin sich beim Einsingen intensiv dem Titel „Hallelujah“ widmete. Auch hier war es ein Fehlalarm. Der Auftritt von Deborah Lavongnolo und ihrem Pianisten wurde zum wunderbarstimmungsvollen Rahmen unseres Sommerfestes 2016! Kurz und gut: Es war ein geselliger Sommerabend wie aus dem Bilderbuch. Und Sivas Buffets liessen keinen Wunsch offen! Sie hätten mehr als die rund 50 Clubmitglieder verdient, die beim diesjährigen Sommerfest mit dabei waren. Dies denn auch der einzige Wermutstropfen des Anlasses. Wir werden nächstes Jahr sehen, ob die geringe Anzahl Besucher den enorm zahlreichen Konkurrenzveranstaltungen geschuldet war – oder ob die Nachfrage nach einem Sommerfest im Club tendenziell nicht mehr so gross ist wie früher. Merci Marc Friedli für die Organisation! Trainer Tom Kummer Munkeln und Tratschen, Köpfe zusammenstecken und Tuscheln – nein, das tun WIR im Lawn doch nie, iiiiiich doch nicht! Nun denn, über Tom Kummer haben wir auch noch niiiie etwas gehört oder geredet! Tom Kummer ist seit letztem Herbst Trainer bei Krippis TennisSchule, inzwischen ist er fast täglich und von früh bis spät im Lawn anzutreffen. Er spielt ab nächster Saison in Krippis Interclub-Team, sein Sohn Henry ist auch Clubmitglied. Er ist beliebt, viele (nein, nicht nur Frauen), möchten sich von seiner motivierenden, erfahrenen, pushenden und fröhlichen Art den einen oder anderen Trick zeigen oder Fehler ausmerzen lassen. Tom Kummer, der zusammen mit Marc als TennisNachwuchstalent gross geworden ist und vielversprechendes Tennis spielte, ist nach langen Jahren in L.A. wieder hier. So richtig hier, mit Sohn und Wohnung. So viel zum Tennis, da wird nicht gemunkelt. Tom Kummer, das ist doch…ja…Journalist…hast du auch gegoogelt…mit den gefakten Interviews…die NZZ hat doch gerade…oder war es „Reportagen“….eh, ein Buch….ja, Köppel auch…und alles hat er erfunden?....Skandal….ja, in allen Medien….ein Film über ihn...und der schreibt jetzt noch?...Nein wieder?...darf er denn?...also was tut er denn jetzt?...in der BZ auch gerade, aber das ist ja nicht neu…ja, was denn nun? Ja, Tom ist DER Skandaljournalist, ja, er hat in L.A. gelebt, und nach dem Tod seiner Frau ist er jetzt zurück nach Bern gekommen, lässt sich hier nieder, schreibt wieder und unterrichtet Tennis. So einfach ist das. Und was er denn alles erlebt und geleistet oder aufgemuckt hat? Sucht auf Amazon nach seinen fünf Büchern…oder fragt ihn doch einfach selber! Tennis mit „Wöschklämmerli“ Wer regelmässig im Club spielt, kennt „Gebi“. Gebhard Frei ist ein jahrelanges, sehr aktives und begeistertes Mitglied unseres Clubs, spielt schönes, starkes Tennis in der Alterskategorie 55+, und ist aktuell R5 klassiert. Er spielt Turniere und ist ein sicherer Wert im Interclub-Team. Nun ist einigen vielleicht aufgefallen, dass er im Spiel manchmal an seinen Shorts nestelt, und beim genaueren Hinsehen….sieht man, dass da Wöschklämmerli stecken! Manchmal eines, dann drei, dann weisse, dann ein rotes…und immer wieder wechselt er seine Wöschklämmerli, mal links, mal rechts an der Hosentasche. Gebi hat nicht vergessen, seine Tenniskleider auf-, respektive abzuhängen, nein, er hat ein patentwürdiges Zählsystem erfunden: Seit einiger Zeit stellte er fest, dass er manchmal während eines Matches in der Hitze des Gefechts vergisst, wie der korrekte Spielstand ist. So dachte er sich, er könnte sich den Spielstand doch irgendwie am Hosenbund festmachen. Et voilà Gebis hirnentlastendes Zählsystem: „Dazu braucht es nur 2 mal 4 Klammern (für die einzelnen Punkte während eines Games) und zwei andersfarbige Klammern (hier rote), um die letzten zwei gespielten Games zu markieren; dann die Festlegung, welche Körperseite wen repräsentiert. Als internationale Regel im Seniorentennis gilt: Alles, was ich an meiner rechten Seite anhefte, repräsentiert meine erspielten Punkte, die linke repräsentiert die Punkte des Gegners. Ein Blick auf meine Hosentaschen genügt nun: rechts kleben zwei Klammern, links keine, d.h. ich habe zwei Punkte erspielt, mein Gegner bisher keinen, also muss es 30:0 stehen… gewinne ich das erste Game, kommt die erste rote Klammer an den rechten Hosentaschenrand, hat es der Gegner gewonnen, dann kommt seine rote Klammer an die linke Hosenseite (Foto rechts: der Spielstand im aktuellen Game muss 0:0 sein, mit einem bisher gewonnen Game für mich)“ Gebi weiss seither immer ohne Stress, wer aktuell wie viele Punkte hat – und das Witzige dabei: seither hat er schon zwei Turniere OHNE Wöschklämmerli gespielt- dieses Anheften hat sein Gedächtnis offenbar nachhaltig angeregt. Wer schon einmal den Punktestand vergessen hat, weiss wie das ist, und wer ihn öfters vergisst, kann sich von ihm gerne sein patentes Zählsystem persönlich erklären lassen! Sponsor Athleticum Die Banderolen um die Tennisplätze sind mehr als nur Schattenspender und Sichtschutz – sie sind von unseren Sponsoren finanziert, welche unserem Club helfen, beispielsweise die Junioren oder den Interclub grosszügig zu unterstützen. In den folgenden Newslettern stellen wir jeweils Sponsoren vor: Die Fragen beantwortet hat Uwe Behrens, Store Manager im Athleticum Bern-Wankdorf: 1. Newsletter: Was verbindet Sie mit Tennis? Athleticum ist ein Sport-Vollanbieter mit einer sehr grossen Auswahl, auch im Tennis, deshalb liegt uns der Tennissport seit langer Zeit am Herzen. 