Mediainformationen 2017 Preisliste Nr. 60 Gültig ab 01.10.2016 www.springerfachmedien-wiesbaden.de Print + Online Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner im Anzeigenmarketing: Rouwen Bastian Frank Nagel Nicole Brzank Verkaufsleitung Mediaberatung Anzeigendisposition tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 mobil + 49 (0) 173 / 291 55 35 [email protected] tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 395 [email protected] tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 616 [email protected] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 555 [email protected] | www.springerfachmedien-wiesbaden.de Crossmediale Angebote Fachzeitschriften Auch als E-Magazin Online-Lösungen Lehrbücher | Fachbücher Corporate Publishing Veranstaltungen Print + digital Ergänzen Sie Ihr Marketing mit Sonderdrucken unserer Fachartikel! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Fachartikel als Reprint – zusammen mit den von Ihnen geschalteten Anzeigen – mit eigener Titelseite und auf Wunsch mit ergänzenden redaktionellen Inhalten zu drucken. Sie können diese Reprints z. B. auf Veranstaltungen streuen, an ausgewählte Kunden versenden oder zur internen Kommunikation einsetzen. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne: Rouwen Bastian | Verkaufsleitung | tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 | [email protected] Inhalt in der Klebetechnik Fachzeitschrift Website Titel-Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Termin- und Themenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Preise | Werbeformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Schwerpunktthemen im Detail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Nutzungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Fachkonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Preisliste Nr. 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Newsletter MTZ worldwide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Online-Stellenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Preise | Werbeformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Auflagen- und Verbreitungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Leserstruktur-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Fachzeitschrift Titel-Portrait 1 Titel: MTZ Motortechnische Zeitschrift 2Kurzcharakteristik:Die MTZ ist das international führende technischwissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. Die MTZ ist die Pflichtlektüre für das technik orientierte Management in der Automobilindustrie mit besonderer Ausrichtung auf die Antriebs- entwicklung. Die MTZ fördert den Informations transfer und Gedankenaustausch zwischen den Motorenherstellern, der Zulieferindustrie, Dienst leistungsunternehmen sowie den Forschungsund Entwicklungszentren in aller Welt. 3 Zielgruppe:Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion 4Erscheinungsweise: 11 × jährlich 5 Heftformat: 210 mm × 279 mm 6Jahrgang: 78. Jahrgang 2017 7Bezugspreis:Jahresabonnement Inland € 383,50 (inkl. MwSt. und Versand) Ausland € 366,87 (exkl. MwSt. /inkl. Versand) Einzelverkaufspreis € 40,42 (inkl. MwSt. und Versand) 8Organ:Organ des Fachverbands Motoren und Systeme im VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagen bau e. V., Frankfurt/Main, für die Fachgebiete Verbrennungsmotoren und Gasturbinen Organ der Forschungsvereinigung Verbrennungs kraftmaschinen e. V. (FVV) Organ der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik e. V. (WKM) Organ des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) Zusammenarbeit mit der STG, Schiffbautechnischen Gesellschaft e. V., Hamburg, auf dem Gebiet der Schiffsantriebe durch Verbrennungskraftmaschinen 9 Mitgliedschaft/Teilnahme:– 10Verlag: Springer Vieweg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Str. 46 | 65189 Wiesbaden tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 0 www.springer.com 11Herausgeber:Dr. Johannes Liebl, Wolfgang Siebenpfeiffer 12Anzeigen:Rouwen Bastian (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 [email protected] Frank Nagel (Mediaberatung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 395 [email protected] 13Redaktion:Dr. Alexander Heintzel (ChR) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 342 | fax – 462 [email protected] 14 Umfangsanalyse 2015 = 11 Ausgaben + 9 Sonderausgaben Gesamtumfang 1.542 Seiten = 100,0 % Redaktionsteil Anzeigenteil Beilagen 15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils Entwicklung Forschung Management Elektrik/Elektronik Sonstiges Service Werkstoffe/Produktion 1.296 Seiten 246 Seiten 9 Stück 1.296 Seiten = = 84,0 % 16,0 % = 100,0 % 631 Seiten 203 Seiten 156 Seiten 139 Seiten 84 Seiten 71 Seiten 12 Seiten = = = = = = = 48,7 % 15,7 % 12,0 % 10,7 % 6,5 % 5,5 % 0,9 % 1 Fachzeitschrift Termin- und Themenplan T Diese Übersicht der geplanten Themen für 2017 soll Ihrer Vorplanung dienen. Änderungen behält sich die Redaktion vor. Nähere Angaben erhalten Sie direkt unter tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 395 (Frank Nagel). Heft, Monat Messen, Veranstaltungen, Kongresse Orte Termine Leitthema (AS, DU, ET) 2017 1 Januar Emissionierung und AS 16.11.2016 Abgasnachbehandlung DU 21.11.2016 ET 09.12.2016 Schwerpunkte Sonderhefte | Jahresausgaben usw. Kurbeltrieb Packaging | Integration 2 Februar ATZlive Der Antrieb von morgen AS 19.12.2016 DU 22.12.2016 ET 19.01.2017 Akustik | NVH Abgasnachbehandlung 2 1 Frankfurt/Main25.–26.01. Innovative Antriebskonzepte 3 3 März ATZlive/VDI 4. Int. Motorenkongress Baden-Baden21.–22.02. Hochleistungsmotoren AS 20.01.2017 DU 26.01.2017 ET 15.02.2017 Regenerative Kraftstoffe Entwicklungsmethodik • careers4engineers 4 April AS 21.02.2017 DU 27.02.2017 ET 17.03.2017 Thermomanagement Schmierstoffe • MTZindustrial I • ATZextra 48 Volt / Hybrid 5 Mai Int. Wiener Motorensymposium Wien/AT27.–28.04. Elektrifizierung des AS 20.03.2017 Antriebs | Hybrid- und DU 24.03.2017 E-Antriebsstränge ET 13.04.2017 Integration des Antriebsstrangs Funktionsorientierte Integration • BranchenIndex Powertrain 6 Juni ATZlive Netzintegration der AS 13.04.2017 Elektromobilität DU 20.04.2017 ET 12.05.2017 Dichtungen Kurbeltrieb • ATZextra AEP Automotive Engineering Partners • careers4engineers Motormanagement | On-Board-Diagnose Großmotoren • LWDextra Additive Fertigung Aufladung Real Driving Emissions Berlin16.–17.05. (RDE) 7/8 Juli/Aug. Engine Expo Stuttgart20.–22.06. Gemischbildung und AS 15.05.2017 ATZlive Automotive Acoustics ConferenceZürich/CH 11.–12.07. Verbrennung DU 19.05.2017 ET 13.06.2017 2 Heft, Monat Messen, Veranstaltungen, Kongresse Orte Termine Leitthema Schwerpunkte (AS, DU, ET) 2017 9 September IAA Pkw Frankfurt/Main14.–24.09. Innovative Pkw-Antriebe Thermomanagement AS 21.07.2017 DU 27.07.2017 ET 17.08.2017 2 1 MTZextra AS 16.08.2017 DU 22.08.2017 ET 08.09.2017 10 Oktober ATZlive VPC – Simulation und Test AS 21.08.2017 Aufladetechnische Konferenz DU 28.08.2017 Aachener Kolloquium ET 15.09.2017 Hanau 26.–27.09. Ladungswechsel und Dresden28.–29.09. Ventiltrieb | Aufladung Aachen09.–11.10. 11 November ATZlive Ladungswechsel im AS 15.09.2017 Verbrennungsmotor DU 21.09.2017 ET 13.10.2017 Stuttgart24.–25.10. 12 Dezember AS 17.10.2017 DU 23.10.2017 ET 10.11.2017 Esslingen/Neckar21.–22.11. ATZlive Reibungsminimierung im Antriebsstrang ATZlive Heavy-Duty-, On- und OffHighway-Motoren 2 Feb. 2018 ATZlive Der Antrieb von morgen AS 18.12.2017 DU 22.12.2017 ET 19.01.2018 2 3 MTZextra Prüfstände und Simulation für Antriebe Simulation und Test Antriebsstrang Nutzfahrzeugantriebe Entwicklungsmethodik Filter Reibungsminimierung 1- und 2-Zylindermotoren Akustik | NVH (z.B. Zweirad, Range Extender) • BranchenIndex Powertrain • ATZextra Formula Student Germany Effiziente Antriebe Kurbeltrieb Aufladung • ATZextra VDI-Jahrbuch • LWDextra Additive Fertigung Zylinderkopf und Kurbelgehäuse Abgasnachbehandlung und Emissionierung Augsburg28.–29.11. 