Elternbrief Nr. 10 Willich, den 04.10.2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das Schuljahr 2016/17 ist gerade warm gelaufen und wir hoffen, dass der Schwung der Sommerferien und vielleicht auch schon die Aussicht auf die Herbstferien uns helfen die anstehenden Herausforderungen zu meistern. In diesem Elternbrief, der ohne Bilder auskommen wird, informieren wir Sie wieder über aktuelle Entwicklungen an unserer Schule und weisen darauf hin, dass Sie die Elternbriefe und auch andere wichtige Informationen wie den Terminplan immer auch in ihrer aktuellen Fassung auf unserer Homepage einsehen können. Schuljahresbeginn Zurzeit besuchen 1001 Schülerinnen und Schüler unsere Schule; gerade die neuen Fünftklässler seien an dieser Stelle herzlich begrüßt. Wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns seid und dass ihr euch eure neue Schule in den ersten Wochen erobert habt. Für die tatkräftige Unterstützung in der Eingewöhnungszeit danken wir nicht nur den Klassenlehrerteams, sondern auch den engagierten Tutoren! Gleichzeitig mit dem Schuljahresbeginn zeigt sich unsere Schule einmal mehr als reisefreudige Schule: Frau Bützler und Herr Kaulhausen haben erfolgreich die Sprachreise nach Logroño mit rund 20 Schülerinnen und Schülern beendet und viele Eindrücke von ihrer Reise mitgebracht, die Sie auf der Homepage werden nachlesen können. Unsere angehende Abiturientia bereist mit ihren Leistungskursen Europa zwischen Irland und Italien und die neuen Fünfer werden im November ihre Kennenlerntage im Nikolauskloster haben, auf dass sie starke Klassengemeinschaften bilden. Bester Sanitätsdienst bundesweit Für eine Schule in Trägerschaft der Malteser ist ein starker Schulsanitätsdienst ein Markenzeichen, was Sie immer wieder auch in der lokalen Presse nachlesen konnten. Dass unsere Schulsanitäter den ersten Preis der Schulsanitätsdienste gewonnen haben, unterstreicht die herausragende Arbeit, die unsere Schulsanitäter unter der Leitung von Frau Kemper und Frau Knaub leisten. In ihrer Laudatio hoben Gräfin Daisy von Bernstorff und Herr Hofmacher, der Geschäftsführer der Malteser-Werke, das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler heraus, die ihre Freizeit für diese Ausbildung und Tätigkeit Elternbrief Nr. 10 hingeben, um anderen Menschen zu helfen. Die ganze Schulgemeinde ist euch dankbar für dieses Engagement! Ähnlich herausragend sind auch die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler, die am Zertifikatskurs Wirtschaftsenglisch teilgenommen haben, auf den sie von Frau Morgan-Mach ein Jahr lang vorbereitet worden sind: neun Schülerinnen und Schüler haben den Kurs mit Bravour bestanden und halten auf diese Weise ein Zertifikat in den Händen, das ihnen auch nach der Schulzeit helfen wird. Förderverein Dass wir einen starken Förderverein brauchen und haben, zeigt sich an der Ausstattung vieler Räumlichkeiten unserer Schule. Zudem tritt der Förderverein immer dann diskret auf den Plan, wo Familien zum Beispiel bei der Finanzierung von Klassen- und Kursfahrten Unterstützung brauchen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie dem Förderverein beitreten und ihn so finanziell unterstützen: Ihre Unterstützung kommt der Schule und damit Ihren Kindern zugute! Das Beitrittsformular können Sie auf unserer Homepage unter NavigationFörderverein-Dokumente-Beitrittserklärung herunterladen. Einzelspenden können Sie unter der folgenden Bankverbindung auf den Weg bringen: Sparkasse Krefeld BIC: SPKRDE33XXX IBAN: DE55 3205 0000 0042 4208 44 Wenn Sie darüber hinaus über Ihre Einkäufe z.B. bei Ebay den Förderverein unterstützen wollen, dann können Sie das tun, indem Sie auf den Button „Schulengel“ klicken und den Namen unserer Schule eingeben. Acht Prozent der Verkaufsprovision gehen dann direkt an den Förderverein – ein kleiner Klick mit großer Wirkung! Schulpsychologe Herzlich begrüßen wir Herrn Stefan Frohne als Diplom-Psychologen und Psychotherapeuten an unserer Schule! In dieser Funktion übernimmt Herr Frohne die Leitung unseres Beratungsteams und wird diesen sehr wichtigen und erfolgreich arbeitenden Baustein unserer Schule weiter stärken. Im Rahmen des durch unseren Schulträger geförderten Projektes „Sorge für die Seele“ steht Herr Frohne der gesamten Schulgemeinde zur Beratung zur Verfügung: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch Sie, liebe Eltern, können Kontakt zu ihm aufnehmen und einen Termin mit ihm vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Elternbrief Nr. 10 Stellensituation Die 1001 Schülerinnen und Schüler am St.-Bernhard-Gymnasium haben Unterricht bei 85 Kolleginnen und Kollegen. Auf Vollzeitstellen berechnet sind dies ca. 70 Lehrerinnen und Lehrer, wobei uns aufgrund der Schülerzahlen nur ca. 68 zustehen, wir also immer noch einen formalen Überhang von ungefähr zwei Stellen haben. Im Moment sind zwei Kolleginnen im Mutterschutz, bzw. in Elternzeit und fünf längerfristig erkrankt. Als Referendarin unterrichtet Frau Christodoulou Biologie und Englisch und Herr Tripp ist als Vertretungslehrer für Latein zu uns gestoßen. Neu begrüßen wir auch Herrn Christian Henschel, der unsere Kunstfachschaft mit einer vollen Stelle bereichert. Den neuen Kollegen und der neuen Kollegin wünschen wir eine gute und erfolgreiche Arbeit am St.-Bernhard-Gymnasium. Die dargestellte Stellen- und daraus resultierende Vertretungssituation kann dazu führen, dass es möglicherweise an der ein oder anderen Stelle im Laufe des Halbjahres zu Lehrerwechseln kommt. Wir bitten um Ihr und euer Verständnis. Wir wünschen Ihnen und euch ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr und kündigen an, dass der nächste Elternbrief wieder bebildert und farbig sein wird! Margret Peters Andreas Päßler Werner Link OStD’ i.E. StD i.E. StD i.E.
© Copyright 2025 ExpyDoc