2. Warum gerade der TC Lawn? Die Zusammenarbeit mit dem TC Lawn gibt es schon seit vielen Jahren. Schon meine Vorgänger pflegten den gegenseitigen guten Kontakt. Der TC Lawn und Athleticum haben eine gemeinsame Tradition, die wir auch weiter pflegen wollen. Der TC Lawn ist ein grosser und toller Tennisclub und für Athleticum ein wichtiger Partner. 3. Was genau machen Sie – in maximal 3 Sätzen Wir sind ein Sportartikel-Grossanbieter, wir bieten ein so genanntes Vollsortiment. Das heisst, von jeder wichtigen Sportart hat Athleticum die notwendigen Artikel im Angebot. Ausserdem bieten wir eine kompetente Beratung mit Coaches, die in den jeweiligen Sportarten ein grosses Wissen haben. 4. Was können Mitglieder des TC Lawn bei Ihnen erhalten? Eine komplette Tennis-Ausstattung, von den Zehen bis zu den Haaren, also von den Tennis-Socken bis zur Tenniskappe. Wir haben ein breites Sortiment mit bewährten und gefragten Marken, aber auch immer Neuigkeiten, oder beispielsweise Liquidationsschläger. So führen wir im Moment 8 Sorten Tennis-Schläger. Wir haben wirklich eine grosse Auswahl. 5. Gibt es Sonderkonditionen für TCL-Mitglieder? Ja, zwei Mal pro Jahr bieten wir eine Clubwoche an: Da bekommen Mitglieder des TC Lawn 20% auf alle Artikel. Die nächste Clubwoche steht im November an – Informationen folgen. Und neu haben TCL-Mitglieder das ganze Jahr 10 Prozent Ermässigung auf das ganze Sortiment im Athleticum! 6. An wen können sich interessierte Lawn-Mitglieder wenden? Am einfachsten an jeden Ballsport-Coach im Athleticum-Laden im Wankdorf. Bei Spezialwünschen stehe ich gerne zu Verfügung unter 031 335 60 31. News und Informationen ….findet ihr am schnellsten und laufend auf der Homepage www.lawn-tennisclub.ch. Falls ihr Anregungen und Wünsche habt, meldet euch doch an [email protected] . Spielbetrieb: Daniel Kunz und Toni Glatzfelder versuchen, die Plätze weiterhin so instand zu halten, dass möglichst lange noch draussen gespielt werden kann. Ihnen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Da es im Herbst nicht nur regnet, sondern auch viele Blätter auf die Plätze fallen, dauert es nach einem verregneten Tag etwas länger, bis die Plätze spielbar sind. Bitte respektiert die Freigabezeiten! Geplant ist, bis Ende Herbstferien den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten – auf der Homepage seht ihr dazu Neuigkeiten. Club-Restaurant: Ganz sicher bis anfangs Dezember bleibt das Clubbeizli geöffnet: Siva hat entschieden, über Mittag weiterhin die beliebten Menus anzubieten. Wer mit einer Gruppe dort einen Anlass durchführen möchte, kann Siva direkt kontaktieren. Er ist gerne bereit, den Anlass kulinarisch zu unterstützen, sei es vor Ort, auch abends, oder als Takeaway. Ihr erreicht ihn im Clubrestaurant unter 031 351 03 05 oder 079 675 88 76. Wer in den Sommerferien im Club war, hat bemerkt, dass Siva Verstärkung und Unterstützung hatte: Seine Familie war oft da und hat tatkräftig mitgeholfen! Aufgrund der guten Erfahrung mit Siva werden wir den Vertrag für nächste Saison verlängern (im Einverständnis und Absprache mit Bettina, da sie leider nächsten Frühling noch nicht arbeiten kann). Mitgliedermutationen Zur Erinnerung: Ein Austritt aus dem Club oder ein Übertritt in eine andere Mitgliederkategorie (Aktiv ↔ Passiv) muss schriftlich bis spätestens 31. Dezember 2016 gemeldet werden. Hat deine E-Mailadresse, Telefonnummer (Festnetz, Mobile, Geschäft) oder deine Wohnadresse geändert? Vielen Dank, wenn du uns solche Änderungen meldest. Es geht ganz einfach. Schreibe eine E-Mail an [email protected]. Im nächsten Newsletter: - berichten wir über einen jährlichen Senioren-Ausflug. - kommt ihr zu Wort: wie fandet ihr das Überraschungsgschänkli im Garderobenkasten von Laszlo, liebevoll mit Heini verpackt und verteilt? Hättet ihr lieber etwas anderes bekommen? Möchtet ihr etwas spenden? Schreibt es uns! - und vielleicht schreiben wir über etwas, das dir aufgefallen ist? Melde es doch dem Vorstand oder an [email protected] . Und nun wünscht euch der Vorstand noch viele sonnige und trockene Tennisstunden, bevor die Sandschuhe in den Keller, die Waschmaschine oder mit roter Patina in den Sportschrank wandern! Eure Milena Reis
© Copyright 2025 ExpyDoc