1 Jan. 2018 AS14.11.2017 DU 20.11.2017 ET 08.12.2017 1 Zylinderkopf und Kurbelgehäuse Sonderhefte | Jahresausgaben usw. • ATZextra Karriere (zur IAA) • MTZindustrial II Frankfurt/Main Ende Jan. Hybridantriebe • careers4engineers AS = Anzeigenschluss | DU = Druckunterlagenschluss | ET = Erscheinungstermin Siehe Schwerpunktthemenauflistung Seite 4 Sonderhefte | Jahresausgaben | Herstellerhefte | Sonderseiten: Supplements in den Fachzeitschriften ATZ/MTZ. Weitere aktuelle Sonderhefte und Spezialthemen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 3 Ständige Rubriken: Entwicklung | Interviews | Forschung | Tagungsberichte | Produktmeldungen | Unternehmensmeldungen | Stellenmarkt. 3 Schwerpunktthemen im Detail Termin- und Themenplan Zu den Schwerpunkten können Beiträge zu folgenden Detailthemen erscheinen Kleine Motoren Elektrifizierung des Akustik und NVH Antriebs Energiemanagement Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe Emissionierung Gemischbildung und Verbrennung Thermomanagement Innovative Antriebskonzepte Downsizing bei Otto- Auswirkung der und Dieselmotoren Elektrifizierung auf den Verbrennungs motor Schwingungsdämpfer Energiemanagement Gesamtsystemopti Abgasnachbehandlung Neue Brennverfahren Kühlung für unterschiedliche mierung des Antriebs (DPF, DeNOx-Systeme) Antriebsstrang strangs konfiguration Hybridisierte und vollelektrische Antriebe Variabler Ventiltrieb | Auswirkung auf die Aufladung Antriebsstrang auslegung Motorakustik Neue Verbrennungs motoren Komponenten der Elektrifizierung (z. B. Elektromotor, Leistungselektronik, Energiespeicher) Abgassystem | Schalldämpfer NVH (Noise, Vibration, Harshness) Hybridisierte und vollelektrische Antriebe Einfluss von Motoren Innermotorische Verbrennungs auf die Getriebe Emissionsreduzierung optimierung entwicklung Tieftemperatur emissionen Einfluss von Getrieben Wechselwirkung auf die Motor Emissionen und entwicklung Kraftstoffverbrauch Effizienzsteigerung | Intelligente Vernet Kraftstoffverbrauch zung der Antriebs komponenten Einspritzung Ansaugsysteme | Ventiltrieb Motorlagerung 4 Fachkonferenzen 2017 zu aktuellen Themen rund um Kraftfahrzeug- und Motorentechnik Januar Februar April Mai Juni Juli September Oktober November Der Antrieb von morgen 4. Int. Motorenkongress Karosseriebautage Hamburg chassis.tech plus 21. und 22. Feb. 03. und 04. Mai 20. und 21. Jun. Automotive Acoustics Conference VPC – Simulation und Test 25. und 26. Jan. Fahrerassistenzsysteme Ladungswechsel im Verbrennungsmotor Reibungsminimierung im Antriebsstrang Frankfurt/Main Baden-Baden Hamburg München 24. und 25. Okt. 11. Int. MTZFachtagung Zukunftsantriebe Gesamtsystem Pkw – Nfz – Kraftstoffe 15. ATZFachtagung 8. Int. Münchner FahrwerkSymposium Stuttgart 21. und 22. Nov. Esslingen am Neckar 10. MTZFachtagung 6. ATZFachtagung Tribologie Gemeinsame Veranstaltung von ATZlive und VDI Wissensforum 25. und 26. Apr. Frankfurt/Main 3. Int. ATZFachtagung Automatisiertes Fahren 11. und 12. Jul. Zürich, Schweiz 4. Int. ATZFachtagung Fahrzeugakustik 26. und 27. Sept. Hanau bei Frankfurt/Main 19. MTZFachtagung Netzintegration der Elektromobilität Heavy-Duty-, Onund Off-Highway-Motoren 16. und 17. Mai 28. und 29. Nov. Augsburg Berlin 2. Int. ATZFachtagung 12. Int. MTZFachtagung Großmotoren Stellen Sie in unserer exklusiven Ausstellung oder als Sponsor dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor. Nutzen Sie unsere Konferenzen zum fachlichen Austausch mit den Teilnehmern und knüpfen Sie neue Kontakte! Detaillierte Informationen zu den einzelnen Konferenzen finden Sie unter: www.ATZlive.de Wir gestalten individuell für Sie Sponsoring- und Ausstellungspakete ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ihr Kontakt: Elke van Lon (Verkaufsleitung Konferenzen) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 320 [email protected] 5 Fachzeitschrift Preisliste Nr. 60, gültig ab 01.10.2016 P 1 Anzeigenpreise und Formate (Preise in Euro) Format Satzspiegel-Formate Breite × Höhe in mm Anschnitt-Formate Breite × Höhe in mm** 2/1 Seite 388 × 240 420 × 279 7.060,– 7.931,– 8.803,– 9.674,– 1/1 Seite 175 × 240 210 × 279 3.536,– 4.406,– 5.277,– 6.147,– 115 × 240 | 175 × 156 131 × 279 | 210 × 177 2.937,– 3.661,– 4.386,– 5.111,– 115 × 178 131 × 198 2.118,– 2.641,– 3.164,– 3.688,– 2/3 Seite hoch | quer Juniorpage Grundpreis s/w 2-farbig* in Euro in Euro 3-farbig* in Euro 