Statistisches Bundesamt Pressemitteilung vom 27. September 2016 – 343/16 Erwerbstätigenquote der 65- bis 69Jährigen deutlich gestiegen WIESBADEN – In Deutschland ist die Erwerbstätigenquote der 65- bis 69-Jährigen zwischen 2005 und 2015 von 6,5 % auf 14,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen meldet, hat sich der Anteil der Erwerbstätigen somit mehr als verdoppelt. Der EU-weite Vergleich auf Basis von Eurostat-Daten zeigt, dass in anderen EU-Staaten noch deutlich häufiger nach Erreichen des 65. Lebensjahres gearbeitet wird: Die höchsten Erwerbstätigenquoten unter den 65- bis 69-Jährigen wiesen 2015 Estland (29,3 %), Schweden (21,6 %) und das Vereinigte Königreich (21,2 %) auf. Im EU-Durchschnitt arbeiteten 2015 noch 11,7 % der 65- bis 69-Jährigen. Der Anteil hat sich seit 2005 (8,8 %) um rund drei Prozentpunkte erhöht. Dabei verzeichneten einige EU-Staaten in diesem Zeitraum, ebenso wie Deutschland, deutliche Zuwächse. Dazu gehörten zum Beispiel Schweden (+ 8 Prozentpunkte) und das Vereinigte Königreich (+ 7 Prozentpunkte). Hingegen war in mehreren Ländern mit bislang vergleichsweise hohen Quoten ein deutlicher Rückgang zu beobachten, so zum Beispiel in Portugal (– 10 Prozentpunkte) und Rumänien (– 8 Prozentpunkte). Detaillierte Daten zum Arbeitsmarkt in den EU-Staaten finden Sie im Bereich Europa in Zahlen. Weitere Auskünfte gibt: Herausgeber: © Statistisches Bundesamt, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellennachweis gestattet. Johanna Mischke, Telefon: +49 (0) 611 / 75-94 94, www.destatis.de/kontakt Kontakt: Telefon: +49 (0)611 / 75-34 44 Telefax: +49 (0)611 / 75-39 76 [email protected] www.destatis.de Servicezeiten: Mo - Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fr: 8.00 – 15.00 Uhr Postanschrift: 65180 Wiesbaden Deutschland Statistisches Bundesamt Pressemitteilung vom 27. September 2016 – 343/16 – Seite 2 Erwerbstätigenquote der 65- bis 69-Jährigen 2005 2015 in % EU-28 Deutschland Belgien Bulgarien Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern 8,8 6,5 3,5 4,8 13,4 22,2 6,8 2,8 9,6 15,1 6,9 10,8 17,9 8,8 . 4,3 9,2 5,8 9,9 27,7 24,7 13,7 2,9 11,9 4,6 8,1 3,7 14,4 18,9 11,7 14,5 4,9 9,3 15,3 29,3 14,2 5,9 7,9 19,2 8,6 6,7 17,6 16,1 5,3 8,6 13,1 9,3 9,5 18,2 17,0 21,6 5,2 6,7 4,9 10,7 4,6 21,2 12,1 . = Zahlenwert unbekannt Quelle: Eurostat © Statistisches Bundesamt, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellennachweis gestattet.
© Copyright 2025 ExpyDoc