Fachschule für Technik - Karl-Arnold

Kosten
Die Gebühr beträgt pro Semester derzeit
360,00 € und wird zum Semesterbeginn fäl-
Karl-Arnold-Schule
Gewerbliche Schule Biberach
lig. Für Lehrgangsmaterial (Laptop, Bücher
etc.) muss mit 1.000,00 € gerechnet werden. Rechnungsstellung erfolgt durch die
Schulverwaltung des Landkreises Biberach.
Eine Förderung nach dem Arbeitsförderungsgesetz kann bei der Bundesagentur
für Arbeit beantragt werden.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist jeweils alle zwei
Jahre am 15. Juni (2017, 2019...). Bitte
wenden Sie sich bei weiteren Fragen an
Herrn Abteilungsleiter Morath
(Tel. 07351/346-318), oder an das
Sekretariat (Tel. 07351/346-212).
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Karl-Arnold-Schule.
Zusätzlich müssen folgende Unterlagen in beglaubigter Kopie eingereicht werden:
- ausgedruckter und unterschriebener Online-Anmeldebogen
Fachschule für Technik
- Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemein bildenden Schule
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
Fachrichtung Bautechnik
Vollzeit
- Gesellen- bzw. Facharbeiterbrief
- Arbeitszeugnisse (lückenlos seit der Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung)
Anmeldungen mit unvollständigen Unterlagen werden bei der Vergabe nicht berücksichtigt.
Biberach
Stadtmitte
Ulm
B30
eg
w
len
Er
Polizei
er
se
ld
Wa
P
Leipzigstr.
Bahnhof
Biberach
Süd
Sekretariat:
Tel. 07351/346-212
Fax 07351/346-341
ße
a
Str
Shell
Ausfahrt
Biberach
Süd
Ravensburg
B30
Karl-Arnold-Schule
Gewerbliche Schule Biberach
im Kreisberufsschulzentrum Biberach
Memmingen
B312
Postanschrift:
Postfach 1165
88381 Biberach
Hausanschrift:
Leipzigstraße 11
88400 Biberach
http://www.kas-bc.de
[email protected]
IB-FTB, Stand: 01/2016
Abteilung Bautechnik und Farbtechnik
Ziel
Unterrichtsfächer
Die an Fachschulen für Technik vermittelte berufliche Qualifikation orientiert sich an den Erforder-
Pflichtfächer
nissen der beruflichen Praxis und der Stellung der Absolventen in den Betrieben. Aufbauend auf
Lernbereich I
Grundstufe
Fachstufe
abgeschlossener Berufsausbildung und einschlägiger Berufserfahrung befähigt die Ausbildung
Betriebliche Kommunikation 1,2
3
2
die Absolventen, den schnellen technologischen Wandel zu bewältigen und die sich daraus
Berufsbezogenes Englisch 1,2
3
3
ergebenden Entwicklungen der Wirtschaft mitzugestalten. Ihre Personalführungskompetenz und
Betriebswirtschaftslehre
3
3
Lernbereich II und III
ihre Fähigkeit, kostenbewusst zu handeln, werden besonders gefördert. Diese ganzheitliche
berufliche Qualifikation ermöglicht ihnen, den Anforderungen der mittleren Führungsebene und
einer selbständigen Tätigkeit zu entsprechen.
Ausbildungsgang
Die Ausbildung dauert 4 Semester (4 Schulhalbjahre) mit 40 Stunden Unterricht pro Woche.
Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 1. Februar eines geraden Kalenderjahres. Durch Bestehen der
Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker“/ „Staatlich geprüfte
4. einschlägige Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren, bei Bewerbern mit
Fachhochschulreife oder Abitur von mindestens einem Jahr oder eine einschlägige für die
Ausbildung der Fachschule förderliche Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren, auf die der
Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule oder eines einschlägigen Berufskollegs angerechnet werden kann.
4. Für den Besuch der Fachschule ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.
Es wird ein Auswahlverfahren gemäß Technikerverordnung durchgeführt.
Vermessung
2
Entwurfsplanung
2
2
Baukonstruktion und Haustechnik 1,2
3
3
Tragwerksplanung 2
2
3
Baubetrieb 2
2
3
Tiefbau
2
2
Informationstechnik
3
3
4
2
6
Wahlbereich
schen Fachwirts (HWK) und des kaufmännischen Fachwirts (HWK) zu erwerben.
3. Abschlussprüfung in einem für die Fachrichtung Bautechnik einschlägigen Ausbildungsberuf
3
z.B. Haustechnik, Computeranwendungen, Kalkulation, AEVO
außerdem die Abschlüsse des Computerscheins A, der Ausbildereignung nach AEVO, des techni-
2. Abschlusszeugnis der Berufsschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
2
Baustofftechnologie 1
Wahlpflichtbereich
Vorbereitungskurse für den Zimmmermeister und den Mauer-/Betonbauermeister zu besuchen,
1. Hauptschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
4
Bauphysik
Technikerarbeit 3
Technikerin“ und die Fachhochschulreife erworben. Es besteht die Möglichkeit, integriert auch
Aufnahmevoraussetzungen
Technische Mathematik 1
z.B. Hochbaukurs, Holzbaukurs, Tiefbaukurs, Bauleitung, Treppe
4
6
Summe
40
40
1.) Kernfach der Grundstufe
2.) Kernfach der Fachstufe und Fach der schriftlichen Prüfung
3.) Kernfach der Fachstufe
durchschnittliche Zahl der Wochenstunden