4-farbig* in Euro 1/2 Seite hoch | quer 85 × 240 | 175 × 117 101 × 279 | 210 × 137 1.845,– 2.301,– 2.757,– 3.213,– 1/3 Seite hoch | quer 55 × 240 | 175 × 76 63 × 279 | 210 × 86 1.433,– 1.787,– 2.140,– 2.494,– 1/4 Seite hoch | quer | block 40 × 240 | 175 × 56 | 85 × 117 46 × 279 | 210 × 63 | 101 × 137 923,– 1.151,– 1.380,– 1.608,– 1/8 Seite hoch | quer | block 55 × 86 | 175 × 25 | 85 × 56 – 602,– 830,– 1.059,– 1.287,– * ISO-Skala | ** zzgl. 3 mm Beschnitt | Weitere Formate auf Anfrage tvA: 4.920 Exemplare Informationen zur digitalen Anzeigenannahme finden Sie hier: www.springerfachmedien-wiesbaden.de/datenanlieferung Zeitschriftenformat: 210 mm breit × 279 mm hoch Satzspiegel: 175 mm breit × 240 mm hoch Druck- und Bindeverfahren: Offset, Klebebindung Kontakt: Nicole Brzank (Anzeigendisposition) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 616 [email protected] 2Aufpreis für Werbemöglichkeiten im E-Magazin (nur in Kombination mit Print-Anzeige) Werbeform Dateiformat Preis in € Audio- oder Videoeinbindung mp4 oder You Tube-Video 750,– Bildergalerie .jpg, .jpeg, .png, .bmp 500,– Verlinkte Anzeige | Einträge (z.B. Logo, Website) Link 250,– PDF-Download Link 250,– 6 Fachzeitschrift Preisliste Nr. 60, gültig ab 01.10.2016 2Zuschläge: Platzierungen: 2., 3. und 4. Umschlagseite 4c € 523,– Bindende Platzierungsvorschriften € 523,– Farbe: Zuschlag für Sonderfarben je Farbe auf Anfrage Format: Anzeigen über Bund 10 % vom s/w Preis Inselanzeigen 60 % vom s/w Preis Satellitenanzeigen 10 % vom s/w Preis Angeschnittene Anzeigen 20 % vom s/w Preis 3Rabatte: bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres Malstaffel Mengenstaffel bei 3 Anzeigen: 3 % bei 3 Seiten: 5 % bei 6 Anzeigen: 5 % bei 6 Seiten: 10 % bei 9 Anzeigen: 10 % bei 9 Seiten: 15 % bei 12 Anzeigen: 15 % bei 12 Seiten: 20 % Es gilt immer nur eine Rabattstaffel. Alle Zuschläge – Farbe, Platzierung, Anschnitt – werden rabattiert. Sonderkosten und technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert. 4Rubriken: Stellenmarkt/Geschäftsverbindungen Anzeigenpreise und Formate Seite 6 Chiffregebühr: € 12,– (Inland) € 16,– (Ausland) Kontakt: Silke Travnitschek (Mediaberatung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 338 [email protected] 5Sonderwerbeformen: Einhefter/Beikleber: (keine Rabattierung) 2-seitig € 4.075,– 4-seitig € 6.158,– Die Preise gelten für Papiergewichte bis 170 g. Anlieferung unbeschnitten, Beschnittzugabe auf Anfrage. P Beilagen: (keine Rabattierung) lose eingelegt, Höchstformat 203 mm x 272 mm bis 25 g pro Tsd. € 295,– bis 30 g pro Tsd. € 305,– Zahl der Beilagen auf Anfrage Preis für schwerere Beilagen auf Anfrage Aufgeklebte Werbemittel: (keine Rabattierung) pro Tsd. bis 25 g, inkl. Klebekosten, nur in Verbindung mit einer 1/1 S. Anzeige € 210,– Zahl der Postkarten auf Anfrage größere und schwerere Formate auf Anfrage (gilt auch für Warenproben) 6 Kontakt: Rouwen Bastian (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 [email protected] Frank Nagel (Mediaberatung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 395 [email protected] 7Zahlungsbedingungen:2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 15 % AE (Agenturprovision), die Tätigkeit als Agentur muss dem Verlag spätestens mit dem Auftrag durch einen Handelsregister-Auszug nachgewiesen werden; gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung:Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/agb 7 MTZ worldwide Das geballte automotive Fachwissen: aktuell, multimedial – und international! Mit dem englischsprachigen E-Magazin ist das Expertenwissen rund um automobile Technik noch schneller und internationaler geworden. Immer just-in-time. Immer klar strukturiert. Immer lesefreundlich. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Forschung, Entwicklung und Produktion in der Automobilindustrie wissen müssen. Mit den fundierten Hintergrundinformationen ausgewiesener Experten aus Industrie und Wissenschaft schlagen Sie eine belastbare Brücke zwischen Theorie und Praxis. Zielgruppe und Verbreitung Empfänger:10.489 Leserschaft:Zulieferer, OEMs, Entscheider in der Automobilentwicklung und -produktion Verbreitung:In über 50 Ländern außerhalb Europas. Schwerpunkte bilden die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sowie die USA, Japan und Südkorea. Besondere Features: Unser modernes E-Magazin im neuen HTML 5-Standard bietet neben Zuverlässigkeit, Sicherheit und Performance vor allem die verlässliche Unterstützung durch alle Browser, Plattformen und Endgeräte (PC & Mac, alle Tablets und Smartphones egal ob iOS, Android oder Windows). Alle Inhalte werden von Google indiziert. Preise und Formate im E-Magazin Werbeform (Datei-) Format Preis in € 1 1/1 Seite 4c 210 x 279 mm (BxH) 990,–* 1/2 Seite 4c 101 x 279 mm oder 210 x 137 mm (BxH) 550,–* *Preis inkl. Verlinkung Aufpreis für zusätzliche Werbemöglichkeiten im E-Magazin (nur in Kombination mit Anzeige): Audio- oder Videoeinbindung mp4 oder You Tube-Video 750,– Bildergalerie .jpg, .jpeg, .png, .bmp 500,– PDF-Download Link 250,– 1 zzgl. gesetzl. MwSt | Unsere AGB finden Sie unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/agb 8 Online-Stellenmarkt Portrait, Formate und Preise 1 Web-Adresse (URL): 2 Kurzcharakteristik: 3 Zielgruppe: 4 Verlag: Ansprechpartner Online-Werbung: 5 Zugriffskontrolle Online: Nutzungsdaten: www.autojob.de Sie suchen? Wir finden! autojob.de, das Jobportal von Springer Automotive Media. Wir führen die ganze Branche zusammen. Berufsfelder: Ingenieurwesen/techn. Berufe, Leitende Funktion, Entwicklung, Vertrieb/Einkauf, Annahme & Service, EDV/IT/Telekommunikation, Organisation/ Verwaltung, Finanz-/Rechnungswesen, Training & Beratung/Personal, Azubi/Berufseinsteiger, u.v.m. Branchen: Automobilhersteller, Zulieferer, Dienstleister, Nutzfahrzeuge, Prüfdienste, Autohäuser, Werkstätten, Fuhrparkmanagement Springer Fachmedien München GmbH Rouwen Bastian (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 [email protected] Carolin Habermann (Verkaufsleitung Online) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 211 [email protected] Visits: 29.322* Page Impressions: 108.257* * 3-Monats-Durchschnitt, Januar bis März 2016, aktuell auf Anfrage oder über www.ivw.de, Rubrik: Online-Nutzungsdaten 6 Werbeformen und Preise in € Produkt Platzierung Inhalt Stellenanzeige Standard Stellenanzeige HTML 10er Kontingent Stellenmarkt Standard Template oder Upload 2 HTML-Template Visitenkarte Firmen A-Z Upload oder ein HTML-Template Logo + Adresse Firmenprofil Firmen A-Z Bilder, Texte + Videos Top-Arbeitgeber Home Logo + Link zu Stellenangeboten + Profil Stellenmarkt Stellenmarkt Laufzeit Preis 1 6 Wochen 695,– 6 Wochen 895,– 1 Jahr ab Anmeldung 4.490,– – 1 Jahr 495,– 4 Wochen 495,– 1 Preisliste gültig ab 01.10.2016 | zzgl. gesetzl. MwSt 2 PDF oder HTML 7 Rabatte, Zahlungsbedingungen, Bankverbindungen: auf Anfrage Unsere AGB finden Sie unter www.autojob.de/agb 9 Fachzeitschrift Auflagen- und Verbreitungsanalyse 1Auflagenkontrolle: 4Digitale Verbreitung: Alle Printausgaben der MTZ erscheinen in elektronischer Form auch in der digitalen Fachbibliothek springerprofessional.de, die monatlich von 0,11 Mio. Unique Usern genutzt wird. (Quelle: AGOF digital facts 2016-05) 2Auflagenanalyse:Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016) Druckauflage Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA): Verkaufte Auflage: Abonnierte Exemplare: Einzelverkauf: Sonstiger Verkauf: Freistücke: Rest-, Beleg- und Archivexemplare: 5.859* 4.920 2.727 2.505 1 221 2.193 939 2 davon Ausland: 525 davon Ausland: davon Mitgliederstücke: 420 97 5Artikeldownload: Binnen 12 Monaten (September 2015 bis August 2016) wurden 36.145 Artikel der MTZ über www.springerprofessional.de heruntergeladen (reine pdf-Abrufe innerhalb des geschlossenen Abonnentenbereichs, ohne Vorschau- und HTML-Ansicht). Die pdf-Abrufe inkludieren die Anzeigen. *Erhöhung auf 6.000 Expl. in 2017. 3 Geographische Verbreitungsanalyse: Wirtschaftsraum Inland Ausland Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare 89,3 4.395 10,7 525 100,0 4.920 3.1 Verbreitung nach PLZ: immer aktuell auf Anfrage 10 Fachzeitschrift Leserstruktur-Analyse 1.1Branchen/Wirtschaftszweige Empfängergruppen Automobil-Zulieferindustrie Automobilhersteller Ausrüster der Automobil- und Zuliefer industrie mit Maschinen und Werkzeugen (Maschinenbau) Forschung und Entwicklung Dienstleistung Ingenieurbüros, technische Beratung Universitäten, Hochschulen, Institute Ministerien Anteil der ermittelten Leser (WLK) % Projektion (circa) 21,5 740 12,7 430 9,6 330 14,3 14,3 4,8 10,8 0,4 490 490 160 370 10 Wirtschaftsverbände, Berufsgenossen schaften und sonstige Einrichtungen 2,4 80 Motorenhersteller Sonstiges Rundungsdifferenz 8,0 1,2 270 40 11 3.421 100 1.2 Größe der Wirtschaftseinheit Empfängergruppen 1 bis 2 Beschäftigte 3 bis 4 Beschäftigte 5 bis 9 Beschäftigte 10 bis 19 Beschäftigte 20 bis 49 Beschäftigte 50 bis 99 Beschäftigte 100 bis 199 Beschäftigte 200 bis 499 Beschäftigte 500 bis 999 Beschäftigte 1.000 bis 1.999 Beschäftigte 2.000 und mehr Beschäftigte keine Angabe Rundungsdifferenz 3-L Anteil der ermittelten Leser (WLK) % Projektion (circa) 13,1 450 2,8 100 5,2 180 4,0 140 10,0 340 8,0 270 11,6 400 7,6 260 8,0 270 4,8 160 19,1 650 5,8 210 -9 100 3.421 Kurzfassung der Erhebungsmethode MTZ 1. Methode: Leserstruktur-Analyse durch telefonische Erhebung – Stichprobenerhebung 2. Grundgesamtheit: Grundgesamtheit Abonnenten 3.421 = 100 % In der Untersuchung nicht erfasst 509 = 14,9 % 3. Stichprobe: 251 Netto-Interviews, 70,7 % Ausschöpfung, Randomauswahl 4. Zielperson der Untersuchung: Befragt wurde der hauptsächliche Leser im WLK 5. Zeitraum der Untersuchung: 2. Mai bis 1. Juni 2011 6. Durchführung der Untersuchung: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH, Bielefeld Die detaillierte Beschreibung der Erhebungsmethode kann unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/lsa eingesehen werden. 11 2.1Tätigkeitsmerkmale 2.1.1 Stellung im Unternehmen Empfängergruppen Anteil der ermitt. Leser (WLK) % Projektion (circa) Inhaber, Mitinhaber 14,7 500 Vorstand, Geschäftsführer 9,2 320 Forschungs-, Konstruktions- und Entwicklungsleiter 12,4 420 Produktions-, Fabrik-, Anlagen-, Fertigungs-, Betriebs-, 4,4 150 Qualitätsleiter, Instandhalter Einkaufsleiter und Leiter technische Beschaffung 1,6 60 Technischer Betriebs- und Abteilungsleiter 13,5 460 Kaufmännischer Betriebs- und Abteilungsleiter 4,4 150 Sonstiger technischer Angestellter 14,7 500 Sonstiger kaufmännischer Angestellter 4,0 140 Dozent oder wissenschaftlicher Mitarbeiter 8,8 300 Sachverständiger, Gutachter, Dienstleister 3,6 120 Student, Schüler, Auszubildender 6,4 220 Sonstiges 1,6 60 keine Angabe 0,8 30 Rundungsdifferenz -9 100 3.421 2.1.2Funktionsbereich Empfängergruppen Unternehmensleitung/-führung Forschung Entwicklung/Konstruktion/Simulation Produktion/Werkleitung Qualitätssicherung Logistik Personal Einkauf und Beschaffung Organisation, Informations- und Kommunikationstechnologie Marketing/Vertrieb/Verkauf Aus- und Weiterbildung Sonstiges keine Angabe Anteil der ermitt. Leser (WLK) % Projektion (circa) 32,3 1.110 49,4 1.690 59,0 2.020 5,2 180 16,3 560 6,8 230 19,1 650 22,3 760 22,7 780 26,7 30,3 1,2 2,0 2.2Sozio-Demografie 2.2.1 Berufliche Ausbildung Empfängergruppen Anteil der ermitt. Leser (WLK) % Projektion (circa) Lehre (netto) 34,7 1.190 Technische Lehre 18,3 630 Handwerkliche Lehre 9,6 330 Kaufmännische Lehre 3,6 120 Sonstige Lehre 0,8 30 Fachschule 2,4 80 Ausbildungsmeister/Meisterprüfung 7,2 250 (Fach-)Hochschule (netto) 84,9 2.900 Fachhochschulabschluss 19,9 680 Hochschul-/Universitätsabschluss – technisch/natur- 64,9 2.220 wissenschaftlich Hochschul-/Universitätsabschluss – kaufmännisch 7,6 260 Sonstiges 0,4 10 keine Angabe 3,2 110 Mehrfachnennungen (100 % = 3.421 Leser) 2.2.2Alter Empfängergruppen bis 19 Jahre 20 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre 40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre 60 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter Rundungsdifferenz Anteil der ermitt. Leser (WLK) % Projektion (circa) 0,0 0 14,7 500 16,3 560 22,3 760 27,5 940 8,0 270 11,2 380 11 100 3.421 910 1.040 40 70 Mehrfachnennungen (100 % = 3.421 Leser) 12 Leserstruktur-Analyse in der Klebetechnik MTZ-Leser haben eine hohe Entscheidungskompetenz. 85 % sind aktiv an Investitionsplanungen beteiligt. Die MTZ wird intensiv und regelmäßig genutzt. Der hohe Nutzwert sichert hervorragende Werbemittelkontaktchancen. Lesedauer Investitionskompetenz Ich treffe allein Entscheidungen 35 % Ich treffe zusammen mit Kollegen Entscheidungen 68 % Ich spreche konkrete Empfehlungen aus 71 % Ich gebe Anregungen 74 % 68 % Länger als 2 Stunden 26 % Länger als 1 Stunde bis 2 Stunden 29 % 31 Minuten bis 1 Stunde 25 % 19 % bis 30 Minuten Ich bereite Entscheidungen vor ∅ 75 Minuten pro Ausgabe 69 % Ich beschaffe Informationen 15 % keine Entscheidungen/nicht beteiligt/k. Angabe • 8 4 % der MTZ-Leser sind Kern-Leser und haben 10 der letzten 11 Ausgaben gelesen. Mehrfachnennungen möglich • D ie Bindung der Leser an die MTZ ist mit 92 % überdurchschnittlich hoch. Das ist ein Indikator für die hohe Relevanz des Titels. • Die Seitenkontaktchance liegt bei 76 %. 13 Die redaktionelle Kompetenz schafft ein attraktives Anzeigenumfeld. MTZ erzielt eine hohe Reichweite. Inhaltliche Qualität (Top Two) 99 % bietet fachlich kompetente Kommentare 98 % kann man weiterempfehlen Weitergabe 38 % gebe das Heft nicht weiter 10 % 1 weiterer Leser/-in 8 % 92 % vermittelt Hintergrundwissen 92 % greift interessante Entwicklungen früh auf 78 % 65 % ist für meine Berufsausübung wichtig bietet wertvolle Informationen über Zulieferbetriebe Mehrfachnennungen möglich 2 weitere Leser/-innen 11 % 3 weitere Leser/-innen 16 % 4–5 weitere Leser/-innen 4 % 6–7 weitere Leser/-innen 2 % 6 % 8–9 weitere Leser/-innen 10–11 weitere Leser/-innen 5 % 12 und mehr weitere Leser/-innen 0 % keine Angabe • D ie MTZ garantiert zusätzliche Werbemittelkontakte. Mit jedem einzelnen Heft werden im Durchschnitt • D as Archivierungsverhalten als Indikator für die Wertschätzung der MTZ ist überdurchschnittlich. 87 % der Leser bewahren jedes Heft der MTZ auf. 4 Leser erreicht. • A nzeigen in der MTZ aktivieren die Leser. 73 % der MTZ-Leser haben aufgrund von Anzeigen in der MTZ weitere Informationen zu Anbietern und Produkten eingeholt. Die kompletten Ergebnisse finden Sie unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/lsa. 14 Website Fachwissen. Digital. Finden. Portrait 1 1 Web-Adresse (URL):springerprofessional.de/automobil-motoren 2Kurzcharakteristik:Exzellente Fachredaktionen selektieren und komprimieren für die Zielgruppe aktuelle Themen der Fachgebiete Kraftfahrzeug- & Motortechnik, Elektronik, Produktion, Nutzfahrzeuge und Forschung & Entwicklung. 3Zielgruppe:Entscheider und Ingenieure in den Branchen Automobil- und Zulieferindustrie sowie Motorenbau. Die Wertschöpfungskette reicht über Vorentwicklung, Konstruktion und Versuch bis zur Produktionsplanung. 4Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Ansprechpartner Redaktion: Christiane Köllner tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 136 [email protected] Ansprechpartner Online-Werbung: Rouwen Bastian (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 399 [email protected] Frank Nagel (Mediaberatung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 395 [email protected] Carolin Habermann (Verkaufsleitung Online) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 211 [email protected] Für Agenturen:Business Advertising GmbH tel + 49 (0) 211 / 17 93 47 – 0 [email protected] 5Nutzungsdaten: Seite 17 15 P Website Preise | Werbeformen Fachwissen. Digital. Finden. 1 Preise und Werbeformen (Preise in Euro) Werbeformate für Web Fullsize Banner Superbanner (Bigsize) Sky Scraper Wide Sky Scraper Medium Rectangle Wallpaper (Superbanner + Sky Scraper)1 Billboard Half page Sidebar Floor Ad 1 2 Pixel Format (Breite × Höhe) 468 × 60 728 × 90 120 × 600 od. 160 × 600 200 × 600 300 × 250 728 × 90 und 120 × 600 od. 160 × 600 770 × 250 300 × 600 300 × 600 1200 × 2002 TKP 85,– 85,– 85,– 85,– 85,– 170,– kB max. 120 max. 120 max. 120 max. 120 max. 120 je max. 120 170,– 170,– 170,– 170,– max. 120 max. 120 max. 120 max. 120 Hintergrundeinfärbung auf Anfrage. Bei Interaktion auf 1200 × 400 expandierend Sonderwerbeformate für Web auf Anfrage. 2 Rabatte: 3 Zahlungsbedingungen: Bei Printtiteln vereinbarte Konditionen werden nicht auf Online-Werbeträger übernommen. Informationen zur digitalen Anzeigenannahme und den technischen Spezifikationen finden Sie hier: www.springerfachmedien-wiesbaden.de/datenanlieferung 2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 15 % AE (Agenturprovision); gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/agb 16 N Website Nutzungsdaten Fachwissen. Digital. Finden. 1 Zugriffskontrolle: 2 Nutzungsdaten: aktuelle Zugriffe auf Anfrage | Kontakt: [email protected] Ergebnisse Online-Nutzerbefragung Springer Professional 2016 Ausschnitt der Ergebnisse für die Zielgruppe Automobil + Motoren, rekrutiert aus dem Bereich: springerprofessional.de/automobil-motoren Die hohe redaktionelle Qualität von Springer Professional bietet ein hervorragendes Werbeumfeld. Bewertung Portaleigenschaften (sehr gut/gut) authentische und glaubwürdige Inhalte 88 % Praxisbezug der Inhalte 88 % Aktualität der Inhalte 87 % Das Angebot erreicht die Entscheider. 93 % entscheiden direkt über Investitionen oder sind zumindest beratend in Investitionsplanungen ihrer Unternehmen eingebunden. 36 % nehmen Führungspositionen in ihrem Unternehmen ein. Das Interesse an den angebotenen Themen ist sehr hoch. Interesse an Themengebieten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse Werbung auf Springer Professional aktiviert die Nutzer im Bereich Automobil + Motoren. 74 % der User haben aufgrund von Informationen zu Produkten oder Anbietern auf Springer Professional weitere Informationen auf der Anbieter-Homepage eingeholt. 89 % Produktinformationen | Best Practice Brancheninformationen | -entwicklungen 85 % 67 % Quelle: Online-Nutzerbefragung 2016, n = 428, Durchführendes Institut: eResult GmbH, alle Ergebnisse im Detail auf Anfrage 17 Newsletter Fachwissen. Digital. Finden. Portrait 1 1Name: Newsletter Automobil + Motoren 2Kurzcharakteristik:Der Newsletter versorgt Ingenieure und Entscheider aus der Automobilindustrie mit den relevanten Technik- und Branchennews. Kurz und kompakt schafft der Newsletter einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Automobilindustrie. 3Zielgruppe:Entscheider und Entwickler aus Automobil- und Zulieferindustrie sowie Motorenbau. 4Erscheinungsweise: 2 × wöchentlich, jeden Dienstag und Freitag 5Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Ansprechpartner Redaktion: Christiane Köllner tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 136 [email protected] Ansprechpartner Newsletter-Werbung: Rouwen Bastian (Verkaufsleitung) tel +49 (0) 611 / 78 78 – 269 [email protected] Frank Nagel (Mediaberatung) tel +49 (0) 611 / 78 78 – 395 [email protected] Carolin Habermann (Verkaufsleitung Online) tel +49 (0) 611 / 78 78 – 211 [email protected] 6Nutzungsdaten: 18.941 Empfänger (Stand Juli 2016) 18 P Newsletter Preise | Werbeformen Fachwissen. Digital. Finden. 1 Preise und Werbeformen Newsletter (Preise in Euro) Werbeformate für Newsletter Textanzeige + Logo/Bild (GIF oder JPEG)1 Textanzeige + Logo/Bild (GIF oder JPEG)1 Fullsize Banner (GIF oder JPEG)1 Rectangle (GIF oder JPEG)1 1 2 Pixel Format (Breite × Höhe) Bild 140 × 100, Text 300 Zeichen2 Bild 140 × 100, Text 650 Zeichen2 468 × 60 300 × 250 Festpreis 1.200,– 1.500,– 1.500,– 1.500,– kB max. 45 max. 45 max. 45 max. 45 nicht animierte Dateien inkl. Leerzeichen 2 Rabatte: Bei Printtiteln vereinbarte Konditionen werden nicht auf Online-Werbeträger übernommen. 3 Zahlungsbedingungen:2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 15 % AE (Agenturprovision); gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung:Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.springerfachmedien-wiesbaden.de/agb Informationen zur digitalen Anzeigenannahme und den technischen Spezifikationen finden Sie hier: www.springerfachmedien-wiesbaden.de/datenanlieferung 19 Weitere Fachmedien in den Bereichen Automotive, Materials und Energies www.springerprofessional.de www.atzonline.com www.jot-oberflaeche.de www.adhaesion.com www.lightweight-design.de www.springerfachmedien-wiesbaden.de Springer Vieweg
© Copyright 2025 ExpyDoc